DE2538049A1 - Elektrische mehrfachblitzlichtanordnung - Google Patents

Elektrische mehrfachblitzlichtanordnung

Info

Publication number
DE2538049A1
DE2538049A1 DE19752538049 DE2538049A DE2538049A1 DE 2538049 A1 DE2538049 A1 DE 2538049A1 DE 19752538049 DE19752538049 DE 19752538049 DE 2538049 A DE2538049 A DE 2538049A DE 2538049 A1 DE2538049 A1 DE 2538049A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flash
lamps
group
lamp
camera
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752538049
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Ing Grad Streicher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Priority to DE19752538049 priority Critical patent/DE2538049A1/de
Priority to US05/697,981 priority patent/US4051359A/en
Priority to GB35137/76A priority patent/GB1532519A/en
Priority to JP51100753A priority patent/JPS5229217A/ja
Priority to BE170093A priority patent/BE845538A/xx
Publication of DE2538049A1 publication Critical patent/DE2538049A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B15/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B15/02Illuminating scene
    • G03B15/03Combinations of cameras with lighting apparatus; Flash units
    • G03B15/04Combinations of cameras with non-electronic flash apparatus; Non-electronic flash units
    • G03B15/0452Electrical ignition means connected to the shutter
    • G03B15/0457Ignition mechanisms for sequential ignition of flash lamps

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Stroboscope Apparatuses (AREA)
  • Discharge-Lamp Control Circuits And Pulse- Feed Circuits (AREA)
  • Fire-Detection Mechanisms (AREA)

Description

Kodak Aktiengesellschaft
7000 Stuttgart - Wangen
Postfach 369
IO89 Lew/En 26. August 1975
Patentanmeldung
Elektrische Mehrfachblitzlichtanordnung
Die Erfindung betrifft eine elektrische Mehrfachblitzlichtanordnung, bestehend aus einem flachen, quaderförmigen Gehäuse mit in zwei übereinander und elektrisch voneinander getrennt angeordneten, jedoch in dieselbe Richtung Licht abstrahlenden Gruppen von Blitzlampen, sowie mit einem an jedem Ende des Gehäuses vorgesehenen Steckfuß zum kontaktgebenden Einstecken in eine an einer Kamera vorgesehene Passung, so daß jeweils die Blitzlampen der von der Kamera abgekehrten Lampengruppe nacheinander zündbar sind, wobei die Strompfade der Blitzlampen jeder Gruppe zur nächst zündbaren Blitzlampe durch eine Schmelzsicherung zunächst unterbrochen und durch Zünden einer Blitzlampe und Schmelzen der Sicherung hergestellt sind.
Bei einer bekannten Mehrfachblitzlichtanordnung dieser Art sind in dem flachen, quaderförmigen Gehäuse acht Blitzlampen untergebracht. Die Blitzlampen sind in zwei Reihen mit je vier über-
709811/0373 " 2 "
fNAL INSFSCTED
1089 - 2 -
einander liegenden Lampen angeordnet. Elektrisch sind die Blitzlampen so geschaltet, daß zunächst die vier oberen Blitzlampen gezündet werden können. Erst nachdem die Anordnung um l80 Winkelgrade gedreht und mit dem anderen Steckfuß in eine Passung an einer Kamera eingesteckt ist, können die bis dahin vier unteren - jetzt oberen - Blitzlampen gezündet werden.
Dies hat den Nachteil, daß nach dem Zünden der vier oberen Blitzlampen eine weitere Blitzzündung beim Auslösen der Kamera nicht erfolgt, wenn der Benutzer vergißt, die Anordnung um 180 Winkelgrade gedreht erneut in die Passung einer Kamera einzustecken. Eine unerwünschte Fehlbelichtung des Films ist die Folge.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine elektrische Mehrfachblitzlichtanordnung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß auch bei nicht ordnungsgemäßem Umstecken der Mehrfachblitzlichtanordnung Fehlbelichtungen ausgeschlossen sind.
Die Lösung der Aufgabe wird mit den im Kennzeichen des Patentanspruchs angegebenen Mitteln erreicht.
Anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels wird die Erfindung beschrieben. Die Zeichnung zeigt in der
Fig. 1 eine bekannte Mehrfachblitzlichtanordnung in sehematischer Darstellung und
Fig. 2 die erfindungsgeraäße Mehrfachblitzlichtanordnung in schematischer Darstellung.
709811/0373 " 3 "
1089 - 3 -
Zum besseren Verständnis der Erfindung wird zunächst eine zum Stand der Technik gehörende Mehrfachblitzlichtanordnung beschrieben, wie sie in der Fig. 1 gezeigt ist.
Die Anordnung besteht aus einem flachen, quaderförmigen Gehäuse 11, in dem in zwei Reihen übereinander je vier Blitzlampen 12 angeordnet sind. Die nicht dargestellten Reflektoren der
Blitzlampen sind so ausgerichtet, daß alle acht Blitzlampen
ihr Licht in der gleichen Richtung durch die klarsichtige
Prontflache des Gehäuses 11 abstrahlen.
An jedem Ende des Gehäuses 11 ist ein Steckfuß 13 bzw. 1*1 vorgesehen, dem eine Passung (nicht dargestellt) in einer Kamera zugeordnet ist. Diese Passung weist die Gegenkontakte für Leiterbahnen 16, 17 und 18 auf, die in der Anordnung vorgesehen
sind, und ist über einen Synchronschalter mit einer Spannungsquelle in der Kamera verbunden. In den Steckfüßen 13 bzw. IM
enden die auf einer Leiterplatte 15 angeordneten Leiterbahnen 16, 17 und 18. Zwischen den Leiterbahnen 16 und 17 liegen in
Parallelschaltung vier Blitzlampen 12a, 12b, 12c und 12d, die bei aufrecht stehendem Gehäuse, wenn der Steckfuß 13 in einer Passung einer Kamera steckt, eine obere Lampengruppe bilden.
Die untere Gruppe von vier Blitzlampen 12e, 12f, 12g und 12h
liegt zwischen den Leiterbahnen 17 und 18 und kann erst zum
Zünden gebracht werden, wenn das Gehäuse 11 umgedreht und der Steckfuß IM in einer Fassung einer Kamera steckt.
Um zu verhindern, daß die Blitzlampen einer Gruppe beim Auslösen der Kamera gemeinsam gezündet werden, sind die Leiterbahnen 16 bzw. 18 mittels Schmelzsicherungen 19 unterbrochen.
Die Schmelzsicherungen 19 liegen jeweils im Bereich einer
Blitzlampe, so daß durch die beim Zünden der Blitzlampe frei-
- 4 70981 1 /0373
1089 - 4 -
werdende Wärme die jeweilige Schmelzsicherung geschmolzen und der Strompfad zur nächsten Blitzlampe hergestellt wird.
Bei dieser bekannten Mehrfachblitzlichtanordnung besteht die Möglichkeit der Fehlbelichtung, wenn nach dem Zünden der vierten und damit letzten Blitzlampe der oberen Gruppe die Anordnung nicht mit ihrem anderen Steckfuß 14 in eine Fassung an einer Kamera eingesteckt wird.
Bei Verwendung der erfindungsgemäßen Mehrfachblitzlichtanordnung kann dieser Mangel nicht auftreten. Wie die Fig. 2 zeigt, ist die erfindungsgemäße Anordnung im wesentlichen genauso aufgebaut wie die anhand der Fig. 1 beschriebene. Der Unterschied besteht darin, daß die im Steckfuß 13 beginnende Leiterbahn 16 nicht bis zum Steckfuß 14 durchgeführt ist, sondern an der Schmelzsicherung
19 für die Blitzlampe 12a endet. Desgleichen ist die am Steckfuß 14 beginnende Leiterbahn 18 nicht bis zum Steckfuß 13 durchgeführt sondern endet an der Schmelzsicherung 19 für die Blitzlampe 12e.
Anstelle der verkürzten Leiterbahnen 16 und 18 sind Verbindungsleitungen 20 bzw. 21 zwischen der letzten zündbaren Blitzlampe 12d bzw. 12h jeder Gruppe und der Leiterbahnen 18 bzw. 16 der anderen Lampengruppe vorgesehen. In diese Verbindungsleitungen
20 und 21 ist jeweils eine Schmelzsicherung 19a bzw. 19b geschaltet, die im Bereich der zuletzt zündbaren Blitzlampe 12d bzw. 12h jeder Lampengruppe liegt.
Beim Zünden beispielsweise der Blitzlampe 12d schmilzt die Schmelzsicherung 19a und verbindet damit den bisher unterbrochenen Strompfad zwischen der Leiterbahn 16 und der Leiterbahn 18, so daß die zwischen den Leiterbahnen 18 und 17 liegende erste Blitzlampe 12e der unteren Lampengruppe zünden kann, ohne das Gehäuse 11 umzudrehen und den Steckfuß 14 in eine Fassung einer Kamera eingesteckt zu haben.
70981 1/0373
1OS9 - 5 -
Der Kamerabenutzer kann die Mehrfachblitzlichtanordnung mit dem Steckfuß 13 in der Passung einer Kamera stecken lassen und weitere Blitzaufnahmen durch Zünden der Blitzlampen 12f, 12g und 12h durchführen. Er hat jedoch die Möglichkeit, die Mehrfachblitzlichtanordnung, auch wenn schon Blitzlampen der unteren Lampengruppe gezündet worden sind, mit dem anderen Steckfuß 14 in die Passung an einer Kamera einzustecken, so daß die bis dahin untere Lampengruppe zur oberen Lampengruppe wird. Da beim Zünden der Blitzlampe 12e die dieser Blitzlampe zugeordnete Schmelzsicherung 19 bereits den Strompfad zur nächsten Blitzlampe 12f hergestellt hat, wird nach dem Umstecken der Mehrfachblitzlichtanordnung das Zünden der Blitzlampe 12f erfolgen.
Das Zünden von Blitzlampen, die sich in der oberen Lampengruppe befinden, hat den Vorteil,daß der Abstand der gezündeten Blitzlampe zum Aufnahmeobjektiv groß gehalten und damit bei Personenaufnahmen der sogenannte "Rotaugen-Effekt" vermieden wird.
70981 1 /0373

Claims (1)

1089 - 6 -
Patentanspruch
Elektrische Mehrfachblitzlichtanordnung, bestehend aus einem flachen, quaderförmigen Gehäuse mit in zwei übereinander und elektrisch voneinander getrennt angeordneten, jedoch in dieselbe Richtung Licht abstrahlenden Gruppen von Blitzlampen, sowie mit einem an jedem Ende des Gehäuses vorgesehenen Steckfuß zum kontaktgebenden Einstecken in eine an einer Kamera vorgesehene Passung, so daß jeweils die Blitzlampen der von der Kamera abgekehrten Lampengruppe nacheinander zündbar sind, wobei die Strompfade der Blitzlampen jeder Gruppe zur nächst zündbaren Blitzlampe durch eine Schmelzsicherung zunächst unterbrochen und durch Zünden einer Blitzlampe und Schmelzen der Sicherung hergestellt sind, dadurch gekennzeichnet, daß von der letzten zündbaren Blitzlampe (12d bzw. 12h) jeder Gruppe eine elektrische Verbindungsleitung (20 bzw. 21) zur Leiterbahn (18 bzw. 16) der anderen Lampengruppe vorgesehen ist, in der ebenfalls eine im Bereich der Blitzlampe (12d bzw. 12h) angeordnete Schmelzsicherung (19a bzw. 19b) vorgesehen ist.
709811/0373
Leerseite
DE19752538049 1975-08-27 1975-08-27 Elektrische mehrfachblitzlichtanordnung Withdrawn DE2538049A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752538049 DE2538049A1 (de) 1975-08-27 1975-08-27 Elektrische mehrfachblitzlichtanordnung
US05/697,981 US4051359A (en) 1975-08-27 1976-06-21 Electric multiple flash arrangement
GB35137/76A GB1532519A (en) 1975-08-27 1976-08-24 Photoflash unit
JP51100753A JPS5229217A (en) 1975-08-27 1976-08-25 Plural electric flash array
BE170093A BE845538A (fr) 1975-08-27 1976-08-26 Agencement a lampes electriques eclair multiples

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752538049 DE2538049A1 (de) 1975-08-27 1975-08-27 Elektrische mehrfachblitzlichtanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2538049A1 true DE2538049A1 (de) 1977-03-17

Family

ID=5954916

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752538049 Withdrawn DE2538049A1 (de) 1975-08-27 1975-08-27 Elektrische mehrfachblitzlichtanordnung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4051359A (de)
JP (1) JPS5229217A (de)
BE (1) BE845538A (de)
DE (1) DE2538049A1 (de)
GB (1) GB1532519A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5423472Y2 (de) * 1971-04-23 1979-08-11
US5708866A (en) * 1996-05-02 1998-01-13 Eastman Kodak Company Camera selects unused flash bulb farthest from taking lens to reduce red-eye effect when camera-to-subject distance within near range

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3608451A (en) * 1969-09-18 1971-09-28 Lester S Kelem Structure for exposing photographic film with flash illumination
US3937946A (en) * 1974-03-06 1976-02-10 General Electric Company Multiple flash lamp unit
US3952320A (en) * 1974-07-03 1976-04-20 General Electric Company Multiple flash lamp unit
US3894226A (en) * 1974-09-26 1975-07-08 Gen Electric Photoflash lamp array having means for preventing electrical shorting

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5229217A (en) 1977-03-04
JPS6148143B2 (de) 1986-10-22
GB1532519A (en) 1978-11-15
BE845538A (fr) 1977-02-28
US4051359A (en) 1977-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1622329B1 (de) Blitzlichtlampen-Schaltungsanordnung
DE2559420C3 (de) Gedruckte Schaltkarte für Vielfach-Blitzlampeneinheit
DE2504072C3 (de) Vielfach-BIitzlampeneinheit
DE2853530A1 (de) Blitzlampenanordnung mit elektrischer abschirmung
DE2744500A1 (de) Induktives vorschaltgeraet fuer eine entladungslampe
DE2538049A1 (de) Elektrische mehrfachblitzlichtanordnung
DE2843524A1 (de) Fotoblitzvorrichtung
DE2640017C3 (de) Blitzlichtanordnung
DE2909554A1 (de) Blitzlampenanordnung
DE4334085A1 (de) Batteriepaketadapter für Videokameras
DE2001798A1 (de) Blitzlichteinrichtung
DE2739986C3 (de) Anzeigeschalter für letzten Blitz einer Blitzlampenanordnung
DE2559419C2 (de) Gedruckte Schaltkarte
DE2835901C3 (de) Blitzlampenanordnung
DE2420983A1 (de) Blitzlampeneinheit fuer fotografische kameras
DE1522908A1 (de) Blitzlichteinrichtung
WO2000018194A1 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE2625562C3 (de)
DE1497382A1 (de) Blitzlampentraeger
DE2845282C3 (de) Blitzlampenanordnung
DE2629041A1 (de) Blitzlichtpaket mit einer hochspannungsverbrennungsblitzlichtlampe
DE2154300A1 (de) Zündung einer Entladungsröhre
DE2543285B2 (de) Blitzlichtanordnung mit auf strahlung ansprechenden schaltern und blitzindikatoren
DE2855798A1 (de) Vielfachblitzlampeneinheit
DE1127716B (de) Einrichtung zum Zuenden von Verbrennungs-Blitzlampen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee