DE2537165A1 - Hitzehaertbare pulverfoermige anstrichmittel auf basis von aethylglykol und terephthalsaeure - Google Patents

Hitzehaertbare pulverfoermige anstrichmittel auf basis von aethylglykol und terephthalsaeure

Info

Publication number
DE2537165A1
DE2537165A1 DE19752537165 DE2537165A DE2537165A1 DE 2537165 A1 DE2537165 A1 DE 2537165A1 DE 19752537165 DE19752537165 DE 19752537165 DE 2537165 A DE2537165 A DE 2537165A DE 2537165 A1 DE2537165 A1 DE 2537165A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
atom
radical
formula
copolyester
methyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752537165
Other languages
English (en)
Other versions
DE2537165B2 (de
DE2537165C3 (de
Inventor
Kanji Fujiyoshi
Minoru Fukuda
Yutaka Mizumura
Junji Sono
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyobo Co Ltd
Original Assignee
Toyobo Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP9685174A external-priority patent/JPS5124630A/ja
Priority claimed from JP50076049A external-priority patent/JPS51151728A/ja
Application filed by Toyobo Co Ltd filed Critical Toyobo Co Ltd
Publication of DE2537165A1 publication Critical patent/DE2537165A1/de
Publication of DE2537165B2 publication Critical patent/DE2537165B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2537165C3 publication Critical patent/DE2537165C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D167/00Coating compositions based on polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/09Carboxylic acids; Metal salts thereof; Anhydrides thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/29Compounds containing one or more carbon-to-nitrogen double bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L61/00Compositions of condensation polymers of aldehydes or ketones; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L61/20Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L67/00Compositions of polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L83/00Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon only; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L83/04Polysiloxanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D183/00Coating compositions based on macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon, with or without sulfur, nitrogen, oxygen, or carbon only; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D183/04Polysiloxanes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Polyesters Or Polycarbonates (AREA)
  • Silicon Polymers (AREA)

Description

Hitzehärtbare, pulverförmige Anstrichmittel auf Basis von Äthylglykol und Terephthalsäure
Die Erfindung betrifft hitzehärtbare Harzmassen auf Basis von Polyestern, die sich als pulverförmige Anstrichmittel eignen. Die Erfindung ist ferner auf ein pulverförmiges filmbildendes Material gerichtet, das gehärtete Anstrichfilme mit hervorragenden Eigenschaften zu bilden vermag.
Nach dem Verhalten beim Erhitzungsprozess, der auf den Auftrag des Pulvers auf ein Werkstück folgt, unterscheidet man bekanntlich zwei Arten von Pulveranstrichmitteln, nämlich einerseits die thermoplastischen Anstrichmittel, die dadurch gekennzeichnet sind, daß das Pulver auf einem Werkstück nur schmilzt und den Anstrichfilm bildet, wobei das im Pulver enthaltene Polymerisat nicht unter Bildung einer vernetzten Konstitution härtet oder hitzehärtet, und andererseits die hitzehärttaren Anstrichmittel, die dadurch gekennzeichnet sind, daß das im Pulver enthaltene Polymerisat unter der Einwirkung von Hitze härtet und während des Erhitzens eine vernetzte Konstitution ausbildet. Mit dem letztgenannten Typ werden im allgemeinen bessere mechanische Eigenschaften des Anstrichs, z.B. Oberflächenhärte und Lösungsmittelbeständig-
609810/0965
Telefon: (0221) 234541 - 4 · Telex: 8882307 dopa d · Telegramm: Dompalent Köln
keit, als mit dem erstgenannten Typ erzielt, jedoch weist! er den Nachteil auf, daß zahlreiche Verlauffehler auf der , Filmoberfläche, sog. Krater, Poren und Falten entstehen.
Auf dem Gebiet der hitzehärtbaren Pulveranstrichmittel auf Polyesterbasis wurde erwartet, daß Copolyester, die grundlegend aus Äthylenglykol und Terephthalsäure bestehen, insbesondere Copolyester, in denen der Terephthalsäurerest wenigstens insgesamt 50% der gebundenen sauren Komponenten und der Äthylenglykolrest wenigstens insgesamt 50 Mol.-% der gebundenen alkoholischen Komponenten im Copolyester I ausmacht, auf Grund der Eignung der Copolyester als Preßmasse für Formteile hitzehärtbare Anstrichfilme mit her- j vorragenden Eigenschaften insbesondere in Bezug auf Kratz-j festigkeit sowie Korrosionsbeständxgkeit ergeben. Bisher wurden jedoch Copolyester in der Praxis nicht zu hitzehärtbaren Pulveranstrichmitteln verarbeitet, mit denen einwandfreie dekorative Oberflächeneffekte erzielt werden.
Hauptgegenstand der Erfindung sind die vorstehend genannten Anstrichmittel, die Copolyester enthalten und hitzegehärtete Anstriche mit hervorragenden Eigenschaften zu bilden vermögen.
Die Harzmassen gemäß der Erfindung bestehen aus einem Gemisch eines Copolyesters auf Basis von Äthylenglykol und Terephthalsäure mit endständigen Hydroxylgruppen (nachstehend als "Copolyester (I)" bezeichnet), seines. Coreaktanten, mit dem er härtet, und mehreren speziell gewählten Arten von Siliconverbindungen, die nachstehend als "Siliconverbindungen (II)n bezeichnet werden und aus der Gruppe ClIA) und der Gruppe (IIB) ausgewählt sind.
Wie bereits erwähnt, macht der Terephthalsäurerest im Copolyester insgesamt wenigstens 50 Mol.-% der sauren Komponenten und der Äthylenglykolrest insgesamt wenigstens 50 Mol.-% der Alkoholkomponenten im Polymerisat aus. Die Copolyester (I) können demgemäß aus Terephthalsäure,
609810/0966
■Äthylenglykol und wenigstens einer weiteren anderen sauren oder alkoholischen Verbindung hergestellt werden. Die Wahl einer bestimmten Verbindung in beiden Komponenten ist völlig freigestellt. Nachstehend werden Verbindungen genannt,* die außer den beiden Grundbestandteilen zur Herstellung der Copolyester (I) geeignet sind:
a) Säurekomponente.
Isophthalsäure, Orthophthalsäure,* Adipinsäure, Azelainsäure, Sebacinsäure, Dodecandicarbonsäure, Citronen_ säure, 1,4-Cyclohexandicarbonsäure, Trimellitsäureanhydrid, Pyromellitsauredianhydrid, p-Oxybenzolcarbonsäure, Fumarsäure, Maleinsäureanhydrid und Oxyäthoxybenzoesäuremethy!ester.
b) Alkoholkomponenten
Propylenglykol, 1,4—Butandiol, Diäthylenglykol, Neopentylglykol, Hexamethylenglykol, 2,2-Bis/4-(2-hydroxyäthoxy)phenyl/propan, Cyclohexandimethanol, Glycerin, Trimethylolpropan und Pentaerythrit.
Wenn eine drei- oder vierwertige Verbindung, z.B. Glycerin^ Trimethylolpropan, Trimellitsäureanhydrid und Pyromellitsauredianhydrid, verwendet wird, weist der gebildete Copolyester (I) eine verzweigte Konfiguration auf, die im Rahmen der Erfindung bevorzugt wird. Die Copolyester (I) können in bekannter Weise durch eine Veresterungsreaktion oder durch eine Esteraustauschreaktion mit anschließender Polykondensationsreaktion unter Vakuum in Gegenwart üblicher Katalysatoren hergestellt werden.
Zur Herstellung von Copolyestern (I) mit mehreren £ndständigen Hydroxylgruppen beträgt das Molverhältnisy ■ Säure (a)Aseu4iL Alkohols (by zu Beginn der Herstellung vorzugsweise mehr als 1,1. Mit anderen Worten, die Alkoholkomponente kann im wesentlichen Überschuss vorliegen. Die hergestellten Copolyester (I) haben vorzugsweise Moleku-
609810/0965
_ 4 —
largev/ichte im Bereich von 1000 bis 7000, Einfriertempe- j raturen (Tg) im Bereich von 30 bis 80 C, gemessen mit dem1 Differenfcialabtastkalorimeter (DSC), und enthalten andere i endständige Gruppen in geringerer Menge als die endstän- ' digen Hydroxylgruppen.
Es ist dem Fachmann ohne weiteres möglich, geeignete Ver-j bindungen, Reaktionsbedingungen sowie andere notwendige ! Maßnahmen so zu wählen, daß die Eigenschaften der Copolyester (I) in die vorstehend genannten bevorzugten Bereiche
ί fallen. i
Die Verwendung eines Coreaktanten zur Härtung mit dem Copolyester (I) ist für die Formulierung von hitzehärtbaren Anstrichmitteln notwendig, jedoch ist die Wahl der als Coreaktant verwendeten speziellen Verbindung freigestellt. Zahlreiche Verbindungen können für die Zwecke der Erfindung verwendet werden. Geeignet sind beispielsweise die nachstehend genannten alkoxylierten Polyamin-Aldehydharze, Polyanhydride und blockierten oder maskierten polyisocyanate:
a) Alkoxylierte Polyamino-Aldehydharze: Dies sind im allgemeinen Aminoplastkondensate, d.h. alkoxylierte Kondensationsprodukte eines Aldehyds (z.B. Formaldehyd) mit einer Polyaminoverfcindung (z.B. Melamin und Benzoguanamin). Bevorzugt werden beispielsweise Hexamethoxy-
methylmelamin, teilweise methoxymethylierte (z.B. penta- oder tetramethoxymethylierte) Methylolmelamine, zweimolare Kondensate von teilweise methoxymethyliertem Methylolmelamin und gemischte Methyläthylätherate von Tetramethylolbenzoguanamin.
b) Polyanhydride sind Verbindungen mit wenigstens zwei Anhydridgruppen im Molekül. Bevorzugt werden beispielsweise Pyromellitsäuredianhydrid, 2,3,6,7-Naphthalintetracarbonsäuredianhydrid, Äthylenbis(trimellitat)— dianhydrid, Glycerintris(trimellitat)trianhydrid,
609810/0965
Bisphenol A-bis(trimellitat)dianhydrid und Benzophenontetracarbonsäuredianhydrid.
c) Blockierte Polyisocyanate sind auf Polyisocyanaten basierende Verbindungen, die, wenn sie erhitzt werden, ein Blockierungsmittel freisetzen, wobei eine freie Isocyanatgruppe (—NCO) gebildet wird. Bevorzugt als Polyisocyanate werden beispielsweise Trimethylendiisocyanat, Tetramethylendiisocyanat, Hexamethylendiisocyanat, Toluoldiisocyanat, Toluoltriisocyanat, XyIylendiisocyanat, Diphenylmethandiisocyanat, Dimethylcyclohexan-ω,^1-diisocyanat (H6XD1) , Isophorondiisocyanat, Phenylendiisocyanat und 4,4'-Methylen—bis(cy- j clohexylisocyanat). Addukte dieser Isocyanate mit verschiedenen Polyaminen (z.B. Athylendiamin und Propylendiamin) oder Polyolen (z.B. Äthylenglykol, Glyce-i rin und Trimethylolpropan) sind ebenfalls zur Herstel-' lung von blockierten Isocyanaten geeignet. i
Die E>lockierunqsmittel sind im allgemeinen Verbindungen, '
die aktiven Wasserstoff enthalten. Bevorzugt werden ;
Phenol, alkylierte Phenole, Methydithylketoxim, Cyclohexa- i nonketoxim, έ-Caprolactam, o-Valerolactam, aliphatische
Mercaptane, aliphatische Alkohole und Hydroxybenzophenon- i
alkylderivate. ■
Die Herstellung blockierter Polyisocyanate wird in zahlreichen Patentschriften, z.B. in den US-PSen 3 583 943, 3 705 119 und 3 787 469, beschrieben.
Es wird angenommen, daß angesichts der Verbesserung der Eigenschaften der gehärteten Anstrichfilme ordnungsgemäß katalysierte blockierte Polyisocyanate als Coreaktanten für die Copolyester (I) am geeignetsten sind. Die Menge des Coreaktanten im Verhältnis zum Copolyester (I) hängt von der Zahl der endständigen Hydroxylgruppen der Copolyester (I) oder von der Hydroxyzahl ab. Wenn die
609810/0985
hauptsächlichen Eigenschaften der Copolyester in den vorstehend genannten Bereichen liegen, können die Mengen der zu verwendenden Coreaktanten im allgemeinen aus den folgernden Bereichen (jeweils pro IOC Teile Copolyester (I)) ausgewählt werden:
a) Alkoxyliertes Polyamin-Aldehydharz 2-10 Teile
b) Polyanhydrid 3-15 " j
c) Blockiertes Polyisocyanat 10-70 " j
Wenn der Copolyester (I) ungesättigt ist, wird vorteil-, haft ein organisches Peroxyd zusätzlich zum vorstehend i genannten Coreaktanten verwendet, um die im Copolyester
(I) enthaltenen ungesättigten Bindungen zu aktivieren. |
Bevorzugt werden organische Peroxyde, deren Halbwert- j Zersetzungszeit mehr als 10 Stunden bei 1100C beträgt, \ z.B. Dicumylperoxyd, Di-tert.-butylperoxyd, tert.-Butyl~ cumylperoxyd, Cumolhydroperoxyd und p-Menthanhydroper-
f ... . oxyd.
In den Siliconverbindungen (II), die aus mehreren Mitgliedern der beiden Gruppen (IIA) und (IIB) bestehen, haben die Verbindungen (IIA) die folgende allgemeine Formel:
[HA] X-I
Hierin sind R^, R2, R3 und R4 Methylreste oder Phenylreste,
R1 ein an das Sauerstoffatom gebundenes Wasserstoffatom oder ein an das Sauerstoffatom gebundener Methylrest,
609810/0965
X .ist Methoxy oder eine Hydroxylgruppe und direkt an das Si-Atom gebunden,
1, m, η und ρ ganze Zahlen von 0 und mehr, die jedoch . nicht alle Null betragen dürfen. j
Der an das Si-Atom gebundene Rest -0- ist mit einem beliebigen Si-Atom in den vier (in Klammern stehenden) ; Arten von Organosiloxaneinheiten verknüpft oder endet . andernfalls mit einem Viasserstoff atom .oder Methylrest, der demzufolge ein dem Rest R' in der vorstehenden Formel : äquivalenter endständiger Rest ist. Das an das Si-Atom ' angefügte Zeichen "-" verknüpft mit einem Sauerstoffatom 1 unter Bildung einer Siloxanbindung. Demgemäß umfaßt die } Gruppe (IIA) Polyorganosxloxanverbindungen, die aus beliebigen geeigneten Kombinationen von nicht mehr als den vorstehend genannten vier Organosiloxaneinheiten bestehen.
Außer den vorstehend genannten Merkmalen werden die folgenden Merkmale für die Verbindungen der Gruppe (IIA) bevorzugt:
1) Das Verhältnis von Methylresten (-ChU) zu Fhenylresten {- \ y ) , die direkt an das Si-Atom gebunden sind, das "Methylverhältnis" { (-CH3)/(-CH3) + (- ^3 )> liegt vorzugsweise zwischen 0,10 und 0,75.
2) Das Molekulargewicht liegt vorzugsweise im Bereich zwischen 400 und 5000.
Wenn in der Formel (IIA)
a) 1 und/oder m entsprechende positive ganze Zahlen sind und η, ρ für Null stehen, haben die Verbindungen die lineare Konfiguration;
b) 1 und/oder m, η entsprechende positive ganze Zahlen sind und ρ für Null steht, sind die Verbindungen verzweigt;
609810/0965
c) n und p entsprechende positive ganze Zahlen sind, sind die Verbindungen cyclisch.
Verzweigte und cyclische Verbindungen mit dem bevorzugten Methylverhältnis sowie dem bevorzugten Molekulargewicht sind für die Zwecke der Erfindung geeigneter.
Es wird angenommen, daß die Entsprechung oder Zuordnung einer Polymerkonfiguration zu den Indices (1, m, n, p) für den Fachmann leicht verständlich ist, jedoch werden nachstehend einige Beispiele für verzweigte Cb.) und cyclische ( c ) Konfigurationen einschließlich der hier gebrauchten Formel und einer anderen Vergleichsformel dargestellt, wobei die Vergleichsformel sich als unzweckmäßig voluminös erweist. Das Buch "Metalorganic Polymers", Band 8 in der Reihe "Polymer Reviews" von K.A. Andrianov und Mitarbeitern, herausgegeben von Inters&ence Publishers (1965), beschreibt die Herstellung von Polyorganosiloxanen mit verschiedenen Konfigurationen, wobei in den meisten Fällen die Vergleichsformel gebraucht wird.
Im Buch "Silicones" in der Reinhold Plastic Application Series von R.N. Meals und Mitarbeitern, herausgegeben von Reinhold Publishing Corporation (1961), werden die Abkürzungen M, D, T und Q zur Bezeichnung von Organosiloxaneinheiten mit verschiedenen Funktionen verwendet. Es wird angenommen, daß die in dieser Beschreibung verwendeten Einheiten in Klammern den mit den vorstehend genannten Abkürzungen bezeichneten Einheiten analog sind.
Es ist zu bemerken, daß die gestrichelten Linien, die nachstehend zur Unterteilung einer Vergleichsformel dienen, der Klammer in der in dieser Beschreibung gebrauchten Formel entsprechen.
609 810/0965
Angenommener Index in Formel /TlA/. Hier verv.'endete
Formel
Andere
Vergleichs
formel
Beispiel A (cyclisch)
"■«■» O CO O
Jl=O, m=n=l xp=l
R.
OiSi-ol-Si-O-i-R1
Beispiel B ; (cyclisch)
A=O, m=2 n=2, p=l
-R«
i-2, m=0
ffJ O CD OO
Beispiel W. „.ρ (verzweigt) ^1. p-o
R,-Si-CH0
J. ι 3
R1-Si-CH^
.II....3-
R1
-Si—R., y
ι 3 ! 1
GO
CD
cn
ο co co
O CD OT
Beispiel Ξ
(Darstellung auf Seite der oben genannten Veröffentlichung "Metalorganic polymers" von Andrianov)
Ϊ1/2
R-Si-O1/2-
SiRO-
SiRO-
CD CXJ
Mehrere spezielle Ausführungsformen werden nachstehend dargestellt:
[IlÄ-1] entspricht einer Verbindung, in der 1 a 9| m =n=p=O, R,.= Phenyl, R'=Wasserstoff, X = Hydroxyl in der allgemeinen Formel, Methylverhältnis =0,5, Molekulargewicht = 1242
[IIA-2]
£=in=4f n=p=0, R =r =Phenyl, R1= Wasserstoff,
J. A*
X = Hydroxyl, Methylverhältnis 0,25, Molekulargewicht 1354
Jt=3r n=l, m=p=0, R^Phenyl, R^Methyl, R'=Wasserstoff,
x=Methoxy, Methylverhältnis = 0,57, Molekulargewicht = 530 -
tIIA-4] HO-/>< 3 ) ( ^ )-H
Ä=8, m=7, n^p^O, R^Methyl, R2=Ehenyl, R'=Wasserstoff, x=Hydroxyl, Methylverhältnis = 0,530, Molekulargewicht
1996.
6 0 98 10/0.96 5
[ΙΙΑ-5] Η0-
-H
[IIA-6] HO-
Jl=In=O, η=ρ=3, R3=Nethyl, R4=Phenyl, R«=Wasserstoff X=Hydroxyl, Methylverhältnis=O,5O, Molekulargewicht=
606 /es\.
. Xj-H
Jl=m=Of n=p=ll, R3=Methylf R4=Phenyl, R'=Wasserstoff xaHydroxyl, Methylverhältnis = 0,50, Molekularge
wicht 2174 [IIA-7] CH-O-
x„.
V "v/2
Molekulargewicht = 710, Methylverhältnis=0,5
[IIA-8] CH^O-/ Si
-CH.
Molekulargewicht 618, Methylverhältnis=O,67
[IIA-9] CH3O-
Si
CH
-CH.
/4 \ "\ /2 .Molekulargewicht » 742, Methylverhältnis = 0,33
[IIA-10] HO-
v /CH3 Ox Ä V" 0,
'2 \ v\/2 Molekulargewicht » 1014, Methylverhältnis=O,33
609810/0965
[IIA-llJ
Molekulargewicht » 726, Methylverhältnis=O,375
Die Verbindungen der Gruppe(IIB) haben die allgemeine Formel
worin R^, R2, R5 und Rg Methylreste oder Phenylreste j sind, R" ein Methylrest oder ein andererAlkylrest, z.B. j Äthyl, Propyl, Butyl, Pentyl oder Octyl ist, 1, m und q für Null oder positive ganze Zahlen stehen, jedoch nicht J sämtlich gleichzeitig Null sein dürfen. Das an das Si- j Atom angefügte Zeichen ·'-" verbindet oder verknüpft mit !
dem Sauerstoffatom unter Bildung einer Siloxanbindung· Das an das Si-Atom angefügte Zeichen "-0-" verbindet oder verknüpft mit einem beliebigen Si-Atom in den drei Arten von Organosiloxaneinheiten oder endet mit dem Rest 1
Die Gruppe fliEj umfaßt somit Polyorganosiloxanverbindüngen, die willkürliche und entsprechende Kombinationen j aus höchstens den vorstehend genannten drei Einheiten in Klammern sind. Diese Verbindungen sind immer linear und enthalten weder endständige Hydroxylgruppen noch end— ständige Methoxyreste. Ihr Methylverhältnis liegt vorzugsweise zwischen 0,40 und 0,90 und ihr Molekulargewicht zwischen 500 und 10000. Einige spezielle Beispiele dieser Verbindungen sind nachstehend genannt.
609810/0965
IIB-1] CH.
Si
UN
-CH.
Jl=I, In=Il, q=l, R1=R2=R5=R6=R"=Methyl, Methylverhältnis= υ,61, Molekulargewicht (MW)= 1658
[IIB-2] CH^-C-
CH
£=8, m=0, q=l, R^R^Phenyl, R6=Methyl, R" = tert.-Butyl, Methylverhältnis = 0,55, MW = 1324
tIIB-3] CH3-f
CH „CH Sl
£=10, m=8, q=l, MW=1916
, Methylverh.=0,80
3-30
-CH.
MW=558 - 4230 CH
tIIB-5]
MW=618 - 4290
tIIB-6] CH3-
2-30
MW=632 - 8248
2~30
609810/0965
CHo CH,
Si
l-io *-n- lJ ' v y x
MW=570 - -4908
Die Menge der mit dem Copolyester (I) zu mischenden Siliconverbxndungen [HA] und [HB] beträgt vorzugsweise 0,1 bis 5,0 Teile pro 100 Teile Copolyester (I), wobei ' das Gewichtsverhältnis von [HA]/[HB] vorzugsweise o,1 bis 1o beträgt. Die Kombination oder gemeinsame Verwendung mehrerer Siliconverbindungen /ΪΙΑ7 und /IIB.7, wie vorstehend beschrieben, ist sehr wesentlich. Wenn die Verbindungen jeweils allein verwendet werden, können die durch die Erfindung angestrebten besonderen Effekte nicht erzielt werden. Hierauf wird nachstehend näher eingegangen.
Der grundlegende Unterschied zwischen /IIAyund /ΪΙΒ/ liegt darin, daß die Verbindungen l'llfij immer endständige Hydroxylgruppen oder Methoxyreste enthalten, die bei den Verbindungen /tlß7 fehlen.
In gewissen Veröffentlichungen wird festgestellt, daß eine endständige Hydroxylgruppe' sowie ein endständiger Methoxyrest an einer Siliconverbindung reaktionsfähig ist· Bei mehreren Verfahren, z.B. bei den in den US-PSen 3 044 979, 3 044 980 und 3 449 465 beschriebenen Verfahren wird die Reaktionsfähigkeit zur Herstellung von Kon_ densaten mit einem Polyester ausgenutzt, jedoch wird angenommen, daß es im Rahmen der Erfindung unwahrscheinlich ist, daß die Siliconverbindung {llPj angesichts der während der Verarbeitung der Masse zur Einwirkung kommenden' Wärme reagiert und ein Kondensat mit dem Copolyester IJJ bildet.
Es wird angenommen, daß die Siliconverbindungen [TlJ und der Copolyester flj bis zu dem Augenblick der Hitzehär-
609810/0965
tung, die auf den Auftrag des Pulvers auf ein Werkstück ■ folgt, im wesentlichen ein physikalisches Gemisch bleiben, wie sich auch aus der folgenden Beschreibung ergibt.
Die Haremassen werden nach üblichen Verfahren hergestellt Das Copolyesterharz Cl], der Coreaktant, die Siliconverbindungen /llj,Pigmente und andere notwendige Bestandteile, z.B." ein Verlaufmittel, ein UV-Absorber, ein Antioxydans und gegebenenfalls weitere verschiedene Hilfsstoffe, z.B. Benzophenon oder seine Derivate, Benzoin oder seine Derivate oder alkylierte Phenole werden zunächst mechanisch mit einem Schnellrührer mit Schaufeln ι gemischt, wobei eine vorhomogenisierte Masse erhalten j wird, die dann zur Verbesserung der Homogenität als < Schmelze auf einem Walzenmischer oder in einem Doppel- j schneckenextruder mit hoher Heizleistung gemischt wird. ! Das Mischen in der Schmelze wird mit kurzer Verweilzeit \ bei einer die Schmelzflußtemperatur der Harzmasse ί leicht übersteigenden Temperatur durchgeführt, so daß jede Reaktion zwischen den Bestandteilen vermieden werden kann. Das Mischen in der Schmelze erfolgt 20 bis 200 Sekunden bei einer Temperatur im Bereich von 80° bis 150 C. Der Fachmann dürfte in der Lage sein, diesen Arbeitsschritt so zu steuern, daß unter den begrenzten Bedingungen eine ausreichende Vermischung erzielt wird. Die in dieser Weise erhaltene homogen gemischte Masse wird in üblicher Weise zu einem Pulver gemahlen, das die für den Anstrich geeignete Feinheit hat.
Das Pulver oder das pulverförmige Anstrichmittel kann dann nach der elektrostatischen Lackiermethode auf das zu lackierende Werkstück gespritzt werden. Das zum Werkstück transportierte Pulver wird dann hitzegehärtet und hierdurch in einen gleichmäßigen Anstrichfilm überführt, der die oben erläuterte vernetzte Konstitution hat. Das Hitzehärten wird im allgemeinen 5 bis 40 Minuten bei einer Temperatur im Bereich von 150° bis 25O°C vorgenom-
809810/0 9
men.
Die Anstrichfilme haben, wenn sie ordnungsgemäß aus den Anstrichmitteln gemäß der Erfindung hergestellt worden ! sind, viele hervorragende Eigenschaften, z.B. gute Wetterbeständigkeit, gute Korrosionsbeständigkeit, Kratzfestigkeit und insbesondere keine Verlauffehler sowie ausgezeichnete Abriebfestigkeit. i
Die Anstrichmittel gemäß der Erfindung können vorteilhaft zum Lackieren von Metallmöbeln, Gebäudeteilen für den Gebrauch im Freien, Autokarrosserien, Elektrogeräten für den Haushalt und der verschiedensten anderen Artikel verwendet werden.
Die Copolyester (I), die in den in den nachstehenden Beispielen beschriebenen Versuchen verwendet wurden, sind in der folgenden Tabelle A aufgeführt, in der ihre Zusammensetzung und wesentlichen Eigenschaften genannt sind.
Tabelle Λ
Copolyester
[I]
Zusammensetzung des
Polymerisats (Molverh.)
MW SP* Tg OH-
Zahl
COOH-
Zahl
[I - U tere/citric/TMA=82:4:14
EG/NPG=65:35
2100 710C 35°C 1510 30
[I - 2] tere/iso/TMA=62:35:3
EG/NPG=70:30
3000 72°C 580C 650 15
[I - 3] tere/iso/TMA=70:20:10
EG=IOO
2600 68°C 500C 1100 18
[I - 4] tere/benzoic/TMA=62:35:3
. EG=IOO
3000 85°C 55°C 600 15
[I - 5] tere/iso=80:20
GL/EG=13:87
2800 830C 530C 1200 10
609810/0965
*SP = Schmelzpunkt
tere
citric
TMA
benzoic
EG
NPG
GL
iso
OH-Zah1
COOH-Zahl
Terephthalsäure
Citronensäure
Trimellitsäureanhydrid
p-Oxyäthoxybenzoesäure ■
Äthylenglykol ;
Neopentylglykol ι
Glycerin - '
Isophthalsäure
Molekulargewicht, gemessen mit dem Dampfdruck-'
osmometer 1
i Schmelzpunkt, gemessen durch Lichtdurchgang j
durch ein feines Glasrohr.
Einfriertemperatur, gemessen nach der DSC-Methode
Äquivalent pro 10 g Polymerisat Äquivalent pro 10 g Polymerisat,
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele weiter ! erläutert.
Beispiele für die Herstellung des Copolyesters (I)
Versuch 1; In ein mit Rührer, Thermometer und Rückflußkühler für das gebildete Methanol versehenes Reaktionsgefäß wurden (a) 120 Teile Dimethylterephthalat, (c) 69 Teile p-Oxyäthoxybenzoesäuremethylester und (b) 136 Teile Äthylenglykol und 0,088 Teile Zinkacetat als Katalysator gegeben. Das eingesetzte Gemisch wurde unter Rühren allmählich erhitzt. Die Bildung von Methanol begann bei 130°C. Die Reaktionsteilnehmer wurden anschliessend weitere 3 Stunden bis zu einer Endtemperatur von 220°C erhitzt. Nach dem Aufhören der Methanolbildung wurden (d) 5,8 Teile Trimellitsäureanhydrid zugesetzt, worauf die Reaktionsteilnehmer in einer Stunde auf 25O°C erhitzt wurden. Anschließend wurde das Reaktionsgefäß an einem Vakuumerzeuger angeschlossen, um den Druck im
609810/0965
Reaktionsgefäß zu erniedrigen. Der Druck wurde innerhalb von 30 Minuten auf 20 mm Hg absolut' gesenkt, während die Temperatur bei 25O°C gehalten wurde. Unter diesen Bedingungen wurde die Polykondensation als abschließende Stufe der Herstellung eine Stunde durchgeführt.
Das gewonnene Polymerisat war ein leicht gelbes, transparentes amorphes Harz mit einem Molekulargewicht von 3000 und einem Schmelzpunkt von 85°C. Dieses Harz wurde als Copolyester /1-4/ bezeichnet. Das Molverhältnis der Verbindungen (a), (b), (c) und (d) beim Einsatz betrug (a)/(c)/(d) * 62:35:3. Das Molverhältnis der gesamten Alkoholkomponenten zu den Säurekomponenten beim Einsatz, d.h. (b)/[ (a) + (b)+(d)] betrug 2,2.
Versuch 2: Auf die unter "Versuch 1 " beschriebene Weise wurden (a) 776 Teile Dimethylterephthalat, (e) 194 Teile Dimethylisophthalat, (b) 620 Teile Athylenglykol, (f) 92 Teile Glycerin und 0,44 Teile Zinkacetat eingesetzt. Die Esteraustauschreaktion wurde 3 Stunden in einem Temperaturbereich von 150° bis 22O°C durchgeführt.
Anschließend wurde bei gleichzeitiger Erhöhung der Temperatur auf 25O°C der Druck allmählich gesenkt und die Polykondensation 30 Minuten bei 2*5O°C und 20 mm Hg absolut durchgeführt. Das erhaltene Polymerisat, nachstehend als Copolyester /Ϊ-5.7 bezeichnet, war ein amorphes Harz mit einem Molekulargewicht von 2800, einem Schmelzpunkt von 83°C und einer Einfriertemperatur (Tg) von 53°C.
Die Verbindungen (a), (b), (e) und (f) hatten beim Einsatz die folgenden Molverhältnisse: (a)/(e)=80:20 und (b)/(f)=100:10. Das Molverhältnis der gesamten Alkoholkomponente zu der gesamten Säurekomponente, d.h. (b)+(f)./(a)+(e), betrug 2,2. Die Analyse der Polymermasse ergab Ca)/(e) =80:20 und (b)/(f)=87:13.
609810/0965
Beispiele für Pulveranstriche
Die Eigenschaften der mit den nachstehend genannten Pulveranstrichmitteln hergestellten Anstrichfilme wurden nach den folgenden Methoden ermittelt:
1) Ebenheit oder Verlauf: bewertet durch die Zahl der Verlauffehler, z.B. Poren und Krater, auf einer lackierten Tafel einer Größe von 70 χ 150 mm. Die Bewertung wurde auf Basis der Verlauffehler wie folgt ausgedrückt:
{§) Null oder 1
O 2 bis 5
Δ 6 bis 10
X mehr als 10
2) Glanz: ausgedrückt durch den 60°-Lichtreftexions_- koeffizienten.
3) Kratzfestigkeit: Bewertung nach der Stärke der Spur, die zurückbleibt, wenn mit dem Fingernagel über den Anstrichfilm qekratzt wird. Die Bewertung wird durch die Zeichen ^j) ,Q » Δ und X ausgedrückt, wobei ^) keine Spur und X eine starke Spur bedeutet.
4) Oberflächenhärte: Bewertung durch die Ritzprüfung mit Bleistiften.
5) Prüfung auf Korrosionsschutz: Bewertung durch die Tiefe des Kriechens oder Eindringens aus einer eingeritzten Linie nach Durchführung des Salzsprühtests (ASTM B 117-64) für eine Dauer von 200 Stunden. Die Bewertung nach dem Grad der Eindringtiefe wird wie folgt ausgedrückt:
© Null
\J) weniger als 1 mm
Δ weniger als 3 mm
X mehr als 3 nun _
609810/0965
6) Kugeltiefung nach Erichsen: Eindrücktest mit dem " j Erichsen-Prüfgerät. Die Zahlen geben den Tiefungswert an, bei dem noch keine Risse auftreten.
Versuch' 1: Die in Tabelle 1 genannten vier Pulveran- '
Strichmittel wurden unter Verwendung der Copolyester ! /*I-l7 bzw. ZJ-37 und anderer notwendiger Bestandteile ; wie folgt hergestellt: Die Bestandteile wurden zuerst i in einem Schnellrührer mit Schaufeln mechanisch gemischt, wobei eine vorhomogenisierte Masse gebildet wurde,, die
anschließend als Schmelze 60 Sekunden in einem Doppel— j schneckenextruder bei 120°C weiter gemischt wurde. Die
Schmelze wurde nach der Abkühlung in einer Hammermühle
gemahlen« Ein Pulver einer Teilchengröße von weniger als
88 ,u wurde herausgesiebt und für das Pulveranstrichmittel verwendet. Das Pulver wurde elektrostatisch auf ein I kaltgewalztes Stahlblech einer Größe von 70 χ 150 mm [ gespritzt. Das Blech mit dem aufgetragenen Pulver wurde j zur Härtung in einem elektrischen Heißluftofen-20 Minuten auf verschiedene Temperaturen von 160 bis 22O°C erhitzt, wobei für jedes Anstrichmittel gute Ergebnisse
erhalten wurden. Die mittlere Dichte des gehärteten Anstrichfilms betrug. 100 bis 120 ,u.
Die Zusammensetzung der vier Anstrichmittel sind in j Tabelle 1 und die Eigenschaften der damit hergestellten
Anstrichfilme in Tab. 2 genannt. Die Zahlen in den Tabellen geben die Gewichtsteile an, falls nicht anders
angegeben»
Die Anstrichmittel 3 und 4 stellen Vergleichsprodukte
dar, die nicht in den Rahmen der Erfindung■fallen.
6098 10/096
Tabelle 1
Bestandteile Anstrichmittel 1 2 §3 §4
Copolyester [I-l] 100
Copolyester [1-3] 100 100 100
PMDA 6
IPDI-CL . 15 15 15
TiO2 (Pigment) 40 40 40 40
(Benzoin) 0.5 0.5 0.5 0.5
Siliconverbindung [IIA-1] 0.5 0.5 0.8
" tIIB-2] 0.5 0.5 0.8
PMDA = Pyromellitsäuredianhydrid
IPDI-CL = mit £-Caprolactam blockiertes Isophorondiisocyanat
Tabelle 2
Eigenschaften der Anstrich
filme
Anstrichmittel 1 2 §3 §4
Verlauf © © A X
Glanz 100 100 85 80
Kratzfestiglceit (Q) © X Δ
Bleistifthärte 2H 2H F F
Erichsen-Kugeltiefung 7 7 2
Korrosionsschutz O O Δ X
609810/0965
Versuch Nr.2: Vier Pulveranstrichmittel wurden unter Verwendung des Copolyesters /ΐ-2/ auf die im vorstehenden Beispiel beschriebene Weise hergestellt und zur Herstellung von Anstrichfilmen verwendet. Die Bestandteile der Anstrichmittel sind in Tabelle 3 und die Eigenschaften der damit hergestellten Anstriche in Tabelle 4 angegeben. Die Anstrichmittel 3 und 4 sind Vergleichsprodukte, die nicht in den Rahmen der Erfindung fallen.
Tabelle 3
Bestandteile Anstrichmittel 2 §3 §4
1 100 100 100
Copolyester [1-2] 100 --
HMMM 5 8 8 8
PMI)A 40 40 40
TiO2 Pigment) 40 0.5 0.5 0.5
Benzoin 0.5
Siliconverbindung [IIA-2] 0.5 0.5 0.8
" [IIA-4] —-
" [IIB-1] 0.5 0.5 0.8
[IIB-3]
HMMM ... Hexamethoxymethylmelamin
609810/0965
Tabelle 4
Eigenschaften der Änstrich-
filme ·
Anstrichmittel 1 (Q) 2 §3 §4
Verlauf (Q) © X X
Glanz 100 100 85 85
Kratzfestigkeit O (Q) Δ X
Bleistifthärte 3H 2H F F
Erichsen-Kugeltiefung 7 7 2 2
Korrosionsschutz O Δ Δ
Versuch Nr.3: Vier Pulveranstrichmittel wurden unter Verwendung des Copolyesters /fi-4/ auf die in den vorstehenden Beispielen beschriebene Weise hergestellt und zur Herstellung von Anstrichfilmen verwendet. Die Bestandteile der Anstrichmittel sind in Tabelle 5 und die Eigenschaften der damit hergestellten Anstrichfilme in Tabelle 6 genannt. Die Anstrichmittel Nr.3 und 4 sind Vergleichsprodukte und fallen nicht in den Rahmen der Erfindung.
609810/096S
- 26 Tabelle 5
Bestandteile Anstrichmittel 2 §3 §4
Copolyester fI-4] 1 100 100 100
HMMM 100 7 — —
XDl-CL 7 15 15
TiO„ (Pigment) 40 40 40
Benzoin
Siliconverbindung [IIA-2]
40 0.5 0.5
0.5
0.5
[IIA-3] 0.5
0.5
0.5 ——
η [IIB-U 0.5
0.5
ΖΪΙΒ-27 — o,5
XDl-CL - mit £-Caprolactam blockiertes Xylylendiisocyanat.
Tabelle 6
Eigenschaften der Anstrich— Anstrichfi: 1 2 .me §3 14
filme © (Q) X X
Verlauf 100 100 so 90
Glanz © O Δ Δ
Kratzfestigkeit 3H 2H H F
BleistifthSrte 7 7 2 5
Erichsen-Kugeltiefung O ©' Δ Δ
Korrosionsschutz
609810/0965
Im vorstehend beschriebenen Anstrichmittel 2 wurde die Siliconverbindung £XlB-2j durch eine Siliconverbindung ersetzt, die ein Methylverhältnis von 0,25 und ein Molekulargewicht von 1800 hatte und noch in die Gruppe /!IB/ fiel. Der damit hergestellte Anstrich hatte die folgenden Eigenschaften:
Verlauf Q
Glanz 90
Kratzfestigkeit Δ
Bleistifthärte 2H
Erichsen-Kugeltiefung 7 Korrosionsschutz
Versuch Nr.4: Unter Verwendung des Copolyesters /1-47 bzw. /1-57 wurden fünf Pulveranstrichmittel auf die in den vorstehenden Beispielen beschriebene Weise hergestellt und zur Herstellung von Anstrichfilmen verwendet. Die Zusammensetzungen der fünf Anstrichmittel sind in Tabelle 7 und die Eigenschaften der damit hergestellten Anstrichfilme in Tabelle 8 genannt. Das Anstrichmittel 5 ist ein Vergleichsprodukt, das nicht in den Rahmen der Erfindung fällt.
609810/0965
Tabelle 7 Tabelle 8
Bestandteile Anstrichmittel 2 3 4 §5
Copolyester [1-4] 1 100 ___
Copolyester [1-5] 100 100 100 100
PMDA 8
IPDI-CL 8 15 15 15
TiO2 (Pigment) 40 40 40 40
Benzoin 40 0.5 0.5 0.5 0.5
Siliconverbiridung [llA-5] 0.5 —- 0.5 0.5
[IIA-6] 0.7 0.7 0.5
" [IIB-1] 0.7 0.7
" [IIB-3] 0.7
0.7
Eigenschaften der Anstrichfiime
Anstrichfilme ,
Verlauf
Glanz
Kratzfestigkeit Bleistifthärte Erichsen-Kugeltiefung Korrosionsschutz
(O)
(Q)
(Q)
2H 7
(O)
(Q)
95
3H 7
97
(Q)
3H 5
(Q)
(Q) 80
603810/0965
Weitere Prüfergebnisse für den aus dem Anstrichmittel 4 hergestellten Anstrichfilm sind nachstehend genannt.
a) Säurebeständigkeit: unbeeinflußt
(48 Std.in 5%iger Essigsäurelösung)
b) Alkalibeständigkeit: unbeeinflußt
(nach 48 Std.in 5%iger Natriumhydroxydlösung)
c) Lösungsmittelbeständigkeit: H (Bleistifthärte nach 48 Std.in Xylol)
d) Kratzfestigkeit: mit der Schreibfeder aufgebrachte
rote oder schwarze Tinte mit einem ; organischen Lösungsmittel vollständig entfernt. i
e) Feuchtigkeitsbeständigkeit: 100/100 einwandfrei Gitterschnittprüfung nach 500 Std. bei 50°C und
98% relativer Feuchtigkeit.
f) Siedewasserbeständigkeit: kein Einfluß (nach 4 Stunden in siedendem Wasser)
Versuch Nr.5: Dieses Beispiel beschreibt eine Ausführungsform, bei der das Polyisocyanat in ein Addukt umgewandelt wird. Wie bereits erwähnt, ist das Addukt eine ■ Kombination von zwei oder mehr Polyisocyanaten mit einem ' Polyol oder Polyamin, wobei einige darin enthaltene Isocyanatreste (-NCO) freigehalten werden. Eine Anzahl von Addukten wurde untersucht. Hierbei wurde gefunden, daß ein Addukt, das aus 1 Mol Polymethylenglykol
HO(CH0) OH, wobei η eine Zahl von 2 bis 8 ist, mit im ά η
wesentlichen 2 Mol Dimethylcyclohexan-oJjOJ'-diisocyanat gebildet worden ist, dem Copolyester /i/ die besten Eigenschaften insbesondere in Bezug auf Verträglichkeit sowie Schmelzflußeigenschaften des daraus hergestellten Pulveranstrichmittels verleiht.
609810/0965
Der Ausdruck "Dimethylcyclohexan-ti^uJ1-diisocyanate' (DMCD) umfaßt 1,2-Dimethyl-, 1,3-Dimethyl- und 1,4-Dimethylcyclohexan- ω, ^'-diisocyanat.
Unter die Polymethylenglykole der Formel H2n worin η = 2 bis 8, fallen beispielsweise Äthylenglykol, Trimethylenglykol, Tetramethylenglykol und Hexamethylenglykol.
Das Reaktionsschema der Herstellung eines blockierten Polyisocyanat-Addukts aus den vorstehend genannten beiden Verbindungen und einer aktiven Wasserstoff enthaltenden Verbindung als Blockierungsmittel ist nachstehend dargestellt.
OCNCH
H-VCH ΝΓΟ + O< CH2NC0 +
ϊ oh j. ο <aktiven Wasserstoff 2JnOH + 2 enthaltende Verbindung)
n=2 - 8
OH O-CN-CH„-< H
6098 10/0965
Nachstehend werden einige Beispiele der Herstellung ! eines blockierten Polyisocyanat—Addukts gegeben·
Versuch 5-1; 384 g (2 Mol) 1,3-DMCD und 62 g (1 Mol) Äthylencjlykol wurden in ein mit Rührer, Heizvorrichtung, Thermometer und Kühler versehenes Reaktionsgefäß gegeben. Die eingesetzten Reaktionsteilnehmer wurden unter Rühren auf 90°C erhitzt und eine Stunde bei 900C gehalten, um die Reaktion stattfinden zu lassen. Dann wurden 174 g (2 Mol) Methyläthylketoxim als Blockierungsmittel allmählich zugesetzt. Das Reaktionsgemisch wurde 3 Stunden bei 120 bis 130°C gehalten, um die Reaktion zu vollenden. Nach dem Abkühlen des Reaktionsgefäßes wurde ein gelbliches festes Harz erhalten, das ein Molekulargewicht von etwa 610 und einen Schmelzpunkt von etwa 60°C hatte und nachstehend als "00-5-1" bezeichnet wird.
Versuch Nr.5-2; Auf die vorstehend beschriebene Weise wurden 384 g (2 Mol) 1,3-DMCD und 62 g (1 Mol) Äthylen- j glykol 1 Stunde bei 900C umgesetzt. Nach Zugabe von 226 g] (2 Mol) £-Caprolactam als Blockierungsmittel wurde die { Reaktion 3 Stunden bei 110° bis 130°C durchgeführt. Als Produkt wurde ein klares festes Harz mit einem Molekulargewicht von etwa 660 und einem Schmelzpunkt von 52°C erhalten. Das Produkt wird nachstehend als "CO-5-2" ί
bezeichnet. |
Versuch Nr. 5-3; Auf die vorstehend beschriebene Weise wurden 384 g (2 Mol) 1,3-DMCD und 62 g (1 Mol) Äthylenglykol umgesetzt. Nach Zugabe von 226 g (2 Mol) Cyclohexanonoxim als Blockierungsmittel und 100 g Monochlorbenzol als Verdünnungsmittel wurden die weiteren Reaktionen unter den gleichen Bedingungen, wie vorstehend beschrieben, durchgeführt. Als Produkt wurde ein gelbliches Harz erhalten, das ein Molekulargewicht von etwa 650 bis 660 und einen Schmelzpunkt von 56°C hatte. Dieses Harz wird nachstehend als "CO-5-3" bezeichnet.
609810/0965
Versuch 5-4: Unter Verwendung der vorstehend beschriebenen drei blockierten Polyisocyanat-Addukte als Coreaktanten zum Copolyester £lj wurden vier Pulveranstrichmittel in der in den vorstehenden Beispielen beschriebenen Weise hergestej.lt und zur Herstellung von Anstrichen verwendet Die Zusammensetzungen der vier Pulveranstrichmittel sind in Tabelle 9 und die Eigenschaften der Anstrichfilme in Tabelle 10 genannt.
Tabelle 9
Bestandteile 1 t 25 2 3 4
Copolyester [1-4] 100 100
Copolyester [1-5] 100 100
Blockiertes Polyisocyanat-Adduk 50
CO-5-1 0.5
CO-5-2 .0.3 30 40
CO-5-3 0.8 . 30
TiO2 (Pigment) 0.8 50 5P 50
Benzoin 0.5 0.5 0.5
Katalysator (Zinnverbindung) 0.3 0.3 0.3
Siliconverbindung [IIA-5J 0.8 0.8 0.8
Siliconverbindung [IIB-2] 0.8 0.8 0.8
609810/0965
Tabelle
Eigenschaften der
Anstrichfilme
1 2 .3 4
Verlauf· © O (Q) ©
Glanz 97 97 97 97
Kratzfestigkeit © O © O
Bleistifthärte 2H • 2H 3H 3H
Erichsen-Kugeltiefung
Korrosionsschutz
7
O
7
O
- © 7
O
Weitere Prüfergebnisse für den aus dem Anstrichmittel 2 hergestellten Anstrichfilm werden nachstehend genannt:
a) Säurebeständigkeit:
b) Alkalibeständigkeit
c) Lösungsmittelbeständigkeit
d) Kratzfestigkeit
e) Feuchtigkeitstest
f) Siedewasserbeständigkeit
unbeeinflußt unbeeinflußt
vollständig ausradiert 100/100, einwandfrei unbeeinflußt
509810/0965

Claims (1)

  1. Hitzehärtbare pulverförmige Anstrichmittel, enthaltend einen Copolyester /Ij auf Basis von Äthylenglykol und Tereptitha!säure mit endständigen Hydroxylgruppen, einen Corealctanten und mehrere Siliconverbindungen /LLj sowohl aus der Gruppe /TLkJ als auch aus der Gruppe /LLB/, wobei die Gruppe /LLkJ aus Siliconverbindungen der Formel
    und die Gruppe /LLBJ aus Siliconverbindungen der Formel
    besteht, worin R1, R2, R-^ ^4* R5 und Rg Methylreste
    oder Phenylreste sind,
    R' ein Wasserstoffatom oder Methylrest ist und an das
    Sauerstoffatom gebunden ist,
    Rtf ein Methylrest oder ein anderer Alkylrest ist und an das Si-Atom oder Sauerstoffatom gebunden ist, X ein Methoxyrest oder eine Hydroxylgruppe ist und direkt an das Si-Atora gebunden ist, und I, m, n, p, q für 0 oder positive ganze Zahlen stehen, jedoch in
    jeder Formel nicht sämtlich 0 sein dürfen,
    der an das Si-Atom in der Formel /YLhJ gebundene Rest -0- mit einem beliebigen Si-Atom in den vier Arten von Organosiloxaneinheiten verknüpft ist oder andernfalls mit einem Wassers-toffatom oder Methylrest endet, das an das Si-Atom in beiden Formeln /LLkJ und /TLB/ angefügte Zeichen "-" mit einem Sauerstoffatom unter
    Bildung einer Siloxanbindung verknüpft ist und
    der an das Si-Atom in der Formel /lIB7gebundene Rest -0-
    609310/0965
    mit einem beliebigen Si-Atom in den drei Arten von Organosiloxaneinheiten in der Formel JjLTSj verknüpft ist oder mit dem Rest R" endet.
    6G9810/0965
DE2537165A 1974-08-22 1975-08-21 Hitzehärtbare pulverförmige Anstrichmittel auf Basis von Äthylglykol und Terephthalsäure Expired DE2537165C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP9685174A JPS5124630A (ja) 1974-08-22 1974-08-22 Funmatsutosoyojushisoseibutsu
JP50076049A JPS51151728A (en) 1975-06-20 1975-06-20 Resin composition for powder coating

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2537165A1 true DE2537165A1 (de) 1976-03-04
DE2537165B2 DE2537165B2 (de) 1977-07-21
DE2537165C3 DE2537165C3 (de) 1978-03-02

Family

ID=26417210

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2537165A Expired DE2537165C3 (de) 1974-08-22 1975-08-21 Hitzehärtbare pulverförmige Anstrichmittel auf Basis von Äthylglykol und Terephthalsäure

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4107148A (de)
DE (1) DE2537165C3 (de)
FR (1) FR2282449A1 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1085533A (en) * 1976-03-05 1980-09-09 David K. Wald Release coating silicone compositions
US4608421A (en) * 1985-06-17 1986-08-26 Scm Corporation Silicone-polyester powder coating compositions
US4877837A (en) * 1988-10-07 1989-10-31 The Glidden Company Epoxy functional and silicone thermosetting powder coatings
US4968751A (en) * 1989-03-20 1990-11-06 The Glidden Company Acrylic/silicone resins for powder coatings
KR950012764B1 (ko) * 1989-12-28 1995-10-21 고려화학주식회사 실리콘 변성 폴리에스테르 수지가 함유된 분체 도료용 조성물
US5563200A (en) * 1995-09-21 1996-10-08 Morton International, Inc. Coating powders for producing heat-resistant coatings
US5684066A (en) * 1995-12-04 1997-11-04 H.B. Fuller Licensing & Financing, Inc. Protective coatings having enhanced properties
ES2151726T3 (es) * 1996-04-03 2001-01-01 Du Pont Sistemas a base de resina poliester modificada y de peroxido organico destinados para recubrimientos en polvo que pueden aplicarse sobre substratos termosensibles y metalicos.
US6201052B1 (en) * 1998-11-25 2001-03-13 The Lubrizol Corporation Powder-coating compositions containing transfer efficiency-enhancing additives
WO2007126640A1 (en) * 2006-03-27 2007-11-08 E. I. Du Pont De Nemours And Company Heat resistant powder coatings
CN101802055B (zh) * 2007-09-14 2013-04-17 阿克佐诺贝尔国际涂料股份有限公司 使用液体的粉末涂层挤出工艺
US8101242B2 (en) * 2008-03-07 2012-01-24 Sri International Method of imparting corrosion resistance to a substrate surface, and coated substrates prepared thereby
WO2010103019A1 (en) 2009-03-13 2010-09-16 Akzo Nobel Coatings International B.V. Powder coating extrusion process
DE102011003677B4 (de) 2011-02-04 2015-09-24 Schott Ag Verbundstoff, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung des Verbundstoffes
US8927652B2 (en) 2012-12-07 2015-01-06 Ppg Industries Ohio, Inc. Coating compositions for food and beverage containers
DE102013214615A1 (de) 2012-07-30 2014-01-30 Schott Ag Optische Filter, deren Herstellung und Verwendung
JP5996085B2 (ja) * 2013-02-27 2016-09-21 株式会社朝日ラバー 白色反射膜用インク、白色反射膜用粉体塗料及び白色反射膜の製造方法
DE102015207569A1 (de) 2015-04-24 2016-10-27 Schott Ag Glas- oder Glaskeramikartikel

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL265209A (de) * 1960-05-27
DE2105777C3 (de) * 1971-02-08 1976-02-05 Veba Chemie Ag Pulverförmige Überzugsmasse
SE366051B (de) * 1971-12-08 1974-04-08 Bofors Ab
FR2205552B1 (de) * 1972-11-08 1976-04-23 Rhone Poulenc Ind
US3954901A (en) * 1973-01-11 1976-05-04 Nippon Ester Co., Ltd. Polyester resin composition
US3932337A (en) * 1974-04-25 1976-01-13 The Richardson Company Thermoplastic urethane compound having low compression set and high modulus

Also Published As

Publication number Publication date
FR2282449A1 (fr) 1976-03-19
DE2537165B2 (de) 1977-07-21
US4107148A (en) 1978-08-15
FR2282449B1 (de) 1981-09-25
DE2537165C3 (de) 1978-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2537165A1 (de) Hitzehaertbare pulverfoermige anstrichmittel auf basis von aethylglykol und terephthalsaeure
DE3853720T2 (de) Nicht-ionische Polyätherketten enthaltende Polyurethan-Harze in wasserverdünnbaren Basisbeschichtungszusammensetzungen.
US3177089A (en) Base coated with a linear thermoplastic polyether
DE2809441B2 (de) Wärmehärtbare Harzzusammensetzung und ihre Verwendung zum Überziehen eines Substrates
DE2332859A1 (de) Pulverfoermige anstrichmittel auf polyesterbasis
US3819586A (en) Coating material based on blocked polyurethanes
DE2852035A1 (de) Waessriges ueberzugsmittel
EP0650992B1 (de) Verwendung von Polyesterpolyolen als Bindemittelkomponente in Zweikomponenten-Polyurethanlacken
EP0002284B1 (de) Reaktive härtbare Polymerenmischung und Verfahren zur Herstellung gehärteter Produkte daraus
EP0571829B1 (de) Ungesättigte Polyesterpolyole und ihre Verwendung in Zweikomponenten-Polyurethanlacken
DE2723492A1 (de) Haertbare, fliessfaehige mehrkomponentensysteme fuer oberflaechenbeschichtungen
EP0494442A2 (de) Beschichtungsmittel und seine Verwendung zur Herstellung von Beschichtungen
EP0318800B1 (de) Neue Polyesterpolyole und ihre Verwendung als Polyol-Komponente in Zweikomponenten-Polyurethanlacken
JPH0570736A (ja) 塗料用樹脂組成物
DE3111023A1 (de) Ueberzugszusammensetzung mit hohem feststoffgehalt an polyester und aminoplast, sowie damit ueberzogenes substrat
EP0548728B1 (de) Wässrige Füllerzusammensetzung
EP0009122A1 (de) Wässrige Polyesterdispersionen, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung in Einbrennlacken
EP0073022A1 (de) Esterverbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als Härter
DE19608116A1 (de) Wärmehärtbare Überzugsmasse
DE2439548C3 (de) Wassermischbare Reaktiwerdünner
DE2640295B2 (de) Einbrennlacke auf der Grundlage von freie Hydroxylgruppen enthaltenden PoIyepoxidverbindungen und blockierten Polyisocyanaten
DE3102969A1 (de) Ueberzugszusammensetzung auf polyesterbasis mit hohem feststoffgehalt, damit ueberzogenes substrat und polyesterpolyol
DE2611117A1 (de) Vernetzbare pulverlacke
DE68905418T2 (de) Ueberzugsmittel.
DE1644815C3 (de) Mischung auf Basis von Umsetzungsprodukten von Zerewitinoff-aktiven Verbindungen mit N- Alkoxymethylispcyanaten

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee