DE2550357B1 - Kettenwirkmaschine - Google Patents

Kettenwirkmaschine

Info

Publication number
DE2550357B1
DE2550357B1 DE19752550357 DE2550357A DE2550357B1 DE 2550357 B1 DE2550357 B1 DE 2550357B1 DE 19752550357 DE19752550357 DE 19752550357 DE 2550357 A DE2550357 A DE 2550357A DE 2550357 B1 DE2550357 B1 DE 2550357B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide bar
warp knitting
halves
needle
knitting machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752550357
Other languages
English (en)
Other versions
DE2550357C2 (de
Inventor
Karl Kohl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAYER FA KARL
Original Assignee
MAYER FA KARL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAYER FA KARL filed Critical MAYER FA KARL
Priority to DE19752550357 priority Critical patent/DE2550357C2/de
Publication of DE2550357B1 publication Critical patent/DE2550357B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2550357C2 publication Critical patent/DE2550357C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B27/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, warp knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B27/10Devices for supplying, feeding, or guiding threads to needles
    • D04B27/24Thread guide bar assemblies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

  • Die Legebarre besteht aus den beiden Hälften la und Ib, deren Trennflächen 2a und 2b sich an der Trennstelle 3 gegenüberliegen. An den äußeren Enden der beiden Hälften ta und lb stehen die Barrenteile mit auf der Zeichnung nicht dargestellten Mustergetrieben in bekannter Weise in Verbindung. Die sich an der Trennstelle 3 gegenüberliegenden Nadelbleie 4a und 4b sind an ihren sich gegenüberliegenden Flächen 5a und 5b stufenförmig derart ausgebildet, daß sich die beiden Stufen 6a und 6b in Längsrichtung übergreifen. Die Stufen sind etwa so breit, daß sie eine Lochnadel 8 aufnehmen. Diese Lochnadel 8 kann gerade oder gekröpft ausgebildet sein (F i g. 3, 41 so daß die Nadelöse 7 der Lochnadel 8, die in der Stufe 6 sitzt, mit den Nadelösen der anderen Lochnadeln dieses Bleies 4 fluchtet.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Kettenwirkmaschine, bei der an beiden Maschinenenden je ein Mustergetriebe angeordnet ist, das auf je ein Ende einer Legebarre wirkt, dadurch gekennzeichnet, daß die Legebarre geteilt ist und beide Hälften (1a, Ib) kraftschlüssig an den Mustergetrieben gehalten sind.
  2. 2. Kettenwirkmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Legebarrenhälften (la, ib) an den Trennflächen (2a, 2b bzw. 5a, 5b) sich übergreifend ausgebildet sind, daß in den sich übergreifenden Endabschnitten jeweils die letzte Lochnadel (8) derart gehalten ist, daß ihre Öse (7) mit den Ösen der übrigen Lochnadeln fluchtet und daß an der Trennstelle (3) zwischen den Trennflächen (5a, 5b) ein Spiel vorhanden ist.
  3. 3. Kettenwirkmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die sich übergreifenden Trennflächen (6a, 6b) an den Nadelbleien angeformt sind.
    Die Erfindung betrifft eine Kettenwirkmaschine, bei der an beiden Maschinenenden je ein Mustergetriebe angeordnet ist, das auf je ein Ende einer Legebarre wirkt Bei einer bekannten Kettenwirkmaschine dieser Art (DT-PS 3 99487) ist die Legebarre ungeteilt und wird formschlüssig durch die Mustergetriebe in der einen bzw. anderen Richtung verschoben. Eine derartige Anordnung ist ohne ein den Betrieb benachteiligendes Spiel in Versatzrichtung nicht ausführbar.
    Ferner sind Kettenwirkmaschinen bekannt, bei denen die Legebarren kraftschlüssig am Mustergetriebe gehalten werden. Bei Kettenwirkmaschinen übergroßer Breite ist es nicht möglich, die hierfür erforderlichen, sehr langen, unter der Wirkung einer Rückholfeder stehenden Legebarren durch das Mustergetriebe in Versatzrichtung unter Beibehaltung der bei Kettenwirkmaschinen normaler Breite heute erreichten Maschinengeschwindigkeiten zu steuern. Man nimmt aus diesem Grund bis jetzt in Kauf, Maschinen dieser Art mit einer verhältnismäßig geringen Geschwindigkeit arbeiten zu lassen.
    Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kettenwirkmaschine zu schaffen, bei der die von dem Mustergetriebe aufzubringenden Kräfte herabgesetzt sind, so daß auch Maschinen großer Breite mit hoher Geschwindigkeit angetrieben werden können.
    Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Legebarre geteilt ist und beide Hälften kraftschlüssig an den Mustergetrieben gehalten sind.
    Durch die Teilung der Legebarre sind die von einem Mustergetriebe aufzubringenden Kräfte praktisch auf die Hälfte verringert.
    Bei einer bevorzugten Ausbildung der Erfindung sind die Legebarrenhälften an den Trennflächen sich übergreifend ausgebildet und in den sich übergreifenden Endabschnitten ist jeweils die letzte Lochnadel derart gehalten, daß ihre Öse mit den Ösen der übrigen Lochnadeln fluchtet, wobei an der Trennstelle zwischen den Trennflächen ein Spiel vorhanden ist. Durch die Anordnung der jeweils letzten Lochnadel in sich übergreifenden Endabschnitten kann auch bei feinen Nadelteilungen ein Spiel zwischen den Trennflächen vorgesehen werden, das ein Zusammenstoßen der Trennflächen verhindert, während die Legebarren versetzt werden; denn wenn auch die Legebarren derart eingestellt werden können, daß sie nach dem Versatz die erforderliche Teilung auch an der Trennstelle aufweisen, ist es nicht möglich, die Musterprogrammträger so auszubilden, daß sie auch während der Verschiebung der Legebarrenhälften exakt parallel arbeiten.
    Eine vorteilhafte Weiterbildung dieser Maßnahme ergibt sich aus dem 3. Patentanspruch.
    Nachstehend sind Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigt F i g. 1 eine Teilseitenansicht einer geteilten Legebarre einer erfindungsgemäßen Kettenwirkmaschine, Fig.2 eine Teildraufsicht auf die Nadelbarre der Fig. 1, F i g. 3 einen Schnitt durch ein Nadelblei, das an der Trennstelle der Legebarre angeordnet ist, und F i g. 4 eine Seitenansicht eines Nadelbleies anderer Ausführungsform.
DE19752550357 1975-11-10 1975-11-10 Kettenwirkmaschine Expired DE2550357C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752550357 DE2550357C2 (de) 1975-11-10 1975-11-10 Kettenwirkmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752550357 DE2550357C2 (de) 1975-11-10 1975-11-10 Kettenwirkmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2550357B1 true DE2550357B1 (de) 1977-01-20
DE2550357C2 DE2550357C2 (de) 1977-08-25

Family

ID=5961339

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752550357 Expired DE2550357C2 (de) 1975-11-10 1975-11-10 Kettenwirkmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2550357C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4314751A1 (de) * 1992-05-07 1993-11-18 Heguplast V Gutwald Kg Kunstst Fadenführungssegment für Wirk- oder Strickmaschinen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4314751A1 (de) * 1992-05-07 1993-11-18 Heguplast V Gutwald Kg Kunstst Fadenführungssegment für Wirk- oder Strickmaschinen
DE4314751C2 (de) * 1992-05-07 2001-11-08 Heguplast V Gutwald Kg Kunstst Fadenführungssegment für Wirkmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2550357C2 (de) 1977-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1485506B1 (de) Tufting-Maschine
EP0257500A2 (de) Luftleitvorrichtung
DE1837752U (de) Antriebsvorrichtung fuer registrierstreifen.
DE2550357C2 (de) Kettenwirkmaschine
DE3421467C2 (de) Schraubenspindel
DE3202920A1 (de) Vorrichtung zum transport stabfoermiger werkstuecke, insbesondere naehmaschinennadel-rohlinge
DE3510003C2 (de)
DE2435583C2 (de) Rollenrotationsdruckmaschine mit Falzapparat
DE2401688B1 (de) Kettenwirkmaschine mit Jacquard-Einrichtung
DE2264297C3 (de) Kettenwirkmaschine, insbesondere Häkelgalonmaschine
DE2553251C2 (de) Kettenwirkmaschine mit Jacquardeinrichtung
DE464894C (de) Maschine zur Herstellung von Drahtgeflechten mit sechseckigen Maschen
DE2754164C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Gewebe-Schnittleiste
DD201714A5 (de) Vorrichtung zur verstellung des farbwechselschlittens an mehrkopf-stickmaschinen
DE568636C (de) Flachstrickmaschine
DE2119054C3 (de) Zahnradformiges Werkzeug mit ge nuteten Zahnflanken zum Feinbearbeiten oder Glatten der Zahnflanken eines Zahn rads, bei dem die Nuten aufeinanderfol gender Zahne gegeneinander versetzt sind
DE1685144C3 (de) Schiffchenstickmaschine mit einer Einrichtung zum Faden- oder Farbwechsel bzw. Rapportwechsel
DE3012731C2 (de) Schußfadenspeichervorrichtung
DE876513C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Reibahlen oder aehnlichen Werkzeugen
DE543060C (de) Tabellenrechenmaschine
DE2945395C2 (de) Formplatte für eine Falteinrichtung einer Biesennähmaschine
DE2231332C3 (de) Zahnradförmiges Werkzeug zum Feinbearbeiten der Zahnflanken eines Zahnrades mit bestimmter Zähnezahl
DE483006C (de) Verdol-Jacquard-Maschine, deren Kartenzylinder und Nadelbrett unterteilt und in der Breitenrichtung einstellbar sind
DE2643291A1 (de) Stickmaschine
DE2449293B2 (de) Verfahren zum Herstellen von Formularsatzbahnen

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee