DE2550062A1 - Grillgeraet - Google Patents

Grillgeraet

Info

Publication number
DE2550062A1
DE2550062A1 DE19752550062 DE2550062A DE2550062A1 DE 2550062 A1 DE2550062 A1 DE 2550062A1 DE 19752550062 DE19752550062 DE 19752550062 DE 2550062 A DE2550062 A DE 2550062A DE 2550062 A1 DE2550062 A1 DE 2550062A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grill
spit
skewer
tube
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752550062
Other languages
English (en)
Other versions
DE2550062B2 (de
DE2550062C3 (de
Inventor
Tamer Gencaltan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752550062 priority Critical patent/DE2550062C3/de
Publication of DE2550062A1 publication Critical patent/DE2550062A1/de
Publication of DE2550062B2 publication Critical patent/DE2550062B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2550062C3 publication Critical patent/DE2550062C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/04Roasting apparatus with movably-mounted food supports or with movable heating implements; Spits
    • A47J37/043Roasting apparatus with movably-mounted food supports or with movable heating implements; Spits with food supports rotating about a vertical axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

  • Grill gerät
  • Die Erfindung betrifft ein Grillgerät zum Grillen von Speisen mit einer innerhalb eines Gehäuses angeordneten Halterung zur Aufnahme eines Grillspießes, auf dem die Speisen angeordnet sind, und mit einer regulierbaren Heizung.
  • Die bisher bekannten Grillgeräte sind so ausgebildet, daß die auf einem waagerecht gehaltenen Grillspieß angeordneten, zu erhitzenden Speisen, beispielsweise Fleischstücke, von einer einseitig gegenüber dem Grillspieß angeordneten Heizung beaufschlagt werden. Um eine gleichmäßigere und allseitige Beheizung des Fleisches zu erreichen, wird bei den bekannten Grillgeräten der Grillspieß durch eine gesonderte Vorrichtung vor der Heizung um seine Längsachse gedreht. Dadurch wird das Fleisch auf seinem Umfang immer nur zeitweise erhitzt.
  • In dem Zeitraum, in dem Fleischoberflächen der Heizung abgewandt sind, können diese wieder abkühlen. Hierdurch werden die Poren des zu grill enden fleisches abwechselnd geschlossen und geöffnet. Das Fleisch verliert dadurch einen wesentlichen Teil seiner Flüssigkeit, wodurch die geschmackliche Qualität stark vermindert wird.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es, ein Grillgerät zu schaffen, bei dem die zu erhitzenden Speisen gleichmäßig von allen Seiten gleichzeitig mit Wärme beaufschlagt werden0 Erfindungsgemäß besteht die Lösung dieser Aufgabe darin, daß innerhalb des Gehäuses ein auf seinem ganzen Umfang beheiztes Grillrohr senkrecht angeordnet ist, in dem der Grillspieß senkrecht gehalten ist, und daß im Boden des Grillrohres ein Zuluftregler und im Deckel ein Abluftregler angeordnet sind.
  • Durch die Erfindung werden die den bekannten Grillgeräten anhaftenden Nachteile vermieden. Durch die Anordnung des Grillspießes zentrisch innerhalb des Grillrohres entfällt die sonst erforderliche Vorrichtung zum Drehen des Spießes, wodurch das Grillgerät einfacher und kostengünstiger hergestellt werden kann0 Die Störungsanfälligkeit des Grillgerätes ist dadurch auch wesentlich geringer, als dies bei den bekannten Geräten der Fall ist.
  • Die Anordnung eines Zuluft- und eines Abluftreglers an den beiden Enden des senkrecht angeordneten Grillrohres erlaubt eine einfache Tempereaturregelung der den Grillspieß umgebenden Atmosphäre unter Ausnutzung der Eaminwirkung ohne die Verwendung eines gesondert angetriebenen Lüfters. Hierdurch kann das Grillgerät auch zum Garen von auf dem GrillspieB befindlichen Speisen verwendet werden0 Die Heizung des Grillrohres kann wahlweise als elektrische Widerstandsheizung auf dem Außenumfang des Grillrohres oder als gleichmäßig auf dem inneren Umfang des Grillrohres verteilte Infrarotheizstäbe ausgebildet sein. Durch die senkrechte Anordnung des Grillrohres ergibt sich auch der Vorteil, daß die zum Beginn des Grillens aus den Speisen austretende Flüssigkeit in den Speisen in dem überwiegenden Maß in den auf dem Spieß benachbarten Stücken verbleibt und so nicht verloren geht, wodurch eine wesentliche Geschmacksverbesserung erzielt wird.
  • Im nachfolgenden sind Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrieben, die zum Teil in der Zeichnung dargestellt sind. In der Zeichnung sind: Fig.1 eine schematische Darstellung eines Längsschnittes durch ein Grillgerät mit teilweise weggelassenen Einzelheiten längs der Linie I-I in der Fig.2, Fig.2 eine schematische Darstellung eines Längsschnittes durch das Grillgerät der Fig.1 längs der Linie II-II in der Fig0l, wobei ebenfalls Einzelheiten des Grillgerätes aus Darstellungsgründen weggelassen sind, Fig.3 eine schematische Darstellung eines Längsschnittes durch einen Deckel des Grillgerätes der Fig.1 längs der Linie Ill-Ill in der Fig.4, Fig.4 eine schematische Darstellung eines Längsßchnittes durch den Deckel der Fig.3 längs der Linie IV-IV in der Fig.3, Figo 5 eine perspektivische Darstellung des Deckels der Fig.3 und 4, Fig. 6 eine perspektivische Darstellung des Zuluftreglergehäuses des Grillgerätes der Fig.1, Fig. 7 eine perspektivische Darstellung des Reglerzylinders des Zuluftreglers, Fig. 8 eine schematische Darstellung eines Längsschnittes ähnlich dem der Figo1 durch eine abgewandelte Ausführungsform des Grillgerätes der Fig.1, Fig. 9 eine schematische Explosionsdarstellung eines in dem Grillgerät der Fig.8 verwendeten Scheibenzuluftreglers und Fig.10 eine Draufsicht auf einen für die Grillgeräte der Figo1 und 8 verwendbaren abgewandelten Deckel, Gemäß Figo1 und 2 ist in einem Gehäuse 10 ein senkrecht angeordnetes Grillrohr 16 gehalten0 Dabei ist das untere Ende des Grillrohres 16 mit dem Gehäuseunterteil 14 fest verbunden. Das obere Ende des Grillrohres 16 ist durch einen abnehmbaren Deckel 12 verschlossen. Das Grillrohr 16 ist auf seinem äußeren Umfang mantelförmig von einer Widerstandsheizung 18 umgeben. Aus Gründen der Wärmeisolierung ist auf die Außenfläche der Widerstandsheizung 18 eine feuerfeste Wärmeisolierung aufgebracht. In einer nicht dargestellten abgewandelten Ausführungsform des Grillgerätes sind auf dem inneren Umfang des Grillrohres 16 gleichmäßig verteilt Infrarotheizstäbe angeordnet.
  • In der in Fig.1 und 2 dargestellten Ausführungsform ist das Grillgerät mit zwei unabhängig voneinander arbeitenden Grillrohren versehen.
  • Das untere Ende des Grillrohres 16 ist durch einen mit dem Gehäuseunterteil 14 verbundenen Boden 20 verschlossen.
  • Der Boden 20 hat eine zur einen Seite geneigte Fläche 22.
  • An der niedrigsten Stelle der geneigten Fläche 22 besitzt das Grillrohr 16 eine seitliche Öffnung 24. Durch diese Öffnung 24 fließt auf der schrägen Fläche 22 gesammelte Flüssigkeit durch ein Abschlußorgan 28 in einen Behälter 26. Die Verbindung zwischen der Öffnung 24 und dem Behälter 26 kann zur Herausnahme und Entleerung des Behälters wahlweise gelöst werden. In der Mitte des Bodens 20 ist eine Zentriervorrichtung 30 angeordnet. Die Zentriervorrichtung 30 besitzt eine nicht gezeigte Mittelöffnung zur Aufnahme des Spießendes eines nicht gezeigten Grillspießes. Diese Mittelöffnung ist von einer dachförmig angeordneten Fläche 32 umgeben, die darauf auftropfende Flüssigkeit auf die schräge Fläche 22 weiterleitet.
  • Unterhalb des Grillrohres 16 ist in dem Gehäuseunterteil 14 ein Zuluftregler 34 angeordnet. Der Zuluftregler 34 besitzt gemäß Fig.6 ein Zuluftreglergehäuse 36. Auf einer Stirnseite einer allseitig geschlossenen Umlenkkammer 38 in dem Zuluftreglergehäuse 36 ist ein mit axial angeordneten Längsschlitzen auf seinem Umfang versehener Zylinder 42 befestigt, dessen Inneres mit der Umlenkkammer 38 in Verbindung steht. Innerhalb des Zylinders 42 ist ein in Fig.7 gezeigter Reglerzylinder 44 drehbar gelagert, der auf seinem Umfang ebenfalls axial angeordnete Längsschlitze aufweist. Die Längsschlitze des Reglerzylinders 44 haben mit denen des Zylinders 42 übereinstimmende Abmessungen. In der einen Stellung des drehbaren Reglerzylinders 44 stimmen seine Längsschlitze mit denen des feststehenden Zylinders 42 überein. In dieser Stellung kann von der Unterseite des Grillgerätes Luft durch die Längsschlitze und durch den Zylinder 42 in das Innere der Umlenkkammer 38 des Zuluftreglergehäuses 36 eintreten, da die der Umlenkkammer abgewandte Stirnfläche des Reglerzylinders 44 verschlossen ist. In einer zu dieser Stellung verdrehten Stellung decken die vollen Teile des Reglerzylinders 4+ die Längsschlitze des feststehenden Zylinders 42 ab, so daß das Innere der Umlenkkammer 38 gegenüber Zuluft von außen verschlossen ist0 Die in der Umlenkkamser befindliche Zuluft gelangt durch eine Öffnung 40 in der Oberseite der Umlenkkammer 38 in das Innere des Grillrohres 16. Das Zuluftreglergehäuse 36 ist in dem Gehäuseunterteil 14 so angeordnet, daß die Zuluftöffnung 40 sich unterhalb der Zentriervorrichtung 30 befindet. Für einen ungehinderten Zutritt der Zuluft durch die Zuluftöffnung 40 in das Innere des Grillrohres ist die Zentriervorrichtung 30 unterhalb der dachförmigen Fläche 32 seitlich an mehreren Stellen bei 48 ausgespart. Zur Vermeidung eines Zutrittes der auf der schrägen Fläche 22 gesammelten Flüssigkeit durch die Aussparungen 48 in der Zentriervorrichtung 30 in den Zuluftregler ist die schräge Fläche 22 in dem Bereich der Aussparungen 48 mit Ableitkanten 46 versehen. Mit der Stirnfläche 44 des Reglerzylinders ist ein von außen zugänglicher Drehknopf 50 verbunden, mit dem der Reglerzylinder in eine Stellung gedreht werden kann, in der eine gewünschte Zuluftinenge durch die Schlitze in die Umlenkkammer und damit in das Innere des Grillrohres 16 eintreten kann. Neben dem Zuluftregler befindet sich in dem Gehäuseunterteil 14 noch ein nicht gezeigter Schalter zum Ein- und Ausschalten sowie zur Regulierung der Grillrohrheizung 18.
  • Der Deckel 12 des Grillrohres 16 ist durch eine nicht gezeigte Klemmvorrichtung auf dem oberen Ende des Grillrohres 16 gehalten. Gemäß Fig.1, 3 und 5 besitzt der Deckel 12 einen Abluftkamin 52, durch den die aus dem Grillrohr 16 abströmende Luft zur Seite weggeleitet wird. Im Inneren des Deckels 12 ist eine nicht näher erläuterte Klemmvorrichtung 54 angeordnet, durch die das obere Ende des nicht gezeigten Grillspießes in dem Deckel 12 senkrecht nach unten vorstehend durch Klemmen festgehalten werden kann. Beim Lösen der Klemmvorrichtung 54 kann der Spieß aus dem von dem Grillrohr abgenommenen Deckel 12 herausgenommen oder in diesen eingesetzt werden.
  • Am unteren Ende des Deckels 12 ist dieser gemäß Fig.3 mit einem umlaufenden Rand 56 versehen, der sich bei aufgesetztem Deckel in dem Inneren des Grillrohres 16 befindet. In der durch den Rand 56 umschlossenen oeffnung ist ein Abluftregler 58 angeordnet. Der Abluftregler 58 hat eine drehbar in dem Deckel gelagerte innere Hülse 62. Diese Hülse 62 kann durch ein Betätigungsrad 60 von außen gedreht werden. Die Hülse 62 ist auf ihrem Außenumfang mit einem Gewinde versehen, über das eine Außenhülse 64 aufgeschraubt ist. Durch Drehen der inneren Hülse 62 und durch eine Führung der Außenhülse 64 in einer Anschlagführung 70 innerhalb des Deckels kann die Außenhülse in axialer Richtung verstellt werden. Die axiale Bewegung ist durch die Anschlagvorrichtung 70 an beiden Bewegungsenden begrenzt. Ineinandertauchende Zylinderabschnitte 66 und 72 decken die Gewinde ab und verhindern ein Eintreten der Luft aus dem Inneren des Grillrohres in das Deckelinnere. Am unteren Ende ist die Außenhülse 64 mit einer Abdeckplatte 68 versehen.
  • Der Außendurchmesser dieser Abdeckplatte 68 entspricht angenähert dem Innendurchmesser des vorerwähnten Randes 56 des Deckels 12. In der oberen Stellung der Außenhülse 64 sind die Kanten des Randes 56 und der Abdeckplatte 68 gemäß Fig.3 einander überlappend angeordnet, so daß das obere Ende des Grillrohres dicht verschlossen ist. In der unteren Stellung der Außenhülse 64 haben die Kanten des Randes 56 und der Abdeckplatte 68 gemäß Fig.4 einen Abstand voneinander, so daß die Luft aus dem Inneren des Grillrohres zwischen dem Rand 56 und der Abdeckplatte 68 hindurch in den Abluftkamin 52 strömen und damit aus dem Grillrohr 16 entweichen kann.
  • Die in Fig.8 dargestellte Ausführung des Grillgerätes enthält in dem Gehäuse 10 nur ein einziges, senkrecht angeordnetes Grillrohr 16. Das Grillrohr 16 ist auf seinem Umfang von einer elektrischen Widerstandsheizung 18 umgeben, die durch einen Schalter 90 am Grillgehäuse eingeschaltet und reguliert wird0 In einer anderen, nicht gezeigten Ausführungsform besitzt das Grillgerät auf dem inneren Umfang des Grillrohres gleichmäßig verteilt angeordnete Infrarotheizstäbe. Das obere Ende des Grillrohres 16 ist durch den Deckel 12 verschlossen, der den nicht gezeigten Grillspieß zentrisch in dem Grillrohr 16 hält. Das untere Ende des Grillrohres mit dem Boden 20 ist fest mit dem Gehäuseunterteil 14 verbunden. Unterhalb der mit dem Boden 20 verbundenen Zentriervorrichtung 30 für das untere Grillspießende befindet sich in dem Gehäuseunterteil 14 der abnehmbare Behälter 26 zur Aufnahme von Flüssigkeiten0 Der Boden 20 besitzt eine schräg nach innen geneigte Fläche 22, die die auf tropf ende Flüssigkeit durch eine Offnung in den Behälter 26 leitet.
  • Die Zentriervorrichtung 30 mit der Mittelöffaung für das untere Grillspießende ist von einer dachförmig nach außen geneigten Fläche 32 umgeben, die die auftropfende Flüssigkeit auf die schräge Fläche 22 leitet.
  • In dem Gehäuseunterteil 14 ist unterhalb des Bodens 20 ein Zuluftregler 34 angeordnet, der schematisch in Fig.9 dargestellt ist0 Der Zuluftregler 34 ist als Scheibenregler ausgebildet und er bsteht aus zwei konzentrisch übereinander angeordneten Scheiben 82 und 8+. Die beiden Scheibenhrben auf ihrem Umfang angeordnete, in Umfangsrichtung sich erstreckende Längsschlitze 86 bzw. 88.
  • Während die Scheibe 84 fest in dem Gehäuseunterteil angeordnet ist, ist die Scheibe 82 drehbar gelagert. huber Zuluftöffnungen 40 kann durch das Gehäuseunterteil 14 Luft von außen durch die Längsschlitze 86 und 88 in das Innere des Grillrohres strömen, wenn die Scheibe 82 gegenüber der Scheibe 84 eine solche Stellung hat, daß die Längsschlitze 86 und 88 miteinander fluchten. In einer gegenüber dieser Stellung verdrehten Stellung sind die Längsschlitze 88 durch die vollen Teile der Scheibe 82 abgedeckt, sodaß das Einströmen von Zuluft in das Innere des Grillrohres verhindert ist.
  • Die Ausführung des Deckels 12 mit dem darin angeordneten Abluttregler und der Klemmvorrichtung für das obere Spießende entspricht der in Verbindung mit den Fig.1-5 beschriebenen Bauweise. In einer abgewandelten Ausführungsform hat das Grillgerät gemäß Fig.10 einen Deckel mit einer lösbaren Haltevorrichtung für den Grillspieß, die das obere Ende des Grillspießes zentrisch gegenüber dem Grillrohrhält. Die in dieser Haltevorrichtung befindliche Öffnung läßt die Luft aus dem Inneren des Grillrohres entsprechend der gewählten Größe in einer konstant gehaltenen Menge frei nach außen abströmen. Die Luftregulierung erfolgt dann bei dieser Ausführungsform des Grillgerätes durch den im Gehäuseunterteil eingebauten Zuluftregler.
  • Leerseite

Claims (7)

  1. at ent ansprüche Grillgerät zum Grillen von Speisen mit einer innerhalb eines Gehäuses angeordneten Halterung zur Aufnahme eines Grillspießes, auf dem die Speisen angeordnet sind, und mit einer regulierbaren Heizung, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des Gehäuses ein auf seinem gesamten Umfang beheiztes Grillrohr (16) senkrecht angeordnet ist, in dem der Grillspieß zentrisch gehalten ist, und daß im Boden (20) des Grillrohres (16) ein Zuluftregler (34) und im Deckel (12) ein Abluftregler (58) angeordnet sind.
  2. 2. Grillgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Deckel (12) des Grillrohres (16) eine Spießhaltevorrichtung (54) zur lösbaren Halterung des SpieBes und im Boden (20) eine Spießzentriervorrichtung (30) angeordnet sind.
  3. 3. Grillgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in einem gemeinsamen Gehäuse (10) wenigstens zwei unabhängig voneinander arbeitende Grillrohre (16) angeordnet sind.
  4. 4. Grillgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Zuluftregler (34) als Walzenregler ausgebildet ist.
  5. 5. Grillgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Zuluftregler W) als Scheibenregler ausgebildet ist.
  6. 6. Grillgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Abluftregler (58) im Deckel (12) als in Längsrichtung verstellbare, zentrisch angeordnete Abdeckplatte (68) ausgebildet ist.
  7. 7. Grillgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Spießzentriervorrichtung (30) von einer Ablaufrinne (22) für anfallende Flüssigkeit umgeben ist, daß die Ablaufrinne (22) mit einem Auffangbehälter (26) verbunden ist und daß innerhalb der Verbindung ein Absperrorgan (28) angeordnet ist.
DE19752550062 1975-11-06 1975-11-06 Gerät zum Grillen von Speisen Expired DE2550062C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752550062 DE2550062C3 (de) 1975-11-06 1975-11-06 Gerät zum Grillen von Speisen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752550062 DE2550062C3 (de) 1975-11-06 1975-11-06 Gerät zum Grillen von Speisen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2550062A1 true DE2550062A1 (de) 1977-05-18
DE2550062B2 DE2550062B2 (de) 1977-12-22
DE2550062C3 DE2550062C3 (de) 1978-08-24

Family

ID=5961206

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752550062 Expired DE2550062C3 (de) 1975-11-06 1975-11-06 Gerät zum Grillen von Speisen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2550062C3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2550062B2 (de) 1977-12-22
DE2550062C3 (de) 1978-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2851846C2 (de) Kaffeemaschine
EP0226936B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum thermischen Polymerisieren von Kunststoffen für Dentalzwecke
EP0458805B1 (de) Kochgefäss
DE3528026A1 (de) Gefaess zum kochen von speisen und aehnlichen
DE102016115180B3 (de) Vorrichtung zum Reinigen eines Gefäßes einer Wasserpfeife
CH661857A5 (de) Elektrische kaffeemaschine mit einem zentrifugalfilter.
DE2550062A1 (de) Grillgeraet
EP3442384B1 (de) Leitblech und zugehöriger grill
DE2640039A1 (de) Espresso-kaffeemaschine
DE8317047U1 (de) Vorrichtung zum enthaaren mittels wachs
DE3006679C2 (de) Gerät zum elektrischen Beheizen von Rundkolben aus Glas o.dgl.
DE3632375C2 (de) Vorrichtung zum Zubereiten von Cappuccino
DE2625650A1 (de) Elektrische kaffeemaschine
DE8127268U1 (de) Vorrichtung zur Zubereitung von Tee
DE8415818U1 (de) Haushaltsgerät, insbesondere zum Aufbrühen von Getränken
DE3222542A1 (de) Topf zum erhitzen von fluessigkeiten
DE3026312A1 (de) Druckkochapparat.
DE602143C (de) Vorrichtung zum Braten und Backen von Nahrungsmitteln
DE7203807U (de) Kaffeemaschine
DE4409877A1 (de) Vorrichtung zum Aufbereiten und/oder Extrahieren von Proben mittels eines verdampfungsfähigen Mittels bei erhöhter Temperatur
DE9203538U1 (de) Vorrichtung zur thermischen Vorbehandlung von Flüssigkeiten für Babynahrung
DE102004001896B4 (de) Einrichtung zum Grillen von Fleischspeisen
DE655720C (de) Koch-, Brat-, Back- oder Duenstvorrichtung
DE2850954C2 (de) Backherd
AT89116B (de) Einrichtung zum Braten und Rösten.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee