DE2544878A1 - Reinigungsgeraet zum reinigen von rohren - Google Patents

Reinigungsgeraet zum reinigen von rohren

Info

Publication number
DE2544878A1
DE2544878A1 DE19752544878 DE2544878A DE2544878A1 DE 2544878 A1 DE2544878 A1 DE 2544878A1 DE 19752544878 DE19752544878 DE 19752544878 DE 2544878 A DE2544878 A DE 2544878A DE 2544878 A1 DE2544878 A1 DE 2544878A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inner body
cleaning device
scouring
cleaning
spiral
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752544878
Other languages
English (en)
Inventor
Oskar Dr Wack
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752544878 priority Critical patent/DE2544878A1/de
Publication of DE2544878A1 publication Critical patent/DE2544878A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/02Cleaning pipes or tubes or systems of pipes or tubes
    • B08B9/027Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages
    • B08B9/04Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes
    • B08B9/053Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes moved along the pipes by a fluid, e.g. by fluid pressure or by suction
    • B08B9/055Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes moved along the pipes by a fluid, e.g. by fluid pressure or by suction the cleaning devices conforming to, or being conformable to, substantially the same cross-section of the pipes, e.g. pigs or moles
    • B08B9/0553Cylindrically shaped pigs

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Description

Patentanmeldung
Dr. Oskar Wack
6940 vfeinheim-Rittenweier
Reinigungsgerät zum Reinigen von Rohren
Das insbesondere in der Lebensmittelindustrie aus hygienischen Gründen in relativ kurzen Abständen erforderliche Reinigen von Rohren geschieht bis heute größtenteils auf sehr zeit- und arbeitsaufwendige Weise. Die Rohre werden nämlich von Hand mit langstieligen Bürsten ausgeschrubbt oder es wird ein Schwamm durch das Rohr gezogen, der jedoch den meist fest sitzenden Schmutz nur schlecht entfernt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Reinigungsgerät zum Reinigen von Rohren zu schaffen, mit eine schnelle und gleichzeitig wirksame Reinigung von Rohren möglich ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß auf der Umfangsfläche eines elastisch nachgiebigen Innenkörpers ein Belag aus Scheuervlies aufgebracht ist. Mit einem solchen Reinigungsgerät lassen sich Rohre überaus wirksam reinigen. Das Reinigungsgerät, das insgesamt etwa zylindrische Form aufweist und dessen Durchmesser größer als der der zu reinigenden Rohre ist, wird in ein zu reinigendes Rohr eingeführt, wobei durch die elastisch nachgiebige Ausbildung des Innenkörpers der Belag aus Scheuervlies in feste Anlage an die zu reinigende Innenfläche des Rohrs gepreßt wird. Infolge der sehr wirksamen Scheuerwirkung des Scheuervlies genügen dann wenige Bewegungen des Reinigungsgerätes durch das Rohr hindurch zu dessen Reinigung, die unter Verwendung der üblichen, flüssigen Reinigungsmittel und/ oder wasser geschieht.
Vorteilhafterweise ist der Innenkörper ein Schwamm, sodaß das ücheuervlies vom Innenkörper her zusätzlich mit Flüssigkeit versorgt wird.
In einer bevorzugten Ausführungsform weist das Reinigungsgerät
709815/0153 _2-
erfindungsgemäß schräg zu £.einer axialen Richtung laufende Nuten im Belag aus Scheuervlies auf. Bei dieser Ausführungsform, bei der der Innenkörper im Bereich der Nuten freiliegt, ist eine erhöhte Anpaßbarkeit des reinigungsgerätes an zu reinigende Rohre gegeben, weil die elastische Verformbarkeits des Innenkörpers im Bereich der Nuten durch das im allgemeinen nur sehr wenig nachgiebige Scheuervlies nicht gehindert wird. Der schräge Ver- ' lauf der Nuten gewährleistet, daß der gesamte Innenumfang des Rohrs gereinigt wird, wenn sich das Reinigungsgerät längs des Rohrs bewegt. Des weiteren versucht dieser schräge Verlauf der Nuten dem Reinigungsgerät bei seinem Hindurchbewegen durch das Kohr eine drehende Bewegung zu erteilen (ähnlich dem Drall eines Geschoßes in einem gedrehten Kohr), wodurch die Reinigungswirkung zusätzlich unterstützt wird.
Vorteilhafterweise beträgt der Schrägungswinkel der Nuten zwischen 20 und °
Eine v/eitere bevorzugte Ausführungsform des Reinigungsgerätes zeichnet sich dadurch aus, daß der Belag aus Scheuervlies ein spiralig um den Innenkörper gewickeltes Band ist. Diese Ausbildungsform ist besonders einfach herstellbar.
Vorteilhafterweise ist an wenigstens einer Stirnseite des etwa zylindrisch geformten Innenkörpers eine relativ zum Innenkörper drehbare Befestigungslasche vorgesehen.
Eine weitere, besonders leicht axial drehbare Ausführungsform des Reinigungsgerätes zeichnet sich dadurch aus, daß sich axial durch den Innenkörper ein Draht erstreckt, an dessen Enden Befestigungslaschen angebracht sind, die sich jeweils über ein teilkugeliges Zwischenstück an einer an der Stirnseite des Innenkörpers vorgesehenen Scheibe abstützen.
Das Scheuervlies kann beispielsweise ein zwei bis fünf Millimete dickes Nylap-Scheuervlies sein, das sich neben guter Scheuerwirkung durch hohe Abriebfestigkeit auszeichnet. Zur Befestigung des Scheuervlieses am Innenkörper kann jeder geeignete handelsübliche Kleber verwendet werden.
Die Erfindung wird im folgenden anhand schematischer Zeich-
-3-
709815 / Π 153
nungen beispielsweise und mit weiteren einzelheiten erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer ersten Ausführungsform eines Heinigungsgerätes,
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungsform eines Reinigungsgerätes und Fig. 3 einen Längsschnitt durch das iteinigungsgerät gern Fig.
Ein Reinigungsgerät weist einen insgesamt zylindrischen Innen-? körper 5 in Form eines bchwammes auf. Auf diesen Innenkörper 5> der elastische verformbar ist, ist ein Belag 7 aus Scheuervlies aufgebracht. Im Ausführungsbeispiel der Fig. 1 besteht dieser Belag 7 aus einzelnen streifen 9» die auf den Innenkörper in einem Winkel von etwa 30 zu dessen Achsenrichtung A-A aufgeklebt sind. Der Abstand der Streifen 9> zwischen denen Nuten 11, in denen der Innenkörper 5 nach außen hin frei liegt, frei bleiben, ist in jedem i'alle so, daß sich die Streifen 9 > in Achsrichtung A-A gesehen, gegenseitig überlappen.
Bei der Ausführungsform gem Fig.2 ist der Belag 7 in Form eines einzigen Streifens 13 um den Innenkörper 5 gewickelt, sodaß der Innenkörper 5 in einer durchlaufenden, ihn spiralig umgebenden Nut 15 nach außen frei liegt.
Die Konstruktion von Befestigungslaschen 25 zum Anbringen von Schnüren oder Drähten auf beiden Seiten des Reinigungsgerätes ist folgende: Axial durch den zylindrisch ausgebildeten Innenkörper ist ein Draht 27? beispielsweise aus Edelstahl, hindurchgeführt. Dieser Draht erstreckt sich durch -an beidseitig des Innenkörpers 5 vorgesehene Scheiben 29 und Zwischenstücke ■ 31 hindurch. An beiden Enden des Drahtes sind die Befestigungslaschen 25 befestigt. Die Scheiben 29 bestehen beispielsweise aus Nylon und können auf die Stirnseiten des Innenkörpers· 5 aufgeklebt sein. Die Zwischenstücke 31 bestehen ebenfalls aus Nylon und weisen, den Scheiben 29 zugewandt, teilkugelige Oberflächen auf. Mit dieser Konstruktion wird wegen des geringen Reibungskoeffizienten Nylon auf Nylon erreicht, daß sich das Reinigungsgerät beim Durchziehen durch ein zu reinigendes Rohr mittels einer an den Befestigungslaschen 25 befestigten Schnur um seine Achse A-A dreht, wodurch die Reinigungswirkung verbessert wird. Zusätzlich ist das gesamte Reinigungs-
709815/0150
254Λ878
gerät wegen der wachgiebigkeit seines Innenkörpers 5 und der Biegsamkeit des Drahtes 27 biegsam, sodaß es sich Rohrkrümmungen anpaßt und durch diese unter gleichbleibend guter Reinigungswirkung hindurchgezogen werden kann.
- Ansprüche -
709815/0153
e e
rs e

Claims (7)

  1. Ansprüche
    Reinigungsgerät zum Reinigen von Rohren, dadurch g e k e η η-zeichnet, daß auf der Umfangsf lache eines elastisch nachgiebigen Innenkörpers (5) ein Belag (7) aus Scheuervlies aufgebracht ist.
  2. 2. .Reinigungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennze ichn e t, daß der Innenkörper (5) ein Schwamm ist.
  3. 3» Reinigungsgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e η η-z e ichnet, daß der Belag C7) aus bcheuervlies schräg zur Richtung der Achse (A-a) des Keinigungsgerätes laufende rauten (11;15) auf v/eist.
  4. 4. Reinigungsgerät nach Anspruch 3> dadurch gekennze ichn e t, daß der Schrägwinkel der riuten {.ΛΛ) zwischen 20 und 40° beträgt.
  5. 5. reinigungsgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Belag (7) aus Scheuervlies ein spiralig um den Innenkörper (5) gewickeltes Band (13) ist.
  6. 6. Reinigungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß an wenigstens einer Stirnseite des etwa zylindrisch geformten Innenkörpers (5) eine relativ zum Innenkörper drehbare Befestigungslasche (25) vorgesehen ist.
  7. 7. Reinigungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennze ichnet, daß sich axial durch den Innenkorper (5) ein Draht (27) erstreckt, an dessen Enden Befestigungslaschen angebracht sind, die sich jeweils über ein teilkugeliges Zwiscnenstück (31) an einer an der Stirnseite des Innenkörpers vorgesehenen Scheibe (29; abstützen.
    709815/015«
    ORIGINAL INSPECTED
DE19752544878 1975-10-07 1975-10-07 Reinigungsgeraet zum reinigen von rohren Pending DE2544878A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752544878 DE2544878A1 (de) 1975-10-07 1975-10-07 Reinigungsgeraet zum reinigen von rohren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752544878 DE2544878A1 (de) 1975-10-07 1975-10-07 Reinigungsgeraet zum reinigen von rohren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2544878A1 true DE2544878A1 (de) 1977-04-14

Family

ID=5958545

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752544878 Pending DE2544878A1 (de) 1975-10-07 1975-10-07 Reinigungsgeraet zum reinigen von rohren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2544878A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3110869A1 (de) * 1981-03-20 1982-10-28 Richter, Wolfgang, 6106 Erzhausen Verfahren und vorrichtung zum reinigen der innenoberflaeche von rohren
EP0277010A2 (de) * 1987-01-29 1988-08-03 Tdw Delaware, Inc. Reinigungsmolch mit Schuttabspülung
WO2007033223A2 (en) * 2005-09-14 2007-03-22 Johnsondiversey, Inc. Cleaning bullet
US7743450B2 (en) 2005-09-14 2010-06-29 Diversey, Inc. Cleaning bullet
CN103480615A (zh) * 2013-09-27 2014-01-01 苏州市吴中区曙光铜管厂 一种管道清洗器

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3110869A1 (de) * 1981-03-20 1982-10-28 Richter, Wolfgang, 6106 Erzhausen Verfahren und vorrichtung zum reinigen der innenoberflaeche von rohren
EP0277010A2 (de) * 1987-01-29 1988-08-03 Tdw Delaware, Inc. Reinigungsmolch mit Schuttabspülung
EP0277010A3 (en) * 1987-01-29 1988-12-07 Tdw Delaware, Inc. Cleaning pig with debris flushing action
WO2007033223A2 (en) * 2005-09-14 2007-03-22 Johnsondiversey, Inc. Cleaning bullet
WO2007033223A3 (en) * 2005-09-14 2008-10-16 Johnson Diversey Inc Cleaning bullet
CN101583440A (zh) * 2005-09-14 2009-11-18 约翰逊迪瓦西公司 清洁锥形体
US7743450B2 (en) 2005-09-14 2010-06-29 Diversey, Inc. Cleaning bullet
US7752700B2 (en) 2005-09-14 2010-07-13 Diversey, Inc. Cleaning bullet
CN101583440B (zh) * 2005-09-14 2012-11-21 迪瓦西公司 清洁锥形体
CN103480615A (zh) * 2013-09-27 2014-01-01 苏州市吴中区曙光铜管厂 一种管道清洗器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19782240B4 (de) Zungenhygienevorrichtung
EP2299890B1 (de) Reinigungswalze für bodenreinigungsmaschine
DE4205265C1 (en) Rotary brush with brush holder and circular brush - has bristles on flexible brush strip, axial arms, and radial flanges
DE3834301A1 (de) Reinigungsgeraet
DE3317143A1 (de) Flockenhaarbuerste
CH654194A5 (de) Scheuergeraet.
DE2544878A1 (de) Reinigungsgeraet zum reinigen von rohren
CH658979A5 (de) Geraet zum wellen von haar.
DE963273C (de) Einrichtung an staubaufnehmenden Reinigungsgeraeten zum Neutralisieren statischer Aufladungen der zu reinigenden Flaeche
CH620354A5 (en) Washing device
DE697917C (de) Drehbarer Schlagkoerper fuer Staubsauger
DE547897C (de) Schlauch- und Rohrbuerste mit biegsamer Achse mit Gummiueberzug
DE102011119132A1 (de) Handbetriebenes Bodenreinigungsgerät
EP0072030A1 (de) Halterung für einen Pfeifenreiniger
DE2939061A1 (de) Reiniger zum behandeln der innenflaeche eines gezogenen schusswaffenlaufs
DE1914616C3 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Rohrleitungen
DE551149C (de) Klopfvorrichtung fuer Staubsauger
DE3643939C1 (en) Suction mouthpiece for suction cleaning appliance
DE2039628A1 (de) Rohrschelle mit koerperschalldaempfender Manschette
DE3107833C2 (de) Geräuschgedämpfte Bürstenanordnung für elektrische Motoren
DE10010161A1 (de) Reinigungsvorrichtung mit Halterungsschlaufe
AT3245U1 (de) Einrichtung zum reinigen
DE1632801A1 (de) Borstenstreifen zum Einschieben in Fuehrungen eines Buerstenkoerpers
DE3506231A1 (de) Verfahren zur herstellung von walzenbuersten
DE585763C (de) Seifenrost

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee