DE2726253A1 - N-acylmethyl-chloracetanilide, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als herbizide - Google Patents

N-acylmethyl-chloracetanilide, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als herbizide

Info

Publication number
DE2726253A1
DE2726253A1 DE19772726253 DE2726253A DE2726253A1 DE 2726253 A1 DE2726253 A1 DE 2726253A1 DE 19772726253 DE19772726253 DE 19772726253 DE 2726253 A DE2726253 A DE 2726253A DE 2726253 A1 DE2726253 A1 DE 2726253A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acylmethyl
chloroacetanilides
alkyl
herbicides
formula
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772726253
Other languages
English (en)
Inventor
Ludwig Dr Eue
Erik Regel
Robert Rudolf Dr Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19772726253 priority Critical patent/DE2726253A1/de
Priority to AU36773/78A priority patent/AU3677378A/en
Priority to EP78100091A priority patent/EP0000051B1/de
Priority to DE7878100091T priority patent/DE2860162D1/de
Priority to DD78205796A priority patent/DD137878A5/de
Priority to TR19764A priority patent/TR19764A/xx
Priority to PT68147A priority patent/PT68147A/de
Priority to NZ187478A priority patent/NZ187478A/xx
Priority to IL54872A priority patent/IL54872A/xx
Priority to PL1978207470A priority patent/PL109941B1/pl
Priority to IT7824355A priority patent/IT7824355A0/it
Priority to JP6839778A priority patent/JPS545926A/ja
Priority to CS783785A priority patent/CS196431B2/cs
Priority to BR787803711A priority patent/BR7803711A/pt
Priority to DK258478A priority patent/DK258478A/da
Priority to ZA00783329A priority patent/ZA783329B/xx
Priority to ES470665A priority patent/ES470665A1/es
Publication of DE2726253A1 publication Critical patent/DE2726253A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N41/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a sulfur atom bound to a hetero atom
    • A01N41/02Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a sulfur atom bound to a hetero atom containing a sulfur-to-oxygen double bond
    • A01N41/10Sulfones; Sulfoxides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N37/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids
    • A01N37/18Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids containing the group —CO—N<, e.g. carboxylic acid amides or imides; Thio analogues thereof
    • A01N37/22Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids containing the group —CO—N<, e.g. carboxylic acid amides or imides; Thio analogues thereof the nitrogen atom being directly attached to an aromatic ring system, e.g. anilides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N37/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids
    • A01N37/18Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids containing the group —CO—N<, e.g. carboxylic acid amides or imides; Thio analogues thereof
    • A01N37/26Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids containing the group —CO—N<, e.g. carboxylic acid amides or imides; Thio analogues thereof containing the group; Thio analogues thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N37/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids
    • A01N37/44Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids containing at least one carboxylic group or a thio analogue, or a derivative thereof, and a nitrogen atom attached to the same carbon skeleton by a single or double bond, this nitrogen atom not being a member of a derivative or of a thio analogue of a carboxylic group, e.g. amino-carboxylic acids
    • A01N37/46N-acyl derivatives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N41/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a sulfur atom bound to a hetero atom
    • A01N41/02Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a sulfur atom bound to a hetero atom containing a sulfur-to-oxygen double bond
    • A01N41/04Sulfonic acids; Derivatives thereof
    • A01N41/06Sulfonic acid amides

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Dü-Bi/Te I a
08. Juni 1977
N-Acylmethyl-chloracetanilide, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Herbizide
Die vorliegende Erfindung betrifft neue N-Acylmethyl-chloracetanilide, ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Herbizide.
Es ist bereits bekannt geworden, daß Chloracetanilide, wie beispielsweise 2-Aethyl-6-methyl-N-(1·-methyl-2'-methoxy-äthyl)-chloracetanilid, als Herbizide, insbesondere zur Bekämpfung von grasartigen Unkräutern, verwendet werden können (vergleiche DT-OS 2 328 340). Diese Verbindungen sind jedoch nicht gegen alle Gräser gleich gut wirksam und in ihrer Selektivität nicht immer ganz befriedigend.
Le A 18 155
8098B1 /0229
Es wurden neue N-Acylmethyl-chloracetanilide der Formel
R1 R2
\ - CO - R3
(D CO - CH2Cl
Rn
in welcher
R für Alkyl, Halogen, Halogenalkyl, Alkylthio, Alkylsulfonyl, Aminosulfonyl, Cyano oder Nitro steht,
R1 und R2 gleich oder verschieden sind und für Wasserstoff, Alkyl, Halogen, Halogenalkyl oder gegebenenfalls substituiertes Phenyl stehen,
R3 für Alkyl oder gegebenenfalls substituiertes Phenyl steht und
η für ganze Zahlen von 0 bis 5 steht, aufgefunden.
Diese neuen N-Acylmethyl-chloracetanilide weisen starke herbizide, insbesondere auch selektiv-herbizide Eigenschaften auf.
Weiterhin wurde gefunden, daß man die N-Acylmethyl-chloracetanilide der Formel (i) erhält, wenn man N-Acylmethylaniline der Formel
R1 R2
NC7- CO - R3 • N^ (II)
Rn
in welcher
R,R1 ,R2,R3 und η die oben angegebene Bedeutung
haben, Le A 18 155 - 2 -
809851 /0229
mit Chloracetylchlorid in Gegenwart eines Verdünnungsmittels uasetzt.
Ueberraschenderweise sind die erfindungsgemäßen N-Acylmethylchloracetanilide den vorbekannten Chloracetaniliden, wie beispielsweise 2-Aethyl-6-methyl-N-(l'-methyl-2'-methoxy-äthyl)-chloracetanilid, in der herbiziden Wirkung überlegen, da neben den Gräsern Setaria, Lolium und Echinochloa vor allem auch Sinapis besser erfaßt wird. Außerdem zeigen sie eine bessere Selektivität in wichtigen Kulturpflanzen. Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe stellen somit eine wesentliche Bereicherung der herbiziden Mittel dar.
Verwendet man 2,6-Dimethyl-N-benzoylmethyl-anilin und Chloracetylchlorid als Ausgangsstoffe, so kann der Reaktionsablauf durch das folgende Formelschema wiedergegeben werden:
+ Cl-CO-CH2Cl > (( JV-N-CH2-CO-
CO-CH2 Cl
Die als Ausgangsstoffe zu verwendenden N-Acylmethyl-aniline sind durch die Formel (II) allgemein definiert. In dieser Formel steht R vorzugsweise für geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 6, insbesondere 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Halogen, insbesondere Fluor, Chlor und Brom, Halogenalkyl mit bis zu 3 Kohlenstoff- und bis zu 5 gleichen oder verschiedenen Halogenatomen, wobei als Halogene insbesondere Fluor und Chlor stehen, beispielhaft sei Trifluormethyl genannt; ferner vorzugsweise für Alkylthio und Alkylsulfonyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkylteil sowie für Aminosulfonyl, Cyano und Nitro. R1 und R2 sind gleich oder verschieden und stehen vorzugsweise für Wasserstoff, geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Halogen,
Le A 18 155 - 3 -
8098B1 /0229
insbesondere Fluor, Chlor und Brom, Halogenalkyl mit bis zu 3 Kohlenstoff- und bis zu 5 gleichen oder verschiedenen Halogenatomen, wobei als Halogene insbesondere Fluor und Chlor stehen sowie vorzugsweise für gegebenenfalls einfach oder mehrfach substituiertes Phenyl, wobei als Substituenten vorzugsweise die für R genannten Reste infrage kommen.R3 steht vorzugsweise für geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 6, insbesondere 1 bis 4 Kohlenstoffatomen sowie für gegebenenfalls einfach oder mehrfach substituiertes Phenyl, wobei als Substituenten vorzugsweise die bei R bereits genannten Reste sowie Phenyl und Phenoxy, die ebenfalls durch R substituiert sein können, infrage kommen.
Die N-Acylmethyl-aniline der Formel (II) sind bekannt (vergleiche u.a. Bischler, Chem.Ber. 25_, 2865 (1892) sowie Crowther, Mann, Purdie, Chem.Soc. 1943, 63) oder lassen sich nach bekannten Me thden herstellen. Man erhält sie z.B., indem man Aniline mit a-Halogenketonen in Gegenwart eines organischen Lösungsmittels, wie z.B. Aethanol, umsetzt (vergleiche auch die Herstellungsbeispiele).
Als ^rdünnug3ri-tfcel kommen für die erfindungsgemäße Umsetzung vorzugsweise inerte organische Lösungsmittel infrage. Hierzu gehören vorzugsweise Ketone, wie Diäthylketon, insbesondere Aceton und Methyläthylketon; Nitrile, wie Propionitril, insbesondere Acetonitril; Aether, wie Tetrahydrofuran oder Dioxan; aliphatische und aromatische Kohlenwasserstoffe, wie Petroläther, Benzol, Toluol oder Xylol; halogenierte Kohlenwasserstoffe, wie Methylenchlorid, Tetrachlorkohlenstoff, Chloroform oder Chlorbenzol; und Ester, wie Essigester.
Die Reaktionstemperaturen können bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens in einem größeren Bereich variiert werden. Im allgemeinen arbeitet man zwischen 0 und 1200C, vorzugsweise zwischen 20 und 1000C.
Le A 18 155 - 4 -
8098 B1 /0229
Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens setzt man vorzugsweise auf 1 Mol der Verbindung der Formel (II) i ois 3 Mol Chloracetylchlorid ein. Die Isolierung der Verbindungen der Formel (i) erfolgt in üblicher Weise.
Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe beeinflussen das Pflanzenwachstum und können deshalb als Defoliants, Desiccants, Krautabtötungsmittel, Keimhemmungsmittel und insbesondere als Unkrautvernichtungsmittel verwendet werden. Unter Unkraut im weitesten Sinne sind alle Pflanzen zu verstehen, die an Orten aufwachsen, wo sie unerwünscht sind. Ob die erfindungsgemäßen Stoffe als totale oder selektive Herbizide wirken, hängt im wesentlichen von der angewendeten Menge ab.
Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe können z.B. bei den folgenden Pflanzen verwendet werden:
Dikotyle Unkräuter der Gattungen: Senf (Sinapis), Kresse (Lepidium), Labkraut (Galium), Sternmiere (Stellaria), Kamille (Matricaria), Hundskamille (Anthemis), Knopfkraut (Galinsoga), Gänsefuß (Chenopodium), Brennessel (Urtica), Kreuzkraut (Senecio), Fuchsschwanz (Amaranthus), Portulak (Portulaca), Spitzklette (Xanthium), Winde (Convolvulus), Prunkwinde (Ipomoea), Knöterich (Polygonum), Sesbanie (Sesbania), Ambrosie (Ambrosia), Kratzdistel (Cirsium), Distel (Carduus), Gänsedistel (Sonchus), Nachtschatten (Solanum), Sumpfkresse (Rorippa), Rotala, Büchsenkraut (Lindernia), Taubnessel (Lamium), Ehrenpreis (Veronica), Schönmalve (Abutilon), Emex, Stechapfel (Datura), Veilchen (Viola), Hanfnessel, Hohlzahn (Galeopsis), Mohn (Papaver), Flockenblume (Centaurea).
Dicotyle Kulturen der Gattungen: Baumwolle (Gossypium), Sojabohne (Glycine), Rübe (Beta), Möhre (Daucus), Gartenbohne (Phaseolus), Erbse (Pisum), Kartoffel (Solanum), Lein (Linum), Prunkwinde (Ipomoea), Bohne (Vicia), Tabak (Nicotiana), Tomate (Lycopersicon), Erdnuß (Arachis), Kohl (Brassica), Lattich (Lactuca), Gurke (Cucumis), Kürbis (Cuburbita).
Le A 18 155
8 0 9% 51/02 29
Monokotyle Unkräuter der Gattungen: Hühnerhirse (Echinochloa), Borstenhirse (Setaria), Hirse (Panicum), Fingerhirse (Digitaria), Lieschgras (Phleum), Rispengras (Poa), Schwingel (Festuca),
Eleusine, Brachiaria, Lolch (Lolium), Trespe (Bromus), Hafer (Avena), Zypergras (Cyperus), Mohrenhirse (Sorghum), Quecke (Agropyron), Hundszahngras (Cynodon), Monocharia, Fimbristylis, Pfeilkraut (Sagittaria), Sumpfried (Eleocharis), Simse (Scirpus), Paspalum, Ischaemum, Sphenoclea, Dactyloctenium, Straußgras (Agrostis), Fuchsschwanzgras (Alopecurus), Windhalm (Apera).
Monokotyle Kulturen der Gattungen: Reis (Oryza), Mais (Zea), Weizen (Triticum), Gerste (Hordeum), Hafer (Avena), Roggen (Seeale), Mohrenhirse (Sorghum), Hirse (Panicum), Zuckerrohr (Saccharum), Ananas (Ananas), Spargel (Asparagus), Lauch (Allium).
Die Verwendung der erfindungsgemäßen Wirkstoffe ist Jedoch keineswegs auf diese Gattungen beschränkt, sondern erstreckt sich in gleicher Weise auch auf andere Pflanzen.
Die Verbindungen eignen sich in Abhängigkeit von der Konzentration zur Totalunkrautbekämpfung z.B. auf Industrie- und Gleisanlagen und auf Wegen und Plätzen mit und ohne Baumbewuchs. Ebenso können die Verbindungen zur Unkrautbekämpfung in Dauerkulturen z.B. Forst-, Ziergehölz-, Obst-, Wein-, Citrus-, Nuss-, Bananen-, Kaffee-, Tee-, Gummi-, ölpalm-, Kakao-, Beerenfrucht- und Hopfenanlagen und zur selektiven Unkrautbekämpfung in einjährigen Kulturen eingesetzt werden.
Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe können vorzugsweise zur selektiven Unkraut- und insbesondere Ungräserbekämpfung in verschiedenen Kulturen eingesetzt werden. Mit den erfindungsgemäßen Wirkstoffen ist es - im Gegensatz zu den als Gräserherbizide·bereite
Le A 18 155 - 6 -
809851/0229
bekannten Chloracetaniliden - möglich, neben Dikotylen, z.B. Galinsoga und Sinapis, auch die schwer bekämpfbaren Ungräser Avena fatua oder Alopecurus gleichzeitig mit anderen Schadgräsern, z.B. Digitaria, Echinochloa, Panicum und/oder Setaria in Kulturen, wie Zuckerrüben, Sojabohnen, Bohnen, Baumwolle, Raps, Erdnüssen, Gemüsearten, Mais und Reis erfolgreich zu bekämpfen.
Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe können in die Üblichen Formulierungen übergeführt werden, wie Lösungen, Emulsionen, Suspensionen, Pulver, Pasten und Granulate. Diese werden in bekannter Weise hergestellt, z. B. durch Vermischen der Wirkstoffe mit Streckmitteln, also flüssigen Lösungsmitteln, unter Druck stehenden verflüssigten Gasen und/oder festen Trägerstoffen, gegebenenfalls unter Verwendung von oberflächenaktiven Mitteln, also Emulgiermitteln und/oder Dispergiermitteln und/oder schaumerzeugenden Mitteln, im Falle der Benutzung von Wasser als Streckmittel können z. B. auch organische Lösungsmittel als Hilfslösungsmittel verwendet werden. Als flüssige Lösungsmittel kommen im wesentlichen in Frage: Aromaten, wie Xylol, Toluol, Benzol oder Alkylnaphthaline, chlorierte Aromaten oder chlorierte aliphatische Kohlenwasserstoffe, wie Chlorbenzole, Chloräthylene oder Methylenchlorid, aliphatische Kohlenwasserstoffe, wie Cyclohexan oder Paraffine, z. B. Erdölfraktionen, Alkohole, wie Butanol oder Glycol sowie deren Äther und Ester, Ketone, wie Aceton, Methyläthylketon, Methylisobutylketon oder Cyclohexanon, stark polare Lösungsmittel, wie Dimethylformamid und Dimethylsulfoxid, sowie Wasser; mit verflüssigten gasförmigen Streckmitteln oder Trägerstoffen sind solche Flüssigkeiten gemeint, welche bei normaler Temperatur und unter Normaldruck gasförmig sind, z, B. Aerosol-Treibgase, wie Dichlordifluormethan oder Trichlorfluormethan; als feste Trägerstoffe: natürliche Gesteinsmehle, wie Kaoline, Tonerden, Talkum, Kreide,
Le A 18 155 - 7 -
809851/0229
Quarz, Attapulgit, Montmorillonlt oder Diatomeenerde und synthetische Gestelnsmehle, wie hochdisperse Kieselsäure, Aluminiumoxid und Silikate; als Emulgiermittel; nichtionogene und anionische Emulgatoren, wie Polyoxyäthylen-Fettsäure-Ester, Polyoxyäthylen-Fettalkohol-Äther, z.B. Alkylaryl-polyglycol-Äther, Alkylsulfonate, Alkylsulfate, Arylsulfonate sowie Eiweißhydrolysate; als Dispergiermittel: z. B. Lignin —Sulfitablaugen und Methylcellulose.
Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe können als solche oder in ihren Formulierungen zur Verstärkung und Ergänzung ihres Wirkungsspektrums je nach beabsichtigter Verwendung mit anderen herbiziden Wirkstoffen kombiniert werden, wobei Fertigformulierung oder Tankmischung möglich ist.
Die Formulierungen enthalten im allgemeinen zwischen 0,1 und 95 Gew.-% Wirkstoff, vorzugsweise zwischen 0,5 und 90 Gew.-%.
Die Wirkstoffe können als solche, in Form ihrer Formulierungen oder den daraus bereiteten Anwendungsformen, wie gebrauchsfertige Lösungen, Emulsionen, Suspensionen, Pulver, Pasten und Granulate angewendet werden. Die Anwendung geschieht in üblicher Weise, z.B. durch Spritzen, Sprühen, Stäuben, Streuen und Gießen.
Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe können sowohl nach als auch insbesondere vor dem Auflaufen der Pflanzen appliziert werden. Sie können auch vor der Saat in den Boden eingearbeitet werden.
Die auf gewandte Wirkstoff menge kann in größeren Bereichen schwanken. Sie hängt im wesentlichen von der Art des gewünschten Effekts ab. Im allgemeinen liegen die Aufwandmengen zwischen 0,1 und 10 kg Wirkstoff pro ha, vorzugsweise zwischen 0,2 und 5 kg/ha.
Le A 18 155 - 8 -
809851/0229
-JU-
Die guten herbiziden Wirkungen der erfindungsgemäßen Wirkstoffe und ihre selektiven Einsatzmöglichkeiten gehen aus den nachfolgenden Beispielen hervor.
Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe können auch mit anderen Herbiziden gemischt werden, z.B. mit Metamitron für Zuckerrüben, mit Metribuzin für Sojabohnen, mit Atrazin für Mais und mit Diuron bzw. Fluomethuron für Baumwolle.
Le A 18 155 - 9 -
809851/0229
Beispiel A j^
Pre-emergence-Test Lösungsmittel: 5 Gewichtsteile Aceton
Emulgator: 1 Gewichtsteil Alkylarylpclyglycoläther
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff mit der angegebenen Menge Lösungsmittel, gibt die angegebene Menge Emulgator zu und verdünnt das Konzentrat mit Wasser auf die gewünschte Konzentration.
Samen der Testpflanzen werden in normalen Boden ausgesät und nach 24 Stunden mit der Wirkstoffzubereitung begossen. Dabei hält man die Wassermenge pro Flächeneinheit zweckmäßigerweise konstant. Die Wirkstoffkonzentration in der Zubereitung spielt keine Rolle, entscheidend ist nur die Aufwandmenge des Wirkstoffs pro Flächeneinheit. Nach drei Wochen wird der Schädigungsgrad der Pflanzen bonitiert in % Schädigung im Vergleich zur Entwicklung der unbehan- delten Kontrolle. Es bedeuten:
0 % = keine Wirkung (wie unbehandelte Kontrolle) 100 % = totale Vernichtung
Wirkstoffe, Aufwandmengen und Resultate gehen aus der nachfolgenden Tabelle hervor:
Le A 18 155
- 10 -
809851 /0229
Tabelle; A
Pre-emergence-Test
Wirkstoffe
cd U
cd -μ α> co
•Η
α, cd
co
•Η
cd UO ο
CQ
•Η H
cd
cd
•Η
H H Φ
■μ
CO
ö cd &
•Η -H O Φ
H ,CHQ,
J pt) ϋ O
ti
N •Η
«Η
Φ H H O
CO
CD OO (Tl
CH3
CH-CH2 -0-CH3
C2H5
(bekannt)
CO-CH2 Cl
5 5 90 20 80 90 40 80 90 - 40 40 0 30 30 5?
ι
2, 90 0 80 80 0 80 90 40 40 0 20 20
5 5 100 80 80 100 20 80 100 100 60 60 0 20 0
2, 100 40 60 100 20 80 100 80 40 40 0 0 0
CO-CH2 Cl
(8)
Le A 18 155
- 11 -
Herstellungsbeispiele
Beispiel 1
In eine Lösung von 18,5 g (0,068 Mol) 2,6-Dimethyl-N-(4-chlorbenzoylmethyl)-anilin in 150 ml Benzol werden 16 ml (0,2 Mol) Chloracetylchlorid getropft. Danach läßt man 15 Stunden unter Rückfluß rühren und engt durch Abdestillieren des Lösungsmittels und des überschüssigen Chloracetylchlorids im Vakuum ein. Der Rückstand wird mit einem Gemisch Aether/Petroläther (1:3) verrieben, der entstehende kristalline Rückstand abgesaugt und getrocknet. Man erhält 17,7 g (75 % der Theorie) 2,6-Dimethyl-N-i/f-chlorbenzoylmethylJ-chloracetanilid vom Schmelzpunkt 1280C.
46,7 g (0,2 Mol) u>-Brom-4-chloracetophenon in 40 ml Aethanol werden zu 48,4 g (0,4 Mol) 2,6-Dimethylanilin in 40 ml Aethanol gegeben und 20 Minuten auf 5O0C erwärmt. Danach kühlt man auf 00C ab, filtriert die entstandenen Kristalle ab und wäscht mit wenig Aethanol nach. Man erhält 30 g (55 % der Theorie) 2,6-Dimethyl-N-(4-chlorbenzoy!methyl)-anilin vom Schmelzpunkt 82°C.
Le A 18 155 - 12 -
809851/0229
Beispiel 2
.CH2 - CO - C(CH3 )3 N.
- CH2Cl
23,3 g (0,1 Mol) 2-Aethyl-6-methyl-N-pivaloylmethyl-anilin werden in 100 ml Benzol gelöst und mit 24 ml (0,3 Mol) Chloracetylchlorid versetzt. Danach läßt man 15 Stunden unter Rückfluß rühren und engt durch Abdestillieren des Lösungsmittels und des überschüssigen Chloracetylchlorids im Vakuum ein. Der ölige Rückstand wird mit Petroläther verrührt, dekantiert, mit Aktivkohle verrührt, filtriert und im Vakuum eingeengt. Der Rückstand wird mit η-Hexan verrührt, der resultierende Feststoff abgesaugt und getrocknet. Man erhält 13,7 g (45 % der Theorie) 2-Aethyl-6-methylN-pivaloylmethyl-chloracetanilid vom Schmelzpunkt 86°C.
- CO - C(CH3 )
3 )3
108 g (0,8 Mol) 2-Aethyl-6-methyl-anilin und 53,8 g (0,4 Mol) Monochlorpinakolin werden in 300 ml Toluol 25 Stunden auf 1100C erhitzt. Man läßt abkühlen, filtriert, wäscht das Filtrat mit Wasser, trocknet über Natriumsulfat und engt durch Abdestillieren des Lösungsmittels im Vakuum ein. Der Rückstand wird fraktioniert destilliert. Man erhält 24,1 g (26 % der Theorie) 2-Aethyl-6-methyl-N-pivaloylmethyl-anilin vom Siedepunkt 138-150°C/0,7 mm und einem Brechungsindex von ng =1,5168.
In analoger Weise werden die in der nachfolgenden Tabelle aufgeführten Verbindungen hergestellt.
a belle: 1
Bsp.
Nr.
1 2
R R
\ /
C-CO-R3
-N'
Rn
CO - CH2Cl
R2 Schmelzpunkt(0C) bzw Br e chung s ind ex
2-CH3 H
2-CH3 H
2,6-(C2Hs)2 H
2,6-(C2H,)2 H
2-Cl H
2,6-(CH3 )2 H
4-Cl H
2,6-(CH3J2 CH3
2,6-(KI3H7 )2 H
2,6-(C2H,)2, H 4-CH3
2,6-CiC3H7 )2 H
2,6-(CH3J2 H
2-C2H3, H 6-CH3
2,6-(CH3 )2 H
2-C2H3, H 4,6-(CH3 )2
2,6-(CH3 )2 H
2,4,6-(CH3 )3 H
H H H H H H H H H H
H H
H H H
H H
-O-ci
~O~C1 O
CH3
CH3 Cl
N-OCH3 ^0CH,
-Cl 138 140 134 116 124 100 114 104 200 112
140 90
70 114 ng =1,5680
104 134
Le A 18 155
- 14 809851 /0229
Bsp. Nr.
R1 R2
Schmelzpunkt(0C) bzw Brechungsindex
2,4,6-(CH3)3 H H
2,6-(CH3)2 H 2,6-(CH3)2 H
-Cl
= 1,5610
149
84
Le A
- 15 -
809851/0229
In analoger Weise können die in der nachfolgenden Tabelle 2 aufgeführten Verbindungen erhalten werden.
Tabelle
Beispiel Nr
23 24 25 26 27
28 29 30 31 32 33 34 35
36 37 38 39 40
41
R1
R2
R3
3,5-(CF3)2 2,6-(CH3 )2 2,6-(CH3)2 2,6-(CH3)2
2,6-(CH3 )2, 4-SO2NH2
2-Cl,6-CH3 2-C2H5 ,6-CH3 2—C2 H5 ,6—CH3 2-C2H5 ,6-CH3 2-C2H5 ,6-CH3 2-C2 H5,6-CH3 2-C2H5 ,6-CH3 2-C2 H5,6-CH3
2,6-(CH3 )2 2,6-(CH3 )2 2,6-(CH3 )2 2,6-(CH3 )2 2,6-(CH3 )2
2,6-(CH3).
Le A 18
H H H H H
CH3
CH3
CH3
CH3
CH3
H H H H H
H CH,
- 16 -
H H H H H
CH3
CH3
CH3
CH3
CH3
CH3
CH,
-Cl -F -CH3
-Cl -NO2
CN
C(CH3 )3
Cl
-Cl
-OVci
■ο
Vci
809851/0229

Claims (6)

Patentansprüche
1.): N-Acylmethyl-chloracetanilide der Formel
R1 R2 NC - CO - R3
CO- CH2Cl
in welcher
R für Alkyl, Halogen, Halogenalkyl, Alkylthio, Alkylsulfonyl, Aminosulfonyl, Cyano oder Nitro steht,
R1 und R2 gleich oder verschieden sind und für Wasserstoff, Alkyl, Halogen, Halogenalkyl oder gegebenenfalls substituiertes Phenyl stehen,
R3 für Alkyl oder gegebenenfalls substituiertes Phenyl steht und
η für ganze Zahlen von 0 bis 5 steht.
2.) Verfahren zur Herstellung von N-Acylmethyl-chloracetaniliden, dadurch gekennzeichnet, daß man N-Acylmethylaniline der Formel
R1 R2
NCX- CO - R3 - N (II)
in welcher
R,R1 ,R2,R3 und η die oben angegebene Bedeutung
haben.
Le A 18 155 - 17 -
809851/0229
ORIGINAL INSPECTED
mit Chloracetylchlorid in Gegenwart eines Verdünnungsmittels umsetzt.
3.) Herbizide Mittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt an N-Acylmethyl-chloracetaniliden gemäß Anspruch 1.
4.) Verfahren zur Bekämpfung von unerwünschtem Pflanzenwachstum, dadurch gekennzeichnet, daß man N-Acylmethylchloracetanilide gemäß Anspruch 1 auf die unerwünschten Pflanzen oder ihren Lebensraum einwirken läßt.
5.) Verwendung von N-Acylmethyl-chloracetaniliden gemäß Anspruch 1 zur Bekämpfung von unerwünschtem Pflanzenwachstum.
6.) Verfahren zur Herstellung von herbiziden Mitteln, dadurch gekennzeichnet, daß man N-Acylmethyl-chloracetanilide gemäß Anspruch 1 mit Streckmitteln und/oder oberflächenaktiven Mitteln vermischt.
Le A 18 155 - 18 -
809851/0229
DE19772726253 1977-06-10 1977-06-10 N-acylmethyl-chloracetanilide, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als herbizide Withdrawn DE2726253A1 (de)

Priority Applications (17)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772726253 DE2726253A1 (de) 1977-06-10 1977-06-10 N-acylmethyl-chloracetanilide, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als herbizide
AU36773/78A AU3677378A (en) 1977-06-10 1978-06-01 N-acylmethyl-chloroacetanilides
EP78100091A EP0000051B1 (de) 1977-06-10 1978-06-05 N-acylmethyl-chloroacetanilide, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Herbizide.
DE7878100091T DE2860162D1 (en) 1977-06-10 1978-06-05 N-acylmethyl-chloroacetanilides, process for their preparation and their use as herbicides.
DD78205796A DD137878A5 (de) 1977-06-10 1978-06-05 Herbizide mittel
TR19764A TR19764A (tr) 1977-06-10 1978-06-06 N-asilmetil-kloroasetanilidler,imallerine mahsus bir usul ve herbisidler olarak kullanilmalari
PT68147A PT68147A (de) 1977-06-10 1978-06-06 N-acylmethyl-chloracetanilide verfahrenzu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als herbizide
NZ187478A NZ187478A (en) 1977-06-10 1978-06-07 N-acylmethylchloroacetanilide derivatives and herbicidal compositions
IL54872A IL54872A (en) 1977-06-10 1978-06-07 N-acylmethyl-chloroacetanilides,their preparation and their use as herbicides
PL1978207470A PL109941B1 (en) 1977-06-10 1978-06-08 Herbicide
IT7824355A IT7824355A0 (it) 1977-06-10 1978-06-08 N-acilmetil-cloro-acetanilidi, procedimento per la loro preparazione e loro impiego come erbicidi.
JP6839778A JPS545926A (en) 1977-06-10 1978-06-08 Novel nnacylmethyllchloroacetoanilide process for preparing same and herbicidal composition containing same as active component
CS783785A CS196431B2 (en) 1977-06-10 1978-06-09 Herbicide and method of producing the active constituent
BR787803711A BR7803711A (pt) 1977-06-10 1978-06-09 Processo para a preparacao de n-acilmetilcloroacetanilidas,composicoes herbicidas e sua aplicacao
DK258478A DK258478A (da) 1977-06-10 1978-06-09 N-acylmethyl-chloracetanilider fremgangsmaade til fremstilling heraf samt anvendelse heraf som herbicid
ZA00783329A ZA783329B (en) 1977-06-10 1978-06-09 Novel n-acylmethyl-chloroacetanilides and their use as herbicides
ES470665A ES470665A1 (es) 1977-06-10 1978-06-09 Procedimiento para preparar n-acilmetil-cloroacetanilidas

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772726253 DE2726253A1 (de) 1977-06-10 1977-06-10 N-acylmethyl-chloracetanilide, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als herbizide

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2726253A1 true DE2726253A1 (de) 1978-12-21

Family

ID=6011220

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772726253 Withdrawn DE2726253A1 (de) 1977-06-10 1977-06-10 N-acylmethyl-chloracetanilide, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als herbizide
DE7878100091T Expired DE2860162D1 (en) 1977-06-10 1978-06-05 N-acylmethyl-chloroacetanilides, process for their preparation and their use as herbicides.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7878100091T Expired DE2860162D1 (en) 1977-06-10 1978-06-05 N-acylmethyl-chloroacetanilides, process for their preparation and their use as herbicides.

Country Status (16)

Country Link
EP (1) EP0000051B1 (de)
JP (1) JPS545926A (de)
AU (1) AU3677378A (de)
BR (1) BR7803711A (de)
CS (1) CS196431B2 (de)
DD (1) DD137878A5 (de)
DE (2) DE2726253A1 (de)
DK (1) DK258478A (de)
ES (1) ES470665A1 (de)
IL (1) IL54872A (de)
IT (1) IT7824355A0 (de)
NZ (1) NZ187478A (de)
PL (1) PL109941B1 (de)
PT (1) PT68147A (de)
TR (1) TR19764A (de)
ZA (1) ZA783329B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0010715A1 (de) * 1978-11-03 1980-05-14 Bayer Ag Neue, eine Oximgruppe enthaltende N-Alkylhalogenacetanilide, Verfahren zu ihrer Herstellung, sie enthaltende herbizide Mittel, ein Verfahren zur Bekämpfung von Unkräutern und ein Verfahren zur Herstellung von herbiziden Mitteln.
EP0035638A2 (de) * 1980-02-09 1981-09-16 Bayer Ag Halogenalkylamide, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als Gegenmittel zum Schutz von Kulturpflanzen vor Schädigungen durch Herbizide
EP0143078A1 (de) 1983-11-15 1985-05-29 Ciba-Geigy Ag Neue Phosphorverbindungen als Wirkstoffe zum Schützen von Kulturpflanzen vor der phytotoxischen Wirkung von Herbiziden

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4260410A (en) * 1978-03-31 1981-04-07 Chevron Research Company Herbicidal and plant-growth-regulating N-haloacetylphenylamino carbonyl oximes
DE2828303A1 (de) * 1978-06-28 1980-01-17 Bayer Ag Verwendung von n,n-diallyl-dichloracetamid zur verbesserung der kulturpflanzen- vertraeglichkeit von herbizid wirksamen acetaniliden
DE2828222A1 (de) * 1978-06-28 1980-01-10 Bayer Ag Gegenmittel zum schutz von kulturpflanzen vor schaedigungen durch herbizide
DE3101785A1 (de) * 1981-01-21 1982-08-26 Bayer Ag, 5090 Leverkusen N-substituierte anilide, verfahreen zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als fungizide
IT1240676B (it) * 1990-04-24 1993-12-17 Agrimont Spa Composizioni ad attivita' erbicida
JP6071255B2 (ja) * 2012-06-04 2017-02-01 キヤノン株式会社 光硬化物
EP3169469B1 (de) * 2014-07-14 2024-06-05 GCE Holding AB Maschinenschneidbrennersystem

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH579348A5 (de) * 1973-02-08 1976-09-15 Ciba Geigy Ag
US3966811A (en) * 1974-12-19 1976-06-29 Velsicol Chemical Corporation Dialkyl acetals of anilinoacetaldehydes

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0010715A1 (de) * 1978-11-03 1980-05-14 Bayer Ag Neue, eine Oximgruppe enthaltende N-Alkylhalogenacetanilide, Verfahren zu ihrer Herstellung, sie enthaltende herbizide Mittel, ein Verfahren zur Bekämpfung von Unkräutern und ein Verfahren zur Herstellung von herbiziden Mitteln.
EP0035638A2 (de) * 1980-02-09 1981-09-16 Bayer Ag Halogenalkylamide, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als Gegenmittel zum Schutz von Kulturpflanzen vor Schädigungen durch Herbizide
EP0035638A3 (de) * 1980-02-09 1981-10-07 Bayer Ag Halogenalkylamide, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als Gegenmittel zum Schutz von Kulturpflanzen vor Schädigungen durch Herbizide
US4391626A (en) 1980-02-09 1983-07-05 Bayer Aktiengesellschaft Haloalkylamide compounds and herbicidal antidote compositions
EP0143078A1 (de) 1983-11-15 1985-05-29 Ciba-Geigy Ag Neue Phosphorverbindungen als Wirkstoffe zum Schützen von Kulturpflanzen vor der phytotoxischen Wirkung von Herbiziden

Also Published As

Publication number Publication date
IL54872A0 (en) 1978-08-31
EP0000051A1 (de) 1978-12-20
DE2860162D1 (en) 1980-12-18
CS196431B2 (en) 1980-03-31
ES470665A1 (es) 1979-02-01
DD137878A5 (de) 1979-10-03
PL207470A1 (pl) 1979-02-26
AU3677378A (en) 1979-12-06
EP0000051B1 (de) 1980-09-17
BR7803711A (pt) 1979-01-16
JPS545926A (en) 1979-01-17
IT7824355A0 (it) 1978-06-08
DK258478A (da) 1978-12-11
ZA783329B (en) 1979-06-27
IL54872A (en) 1981-09-13
PT68147A (de) 1978-07-01
NZ187478A (en) 1979-11-01
PL109941B1 (en) 1980-06-30
TR19764A (tr) 1979-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH633548A5 (de) Tetrahydrofuranaether-derivate, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als herbizide.
EP0030676B1 (de) Phenoxybenzoesäure-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Herbizide und Pflanzenwuchsregulatoren
EP0000051B1 (de) N-acylmethyl-chloroacetanilide, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Herbizide.
EP0300344A1 (de) Halogenierte Thiadiazolyl-oxyessig-säureamide, Verfahren und Zwischenprodukte zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Herbizide
DE3038652A1 (de) 5-chlor-benzoxazol-2-yl-oxyessigsaeureamide, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als herbizide
EP0010163B1 (de) N-Diazolylalkyl-chloracetanilide, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Herbizide
DE2724677A1 (de) Herbizides mittel
EP0010715B1 (de) Neue, eine Oximgruppe enthaltende N-Alkylhalogenacetanilide, Verfahren zu ihrer Herstellung, sie enthaltende herbizide Mittel, ein Verfahren zur Bekämpfung von Unkräutern und ein Verfahren zur Herstellung von herbiziden Mitteln.
DE2932643A1 (de) N-pyrimidinylmethyl-halogenacetanilide, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als herbizide
DE2703477A1 (de) Chlormethansulfonsaeureanilide, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als herbizide
EP0138085A1 (de) 2-Aryl-2-Halogenalkyloxirane
EP0010166B1 (de) N-(1,2-Azolyl)alkyl-chloracetanilide, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Herbizide
EP0009693B1 (de) N-(1,3-Thiazolyl)-alkyl-chloracetanilide, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Herbicide
DE3520390A1 (de) Imidazo-pyrrolo-pyridin-derivate
EP0510479A1 (de) 7-Chlor-Benzthiazolyloxyacetamide
EP0460479A1 (de) Cycloalkyl-substituierte Thiadiazolyloxyessigsäureamide
DE2620371A1 (de) Herbizide mittel
EP0148393A1 (de) N-Chloracetyl-enamine
DE2652467A1 (de) Herbizide mittel
EP0089538A1 (de) Optisch aktive Phenoxybenzoesäure-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Herbizide
DE3315601A1 (de) N-cyclohexadienyl-chloracetamide
DE2613434A1 (de) Substituierte 5-oxo-1,2,4-triazine, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als herbizide
DE2828331A1 (de) Mittel zur selektiven unkrautbekaempfung
DE3431933A1 (de) Heteroarylthioharnstoffe
EP0012172A1 (de) O-Äthyl-S-n-propyl-dithiophosphoryloxy-essigsäure-N-methylanilid, Verfahren zu seiner Herstellung sowie seine Verwendung als Herbizid

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal