DE2543193C3 - Bürstenhalteranordnung für einen durchzugbelüfteten Kommutatormotor, insbesondere zum Antrieb eines Elektrohandwerkzeuges - Google Patents

Bürstenhalteranordnung für einen durchzugbelüfteten Kommutatormotor, insbesondere zum Antrieb eines Elektrohandwerkzeuges

Info

Publication number
DE2543193C3
DE2543193C3 DE19752543193 DE2543193A DE2543193C3 DE 2543193 C3 DE2543193 C3 DE 2543193C3 DE 19752543193 DE19752543193 DE 19752543193 DE 2543193 A DE2543193 A DE 2543193A DE 2543193 C3 DE2543193 C3 DE 2543193C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brush holder
plates
ribs
brush
ventilated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752543193
Other languages
English (en)
Other versions
DE2543193A1 (de
DE2543193B2 (de
Inventor
Robert 7440 Nuertingen Eberle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metabowerke GmbH and Co
Original Assignee
Metabowerke Closs Rauch und Schnizler KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metabowerke Closs Rauch und Schnizler KG filed Critical Metabowerke Closs Rauch und Schnizler KG
Priority to DE19752543193 priority Critical patent/DE2543193C3/de
Publication of DE2543193A1 publication Critical patent/DE2543193A1/de
Publication of DE2543193B2 publication Critical patent/DE2543193B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2543193C3 publication Critical patent/DE2543193C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/02Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine
    • H02K9/04Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine having means for generating a flow of cooling medium
    • H02K9/06Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine having means for generating a flow of cooling medium with fans or impellers driven by the machine shaft
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/28Cooling of commutators, slip-rings or brushes e.g. by ventilating

Description

Die Erfindung betrifft eine Bürstenhalteranordnung gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Bei einer bekannten Ausführung (vergl. DE-GM 37 863) dieser Art sind die kastenförmigen, im Querschnitt viereckigen Bürstenhalter, in denen die Kohlebürsten unter Federspannung geführt sind, an Trägern aus Isolierstoff befestigt, die in Gehäusenuten einschiebbar sind. Da sich bei größeren Leistungen die Bürstenhalter stark erwärmen können, ist das Gehäuse des Motors bzw. des Elektrohandwerkzeuges gefährdet, insbesondere wenn es aus einem thermoplastischen Kunststoff besteht
Dies gilt erst recht, wenn die Bürstenhalter unmittelbar in Gehäuseaussparungen eingesetzt werden (DE-OS 16 13 355).
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Bürstenhalteranordnung für einen von einem zweischaligen Kunststoffgehäuse umgebenen Kommutatormo- tor zu schaffen, wobei diese Anordnung eine gute Kühlung der Kohlebürsten ermöglicht und gleichzeitig eine sichere Festlegung bei rascher und bequemer Herstellung und Montage und einen leichten Austausch der Kohlebürsten zuläßt.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die im Anspruch 1 gekennzeichneten Merkmale gelöst
Auf diese Weise wird dem Kühlluftstrom nur ein geringer Widerstand entgegengesetzt, er umstreicht die metallischen Bürstenhalter auf einer besonders großen Fläche, so daß eine gute Kühlung erreicht wird. Trotzdem sind die Kohlebürsten leicht zugänglich, sicher gehalten und rasch und bequem erneuerbar. Die Bürstenhalter und die Platten sind für sich leicht herstellbar und können ras-h zusammengebaut werden, die Rippen lassen sich bei der Herstellung der Kunststoffschale einspritzen.
Eine genügende Festigkeit bei gutem Luftdurchlaß und eine leichte Fixierung werden insbesondere dann erreicht, wenn für jeden Bürstenhalter jeweils zwei Paar nebeneinanderliegender Rippen vorgesehen sind, die Rippen eines Paares — vom Kühlluftstrom gesehen — hintereinander angeordnet sind und in jedes Paar eine Platte eingeführt ist und die Bürstenhalter Anschläge für die aufgeschobenen Platten tragen. Die Rippen sind in einer der beiden Kunststoffschalen angeordnet und weisen Anschläge zur Einschubbegrenzung der Platten auf, die andere Schale trägt Stege, die bei der Fixierung der beiden Schalen die Platten zwischen den Anschlägen und den Stirnseiten der Stege festlegen. Die Bürstenhalter, Platten und Rippen sind in ihrer Dimensionierung so festgelegt, daß beim Einschieben elastische Verspannkräfte wirksam werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 eine Ansicht einer elektrischen Handkreissäge, teilweise im Schnitt entlang der Linie I-I in F i g. 3 mit einem Kommutatormotor und der Bürstenhalteranordnung,
Fig.2 einen Schnitt hierzu gemäß der Linie H-II in Fig.l,
F i g. 3 eine Draufsicht in Richtung des Pfeiles III in F i g. 2 auf einen Te& im Bereich der Bürstenhalter bei abgenommener unterer Gehäuseschale,
F i g. 4—7 Ansichten des Bürstenhalters von verschiedenen Seiten,
F i g. 8 und 9 Ansichten der Platten.
Nach dem Ausführungsbeispiel ist der Kommutatormotor Bestandteil eines Eiekirohandwerkzeuges, nämlich einer Handkreissäge. Er ist umgeben von einem Gehäuse 1, das aus zwei Kunststoffschalen 2,3 gebildet wird, die längs einer Teilungsfuge im -wesentlichen in einer Ebene durch die Motorachse 4 miteinander verbunden sind. Die obere Schale 2 bildet eine Art Montageschale, in die alle Funktionsteile eingelegt bzw. dort befestigt werden können. Sie weist die eine Hälfte eines Handgriffes 5 auf und trägt an ihrem einen Ende eine Schutzhaube 6, die ein Kreissägenblatt 7 teilweise abdeckt, das vom Motor her über ein nicht näher dargestelltes Getriebe angetrieben und durch eine Pendelschutzhaube 8 berührungsgesichert ist.
Der Elektromotor ist im Gehäuse 1 gelagert, wie sich aus F i g. 3 ergibt, ist das rotorseitige Wellenende 9 in einem Kugellager 10 aufgenommen, das in Vorsprünge
11 in den Kunststoffschalen 2,3 eingelassen ist
Im Innern der Schale 2 springen säulenartige Rippen
12 bis 19 vor, die paarweise einander gegenüberliegen und im Querschnitt U-förmige Führungsrinnen 20 tragen. Diese Rippen 12 bis 19 nehmen Bürstenhalter 21, 22 auf, deren Formgestaltung insbesondere aus den Fig.4 bis 7 zu entnehmen ist. Die Bürstenhalter 21, 22 bestehen aus Messingblech, das quaderförmig gebogen ist, wobei eine Längswand 23 durch einen durchgehenden Schlitz 24 geöffnet ist Die eine Stirnseite des Quaders ist durch eine Abwinklung 25 in Form eines Lappens teilweise geschlossen, an der anderen Stirnseite ist eine Zunge 26 nach oben aufgebogen. Die der Längswand 23 gegenüberliegende Längswand 27 trägt Anschläge 28,29 in Form von Ausprägungen.
Auf die Bürstenhalter 21, 22, die im Querschnitt etwa
quadratisch ausgebildet sind, sind von den Seilen her Malten 30, 3t (Fig.3) bis zu den Anschlägen 28, 29 aufgeschoben. Die Platten 30, 31 bestehen aus Isolierstoff, insbesondere aus einem Hartpapier-Duroplast von etwa 1 bis 2 mm Stärke; dieses Material 5 gewährleistet eine gute elektrische Isolierung und hat eine hohe Wärmebeständigkeit In der Mitte der etwa quadratischen Platte befindet sich eine Aussparung 32, die über einen Schlitz 33 mit dem Plattenrand 34 verbunden ist '"
Die Abmessungen sind so getroffen, daß sich die Platten 30, 31 satt mit ihren Aussparungen 32 auf die Bürstenhalter 21, 22 bis zu den Anschlägen 28, 29 aufschieben lassen. Die Bürstenhalter 21, 22 mit den Platten 30,31 werden dann in die Führungsrinnen 20 der Rippen 12 bis 19 von oben her eingeschoben (Fig. 1). Die Einschiebtiefe wird begrenzt durch Anschläge 35, 36 in den Rippen 12 bis 19. Danach wird die Kunststoffschale 3 aufgesetzt, die im Bereich der Bürstenhalter 21, 22 Stege 37, 38 aufweist, deren Stirnseiten 39, 40 die Platten 30, 31 beim Zusammenschrauben der Schalen 2, 3 in zu den Platten 21, 22 senkrechter Stellung festlegen.
Das Gehäuse 1 trägt Ansaugöffnungen 41 und Auslaßöffnungen 42; auf der Motorwelle 43 sitzt ein Lüfter 44, mit dem ein Kühlluftstrom durch das Gehäuse 1 von den Ansaugöffnungen 41 zu den Auslaßöffnungen 42 über die Bürstenhalter 21, 22 und den Motor hinweggeführt wird. Durch die Ausbildung der Bürstenhalter 21,22 und die Art ihrer Halterung wird erreicht, daß der größte Teil ihrer Oberfläche unmittelbar im Kühlluftstrom liegt, so daß die Wärme in hohem Maße abgeführt wird. Andererseits sind die einzelnen Teile, nämlich die Bürstenhalter 21, 22 und die Platten 30,31 einfach und preisgünstig herstellbar, die Rippen 12 bis 19 sind in die Kunststoffschale 2 mit eingespritzt Die Montage geschieht rasch und bequem, da es sich um reine Steckverbindungen handelt Die Platten 30t 31 werden lediglich aufgeschoben und die aus den Platten 30,31 und den Bürstenhaltern 21, 22 gebildete Einheit wird in die Rippen 12 bis 15 bzw. 16 bis 19 eingeschoben und durch die miteinander verbundenen Schalen 2, 3 festgehalten. Die Abmessungen der Platten 30, 31 und ihre Anordnung sind so getroffen, daß beim Einschieben in die Führungsrinnen 20 eine leichte Vorspannung entsteht, die einen guten Sitz gewährleistet Axial können sich die eingeschobenen Bürstenhalter 21, 22 wegen der Anschläge 28,29 nicht bevf >;en.
An der Abwinklung 25 stützt sich ir nicht näher dargestellter Weise eine Feder ab, die die im Bürstenhalter 21 bzw. 22 geführte, ebenfalls nicht näher dargestellte Kohlebürste gegen den Kommutator 45 des Rotors drückt (F i g. 2 und 3).
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Bürstenhalteranordnung für einen durchzugbelüfteten Kommutatormotor, insbesondere zum Antrieb eines Elektrohandwerkzeugs, wobei die Kohle- bürsten des Konunutatormotors in Bürstenhaltern aus elektrisch leitendem Material angeordnet sind, die von Platten aus Isolierstoff getragen werden, die in Führungsrinnen eines zweischaligen Kunststoffgehäuses einschiebbar gehalten sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsrinnen (20) in säulenartigen Rippen (12 bis 19) angeordnet sind, die derart in den vom Lüfter (44) des Motors erzeugten Kühlluftstrom ragen, daß die Platten (30, 31) mit ihrer Stirnseite gegen den Kühlluftstrom gerichtet sind und die Platten (30,31) in entsprechenden Aussparungen (32) die sie senkrecht durchsetzenden und von der Seite her einschiebbaren Bürstenhalter (21,22) tragen.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß far jeden Bürstenhalter (21,22) jeweils zwei Paar nebeneinanderliegender Rippen (12, 13; 16, 17 bzw. 14, 15; 18, 19) vorgesehen sind, die Rippen (12,13; 14,15; 16,17; 18,19) eines Paares -vom Kühlluftstrom gesehen — hintereinander angeordnet sind und in jedes Paar eine Platte (30; 31) eingeführt ist und die Bürstenhalter (21; 22) Anschläge (28, 29) für die aufgeschobenen Platten (30,31) tragen.
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Platten (30, 31) auf den Bürstenhaltern (21, 22) und in den Führungsrinnen (20) mit KJemmsitz gehalten sind.
DE19752543193 1975-09-27 1975-09-27 Bürstenhalteranordnung für einen durchzugbelüfteten Kommutatormotor, insbesondere zum Antrieb eines Elektrohandwerkzeuges Expired DE2543193C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752543193 DE2543193C3 (de) 1975-09-27 1975-09-27 Bürstenhalteranordnung für einen durchzugbelüfteten Kommutatormotor, insbesondere zum Antrieb eines Elektrohandwerkzeuges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752543193 DE2543193C3 (de) 1975-09-27 1975-09-27 Bürstenhalteranordnung für einen durchzugbelüfteten Kommutatormotor, insbesondere zum Antrieb eines Elektrohandwerkzeuges

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2543193A1 DE2543193A1 (de) 1977-03-31
DE2543193B2 DE2543193B2 (de) 1980-05-29
DE2543193C3 true DE2543193C3 (de) 1986-03-27

Family

ID=5957627

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752543193 Expired DE2543193C3 (de) 1975-09-27 1975-09-27 Bürstenhalteranordnung für einen durchzugbelüfteten Kommutatormotor, insbesondere zum Antrieb eines Elektrohandwerkzeuges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2543193C3 (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1280973B (de) * 1965-02-17 1968-10-24 Licentia Gmbh Gehaeuseloser Universalmotor fuer Einbauzwecke mit einem Luefter und zwei Buerstentraegern
US3456696A (en) * 1966-07-13 1969-07-22 Rockwell Mfg Co Portable circular saw
DE2042542C2 (de) * 1970-08-27 1982-02-25 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Kastenbürstenhalter für ein Elektrowerkzeug
DE7037863U (de) * 1970-10-14 1971-01-28 Licentia Gmbh Kohlebuerstenhalterung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2543193A1 (de) 1977-03-31
DE2543193B2 (de) 1980-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2706464C2 (de) Elektrischer Schalter
DE2545791A1 (de) Kontaktanschlusstueck fuer flachkabel
DE2943070A1 (de) Verbindungsteil zur verbindung einer batterie mit einem elektrischen geraet
DE2632184A1 (de) Elektrowerkzeug und buerstentragender steckeinsatz dafuer
DE2543193C3 (de) Bürstenhalteranordnung für einen durchzugbelüfteten Kommutatormotor, insbesondere zum Antrieb eines Elektrohandwerkzeuges
DE2458991A1 (de) Buerstenanordnung fuer einen miniaturmotor
DE4013561A1 (de) Kleinmotor
DE2802643C2 (de)
DE957417C (de) Stromwender
DE3008814A1 (de) Veraenderbarer miniaturisierter widerstand (potentiometer) fuer abstimmgeraete, kanalwaehler u.dgl.
DE2152128B2 (de) Drehschalter in Paketbauweise mit einzeln auswechselbaren Kammern
CH629918A5 (en) Overvoltage suppressor device for telecommunications connecting strips
DE2813150A1 (de) Schiebe-mehrfachumschalter und verfahren zur herstellung
DE19521394A1 (de) Motorgehäuse eines feuchtigkeitsdicht abgeschlossenen Motors
DE2943578A1 (de) Anschlussleiste
DE2042542C2 (de) Kastenbürstenhalter für ein Elektrowerkzeug
DE2238476A1 (de) Drehschalter mit einer anschlageinrichtung
DE4234147A1 (de) Gehäuse zur Aufnahme eines elektrischen Gerätes
EP0028013A1 (de) Mit einem Gehäuse versehener elektrischer Leistungsschalter
DE3730007C2 (de)
DE2708429A1 (de) Elektrokleinmotor mit ausgepraegten polen
DE1054156B (de) Lagerbuegel fuer elektrische Einbaumotoren
DE2358844C3 (de) Kontaktbrücke für einen beidseitig schaltenden Rotor eines Drehschalters mit einer zwei Kontaktteile zusammenhaltenden Schraubenfeder
DE2418779C3 (de) Elektrischer Verbinder
DE2256328B2 (de) Mehrfachkontakt-Steckverbinder

Legal Events

Date Code Title Description
8281 Inventor (new situation)

Free format text: EBERLE, ROBERT, 7440 NUERTINGEN, DE

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee