DE2553196C3 - Deckenluftauslaß für die Raumbelüftung - Google Patents

Deckenluftauslaß für die Raumbelüftung

Info

Publication number
DE2553196C3
DE2553196C3 DE19752553196 DE2553196A DE2553196C3 DE 2553196 C3 DE2553196 C3 DE 2553196C3 DE 19752553196 DE19752553196 DE 19752553196 DE 2553196 A DE2553196 A DE 2553196A DE 2553196 C3 DE2553196 C3 DE 2553196C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air outlet
slots
air
roller
ceiling air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752553196
Other languages
English (en)
Other versions
DE2553196A1 (de
DE2553196B2 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Holzwerke H Wilhelmi & Co Kg 6335 Lahnau De GmbH
Original Assignee
Holzwerke H Wilhelmi & Co Kg 6335 Lahnau De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Holzwerke H Wilhelmi & Co Kg 6335 Lahnau De GmbH filed Critical Holzwerke H Wilhelmi & Co Kg 6335 Lahnau De GmbH
Priority to DE19752553196 priority Critical patent/DE2553196C3/de
Priority to NL7612603A priority patent/NL7612603A/xx
Publication of DE2553196A1 publication Critical patent/DE2553196A1/de
Publication of DE2553196B2 publication Critical patent/DE2553196B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2553196C3 publication Critical patent/DE2553196C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/06Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser
    • F24F13/072Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser of elongated shape, e.g. between ceiling panels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/06Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser
    • F24F13/065Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser formed as cylindrical or spherical bodies which are rotatable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D13/00Arrangements or adaptations of air-treatment apparatus for aircraft crew or passengers, or freight space, or structural parts of the aircraft
    • B64D2013/003Cabin ventilation nozzles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/02Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation having means for ventilation or vapour discharge
    • E04B2009/026Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation having means for ventilation or vapour discharge the supporting ceiling grid acting as air diffusers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Duct Arrangements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Deckenluftauslaß für die Raumbelüftung, dessen Ausblaselement aus einem in einem Zuluftkasten drehbaren walzenförmigen Körper mit mindestens einer, sich über die Länge des walzen- 4n förmigen Körpers erstreckenden Luftdurchtrittsöffhung besteht, der in eine Sperrstellung für den Luftdurchlaß drehbar ist.
Bei einem solchen, aus der US-PS 30 99 949 bekannten Deckenluftauslaß ist das drehbar angeordnete walzenförmige Ausblaselement auf seiner Länge in mehrere Luftdurchtritte unterteilt. Dieser Luftauslaß läßt die Luft — je nach Stellung des Ausblaselementes — aber jeweils nur in einer Richtung austreten.
Bei einem anderen bekannten Deckenluftauslaß so (DE-OS 22 22 453) ist als Ausblaselement eine Walze mit diametralem Ausblasschlitz drehbar in dem Luftauslaß angeordnet. Mit dieser Anordnung kann die Luft immer nur in einer Richtung ausgeblasen werden, die innerhalb eines Schwenkbereiches von etwa 90" verändert werden kann. Außerdem ist die ausgeblasene Zuluftmenge je Meter Luftauslaß relativ klein.
Es ist außerdem bekannt (DE-GM 19 66 353), in dem Schacht eines Deckenluftauslasses eine schwenkbare Blende quer zur Achse des Schachtes anzuordnen, die die Zuluft in zwei Luftströme aufteilt, die je nach Stellung der Blende unterschiedlich stark und in unterschiedliche Richtungen ausgeblasen werden. Eine derartige Anordnung ist bei dem vorerwähnten walzenförmigen Ausblaselement nicht verwendbar.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Deckenluftauslaß mit drehbarem, walzenförmigen Ausblaselement derart auszubilden, daß die Luft sov-Ohl in eine oder aber auch gleichzeitig in mindestens zwei verschiedenen Richtungen ausgeblasen werden kann.
Die Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß der walzenförmige Körper mindestens drei Luftdurchtrittsöffnungen aufweist, die durch mindestens zwei Schlitze für den Luftdurchtritt miteinander verbunden sind, wobei von den Luftdurchtrittsöffnungen eine oder mindestens zwei zugleich in Ausblasstellung einstellbar ist bzw. sind. Hierbei soll der Begriff Schlitz auch eine Reihe von Durchbohrungen miterfassen.
Die Ausführungen der Schlitze können im Querschnitt als ein »V«, ein »Y« ein unsymmetrisches »y«, ein »X«, ein Kreuz oder auch nach Art einer dreizinkigen Gabel ausgebildet sein.
Mit diesen Ausführungsformen kann die Luft in mindestens zwei Richtungen, aber auch nur in eine Richtung ausgeblasen werden, was durch entsprechende Einstellung der Walzenkörper erreicht wird. Durch die Verwendung von mindestens zwei Schlitzen wird außerdem die ausgeblasene Zuluftmenge erhöht.
In der Zeichnung ist die Erfindung in 5 Ausführungsbeispielen dargestellt, und zwar zeigen
Γ i g. 1 und 2 einen Luftauslaß mit X-förmigcm Schlitz in zwei Stellungen,
F i g. 3 bis 7 einen Deckenluftauslaß mit V-förmigem Schlitz, in fünf verschiedenen Stellungen der Schlitze,
F i g. 8 bis 12 einen Deckenluftauslaß mit Y-förmigem Schlitz in fünf verschiedenen Siellungen,
Fig. 13 bis 17 einen Luftauslaß mit Schlitz nach Art eines unsymmetrischen y in sechs verschiedenen Stellungen,
Fig. 18 bis 22 oinen Luftauslaß mit Schlitzen nach Art einer dreizinkigen Gabel in fünf verschiedenen Stellungen.
Der Zuluftkasten 1 in den F i g. 1 und 2 ist mit den beidseitigcn Nuten 2 auf die T-Schienen 3a der in die Zimmerdecke eingelassenen Winkelträger 3 aufgeschoben. In seinem unteren Teil bildet der Zuluftkasten zwei Hohlzylinderabschnitte \a, in die das walzenförmige Ausblaselement 4 drehbar eingesetzt ist. Das Ausblaselement hat eine X-förmige Schlitzführung, die in F i g. 1 in Schließstellung und in F i g. 2 in Offenstellung für beide sich kreuzende Schlitze dargestellt ist. Zwischeneinstellungen, in denen z. B. nur die eine oder andere Luftaustrittsöffnung freigegeben ist. sind möglich.
In allen Beispielen der weiteren Figuren ist der Aufbau des Deckenluftauslasses derselbe, nur das walzenförmige Ausblaselement 4 hat andere Schlitzführungen. In allen Fällen ist die Luftführung durch Pfeile angedeutet. Auch hier sind Zwischeneinstellungen je nach Bedarf möglich.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Deckenluftauslaß für die Raumbelüftung, dessen Ausblaselement aus einem in einem Zuluftkasten drehbaren walzenförmigen Körper mit mindestens einer sich über die Länge des walzenförmigen Körpers erstreckenden Luftdurchtrittsöffnung besteht, der in eine Sperrstellung für den Luftdurchlrß drehbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der walzenförmige Körper (4) mindestens drei Luftdurchtrittsöffnungen aufweist, die durch mindestens zwei Schlitze für den Luftdurchtritt miteinander verbunden sind, wobei von den Luftdurchtrittsöffnungen eine oder mindestens zwei zugleich in Ausblasstellung einstellbar ist bzw. sind.
2. Deckenluftauslaß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitze in dem walzenförmigen Körper (4) ein »V« bilden.
3. Deckenluftauslaß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitze in dem walzenförmigen Körper (4) ein »Y« bilden.
4. Deckenluftauslaß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitze in dem walzenförmigen Körper (4) ein unsymmetrisches »y« bilden.
5. Deckenlufiauslaß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitze in dem walzenförmigen Körper (4) ein Kreuz bilden.
6. Deckenluftauslaß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitze in dem walzenförniigen Körper (4) nach Art einer dreizinkigen Gabel ausgebildet sind.
DE19752553196 1975-11-27 1975-11-27 Deckenluftauslaß für die Raumbelüftung Expired DE2553196C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752553196 DE2553196C3 (de) 1975-11-27 1975-11-27 Deckenluftauslaß für die Raumbelüftung
NL7612603A NL7612603A (nl) 1975-11-27 1976-11-12 Plafond-luchtafvoer voor het ventileren van een ruimte.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752553196 DE2553196C3 (de) 1975-11-27 1975-11-27 Deckenluftauslaß für die Raumbelüftung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2553196A1 DE2553196A1 (de) 1977-06-08
DE2553196B2 DE2553196B2 (de) 1979-03-15
DE2553196C3 true DE2553196C3 (de) 1983-04-07

Family

ID=5962727

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752553196 Expired DE2553196C3 (de) 1975-11-27 1975-11-27 Deckenluftauslaß für die Raumbelüftung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2553196C3 (de)
NL (1) NL7612603A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3439231C2 (de) * 1984-10-26 1995-02-02 Fsl Fenster System Lueftung Lüftungsvorrichtung zum Zuführen von Frischluft zu Räumen, insbesondere Lüftungsvorrichtung in Form eines Wandgerätes
DE3770035D1 (de) * 1986-01-23 1991-06-20 Hesco Pilgersteg Ag Luftauslass.
EP0724700B1 (de) * 1993-10-28 1998-01-14 Schako Metallwarenfabrik Ferdinand Schad Kg Schlitzauslass
EP0703105A1 (de) * 1994-09-26 1996-03-27 Ford Motor Company Luftauslassgrille für eine Öffnung in einem Fahrzeug
FI109307B (fi) * 1998-02-13 2002-06-28 Flaekt Oy Putkimainen ilmanjakoelin
DE20303986U1 (de) * 2003-03-13 2003-05-08 Hummel Anton Verwaltung Entlüftungsventil für Heizkörper mit einem Haltekörper und einem axial verstellbaren Ventilkörper

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2350514A (en) * 1942-10-30 1944-06-06 Chrysler Corp Air deflector for air ducts
GB742236A (en) * 1953-05-19 1955-12-21 Neu Sa Improvements in or relating to variable-flow air distributors for air-conditioning and ventilation systems
US3099949A (en) * 1962-02-19 1963-08-06 Thermotank Inc Air distributor valve
US3387550A (en) * 1966-05-26 1968-06-11 Quentin R. Thomson Air distributor valve
DE1955974A1 (de) * 1969-11-07 1972-11-30 Ganzhorn & Stirn Spezialfabrik Becherabstapel-Vorrichtung
DE2222453B2 (de) * 1972-05-08 1981-09-24 Ltg Lufttechnische Gmbh, 7000 Stuttgart Schlitzluftauslaß zum Einblassen von Zuluft in einen Gebäuderaum

Also Published As

Publication number Publication date
DE2553196A1 (de) 1977-06-08
NL7612603A (nl) 1977-06-01
DE2553196B2 (de) 1979-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008044874A1 (de) Klimagerät
DE4434751A1 (de) Ballhülle
DE2553196C3 (de) Deckenluftauslaß für die Raumbelüftung
DE2721197A1 (de) Vorrichtung zur regelung der dicke einer fluessigen beschichtung eines kontinuierlichen durchlaufenden bandes
EP0414021A2 (de) Induktivdurchlass
DE3832052A1 (de) Drallauslass
EP0303850B1 (de) Luftmischeinrichtung
DE2138539C3 (de) Luftauslaßeinrichtung
DE19954162C1 (de) Luftauslass
DE2633914C2 (de) Beschlag für ein Türblatt
DD297226A5 (de) Induktivdurchlass
DE1146640B (de) Vorrichtung zum Verteilen von aus einer Versorgungsleitung ausstroemender Luft
DE2539363C2 (de) Blendrahmenschenkel
DE2614559A1 (de) Doppelbodenplatte mit luft-durchtrittsoeffnungen
CH642739A5 (de) Luftauslassvorrichtung an einem verteilkanal.
DE2914863A1 (de) Luftauslass zum einblasen von zuluft in einem gebaeuderaum
DE4140208C1 (en) Ventilating and air conditioning air outlet - has adjustable slats hingeably mounted on corresp. edge of front plate apertures
DE102018112959B4 (de) Verdrängungsluftauslass
DE888974C (de) Abstuetzung bzw. Fuehrung von Foerderbaendern an Eckfuehrungsstellen
DE2216501C2 (de) Luftaustrittsorgan
DE2810383C2 (de) Ausblaseeinheit mit Regulierung bzw. Verschiebung der auszublasenden Luftmenge
DE2632299C2 (de) Absperrband
DE2622055C2 (de) Vorrichtung zur Belüftung von Räumen oder Gebäuden
DE3116331C2 (de) Aufhängevorrichtung für Vorhänge oder dgl.
DE19912567A1 (de) Luftleiteinrichtung für einen Luftdurchlaß

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
8325 Change of the main classification

Ipc: F24F 13/072

8381 Inventor (new situation)

Free format text: ANTRAG AUF NICHTNENNUNG

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee