DE2542333C2 - Verfahren zur Reinigung von Grundwasser von Mangan und Eisen - Google Patents

Verfahren zur Reinigung von Grundwasser von Mangan und Eisen

Info

Publication number
DE2542333C2
DE2542333C2 DE19752542333 DE2542333A DE2542333C2 DE 2542333 C2 DE2542333 C2 DE 2542333C2 DE 19752542333 DE19752542333 DE 19752542333 DE 2542333 A DE2542333 A DE 2542333A DE 2542333 C2 DE2542333 C2 DE 2542333C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
manganese
groundwater
oxygen
iron
well
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752542333
Other languages
English (en)
Other versions
DE2542333A1 (de
Inventor
Ulrich Dr.-Ing. 3012 Langenhagen Rott
Carl Franz Prof. Dr.-Ing. 3000 Hannover Seyfried
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752542333 priority Critical patent/DE2542333C2/de
Priority to NL7610447A priority patent/NL7610447A/xx
Priority to GB3929676A priority patent/GB1553620A/en
Priority to FR7628446A priority patent/FR2325606A1/fr
Priority to BE170798A priority patent/BE846420A/xx
Publication of DE2542333A1 publication Critical patent/DE2542333A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2542333C2 publication Critical patent/DE2542333C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/58Treatment of water, waste water, or sewage by removing specified dissolved compounds
    • C02F1/62Heavy metal compounds
    • C02F1/64Heavy metal compounds of iron or manganese
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/58Treatment of water, waste water, or sewage by removing specified dissolved compounds
    • C02F1/62Heavy metal compounds
    • C02F1/64Heavy metal compounds of iron or manganese
    • C02F1/645Devices for iron precipitation and treatment by air

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Treatment Of Water By Oxidation Or Reduction (AREA)

Description

Zur Deckung des Wasserbedarfs, sowohl für die Bevölkerung als auch für die Industrie, ist es in zunehmendem Maße notwendig, Wässer heranzuziehen, die für die direkte Benutzung nicht brauchbar sind und die zunächst durch eine besondere Aufbereitung in ihrer chemischen Zusammensetzung verändert werden müssen.
Dabei werden in zunehmendem Maße Wässer zur Versorgung herangezogen, die Eisen und insbesondere Mangan und sonstige oxidierbare Substanzen gelöst enthalten und die man von diesen gelösten Verbindungen, insbesondere des Mangans und des Eisens, aber auch anderer Substanzen, befreien muß.
Diesem Aufbereitungsverfahre liegt die Regel zugrunde, daß die Löslichkeit der festen Stoffe in Wasser mit zunehmendem Oxidationsgrad abnimmt, d. h. die Stoffe werden durch Oxidationsvorgänge unlöslich und fallen als feste Verbindungen (Oxide) aus. Aus diesem Grund ist es seit langem bekannt, dem Grundwasser in möglichst großer Menge und gut assimilierbarer Form Sauerstoff zuzuführen.
So ist es beispielsweise bekannt. Grundwasser von Eisen dadurch zu befreien, daß man in die das Grundwasser führende Bodenschichl durch den Entnahmebrunnen in den ihn umgebenden Bereich Speisewasser einleitet, das Sauerstoff oder eine sauerstoffabgebende Substanz enthält. Die Einleitung dieses sauerstoffhaltigen oder eine sauerstoffabgebende Substanz enthaltenden Speisewassers wird über den Entnahmebrunnen in die das Grundwasser zum Entnahmebrunnen führende Bodenschicht eingeleitet (DE-PS 1 14 709) oder über räumlich getrennte Einleitungsbrunnen oder -rohre, die um den Entnahmebrunnen herum in diese Bodenschicht eingebracht sind (DE-OS 19 45 605).
Ferner ist im Aufsatz »Die Bedeutung des Sauerstoffes im Grundwasser« von Ing. Anton Liebscher (Schriftenreihe des österr. Wasserwirtschaftsverbandes, Heft 45, 1963, S. 57 ff.) beschrieben, eisenfreies Grundwasser auf gleiche Weise von Mangan durch zeitweilige Einleitung von Luft und sauerstoffgesättigtem Wasser in die das Grundwasser führende Schicht auszufällen.
Bei diesem Verfahren ist die Wirkung auf die Abscheidung des im Grundwasser enthaltenen Mangans in Form von Braunstein (MnO;) recht gering. Manganhaltige Grundwasser lassen sich so nicht technisch befriedigend und wirtschaftlich reinigen,
Ein weiterer Nachteil ist darin zu sehen, daß der Sauerstoff, der in den Untergrund eingeleitet ist, viele andere Möglichkeiten des Reagierens mit anderen ebenfalls im Grundwasser bzw. im Untergrund enthaltenen Stoffen, insbes. Eisen, hat, so daß eine spezifische Steuerung der Richtung, in die die Reaktion verlaufen soll, praktisch ausgeschlossen ist.
Hierbei spielt beispielsweise auch eine Rolle die Sättigung des Grundwassers durch Sauen, ioff, die
ίο temperaturabhängig ist und auch von der Tiefe des Grundwassers bzw. der Grundwasser führenden Schichten abhängt
Die Einbringung von Sauerstoff bzw. einer Sauerstoff abgebenden Verbindung in den Untergrund unterliegt daher gewissen Grenzen, die beispielsweise schon durch die Tiefe des Grundwassers oder der Grundwasser führenden Schichten gegeben sind.
So hat man beispielsweise festgestellt, daß der Mangangehalt bei einer Tiefe von 14 m etwa das Neunfache von dem bei einer Tiefe von 8 m erreicht. Die Sauerstoffgehalte nehmen jedoch in etwa entsprechender Relation ab.
Daraus ergibt sich, daß das Verfahren der Einleitung von Sauerstoff in die Grundwasser führenden Schichten oder einer sauerstoffabgebenden Substanz in diese Schichten zur wirksamen Entmanganung des Grundwassers nicht geeignet ist
Man hat daher die Entmanganung des Grundwassers, das in der es führenden Bodenschicht auf die eingangs beschriebene Weise enteisent worden ist, überirdisch in Filteranlagen, insbes. Sandfiltern, die Sand als Filtermedium aufweisen, vorgenommen (Handbuch der Lebensmittelchemie, Band VIII/Teil 1, Wasser und Luft (1969), S. 368-369; DE-Patentanm. H 6 234, bekanntgemacht am 7.2.1952). Es handelt sich üblicherweise um eine Flockungsfiltration. Die Chemikalien, z. B. Kaliumpermanganat, werden nur dem zu entmanganenden Rohwasser stetig zugesetzt. An den Sandkörnern des Filters bildet sich eine sie umhüllende Braunsteinschicht.
Die Zugabe erfolgt zumeist vor dem Filter, um die chemische Reaktion zusammen mii der perikinetischen Flockung (Mikroflockung) möglichst schon vor dem Filter ablaufen zu lassen. In dem Filter erfolgen dann die orthokinetische Flockung und die Abscheidung der ausgefällten Metall-Ionen. Das Filter muß dann in regelmäßigen Abständen zur Reinigung rückgespült werden. Diese:; Verfahren zur Entmanganung oder Ausscheidung anderer gelöster Substanzen ist apparativ aufwendig und insgesamt kostspielig.
Ά Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Reinigung von Grundwasser von Mangan und Eisen anzugeben, das apparativ weniger aufwendig ist und eine wirtschaftlichere Entmanganung erlaubt.
Ein diese Aufgabe lösendes Verfahren ist in Patentanspruch 1 gekennzeichnet. Eine Ausgestaltung ergibt sich aus dem Unteranspruch.
Das erfindungsgemäße Verfahren sieht vor. daß das Grundwasser zunächst durch eine in bekannter Weise durch die Einleitung von sauerstoffhaltigem Medium und/oder säüerstöffäbgebender Substanz vorbereitete Bodenschicht geleitet wird, um das Grundwasser, sofern es Eiscnsalze enthält, zu enteisen. Unmittelbar anschließend strömt dus Grundwasser dann durch eine mit wenigstens einer die Manganoxidation unterstützenden Manganverbindung versehene Bodenschicht, bevor es als Brauchwasser dem Entnahmebrunnen (Grundwasserbrunnen) entnommen wird. Eine weitere Aufberei-
tung ist nicht erforderlich.
Das erfindungsgemäße Verfahren sieht eine zeitliche und/oder räumliche Trennung der Einführung von sauerstoffhaltigem Medium und/oder sauerstoffabgebender Substanz sowie der die Manganoxidation unterstützenden Manganverbindungen vor, damit mit Bezug auf die zum Entnahmebrunnen führende Strömung hintereinander eine eine Enteisung ermöglichende und eine die Entmanganung ermöglichende Bodenschicht vorbereitet werden, und zwar deshalb, weil zunächst im Untergrund Eisen und daran anschließend Mangan abgeschieden werden muß. Erfolgt die Eisenabscheidung nicht vor der Manganabscheidung, dann werden die autokakalytisch wirkenden Braunsteinteilchen, die durch die Oxidations-/Reduktionsvorgänge im Untergrund entstehen, durch ausgefälltes Eisen-III-Oxid maskiert, so daß sie nicht mehr autokaulytisch wirken können. Im Gegensatz zu dem bekannten Verfahren werden dem aufzubereitetenden Wasser nicht die notwendigen Chemikalien stetig zugegeben, sondern vielmehr werden zwei Reaktionsstrecken im Boden vorbereitet und aktiviert. Danach wird das aufzubereitende und dem Entnahmebrunnen zu entnehmende Grundwasser durch diese Reaktionsstrecke geleitet Es hat sich überraschend gezeigt, daß eine Verlegung der Bodenschichten und der Brunnen, durch die die Einleitung der Chemikalien erfolgt, nicht auftritt.
Als Manganverbindung kommt in erster Linie Kaliumpermanganat (KMnO4) in Frage, das gelöst in das Grundwasser eingeleitet wird. Besonders vorteilhaft ist es, Kaliumpermanganat in Verbindung mit Manganchlorid (MnCl-i) einzusetzen, indem man zunächst eine Dosis Manganchlorid in alkalischer Lösung und dann anschließend Kaliumpermanganat einleitet. Dadurch wird der autokatalytische Vorgang beschleunigt, wobei sowohl aus dem Manganchlorid als auch aus dem Kaliumpermanganat Braunstein gebildet wird.
Im Untergrund wird ein besonders strukturierter Braunsteinniederschlag erzeugt, wodurch eine autokatalytische Wirkung im Untergrund ausgelöst wird, so daß der Entmanganungsvorgang des Grundwassers besonders schnell und wirkungsvoll fortschreitet.
Die sich durch die Autokatalyse im Boden vollziehende Bildung von Braunstein in Verbindung mit den OxidationsVReaktionsvorgängen ergibt eine überraschend gute Filtrierbarkeit der Braunsteinausscheidung im Boden. Die Verwendung von Kaliumpermanganat erfolgt gelöst und in einer Menge, die der Mächtigkeit der Grundwasser führenden Schicht entspricht. Die Manganverbindungen, die einzusetzen sind, betragen bei einem kleinen Brunnen bis etwa 10 mg/l.
Andere Manganverbindungen, z. B. MnC>2, können auch als Suspension, Dispersion usw. eingesetzt werden.
Zur praktischen Verwirklichung des Verfahrens bringt man in Abständen von etwa 20 bis 40 m in Strömungsrichtung des Grundwassers oberhalb eines Entnahmebrunnens (Grundwasserbrunnens) gesehen Rohre oder Einleitungsbrunnen in den Untergrund nieder, wobei vorteilhafterweise die üblichen geschlitzten Brunnenrohre verwendet werden können, in die man die Manganverbindungen hineinleitet.
Es ist natürlich zunächst erforderlich, sich durch Probebohrungen über die Grundwasserbeschaffenheit, über die Strömungsrichtungen und Strömungstiefen sowie die Grundwassermengen Aufschluß zu verschaffen, was beispielsweise 'P.sehr einfacher Weise durch die ohnehin niederzubringenden Einleitungsbohrungen erfolgen kann. Die Dosierung der richtigen Menge und der richtigen Konzentrationen an Manganverbindungen kann in einigen Vorversuchen mit ausreichender Genauigkeit leicht festgestellt werden, so daß dann mit der unterirdischen Entmanganung begonnen werden kann.
Die Erfindung ist anhand eines Ausführungsbeispiels einer Anlage zu deren Verwirklichung, die in der Zeichnung dargestellt ist, näher erläutert
ίο Von der Erdoberfläche 10 reicht ein Entnahmebrunnen 11 mit seinem Filterrohr 12 in eine Grundwasser führende Schicht 13 (Aquifer). Das Grundwasser strömt von rechts nach links. Stromoberhalb in einem Abstand von 20 bis 40 m ist ein Einleitungs- oder Satellitenbrunnen 16 niedergebracht, dessen Filterrohr 17 einen erheblich kleineren Durchmesser haben kann, als das des Entnahmebrunnens 11. Auch dieser Entnahmebrunnen 16 erfaßt die gesamte Grundwasser führende Schicht. Der Pfeil 19 soll symbolisch die Zugabe der die autokatalytische Wirkung im Untergrund auslösenden Maganverbindung darstellen, wäh;ernd der Pfeil 18 am Entnahmebrunnen 11 die Entnahme d.is aufbereiteten bzw. behandelten Grundwassers andeuten soll. Das Bezugszeichen 10 bezeichnet die Erdoberfläche.
Zwischen den beiden Brunnen, dem Grundwasser-Entnal-.mebrunnen 11 und dem Einleitungsbrunnen 16, sind zwei Bereiche schematisch durch senkrechte Striche abgeteilt, und zwar ein linker Bereich 14 und ein rechter Bereich 15.
jo Räumlich oder zeitlich getrennt wird zunächst ein sauerstoffhaltiges Medium, z. B. Speisewasser, oder eine sauerstoffabgebende Substanz und dann eine Manganverbindung, die die zuvor eingeleitete Substanz verdrängt, eingeleitet Durch die zeitlich frühere Einführung des Sauerstoffes erfolgt in Bereich 15 die Abscheidung von im Grundwasser gelöst enthaltenem Eisen in Form von Eisen-III-Oxid. Das Grundwasser, das dann aus dem rechten Bereich 15 in den linken, dem Entnahmebrunnen 11 näheren Bereich 14 hineinströmt, ist eisenfrei. Daher kann dann im linken Bereich wegen der zeitlichen späteren Zugabe der Manganverbindung die Abscheidung des Mangans, die meistens eine etwas größere Strecke benötigt, was auch durch den größeren linkeren Bereich in Strömungsrichtung gesehen schematisch angedeutet ist, erfolgen. Durch die Ausscheidung des Eisens im rechten Bereich 15 werden die autokatalytisch wirkenden Abscheidungen des Braunsteins nicht durch Eisenoxid abgedeckt und können daher über einen beträchtlichen Zeitraum bis zu einer erneuten Aktivierung autokatalytisch Mangan aus dem Grundwasser abscheiden.
Statt den Sauerstoff und die Manganverbindungen beide über den gleichen Einleitbrunnen 16 einzuleiten, köt..ite auch ein Einleitbrunnen 20 von der Erdoberfläehe 10 aus in den Grenzbereich der Bereiche 15 i-nd 14 hineinführen, woourch eine räumliche Trennung für die Einleitung des sauerstoffhaltigen Mediums und/oder der sauerstoffabgebenden Substanz sowie der die Manganoxidation unterhaltenden Substanz erfolgt.
Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht somit die Ausscheidung des Mangans bereits vor der Förderung im Grundwasserleiter, so daß normalerweise oberirdische Aufbereitungsanlagen entfallen können. Da die Oxidationsgeschwindigkeit des Mangans und anderer oxidierba-er Stoffe u.a. vom pH-Wert des Grundwassers abhängt und normalerweise zu gering ist, wird die katalytische Wirkung von bestimmten Oxiden beinutzt, um die Oxidationsgeschwindigkeit zu beschleu-
nigen.
Die Zugabe der die Manganoxidation unterstutzenden Mangansalze, beispielsweise Kaliumpermanganat, erfolgt nur während einer Einarbeitungs- bzw. Präparierphase und in gewissen zeitlichen Abständen. Dies bedeutet, daß nicht fortwährend Manganverbindungen zugegeben werden müssen. Die katalytisch wirksamen Oxide werden im Boden zurückgehalten oder setzen sich auf Gesteinsteilchen ab und stehen so in einer sich bildenden Oxidationszone dem Aufbereitungsvorgang zur Verfügung. Nach Zugabe von Sauerstoff und Manganverbindungen kann über längere Zeit Wasser entnommen werden, das von Mangan und Eisen befreit ist. Die Aufbereitungswirkung läßt sich dann durch erneute Anreicherung wieder regenerieren, wobei die Aufbereitungswirkung durch die autokatalytische Wirkung der ausgefällten Oxide mit jeder Anreicherung weiter verbessert wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

1
Patentansprüche;
1, Verfahren zur Reinigung von Grundwasser von Mangan und Eisen durch Einleiten eines sauerstoffhaltigen oder sauerstoffabgebendsn Mediums in die Grundwasser führende Bodenschicht, dadurch gekennzeichnet, daß man zunächst den Sauerstoff bzw. das sauerstoffabgebende Medium und danach oder räumlich getrennt in Strömungsrichtung des Grundwassers wenigstens eine Manganverbindung in das Grundwasser im Untergrund einleitet.
Z Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß während des Einleitens der Manganverbindungen zunächst Manganchlorid in alkalischer Lösung und anschließend Kaliumpermanganat eingeleitet werden.
DE19752542333 1975-09-23 1975-09-23 Verfahren zur Reinigung von Grundwasser von Mangan und Eisen Expired DE2542333C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752542333 DE2542333C2 (de) 1975-09-23 1975-09-23 Verfahren zur Reinigung von Grundwasser von Mangan und Eisen
NL7610447A NL7610447A (nl) 1975-09-23 1976-09-21 Werkwijze voor het zuiveren van grondwater en daartoe geschikte inrichting.
GB3929676A GB1553620A (en) 1975-09-23 1976-09-22 Water purification process in an aquifer
FR7628446A FR2325606A1 (fr) 1975-09-23 1976-09-22 Procede de purification d'eaux souterraines
BE170798A BE846420A (fr) 1975-09-23 1976-09-22 Procede de purification d'eaux souterraines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752542333 DE2542333C2 (de) 1975-09-23 1975-09-23 Verfahren zur Reinigung von Grundwasser von Mangan und Eisen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2542333A1 DE2542333A1 (de) 1977-03-24
DE2542333C2 true DE2542333C2 (de) 1982-05-06

Family

ID=5957153

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752542333 Expired DE2542333C2 (de) 1975-09-23 1975-09-23 Verfahren zur Reinigung von Grundwasser von Mangan und Eisen

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE846420A (de)
DE (1) DE2542333C2 (de)
FR (1) FR2325606A1 (de)
GB (1) GB1553620A (de)
NL (1) NL7610447A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3033748A1 (de) * 1980-09-08 1982-04-15 Linde Ag, 6200 Wiesbaden Verfahren und vorrichtung zur aufbereitung von grundwasser
WO1985005098A1 (en) * 1982-11-10 1985-11-21 Vyrmetoder Ab A process for the purification of water
DE4100804A1 (de) * 1990-01-24 1991-07-25 Messer Griesheim Gmbh Verfahren zur entfernung von im grundwasser geloesten cyaniden

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2920010C2 (de) * 1979-05-17 1984-08-09 Didier-Werke Ag, 6200 Wiesbaden Verfahren zur Beseitigung von Verunreinigungen aus Grund- und Oberflächenwässern mittels Ozon
SE439917B (sv) * 1984-01-16 1985-07-08 Vyrmetoder Ab Forfarande for att minska nitrathalten i grundvatten
DE3444139A1 (de) * 1984-12-04 1986-06-05 Stefan 4835 Rietberg Elmer Arbeitsweise und vorrichtung zum behandeln von grundwasser
DD292816A7 (de) * 1988-11-24 1991-08-14 Institut Fuer Wassertechnologie Gmbh Dresden,De Verfahren zur stoffverteilung im grundwasserleiter
CN105110449A (zh) * 2015-09-11 2015-12-02 合肥工业大学 一种去除水中锰离子的方法
CN107879481B (zh) * 2017-12-27 2024-06-14 北京东方园林环境股份有限公司 一种用于水生植物菌根构建的氧气缓释发生装置及方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB191500405A (en) * 1914-01-10 1916-01-10 Filtercompagnie G M B H Deutsc A Process for the Elimination of Manganese and Iron from Water.
DE590170C (de) * 1929-07-06 1933-12-27 Otto Kammann Dr Verfahren zur Reinigung von Trinkwaessern aller Art, insbesondere solchen Waessern, die Eisen, Mangan und aggressive Kohlensaeure enthalten
US2352832A (en) * 1941-10-15 1944-07-04 Layne Northern Company Inc Method for preventing deposits within water formations and on well screens
FR63909E (fr) * 1953-03-09 1955-10-14 Union Rheinische Braunkohlen Procédé pour l'établissement de nouveaux puits ou pour la régenération de puits anciens
FI43852B (de) * 1969-02-13 1971-03-01 Yrjoe Reijonen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3033748A1 (de) * 1980-09-08 1982-04-15 Linde Ag, 6200 Wiesbaden Verfahren und vorrichtung zur aufbereitung von grundwasser
WO1985005098A1 (en) * 1982-11-10 1985-11-21 Vyrmetoder Ab A process for the purification of water
DE4100804A1 (de) * 1990-01-24 1991-07-25 Messer Griesheim Gmbh Verfahren zur entfernung von im grundwasser geloesten cyaniden
DE4100804C2 (de) * 1990-01-24 1998-04-09 Messer Griesheim Gmbh Verfahren zur Entfernung von im Grundwasser gelösten Cyaniden

Also Published As

Publication number Publication date
DE2542333A1 (de) 1977-03-24
NL7610447A (nl) 1977-03-25
GB1553620A (en) 1979-09-26
FR2325606A1 (fr) 1977-04-22
FR2325606B1 (de) 1982-06-25
BE846420A (fr) 1977-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69938457T2 (de) Chemische oxidierung von flüchtigen organischen verbindungen
DE69417018T2 (de) Verfahren zur behandlung von teilchenmaterial
DE2542333C2 (de) Verfahren zur Reinigung von Grundwasser von Mangan und Eisen
DE69016613T2 (de) Verfahren zur dekontaminierung von boden.
EP2114832B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reinigung von mit sulfat-ionen und schwermetall-ionen verunreinigtem wasser
DE2309507C3 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung eines Ammoniumnitrat-enthaltenden Düngemittels
DE3703922A1 (de) Verfahren zum entfernen von schwermetallen aus boeden
DE1519753A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufarbeitung von Extraktionsloesungen
DE3879382T2 (de) Verfahren zur aufbereitung von abfalloesungen von sauren dekontaminationschemikalien.
DE4322663C2 (de) Verfahren zur Reinigung von Bergbauwässern
DE3804140C2 (de)
AT125497B (de) Verfahren zur Keimbefreiung von Wasser.
EP2754158B1 (de) Verfahren zur abtrennung von radioaktiven nukliden mittels keramischer filtermembranen
CH696639A5 (de) Permeable reaktive Barriere zur Reinigung von Grundwasser.
DE3738264C1 (de) Verbessertes Verfahren zur Entfernung von Schadstoffen aus Boeden
DE4442248A1 (de) Verfahren zur Dekontaminierung von Böden
DE2819153A1 (de) Verfahren zur abtrennung von quecksilber aus waessrigen loesungen
DE69301082T2 (de) Verfahren zum Dekontaminieren von mit Schwermetallen verunreinigten Böden
EP1476401A1 (de) Verfahren zur wasseraufbereitung
DE590170C (de) Verfahren zur Reinigung von Trinkwaessern aller Art, insbesondere solchen Waessern, die Eisen, Mangan und aggressive Kohlensaeure enthalten
DE1919663C3 (de) Verfahren zur Reinigung von mit öligen Substanzen verunreinigten, verdünnten wäßrigen Harnstofflösungen
DE2361167C3 (de) Verfahren zur Behandlung von Abwasser, das mit Chromationen verunreinigt ist
DE69609031T2 (de) Verfahren zum Verhindern von schwarzen Flecken auf Wänden von unterirdischen Wasserbehältern
DE2319976C3 (de) Verfahren zum Entfernen von Kupfer aus einer kupferhaltigen, wässerigen Lösung
DE19606943B4 (de) Barrieren, Verfahren zu ihrer Herstellung, Stabilisierung und Anwendungen derselben

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8331 Complete revocation