DE2544685A1 - Schmiersystem fuer kompressoreinheit - Google Patents
Schmiersystem fuer kompressoreinheitInfo
- Publication number
- DE2544685A1 DE2544685A1 DE19752544685 DE2544685A DE2544685A1 DE 2544685 A1 DE2544685 A1 DE 2544685A1 DE 19752544685 DE19752544685 DE 19752544685 DE 2544685 A DE2544685 A DE 2544685A DE 2544685 A1 DE2544685 A1 DE 2544685A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- oil
- housing
- compressor
- opening
- guide surface
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04B—POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
- F04B27/00—Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders
- F04B27/08—Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
- F04B27/10—Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having stationary cylinders
- F04B27/1036—Component parts, details, e.g. sealings, lubrication
- F04B27/109—Lubrication
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04B—POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
- F04B27/00—Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders
- F04B27/08—Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
- F04B27/10—Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having stationary cylinders
- F04B27/1036—Component parts, details, e.g. sealings, lubrication
- F04B27/1081—Casings, housings
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)
- Compressor (AREA)
Description
PATENTANWALT DIPL.-PHYS. LUTZ H. PRÜFER · D-8OOO MÜNCHEN 9O
Die Erfindung betrifft einen Kompressor mit einem Gehäuse mit einer inneren Kurbelkammer und einer Mehrzahl von Zylindern
in ihrem Inneren, einer Mehrzahl von Kolben, einer eine Welle umfassenden Einrichtung zum Hin- und Herbewegen der
Kolben in den Zylindern zum Komprimieren eines Kühlmittelfluids in diesen, einem Stirngehäuse am Gehäuse mit einer
öffnung zur Aufnahme der Welle und einem um einen Teil der Welle herum angeordneten Wellendichtungshohlraum sowie mit
einer Einrichtung zur Bewirkung einer Fluidmittelverbindung zwischen dem Wellendichtungshohlraum und der Kurbelkammer.
Insbesondere betrifft die Erfindung einen Kompressor mit einer verbesserten Schmierungseinrichtung.
In den herkömmlichen Kühlmittelkompressor wird eine Ladung aus Kühlmittelgas und Schmieröl eingegeben. Das Kühlmittel
wird durch eine Mehrzahl von Kolben komprimiert, die sich in axialer Richtung in einer entsprechenden Mehrzahl von Zylin-
PATENTANWALT DIPL.-PHYS. LUTZ H. PRÜFER · D-8OOO MÜNCHEN SO · WILLROIDERSTR. 8 · TEL. (089)640640
609819/10Vb
2544686
dem hin und her bewegen. Die Hin- und Herbewegung der Kolben wird ihrerseits durch das Zusammenwirken eines rotierenden
Nockenrotors bzw. einer Taumelplatte und einer rotierenden Taumelplatte erzeugt, die die Drehbewegung einer Eingangswelle
in die gewünschte Hin- und Herbewegung der Kolben umwandelt. Das komprimierte Kühlmittel wird aus dem Kompressor
in eine Kühleinheit geleitet, und ein Teil des Schmieröls wird von der eingegebenen Ladung abgetrennt und gelangt in
den Kompressor, um geeignete Komponenten des Kompressors, wie beispielsweise Axiallager, zu schmieren.
Beim Betrieb eines derartigen Kompressors soll die M&nge des
im Kompressor umlaufenden Schmieröls der Kompressorarbeitsgeschwindigkeit angepaßt sein. Ferner soll eine möglichst geringe
Schmierölmenge verwendet werden und das Ausfließen von Schmieröl aus dem Kompressor in die Kühleinheit so gering wie
möglich gehalten bzw. verhindert werden; die Reduzierung des ölauslaufs verbessert den Wirkungsgrad des Kondensators und
des Verdampfers des Wärmeaustauschers.
Bei einem in jüngster Zeit vorgenommenen Versuch zur Verbesserung der Schmierung eines Kühlmittelkompressors, wie er in
der US-Patentschrift Nr. 3 838 942 (Pokorny) beschrieben ist, wird dafür gesorgt, daß das Schmierungsfluidmittel aufgrund
der Druckdifferenz in verschiedenen Abschnitten des Kompressors durch die Axiallager hindurch und über diese fließt. Das
Schmieröl wird dazu gebracht, daß es durch eine in der Außenwandung des Kompressorgehäuses gebildete öffnung in die Ansaugkammer
fließt und wird durch die Zylinder aufgrund des Durchblasens bzw. Durchdrückens in einen Behälter zurückgeführt,
von dem aus es durch den Wellendichtungshohlraum zu den Lagern und zu den sich bewegenden Oberflächen des Kompressors
zurückgeleitet wird.
609819/10 7 5
2544R85
Es hat sich jedoch herausgestellt, daß bei einer Kompressoreinheit
der in der erwähnten Patentschrift beschriebenen Art ein Verlust von Schmieröl infolge des Ausströmens von öl aus
dem Kompressor in die Kühleinheit auftritt. Dieser Schmierölverlust kann die in dem Kompressor fließende ölmenge bis unter
die Mindestmenge für sicheren und zuverlässigen Kompressorbetrieb reduzieren und kann dazu führen, daß einige der
Kompressorteile festfressen oder heißlaufen. Der Ausfluß von öl aus dem Kompressor reduziert ferner den Wirkungsgrad des
Wärmeaustauschers (Kondensator und Verdampfer) der Kühleinheit. Ferner haftet ein Teil des Schmieröls bei bekannten Kompressoren,
wie beispielsweise bei dem Kompressor gemäß der vorstehend erwähnten Patentschrift, an der Gehäusewandung an,
was die zur Schmierung verfügbare ölmenge weiter reduziert.
Daher ist bei den bekannten Kompressoren eine relativ große Schmierölmenge erforderlich, was den Wirkungsgrad des Kühlsystems
verschlechtert, von dem der Kompressor einen Teil bildet, während jedoch selbst dann nicht gewährleistet ist,
daß eine ausreichende Schmierölmenge jederzeit während des
Kompressorbetrxebs vorhanden ist. Die bekannten Kühlmittelkompressoren der beschriebenen Art sind daher anfällig für
Schäden und besitzen einen schlechten Wirkungsgrad.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Kompressor der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, bei dem eine besonders
wirkungsvolle Schmierung bei einem hohen Wirkungsgrad gewährleistet ist. Das Schmiersystem des Kühlmittelkompressors oder
einer ähnlichen Einrichtung soll eine der Kompressageschwindigkeit
annähernd proportionale Schmierungsgeschwindigkeit gewährleisten. Dabei soll das Auslaufen von Schmieröl aus dem
Kompressor stark reduziert werden. Ferner soll der Kühlmittelkompressor zuverlässig arbeiten, möglichst wenig sich bewegende
Teile aufweisen und besonders leise arbeiten.
6 0 9 8 ! Π / 1 0 7 r>
-4- 2 5 44 6
Diese Aufgabe wird durch einen Kompressor der eingangs beschriebenen
Art gelöst, der gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnet ist, daß eine ölleitflache sich von der Innenwandung
des Gehäuses aus nach unten in die Kurbelkammer erstreckt, das Stirngehäuse eine angrenzend an die ölleitflache
angeordnete ölöffnung und einen darin gebildeten Kanal aufweist, der eine Verbindung zwischen der ölöffnung und dem Wellendichtungshohlraum
bewirkt, wodurch öl an der Innenwandung des Gehäuses mittels der ölleitfläche durch die ölöffnung in
den Wellendichtungshohlraum geleitet wird.
Durch die von der Innenwandung des Kompressorgehäuses herabhängende
Leitfläche wird gegen die Gehäuseinnenwandung während des Kompressorbetriebs geschleudertes öl gesammelt und
einer öffnung bzw. einem ölloch zugeführt, das in Verbindung mit dem Wellendichtungshohlraum steht, aus dem das Schmieröl
in die Kurbelkammer des Kompressors, durch die Axiallager und zu anderen sich bewegenden Teilen des Kompressors läuft.
Weitere Merkmale und Zweckmäßigkeiten der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand
der Figuren. Von den Figuren zeigen:
Fig. 1 eine auseinandergezogene Perspektivansicht des Stirngehäuses und des Innenraumes eines zylindrischen
Kompressorgehäuses gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 2 eine Teildraufsicht auf den Kompressor;
Fig. 3 eine senkrechte Querschnittsansicht längs der Linie 3-3 von Fig. 2;
Figi 4 eine Rückansicht des Kompressorstirngehäuses; Fig. 5 eine Rückansicht des Kompressorgehäuses;
6098 1 9/ 1075
2544R85
Fig. 6 eine Teilquerschnittsansicht längs Linie 6-6 von Fig. 5;
Fig. 7 eine Teilquerschnittsansicht der Ölleitflache des
Kompressors längs Linie 7-7 von Fig. 6;
Fig. 8 eine Querschnittsansicht einer anderen ölleitflache
zur Verwendung in dem Kompressor;
Fig. 9 eine Texlquerschnittsansxcht längs Linie 9-9 von Fig. 5;
Fig. 10 eine Teilquerschnittsansicht längs Linie 10-10 von Fig. 5;
Fig. 11 eine bruchstückhafte Qierschnittsansicht eines Kompressors
nach einer anderen Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 12 eine bruchstückhafte Querschnittsansicht eines Kompressors
nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 13 eine bruchstückhafte Querschnittsansicht eines Kompressors
nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 14 eine bruchstückhafte Rückansicht zur Darstellung einer
Abwandlung der Anordnung des bei der Ausführungsform
von Fig. 5 gezeigten Druckausgleichloches;
Fig. 15 eine Querschnittsansicht längs der Linie 15-15 von Fig. 14;
Fig. 16 eine bruchstückhafte Rückansicht zur Darstellung einer weiteren Anordnung des Druckausgleichloches;
Fig. 17 eine Querschnittsansicht längs der Linie 17-17 von Fig. 16; und
609819/107 5
Fig. 18 eine bruchstückhafte Draufsicht auf einen Kompressor zur Darstellung einer anderen Gestalt der ölleitfläche
zur Verwendung in dem erfindungsgemäßen Kompressor.
Zunächst wird Bezug genommen auf die in den Figuren 1-10 dargestellte
Ausführungsform der Erfindung. Es ist ein allgemein
mit 10 bezeichneter Kompressor dargestellt, der ein im wesentlichen zylindrisches Gehäuse 12 mit einem Stirngehäuse bzw.
einer Abdeckplatte 14 an einem Ende und einen Zylinderkopf 16
umfaßt, die an gegenüberliegenden Enden mittels irgendeiner geeigneten Einrichtung, wie beispielsweise Schrauben, befestigt
sind. Eine Ventilplatteneinheit 18 ist zwischen dem Gehäuse und dem Zylinderkopf 16 angeordnet.
Der Innenraum des Gehäuses 12 definiert eine Kurbelkammer 20 an seinem Vorderende, und die Deckplatte 14 umfaßt eine mittlere
Lagerbuchse 22 mit einer mittleren öffnung 24, durch die eine Hauptwelle 26 sich in den Innenraum des Gehäuses 12 erstreckt.
An ihrem inneren Ende ist die Welle 26 mittels irgendeiner geeigneten Einrichtung an einer Taumelplatte bzw. einem
Nockenrotor 28 so befestigt, daß der Nockenrotor 28 von der Welle 26 mitgedreht wird. Das äußere Ende der Welle 26, das
sich vom Kompressorgehäuse aus nach außen erstreckt, ist dazu geeignet, beispielsweise über eine herkömmliche Kupplungs- und
Riemenscheibenverbindung,vom Motor eines Fahrzeuges, in dem der Kompressor eingebaut ist, angetrieben zu werden.
Die schräge Oberfläche des Nockenrotors 28 ist in enger Nähe der Oberfläche einer Taumelplatte 30 angeordnet, die an einem
oszillierenden Kegelzahnrad 32 befestigt ist. Letzteres ist in der Lage, um eine Kugellagerung 34 zu kreisen bzw. zu oszillieren,
die in einem festen Kegelzahnrad 36 eingesetzt ist.
Eine Zylindergruppe 38 ist im Gehäuse 12 vorgesehen und weist bei der gezeigten Ausführungsform fünf Zylinder 40 auf, die
609819/107 5
? 5 U fi 8
darin gebildet sind. Jeder Zylinder nimmt einen Kolben 42
auf, cfe: einen Kopfteil 44 und eine Stange 46 aufweist, die
an ihrem einen Ende mit einer Kugel 48 verbunden ist, die von einem in der Taumelplatte 30 gebildeten Sockel 50 aufgenommen wird. Es soll betont werden, daß, obwohl nur eine derartige
Kugel-Sockel-Verbindung in Figur 3 gezeigt ist, bei der dargestellten Ausführungsform fünf derartige Sockel umfangmäßig um die Taumelplatte herum angeordnet sind, um jeweils die fünf
bei der beschriebenen Ausführungsform verwendeten Kolben aufzunehmen. Ein Axiallager 52 ist zwischen den angrenzenden Oberflächen des Nockenrotors 28 und des Stirngehäuses 14 angeordnet, und ein ähnliches Axiallager 54 ist zwischen den angrenzenden Oberflächen des Nockenrotors 28 und der Taumelplatte angeordnet. Der Zylinderkopf 16 des Kompressors ist so geformt, daß er eine Ansaugventilöffnung 56, eine Ansaugkammer 58 und
eine Entladekammer 60 definiert.
auf, cfe: einen Kopfteil 44 und eine Stange 46 aufweist, die
an ihrem einen Ende mit einer Kugel 48 verbunden ist, die von einem in der Taumelplatte 30 gebildeten Sockel 50 aufgenommen wird. Es soll betont werden, daß, obwohl nur eine derartige
Kugel-Sockel-Verbindung in Figur 3 gezeigt ist, bei der dargestellten Ausführungsform fünf derartige Sockel umfangmäßig um die Taumelplatte herum angeordnet sind, um jeweils die fünf
bei der beschriebenen Ausführungsform verwendeten Kolben aufzunehmen. Ein Axiallager 52 ist zwischen den angrenzenden Oberflächen des Nockenrotors 28 und des Stirngehäuses 14 angeordnet, und ein ähnliches Axiallager 54 ist zwischen den angrenzenden Oberflächen des Nockenrotors 28 und der Taumelplatte angeordnet. Der Zylinderkopf 16 des Kompressors ist so geformt, daß er eine Ansaugventilöffnung 56, eine Ansaugkammer 58 und
eine Entladekammer 60 definiert.
Wie bekannt wird beim Betrieb des Kompressors ein Öl-Kühlmittelgemisch
bzw. eine Ladung in den Kompressor durch eine (nicht gezeigte) Einlaßöffnung in die Ansaugkammer eingeführt, wo das
Kühlmittel durch die Ventilöffnung in den Zylinder eingeführt wird, in dem es komprimiert wird durch die Hin- und Herbewegung
der Kolben, die von der Kreisbewegung der Taumelplatte verursacht wird, wobei die Kreisbewegung durch Drehung des Nockenrotors
darauf übertragen wird. Das komprimierte Öl-Kühlmittelgemisch wird in die Entladekammer ausgestoßen, aus der es den
Kompressor verläßt und durch eine (nicht gezeigte) Auslaßöffnung in ein externes Kühlsystem gelangt. Ein Teil des Schmieröls
wird von der Ladung getrennt und gelangt in den Innenraum des Kompressors, wo es zur Schmierung der sich bewegenden Teile
des Kompressors verwendet wird.
des Kompressors verwendet wird.
Das Stirngehäuse 14 des Kompressors ist so geformt, daß es
einen Wellendichtungshohlraum 64 bildet, der eine Wellendichtung 66 enthält, welche beide konzentrisch in Bezug auf die
Hauptwelle 26 angeordnet sind. Der Wellendichtungshohlraum 64
einen Wellendichtungshohlraum 64 bildet, der eine Wellendichtung 66 enthält, welche beide konzentrisch in Bezug auf die
Hauptwelle 26 angeordnet sind. Der Wellendichtungshohlraum 64
609819/1 075
— fi —
steht in Verbindung mit einem ölkanal 68, da: in axialer Richtung
in der Hauptwelle 26 gebildet ist. Der Kanal 68, durch den Schmieröl über das Axiallager 52 geführt wird, bewirkt eine
Verbindung zwischen dem Wellendichtungshohlraum und der Kurbelkammer.
Die bisher beschriebene Anordnung ist von herkömmlicher Art. Beim Betrieb von herkömmlichen Kühlmittelkompressoren wird
ein großer Teil des Schmieröls im Inneren des Gehäuses durch Zentrifugalkraft gegen die Innenwände des Gehäuses gespritzt
und ist somit zur Schmierung der sich bewegenden Teile des Kompressors, wie beispielsweise der Lager, nicht verfügbar. Um zu
gewährleisten, daß eine ausreichende ölmenge als Schmiermittel wirkt, muß eine relativ große ölmenge in die bekannten Kompressoren
eingefüllt werden, was dazu führt, daß die Wirksamkeit der Schmierung und der Wirkungsgrad des Kompressors reduziert
werden. In manchen Fällen führte die Abwesenheit von öl für Schmierzwecke zum Festfressen von sich bewegenden Teilen des
Kompressors, wodurch schwere und gelegentlich unbehebbare Schäden am Kompressor entstanden. Die vorliegende Erfindung bezweckt
eine verbesserte Wirksamkeit der Schmierung des Kompressors.
Zu diesem Zweck umfaßt der erfindungsgemäße Kompressor eine Einrichtung zum Aufsammeln einer ölmenge, die während des Kompressorbetriebs
gegen die Innenwandung des Gehäuses geschleudert wurde, und zur Zuführung des so aufgefangenen Öls zu den
Lagern und zurück in die Kurbelkammer, in der es zur Schmierung der sich bewegenden Teile des Kompressors verwendet wird.
Bei der in den Figuren 1-10 dargestellten Ausführungsform der
Erfindung erstreckt sich eine ölleitfläche 72 von der Innenwandung
des Kompressorgehäuses aus in die Kurbelkammer. Wie am besten aus den Figuren 1, 2 und 6 zu ersehen ist, kann die Leitfläche
72 die Form eines rechtwinkligen Dreiecks aufweisen, wenn
60981 9/1075
_9_ 2 B 4 A R H
es in Draufsicht betrachtet wird, mit einer Oberfläche 74,
die sich in Richtung auf das Stirnende des Gehäuses hin verjüngt und in einer flachen Spitze 76 angrenzend an eine in
dem Stirngehäuse 14 gebildete ölöffnung 78 (Figur 7), jedoch im Abstand von dieser und dazu versetzt ausläuft. Die Öffnung
78 steht in Verbindung mit dem Wellendichthohlraum 64, und zwar über einen ölkanal 80, der im Innenraum des Frontgehäuses 14
gebildet ist und an dessen unterem Ende am Wellendichtungshohlraum endet.
Im Betrieb wird während der Drehung der Hauptwelle und des Nockenrotors Schmieröl auf die Innenwandung des Gehäuses geschleudert.
Statt wie bei den bekannten Kompressoren sich dort nur anzusammeln und für die Schmierung auszufallen, wird das
öl auf der Innenwandung des Kompressors entlang der verjüngten Oberfläche 74 der Leitfläche 72 gesammelt und dadurch so gerichtet,
daß es an dieser Oberfläche entlangfließt, wie durch die Pfeile in Figur 6 angedeutet, zur Öffnung 78, in die das
angesammelte öl hineingeführt wird. Das auf diese Weise zur Öffnung 78 geführte Schmieröl fließt durch den ölkanal 80 in
den Wellendichtungshohlraum, von dem aus es durch den Kanal zur Kurbelkammer 20 und zu den Axiallagern 50, 52 fließt.
Die Leitfläche 72 kann, wie in Figur 7 gezeigt, im Querschnitt im wesentlichen rechtwinklig sein oder kann, wie die in Figur
gezeigte Leitfläche 72a eine verjüngte Oberfläche 74a aufweisen, die mit bogenförmigen Rinnen bzw. Kanälen versehen ist,
um die Steuerung der ölbewegung daran entlang zur Öffnung 78 zu verbessern. Da die verjüngte Oberfläche 74 bzw. 74a das öl
an der Innenwandung des Kompressorgehäuses auffängt, kann die Leitfläche so ausgebildet werden, daß sie an ihrem anderen Ende
gegenüber der verjüngten Oberfläche glatt mit der Innenwandung verbunden ist, ohne irgendeine Endfläche zu bilden, wie sie in
den Figuren 7 und 8 gegenüber der verjüngten Oberfläche dargestellt sind.
609819/107 5
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist eine Einrichtung vorgesehen, um zu ermöglichen, daß durchgedrücktes Kühlmittelgas
aus der Kurbelkammer zur Ansaugkammer im Zylinderkopf fließt, während praktisch verhindert wird, daß irgendwelches
Schmieröl die Kurbelkammer verläßt und in die Ansaugkammer gerät, wie dies bei den bekannten Kompressoren auftritt, für die
der in der zuvor genannten Patentschrift (Pokorny) beschriebene Kompressor typisch ist.
Wie am besten aus den Figuren 1 und 5 zu ersehen ist, ist zu diesem Zweck ein Kanal 82 in einem Element 84 gebildet, das
sich von der Innenwandung des zylindrischen Gehäuses aus erstreckt, so daß die öffnung im Abstand von der Gehäuseinnenwandung
angeordnet ist. Das Element 84 und die öffnung bzw. der Kanal 82 darin sind in Umfangsrichtung längs der Gehäusewandung
im Abstand von der ölleitfläche 72 angeordnet. Wie in den Figuren 9 und 10 gezeigt, umfaßt das Element 84 zum Verhindern,
daß an der Innenwandung angesammeltes öl durch den Kanal 82 in die Ansaugkammer gelangt, eine bogenförmige Wandung 86, die von
der Gehäuseinnenwandung herabhängt und sich unter die öffnung 82 erstreckt, so daß an der Innenwandung angesammeltes öl wie
beabsichtigt von der öffnung ferngehalten wird und nicht durch sie hindurch in die Ansaugkammer gelangt.
Bei der in den Figuren 1-10 dargestellten Ausführungsform erstreckt
sich der ölkanal 80 schräg nach unten in Richtung auf.
das Stirnende des Kompressors. Ein anderer ölkanal 80a, der in Figur 11 dargestellt ist, umfaßt einen relativ kurzen waagerechten
Abschnitt 88, der direkt angrenzend an die vordere Spitze der ölleitfläche 72 angeordnet ist, wodurch eine Fluidmittelverbindung
zwischen der Kammer 20 und einem senkrechten Abschnitt 90 bewirkt wird. Das untere Ende des Abschnitts 90 steht in Verbindung
mit dem Wellendichtungshohlraum 64, und zwar über einen unteren schrägen Abschnitt 92.
609819/107 5
Bei der in Figur 12 dargestellten Ausführungsform umfaßt der
ölkanal 80b eine Kammer 94, die, wie gezeigt, die Form eines inneren Pyramidendaches aufweist. Die Kammer 94, die auch im
wesentlichen kugelförmig sein kann, steht in Verbindung mit einem schräg nach unten gerichteten Abschnitt 96 mit relativ
großem Durchmesser. Dieser steht seinerseits in Verbindung mit dem Wellendichtungshohlraum 64, und zwar über einen schrägen
Abschnitt 98 mit verkleinertem Durchmesser. Die schrittweise Volumenreduzierung des Weges, über den das Schmieröl aus der
Kurbelkammer 20 zum Wellendichtungshohlraum durch den Kanal 80b gelangt, erhöht den Druck des dem Wellendichtungshohlraum
zugeführten Öls im Vergleich zu dem öl in der Kammer 94. Es hat sich gezeigt, daß diese Erhöhung des Öldrucks in dem Wellendichtungshohlraum
eine weitere Verbesserung der Wirksamkeit der Schmierung herbeiführt.
Figur 13 stellt eine weitere mögliche Gestaltung des ölkanals dar, die zu dem angestrebten höheren Öldruck im Wellendichtungshohlraum
führt. Wie gezeigt umfaßt der ölkanal 80c einen transversalen, kegelstumpfförmigen Abschnitt 100, der in Richtung
auf das Stirnende des Kompressors verjüngt ist und in einem senkrechten Abschnitt 102 endet. Letzterer steht seinerseits
entweder direkt oder über einen unteren schrägen Abschnitt, wie in Figur 11 gezeigt, mit dem Wellendichtungshohlraum in
Verbindung. Obwohl dies in Figur 13 nicht gezeigt ist, ist der Abschnitt 100 vorzugsweise ebenfalls von größerer Weite als der
Durchmesser des senkrechten Abschnitts 102 (siehe Figur 18).
Die Figuren 14 und 15 stellen eine andere Anordnung dar, durch die verhindert wird, daß Schmieröl aus dem Innenraum des Kompressors
durch den Druckausgleichkanal 82 in die Ansaugkammer gelangt. Bei dieser Ausführungsform wird die gewölbte Wandung
86 der zuerst beschriebenen Ausführungsform durch eine bogenförmige
Leiste 104 ersetzt, die eine bogenförmige Kammer 106 definiert. Die Kammer 106 steht ihrerseits an ihrem inneren Ende
609819/107 5
mit dem Kanal 82 in Verbindung. Die Leiste 104 dient dazu, Schmieröl umzuleiten, das auf die Innenwandung des Kompressorgehäuses
geschleudert werden kann, und zu verhindern, daß es in die Kammer 106 gelangt, wodurch verhindert wird, daß öl
durch den Kanal 82 ausläuft.
Eine andere gemäß der Erfindung mögliche Anordnung zum Verhindern von unerwünschtem ölauslauf durch den Druckauslaufkanal
ist in den Figuren 16 und 17 dargestellt, in denen das innere Ende des Kanals 82 in einem Verlängerungsrohr 108 endet,
dessen freies Ende in einem unteren Teil 110 endet. Bei dieser Anordnung kann durchgedrücktes Gas durch das Rohr 108 in den
Kanal 82 gelangen, während Schmieröl durch das Rohr 108 vom Kanal weggelenkt wird und sich an der Gehäuseinnenwandung ansammelt,
von wo aus es wie zuvor beschrieben in Richtung auf die ölöffnung 80 gelenkt wird.
Figur 18 stellt einen erfindungsgemäßen Kompressor dar, bei dem die ölleitflache symmetrisch ausgebildet ist, um eine Umlenkung
des Öls unabhängig vom Drehsinn des Kompressors zu gewährleisten; d.h., es wird durch die Leitfläche öl in Richtung
auf die ölöffnung und den Wellendichtungshohlraum geleitet, gleich ob die Kompressorwelle im Uhrzeigersinn oder in entgengesetztem
Drehsinn gedreht wird. Bei dieser Ausführungsform
weist die ölleitflache 72a in Draufsicht die Form eines gleichschenkligen
Dreiecks auf, so daß bei Drehung der Kompressorwelle im Uhrzeigersinn öl von der Gehäuseinnenwandung entlang
der Oberfläche 74a zum ölöffnungsabschnitt 100 in Richtung der durchgezogen eingezeichneten Pfeile in Figur 18 umgelenkt wird,
während bei Drehung der Kompressorwelle entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn versprühtes öl entlang der Oberfläche 74b in Richtung
auf die ölöffnung umgeleitet wird, wie durch die gestrichelt eingezeichneten Pfeile angezeigt ist.
Es leuchtet ein, daß der erfindungsgemäße Kompressor bei seiner
praktischen Verwendung so aufgestellt werden muß, daß die öl-
6 0 9 8 19/1075
-is-
öffnung 78, die ölleitflache 72 und der ölkanal 82 oberhalb
der Welle 26 in Richtung der Schwerkraft angeordnet sind.
Es wird somit deutlich, daß der erfindungsgemäße Kompressor
eine verbesserte Wirksamkeit der Schmierung bei größerer Betriebszmarlässigkeit
gewährleistet. Insbesondere bietet der erfindungsgemäße Kompressor wenigstens die folgenden Verbesserungen
gegenüber herkömmlichen Kompressoren:
Die ölflußgeschwindigkeit auf sämtlichen Wegen des Öls ist
nahezu proportional der Wellendrehgeschwindigkeit;
ölflüssigkeit an der Kompressorinnenwandung wird von der
Druckausgleichöffnung getrennt, um zu verhindern, daß öl die Kompressorkammer durch diese öffnung verläßt und in die Ansaugkammer
gelangt, und von dort aus in die Kühlsystemaggregate;
das Schmiersystem arbeitet wirkungsvoll über einen weiten Bereich von Aufstellwinkeln des Kompressors sowie bei Wellendrehung
im Uhrzeigersinn und entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn;
das Verhältnis von in der Kompressorkammer bzw. im Kurbelgehäuse verbleibendem Schmieröl zu dem das Kurbelgehäuse verlassenden
und in die äußeren Kühlsystemaggregate gelangenden Schmieröl ist hoch, so daß öl eingespart wird und der Wärmeaustauschwirkungsgrad
im Verdampfer und Kondensator wesentlich höher liegt;
es werden Schwierigkeiten bei Federventilbruch vermieden, die im Zusammenhang stehen mit dem Pumpen von Flüssigkeit, wie dies
bei herkömmlichen Kompressoren auftritt, weil ein Mangel an flüssigem öl in der Ansaugleitung und Ansaugkammer im Zylinderkopf
vorhanden ist, nachdem das Kühlsystem längere Zeit stillgelegt wurde.
Das erfindungsgemäße ölsystem kann bei jeglicher Art von Kompressor
angewendet werden, der mit einer drehenden Kolbenantriebsgruppe versehen ist.
609819/107 5
Claims (11)
1.!Kompressor mit einem Gehäuse mit einer inneren Kurbel-Kämmer
und einer Mehrzahl von Zylindern in ihrem Inneren, einer Mehrzahl von Kolben, einer eine Welle umfassenden Einrichtung
zum Hin- und Herbewegen der Kolben in den Zylindern zum Komprimieren eines Kühlmittelfluids in diesen, einem
Stirngehäuse am Gehäuse mit einer öffnung zur Aufnahme der Welle und einem um einen Teil der Welle herum angeordneten
Wellendichtungshohlraum sowie mit einer Einrichtung zur Bewirkung einer Fluidmittelverbindung zwischen dem Wellendichtungshohlraum
und der Kurbelkammer, dadurch gekennzeichnet, daß eine ölleitflache (72) sich von der Innenwandung des Gehäuses
(12) aus nach unten in die Kurbelkammer erstreckt, das Stirngehäuse (14) eine angrenzend an die ölleitflache
(72) angeordnete ölöffnung (78) und einen darin gebildeten Kanal (80) aufweist, der eine Verbindung zwischen der ölöffnung
(78) und dem Wellendichtungshohlraum (64) bewirkt, wodurch öl an der Innenwandung des Gehäuses (12) mittels der
ölleitfläche (72) durch die ölöffnung (78) in den Wellendichtungshohlraum
(64) geleitet wird.
PATENTANWALT DIPL.-PHYS. LUTZ H. PRÜFER · D-8OOO MÜNCHEN 9O · WILLROIDERSTR. 8 · TEL. (089)640640
609819/107 5
25UB85
2. Kompressor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Einrichtung zur Bewirkung der Fluidverbindung zwischen dem Wellendichtungshohlraum (64) und der Kurbelkammer einen
zweiten, axial in der Welle (26) gebildeten Kanal (68) umfaßt.
3. Kompressor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die ölleitflache (72) in Draufsicht dreiecksförmig ist und
eine sich in Richtung auf die Öffnung (78) verjüngende Oberfläche aufweist.
4. Kompressor nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die ölleitf lache (72) in einem flachen spitzen Teil angrenzend
an die ölöffnung (78) , jedoch in Bezug auf diese versetzt, endet.
5. Kompressor nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch eine ölumleitungsöffnung (82) zur Ermöglichung des
Ausströmens von durchgeblasenem Gas aus dem Inneren des Gehäuses und ein in Umfangsrichtung längs der Gehäuseinnenwandung
von der ölleitflache (72) im Abstand angeordnetes Schutzelement
(84), das von der Innenwandung aus unter der ölumleitungs öffnung (82) vorsteht, wodurch das Eintreten von öl in die ölumleitungsöffnung
(82) verhindert wird.
6. Kompressor nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kanal einen ersten Abschnitt (94, 90b,
96) in direkter Verbindung mit der Kurbelkammer und einen zwei ten Abschnitt (98) mit im Vergleich zu dem ersten Abschnitt
reduzierter Weite zwischen dem ersten Abschnitt und dem Wellendichtungshohlraum (64) umfaßt.
7. Kompressor nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet,
daß die ölleitfläche (72) in Draufsicht im wesentlichen die Form eines rechtwinkligen Dreiecks aufweist.
609819/107 5
8. Kompressor nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet,
daß die ölleitfläche (72) in Draufsicht im wesentlichen
die Form eines gleichschenkligen Dreiecks aufweist,
9. Kompressor nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet
, daß die verjüngte Wandung einen darin gebildeten bogenförmigen Kanal zur Führung des ölflusses längs desselben
aufweist.
10. Kompressor nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet,
daß das Schutzelement (84) rohrförmig ist, sich von der ölumleitöffnung (82) aus erstreckt und einen nach unten
von der ölumleitöffnung (82) aus vorstehenden und von der Gehäusewandung weg weisenden Endteil (86) aufweist.
11. Kompressor nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet,
daß das Schutzelement (84) eine von der Gehäusewandung aus vorstehende und mit der Gehäusewandung eine öltrenneinfassung
für die Öffnung bildende bogenförmige Leiste (104) umfaßt.
υ y « i $ : ι π 7 .s
Leerseite
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP49117547A JPS5143210A (ja) | 1974-10-09 | 1974-10-09 | Reikyakuyoatsushukukino junkatsusochi |
JP50031562A JPS51106210A (ja) | 1975-03-14 | 1975-03-14 | Reikyakuyoatsushukukino junkatsusochi |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2544685A1 true DE2544685A1 (de) | 1976-05-06 |
DE2544685B2 DE2544685B2 (de) | 1980-05-08 |
DE2544685C3 DE2544685C3 (de) | 1981-01-15 |
Family
ID=26370051
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2544685A Expired DE2544685C3 (de) | 1974-10-09 | 1975-10-06 | Taumelscheiben-Kompressor |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4005948A (de) |
DE (1) | DE2544685C3 (de) |
FR (1) | FR2287598A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0554791A1 (de) * | 1992-01-29 | 1993-08-11 | Sanden Corporation | Taumelscheiben-Kältemittelverdichter |
DE4318635A1 (de) * | 1992-06-08 | 1993-12-09 | Toyoda Automatic Loom Works | Axialkolbenkompressor mit Schmiersystem für eine Wellendichtung |
Families Citing this family (32)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4095921A (en) * | 1976-10-14 | 1978-06-20 | Sankyo Electric Co., Ltd. | Multi-cylinder compressor having spaced arrays of cylinders |
US4283997A (en) * | 1978-08-22 | 1981-08-18 | Sankyo Electric Company Limited | Refrigerant compressors |
US4314796A (en) * | 1978-09-04 | 1982-02-09 | Sankyo Electric Company Limited | Scroll-type compressor with thrust bearing lubricating and bypass means |
US4236878A (en) * | 1978-09-29 | 1980-12-02 | Sankyo Electric Company Limited | Lubrication system for compressor unit |
JPS636470Y2 (de) * | 1980-08-04 | 1988-02-23 | ||
JPS5781176A (en) * | 1980-11-06 | 1982-05-21 | Diesel Kiki Co Ltd | Rotary swash plate type compressor |
JPH0217184Y2 (de) * | 1986-07-16 | 1990-05-14 | ||
JPH0310387Y2 (de) * | 1986-09-26 | 1991-03-14 | ||
JPH0216071Y2 (de) * | 1987-06-16 | 1990-05-01 | ||
AU613949B2 (en) * | 1987-09-08 | 1991-08-15 | Sanden Corporation | Hermetic scroll type compressor |
JP2675313B2 (ja) * | 1987-11-21 | 1997-11-12 | サンデン株式会社 | スクロール型圧縮機 |
JPH03242474A (ja) * | 1990-02-19 | 1991-10-29 | Sanden Corp | 斜板式圧縮機のプラネットプレート |
DE69205517T2 (de) * | 1991-07-31 | 1996-04-18 | Sanden Corp | Ölzufuhrsystem für eine Spiralmaschine in horizonaler Bauweise. |
JPH08284835A (ja) * | 1995-04-18 | 1996-10-29 | Toyota Autom Loom Works Ltd | 片頭ピストン圧縮機 |
JPH09242667A (ja) * | 1996-03-06 | 1997-09-16 | Toyota Autom Loom Works Ltd | 往復動型圧縮機 |
DE19613609C2 (de) * | 1996-04-04 | 2000-02-17 | Brueninghaus Hydromatik Gmbh | Axialkolbenmaschine mit internem Spülkreislauf |
JPH1054347A (ja) * | 1996-08-09 | 1998-02-24 | Toyota Autom Loom Works Ltd | ピストン及びそれを使用した圧縮機 |
DE69701848T2 (de) * | 1996-12-12 | 2000-10-26 | Sanden Corp., Isesaki | Schrägscheibenkompressor mit Lagerabdeckscheibe mit Radialflansch um die Schmierölzufuhr zum Antriebswellenlager zu gewährleisten |
JPH10196529A (ja) * | 1997-01-10 | 1998-07-31 | Sanden Corp | 往復動型圧縮機 |
IT1294447B1 (it) * | 1997-07-09 | 1999-03-24 | Annovi E Reverberi S R L | Sistema di lubrificazione delle pompe per liquidi ad alta pressione con cilindri ad assi verticali |
DE19849237C2 (de) * | 1998-10-26 | 2002-02-28 | Kone Corp | Dichtsystem für eine aus Motor und Getriebe bestehende Antriebseinheit |
DE10082324D2 (de) | 1999-08-06 | 2002-07-11 | Luk Fahrzeug Hydraulik | CO¶2¶-Kompressor |
US6394763B1 (en) | 2000-12-28 | 2002-05-28 | Visteon Global Technologies, Inc. | Lubrication fins and blades for a swash plate type compressor |
JP2003254232A (ja) * | 2002-03-04 | 2003-09-10 | Sanden Corp | 自動車空調用圧縮機及びそれに使用されるピストン |
JP4258282B2 (ja) * | 2002-08-30 | 2009-04-30 | 株式会社豊田自動織機 | 容量可変型斜板式圧縮機 |
DE10248703B4 (de) * | 2002-10-18 | 2006-04-20 | Zexel Valeo Compressor Europe Gmbh | Axialkolbenverdichter für Fahrzeugklimaanlagen |
US6802244B1 (en) * | 2003-04-25 | 2004-10-12 | Sauer-Danfoss, Inc. | Hydrostatic cylinder block and method of making the same |
ITRE20030032U1 (it) * | 2003-12-19 | 2005-06-20 | Annovi Reverberi Spa | Pompa idraulica perfezionata |
JP2006022785A (ja) * | 2004-07-09 | 2006-01-26 | Toyota Industries Corp | 容量可変型圧縮機 |
ITRE20040015U1 (it) * | 2004-08-02 | 2004-11-02 | Annovi Reverberi Spa | Corpo per pompa a pistoni tuffanti |
US20080078378A1 (en) * | 2006-07-25 | 2008-04-03 | Yanong Zhu | Method and apparatus of solar central receiver with boiler and super-heater |
JP5761747B2 (ja) * | 2011-05-10 | 2015-08-12 | ナブテスコ株式会社 | 油圧モータ、油圧モータ装置並びに油圧モータ装置を搭載した建設機械 |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3085514A (en) * | 1960-06-07 | 1963-04-16 | Weatherhead Co | Pump cooling apparatus |
US3209701A (en) * | 1962-10-05 | 1965-10-05 | Sundstrand Corp | Pump |
US3712759A (en) * | 1971-01-04 | 1973-01-23 | Mitchell J Co | Lubricating system for multiple piston compressor units and driven parts thereof |
US3838942A (en) * | 1971-07-30 | 1974-10-01 | Mitchell J Co | Refrigeration compressor |
US3785458A (en) * | 1972-04-14 | 1974-01-15 | Caterpillar Tractor Co | Lubrication system for a gear drive mechanism |
ZA74930B (en) * | 1973-05-24 | 1974-12-24 | Westinghouse Electric Corp | Improved lubrication for heavy duty thrust bearings |
-
1975
- 1975-09-08 US US05/611,161 patent/US4005948A/en not_active Expired - Lifetime
- 1975-10-06 DE DE2544685A patent/DE2544685C3/de not_active Expired
- 1975-10-09 FR FR7531004A patent/FR2287598A1/fr active Granted
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0554791A1 (de) * | 1992-01-29 | 1993-08-11 | Sanden Corporation | Taumelscheiben-Kältemittelverdichter |
DE4318635A1 (de) * | 1992-06-08 | 1993-12-09 | Toyoda Automatic Loom Works | Axialkolbenkompressor mit Schmiersystem für eine Wellendichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2544685C3 (de) | 1981-01-15 |
DE2544685B2 (de) | 1980-05-08 |
FR2287598B1 (de) | 1980-01-18 |
US4005948A (en) | 1977-02-01 |
FR2287598A1 (fr) | 1976-05-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2544685A1 (de) | Schmiersystem fuer kompressoreinheit | |
DE112015004113B4 (de) | Kompressor mit Ölrückführeinheit | |
DE2752797A1 (de) | Verdichter mit veraenderlichem hub | |
DE7530411U (de) | Fluessigkeitsgekuehlter, umlaufender verdichter mit einer einrichtung zum einstellen der fluessigkeitsmenge und des gasvolumens | |
DE102007043595B4 (de) | Verdrängermaschine nach dem Spiralprinzip | |
DE102009057070A1 (de) | Kolbenmaschine zum Einsatz als Vakuumpumpe für medizinische Zwecke | |
DE4318635A1 (de) | Axialkolbenkompressor mit Schmiersystem für eine Wellendichtung | |
DE4441640C2 (de) | Öl-Umlenkeinheit für einen Kältemittelkompressor | |
DE19612873A1 (de) | Hydrostatisch-mechanisches Getriebe zum Antrieb einer Mischtrommel | |
DE2609970A1 (de) | Kuehlgaskompressor | |
DE19701253C2 (de) | Taumelscheiben-Kompressor | |
DE19821265A1 (de) | Kühlmittelverdichter | |
DE19802461C2 (de) | Kühlmittelverdichter | |
EP0030275A1 (de) | Verdichter, insbesondere Schraubenverdichter, mit Schmiermittelkreislauf | |
DD151487A5 (de) | Kolbenmaschine,insbesondere kolbenpumpe | |
DE4202155C2 (de) | Rotationskolbenverdichter | |
DE602004012588T2 (de) | Hermetischer verdichter | |
DE2250947A1 (de) | Verdichter fuer kaeltemaschinen | |
DE60024068T2 (de) | Verdichter und verfahren zur schmierung des verdichters | |
DE2332411B2 (de) | Rotationskolbenverdichter | |
EP1228314B1 (de) | Axialkolbenverdichter | |
DE1915059A1 (de) | Drehkolbenverdichter mit verbessertem OElabscheider | |
EP1662141B1 (de) | Axialkolbenverdichter | |
DE19803860C2 (de) | Kühlmittelverdichter | |
DE2337572A1 (de) | Drehfluegelkompressor |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: SANDEN CORP., ISESAKI, GUNMA, JP |