DE2540786A1 - Antenne fuer ein primaer- und ein sekundaerradar - Google Patents

Antenne fuer ein primaer- und ein sekundaerradar

Info

Publication number
DE2540786A1
DE2540786A1 DE19752540786 DE2540786A DE2540786A1 DE 2540786 A1 DE2540786 A1 DE 2540786A1 DE 19752540786 DE19752540786 DE 19752540786 DE 2540786 A DE2540786 A DE 2540786A DE 2540786 A1 DE2540786 A1 DE 2540786A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radiator
diagram
primary
antenna
interrogation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752540786
Other languages
English (en)
Other versions
DE2540786B2 (de
DE2540786C3 (de
Inventor
Georges Devis
Albert Dupressoir
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thales SA
Original Assignee
Thomson CSF SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thomson CSF SA filed Critical Thomson CSF SA
Publication of DE2540786A1 publication Critical patent/DE2540786A1/de
Publication of DE2540786B2 publication Critical patent/DE2540786B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2540786C3 publication Critical patent/DE2540786C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/74Systems using reradiation of radio waves, e.g. secondary radar systems; Analogous systems
    • G01S13/76Systems using reradiation of radio waves, e.g. secondary radar systems; Analogous systems wherein pulse-type signals are transmitted
    • G01S13/762Systems using reradiation of radio waves, e.g. secondary radar systems; Analogous systems wherein pulse-type signals are transmitted with special measures concerning the radiation pattern, e.g. S.L.S.
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/87Combinations of radar systems, e.g. primary radar and secondary radar
    • G01S13/872Combinations of primary radar and secondary radar
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q25/00Antennas or antenna systems providing at least two radiating patterns

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Variable-Direction Aerials And Aerial Arrays (AREA)
  • Aerials With Secondary Devices (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)

Description

PATL··■'i ί'■■-"^Vv-ALT£
D:-T vjc.H LEWiNSKY 2540788
H\'.N.---JCXHIM HUiH-R
KlJH. K i RiETSCH 12.9.1975
M DNCHEN 21 8453-IV/He.
GOTTHARD5TR.81
Thomson-CSF, Paris,Bid. Haussmann 173 (Prankreich)
"Antenne für ein Primär- und ein Sekundärradar"
Priorität vom 13· September 1974 aus der französischen Patentanmeldung 74 31 152
unter einer gemeinsamen Antenne für ein Primär- und ein Sekundärradar wird eine solche mit einem einzigen Reflektor verstanden, der derart gespeist wird, daß er die Sendeenergie in den Raum zu Ortungszwecken abstrahlen kann, was als Primärradarbetrieb bezeichnet wird, und daß er außerdem ein Abfragesignal an ein geortetes Ziel abstrahlen kann, das mit einer Antwortbake od. dergl. ausgerüstet ist, die automatisch die Antwort auf die Abfrage abstrahlt, was als Sekundärradarbetrieb bezeichnet wird.
Der Abfrage-Antennenstrahl ist ein Richtstrahl, der in die Richtung weist, in der das Plugzeug od. dergl. geortet wurde; ungeachtet dessen geschieht es jedoch auch, daß die Antwortbake an Bord eines Plugzeuges auch durch Nebenkeulen des Abfragediagramms ausgelöst wird, deren Pegel in bezug auf diejenige der Hauptkeule verhältnismäßig hoch sein kann. Um dem abzuhelfen, versieht man die betrachtete gemeinsame Antenne mit sogenannten Kontrolleinrichtungen, zu denen Strahler gehören, die bei der Abfrage und beim Empfang der Antwort der abgefragten Antwortbake durch den betreffenden Empfänger
609814/0871
beteiligt sind und die ein Diagramm haben, das nahezu Rundstrahlercharakter aufweist und dessen Pegel so hoch liegt, daß es die Nebenkeulen des von der Hauptantenne abgestrahlten Diagrammes überdeckt.
Diese Anordnung ermöglicht es, durch in geeigneten Schaltungen durchgeführten Vergleich der Amplitude der von der Bake empfangenen Impulse und der Kontrollimpulse den als Antwort auf eine Abfrage durch die Hauptkeule empfangenen Impuls zu bestimmen.
Die Kontrolleinrichtungsn, die zur Realisierung dieses Kontrolldiagrammes dienen und die am Senden eines Abfragesignals und am Empfang eines Antwortsignales von einem abgefragten Ziel mitwirkenj sollen so beschaffen sein, daß die Verstärkung der zugehörigen Kontrollkanäle größer als diejenige der Abfrage- und Empfangskanäle in denjenigen Winkelbereichen ist, in denen die Nebenkeulen des Abfrage-Richtdiagramms liegen, jedoch sehr viel kleiner in der HauptStrahlrichtung des letzteren ist.
Bei bisher üblichen Anlagen sind die Kontrolleinrichtungen entweder körperlich getrennt von der Hauptantenne, bestehen nämlich in einer neben der Hauptantenne angeordneten Rundstrahlantenne, oder körperlich vereinigt mit der Hauptantenne, wobei die Kontrollfunktion mittels der Sekundärradarantenne erzeugt wird, die während einer bestimmten Zeit so gespeist wird, daß sich ein Differenzdiagramm ergibt, während das Diagramm, mit dem die Abfrage durchgeführt wird, ein Summendiagramm ist.
Trotz dieser Vorkehrungen kommt es jedoch vor, daß das Strahlungsdiagramm der Kontrolleinrichtungen seine Aufgabe nicht vollständig erfüllt, sei es, weil es keine vollständige Rundstrahlcharakteristik hat, sei es, weil einzelne Nebenkeulen des Haupt-Richtdiagramms verhältnismäßig hoch sind und nicht über-
- 3 609814/0871
2B40786
deckt werden; in gewissen Fällen geschieht es auch, daß die Hauptkeule selbst durch das Rundstrahldiagramm überdeckt oder ausgelöscht wird, sofern ihr Pegel zu gering ist. Außerdem sind die Kontrolldiagramme durch bestimmte äußere Betriebseinrichtungen wie beispielsweise Radoms, unter denen die Antenen angeordnet sind, störbar.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Antenne dieser Gattung die vorerwähnten Nachteile zu beseitigen und Einrichtungen zu schaffen, die das Diagramm des Kontrollkanales des Sekundärradars optimieren.
Diese Aufgabe ist durch die im Patentanspruch 1 angegebene Erfindung gelöst.
Gemäß der Erfindung ist somit die dem Primärradar und dem Sekundärradr'gemeinsame Antenne mit einer Anzahl von Kontrolleinrichtungen versehen, deren Strahlungseigenschaften unabhängig von dem einzigen Reflektor sind, die jedoch in bezug auf letzteren derart angeordnet sind, daß die Strahlungsdiagramme dieser Einrichtungen sich mit dem Strahlungsdiagramm des Kontrollkanals, erzeugt durch den Primärstrahler der gemeinsamen Antenne, zu einem resultierenden RundStrahldiagramm vereinigen, das nach vorne in Richtung der Abfragekeule einen scharfen Einschnitt besitzt.
Vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
In der Zeichnung ist die Antenne nach der Erfindung anhand von beispielsweise gewählten Ausführungsformen und deren Antennendiagrammen schematisch vereinfacht dargestellt. Es zeigt:
Fig. 1 und 3 zwei Ausführungsbeispiele einer Antenne nach der Erfindung,
60981 4/08? 1
-H-
Fig. 2 und 4 die Strahlungsdiagramme der Antenne nach den Figuren 1 und 3 und
Fig. 5 die für die Kontrollstrahleranordnung verwendeten Dipole.
Die Vorteile einer aus einem Primärradar und einem Skundärradar bestehenden Radaranlage für die Luftraumüberwachung insbesondere im Umkreis von Flughäfen brauchen nicht im einzelnen erläutert zu werden. Das Primärradar ortet die Flugzeuge nach Richtung und Entfernung und das Sekundärradar fragt sie ab, wobei hierzu an Bord der Flugzeuge vorgesehene Antwortbaken an die Abfragestelle Informationen hinsichtlich der Flughöhe, der Identität, der Geschwindigkeit u.s.w. abgeben. Die Abfrage der Flugzeuge durch das Sekundärradar erfolgt in der durch das Primärradar festgestellten Richtung des georteten Flugzeugs, so daß es naheliegt, entweder die Antennen der zwei Radargeräte miteinander zu koppeln oder nur eine einzige Antenne zu verwenden, die in der Lage ist, beide vorstehend genannten Aufgaben zu erfüllen. Wie jedoch einleitend ausgeführt wurde, besitzt ein Primär- und Sekundärradar Nachteile, die seinen ordnungsgemäßen Betrieb und seine Leistungsfähigkeit beeinträchtigen. Insbesondere weist das Strahlungsdiagramm des Sekundärradars neben der Hauptkeule, die die Abfrage überträgt und die Antwort des abgefragten Flugzeugs empfängt, Nebenkeulen auf, deren Pegel oder Gewinn noch hinreichend hoch sein kann, daß außer der oder statt der Antwortbake des tatsächlich abgefragten Flugzeugs auch noch die Antwortbake eines anderen Flugzeugs ausgelöst werden kann.
In diesem Fall kann es zu Fehlern kommen, deren Folgen gefährlich werden können.
Es wurde daher schon versucht, diese Nachteile durch Unterdrückung der Nebenkeulen oder Nebenzipfel des Abfragediagrammes
— 5 — 609814/0871
zu beseitigen. Das hierzu verwendete Verfahren besteht darin, diese Nebenkeulen durch ein Diagramm mit Rundstrahlcharakteristik zu überdecken, das ausgehend von Kontrollstrahlerelementen, die eine getrennte, Kontrollantenne genannte Antenne bilden, oder auch die Nebenkeulen durch ein Differenzdiagramm zu überdecken, das ausgehend von dem in geeigneter Weise gespeisten Abfragekanal erzeugt wird.
Diese Maßnahmen haben sich jedoch nicht als hinreichend erwiesen und beispielsweise im Fall einer überdeckung der Nebenkeulen des Abfragediagrammes durch ein Rundstrahldiagramm ist diese Überdeckung unvollständig, und zwar häufig aufgrund von äußeren Ursachen wie dem Radom u. dergl.
Die Erfindung strebt nun die Bildung eines Rundstrahldiagrammes von beträchtlichem Gewinn an, das das gesamte Abfragediagramm überdecken kann, jedoch wird in Richtung der Abfrage-Hauptkeule und über einen der Breite dieser Keule in der Seitenrichtung entsprechenden Winkel ein Einschnitt derart erzeugt, daß lediglich die Abfrage-Hauptkeule von dem vollständigen Abfragediagramm übrigbleibt.
Ausgehend von einer gemeinsamen Antenne, die die Punktion des Primärradars und des Sekundärradars in sich vereinigt, wird hierzu an oder in unmittelbarer Nähe des Aufbaues des einzigen Reflektors ein Kontrollstrahler oder eine Kontrollstrahleranordnung angebracht.
Fig. 1 zeigt in schematischer Form eine vollständige Antenne für ein Primär*- und Sekundärradar, die im wesentlichen einen einzigen Reflektor 1 mit einer Primärstrahleranordnung 2 umfaßt, welche ihrerseits den Primärstrahler 20 für das Primärradar und den Primärstrahler für das Sekundärradar aufweist. Der Primärstrahler für das Sekundärradar besteht dabei aus zwei
- 6 609814/0871
Dipolen 21, 22, die ein schmales Differenzdiagramm als Abfragediagramm erzeugen. Die Dipole sind mit einem Ringkoppler, einer Ringhybride od. dergl. verbunden, die mit 23 bezeichnet ist und mit der der Kanal 24 für die Abfragung und den Empfang, d.h. der Richtkanal für die Sekundärradarfunktion verbunden ist. Diesem Primär/Sekundär-Radar ist ein Kontrollteil zugeordnet, der eine Strahleranordnung, bestehend aus Dipolen des in Pig. 5 gezeigten Aufbaues, umfaßt und an den Konstruktionsteilen des Reflektors 1 möglichst nahe dem Phasenzentrum der Antenne angeordnet ist, um Störungen zu vermeiden. Die Kontrollstrahleranordnung besteht im Beispiel der Figur aus zwei Strahlern, von denen der Strahler 25 durch einen Dipol der in Fig. 5a gezeigten Art gebildet wird und nach rückwärts ein breites Summendiagramm abstrahlt, während der andere Strahler 28 gemäß 5b ausgebildet ist und nach vorn ein breites Summendiagramm abstrahlt. Mittels Kopplern 26, 27 werden aus diesen Strahlern die Kontrollkanäle 32 gebildet.
Bei diesem Ausführungsbeispiel wird das Kontrolldiagramm durch die Primärstrahler 21, 22 und die Strahleranordnung 25> 26 des Sekundärradars gebildet, die ein Differenzdiagramm mit zwei zu beiden Seiten der Richtung der Hauptkeule liegenden Keulen bilden.
Die Kombination der von den verschiedenen vorstehend genannten Kontrollstrahlern gebildeten Diagramme ergibt ein Diagramm nach Art eines Rundstrahldiagrammes mit einem Einschnitt oder einer Nullstelle in Richtung der Hauptkeule.
Fig. 2 zeigt diese Diagramme. In Fig. 2b ist mit A das breite, durch den nach rückwärts strahlenden Strahler 25 erzeugte Diagramm und mit B das breite, durch den Strahler 26 mit umgekehrt abgewinkeltem Reflektor gebildete Diagramm bezeichnet. In Fig. 2a ist mit D das durch den Primärstrahler 21, 22 und den Hauptreflektor 1 abgestrahlte Haupt-Differenzdiagramm bezeichnet,
- 7 60981 A/0871
In Pig. 2c ist bei S die Hauptabfragekeule dargestellt, die in dem durch die zwei Keulen des Diagrammes D gebildeten Einschnitt liegt. Das resultierende Kontrolldiagramm ist mit R bezeichnet.
Fig. 3 zeigt ein anderes Ausführungsbeispiel einer Primär/ Sekundär-Radarantenne mit in anderer Weise angeordneten Kontrollstrahlern. Diese Antenne umfaßt einen durch die Primärstrahleranordnung 2 ausgeleuchten Reflektor 1, wobei die Primärstrahleranordnung wiederum den Primärstrahler 20 des Primärradars und den Primärstrahler 21, 22 des Sekundärradars umfaßt, der ein schmales Differenzdiagramm liefert. Ein Kontrollstrahler 25 strahlt nach rückwärts ein breites Summendiagramm und ein aus zwei Dipolen 30, 31 der in Fig. 5a dargestellten Art bestehender Kontrollstrahler 29 strahlt ein breites Differenzdiagramm nach vorn ab.
Die Kombination der verschiedenen von den einzelnen Strahlern abgestrahlten Diagramme ergibt auch in diesem Heispiel ein Diagramm mit Rundstrahlcharakteristik, jedoch einem Einschnitt in Richtung der Hauptabfragekeule.
Fig. 4 zeigt hierzu das von dem Strahler 25 nach rückwärts abgestrahlte Diagramm A (Fig. 1Ib), das von dem Primärstrahler des Sekundärradars erzeugte Diagramm D(FIg.4a) und das von dem Strahler 29 nach vorn abgestrahlte Differenzdiagramm E (Fig.4b). Das resultierende Diagramm ist mit Rl in Fig. 4c bezeichnet.
Als Strahler für die Ausführungsform der Fig. 1 und 2 wurden bereits die in Fig. 5 dargestellten Dipole genannt, die sich durch einfachen und robusten Aufbau auszeichnen. Diese Dipole sind aus Flachmaterial hergestellt, dessen Enden abgewinkelt sind, um die strahlenden Stücke zu bilden. Sie sind auf einem ebenen Reflektor oder auf einem umgekehrt,. d.h. entgegen der
£■19814/0871
Abstrahlrichtung, abgewinkelten Reflektor angeordnet. Fig. 5a zeigt einen einfachen Dipol 18 auf einer Fußplatte 180, welche ihrerseits auf einem ebenen Reflektor 19 sitzt; Fig. 5b zeigt einen einfachen Dipol auf einer Fußplatte 180 und einem umgekehrt abgewinkelten Reflektor 181.
60981 4/0871

Claims (1)

  1. .mWALTE
    lETSCH 12.9.1975
    HrN 21 8453-IV/He.
    G G ΪΥ i ■ Λ R ü S T R. 81
    Thomson - CSP
    Patentansprüche:
    Antenne für ein Primär- und ein Sekundärradar, bestehend aus einem einzigen Reflektor, ausgeleuchtet von einer Primärstrahleranordnung, die sowohl die Rolle des Sende/Empfangs -St rahlers des Primärradars als auch die Rolle des Sende/Empfangs-Strahlers für den Abfragekanal des Sekundärradars spielt, welches für den Abfragekanal einen Kontrollkanal umfaßt, der eine Strahleranordnung mit Rundstrahlcharakteristik, jedoch einem scharfen Einschnitt oder einer Nullstelle im Diagramm in der HauptStrahlrichtung des Abfragediagramms hat, dadurch gekennzeichnet, daß die Strahleranordnung an dem einzigen Reflektor (1) angebracht ist und - bezogen auf die Antenne - einen nach rückwärts weisenden Strahler (25) sowie einen nach vorne weisenden Strahler (28; 29) umfaßt und daß die Strahlungsdiagramme dieser Strahler sich mit dem von der Primärstrahleranordnung (2) erzeugten Diagramm des Abfragekanals zu einem resultierenden Rundstrahldiagramm mit einem scharfen Einschnitt oder einer Nullstelle nach vorn in Richtung der Abfrage-Hauptkeule überlagern.
    2. Antenne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der nach rückwärts weisende Strahler (25) ein Dipolstrahler aus auf einer Reflektorplatte (19) angeordnetem Flachmaterial (18) ist (Fig. 5a).
    3. Antenne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der nach vorne weisende Strahler (28) ein Dipolstrahler aus auf einer abgewinkelten Reflektorplatte (l8l) angeordnetem Flachmaterial (180) ist (Fig. 5b).
    - 2
    60981 4/0871
    H. Antenne nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der nach rückwärts weisende Strahler (25) ein breites Summendiagramm nach rückwärts strahlt, daß der nach vorn weisende Strahler (28) ein breites Summendiagramm nach vorn strahlt und daß die Primärstrahleranordnung im Kontrollbetrieb ein schmales Differenzdiagramm strahlt.
    5. Antenne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der nach vorn weisende Strahler (29) aus zwei Dipolstrahlern (30, 31) aus Flachmaterial, angeordnet auf einer Reflektorfläche, besteht.
    6. Antenne nach einem der Ansprüche 1 bis 3} dadurch gekennzeichnet, daß der nach rückwärts weisende Strahler (25) ein breites Summendiagramm nach rückwärts strahlt, daß der nach vorn weisende Strahler (29) ein breites Differenzdiagramm nach vorn strahlt und daß die Primärstrahleranordnung (2) im Kontrollbetrieb ein schmales Differenzdiagramm strahlt.
    14/0871
DE19752540786 1974-09-13 1975-09-12 Antenne für ein Primär- und ein Sekundär-Radar Expired DE2540786C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7431152A FR2284997A1 (fr) 1974-09-13 1974-09-13 Antenne commune pour radar primaire et radar secondaire avec moyens de controle de l'interrogation

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2540786A1 true DE2540786A1 (de) 1976-04-01
DE2540786B2 DE2540786B2 (de) 1980-09-11
DE2540786C3 DE2540786C3 (de) 1981-07-23

Family

ID=9143089

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752540763 Expired DE2540763C3 (de) 1974-09-13 1975-09-12 Kontrollantenne für den Abfragekanal eines Sekundär-Radars
DE19752540786 Expired DE2540786C3 (de) 1974-09-13 1975-09-12 Antenne für ein Primär- und ein Sekundär-Radar

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752540763 Expired DE2540763C3 (de) 1974-09-13 1975-09-12 Kontrollantenne für den Abfragekanal eines Sekundär-Radars

Country Status (3)

Country Link
DE (2) DE2540763C3 (de)
FR (1) FR2284997A1 (de)
GB (2) GB1517544A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2445629A1 (fr) * 1978-12-27 1980-07-25 Thomson Csf Antenne commune pour radar primaire et radar secondaire
IT1166889B (it) * 1979-06-14 1987-05-06 Contraves Italiana Spa Disposizione d'antenne integrate per apparecchiature radar che permette la contemporanea generazione di due o piu' diagrammi d'irradiazione uno diverso dall'altro
DE2925104C2 (de) * 1979-06-21 1984-06-20 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Segment-(Pillbox-) Radarantenne mit integrierter IFF-Antenne
DE2928370C2 (de) * 1979-07-13 1982-04-15 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Antennenanordnung zur strahlungspegelmäßigen Überdeckung aller Nebenzipfel einer scharf bündelnden Hauptantenne
FR2469015A1 (fr) * 1979-10-26 1981-05-08 Thomson Csf Antenne radar comportant des elements rayonnant un diagramme pseudo-omnidirectionnel
GB2089133A (en) * 1980-12-03 1982-06-16 Marconi Co Ltd Secondary radar antenna
DE3727556A1 (de) * 1987-08-18 1989-03-02 Siemens Ag Antennenanordnung
CN113391138B (zh) * 2020-03-13 2022-08-30 中国人民解放军63756部队 基于跟踪轨迹拟合的天线副瓣识别及其自动转主瓣方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1188403A (en) * 1966-05-28 1970-04-15 Telefunken Patent Improvements in or relating to Secondary Radar Installations

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB952897A (en) * 1961-03-09 1964-03-18 Marconi Co Ltd Improvements in or relating to aerial systems
FR1316780A (fr) * 1962-02-22 1963-02-01 Marconi Wireless Telegraph Co Perfectionnements aux antennes pour radars
FR1524716A (fr) * 1966-05-28 1968-05-10 Telefunken Patent Système d'antennes pour une installation de radar secondaire

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1188403A (en) * 1966-05-28 1970-04-15 Telefunken Patent Improvements in or relating to Secondary Radar Installations

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Honold, Peter: Sekundär-Radar, Grundlagen und Gerätetechnik, 1971, bei Siemens AG, S. 45 u. 46 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE2540786B2 (de) 1980-09-11
FR2284997B1 (de) 1979-03-09
GB1517544A (en) 1978-07-12
FR2284997A1 (fr) 1976-04-09
DE2540763B2 (de) 1980-09-11
DE2540786C3 (de) 1981-07-23
DE2540763C3 (de) 1981-05-07
DE2540763A1 (de) 1976-04-01
GB1506890A (en) 1978-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2911313C3 (de) Flughafen-Überwachungssystem
DE102017210137A1 (de) Radarvorrichtung und Verfahren zum Verarbeiten eines Radarsignals
DE112005003573T5 (de) Phased-Array-Radarantenne, welche eine verminderte Suchzeit hat, und Verfahren zur Benutzung derselben
DE1199833B (de) Einrichtung fuer ein Summe-Differenz-Rueckstrahlpeilgeraet
EP0028836B1 (de) Antennenanordnung für ein Radarrundsuchverfahren zur Zielortung mit Höhenerfassung
DE2540786A1 (de) Antenne fuer ein primaer- und ein sekundaerradar
DE2306407C3 (de) Antennensystem hoher Winkelauflösung für Radargeräte mit getrennten Sende- und Empfangsantennen
DE2140082A1 (de) Autonome Kollisionswarneinrichtung für Luftfahrzeuge
DE2434924B2 (de) Antennenanlage fuer ein primaer- und sekundaerradar mit reflektor, primaerstrahler und zwei hilfsstrahlern
DE2139216C3 (de) Richtantennenanordnung, bestehend aus einem Hauptreflektorspiegel und zwei Primärstrahlersystemen und Verfahren zur Herstellung einer dielektrischen Reflektorplatte
DE3104508C2 (de) Sekundärradar-Antennenanordnung
EP0021193A1 (de) Integriertes Antennensystem
DE2009958A1 (de) Bodenstation für ein Sekundärradarsystem
DE1020692B (de) Richtantenne fuer hochfrequente elektrische Wellen
DE2055981C3 (de) Schaltung für ein räumliches Monopulsradarsystem mit Sekundärradar-Abfrage
DE2828807C2 (de) Radar-Cassegrain-Antenne mit einem Primärstrahler, der mit zwei senkrecht zueinander polarisierten elektromagnetischen Wellen betrieben wird
DE1616532C (de) Sektor Richtfunkfeuer
DE3106032C2 (de) Störsendereinrichtung
DE2744650A1 (de) Antenne zur ausstrahlung in einen bestimmten raumwinkel
DE662457C (de) Antennenanordnung zur Aussendung von zwei oder mehreren einseitig gerichteten Strahlungen
DE1591008C (de) Rundstrahlantenne fur Luft und Raum fahrzeuge
DE102022127471A1 (de) Antennenanordnung für ein Fahrzeug
DE459006C (de) Antennenanlage, insbesondere fuer kurze Wellen
DE19506221B4 (de) Zweifrequenz-Sendevorrichtung für eine Instrumentenlandeanlage
DE2411158C2 (de) Monopuls-Richtantennenanordnung mit einem aus Dipolen bestehenden Primärstrahlersystem

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee