DE25472C - Gabelartige Ausbildung des Endes der Rückenfeder an Genickfängern - Google Patents

Gabelartige Ausbildung des Endes der Rückenfeder an Genickfängern

Info

Publication number
DE25472C
DE25472C DENDAT25472D DE25472DA DE25472C DE 25472 C DE25472 C DE 25472C DE NDAT25472 D DENDAT25472 D DE NDAT25472D DE 25472D A DE25472D A DE 25472DA DE 25472 C DE25472 C DE 25472C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fork
back spring
neck
catchers
design
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT25472D
Other languages
English (en)
Original Assignee
GEBR. KORTEN & SCHERF in Ohligs
Publication of DE25472C publication Critical patent/DE25472C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B1/00Hand knives with adjustable blade; Pocket knives
    • B26B1/02Hand knives with adjustable blade; Pocket knives with pivoted blade
    • B26B1/04Hand knives with adjustable blade; Pocket knives with pivoted blade lockable in adjusted position
    • B26B1/042Hand knives with adjustable blade; Pocket knives with pivoted blade lockable in adjusted position by a spring biased locking lever pivoting around an axis parallel to the pivot axis of the blade

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 69: Schneidwerkzeuge.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 13. Juni 1883 ab.
Die vorliegende Neuerung bezieht sich auf die eigenthümliche Gestalt der Rückenfeder bei Genickfängermessern, welche auf der beiliegenden Zeichnung zur Darstellung gebracht ist. Sämmtliche Figuren zeigen das Messer im Längsschnitt, Fig. ι geschlossen, Fig. 2 geöffnet und Fig. 3 in dem Augenblick, wo die Rückenfeder die Klinge freigiebt, um geschlossen zu werden.
Die Rückenfeder α ist an ihrem oberen Ende mit einer Nase b versehen, welche in üblicher Weise in einen entsprechenden Ausschnitt des Messerganges c eingreift, um so die geöffnete Klinge gegen ein selbsttätiges Umklappen zu sichern. Das untere Ende der Feder α ist gegabelt, und zwar so, dafs der untere, äufsere Arm der Gabel über den Messerkasten d hinaus verlängert und mit einer Nase, einem Ansatz oder Auge e versehen ist, während der innere Arm der Gabel / sich gegen den Stift g legt. Die Rückenfeder α ist um den Stift h drehbar. Soll das geöffnete Messer geschlossen werden, so drückt man an dem Ansatz e, Fig. 3, in der Richtung des Pfeiles, der federnde Arm/ biegt sich ein wenig durch und die Nase b geht so weit aus dem Einschnitt des Messerganges c, dafs die Klinge umgeschlagen werden kann.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    An Genickfängern die gabelartige Ausbildung des unteren Endes der Rückenfeder α derart, dafs der äufsere Arm derselben mit einem aus dem Messerkasten herausragenden Ansatz e versehen ist und der' innere Arm/ der Gabel sich gegen einen im Messerkasten angebrachten Stiftg legt.
    Hierzu I Blatt Zeichnungen.
    BERLIN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREI.
DENDAT25472D Gabelartige Ausbildung des Endes der Rückenfeder an Genickfängern Active DE25472C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE25472C true DE25472C (de)

Family

ID=301919

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT25472D Active DE25472C (de) Gabelartige Ausbildung des Endes der Rückenfeder an Genickfängern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE25472C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2690103A1 (fr) * 1992-04-17 1993-10-22 Pouget Gilbert Demi ressort à tension réglable utilisé pour la réalisation de couteau.
EP1177864A2 (de) * 2000-08-03 2002-02-06 Jörg Eickhorn Klappmesser

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2690103A1 (fr) * 1992-04-17 1993-10-22 Pouget Gilbert Demi ressort à tension réglable utilisé pour la réalisation de couteau.
EP1177864A2 (de) * 2000-08-03 2002-02-06 Jörg Eickhorn Klappmesser
EP1177864A3 (de) * 2000-08-03 2002-12-18 Jörg Eickhorn Klappmesser

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE25472C (de) Gabelartige Ausbildung des Endes der Rückenfeder an Genickfängern
DE23679C (de) Sperrvorrichtung zum feststellen auswechselbarer werkzeuge im heft
DE29469C (de) Neuerung an Taschenmessern
DE29480C (de) Klingenverschlufs an Aufwerfmessern
DE29556C (de) Taschenmesserscheere
DE27388C (de) Zuschlagscheere mit nach der flachen Seite umlegbaren Klingen
DE97254C (de)
DE30078C (de) Neuerungen an der unter Nr. 13322 patentirten Einrichtung an Taschenmessern
DE14044C (de) Federmesser-Etui
DE32567C (de)
DE30489C (de) Zusammenlegbare Taschenscheere
DE19322C (de) Neuerungen an Taschenmessern [ ohne Feder
DE49336C (de) Scheere mit ein-und ausrückbarer Feder
DE35401C (de) Neuerung an Schliefsmessern
DE22780C (de) Einrichtung zum Feststellen des Korkziehers an Taschenmessern
DE88419C (de)
DE34702C (de) Neuerungen an einlegbaren Taschenmessern und Taschenscheeren
DE227534C (de)
DE21474C (de) Taschenmesser ohne Feder
DE180244C (de)
DE2180C (de) Feldbesteck mit ringförmigem Klingenverschlufs
DE17448C (de) Mehrklingiges Taschenmesser ohne Feder
DE271955C (de)
DE15704C (de) Einrichtung an Messern zum Oeffnen und Schliefsen von Korkziehern
DE262102C (de)