DE2540958A1 - N-(1,2,4-triazin-5-on-4-yl)-glycin- derivate, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als herbizide - Google Patents

N-(1,2,4-triazin-5-on-4-yl)-glycin- derivate, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als herbizide

Info

Publication number
DE2540958A1
DE2540958A1 DE19752540958 DE2540958A DE2540958A1 DE 2540958 A1 DE2540958 A1 DE 2540958A1 DE 19752540958 DE19752540958 DE 19752540958 DE 2540958 A DE2540958 A DE 2540958A DE 2540958 A1 DE2540958 A1 DE 2540958A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
triazin
amino
alkyl
formula
butyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752540958
Other languages
English (en)
Inventor
Karlfried Dr Dickore
Wilfried Dr Draber
Ludwig Dr Eue
Robert-Rudolf Dr Schmidt
Helmut Dr Timmler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19752540958 priority Critical patent/DE2540958A1/de
Priority to US05/717,715 priority patent/US4067724A/en
Priority to RO7687404A priority patent/RO69915A/ro
Priority to SU762393349A priority patent/SU591123A3/ru
Priority to EG76549A priority patent/EG12214A/xx
Priority to CS765830A priority patent/CS193562B2/cs
Priority to SE7609971A priority patent/SE7609971L/xx
Priority to CH1147376A priority patent/CH622406A5/de
Priority to TR18928A priority patent/TR18928A/xx
Priority to BR7605977A priority patent/BR7605977A/pt
Priority to ZA765431A priority patent/ZA765431B/xx
Priority to IL50462A priority patent/IL50462A/xx
Priority to PT65578A priority patent/PT65578B/de
Priority to IT27103/76A priority patent/IT1123915B/it
Priority to GB37616/76A priority patent/GB1496469A/en
Priority to AU17638/76A priority patent/AU499694B2/en
Priority to DK409676A priority patent/DK409676A/da
Priority to DD194741A priority patent/DD127690A5/de
Priority to CA260,884A priority patent/CA1063109A/en
Priority to NL7610094A priority patent/NL7610094A/xx
Priority to PL1976192338A priority patent/PL101377B1/pl
Priority to JP51108427A priority patent/JPS5236675A/ja
Priority to GR51680A priority patent/GR60798B/el
Priority to AT676076A priority patent/AT348824B/de
Priority to BE170573A priority patent/BE846128A/xx
Priority to ES451484A priority patent/ES451484A1/es
Priority to FR7627505A priority patent/FR2323690A1/fr
Publication of DE2540958A1 publication Critical patent/DE2540958A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D253/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D251/00
    • C07D253/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D251/00 not condensed with other rings
    • C07D253/061,2,4-Triazines
    • C07D253/0651,2,4-Triazines having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D253/071,2,4-Triazines having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms, or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D253/075Two hetero atoms, in positions 3 and 5
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D253/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D251/00
    • C07D253/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D251/00 not condensed with other rings
    • C07D253/061,2,4-Triazines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D253/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D251/00
    • C07D253/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D251/00 not condensed with other rings
    • C07D253/061,2,4-Triazines
    • C07D253/0651,2,4-Triazines having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D253/071,2,4-Triazines having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms, or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description

  • N-(1 ,2,4-Triazin-5-on-4-yl)-glycin-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Herbizide Die vorliegende Erfindung betrifft neue N-(1,2,4-Triazin-5-on-4-yl)-glycin-Derivate, ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Herbizide, insbesondere als selektive Herbizide.
  • Es ist bereits bekannt geworden, daß 1,2,4-Triazin-5-on-Derivate, wie z. B. das 4-Amino-6-tert.-butyl-3-methylthio-1,2,4-triazin-5-on oder das 4-Amino-6-phenyl-3-methylthio-1,2,4-triazin-5-on als Herbizide eingesetzt werden können (vergleiche US-Patentschrift 3 671 523 bzw.
  • Deutsche Offenlegungsschrift 1 542 873). Diese Verbindungen sind zwar herbizid hoch wirksam, aber in einigen Kulturen nicht als Selektivherbizide geeignet, da sie bei höheren Aufwandmengen stärkere Schäden verursachen.
  • Es wurde nun gefunden, daß die neuen N-(1,2,4-Triazin-5-on-4-yl)-glycin-Derivate der Formel in welcher R9 für Alkyl, Alkoxy, Alkylthio oder Alkylamino steht, R2 für Alkyl, Cycloalkyl oder gegebenenfalls substituiertes Phenyl steht, R3 für Wasserstoff, Alkyl, Alkenyl oder Alkinyl steht, und RX für Hydroxy, Alkoxy, Alkylthio, Amino, Alkylamino oder Dialkylamino steht, sehr gute herbizide, insbesondere selektiv-herbizide Eigenschaften aufweisen.
  • Weiterhin wurde gefunden, daß man N-(1,2,4-Triazin-5-on-4-yl)-Derivate der Formel (I) erhält, wenn man 4-Amino-1,2,4-triazin-5-one der Formel in welcher R1 und R2 die oben angegebene Bedeutung haben, mit Glyoxylsäure bzw. Glyoxylsäurederivaten der Formel in welcher R4 die oben angegebene Bedeutung hat, und gegebenenfalls zusätzlich (für Verbindungen der Formel (I),ln denen R3 ungleich Wasserstoff ist) mit Alkoholen der Formel R5OH (IV) in welcher R5 für Alkyl, Alkenyl oder Alkinyl steht, gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels bei Temperaturen zwischen 10 bis 500C umsetzt.
  • Ueberraschenderweise zeigen die erfindungsgemäßen N-(1,2,4-Triazin-5-on-4-yl)-glycin-Derivate bei gleich guter herbizider Wirkung eine erheblich bessere selektive Wirksamkeit in Kulturpflanzen als die bekannten Wirkstoffe 4-Amino-6-tert.-butyl-3-methylthio-1,2,4-triazin-5-on und 4-Amino-6-phenyl-3-methylthio-1,2,4-triazin-5-on. Die erfindungagemäBen neuen Wirkstoffe stellen somit eine Bereicherung der Technik dar.
  • Verwendet man 3-Aethyl-4-Amino-6-(3'-trifluormethylphenyl)-1,2,4-triazin-5-on und Glyoxylsäure als Ausgangsstoffe, so kann der Reaktionsablauf durch das folgende Formelschema wiedergegeben werden Verwendet man 4-Amino-6-tert.butyl-3-methylthio-l,2,4-triazin-5-on, Glyoxylsäure und Aethanol als Ausgangsstoffe, so kann der Reaktionsablauf durch das folgende Formelschema wiedergegeben werden Die als Ausgangsstoffe verwendeten 4-Amino-1,2,4-triazin-5-one sind durch die Formel (II) allgemein definiert. In dieser Formel steht R1 vorzugsweise für geradkettiges oder verzweigtes Alkyl, Alkoxy oder Alkylthio mit Jeweils 1 bis 4 Kohlenstoffatomen sowie für Alkylamino mit 2 bis4 Kohlenstoffatomen.
  • R2 steht in Formel (II) vorzugsweise für geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, insbesondere für tert.Butyl; ferner vorzugsweise für Cycloalkyl mit 5 bis 7 Kohlenstoffatomen und für gegebenenfalls substituiertes Phenyl, wobei als Substituenten vorzugsweise infrage kommen: Halogen, insbesondere Chlor und Brom, Alkyl und Alkoxy mit Jeweils 1 oder 2 Kohlenstoffatomen, Halogenalkyl mit 2 bis 5 Halogenatomen, insbesondere Fluor, und 1 bis 2 Kohlenstoffatomen, Cyano oder Nitro.
  • Als Beispiele für die erfindungsgemäß als Ausgangsstoffe zu verwendenden 4-Amino-1,2,4-triazin-5-one seien im einzelnen genannt 4-Amino-3-methoxy-6-methyl-1,2,4-triazin-5-on 4-Amino-3-methoxy-6-phenyl-1,2,4-triazin-5-on 4-Amino-3-methoxy-6-t.butyl-1,2,4-triazin-5-on 4-Amino-3-methoxy-6-(4'-chlorphenyl)-1,2,4-triazin-5-on 4-Amino-3-methoxy-6-cyclohexyl-1,2,4-triazin-5-on 4-Amino-3-äthoxy-6-äthyl-1,2,4-triazin-5-on 4-Amino-3-äthoxy-6-t.butyl-1,2,4-triazin-5-on 4-Amino-3-äthoxy-6-(4'-nitropheynl)-1,2,4-triazin-5-on 4-Amino-3-butoxy-6-phenyl-1,2,4-triazin-5-on 4-Amino-3-methylthio-6-t.butyl-1,2,4-triazin-5-on 4-Amino-3-methylthio-6-phenyl-1,2,4-triazin-5-on 4-Amino-3-methylthio-6-(3'-trifluormethylphenyl)-1,2,4-triazin-5-on 4-Amino-3-methylthio-6-(2', 4'-dichlorphenyl)-1,2,4-triazin-5-on 4-Amino-3-methylthio-6-cyclohexyl-1,2,4-triazin-5-on 4-Amino-3-äthylthio-6-methyl-1,2,4-triazin-5-on 4-Amino-3-äthylthio-6-t.butyl-1,2,4-triazin-5-on 4-Amino-3-propylthio-6-t.butyl-1,2,4-triazin-5-on 4-Amino-3-propylthio-6-phenyl-1,2,4-triazin-5-on 4-Amino-3-methylamino-6-methyl-1,2,4-triazin-5-on 4-Amino-3-methylamino-6-phenyl-1,2,4-triazin-5-on 4-Amino-3-methylamino-6-äthyl-1,2,4-triazin-5-on 4-Amino-3-methylamino-6-(4'-methylphenyl)-1,2,4-triazin-5-on 4-Amino-3-äthylamino-6-t.butyl-1,2,4-triazin-5-on 4-Amino-3-propylamino-6-propyl-1,2,4-triazin-5-on 4-Amino-3-butylamino-6-(4'-nitrophenyl)-1,2,4-triazin-5-on 4-Amino-3-methyl-6-t.butyl-1,2,4-triazin-5-on 4-Amino-3-methyl-6-i.propyl-1,2,4-triazin-5-on 4-Amino-3-methyl-6-cyclohexyl-1,2,4-triazin-5-on 4-Amino-3-äthyl-6-phenyl-1,2,4-triazin-5-on 4-Amino-3-äthyl-6-(3'-trifluormethylphenyl)-1,2,4-triazin-5-on 4-Amino-3-äthyl-6-äthyl-1,2,4-triazin-5-on 4-Amino-3-äthyl-6-t.butyl-1,2,4-triazin-5-on 4-Amino-3-t.butyl-6-t.butyl-1,2,4-triazin-5-on 4-Amino-3-t.butyl-6-phenyl-1,2,4-triazin-5-on Die als Ausgangsstoffe verwendeten 4-Amino-l,2,4-triazin-5-one der Formel (II) sind weitgehend bekannt (vgl. US -Patentschrift 3 671 523, die Deutschen Offenlegungsschriften 1 542 873, 2 107 757, 2 138 031 und 2 224 161). Bisher noch nicht bekannte Verbindungen der Formel (II) lassen sich nach in o.g. Literaturstellen vorbeschriebenen Verfahren in einfacher Weise herstellen.
  • Die außerdem als Ausgangs stoffe zu verwendenden Glyoxylsäurederivate sind durch die Formel (III) allgemein definiert. In dieser Formel steht Rr vorzugsweise für Hydroxy; für Alkoxy und Alkylthio mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen , insbesondere für Methoxy oder Athoxy; fUr Amino sowie Alkyl- und Dialkylamino mit 1 bis 4 , insbesondere 1 bis 2 Kohlenstoffatomen in Jedem Alkylteil.
  • Als Beispiel für die erfindungsgemäß als Ausgangsstoffe zu verwendenden Glyoxylsäurederivate seien im einzelnen genannt: Glyoxylsäure Glyoxylsäure-methylester Glyoxylsäure-äthylester Glyoxylsäure-propylester Glyoxylsäure-butylester Glyoxylsäure-thiomethylester Glyoxylsäure-thioäthylester Glyoxylsäure-amid Glyoxylsäure-methylamid Glyoxylsäure-äthylamid Glyoxylsäure-i-propylamid Glyoxylsäure-dimethylamid Glyoxylsäure-diäthylamid Glyoxylsäure-äthyl-methylamid Glyoxylsäure-methyl-propylamid Die als Ausgangsstoffe verwendeten Glyoxylsäurederivate der Formel (III) sind in der organischen Chemie allgemein bekannte Verbindungen.
  • Die weiterhin als Ausgangs stoffe zu verwendenden Alkohole sind durch die Formel (IV) allgemein definiert. In dieser Formel steht R5 vorzugsweise für Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen sowie für Alkenyl oder Alkinyl mit jeweils 2 bis 4 Kohlenstoffatomen.
  • Als Beispiele für die erfindungsgemäß als Ausgangs stoffe zu verwendenden Alkohole seien im einzelnen genannt: Methylalkohol, Aethylalkohol, n-Propylalkohol, i-Propylalkohol, n-Butylalkohol, i-Butylalkohol, sec. -Butylalkohol, tert.-Butylalkohol, Allylalkohol, Propargylalkohol.
  • Die als Ausgangsstoffe verwendeten Alkohole der Formel (IV) sind in der organischen Chemie allgemein bekannte und leicht zugängliche Verbindungen.
  • Als Verdünnungsmittel kommen für das erfindungsgemäße Verfahren alle inerten Lösungsmittel infrage. Hierzu gehören vorzugsweise Kohlenwasserstoffe, wie Benzol, Xylol, Toluol; Aether, wie Dioxan und Tetrahydrofuran; Ester, wie Essigsäureäthylester und chlorierte Kohlenwasserstoffe, wie Chloroform und Methylenchlorid. Für Verbindungen der Formel (I), in denen R3 ungleich Wasserstoff ist, wird vorzugsweise ein Ueberschuß an eingesetztem Alkohol der Formel (IV) als Lösungsmittel verwendet.
  • Die Reaktionstemperaturen können in einem größeren Bereich variiert werden. Im allgemeinen arbeitet man zwischen 10 bis 500C, vorzugsweise bei Raumtemperatur.
  • Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens arbeitet man vorzugsweise in molaren Mengen. In einer besonderen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens setzt man auf 1 Mol 4-Amino-l,2,4-triazin4-on der Formel (II) 1 bis 1,2 Mol des Glyoxylsäurederivates der Formel (III) als Monohydrat bzw.
  • in Form einer wässrigen Lösung ein und verwendet den Alkohol der Formel (IV) in einem großen Ueberschuß gleichzeitig als Lösungsmittel. Die Isolierung der Reaktionsprodukte erfolgt nach allgemein üblichen Methoden. Zweckmäßigerweise geht man so vor, daß man nach beendeter Umsetzung abfiltriert und das Filtrat stufenweise einengt. Die vereinigten Filterrückstände werden gewaschen oder in einem organischen Lösungsmittel verrieben und getrocknet.
  • Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe beeinflussen das Pflanzenwachstum und kannen deshalb als Defoliants, Desiccants, Krautabtötungsmitt,el, Keimhemmungsmittel und insbesondere als Unkrautvernichtun'gsmittel verwendet werden. Unter Unkraut im weitesten Sinne sind alle Pflanzen zu verstehen, die an Orten aufwachsen, wo sie unerwUnscht sind. Ob die erfindungsgemäßen Stoffe als totale oder selektive Herbizide wirken, hängt im wesentlichen von der angewendeten Menge ab.
  • Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe können z.B. bei den folgenden Pflanzen verwendet werden: 1 Dikotyle Unkräuter der Gattungen: Senf (Sinapis), Kresse (Lepidium), Labkraut (Galium), Sternmiere (Stellaria), Kamille (Matricaria), Hundskamille (Anthemis), Knopfkraut (Galinsoga), Gänsefuß (Chenopodium), Brennessel (Urtica), Kreuzkraut (Senecio), Fuchsschwanz (Amaranthus), Portulak (Portulaca), Spitzklette (Xanthium), Winde (Convolvulus), Prunkwinde (Ipomoea), Knöterich (Polygonum), Sesbanie (Sesbania), Ambrosie (Ambrosia), Kratzdistel (Cirsium), Distel (Carduus), Gänsedistel (Sonchus), Nachtschatten (Solanum), Sumpfkresse (Rorippa), Rotala, Büchsenkraut (Lindernia), Taubnessel (Lamium), Ehrenpreis (Veronica), Schönmalve (Abutilon), Emex, Stechapfel (Datura), Veilchen (Viola), Hanfnessel, Hohlzahn (Galeopsis), Mohn (Papaver), Flookenblume (Centaurea).
  • Dicotyle Kulturen der Gattungen: Baumwolle (Gossypium), SoJabohne (Glycine), Trübe (Beta), Möhre (Daucus), Gartenbohne (Phaseolus), Erbse (Pisum), Kartoffel (Solanum), Lein (Linum), Prunkwinde (Ipomoea), Bohne (Vicia), Tabak (Nicotiana), Tomate (Lycoperbicon), Erdnuß (Arachis), Kohl (Brassica), Lattich (Lactica), Gurke (Cucumis), Kürbis (Cuburbita).
  • Monokotyle UnkrOuter der Gattungen: Htihnerhirse' (Echinochloa), Borstenhirse (Setaria), Hirse (Panicum), Fingerhirse (Digitaria), Lieschgras (Phleum), Rispengras (Poa), Schwingel (Festuca), Eleusine, Brachiaria, Lolch (Lolium), Trespe (Bromus), Hafer (Avena), Zypergras (Cyperus), Mohrenhirse (Sorghum), Quecke (Agropyron), Hundszahngras (Cynodon), Monocharia, Fimbristylis, Pfeilkraut (Sagittaria), Sumpfried (Eleocharis), Simse (Scirpus), Paspalum, Ischaemum, Sphenoclea, Dactyloctenium, Straußgras (Agrostis), Fuchsschwanzgras (Alopecurus), Windhalm (Apera).
  • Monokotyle Kulturen der Gattungen: Reis (Oryza), Mais (Zea), Weizen (Triticum), Gerste (Hordeum), Hafer (Avena), Roggen (Secale), Mohrenhirse (Sorghum), Hirse (Panicum), Zuckerrohr (Saccharum), Ananas (Ananas), Spargel (Asparagus), Lauch (Allium).
  • Die Verwendung der erfindungsgemäßen Wirkstoffe ist jedoch keineswegs auf diese Gattungen beschränkt, sondern erstreckt sich in gleicher Weise auch auf andere Pflanzen.
  • Die Verbindungen eignen sich in Abhängigkeit von der Konzentration zur Totalunkrautbekämpfung z.B. auf Industrie- und Gleisanlagen und auf Wegen und Plätzen mit und ohne Baumberuchs. Ebenso können die Verbindungen zur Unkrautbekämpfung in Dauerkulturen z.B. Forst-, Ziergehölz-, Obst-, Wein-, Citrus-, Nuss-, Bananen-, Kaffee-, Tee-, Gummi-, Olpalm-, Kakao-, Beerenfrucht- und Hopfenanlagen und zur selektiven Unkrautbekämpfung in einjährigen Kulturen eingesetzt werden.
  • Besonders zu erwähnen ist ihr Einsatz als selektives Unkrautbekämpfungsmittel in Kulturpflanzenbeständen, wie SoJabohnen, Kartoffeln, Getreide, z. B. Gerste, Hafer, Weizen, sowie Reis, Mais und Rubin.
  • Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe können in die üblichen Formulierungen übergefUhrt werden, wie Lösungen, Emulsionen, Suspensionen, Pulver, Pasten und Granulate. Diese werden in bekannter Weise hergestellt, z. B. durch Vermischen der Wirkstoffe mit Streckmitteln, also flüssigen Lösungsmitteln, unter Druck stehenden verflüssigten Gasen und/oder festen Trägerstoffen, gegebenenfalls unter Verwendung von oberflächenaktiven Mitteln, also Emulgiermitteln und/oder Dispergiermitteln und/oder schaumerzeugenden Mitteln. Im Falle der Benutzung von Wasser als Streckmittel können z. B. auch organische Lösungsmittel als Hilfslösungsmittel verwendet werden. Als flüssige Lösungsmittel kommen im wesentlichen in Frage: Aromaten, wie Xylol, Toluol, Benzol oder Alkylnaphthaline, chlorierte Aromaten oder chlorierte aliphatische Kohlenwasserstoffe, wie Chlorbenzole, Chloräthylene oder Methylenchlorid, aliphatische Kohlenwasserstoffe, wie Cyclohexan oder Paraffine, z. B. Erdölfraktionen, Alkohole, wie Butanol oder Glycol sowie deren Äther und Ester, Ketone, wie Aceton, Methyläthylketon, Methylisobutylketon oder Cyclohexanon, stark polare Lösungsmittel, wie Dimethylformamid und Dimethylsulfoxid, sowie Wasser; mit verflüssigten gasförmigen Streckmitteln oder Trägerstoffen sind solche Flüssigkeiten gemeint, welche bei normaler Temperatur und unter Normaldruck gasförmig sind, z. B. Aerosol-Treibgase, wie Dichlordifluormethan oder Trichlorfluormethan; als feste Trägerstoffe: natürliche Gesteinemehle, wie Kaoline, Tonerden, Talkum, Kreide, Quarz, Attapulgit, Montmorillonft oder Diatomeenerde und synthetische Gesteinsmehle, wie hochdisperse Kieselsäure, Aluminiumoxid und Silikate; als Emulgiermittel; nichtionogene und anionische Emulgatoren, wie Polyoxyäthylen-Fettsäure-Ester, Polyoxyäthylen-Fettalkohol-Äther, z.B. Alkylaryl-polyglycol-ther, Alkylsulfonate, Alkylsulfate, Arylsulfonate sowie Eiweißhydrolysate; als Dispergiermittel: z. B. Lignin, Sulfitablaugen und Methylcellulose.
  • Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe können als solche oder in ihren Formulierungen zur Verstärkung und Ergänzung ihres Wirkungsspektrums je nach beabsichtigter Verwendung mit anderen herbiziden Wirkstoffen kombiniert werden, wobei Fertigformulierung oder Tankmischung möglich ist. Dafür eignen sich auch insbesondere die nachfolgend genannten Wirkstoffe sowie andere Vertreter der durch diese Wirkstoffe charakterisierten Wirkstoffgruppen.
  • 2,3,6-Trichlorbenzoesäure sowie deren Salze, 2,3,5,6-Tetrachlorbenzoesäure sowie deren Salze, 3-Nitro-2,5-dichlorbenzoesäure sowie deren Salze, 3-Amino-2,5-dichlorbenzoesäure sowie deren Salze, 2-Methoxy-3,6-dichlorbenzoesäure sowie deren Salze, 2-Methoxy-3,5,6-trichlorbenzeosäure sowie deren Salze, 2,6-Dichlor-thiobenzamld, 2, 6-Dichlorbenzonitril, 2, 4-Dichlorphenoxyessigsäure sowie deren Salze und Ester, 2,4,5-Trichlorphenoxyessigsäure sowie deren Salze und Ester, (2-Methyl-4-chlorphenoxy)-essigsäure sowie deren Salze und Ester, 2-(2,4-Dichlorphenoxy)-propionsäure, 2-(2-Methyl-4-chlor-phenoxy)-propionsäure und 2-(2,4,5-Trichlorphenoxy)-propionsäure sowie deren Salze und Ester, 4-(2,4-Dichlorphenoxy)-buttersäure sowie deren Salze und Ester, 4-(2-Methyl-4-chlorphenoxy)-buttersäure sowie deren Salze und Ester, 2,3,6-Trichlorphenyl-essigsäure sowie deren Salze, 4-Amino-3,5,6-trichlorpicolinsAure.
  • Trichloressigsäure sowie deren Salze, 2,2-Dichlorpropionsäure sowie deren Salze, 2-Chlor-N,N-diallylessigsäureamid, Dinitrokresol, Dinitro-sec.-butylphenol sowie dessen Salze.
  • 3-Phenyl-1,1-dimethyl-harnstoff, 3-(4'-Chlorphenyl)-1,1-dimethylharnstoff, 3-(3', 4'-Dichlorphenyl)-1,1-dimethyl-hernstoff, 3-(3',4'-Dichlorphenyl)-1-n-butyl-1-methyl-harnstoff, 3-(3',4'-Dichlorpheyl)-1,1,3-trimethyl-harnstoff, 3-(4'-Chlorphenyl)-1-methoxy- 1-methyl-harnstoff, 3-(3'-Trifluormethyl-phenyl)-1,1-dimethyl-harnstoff, 3-(3', 4'-Dichorphenyl)-1-methoxy-1-methylharnstoff, 3-(4'-Bromphenyl)-1-methoxy-1-methyl-harnstoff, 3-(3',4'-Dichlorphenyl)-3-methoxy-1,1-dimethyl-harnstoff, 3-(4'-Chlorphenoxyphenyl)-1,1-dimethyl-harnstoff, N'-Cyclooctyl-N,N-dimethyl-harnstoff, 3-(Benzthiaziol-2-yl)-1,3-dimethylharnstoff, 3- (3-Chlor-4-methylphenyl)-1 , 1-dimethylharnstoff.
  • N,N-Di-(n-propyl)-s-n-propyl-thiocarbaminsäureester, N-Äthyl-N-(n-butyl)-S-n-propyl-thiocarbaminsäureester, N,N-Di-(n-propyl)-S-äthyl-thiocarbaminsäureester, N-Phenyl-O-isopropyl-carbaminsäureester, N-(moChlorphenyl)-O-isopropyl-carbaminsäureester, N-(3',4'-Dich»arphenyl}-O-methyl-carbaminsäureester, N- (m-Chlorphenyl)-0-(4-chlor-butin-(2)-yl)-carbaminsAureester, N-(3'-Methylphenyl)-0-(3-methoxycarbonylaminophenyl)-carbaminssureester, N,N-Diisopropyl-thiocarbaminsäure-2,3,3-trichlorallyester.
  • 3-Cyclohexyl-5,6-trimethylen-uracil, 5-Brom-3-sec.-butyl-6-methyl-uracil, 3,6-Dioxo-1,2,3,6-tetrahydropyridazin, 4-Amino-5-chlor-1-phenyl-pyridazon-(6).
  • 2-Chlor-4-äthylamino-6-isopropylamino-s-triazin,2-Chlor-4,6-bis-(methoxypropylamino)-s-triazin, 2-Methoxy-4,6-bis-(isopropylamino)-s-triazin, 2-Diäthylamino-4-isopropylacetamido-6-methoxys-triazin, 2-Isopropylamino-4-methoxypropylamino-6-methylthio-striazin, 2-Methylthio-4,6-bis-(iso-propylamino)-s-triazin, 2-Chlor-4,6-bis-(äthylamino)-s-triazin, 2-Methylthio-4,6-bis-(äthylamino)-s-triazin, 2-Methoxy-4-äthylamino-6-isopropylamino-s-triazin, 2-Methylthio-4-äthylamino-6-isopropylamino-s-triazin, 2-Methoxy-4,6-bis-(äthylamino)-s-triazin, 2-Chlor-4,6-bis-(isopropylamino)-s-triazin.
  • N,N-Diäthyl-2,4-dinitro-6-trifluormethyl-1,3-phenylendiamin, N,N-Di-n-propyl-2,6-dinitro-4-trifluormethyl-anilin, 4'-Nitro-2,4-dichlor-diphenylälther, 3,4-Dichlorphenyl-lpropinamid, 2', 6'-Diäthyl-N-(methoxymethyl)-2-chloracetanilid.
  • Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe können in den Formulierungen in Mischung mit anderen bekannten Wirkstoffen vorliegen, wie Fungiziden, Insektiziden und Akariziden.
  • Die Formulierungen enthalten im allgemeinen zwischen 0,1 und 95 Gewichtsprozent Wirkstoff, vorzugsweise zwischen 0,5 und 90 Gewichtsprozent.
  • Die Wirkstoffe können als solche, in Form ihrer Formulierungen oder der daraus bereiteten Anwendungsformen, wie gebrauchsfertige Lösungen, Emulsionen, Suspensionen, Pulver, Pasten und Granulate angewendet werden. Die Anwendung geschieht in üblicher Weise, z.B. durch Spritzen, Sprühen, Stäuben, Streuen und Gießen.
  • Die aufgewandte Wirkstoffmenge kann in größeren Bereichen schwanken. Sie hängt im wesentlichen von der Art des gewünschten Effekts ab. Im allgemeinen liegen die AuPwandmengen zwischen 0,1 und 20 kg Wirkstoff pro ha, vorzugsweise zwischen 0,2 und 15 kg/ha.
  • Die Anwendung ist sowohl nach dem post-emergence-Verfahren wie auch nach dem pre-emergence-Verfahren möglich.
  • Die gute herbizide Wirksamkeit der erfindungsgemäßen Wirkstoffe sei durch die folgenden Beispiele näher erläutert.
  • Beispiel A Post-emergence-Test Lösungsmittel: 5 Gewichtsteile Aceton Emulgator: 1 Gewichtsteil Alkylarylpolyglycoläther Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff mit der angegebenen Menge Lösungsmittel, gibt die angegebene Menge Emulgator zu und verdünnt das Konzentrat mit Wasser auf die gewünschte Konzentration.
  • Mit der Wirkstoffzubereitung spritzt man Testpflanzen, welche eine Höhe von 5 - 15 cm haben so, daß die in der Tabelle angegebenen Wirkstoffmengen pro Flächeneinheit ausgebracht werden. Die Konzentration der Spritzbrühe wird so gewählt, daß in 2000 1 Wasser/ha die in der Tabelle angegebenen Wirkstoffmengen ausgebracht werden.
  • Nach drei Wochen wird der Schädigungsgrad der Pflanzen bonitiert in % Schädigung im Vergleich zur Entwicklung der unbehandelten Kontrolle. Es bedeuten: O % = keine Wirkung (wie unbehandelte Kontrolle) 100 % = totale Vernichtung Wirkstoffe, Aufwandmengen und Resultate gehen aus der nachfolgenden Tabelle hervor: Tabelle A Post-emergence-Test
    Wirkstoff Wirkstoff - Kartoffeln Avena fatua Amaranthus Chenopodium
    aufwand kg/ha retroflexus album
    O
    #
    (CH3)3C-# N-NH2 3 30 100 100 100
    N -SCH3 2 20 100 100 100
    N 1 0 100 100 100
    (bekannt)
    O OC2H3
    (CH3)3C-# N-NH-CH-CO2H 3 0 100 100 100
    #
    N -SCH3 2 0 100 100 100
    N 1 0 100 100 100
    (1)
    O OCH3 3 0 100 100 100
    (CH3)3C-# N-NH-CH-CO2H 2 0 100 100 100
    #
    N -SCH3 1 0 100 100 100
    N
    (7)
    Beispiel B Pre-emergence-Test Lösungsmittel: 5 Gewichtsteile Aceton Emulgator: 1 Gewichtsteil Alkylarylpolyglycoläther Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff mit der angegebenen Menge Lösungsmittel, gibt die angegebene Menge Emulgator zu und verdünnt das Konzentrat mit Wasser auf die gewünschte Konzentration.
  • Samen der Testpflanzen werden in normalen Boden ausgesät und nach 24 Stunden mit der Wirkstoffzubereitung begossen.
  • Dabei hält man die Wassermenge pro Flächeneinheit zweckmäßigerweise konstant. Die Wirkstoffkonzentration in der Zubereitung spielt keine Rolle, entscheidend ist nur die Aufwandmenge des Wirkstoffs pro Flächeneinheit. Nach drei Wochen wird der Schädigungsgrad der Pflanzen bonitiert in % Schädigung im Vergleich zur Entwicklung der unbehandelten Kontrolle. Es bedeuten: O % = keine Wirkung (wie unbehandelte Kontrolle) 100 96 = totale Vernichtung Wirkstoffe, Aufwandmengen und Resultate gehen aus der nachfolgenden Tabelle hervor: Tabelle B Pre-emergence-Test
    Wirkstoff Wirkstoff- Soja- Mais Kartoffeln Avena Echinochloa Digitaria Amaranthus Cheno-
    aufwand bohnen fatua crus galli spec. retrofl. podium
    kg/ha album
    O
    #
    (CH3)3C-# N-NH2 2,5 20 50 10 100 100 100 100 100
    #
    N -SCH3 1,25 0 30 0 100 100 100 100 100
    N 0,625 0 10 0 100 100 100 100 100
    (bekannt)
    O
    # OC2H3
    (CH3)3C-#N-NH-CH-CO2H
    #
    N -SCH3 2,5 10 0 0 100 100 100 100 100
    (7) 1,25 0 0 0 100 100 100 100 100
    0,625 0 0 0 100 100 100 100 100
    Tabelle B (Fortsetzung) Pre-emergence-Test
    Wirkstoff Wirkstoff Soja- Mais Kartoffeln Avena Echinochloa Digitaria Amaranthus Cheno-
    aufwand bohnen fatua orus galli spec. retrofl. podium
    kg/ha album
    O
    #
    (CH3)3 O-CH(CH3)2
    C -N-NH-CH-CO2H 2,5 0 5 0 100 100 100 100 100
    N 1,25 0 0 0 100 100 100 100 100
    0,625 0 0 0 95 100 100 100 100
    Tabelle B Pre-emergence-Test
    Wirkstoff Wirkstoff- Rüben Gallinsoga Matricaria Stellaria
    aufwand
    kg/ha
    O
    #
    ####N-NH2 5 100 100 100 100
    N#N#SCH5
    (bekannt)
    O OC2H5
    # #
    ####N-NH-CH-CO2H 5 0 100 100 100
    N#N#CH3
    (4)
    O OC2H5
    # #
    CF3######N-NH-CH-CO2H
    N#N#C2H5 5 0 100 90 100
    (10)
    Tabelle B2 (Fortsetzung) Pre-emergence-Test
    Wirkstoff Wirkstoff- Rüben Gallinsoga Matricaria Stellaria
    aufwand
    kg/ha
    O OC4H9-n
    # #
    ####N-NH-CH-CO2H
    # # 5 0 100 90 100
    N#N-CH3
    Herstellungsbeispiele Beispiel 1 214g (1 Mol) 4-Amino-6-tert.butyl-3-methylthio-l,2,4-triazin-5-on, 101g (1,1 Mol) Glyoxylsäure-monohydrat und 2 1 Aethanol werden 12 Stunden bei Raumtemperatur gerührt.
  • Man filtriert das ausgefallene Produkt ab und engt das Filtrat ein, wobei weitere Auskristallisation stattfindet. Die vereinigten Filtratrückstände werden 1/2 Stunde in ca. 500ml kaltem Wasser gerührt, abgesaugt und bei 400C im Vakuum getrocknet.
  • Man erhält 304g (96% der Theorie) N-(3-Methylthio-6-tert.butyl-1,2,4-triazin-5-on-4-yl)-alpha;-äthoxy-glycin vom Schmelzpunkt 154-55°C (Zers.) Beispiel 2 21,4g (O,1 Mol) 4-Amino-6-tert.butyl-3-methylthio-1,2,4-triazin-5-on und 10,1 g (O,11 Mol) Glyoxylsäure-monohydrat werden in 250 ml Essigsäureäthylester 12 Stunden bei Raumtemperatur gerührt, wobei eine klare Lösung entsteht. Anschließend läßt man stehen; nach ca. 3 Stunden beginnt das Auskristallisieren des Produktes. Man filtriert ab und engt das Filtrat ein, wobei weitere Auskristallisation stattfindet. Die vereinigten Filterrückstände werden mit Aether gewaschen und getrocknet. Man erhält 25,2g (87,5% der Theorie) N-(3-Methylthio-6-tert.butylZ ,4-triazln-5-on-4-yl)-a-hydroxy-glycin vom Schmelzpunkt 1610C (Zers.).
  • Entsprechend den Beispielen 1 und 2 werden die in der nachfolgenden Tabelle 1 aufgeführten Verbindungen erhalten.
  • Tabelle 1 Bsp. Nr. R¹ R² R³ R4 Schmelzpunkt (°C) 3 -CH(CH)2 t-C4H9 C2H5 OH 119 (Zers.) 4 CH3 C6H5 C2H5 OH 138 (Zers.) 5 CH3 C6H5 CH3 OH 134 6 CH3 C6H5 n-C4H9 OH 116-17 7 SCH3 t-C4H9 CH3 OH 149-50 (Zers.) 8 CH3 C6H5 -CH2C#CH OH 119-21 (Zers.) 9 SCH3 t-C4H9 C2H5 OC2H5 Oel 10 C2H5 3-CF3-C6H4 C2H5 OH 125 (Zers.) 11 C2H5 3-CF3-C6H4 CH3 OH 130 (Zers.) 12 SCH3 t-C4H9 -CH(CH3)2 OH 138-40 13 CH3 C6H5 H OH 104 (Zers.)

Claims (6)

  1. Patentansnriiche t1y N-(1,2,4-Triazin-5-on-4-yl)-glycin-Derivate der Formel in welcher R für Alkyl, Alkoxy, Alkylthio oder Alkylamino steht, R für Alkyl, Cycloalkyl oder gegebenenfalls substituiertes Phenyl steht, R³ für Wasserstoff, Alkyl, Alkenyl oder Alkinyl steht, und R4 für Hydroxy, Alkoxy, Alkylthio, Amino, Alkylamino oder Dialkylamino steht.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung von N-(1,2, 4-Triazin-5-on-4-yl) -glycin-Derivaten, dadurch gekennzeichnet, daß man 4-Amino-1,2,4-triazin-5-one der Formel in welcher R1 und R2 die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben, mit Glyoxylsäure bzw. Glyoxylsäurederivaten der Formel in welcher R4 die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung hat, und gegebenenfalls zusätzlich (für Verbindungen der Formel (I), in denen R3 ungleich Wasserstoff ist) mit Alkoholen der Formel R50H (IV) in welcher R5 für Alkyl, Alkenyl oder Alkinyl steht, gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels bei Temperaturen zwischen 10 bis 50°C umsetzt.
  3. 3. Herbizide Mittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt an N-(1,2,4-Triazin-5-on-4-yl)-glycin-Derivaten gemäß Anspruch 1.
  4. 4. Verfahren zur Bekämpfung von unerwünschtem Pflanzenwachstum, dadurch gekennzeichnet, daß man N-(l,2,4-Triazin-5-on-4-yl)-glycin-Derivate gemäß Anspruch 1 auf die unerwünschten Pflanzen oder ihren Lebensraum einwirken läßt.
  5. 5. Verwendung von N-(1,2, 4-Triazin-5-on-4-yl) -glycin-Derivaten gemäß Anspruch 1 zur Bekämpfung von unerwünschtem Pflanzenwachstum.
  6. 6. Verfahren zur Herstellung von herbiziden Mitteln, dadurch gekennzeichnet, daß man N-(1,2,4-Triazin-5-on-4-yl)-glycin-Derivate gemäß Anspruch 1 mit Streckmitteln und/oder oberflächenaktiven Mitteln vermischt.
DE19752540958 1975-09-13 1975-09-13 N-(1,2,4-triazin-5-on-4-yl)-glycin- derivate, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als herbizide Withdrawn DE2540958A1 (de)

Priority Applications (27)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752540958 DE2540958A1 (de) 1975-09-13 1975-09-13 N-(1,2,4-triazin-5-on-4-yl)-glycin- derivate, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als herbizide
US05/717,715 US4067724A (en) 1975-09-13 1976-08-25 N-(1,2,4-Triazin-5-on-4-yl)-glycines and herbicidal compositions
RO7687404A RO69915A (ro) 1975-09-13 1976-08-30 PROCEDEU DE OBTINERE A UNOR DERIVATI DE N-(1,2,4-TRIAZIN-5-ON-4-ћL)-GLICINA
SU762393349A SU591123A3 (ru) 1975-09-13 1976-09-03 Гербицидное средство
EG76549A EG12214A (en) 1975-09-13 1976-09-08 Process for preparing of n-(1,2,4-triazin-5-on-4-yl)-glycine derivatives,and their use as herbicides
CS765830A CS193562B2 (en) 1975-09-13 1976-09-08 Merbicide menas and method of making the active substances
SE7609971A SE7609971L (sv) 1975-09-13 1976-09-09 N-(1,2,4-triazin-5-on-4-yl)-glycin-derivat, till anvendning som herbicider och sett for deras framstellning
CH1147376A CH622406A5 (de) 1975-09-13 1976-09-09
TR18928A TR18928A (tr) 1975-09-13 1976-09-09 N-(1,2,4-triazin-5-on-4-il)-glisin tuerevleri,imallerine mahsus usul ve herbisid olarak kullanilmalari
BR7605977A BR7605977A (pt) 1975-09-13 1976-09-10 Processo para a preparacao de derivados de n-(1,2,4-triazin-5-on-4-il)glicina,bem como composicoes herbecidas a base destes
ZA765431A ZA765431B (en) 1975-09-13 1976-09-10 N-(1,2,4-triazin-5-on-4-yl)-glycine derivatives process for their preparation and their use as herbicides
IL50462A IL50462A (en) 1975-09-13 1976-09-10 N-(1,2,4-triazin-5-on-4-yl)glycine derivatives,their preparation and their use as herbicides
PT65578A PT65578B (de) 1975-09-13 1976-09-10 N-(1,2,4-triazin-5-on-4-yl)-glycin-derivate verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als herbizide
IT27103/76A IT1123915B (it) 1975-09-13 1976-09-10 N-(1,2,4-triazin-5-on-4-il)-glicin-derivati,procedimento per la loro preparazione e loro impiego come erbicidi
GB37616/76A GB1496469A (en) 1975-09-13 1976-09-10 N-(1,2,4-triazin-5-on-4-yl)-glycine derivatives process for their preparation and their use as herbicides
AU17638/76A AU499694B2 (en) 1975-09-13 1976-09-10 N-(1,2,4-triazin-5-on-4-yl)-glycine derivatives
DK409676A DK409676A (da) 1975-09-13 1976-09-10 N-(1,2,4-triazin-5-on-4-yl)-glycin-derivater, fremgangsmade til deres fremstilling savel som deres anvendelse som herbicider
DD194741A DD127690A5 (de) 1975-09-13 1976-09-10 Herbizide mittel
CA260,884A CA1063109A (en) 1975-09-13 1976-09-10 N-(1,2,4-triazin-5-on-4-yl)-glycine derivatives, process for their preparation and their use as herbicides
NL7610094A NL7610094A (nl) 1975-09-13 1976-09-10 N-(1.2.4-triazine 5-on 4-yl)glycinederivaten, een werkwijze ter bereiding daarvan alsmede de toepassing als herbicide.
PL1976192338A PL101377B1 (pl) 1975-09-13 1976-09-11 Srodek chwastobojczy
JP51108427A JPS5236675A (en) 1975-09-13 1976-09-11 Nn*1*2*44triazinee55onn44yl** glycine derivative prepapation method thereof and uses as herbicide
GR51680A GR60798B (en) 1975-09-13 1976-09-11 N-(1,2,4-triazin-5-on-4-yl)-glycinderivatives,preparation process and use thereof as herbicides
AT676076A AT348824B (de) 1975-09-13 1976-09-13 Herbizides mittel
BE170573A BE846128A (fr) 1975-09-13 1976-09-13 Nouveaux derives de n-(1,2,4-triazine-5-one-4-yl)-glycine, leur procede de preparation et leur application comme herbicides
ES451484A ES451484A1 (es) 1975-09-13 1976-09-13 Procedimiento para la obtencion de derivados de n-(1, 2, 4- triacin-5, on-4-il)oliuna.
FR7627505A FR2323690A1 (fr) 1975-09-13 1976-09-13 Nouveaux derives de n-(1,2,4-triazine-5-one-4-yl)-glycine, leur procede de preparation et leur application comme herbicides

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752540958 DE2540958A1 (de) 1975-09-13 1975-09-13 N-(1,2,4-triazin-5-on-4-yl)-glycin- derivate, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als herbizide

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2540958A1 true DE2540958A1 (de) 1977-03-17

Family

ID=5956437

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752540958 Withdrawn DE2540958A1 (de) 1975-09-13 1975-09-13 N-(1,2,4-triazin-5-on-4-yl)-glycin- derivate, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als herbizide

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE846128A (de)
CS (1) CS193562B2 (de)
DE (1) DE2540958A1 (de)
PL (1) PL101377B1 (de)
SU (1) SU591123A3 (de)
ZA (1) ZA765431B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
PL101377B1 (pl) 1978-12-30
CS193562B2 (en) 1979-10-31
ZA765431B (en) 1977-08-31
SU591123A3 (ru) 1978-01-30
BE846128A (fr) 1977-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2646143A1 (de) 4,5-dichlor-imidazol-1-carbonsaeure- arylester, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als pflanzenschutzmittel
DE2709144A1 (de) Tetrahydrofuranaether-derivate, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als herbizide
DE2704281A1 (de) N-substituierte halogenacetanilide, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als herbizide
DE2614831A1 (de) 1,3,4-thiadiazolylderivate, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als herbizide
DE2538178A1 (de) Trifluormethylphenoxy-phenylharnstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als herbizide
DE2726253A1 (de) N-acylmethyl-chloracetanilide, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als herbizide
CH622406A5 (de)
EP0049416B1 (de) Substituierte 6-Halogen-tert.-butyl-1,2,4-triazin-5-one, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Herbizide
DE2724677A1 (de) Herbizides mittel
DE2703477A1 (de) Chlormethansulfonsaeureanilide, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als herbizide
EP0024017A2 (de) N-Pyrimidinylmethyl-halogenacetanilide, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Herbizide; Zwischenprodukte und ihre Herstellung
DE2646144A1 (de) 4,5-dichlor-imidazol-derivate, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als pflanzenschutzmittel
EP0170860A1 (de) Imidazo-pyrrolo-pyridin-Derivate
DE2540958A1 (de) N-(1,2,4-triazin-5-on-4-yl)-glycin- derivate, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als herbizide
EP0173318A1 (de) Fluoralkoxyphenylsulfonylguanidine
DE2620370A1 (de) N-(1,2,4-triazin-5-on-4-yl)-glycin- derivate, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als herbizide
EP0138085A1 (de) 2-Aryl-2-Halogenalkyloxirane
DE2613434A1 (de) Substituierte 5-oxo-1,2,4-triazine, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als herbizide
DE2441156A1 (de) 1-furfurylamino-uracile, ein verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als herbizide
DE3513488A1 (de) Herbizide mittel
EP0230244A2 (de) Neue 2,4-Diamino-6-halogenalkylpyrimidine
DE2647460A1 (de) Heterocyclisch substituierte 4-amino-1,2,4-triazin-5-one, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als herbizide
DE2441155A1 (de) 1-(1-hydroxy-2,2,2-trichloraethylamino)uracile, ein verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als herbizide
DE2504383A1 (de) Benzoesaeure-derivate, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als herbizide
DE2614842A1 (de) Eckige klammer auf 5-(2-chlor-1,1- dimethylaethyl)-1,3,4-thiadiazol-2-yl eckige klammer zu -harnstoff, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als herbizide

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: A01N 43/64

8130 Withdrawal