DE2546325C2 - Hundegatter für Personenkraftwagen - Google Patents

Hundegatter für Personenkraftwagen

Info

Publication number
DE2546325C2
DE2546325C2 DE19752546325 DE2546325A DE2546325C2 DE 2546325 C2 DE2546325 C2 DE 2546325C2 DE 19752546325 DE19752546325 DE 19752546325 DE 2546325 A DE2546325 A DE 2546325A DE 2546325 C2 DE2546325 C2 DE 2546325C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
front wall
gate
gate according
rear wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752546325
Other languages
English (en)
Other versions
DE2546325A1 (de
Inventor
Friedrich 4600 Dortmund Baus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752546325 priority Critical patent/DE2546325C2/de
Publication of DE2546325A1 publication Critical patent/DE2546325A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2546325C2 publication Critical patent/DE2546325C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/026Rigid partitions inside vehicles, e.g. between passengers and load compartments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Housing For Livestock And Birds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Gatter für den Transport von Lebewesen, insbesondere von Hunden, auf den Rücksitzen von insbesondere viertürigen Personenkraftwagen.
Hundehalter werden immer wieder in die Lage versetzt, ihren Hund im Personenkraftwagen mitnehmen zu müssen. Beim Hundetransport im Kraftfahrzeug muß sichergestellt werden, daß das bzw. die Tiere nicht auf die Vordersitze gelangen können und so den Fahrer behindern. Ein entsprechendes Absperrgitter läßt sich zwar ohne weiteres bei Kombifahrzeugen installieren (GB-PS 13 69 916), bei normalen Personenkraftwagen (Limousine) bereitet die Installation einer solchen Sperre jedoch Schwierigkeiten, zumal sie auch ohne weiteres wieder entfernbar sein muß.
Durch die GB-PS 10 19 728 ist ferner ein käfigartiger Transportbehälter für Lebewesen bekannt, der auf bzw. an dem Sitz eines Personenkraftwagens befestigt wird, aber nach Gebrauch nicht zusammengelegt werden kann.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine zusammenlegbare Sicherung für den Hundetransport in Personenkraftwagen zu schaffen, die sich reicht ein- und ausbauen läßt
Diese Aufgabe wird bei einem Gatter gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 gelöst durch ein faltbares, zumindest an einem Teil der Wandteile aufgehängtes BodenteiJ, eine sich gegen Sitz und Lehne abstützende bespannte Rückwand, eine in der Flucht der vorderen Sitzkante verlaufende bespannte Frontwand und sich zwischen Rückwand und Frontwand erstreckende, an
ίο Rückwand und Frontwand angelenkte Seitenteile, die von aus jeweils mindestens zwei gelenkig miteinander verbundenen Teilstücken bestehenden Streben mit sich zwischen den Streben erstreckender faltbarer Bespannung gebildet werden, wobei mindestens die obere Strebe aus dem korrespondierenden Holm der Frontwand aushängbar ist
Die erfindungsgemäße, auf Grund der gelenkigen Verbindung zwischen den Seitenwänden und der Rücksowie Frontwand, der scherenartigen Ausbildung der Seitenwandstreben und der Faltbarkeit der Seitenwandbespannungen sowie des Bodenteils zu einem leicht zu verstauenden Paket zusammenlegbare Vorrichtung wird auf den Rücksitzen des Personenkraftwagens zu einem Gatter auseinandergeklappt, das bei viertürigen Kraftwagen durch eine der Hintertüren nach Aushängen einer oberen Seitenwandstrebe vom Hund aufgesucht und auch wieder verlassen werden kann.
In weiterer Ausgestaltung sind aus den Holmen der in der Fhicht der Rücksitzvorderkante verlaufenden Frontwand des Gatters ausziehbare und gegenüber den Holmen festlegbare Stützen vorgesehen, mit denen sich das Gatter zusätzlich auf dem Boden des Kraftwagens abstützt. In Verbindung mit der gegen die Rückenlehne anliegenden Rückwand des Gatters resultiert daraus eine sichere Anordnung des Gatters im Fahrzeug.
Abweichenden Neigungen der Rückenlehne bei Personenkraftwagen verschiedenen Typs kann dadurch Rechnung getragen werden, daß ein aus einem der Teilstücke der oberen Strebe der Seitenwand ausziehbares und festlegbares Verlängerungsstück vorgesehen wird, so daß in jedem Fall die erwünschte satte Anlage der Rückwand des Gatters gegen die Rückenlehne herbeigeführt werden kann.
Einer bevorzugten Ausführungsform gemäß ist vorgesehen, daß Rückwand und Frontwand insbesondere über die Unterkante der Seitenwände vorspringen und das Bodenteil aus einem wannenartigen Zuschnitt gebildet ist. Die nach innen abgesetzten bodenseitigen Streben der Seitenteile tragen zunächst einmal der aufgewölbten Sitzfläche Rechnung. Das in Verbindung mit den nach innen abgesetzten Streben vorgesehene wannenartige Bodenteil dient aber auch als Schmutzfänger. Es besteht deshalb zweckmäßigerweise aus einem nässeundurchlässigen Material. Als Material für die Rahmen werden zweckmäßigerweise Leichtmetall-Hohlprofile verwendet.
Für Rückwand und Seitenwand bieten sich beliebige kratzfeste Textilbespannungen an.
Die Frontwand des Gatters ist zweckmäßigerweise mit einer Drahtbespannung versehen, die dem mitgeführten Tier den Sichtkontakt zu den mitfahrenden Personen beläßt.
Wenn das Gatter auch in erster Linie für den Hundetransport vorgesehen ist, schließt das den Transport anderer Tierarten nicht aus.
Nachfolgend ist ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Gatters anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigt
H F i g. 1 die Seitenansicht des Transportgatters in Rich-
fi| tung des Pfeiles 1 in F i g. 2,
gj F i g. 2 die Ansicht des Transportgatters in Richtung
§f des Pfeiles2inFig. 1,
H F i g. 3 die Ansicht des Transportgatters in Richtung
S§ des Pfeiles3in Fig. 1,
|l F i g. 4 die Draufsicht auf das Transportgatter,
pi F i g. 5 eine der F i g. 1 entsprechende Seitenansicht
|sf des zusammengelegten Transportgatters.
% Der Transpongatter besteht im wesentlichen aus
Sj dem Bodenteil 1, der Rückwand 2, der Frontwand 3 und H den beiden übereinstimmenden Seitenwänden 4.
fi| Das wannenartig ausgebildete Bodenteil 1 wird aus
|g einem Segeltuchzuschnitt gebildet Die Rückwand 2 be- y* steht aus einem starren, segeltuchbespannten Rahmen % (23) mit den Holmen 21 und den Streben 22. Die Frontwand 3 besteht aus einem starren, mit einem Gitter 33 versehenen Rahmen mit den Holmen 31 und den Streben 32 und 32'. Die bodenseitige Strebe 32* ist nach oben zurückgesetzt In den Holmen 31 werden nach unten ausziehbare (Doppelpfeil A) Stützen 311 geführt Festlegbar sind die Stützen 311 mittels Klemmschrauben 312.
Die Seitenteile 4 setzen sich aus einer unteren, aus den gelenkig (411) miteinander verbundenen Teilstükken 41 und 41' bestehenden Strebe und einer oberen, aus den Teilstücken 42,42' und 42" bestehenden Strebe, von denen die Teilstücke 42 und 42' gelenkig (421) miteinander verbunden sind und das Teilstück 42" in dem Teilstück 42' teleskopartig verschiebbar (Doppelpfeil B) gelagert ist, sowie einer sich zwischen den Streben erstreckenden netzartigen Bespannung 43 zusammen. Das ausziehbare Teilstück. 42" ist festlegbar mittels einer Klemmschraube 442. Die Seitenteile 4 sind mittels der Streben 41.... 42 ... einerseits an der Rückseite 2 (44) und andererseits an der Frontseite 3 angelenkt (46 und 46'). Bei 46' ist die Strebe 42... aushängbar. Das Bodenteil 1 ist an den Streben 41 und 41' der Seitenwände 4, an der Strebe 32' der Frontwand 1 und an der Bespannung 23 der Rückwand 2 lösbar, etwa mit Hilfe von Druckknöpfen, aufgehängt.
Der Benutzungszustand ist in den F i g. 1 bis 4 dargestellt Hierbei stützt sich das auf den Rücksiizen des Kraftwagens angeordnete Gatter mit seinen Stützen 311 auf dem Wagenboden 61 und mit seiner im übrigen gegen die Rücklehne 63 anliegenden Rückwand 2 gegen die Sitzfläche 62 ab, auf der auch das Bodenteil 2 aufliegt.
Zugänglich wird das Gatter durch das Aushängen der Strebe 42 aus dem Holm 3! der Frontseite 3.
Wenn das Gatter nicht benötigt wird, läßt es sich handlich zusammengelegt z. B. im Kofferraum transportieren. Dazu werden zunächst die Stützen 311 und das Strebenteilstück 42" eingeschoben und sodann die Rückwand 2 an der Vorderwand 3 durch Gegeneinanderverschwenken der Teilstücke 41 und 41' sowie 42 und 42' der Bestandteil der Seitenwände 4 bildenden Streben zur Anlage gebracht (F i g. 5).
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Zusammenlegbares Gatter für den Transport von Lebewesen, insbesondere von Hunden, auf-den Rücksitzen insbesondere viertüriger Personenkraftwagen, gekennzeichnet durch einfaltbares, zumindest an einem Teil der Wandteile (2, 3 und 4) aufgehängtes Bodenteil (1), eine sich gegen Sitz und Lehne abstützende bespannte Rückwand (2), eine in der Flucht der vorderen Sitzkante verlaufende bespannte Frontwand (3) und sich zwischen Rückwand (2) und Frontwand (3) erstreckende, an Rückwand
(2) und Frontwand (3) angelenkte Seitenteile (4), die von aus jeweils mindestens zwei gelenkig miteinander verbundenen Teilstücken bestehenden Streben (41 und 42) mit sich zwischen den Streben (4t und 42) erstreckender faltbarer Bespannung gebildet werden, wobei mindestens die obere Strebe (42) aus dem korrespondierenden Holm (31) der Frontwand (3) aushängbar !«t
2. Gatter nach Anspruch ί, gekennzeichnet durch aus den Holmen (31) der Frontwand (3) ausziehbare und festiegbare Stützen (311).
3. Gatter nach den Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch ein aus einem der Teilstücke (42 bzw. 42') der oberen Strebe der Seiisnwand (4) ausziehbares und festlegbares Verlängerungsstück (42").
4. Gatter nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß Rückwand (2) und Frontwand
(3) insbesondere über die Unterkante der Seitenwände (4) voi springen und das Bodenteil (1) aus einem wannenartigen Zuschnitt (i 1) gebildet ist.
5. Gatter nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Böden: H (1) aus nässeundurchlässigem Material besteht.
6. Gatter nach den Ansprüchen 1 bis 5, gekennzeichnet durch eine Textilbespannung insbesondere von Rückwand (2) und Seitenwänden (4).
7. Gatter nach den Ansprüchen 1 bis 6, gekennzeichnet durch eine Drahtbespannung der Frontwand (3).
DE19752546325 1975-10-16 1975-10-16 Hundegatter für Personenkraftwagen Expired DE2546325C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752546325 DE2546325C2 (de) 1975-10-16 1975-10-16 Hundegatter für Personenkraftwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752546325 DE2546325C2 (de) 1975-10-16 1975-10-16 Hundegatter für Personenkraftwagen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2546325A1 DE2546325A1 (de) 1977-04-28
DE2546325C2 true DE2546325C2 (de) 1985-05-02

Family

ID=5959279

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752546325 Expired DE2546325C2 (de) 1975-10-16 1975-10-16 Hundegatter für Personenkraftwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2546325C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2663275A1 (fr) * 1990-06-19 1991-12-20 Sterckeman Marcel Couchette pour vehicule.

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1019728A (en) * 1964-10-13 1966-02-09 Arnold Frederick Kent Improvements in and relating to impact-absorbing devices for vehicles
GB1369916A (en) * 1973-03-07 1974-10-09 Fransen Ltd John A Means for forming a compartment for a dog or like animal in the luggage space

Also Published As

Publication number Publication date
DE2546325A1 (de) 1977-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4108189C1 (de)
DE202004004302U1 (de) Modulares Fahrzeugdach mit versenkbarem Dachgepäckträger
DE60036533T2 (de) Abnehmbares verdeckmodul für den fahrgastraum eines kraftfahrzeuges und kraftfahrzeug ausgerüstet mit einem solchen modul
DE2056713C3 (de) Kraftfahrzeugrahmen
EP2910511B1 (de) Fahrkorb mit verstellbarem Schutzdach
DE2546325C2 (de) Hundegatter für Personenkraftwagen
DE102008019394B4 (de) Laderaum für ein Kraftfahrzeug
DE4417869C2 (de) Sicherheitseinrichtung für Tiere in Kraftfahrzeugen
EP3838668B1 (de) Mobiler umbauter raum
DE2927180A1 (de) Ladeflaechenabdeckung fuer einen kombiwagen
EP3428086A1 (de) Aufbewahrungs- und/oder transportsystem für transportable zaunelemente
DE102019125221A1 (de) Zusammenfaltbare Treppe, insbesondere zur Verwendung als Fahrzeug-Ein- und Ausstiegshilfe für Hunde
DE3907016A1 (de) Fahrzeuganhaenger, insbesondere fuer den transport von pferden
DE3151090A1 (de) "vorrichtung zum abteilen des kofferraumes eines kraftfahrzeugs"
DE2836551C2 (de) Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug, mit kastenartigem Aufbau
DE834180C (de) Wohnanhaenger
DE2219972A1 (de) Schutzdachaufbau und fahrerhaus fuer arbeitsmaschinen, insbesondere gabelstapler
DE102005042243A1 (de) Klappbarer Transportcontainer
DE2227659A1 (de) Am kotfluegel gelagerter beifahrersitz an schleppern, traktoren und baufahrzeugen
DE3919703A1 (de) Handtransportfahrzeug
DE3028887A1 (de) Unbewegliche nachruestvorrichtung an fahrzeugaufbauten
DE7532892U1 (de) Hundegatter für Pkw's
WO2010125097A1 (de) Rampensystem, insbesondere hunderampe, einstiegshilfe und/oder lastenrampe
DE2622620C3 (de) Hundesicherungsgitter
DE7830124U1 (de) Ladeflächenabdeckung für einen Kombiwagen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B60R 21/02

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2815220

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee