DE2551773A1 - Zuendzeitpunkteinsteller fuer eine brennkraftmaschine - Google Patents

Zuendzeitpunkteinsteller fuer eine brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE2551773A1
DE2551773A1 DE19752551773 DE2551773A DE2551773A1 DE 2551773 A1 DE2551773 A1 DE 2551773A1 DE 19752551773 DE19752551773 DE 19752551773 DE 2551773 A DE2551773 A DE 2551773A DE 2551773 A1 DE2551773 A1 DE 2551773A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
ignition timing
intake duct
vacuum device
negative pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752551773
Other languages
English (en)
Other versions
DE2551773B2 (de
DE2551773C3 (de
Inventor
Shoichi Otaka
Minoru Tanaka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honda Motor Co Ltd
Original Assignee
Honda Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honda Motor Co Ltd filed Critical Honda Motor Co Ltd
Publication of DE2551773A1 publication Critical patent/DE2551773A1/de
Publication of DE2551773B2 publication Critical patent/DE2551773B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2551773C3 publication Critical patent/DE2551773C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P5/00Advancing or retarding ignition; Control therefor
    • F02P5/04Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions
    • F02P5/05Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions using mechanical means
    • F02P5/10Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions using mechanical means dependent on fluid pressure in engine, e.g. combustion-air pressure
    • F02P5/103Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions using mechanical means dependent on fluid pressure in engine, e.g. combustion-air pressure dependent on the combustion-air pressure in engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P5/00Advancing or retarding ignition; Control therefor
    • F02P5/04Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions
    • F02P5/05Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions using mechanical means
    • F02P5/14Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions using mechanical means dependent on specific conditions other than engine speed or engine fluid pressure, e.g. temperature
    • F02P5/142Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions using mechanical means dependent on specific conditions other than engine speed or engine fluid pressure, e.g. temperature dependent on a combination of several specific conditions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Electrical Control Of Ignition Timing (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)

Description

Zündzeitpunkteinsteller für eine Brennkraftmaschine
Die Erfindung betrifft einen Zündzeitpunkteinsteller für eine Brennkraftmaschine mit Funkenzündung, die zum Fahrzeugantrieb über ein automatisches Getriebe mit Drehmomentwandler oder Flüssigkeitskupplung dient, mit einer den Zündzeitpunkt vor- oder rückstellenden Unterdruckvorrichtung, die mit dem Ansaugkanal hinter dem Vergaser verbunden ist.
Normalerweise benötigen Fahrzeuge mit automatischem Getriebe im Vergleich zu Fahrzeugen mit manuell zu schaltendem Getriebe eine höhere Drehzahl, um eine Beschleunigung auf eine vorbestimmte Geschwindigkeit zu erreichen· Dies ist darauf zurückzuführen, daß ein gewisser Schlupf im Drehmomentwandler oder im Flüssigkeitsgetriebe erzeugt wird. Bisher waren Maschinen mit manuell zu schaltendem Getriebe mit Zündzeitpunkteinstellern mit Unterdruckvorrichtung versehen, um den Zündzeitpunkt während geringer Drehzahlen zurückzustellen und damit den Anteil verschmutzender Anteile in den Abgasen zu verringern. Bei
609824/02 72
solchen derart ausgerüsteten Maschinen wurde der Zündzeitpunkt bei hoher Drehzahl zur Verbesserung der Leistungsabgabe vorverlegt. Wird jedoch ein derartiger Zündzeitpurüeinsteller an einer Maschine mit automatischem Getriebe vorgesehen, so wird bei Beschleunigung die Voreinstellung des Zündzeitpunktes so schnell durchgeführt, daß die verschmutzenden Anteile der Abgase zunehmen.
Insbesondere bei Ausrüstung der Maschine mit einem Zündzeitpunkteinsteller, der eine Betriebscharakteristik gemäß der Linie D in Fig. 3nat, dient eine Abnahme des Ansaugunterdrucks bei Zunahme der Drehzahl der Maschine zur Vorverlegung des Zündzeitpunktes. Bei Maschinen mit automatischem Getriebe wird die Vorverlegung jedoch relativ schnell hervorgerufen, wodurch eine Zunahme der Verschmutzungsanteile in den Abgasen bewirkt wird. Deshalb ist erwünscht, die Vorverlegung des Zündzeitpunktes bei Beschleunigung in gewissem Maße zu verzögern, ohne jedoch die Leistungsabgabe der Maschine bei höheren Fahrzeuggeschwindigkeiten zu beeinträchtigen.
Um dies zu ermöglichen, ist ein Zündzeitpunkteinsteller der eingangs genannten Art erfindungsgemäß gekennzeichnet durch ein in der Verbindung zum Ansaugkanal angeordnetes Ventil, dessen Ventilelement zwischen einer ersten, die Unterdruckvorrichtung mit dem Ansaugkanal verbindenden Stellung und einer zweiten, die Unterdruckvorrichtung mit der Atmosphäre verbindenden Stellung bewegbar ist, durch eine auf die Maschinentemperatur ansprechende Vorrichtung zur Bewegung des Ventilelements von der ersten zur zweiten Stellung unterhalb einer vorbestimmten Maschinentemperatur und durch ein in der Verbindung zwischen Unterdruckvorrichtung und Ventil angeordnetes Einwegventil mit Durchlaßrichtung zum Ventil und parallel zugeordnetem verengtem Strömungsweg, so daß
809824/02
eine Verringerung des Unterdrucks im Ansaugkanal bei warmgelaufener Maschine eine Schließung des Einwegventils und eine Verzögerung der Vorverlegung des Zündzeitpunktes zur Folge hat.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der Figuren beschrieben. Es zeigen: Fig. 1 eine schematische, teilweise Schnittdarstellung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung,
Fig. 2 eine grapMsche Darstellung des Zusammenhangs der Fahrzeugsgeschwindigkeit mit der Drehzahl für Maschinen mit automatischem Getriebe und Maschinen mit manuell zu schaltendem Getriebe, und Fig. 3 eine graphische Darstellung der Früh- oder Späteinstellung des Zündzeitpunktes abhängig vom Unterdruck im Ansaugkanal.
Bei der in Fig. 1 gezeigten Vorrichtung verursacht eine Zunahme des Unterdrucks in der Unter druckvorrichtung 1 eine Bewegung der Membran 2 gegen die Wirkung einer Schraubenfeder 3. Diese Bewegung wird über einen Stab 13 so weitergegeben, daß ein Kontaktträger 12 und Kontakte 11 um die Drehachse eines Nockens 10 im Uhrzeigersinn gedreht werden. Dadurch wird der Zündzeitpunkt verspätet, wie leicht zu verstehen ist. Während des Leerlaufs der Maschine bei geschlossener Drosselklappe 5 herrscht ein relativ starker Unterdruck im Ansaugkanal 4. Dieser Unterdruck wirkt über die Unterdruckleitung 6 auf die Unterdruckvorrichtung 1, wie im folgenden beschrieben wird.
Ein Elektromagnetventil 14 ist in der Leitung 7 angeordnet, die die Unterdruckleitung 6 mit der Unterdruckvorrichtung 1 verbindet. Das Ventil 14 arbeitet abhängig von der Maschinentemperatur derart, daß es bei Einschaltung die Unterdruckvor-
609824/0272
richtung 1 mit der Atmosphäre verbindet. Hierzu schließt eine Auswertevorrichtung 15 einen elektrischen Schalter 16, wenn die Temperatur unter einen vorbestimmten Wert abfällt. Durch die Schließung des Schalters 16 wird der Elektromagnet 14a des Elektromagnetventils 14 eingeschaltet, wodurch das Ventilelement 14b dieses Ventils 14 von einer ersten Stellung in eine zweite Stellung gegen die Kraft einer Schraubenfeder 14c bewegt wird. Dadurch wird eine Leitung I4e geschlossen, während eine Leitung I4d zur Atmosphäre geöffnet wird. Atmosphären druck wird auf diese Weise in die Unterdruckvorrichtung 1 geleitet, so daß die Membran 2 den Stab 13 herausführt und eine Bewegung des Kontaktträgers 12 im Gegenuhrzeigersinn bewirkt. Dadurch wird der Zündzeitpunkt vorverlegt. Aus der vorstehenden Beschreibung ergibt sich, daß bei niedriger Maschinentemperatur der Zündzeitpunkt so vorverlegt wird, daß der Maschinenbetrieb weicher wird und eine Zunahme unerwünschter Abgasanteile vermieden wird.
Wird das Fahrzeug bei relativ niedriger Geschwindigkeit und niedrigen Drehzahlen betrieben, so herrscht im Ansaugkanal 4 ein hoher Unterdruck. Dieser teilt sich über die Leitung 7 der Unterdruckvorrichtung 1 mit, wodurch der Zündzeitpunkt der Maschine verspätet wird. Dadurch wird eine Zunahme, unerwünschter Verschmutzungen in den Abgasen vermieden. Wenn die Drosselklappe 5 geöffnet wird, um die Maschinendrehzahl zur Beschleunigung des Fahrzeugs zu erhöhen, so wird der Unterdruck im Ansaugkanal 4 verringert. Dadurch wird wiederum der Unterdruck in der Unterdruckvorrichtung 1 verringert, so daß der Zündzeitpunkt vorverlegt wird. Dadurch wird die Leistungsabgabe der Maschine verbessert. Das Vorhandensein der Verengung 9 im Strömungsweg 7 verursacht jedoch eine Verzögerung dieser Vorverlegung, wodurch wiederum unerwünschte Abgasanteile vermieden werden. Somit wird bei Fahrzeugen mit automatischem Getriebe der, eingangs beschriebene Nachteil durch Verzögerung der Vorverlegung des Zündzeitpunktes vermieden.
609824/0272
Wird die Drosselklappe 5 bei Verzögerung des Fahrzeuges geschlossen, so nimmt der Unterdruck im Ansaugkanal 4 zu. In diesem Moment wird jedoch das Einwegventil 8, das der Verengung 9 parallel zugeordnet ist, geöffnet. Der höhere Unterdruck kann deshalb unmittelbar auf die Unterdruckvorrichtung 1 einwirken, so daß eine Verzögerung des Zündzeitpunktes sofort eine Verschlechterung der Abgase verhindert.
609824/0272

Claims (2)

Patentansprüche
1. Zündzeitpunkteinsteller für eine Brennkraftmaschine mit Funkenzündung, die zum Fahrzeugantrieb über ein automatisches Getriebe mit Drehmomentwandler oder Flüssigkeitskupplung dient, mit einer den Zündzeitpunkt vor- und rückstellenden Unterdruckvorrichtung, die mit dem Ansaugkanal hinter dem Vergaser verbunden ist, gekennzeichnet durch ein in der Verbindung (7) zum Ansaugkanal (4) angeordnetes Ventil (14), dessen Ventilelement (14b) zwischen einer ersten, die Unterdruckvorrichtung (1) mit dem Ansaugkanal (4) verbindenden Stellung und einer zweiten, die Unter druckvorrichtung (1) mit der Atmosphäre verbindenden Stellung bewegbar ist, durch eine auf die Maschinentemperatur ansprechende Vorrichtung (15) zur Bewegung des Ventilelements (i4b) von der ersten zur zweiten Stellung unterhalb einer vorbestimmten Maschinentemperatur, und durch ein in der Verbindung (7) zwischen Unterdruckvorrichtung (1) und Ventil (14) angeordnetes Einwegventil (8) mit Durchlaßrichtung zum Ventil (14) und parallel zugeordnetem verengtem Strömungsweg (9), so daß eine Verringerung des Unterdrucks im Ansaugkanal (4) bei warmgelaufener Maschine eine Schließung des Einwegventils (8) und eine Verzögerung der Vorverlegung des Zündzeitpunktes zur Folge hat.
2. Zündzeitpunkteinsteller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil (14) ein Elektromagnetventil ist und daß die auf die Maschinentemperatur ansprechende Vorrichtung (15) einen elektrischen Schalter (16) betätigt, der im Stromkreis des Elektromagnetventils (14) angeordnet ist.
609824/0272
DE2551773A 1974-11-28 1975-11-18 Zündzeitpunktverstellvorrichtung für Brennkraftmaschinen Granted DE2551773B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1974143093U JPS5242286Y2 (de) 1974-11-28 1974-11-28

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2551773A1 true DE2551773A1 (de) 1976-06-10
DE2551773B2 DE2551773B2 (de) 1980-04-03
DE2551773C3 DE2551773C3 (de) 1980-11-27

Family

ID=15330738

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2551773A Granted DE2551773B2 (de) 1974-11-28 1975-11-18 Zündzeitpunktverstellvorrichtung für Brennkraftmaschinen

Country Status (17)

Country Link
US (1) US4030460A (de)
JP (1) JPS5242286Y2 (de)
AR (1) AR208006A1 (de)
AU (1) AU497657B2 (de)
BE (1) BE835679A (de)
BR (1) BR7507874A (de)
CA (1) CA1027817A (de)
CH (1) CH590407A5 (de)
DD (1) DD121362A5 (de)
DE (1) DE2551773B2 (de)
ES (1) ES442761A1 (de)
FR (1) FR2292874A1 (de)
GB (1) GB1524220A (de)
IT (1) IT1052307B (de)
NL (1) NL168032C (de)
SE (1) SE420754B (de)
SU (1) SU820670A3 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5244749Y2 (de) * 1975-12-11 1977-10-12
US4198937A (en) * 1977-05-31 1980-04-22 Mitsubishi Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Pneumatic control apparatus for internal combustion
JPS57134077A (en) * 1981-02-06 1982-08-19 Toyota Motor Corp Temperature sensing negative pressure control valve
JP2701210B2 (ja) * 1989-02-15 1998-01-21 スズキ株式会社 船舶用エンジンの点火時期制御装置
US5533488A (en) * 1995-02-27 1996-07-09 Siemens Electric Ltd. Vacuum sustaining valve
US6202630B1 (en) 1999-07-13 2001-03-20 Daimlerchrysler Corporation Open throttle torque control

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2876754A (en) * 1956-09-10 1959-03-10 Dole Valve Co Thermally operated control devices
DE1806000A1 (de) * 1968-10-30 1970-06-11 Daimler Benz Ag Vorrichtung zur Vorverstellung des Zuendzeitpunktes
US3930474A (en) * 1970-02-27 1976-01-06 Toyota Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Ignition system for internal combustion engines
US3606871A (en) * 1970-07-06 1971-09-21 Ford Motor Co Engine spark timing control device

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5242286Y2 (de) 1977-09-26
NL7513447A (nl) 1976-06-01
NL168032C (nl) 1982-02-16
AU497657B2 (en) 1978-12-21
AU8690475A (en) 1977-06-02
SU820670A3 (ru) 1981-04-07
AR208006A1 (es) 1976-11-22
BR7507874A (pt) 1976-08-10
BE835679A (fr) 1976-05-18
NL168032B (nl) 1981-09-16
ES442761A1 (es) 1977-04-01
FR2292874B1 (de) 1980-08-29
FR2292874A1 (fr) 1976-06-25
SE7512970L (sv) 1976-05-31
JPS5168926U (de) 1976-05-31
CH590407A5 (de) 1977-08-15
DE2551773B2 (de) 1980-04-03
DE2551773C3 (de) 1980-11-27
CA1027817A (en) 1978-03-14
DD121362A5 (de) 1976-07-20
SE420754B (sv) 1981-10-26
IT1052307B (it) 1981-06-20
US4030460A (en) 1977-06-21
GB1524220A (en) 1978-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2002164B2 (de) Regeleinrichtung fuer die abgasrueckfuehrung bei kraftfahrzeug-brennkraftmaschinen zur verringerung von im abgas enthaltenen stickoxyden
DE2358791C3 (de) Steuerbarer Schliefidämpfer für die Hauptdrosselklappe eines Vergasers für Brennkraftmaschinen
DE2557925C3 (de) Drosselklappenstelleinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE2301695C3 (de) Unterdruck-Zündverstelleinrichtung für Fahrzeug-Brennkraftmaschinen
DE1917401B2 (de) Einrichtung an Vergasern für Brennkraftmaschinen zum Entgiften der Abgase
DE2005097B2 (de) Vergasersystem für Brennkraftmaschinen zum Fahrzeugantrieb
DE6801646U (de) Vorrichtung zur drehzahl- und temperaturabhaengigen verstellung des zuendzeitpunktes fuer verbrennungsmotoren
DE2551773A1 (de) Zuendzeitpunkteinsteller fuer eine brennkraftmaschine
DE2442629C2 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Luftklappe eines Vergasers für eine Brennkraftmaschine
DE2452707B2 (de) Mehransaugkanalvergaser für Brennkraftmaschinen
DE2534443C3 (de) Einrichtung an einer Brennkraftmaschine zur Verstellung des Zündzeitpunktes auf Spätzündung bei Verzögerung eines damit ausgerüsteten Fahrzeuges
DE2165432B2 (de) Zündeinrichtung für eine Kreiskolben-Brennkraftmaschine
DE2726848C3 (de) Steuereinrichtung für ein mit einer Brennkraftmaschine gekoppeltes automatisches Schaltgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE2109373C2 (de) Doppel-Unterdruckversteller für die Zündzeitpunktverstellung bei Brennkraftmaschinen
DE2530691C2 (de) Vorrichtung zur Zündzeitpunktsteuerung einer Brennkraftmaschine für Straßenverkehr
DE2156985A1 (de) Zündzeitpunktverstellvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen
DE2257339A1 (de) Leerlaufdrehzahl-steuersystem fuer brennkraftmaschinen
DE2622872B2 (de) Wassereinspeisevorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE2535354A1 (de) Vorrichtung zur einstellung des zuendzeitpunktes einer brennkraftmaschine
DE2730539C2 (de) Brennkraftmaschine für ein Kraftfahrzeug
DE1955031A1 (de) Verbrennungsmotor mit einem Schliessdaempfer
DE2652573A1 (de) Unterdruckbetaetigte anlage insbesondere fuer verbrennungsmotoren
DE3838832C1 (en) Adjusting device for the throttle valve of a mixture-forming device for internal combustion engines
DE2635726A1 (de) Fahrzeug-brennkraftmaschine
DE2821721C3 (de) Vergaser für Brennkraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee