DE2542087A1 - Verfahren zur herstellung wirtschaftlich verwertbarer, homogener rohmehlmischungen - Google Patents

Verfahren zur herstellung wirtschaftlich verwertbarer, homogener rohmehlmischungen

Info

Publication number
DE2542087A1
DE2542087A1 DE19752542087 DE2542087A DE2542087A1 DE 2542087 A1 DE2542087 A1 DE 2542087A1 DE 19752542087 DE19752542087 DE 19752542087 DE 2542087 A DE2542087 A DE 2542087A DE 2542087 A1 DE2542087 A1 DE 2542087A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
materials
production
aggregates
moist materials
mixed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752542087
Other languages
English (en)
Inventor
Jakob Hinterkeuser
Rolf Dipl Chem Jehmlich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DE19752542087 priority Critical patent/DE2542087A1/de
Priority to ZA765335A priority patent/ZA765335B/xx
Priority to GB38287A priority patent/GB1551128A/en
Priority to BR7606128A priority patent/BR7606128A/pt
Priority to JP51110891A priority patent/JPS5239574A/ja
Priority to DK421476A priority patent/DK421476A/da
Priority to FR7628138A priority patent/FR2325004A1/fr
Priority to US05/724,616 priority patent/US4087922A/en
Publication of DE2542087A1 publication Critical patent/DE2542087A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F11/00Treatment of sludge; Devices therefor
    • C02F11/12Treatment of sludge; Devices therefor by de-watering, drying or thickening
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F11/00Treatment of sludge; Devices therefor
    • C02F11/12Treatment of sludge; Devices therefor by de-watering, drying or thickening
    • C02F11/121Treatment of sludge; Devices therefor by de-watering, drying or thickening by mechanical de-watering
    • C02F11/127Treatment of sludge; Devices therefor by de-watering, drying or thickening by mechanical de-watering by centrifugation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/50Mixing liquids with solids
    • B01F23/59Mixing systems, i.e. flow charts or diagrams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/40Mixers using gas or liquid agitation, e.g. with air supply tubes
    • B01F33/4094Plants
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F11/00Treatment of sludge; Devices therefor
    • C02F11/12Treatment of sludge; Devices therefor by de-watering, drying or thickening
    • C02F11/13Treatment of sludge; Devices therefor by de-watering, drying or thickening by heating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B7/00Hydraulic cements
    • C04B7/24Cements from oil shales, residues or waste other than slag
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B3/00Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat
    • F26B3/02Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by convection, i.e. heat being conveyed from a heat source to the materials or objects to be dried by a gas or vapour, e.g. air
    • F26B3/06Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by convection, i.e. heat being conveyed from a heat source to the materials or objects to be dried by a gas or vapour, e.g. air the gas or vapour flowing through the materials or objects to be dried
    • F26B3/08Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by convection, i.e. heat being conveyed from a heat source to the materials or objects to be dried by a gas or vapour, e.g. air the gas or vapour flowing through the materials or objects to be dried so as to loosen them, e.g. to form a fluidised bed
    • F26B3/088Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by convection, i.e. heat being conveyed from a heat source to the materials or objects to be dried by a gas or vapour, e.g. air the gas or vapour flowing through the materials or objects to be dried so as to loosen them, e.g. to form a fluidised bed using inert thermally-stabilised particles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P40/00Technologies relating to the processing of minerals
    • Y02P40/10Production of cement, e.g. improving or optimising the production methods; Cement grinding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)
  • Preparation Of Clay, And Manufacture Of Mixtures Containing Clay Or Cement (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Description

Anlage zum Patentgesuch H 75/60
der Klöckner-Humboldt-Deutz IL-Str/Wr
Aktiengesellschaft
vom 17. Sept. 1975
Verfahren zur Herstellung wirtschaftlich verwertbarer, homogener Rohmehlmischungen
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung wirtschaftlich verwertbarer, homogener Rohmehlmischungen aus feinkörnigen, feuchten Materialien, insbesondere aus Schlämmen und Zuschlagstoffen.
Die in Großstädten und Industrien in großen Mengen anfallenden feinkörnigen, feuchten Materialien, insbesondere Schlämme, werden in bekannter Weise mit Hilfe einer Filtervorrichtung entwässert und/oder nach aufwendigen therm. Trocknungsprozessen anschließend in einem Ofen verbrannt oder einer anderweitigen Verwendung zugeführt. Die in den feinkörnigen, feuchten Materialien vorhandenen organischen und/oder anorganischen Bestandteile gehen hierbei verloren bzw. werden wirtschaftlich kaum genutzt.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Verfahren zu
schaffen, das eine nahezu vollständige Verwertung der in den
— 2 -
709 813/0444
feinkörnigen, feuchten Materialien, insbesondere der in den Schlämmen, vorhandenen Stoffe ermöglicht. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die feuchten Materialien nach vorheriger Entwässerung mit dosierten Mengen an Zuschlagstoffen gemischt und zur Trocknung und Homogenisierung einem Trockner, insbesondere Schwebegastrockner, aufgegeben werden. Dadurch daß gemäß der Erfindung die mit den Zuschlagstoffen gemischten entwässerten Materialien einem Trockner, insbesondere einem Schv/ebegastrockner aufgegeben werden, wird neben der durch die heißen Gase ersielten Trocknung eine intensive Homogenisierung dieser Mischung erreicht, so daß in vielen Fällen von einer nachfolgenden weiteren Homogenisierung Abstand genommen werden kann. Durch entsprechende Auswahl und Dosierung der Zuschlagstoffe kann sehr vorteilhaft auf die jeweils gewünschte Zusammensetzung des Endproduktes Einfluß genommen werden. Bei der jeweiligen Wahl der Zuschlagstoffe muß im Hinblick auf das Endprodukt verständlicher Weise auf die jeweils in den feinkörnigen, feuchten Materialien vorhandenen organischen und/oder anorganischen Bestandteile Rücksicht genommen werden. Der wesentliche Vorteil des Verfahrens gemäß der Erfindung besteht also in der nahezu vollständigen Gewinnung und Verwertung der in den Ausgangsmaterialien, insbesondere der in den Schlämmen, vorhandenen organischen und/oder anorganischen Bestandteilen.
709813/0444
In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung werden den feuchten Materialien Kalk, Ton und/oder Sand als Zuschlagstoffe zugemischt. Hierbei können, insbesondere bei der Verwendung von Kalk als Zuschlagstoffe, die getrockneten und homogenisierten Materialien sehr vorteilhaft zu Klinker verarbeitet v/erden.
Um das Verfahren gemäß der Erfindung kontinuierlich durchführen zu können, erfolgt gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung die Entwässerung der feuchten Materialien mit Hilfe eines Drehfilters.
Um eine hinreichend genaue Komponentenverteilung innerhalb der Rohmehlmischung zu erreichen, erfolgt gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung die Dosierung der Zuschlagstoffe durch kontinuierliche Messungen der Zusammensetzung der getrockneten homogenisierten Materialien. Durch diese Maßnahmen kann mit Hilfe an sich bekannter Meß- und Regeleinrichtungen - ohne nennenswerte zeitliche Verzögerung sehr vorteilhaft eine genaue, auf die Zusammensetzung der feuchten Materialien bezogene Dosierung der Zuschlagstoffe vorgenommen werden.
Das Verfahren gemäß der Erfindung wird anhand einer schematisch dargestellten Zeichnung näher erläutert. Wie aus
709813/0444
dieser Zeichnung hervorgeht, werden die feinkörnigen, feuchten Materialien, beispielsweise die Schlämme, in einem Eindicker eingedickt und der aus dem Eindicker nach unten ausgetragene Dickstoff einem Drehfilter 2 zur Entwässerung zugeführt. In diesem Filter erfolgt eine Entwässerung der Schlämme bis auf etwa 20 % Wassergehalt. Das aus dem Filter 2 abgeführte Gut wird anschließend einer Misch- bzw. Förderschnecke 3 aufgegeben. Gleichzeitig wird dem Aufgabegut der Förderschnecke über eine Leitung 4 Kalkstein, Ton und/oder Sand als Zuschlagstoff in feinkörniger Form zugeführt und darin mit den entwässerten Feststoffen vermischt. In dieser Leitung ist ein Zerkleinerungsapparat 5 angeordnet, in dem die Zuschlagstoffe, bevor sie mit dem Schlamm vermischt werden, auf die jeweils erforderliche Körnung zerkleinert werden. Das aus der Mischschnecke 3 ausgetragene Mischgut gelangt in einen Schwebegastrockner 6, in dem es mit Hilfe heißer Ofengase von unten nach oben transportiert und in einen dem Schwebegastrockner nachgeschalteten Zyklon-Abscheider 7 ausgetragen wird. Während des Trocknungsprozesses im Schwebegastrockner 6 erfolgt eine weitere intensive Vermischung und Homogenisierung der von der Mischschnecke 3 in den Schwebegastrockner eingeführten Komponenten. Das im Abscheider 7 aus den Gasen abgeschiedene und nach unten ausgetragene Mischgut stellt bereits die fertige homogenisierte Rohmehlmischung dar, die in den meisten
— 5 —
709813/0444
Fällen ohne Nachhomogenisierung zu Klinker oder dgl. verarbeitet werden kann. Die aus dem Abscheider 7 nach oben abgeführten Gase werden nach vorheriger Entstaubung in dem Elektrofilter 8 nach außen abgeführt.
Um eine den jeweiligen Anforderungen entsprechend genaue, mengenmäßige Zusammensetzung der Komponenten in der Rohmehlmischung zu erreichen, ist dem Zyklonabscheider 7 ein Rontgenfluoreszenzgerat 9 nachgeschaltet, in dem die Zusammensetzung der getrockneten und homogenisierten Materialien kontinuierlich gemessen wird. In Abhängigkeit der sich hierbei ergebenden Meßwerte erfolgt über eine an das Rontgenfluoreszenzgerat 9 angeschlossene, an sich bekannte Regeleinrichtung 10, die an ein in der Gutaustragsleitung 4 der Zerkleinerungsvorrichtung 5 angeordnetes Stellorgan 11 angreift, die mengenmäßige Dosierung der Zuschlagstoffe. Um die Zerkleinerung und Dosierung der Zuschlagstoffe kontinuierlich durchführen zu können, kann gegebenenfalls die Anordnung eines Bunkers zwischen der Zerkleinerungsvorrichtung 5 und dem Stellorgan 11 erforderlich sein.
Gegebenenfalls kann es hierbei auch zweckmäßig sein, einen Teilstrom des aus dem Abscheider 7 abgeführten, getrockneten Mischgutes zum Aufgabegut in die Misch- bzw. Förderschnecke
709813/0444
-Sr- >
suruckzuführen, um dadurch den Wassergehalt des Aufgabegutes zu verringern. Auch kann es zweckmäßig sein, einen Teil des aus dem Filter 8 abgeführten Filterstaubes dem Aufgabegut der Misch- bzw. Förderschnecke 3 zuzuführen.
Patentansprüche
709813/0444
Leerseite

Claims (4)

  1. 2542Q87
    P a ten ta η s or ü_che_
    l.\ Verfahren zur Herstellung wirtschaftlich verwertbarer, honogener Rohrnehlnischungen aus feinkörnigen, feuchten Materialien, insbesondere aus Schlämmen, und Zuschlagstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß die feuchten Materialien nach vorheriger Entwässerung mit dosierten Mengen an Zuschlagstoffen gemischt >und zur Trocknung und Homogenisierung einem Trockner, insbesondere Schwebegastrockner, aufgegeben werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Dosierung der Zuschlagstoffe durch kontinuierliche Messungen der Zusammensetzung der getrockneten und homogenisierten Materialien erfolgt.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß den feuchten Materialien als Zuschlagstoffe Kalk, Ton und/oder Sand zugemischt werden.
  4. 4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Entwässerung der feuchten Materialien mit Hilfe eines Drehfilters erfolgt.
    709813/0444
DE19752542087 1975-09-08 1975-09-20 Verfahren zur herstellung wirtschaftlich verwertbarer, homogener rohmehlmischungen Pending DE2542087A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752542087 DE2542087A1 (de) 1975-09-20 1975-09-20 Verfahren zur herstellung wirtschaftlich verwertbarer, homogener rohmehlmischungen
ZA765335A ZA765335B (en) 1975-09-08 1976-09-07 Imcreasing chloroethylphosphonic acidinduced ethylprocess for manufacturing homogeneous raw meal mixes which are economically utilisable ene response in plants
GB38287A GB1551128A (en) 1975-09-20 1976-09-15 Method of manufacturing homogeneous raw powder mixtures which may be used economically
BR7606128A BR7606128A (pt) 1975-09-20 1976-09-16 Processo para fabricacao de misturas homogeneas em bruto,pulverizadas,para aproveitamento industrial
JP51110891A JPS5239574A (en) 1975-09-20 1976-09-17 Manufacture of ecomonically useful and homogeneous powder mixture
DK421476A DK421476A (da) 1975-09-20 1976-09-17 Fremgangsmade til fremstilling af industrielt udnyttelige homogene ramelblandinger
FR7628138A FR2325004A1 (fr) 1975-09-20 1976-09-20 Procede de preparation de melanges homogenes, economiquement valorisables, de matieres premieres broyees
US05/724,616 US4087922A (en) 1975-09-20 1976-09-20 Production of homogeneous mixtures of dry material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752542087 DE2542087A1 (de) 1975-09-20 1975-09-20 Verfahren zur herstellung wirtschaftlich verwertbarer, homogener rohmehlmischungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2542087A1 true DE2542087A1 (de) 1977-03-31

Family

ID=5957036

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752542087 Pending DE2542087A1 (de) 1975-09-08 1975-09-20 Verfahren zur herstellung wirtschaftlich verwertbarer, homogener rohmehlmischungen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4087922A (de)
JP (1) JPS5239574A (de)
BR (1) BR7606128A (de)
DE (1) DE2542087A1 (de)
DK (1) DK421476A (de)
FR (1) FR2325004A1 (de)
GB (1) GB1551128A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5559724U (de) * 1978-10-18 1980-04-23
JPS5559721U (de) * 1978-10-18 1980-04-23
DE3615624A1 (de) * 1986-05-09 1987-11-12 Metallgesellschaft Ag Vorrichtung zur vorwaermung und gegebenenfalls trocknung feinkoerniger feststoffe
DE3711145A1 (de) * 1987-04-02 1988-10-13 Krupp Polysius Ag Verfahren und anlage zur herstellung von zementklinker aus zementrohschlamm
JP3145601B2 (ja) * 1994-03-09 2001-03-12 日本碍子株式会社 無機凝集剤混合汚泥の製造方法及び装置
US20090277039A1 (en) * 2008-05-08 2009-11-12 Robert Rooksby Pheumatic dewatering of particulate
CN108236877A (zh) * 2016-12-27 2018-07-03 北京中科国通环保工程技术股份有限公司 一种用于容器上的搅拌装置以及搅拌方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2438450A (en) * 1945-02-17 1948-03-23 Standard Oil Dev Co Drying of microspherical gelas
US2561442A (en) * 1948-03-19 1951-07-24 Jr Leonidas N Lyon Method for dehydrating grain
US2677608A (en) * 1950-03-21 1954-05-04 Dorr Co Process for supplying materials to reactor furnaces

Also Published As

Publication number Publication date
GB1551128A (en) 1979-08-22
FR2325004A1 (fr) 1977-04-15
JPS5239574A (en) 1977-03-26
FR2325004B3 (de) 1979-06-01
US4087922A (en) 1978-05-09
DK421476A (da) 1977-03-21
BR7606128A (pt) 1977-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2694215B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur vermahlung von feuchtem material
DE2726138A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von zementklinker aus feuchtem agglomeriertem zementrohmaterial
WO1996022950A1 (de) Verfahren zum verwerten von beim reduzieren von eisenerz anfallenden stäuben
DE4200533A1 (de) Verfahren zum behandeln von abfaellen
EP1646592A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von zement
CH637308A5 (de) Verfahren zur aufbereitung eines bei der herstellung von elektroden verwendeten mischguts.
DE19625538B4 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von Zement und Schwefelsäure
DE2542087A1 (de) Verfahren zur herstellung wirtschaftlich verwertbarer, homogener rohmehlmischungen
EP0131162B1 (de) Vorrichtung zum Aufbereiten von Strassendeckenbelägen
DE4447602C2 (de) Anlagen zur Herstellung von SO¶2¶-haltigem Gas und Zementklinker aus Abfallgips, Papierfasern und Zuschlagstoffen
DE4340382A1 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von Zementklinker
DE3222721C2 (de)
DE3333673A1 (de) Verfahren zur herstellung von bituminoesem mischgut unter mitverwendung von altasphalt
DE3545317A1 (de) Verfahren und anlage zur entstickung von abgasen
DE1646647C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Zement nach den Gips-Schwefelsäure-Verfahren in einem Drehofen
DE2736579A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur thermischen behandlung von feinkoernigem gut mit heissen gasen
EP0189889A2 (de) Verfahren zum Herstellen von Zementklinker
EP0550834A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Asphaltmischgut
DE1571618B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von zement
DE1796018A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Zementklinker
DE3311107A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aufbereitung von rohmaterialien zur herstellung von zement
WO2017080874A1 (de) Verfahren zur herstellung von zementklinker
DE3345590C2 (de) Verwendung des bei der See- oder Flußwasseraufbereitung mit gebranntem und gelöschtem Kalk anfallenden Abfallschlammes und Verfahren zu dessen Aufarbeitung
DE1948467C3 (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von pulverförmigem gebranntem Kalk
DE4314939C1 (de) Verfahren zur Trennung von spezifisch schweren Feststoff-Feinpartikeln aus Emulsionen sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection