DE2542372A1 - Vorrichtung zum abrunden und entgraten der kanten von zahnraedern - Google Patents

Vorrichtung zum abrunden und entgraten der kanten von zahnraedern

Info

Publication number
DE2542372A1
DE2542372A1 DE19752542372 DE2542372A DE2542372A1 DE 2542372 A1 DE2542372 A1 DE 2542372A1 DE 19752542372 DE19752542372 DE 19752542372 DE 2542372 A DE2542372 A DE 2542372A DE 2542372 A1 DE2542372 A1 DE 2542372A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
deburring
rounding
edges
teeth
gears
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752542372
Other languages
English (en)
Other versions
DE2542372C2 (de
Inventor
Carlo Occialini
Claudio Tattini
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samputensili SpA
Original Assignee
Samputensili SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samputensili SpA filed Critical Samputensili SpA
Publication of DE2542372A1 publication Critical patent/DE2542372A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2542372C2 publication Critical patent/DE2542372C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23FMAKING GEARS OR TOOTHED RACKS
    • B23F19/00Finishing gear teeth by other tools than those used for manufacturing gear teeth
    • B23F19/10Chamfering the end edges of gear teeth

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear Processing (AREA)

Description

ihre Nachricht vom 899 Lindau (Bodensee)
Rennerle 10 ■ Postfach 3160
24. Juli 1975
SAMPUTENSILI S.p.A., Bologna, Via Triumvirato Nr. 13 Italien
Vorrichtung zum Abrunden und Entgraten der Kanten von Zahnrädern.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Werkzeug, das zum Abrunden und Entgraten zylindrischer oder konischer Zahnräder mit geraden oder schrägen Zähnen geeignet ist.
Es ist bekannt, dass während des Schneidevorganges am äußeren Ende des Zahnes Grate bleiben, die beseitigt werden müssen, um zu verhindern, daß sie sich ablösen
609839/0274
Fernsprecher Lindau (08382) 6917
Fernschreiber: Sprechzeit: Bankkonten: Postscheckkonto:
Bayer.Hypotheken-u.Wechsel -Bank Lindau (B) Nr. 278 920
und die Zahnräder beschädigen, wenn diese in Funktion ineinandergreifen.
Es ist ebenso bekannt, daß es durch die thermische Behandlung Verzerrungen geben kann, die an der seitlichen Kante zu Verdickungen der Zähne führen können.
Um die vorgenannten Mängel zu verhindern; ist es allgemeine Praxis, daß die Zahnräder nach der Ausführung der Zahnung am äußersten Ende abgeschrägt bzw. abgerundet und entgratet werden.
Das Ziel der vorliegenden Erfindung ist, ein Werkzeug so auszubilden, daß es in Verbindung mit einem Zahnrad beim Walzen erlaubt, auf der Oberfläche des Zahnes des Zahnrades eine Kratzaktion bzw. ein Entgraten durchzuführen, so daß es möglich ist, die Oberfläche fertig zu bearbeiten und ausserdem gleichzeitig entsprechende Abschrägungen bzw. Verrundungen an den äußeren Kanten zu schaffen.
Ein anderes Ziel ist, daß das Abschrägwerkzeug durch ein zusätzliches System von seitlichen Werkzeugen vervollständigt wird, die geeignet sind, die Grate zu entfernen, die bei der Ausführung der Zähne entstanden sind sowie diejenigen, die durch das Abschrägen hervorgerufen werden. Weitere Ziele und Vorteile werden durch die Beschreibung und die beigefügten Zeichnungen aufgezeigt, die schema-609839/0274
tisch und beispielhaft eine Ausfuhrungsform der Erfindung illustrieren.
Unter Bezug auf die vorgenannten Zeichnungen zeigt die Fig. 1 den Eingriff des Abschrägungswerkzeuges 1 mit dem abzuschrägenden und abzugratenden Zahnrad 2, wobei die Abschrägungen 4 klar zu sehen sind, die das Werkzeug an den Seiten des Zahnrades ausführt.
Das Werkzeug 1 kann aus einer Scheibe bestehen, die an ihrer Peripherie Zähne mit hohlem Profil 5 (Fig. 1) in der inneren Längsrichtung dieser Zähne trägt, wobei die genannte Scheibe aus einem einzigen Block (Fig. 2) besteht oder aus zwei Teilen A, B (Fig. 3), die sich einander gegenüber befinden und ineinander eingreifen.
Die Fig. 2 und 3 zeigen in normalen Sektionen untereinander, den Eingriff des Werkzeuges 1 und des Zahnrades 2, woraus man entnehmen kann, daß das Werkzeug 1 eine
H
größere Dicke haben muß als die Dicke H1 des Zahnrades, das zu bearbeiten ist: dieses, um in jeder Wälzsituation den Kontakt des Werkzeuges mit der Oberfläche des zu bearbeitenden Zahnes zu garantieren.
Das Werkzeug 1 ist so entworfen worden, daß die äußeren TEiIe der Hohlräume 5 immer in die äußeren Kanten 3 des Zahnes des Zahnrades 2 eingreifen, so daß die Abschrägungen 4 (Fig. 1) entstehen.
609839/0274
Das Werkzeug 1 wird vervollständigt durch ein besonderes Abgratungssystem K, das als Werkzeug damit gepaart ist; das genannte Abgratungswerkzeug kann aus einem rotierenden Kreuz 9 bestehen, das sich in Synchronismus mit dem Werkzeug 1 befindet, und zwar an denbeiden Seiten des Werkzeuges selbst und untereinander elastisch verbunden durch die Federn 7, die in den speziellen Sitzen 8 angebracht sind. An den äußeren Enden der Arme des Kreuzes sind die Messerpaare angebracht, die die Funktion haben, die seitlich aus den Zähnen des Zahnrades 2 hervorstehenden Grate, die abzugraten sind, zu entfernen.
Die Federn 7 dienen dem Zweck, kleine Verschiebungen der Werkzeuge 6 in Achsrichtung des Zahnrades 2 zu gestatten; die genannten Verschiebungen sind möglich, da die Kreuze 9 auf Rollenlager Io montiert sind, die sie nicht auf die Achsrichtung festlegen.
Die Fig. 4 zeigt das Werkzeug 1 komplett mit den seitlichen Messern 6.
Die Fig. 5 zeigt eine Achssektion derselben.
Die Abgratung kann whalweise durchgeführt werden unter Verwendung der Abgratungsscheiben 12, die auf das Kreuz mit den elastischen Armen 13 montiert sind, oder durch Verwendung von zwei Schleifscheiben oder Teilen von schleifscheiben, die dieselbe Funktion der Werkzeuge 6 haben. 609839/0274
Um den Eingriff zwischen den Äbgratungswerkzeugen 6 und den Zahnrädern 2, die abzuschrägen und abzugraten sind, zu erleichtern, sind die Abschrägungs- und Abgratungswerkzeuge 6 am äußeren Ende speziell geformt wie Fig. 6 zeigt.
Die vorliegende Erfindung, die als Beispiel illustriet und beschrieben ist, muß so verstanden werden, daß sie auf das Zubehör ausgedehnt wird, das in ihren Bereich fällt.
Patentansprüche
609839/0274

Claims (3)

  1. Patentansprüche
    yVorrichtung zum Abrunden und Entgraten der Kanten von Zahnrädern, dadurch gekennzeichnet, daß es Längshohlzähne besitzt, gebildet von einem oder zwei vereinigten oder gegenüberliegenden TEilen und das Werkzeug so ausgebildet ist, daß es mittels der äußeren Kante auf die Seiten der Zähne eines Zahnrades einwirkt (zylindrisch oder konisch, mit gerader oder schräger Verzahnung), in die es eingreift und die Abschrägung durchführt.
  2. 2. Vorrichtung zum Abrunden und Entgraten der Kanten von Zahnräder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß es die Mittel aufweist, um die Grate zu entfernen (die schon bestanden und durch die Ausführung der Abschrägung hervorgerufen worden sind), die auf dem Profil der Zähne vorhanden sind, das zu bearbeiten ist.
  3. 3. Vorrichtung zum Abrunden und Entgraten der Kanten von Zahnrädern nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß die genannten Abgratungsmittel, die Kratz-, Schleif- oder ähnliche MIttel sein können, durch elastische Mittel immer in Kontakt mit den Seiten des Zahnrades gehalten werden durch eben diese elastischen Mittel und so das Eingreifen am Anfang der Werkzeuge mit
    609839/0274
    dem Zahnrad erleichtern; dadurch wird das konstante Einwirken im Sinne der Abgratung bei Veränderung der Dicke der Zahnräder garantiert.
    '6 09839/0274
DE19752542372 1975-03-03 1975-09-23 Werkzeug zum Entgraten der Flanken eines Zahnrades Expired DE2542372C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT334975A IT1028611B (it) 1975-03-03 1975-03-03 Utensile smussatore sbavatore

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2542372A1 true DE2542372A1 (de) 1976-09-23
DE2542372C2 DE2542372C2 (de) 1987-09-10

Family

ID=11105449

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752542372 Expired DE2542372C2 (de) 1975-03-03 1975-09-23 Werkzeug zum Entgraten der Flanken eines Zahnrades

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2542372C2 (de)
FR (1) FR2302811A1 (de)
IT (1) IT1028611B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2817889A1 (de) * 1977-05-03 1978-11-09 Samputensili Spa Werkzeug zur abschraegung und zum abgraten von zahnraedern
US4334810A (en) * 1979-02-08 1982-06-15 Carl Hurth Maschinen- Und Zahnradfabrik Gmbh & Co. Gear deburring apparatus and method
DE3608458C1 (en) * 1986-03-14 1987-03-05 Hurth Masch Zahnrad Carl Machine for deburring or chamfering the end tooth edges of gears
DE3619537C1 (en) * 1986-06-10 1987-03-05 Hurth Masch Zahnrad Carl Device for deburring or crushing the end-side toothed edges of gear wheels
US5154553A (en) * 1989-01-27 1992-10-13 Maag Gear-Wheel & Machine Company Limited Apparatus for chamfering and deburring the end edges of a toothed production gear

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2659108C2 (de) * 1976-12-28 1982-04-15 Carl Hurth Maschinen-und Zahnradfabrik, 8000 München Verzahntes Werkzeug zum spanenden Entgraten von Zahnrädern
DE10305705B4 (de) * 2003-02-12 2016-07-14 Hans-Michael Beier Verfahren zum spanenden Außenentgraten von Werkstücken

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2206450A (en) * 1935-04-10 1940-07-02 Packard Motor Car Co Apparatus for forming gears
DE975817C (de) * 1936-04-16 1962-10-04 Fellows Gear Chaper Company Zahnradfoermiges Werkzeug zum Fertigbearbeiten von Zahnraedern
DE2319060A1 (de) * 1973-04-14 1974-10-31 Hurth Masch Zahnrad Carl Vorrichtung zum entgraten oder brechen der zahnenden von zahnraedern

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2206450A (en) * 1935-04-10 1940-07-02 Packard Motor Car Co Apparatus for forming gears
DE975817C (de) * 1936-04-16 1962-10-04 Fellows Gear Chaper Company Zahnradfoermiges Werkzeug zum Fertigbearbeiten von Zahnraedern
DE2319060A1 (de) * 1973-04-14 1974-10-31 Hurth Masch Zahnrad Carl Vorrichtung zum entgraten oder brechen der zahnenden von zahnraedern

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2817889A1 (de) * 1977-05-03 1978-11-09 Samputensili Spa Werkzeug zur abschraegung und zum abgraten von zahnraedern
US4290718A (en) * 1977-05-03 1981-09-22 Samputensili S.P.A. Tools for bevelling and deburring gears
US4334810A (en) * 1979-02-08 1982-06-15 Carl Hurth Maschinen- Und Zahnradfabrik Gmbh & Co. Gear deburring apparatus and method
DE3608458C1 (en) * 1986-03-14 1987-03-05 Hurth Masch Zahnrad Carl Machine for deburring or chamfering the end tooth edges of gears
DE3619537C1 (en) * 1986-06-10 1987-03-05 Hurth Masch Zahnrad Carl Device for deburring or crushing the end-side toothed edges of gear wheels
US5154553A (en) * 1989-01-27 1992-10-13 Maag Gear-Wheel & Machine Company Limited Apparatus for chamfering and deburring the end edges of a toothed production gear

Also Published As

Publication number Publication date
FR2302811B1 (de) 1979-09-07
IT1028611B (it) 1979-02-10
DE2542372C2 (de) 1987-09-10
FR2302811A1 (fr) 1976-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3644854A1 (de) Werkstueckhalter
DE2542372A1 (de) Vorrichtung zum abrunden und entgraten der kanten von zahnraedern
DE2817889C2 (de)
DE2756238C2 (de) Verfahren zum Schleifen von Messern und Schleifmaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE202011110237U1 (de) Vorrichtung zum Fräsen und Polieren von Methacrylat oder transparenten Kunststoffen
DE545039C (de) Verriegelungsvorrichtung fuer Revolverkoepfe an Werkzeugmaschinen, insbesondere selbsttaetigen Drehbaenken
DE3438080A1 (de) Verfahren zum befestigen von antriebselementen auf einer welle mittels axial in diese einschneidender keile, sowie diese selbst
DE948673C (de) Haushalt- oder Schneiderschere
DE576843C (de) Aus Scheiben zusammengesetzter, hinterdrehter Profilfraeser
EP0070489A1 (de) Hartmetallbestückter Abwälzfräser, sogenannter Schälwälzfräser
DE582310C (de) Fleischwolf
AT232824B (de) Räumnadel
DE740705C (de) Schneckenfoermiger Zahnradwaelzfraeser mit eingesetzten Schneidmessern
DE1202096B (de) Schabrad, dessen Schneidnuten Schraubenlinien mit verschiedenen Steigungswinkeln folgen
DE2620393B2 (de) Verfahren und Werkzeug zur Reprofilierung der Räder von Eisenbahnradsätzen
DE534073C (de) Vorrichtung zum Abrichten der zylindrischen Flaeche von Schleifscheiben
DE2751656C2 (de)
DE546209C (de) Schneckenradfraeser
DE617101C (de) Verfahren zum Einfraesen der Zaehne in drei- oder mehrkantige oder in der Querrichtung gewoelbte Feilen
DE535409C (de) Verfahren zum Schleifen von Fraesern, insbesondere Abwaelzfraesern, auf Profil und Teilung
DE632358C (de) Giessrad fuer Zeilengiessmaschinen mit einem besonderen Zahnkranz
DE943206C (de) Profilfraeser
DE518101C (de) Umlaufendes Abrichtwerkzeug fuer Schleifscheiben zum Gewindeschleifen
DE325127C (de) Schaerfvorrichtung mit mehreren Einsaetzen verschiedenartiger Schleifwirkung (grob und fein), insonderheit zum Schaerfen und Abziehen der Messer an landwirtschaftlichen Maschinen
AT242348B (de) Verfahren zum Schleifen bzw. Schärfen von Sägeblättern, insbesondere für Gattersägen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8181 Inventor (new situation)

Free format text: OCCIALINI, CARLO TATTINI, CLAUDIO, BOLOGNA, IT

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2817889

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee