DE2537684C3 - Aktive Korrosionsschutzpigmente auf Eisenoxidbasis - Google Patents

Aktive Korrosionsschutzpigmente auf Eisenoxidbasis

Info

Publication number
DE2537684C3
DE2537684C3 DE2537684A DE2537684A DE2537684C3 DE 2537684 C3 DE2537684 C3 DE 2537684C3 DE 2537684 A DE2537684 A DE 2537684A DE 2537684 A DE2537684 A DE 2537684A DE 2537684 C3 DE2537684 C3 DE 2537684C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mol
pigments
annealing
corrosion
corrosive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2537684A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2537684B2 (de
DE2537684A1 (de
Inventor
Franz Dr. Hund
Peter Dr. Kresse
Guenter Dr. Linde
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE2537684A priority Critical patent/DE2537684C3/de
Priority to US05/713,480 priority patent/US4140538A/en
Priority to GB34191/76A priority patent/GB1551446A/en
Priority to IT50968/76A priority patent/IT1062675B/it
Priority to JP51098845A priority patent/JPS5226530A/ja
Priority to FR7625499A priority patent/FR2322181A1/fr
Publication of DE2537684A1 publication Critical patent/DE2537684A1/de
Priority to US05/923,517 priority patent/US4211565A/en
Publication of DE2537684B2 publication Critical patent/DE2537684B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2537684C3 publication Critical patent/DE2537684C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C1/00Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
    • C09C1/22Compounds of iron
    • C09C1/24Oxides of iron
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C1/00Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
    • C09C1/34Compounds of chromium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/80Particles consisting of a mixture of two or more inorganic phases
    • C01P2004/82Particles consisting of a mixture of two or more inorganic phases two phases having the same anion, e.g. both oxidic phases
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/12Surface area

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compounds Of Iron (AREA)
  • Pigments, Carbon Blacks, Or Wood Stains (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

15
Aktive Korrosionsschutzpigmente, denen große praktische Bedeutung zukommt, sind Bleimennige, Zinkkaliumchromat und Zinkstaub. Im Vergleich zu den v> in großen Mengen verwendeten, für den Korrosionsschutz im wesentlichen inaktiven Eisenoxidpigmenten haben die erwähnten aktiven Korrosionsschutzpigmente entweder ein wesentlich höheres spezifisches Gewicht oder sind erheblich teurer. Es hat nicht an « Bemühungen gefehlt, auf der Basis der wohlfeilen und relativ spezifisch leichten Eisenoxidrohstoffe aktive Korrosionsschutzpigmente herzustellen. So wurde schon versucht, durch Zusammenglühen von Zink- und Erdalkalioxiden, -hydroxiden und -carbonaten mit m> verschiedenartigen Eisenverbindungen (Oxid, Ox id hydroxid, Carbonat, Sulfat usw.) bei Temperaturen von 650 bis 1I5O°C neue Korrosionsschutzpigmente auf Eisenoxidbasis herzustellen. Bei der AbprUfung dieser Pigmente auf ihre Korrosionsschutzwirkung zeigte sich i>> aber, daß sie im Vergleich zu handelsüblichen Eisenoxidpigmenten zwar eine geringe Verbesserung bringen, daß sie aber bei weitem nicht an die eingangs erwähnten aktiven Korrosionsschutzpigmente heranreichen. Die deutsche Auslegeschrift 12 96 291 befaßt sich mit der Herstellung femtejliger Eisenoxid-Chromoxid-MischkristalJpigroente, die durch Glühen der Chrom(III)- und Eisen(III)-Mischhydroxide bei Temperaturen von 500 bis 900° C entstehen. Auch diese Pigmente zeigen noch unbefriedigende Eigenschaften für den Korrosionsschutz,
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Entwicklung aktiver Korrosionsschutzpigmente auf Eisenoxidbasis, die hinsichtlich ihrer Korrosionsschutzwirkung den bekannten aktiven Korrosionsschutzpigmenten ebenbürtig sind und die Nachteile der bekannten Korrosionsschutzpigmente nicht aufweisen.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind Korrosionsschutzpigmente, bestehend aus 30 bis 70 Mol-% MeO und 70 bis 30 Mol-% Fe2O3, wobei 0,1 bis zu 20 Mol-%, vorzugsweise 0,1 bis 10 Mol-%, besonders bevorzugt 0,2 bis 5 Mol-%, des Fe2O3 durch die entsprechende molare Menge Cr2O3 ersetzt sind und wobei Me for Magnesium, Calcium, Zink, die auch in beliebigen Kombinationen vorhanden sein können, steht, mit einer spezifischen Oberfläche zwischen 1 bis 30 m2/g nach BET, welche durch Glühen der entsprechenden Metalloxide oder der beim Glühen derartige Metalloxide ergebenden Ausgangsstoffe erhalten worden sind, wobei die Glühung bei Temperaturen von 200 bis 9000C durchgeführt worden ist
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ferner ein Verfahren zur Herstellung von Korrosionsschutzpigmenten, bestehend aus 30 bis 70 Mol-% MeO und 70 bis 30 Mol-% Fe2O3, wobei 0,1 bis zu 20 Mol-%, vorzugsweise 0,1 bis 10 Mol-%, besonders bevorzugt 0,2 bis 5 Mol-%, des Fe2O3 durch die entsprechende molare Menge Cr2O3 ersetzt sind, wobei Me für Magnesium, Calcium, Zink, die auch in beliebigen Kombinationen vorhanden sein können, steht, durch Glühen der entsprechenden Metalloxide oder beim Glühen Metalloxide ergebender Ausgangsstoffe, dadurch gekennzeichnet, daß die Glühung bei Temperaturen von 200 bis 9000C in Gegenwart sauerstoffhaltiger und/oder inerter Gase durchgeführt wird.
Gegenstand der Erfindung ist ferner die Verwendung der erfindungsgemäßen bzw. erfindungsgemäß hergestellten Pigmente für die Herstellung von Rostschutzfarben auf Basis von Korrosionsschutzanstrichen oder Korrosionsschutzlacken.
Die neuen aktiven Korrosionsschutzpigmente auf Basis Eisenoxid werden so gewählt, daß innige Mischungen von 30 bis 70 Mol-% MeO (Me = Mg, Ca, Zn) oder diese beim Glühen liefernde Verbindungen und 70 bis 30 Mol-% Me2O3 (Me = Fe, Cr, wobei der Chromanteil jedoch maximal bis 20 Mol-% betragen kann) oder beim Glühen Me2Oj liefernde Verbindungen bereitet, anschließend in einem bestimmten Temperaturbereich geglüht, das Glühprodukt intensiv gemahlen, gegebenenfalls noch einmal geglüht, abgekühlt und gemahlen werden.
Die Glühtemperatur ist von entscheidender Bedeutung für die Eigenschaften der erhaltenen Korrosionsschutzpigmente. Sie liegt zwischen 200 und 9000C, vorzugsweise zwischen 250 und 800° C, besonders bevorzugt zwischen 300 und 6500C. Die Glühdauer liegt in der Regel zwischen 0,1 bis 20, vorzugsweise 0,5 bis 10 Stunden. Die erfindungsgemäßen Korrosionsschutzpigmente zeigen spezifische Oberflächen nach BET, G. Brunauer, P. H. Emmet und H. Teller, J. Amer. Chem. Soc, 60,309 (1938), zwischen I und 30 mVg, vorzugswei-
se zwischen I bis 15 mVg,
Pie erfincjujigsgemftßen Korrosionsschutzpigmente zeigen nach dem Thomson-Korrosionstest (H, A, Gardener, Physical and Chemical Exminations of Paints, Varnishes, Lacquers and Colors, 11. Auflage, Bethesda, 1950, S. 399) Prozentverluste pro Gramm Pigment von weniger als 0,05% pro Gramm Korrosionsschutzpigment, vorzugsweise weniger als_ 0,03% pro Gramm Korrosionsschutzpigment Im Vergleich zeigt ein Korrosionsschutzpigment auf Basis Pb3O4 nach dem Thomson-Korrosionstest einen Prozentverlust pro Gramm Pb3O4 in der Größenordnung von 0,06%, ein aktives Zinkoxid einen Prozentverlust pro Gramm Zinkoxid in Höhe von 0,08%.
Als Ausgangsverbindungen bei der Herstellung der erfindungsgemäßen Korrosionsschutzpigmente können für MeO die zweiwertigen Oxide der Elemente Magnesium, Calcium und Zink bzw. diese beim Glühen liefernde Verbindungen, wie Hydroxide, Hydroxysalze, Carbonate, bauche Carbonate, Nitrate, Chloride, Sulfate, Formiate, Acetate, Oxalate und andere organische Verbindungen dieser zweiwertigen Metalle dienen. Für FeA können beliebige Eisenoxide eingesetzt werden oder beim Glühen dreiwertiges Eisenoxid liefernde Verbindungen, wie Oxidhydroxide, Hydroxide, Hydroxysalze, Carbonate, basische Carbonate, Nitrate, Chloride, Sulfate, Formiate, Acetate, Oxalate. Werden Eisenverbindungen eingesetzt die das Eisen nicht in dreiwertigem Zustand enthalten, so ist die Glühung der erfindungsgemäßen Korrosionsschutzpigmente in sauerstoffhaltiger Atmosphäre, vorzugsweise an Luft oder sauerstoffangereicherter Luft durchzuführen. Als besonders vorteilhaft erweisen siel·, bei den Eisenverbindungen Fe(OH)2, FeCO3 oder basisches Carbonat, die man durch Alkali- oder Erdali.alihydroxid- oder -carbonat-Fällung aus Eisen(II)-salzen, vorzugsweise Eisen(II)-sulfatlösungen gewinnen kann.
Weitere technisch interessante Rohstoffe für Eisen(I I I)-oxid sind die bei der Reduktion aromatischer Nitroverbindungen mit Eisen in saurer Lösung anfallenden Fe3O4-, Λ-FeOOH- und a-Fe2Oj-Pigmentschlämme oder die nach dem Luftoxidationsverfahren mit Eisenschrott oder Fe(OH)2-Fällung in Gegenwart von Keimen darstellbaren Eisenoxidgelb- («-FeOOH), Eisenoxidorange- (y-FeOOH) und Eisenoxidrotpigmente (Λ-FejOj). Auch die aus kristallwasserhaltigem oder kristallwasserfreiem Eisen(II)-sulfat durch Röstoxidations- oder Röstreaktionsverfahren anfallenden roten, braunen und schwarzen Eisenoxide sind für die Herstellung der neuen aktiven Korrosionsschutzpigmente geeignete Ausgangsverbindungen.
Geeignete Chromverbindungen sind die dreiwertigen Oxide oder Oxidhydrate selbst oder die diese beim Glühen liefernden kristallinen oder amorphen Hydroxide, Oxidhydroxide, Oxidaquate, basischen Carbonate, Nitrate, Chloride, Sulfate, Formiate, Acetate, Oxalate usw. Vorzugsweise wird Cr2O3 selbst verwendet.
In einer speziellen Ausführungsform werden Chromat(VI)- oder Dichromatverbindungen, beispielsweise Natriumchromat oder Natriumdichromat, mit Eisen(II)-salzen in geeigneten Mengen unter Reduktion des Cr(VI) zu Cr(III) und gleichzeitiger Oxidation von Fe(II) zu Fe(IU) umgesetzt, wobei eine Mischfällung von Chrom(III)- und Eisen(III)-oxidaquat entsteht. Diese Mischfällung ist ein hervorragend geeignetes Ausgangsmaterial für die Herstellung der erfindungsgemäßen Korrosionsschutzpigmente.
Eine weitere Möglichkeit zur Herstellung der oxidischen Ausgangsstoffe Wr die neuen Korrosionsschutzpigmente besteht in einer vollständigen oder teilweisen gemeinsamen Ausfällung von Me(II)- und Me(IH>SalzIösungen (Me(U) = Mg, Ca, Zn, Fe; Me(UI)5=Fe, Cr) mit Alkali-, Erdalkalihydroxid oder -carbonaten.
In den nachfolgenden Tabellen 1 bis 3 werden die Eigenschaften verschiedener erfindungsgeniäßer Korrosionsschutzpigmente in Abhängigkeit vor ihrer Zusammensetzung und der Glühtemperatur dargestellt Die Korrosionsschutzpigmente wurden so gewonnen, daß innige Mischungen von 30 bis 70 MoI-% MeO (Me(II) = Mg, Ca, Zn) oder diese beim Glühen liefernde Verbindungen und 70 bis 30 Mol-% Me2O3 (Me(III) =
is Fe, Cr) oder diese beim Glühen liefernde Verbindungen hergestellt eine halbe Stunde auf eine 1000C unterhalb der in den Tabellen 1 bis 3 angegebenen Temperatur erhitzt das Glühprodukt intensiv gemahlen und eine halbe Stunde bei den in den Tabellen angegebenen Endtemperaturen geglüht abgekühlt und gemahlen wurden. Die absoluten Mengen der Glühprodukte bewegten sich im Bereich von 50 bis 100 g. Die Ergebnisse der Pigmentabprüfungen von 30 g finden sich getrennt nach den Systemen MgO · (Fe, Cr)2O3 (Tabelle l),CaO · (Fe, Cr)2O3 (Tabelle 2) und ZnO · (Fe, Cr)2O3 (Tabelle 3) in Abhängigkeit vom Cr2O3-Gehalt und von der Endglühtemperatur. Man erkennt welch starke Verbesserung die die Korrosion verhindernde Wirkung der Pigmente durch den Ersatz eines Teils des Eisen(III)-oxids durch Chrom(III)-oxid erfährt und wie die Glühtemperatur mit steigendem Anteil an Cr2O3 nach höheren Werten verschoben werden kann, ohne daß die gute Qualität der aktiven neuen Korrosionsschutzpigmente abnimmt
Der Thomsen-Korrosionstest an den Pigmenten wurde wie folgt durchgeführt:
In eine mit doppelt durchbohrtem Stopfen versehene 200-ml-Pulverflasche wurden je nach Schüttgewicht 15 oder 30 g Pigment, 60 ml bidestilliertr-s Wasser und vier
gereinigte und mit Äther entfettete, gewogene und mit Perlonfäden festgebundene, glänzend polierte Rasierklingen eingebracht. Durch Glasrohre wurden die einzeln hintereinander gereihten Pulverflaschen mit den verschiedenen Pigmentsuspensionen unter Zwischen-
<5 schaltung von leeren Pulverflaschen verbunden. Durch Einschalten des Laborvakuums wurde über ein Luftrotameter und einen als Blasenzähler dienenden Erlenmeyerkolben im Verlauf von 20 Tagen ein gleichbleibender Luftstrom von 60 l/h durchgeleitet. Durch diesen Luftstrom wird die Pigmentsuspension ständig durchgewirbelt und kommt das Pigment ständig in Kontakt mit dem Wasser. Nach Ablauf von 20 Tagen wurden die Rasierklingen aus jeder Flasche herausgenommen, sorgfältig gereinigt, getrocknet und der Gewichtsverlust durch Rückwaage bestimmt. Der prozentuale Gewichtsverlust wird durch die eingesetzte Pigmentmenge dividiert. Der Prozentverlust/g Pigment stellt ein Maß für die Stärke der Korrosion dar. Je niedriger dieser Wert ist, um s>o größer ist die die Korrosion verhindernde Wirkung des Pigments. Da die so ermittelten Wert« sehr klein sind, wurden sie zur Vereinfachung einer vergleichenden Betrachtung mit einem Faktor von 103 multipliziert. Diese Werte sind in den letzten Kolonien der Tabellen 1 bis 3 angegeben.
<" Zum Vergleich mit den erfindungsgemäßen Korrosionsschutzpigmenten ist in der Tabelle 4 das Korrosionsverhalten von einigen anorganischen Pigmenten beim Thomson-Kcrrosionstest dargestellt.
Tabelle 1
Korrosionsverhalten einiger MgO und (Fe, Cr)2O3 enthaltender Pigmente in Abhängigkeit von der Glühtemperatur (30 g Pigment/60 ml H2O)
Vers. Zusammensetzung Nr, in Mol-%
CaO Fe3O., Cr2O3
Glüh- I0Jx%-Ver-
temperatur lusi/g Pjg-'/2 \\- C ment
Vers. Zusammensetzung Nr. in Mol-%
MgO Fe2O3 Cr2O3
Glühtemperatur '/2h-'C
103x%-Verlust/g Pigment
1.12
1.13
1.14
1.15
1.16
1.17
50,0
50,0
50,0
50,0
50,0
50,0
50,0
50,0
50,0
50,0
50,0
50,0
50,0
50,0
50,0
50,0
50,0
50,0
50,0
50,0
50,0
50,0
50,0
50,0
50,0
50,0
50,0
50,0
50,0
49,3
49J
49,3
49,3
49,3
48,7
48,7
48,7
48,7
48,7
48,7
47,1
47,1
47,1
47,1
47,1
47,1
44,2
44,2
44,2
44,2
44,2
44,2
0,7
0,7
0,7
0,7
0,7
1,3
1,3
1,3
1,3
1,3
1,3
2,9
2,9
2,9
2,9
2,9
2,9
5,8
5,8
5,8
5,8
5,8
5,8
41,0 9,0
41,0 9,0
41,0 9,0
41,0 9,0
41,0 9,0
41,0 9,0
300
400
500
600
700
300
400
500
600
700
800
300
400
500
600
700
800
300
400
500
600
700
800
300
400
JOO
600
700
800
0,30 0,00 0,15 3,44 6,20
0,00 0,00 0,00 1,35 3,44 4,92
0,87 0,58 0,00 0,00 0,00 4,07
0,15 0,00 0,00 0,44 0,15 4,65
1,90 0,29 0,72 0,00 0,29 1,60
IO
15
20
2,8
2.9
2.10
2.11
2.12
2.13
2.14 2.15 2.16 2.17 2.18 2.19 2.20 2.21
2.22 2.23 2.24 2.25
35
2.26 2.27 2.28 40 2.29 2.30
30 50,0
50,0
50,0
50,0
50,0
50,0
50,0
50,0
50,0
50,0
50,0
50,0
50,0
50,0
50,0
50,0
50,0
50,0
50,0
50,0
50,0
50,0
50,0
50,0
50,0
50,0
49,1
49,1
49,1
48,3
48,3
48,3
48,3
48,3
48,3
47,4
47,4
47,4
47,4
47,4
47,4
47,4
47,4
43,9
43,9
43,9
43,9
37,7
37,7
37,7
37,7
37,7
0,9
0,9
0,9
1,7
1,7
1,7
1,7
1,7
1,7
2,6
2,6
2,6
2,6
2,6
2,6
2,6
2,6
6,1
6,1
6,1
6,1
12,3
12,3
12,3
12,3
12,3
700
750
800
500
600
700
750
800
850
500
550
600
650
700
750
800
850
500
600
700
800
500
600
650
700
750
0,30 0,45 2,72
0,00 0,00 0,OL 0,00 0,00 0,30
0,15 0,15 0,14 0,00 0,29 0,15 0,58 0,43
1,94 1,82 2,10 6,88
0,43 0,00 0,00 0,70 1,45
45 Tabelle Korrosionsverhalten einiger ZnO und (Fe, Cr)2O3 enthaltender Pigmente in Abhängigkeit von der Glühtemperatur (30 g Pigment/60 ml H2O)
50
einiger CaO und (Fe, Cr2O3 nl H2O) Cr)2O3 ent- Vers. JJ 3.1 Zusammensetzung Fe2O3 Cr2O3 Glüh lO3xyo-Ver-
Tabelle 2 in Abhängigkeit von Glüh der Glüh- Nr. 3.2 in Mol-% temperatur lust/g Pig
temperatur (30 g Pigment/601 0,9 temperatur 60 3.3 48,7 1,3 V2h-'C ment
Korrosionsverhalten Vers. Zusammensetzung 0,9 '/2 h- C 103x%-Ver- 3.4 ZnO 48,7 1,3
haltender Pigmente Nr. in Mol-% 0,9 lust/g Pig 3.5 48,7 1,3
CaO Fe2O3 0,9 500 ment 3.6 50,0 48,7 1,3 250 1,49
550 65 3.7 50,0 48,7 1,3 300 0,30
2.1 50,0 49,1 600 0,00 3.8 50,0 48,7 1,3 400 0,00
2.2 50,0 49,1 650 0,00 3.9 50,0 47,3 2,7 500 0,90
2.3 50,0 49,1 0,00 50,0 47,3 2,7 600 3,14
2.4 50,0 49.1 0,00 50,0 47.3 2.7 700 18,36
50,0 250 10,66
50,0 300 0,00
50.0 400 0.00
Fortsetzung
Vers. Zusammensetzung Ciliih-
Nr. in Mol-"',, temperatur
ZnO FcO1 Cr,O,
3.10 50,0
3.11 50,0
3.12 50,0
3.13 50,0
3.14 50,0
3.15 50,0
3.16 50,0
3.17 50,0
50,0
50,0
50,0
50,0
50,0
50,0
47,3 47,3 47,3
44.1 44,1 44,1 44,1 44.1
38.3 38,3 38,3 38.3 38.3 38,3
3.24 50,0 31,9
3.25 50,0 31,9
3.26 50,0 31.9
2,7 2,7 2,7
5,9 5,9 5.9 5.9 5,9
11.7 11.7 11.7 11.7 11.7 11.7
18,1 18,1 18.1
101 x %-Verlust/g Pigment
Vers.
Nr.
500 600
700
300 400 500 600 700
250 300 400 500 600 700
250 300 400
0,00 14,11 25,79
3,44 0,00 0,00 1,63 3,91
7,32 6,53 0,00 0,15 1.74 5,51
11.79 1.31 0,00
Zusammensetzung
in Mol-".,
Ciliihlemperatur
lO'xWcf. lust/g Pigment
ZnO
Cr1O-,
3.27 50,0 31,9 18,1 500 0,00
3.28 50,0 31,9 18,1 600 1,61
3.29 50,0 31.9 18.1 700 6.15
Tabelle 4
Korrosionsverhalten von einigen anorganischen Pigmenten beim Thomson-Test
Vers.
Nr.
Art des Pig
ments Typ
g Pigment/
60 ml HiO
Verlust
(%)
Ι0·'χ Wer-
lust/g Pig
ment
4.1 ff-FeOOH 15 10,10 673.0
4.2 ff-FejO, 30 5.05 168,0
4.3 Fe1O4 30 10.36 345.0
4.4 K-CrOOH 15 1.69 113.0
4.5 Pb1O4 30 1,73 57.7
4.6 ZnO 15 1.20 80.4

Claims (4)

Patentansprüche;
1. Korrosionsschutzpigmente, bestehend aus 30 bis 70 Mol-% MeO und 70 bis 30 Mol-% Fe2O3, wobei 0,1 bis zu 20 Mol-%, vorzugsweise 0,1 bis JO Mol-%, besonders bevorzugt 0,2 bis 5 Mol-% des Fe2O3 durch die entsprechende molare Menge Cr2O3 ersetzt sind, und wobei Me für Magnesium, Calcium, Zink, die auch in beliebigen Kombinationen vorhanden sein können, steht, mit einer spezifischen Oberfläche zwischen 1 bis 30 m2/g nach BET, welche durch Glühen der entsprechenden Metalloxide oder der beim Glühen derartige Metalloxide ergebenden Ausgangsstoffe erhalten worden sind, wobei die Glühung bei Temperaturen von 200 bis 9000C durchgeführt worden ist.
2. Verfahren zur Herstellung von Korrosionsschutzpigmenten, bestehend aus 30 bis 70 Mol-% MeO und 70 bis 30 Mol-% Fe2O3, wobei 0,1 bis zu 20 Mol-%, vorzugsweise 0,1 bis 10 Mol-%, besonders bevorzugt 0,2 bis 5 Mol-% des Fe2O3 durch die entsprechende molare Menge Cr2O3 ersetzt sind, wobei Me für Magnesium, Calcium, Zink, die auch in beliebigen Kombinationen vorhanden sein können, steht, durch Glühen der entsprechenden Metalloxide oder beim Glühen Metalloxide ergebender Ausgangsstoffe, dadurch gekennzeichnet, daß die Glühung bei Temperaturen von 200 bis 9000C in Gegenwart sauerstoffhaltiger und/oder inerter Gase durchgeführt wird.
3. Verfahren gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Ausgangsstoffe für Fe2Oi und Cr2O3 Mischhydroxide oder -oxidhydroxide von Fe(IIl) und Cr(III) eingesetzt werden. J5
4. Verwendung von Korrosionsschutzpigmenten gemäß Anspruch 1 bzw. von Korrosionsschutzpigmenten, welche gemäß Verfahren nach Anspruch 2 oder 3 erhalten wurden, zur Herstellung von Rostschutzfarben auf Basis von Korrosionsschutz- -ίο anstrichen oder Korrosionsschutzlacken.
DE2537684A 1975-08-23 1975-08-23 Aktive Korrosionsschutzpigmente auf Eisenoxidbasis Expired DE2537684C3 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2537684A DE2537684C3 (de) 1975-08-23 1975-08-23 Aktive Korrosionsschutzpigmente auf Eisenoxidbasis
US05/713,480 US4140538A (en) 1975-08-23 1976-08-11 Iron oxide-based anti-corrosion pigments
GB34191/76A GB1551446A (en) 1975-08-23 1976-08-17 Iron oxide-based anti-corrosion pigments
JP51098845A JPS5226530A (en) 1975-08-23 1976-08-20 Anti corrosive pigments and method of their preparation
IT50968/76A IT1062675B (it) 1975-08-23 1976-08-20 Pigmenti anticorrosione a base di ossido di ferro e procedimento per produrli
FR7625499A FR2322181A1 (fr) 1975-08-23 1976-08-23 Pigment anticorrosion a base d'oxyde de fer et son procede de preparation
US05/923,517 US4211565A (en) 1975-08-23 1978-07-10 Iron oxide-based anti-corrosion pigments

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2537684A DE2537684C3 (de) 1975-08-23 1975-08-23 Aktive Korrosionsschutzpigmente auf Eisenoxidbasis

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2537684A1 DE2537684A1 (de) 1977-03-03
DE2537684B2 DE2537684B2 (de) 1979-11-29
DE2537684C3 true DE2537684C3 (de) 1980-07-31

Family

ID=5954737

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2537684A Expired DE2537684C3 (de) 1975-08-23 1975-08-23 Aktive Korrosionsschutzpigmente auf Eisenoxidbasis

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4140538A (de)
JP (1) JPS5226530A (de)
DE (1) DE2537684C3 (de)
FR (1) FR2322181A1 (de)
GB (1) GB1551446A (de)
IT (1) IT1062675B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2625401A1 (de) * 1976-06-05 1977-12-22 Bayer Ag Aktive korrosionsschutzpigmente auf eisenoxidbasis
DE2642049A1 (de) * 1976-09-18 1978-03-23 Bayer Ag Aktive korrosionsschutzpigmente auf eisenoxidbasis

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4156613A (en) * 1976-06-05 1979-05-29 Bayer Aktiengesellschaft Anti-corrosion pigments
DE2904491A1 (de) * 1979-02-07 1980-08-21 Bayer Ag Plaettchenfoermige eisenoxidpigmente und verfahren zu deren herstellung sowie deren verwendung
DE3411215A1 (de) * 1984-03-27 1985-10-10 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren zur herstellung von transparenten goldgelben, temperaturstabilen zweiphasigen pigmenten der allgemeinen formel xzno.znfe(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)o(pfeil abwaerts)4(pfeil abwaerts)
DE4131548A1 (de) * 1991-09-21 1993-03-25 Degussa Braune spinellfarbkoerper auf der basis von zinkchromit, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung
CA2453005A1 (fr) * 2003-12-17 2005-06-17 Fermag Inc. Procede hydrometallurgique de separation des poussieres d`acieries utilisant un four a arc et pigments obtenus par le procede
CA2611197A1 (en) * 2005-06-17 2006-12-21 Ferrinov Inc. Anti-corrosion pigments coming from dust of an electic arc furnace and containing sacrificial calcium

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE728974C (de) * 1939-11-23 1942-12-08 Degussa Verbesserung chromhaltiger Farbkoerper
US2416064A (en) * 1943-04-28 1947-02-18 Du Pont Chromite ore pigment
US2502130A (en) * 1947-08-29 1950-03-28 Columbian Carbon Preparation of magnesium ferrite pigment
US2904395A (en) * 1955-02-24 1959-09-15 Columbian Carbon Method for producing zinc ferrite pigment
GB916281A (en) * 1960-12-29 1963-01-23 Ferro Corp Colours for glazes suspended in resins
JPS5040419B2 (de) * 1972-08-30 1975-12-24
JPS5317618B2 (de) * 1972-09-13 1978-06-09
US3832455A (en) * 1972-10-25 1974-08-27 Smith G Labor Preparation of zinc ferrite yellow pigments
JPS5317619B2 (de) * 1972-10-26 1978-06-09

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2625401A1 (de) * 1976-06-05 1977-12-22 Bayer Ag Aktive korrosionsschutzpigmente auf eisenoxidbasis
DE2642049A1 (de) * 1976-09-18 1978-03-23 Bayer Ag Aktive korrosionsschutzpigmente auf eisenoxidbasis

Also Published As

Publication number Publication date
FR2322181A1 (fr) 1977-03-25
DE2537684B2 (de) 1979-11-29
US4140538A (en) 1979-02-20
IT1062675B (it) 1984-10-20
FR2322181B1 (de) 1980-05-23
DE2537684A1 (de) 1977-03-03
JPS5226530A (en) 1977-02-28
GB1551446A (en) 1979-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0004643B1 (de) Aktive Korrosionsschutzpigmente auf Calciumoxid-, Aluminiumoxid- und Eisenoxidbasis, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE19746262A1 (de) Eisenoxidrotpigmente, Verfahren zur Herstellung von Eisenoxidrotpigmenten und deren Verwendung
US4156613A (en) Anti-corrosion pigments
EP0440958A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines schwarzen Mangan-Eisenoxid-Pigmentes
EP0154919B1 (de) Verfahren zur Herstellung von gelbbraunen Zinkferritpigmenten
DE2537684C3 (de) Aktive Korrosionsschutzpigmente auf Eisenoxidbasis
DE1592956A1 (de) Verfahren zur Herstellung von ueberzogenen Titandioxyd-Pigmenten
DE3347191C2 (de)
EP0018560B1 (de) Schwarzes Pigment, Verfahren zu seiner Herstellung sowie seine Verwendung in keramischen Fritten und Fliesen
DE2625401C2 (de) Aktive Korrosionsschutzpigmente auf Eisenoxidbasis und deren Verwendung
DE3604317A1 (de) Temperaturstabile rutilmischphasenpigmente
DE2642049C2 (de) Aktive Korrosionsschutzpigmente auf Eisenoxidbasis und deren Verwendung
US4211565A (en) Iron oxide-based anti-corrosion pigments
DE2560072C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Pigmenten auf Eisenoxidbasis und deren Verwendung für den Korrosionsschutz
DE2560073C2 (de) Verwendung von zink- und eisenoxidhaltigen Pigmenten für den Korrosionsschutz
EP0810269A2 (de) Transparente Bismuthvanadat-Pigmente
DE977077C (de) Verfahren zur Herstellung basischer Bleiphosphit-Pigmente
DE2605651A1 (de) Verfahren zur herstellung von verbesserten chrom-rutilpigmenten
EP1606355A1 (de) Eisenoxidpigmente
DE3411215C2 (de)
DE69504150T2 (de) Pigmentäres Material
DE1278047B (de) Verfahren zur Herstellung eines Bleichromat-Bleisilikat-Kompositionspigments
DE3429678A1 (de) Verfahren zur herstellung eines mischphasenpigmentes auf der basis von eisenoxid und chromoxid
DE3046697A1 (de) Korrosionsschutzpigmente sowie ihre verwendung in anstrichmitteln
DE2425238A1 (de) Pigmente

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee