DE2536979A1 - Verfahren zum verdichten von beton und einrichtung hierfuer - Google Patents

Verfahren zum verdichten von beton und einrichtung hierfuer

Info

Publication number
DE2536979A1
DE2536979A1 DE19752536979 DE2536979A DE2536979A1 DE 2536979 A1 DE2536979 A1 DE 2536979A1 DE 19752536979 DE19752536979 DE 19752536979 DE 2536979 A DE2536979 A DE 2536979A DE 2536979 A1 DE2536979 A1 DE 2536979A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bridge member
rotating part
shaft
shuttering
drilling machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752536979
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Joachim Viebrantz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VIEBRANTZ HANS JOACHIM
Original Assignee
VIEBRANTZ HANS JOACHIM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VIEBRANTZ HANS JOACHIM filed Critical VIEBRANTZ HANS JOACHIM
Priority to DE19752536979 priority Critical patent/DE2536979A1/de
Publication of DE2536979A1 publication Critical patent/DE2536979A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/02Conveying or working-up concrete or similar masses able to be heaped or cast
    • E04G21/06Solidifying concrete, e.g. by application of vacuum before hardening
    • E04G21/063Solidifying concrete, e.g. by application of vacuum before hardening making use of vibrating or jolting tools
    • E04G21/065Solidifying concrete, e.g. by application of vacuum before hardening making use of vibrating or jolting tools acting upon the shuttering

Description

  • Verfahren zum Verdichten von Beton und Einrichtung hierfür.
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verdichten von Beton und eine Einrichtung hierfür.
  • Im Hoch- und Tiefbau ist es bereits bekannt,zum Verdichten von Beton Innen-oder Stockrüttler zu verwenden, die von einem trag-oder fahrbaren Frequenzllmformer gespeist werden.
  • Durch eine Unwucht in der Rttelflasche werden die Schwingungen auf den Beton übertragen, so daß eine Verdichtung eintritt.
  • Diese Technik wird in der Industrie für große mengen von Beton häufig verwendet. Für den Heimwerker jedoch,der nur gelegentlich die Aufgabe des Verdichtens von Beton zu lösen hat,ist der Aufwand mit einem von einem Frequenzumformer betriebenen Rüttelflasche zu groß,eumal deren Anschaffung für ihn zu teuer und eine Ausleihung nicht immer möglich ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher,für einen Heimwerker ein Verfahren und eine xinrichtung zum Verdichten von Beton zu finden,die einfach und billig herzustellen und leicht bedienbar ist und die als Zusatsgerät für ein bei einem Heimwerker meist vorhandenes elektrisches Gerät verwendet erden kann.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst,daß mittels einer Einrichtung die Schwingungen einer elektromotorisch angetriebenen Schlagbohrmaschine auf die mit Frisohbeton gefüllte Verschalung übertragen werden. Die Einrichtung besteht dabei darin,daß mit einem ohne Schlupf mit der Welle der Schlagbohrmaschine sich drehendes Drehteil ein Brückenglied lose verbunden ist,das seinerseits durch eine Halteeinrichtung während des Drückens der Schlagbohrmaschine gegen die Verschalung ortsfest mit derselben in Verbindung steht.
  • Bei einer &usgestaltung der Erfindung ist das Drehteil in dem Bohrfutter der Schlagbohrmaschine kraftschlüssig gehaltert.
  • Eine andere Ausgestaltung sieht vor,daß das Drehteil auf die Welle der Schlagbohrmaschine aufgeschraubt ist.
  • Bei einer weiteren Ausgestaltung besteht das Drehteil aus einem länglichen Befestigungsschaft,dessen freies Ende von einem runden Schaftansatz gebildet wird,dessen Vorderfläche das Brückenglied berührt,und das Brückenglied besitzt eine hohlzylindrische Ausnehmung, durch deren zentrisch gelegene Öffnung ein Fortsatz des Drehteiles ragt,durch dessen entseitige Verschraubung das Brückenglied mit dem Drehteil verbunden ist.
  • Gemäß einer anderen Ausgestalltung besteht das Drehteil auseinem länglichen Befestigungsschaft,dessen freies Ende von einem runden Schaftansatz gebildet wird,der in die Aussparung eines topfförmigen Brückengliedes eintaucht und mittels Befestigungsmittel lose gehaltert ist.
  • Eine weitere Ausgestaltung weist das Merkmal auf,daß die Halteeinrichtung aus an einem Ringansatz des Brückengliedes umfangseitig verteilte,erhabene und mit Anschrägungen eine Spitze bildende Bolzen besteht.
  • Bei einer anderen Ausgestaltung besteht die Halteeinrichtung aus an einem Ringansatz des Brückengliedes umfangseitig verteilte,erhabene und mit Anschrägungen einen radialen Steg bildende Rippen.
  • Eine letzte Ausgestaltung sieht vor,daß die Halteeinrichtung aus einem an einem Ringansatz des Brückengliedes umfangseitig verlaufenden elastischen Glied besteht.
  • Die Erfindung und weitere Einzelheiten derselben werden im folgenden anhand der Abbildungen für mehrere Ausführungsbei spiele näher erläutert.
  • Von den Figuren zeigt Fig. 1 einen Schnitt durch die Seitenansicht einer Einrichtung, big. 2 einen Schnitt durch eine andere Einrichtung, Fig. 3 einen Schnitt durch eine weitere Einrichtung, Fig. 4 einen Schnitt durch eine weitere inrichtung, In den Figuren ist lediglich die Einrichtung dargestellt,wie sie als Zusatzgerät an einer Schlagbohrmaschine verwendet wird.
  • Da die Schlagbohrmaschine nicht erfindungswesentlich ist,ist sie in den Figuren nicht dargestellt.Die in den Figuren dargestellten Qusführungs bei spiele werden alle in dem Bohrfutter der Schlagbohrmaschine kraftschlüssig gehaltert.Ebenso könnte die Einrichtung auf die Welle der Schlagbohrmaschine aufgeschraubt sein.Für die Erfindung ist dies nicht wesentlich.
  • Die in Figur 1 dargestellte Einrichtung besteht aus einem Drehteil 1, das mit einem Brückenglied 2 lose verbunden ist. Mit dem länglichen Befestigungsschaft 3 wird das Drehteil in dem Bohrfutter einer nicht dargestellten Schlagbohrmaschine gehaltert,so daß das Drehteil sich ohne Schlupf mit der gleichen Drehzahl wie die der Schlagbohrmaschine dreht.Das freie Ende des Befestigungsschaftes 3 ist zu einem runden Schaftansatz 4 erweitert,dessen Vorderfläche 5 das Brückenglied 2 berührt.
  • Das Brückenglied 2 besitzt eine hohlzylindrische Ausnehmung 6, die eine zentrisch gelegene Oeffnung 7 aufweist. Durch diese Oeffnung ragt ein Fortsatz 8 des Drehteiles.Kittels einer endseitigen Verschraubung 9 ist das Drehteil mit dem Brückenglied lose verbunden.Den Rand der Ausnehmung 6 bildet ein Ringansatz 10, der auf seiner Stirnseite umfangseitig verteilt erhabene Bolzen ll aufweist. Dadurch daß die Bolzen Anschrägungen besitzen sind sie kegelförmig ausgebildet. Diese Bolzen bilden bei diesem kusführungsbeispiel die Halteeinrichtung,mit welcher das Brückenglied während des Drückens der Schlagbohrmaschine gegen die Verschalung ortsfest gehaltert ist.Da das Drehteil sich dreht werden die Schwirgungen über das ortsfeste Brückenglied auf die Verschalung übertragen.Die Bolzen können entweder in das Brückenglied eingesetzt oder einstückig angeformt sein.
  • Ein anderes Lusführungebeispiel zeigt die Figur 2.Das Drehteil entspricht dem der Figur l,lediglich die Halteeinrichtung ist anders ausgeführt.Anstelle von Bolzen besitzt der Ringansatz 10 auf seiner Stirnseite umfangseitig verteilt erhabene Stege 12, die mit Anschrägungen versehen dachförmig spitz zulaufen.
  • Ein weiteres Ausführungebeispiel ist in Figur 3 dargestellt.
  • Das Drehteil entspricht dem der anderen beiden Figuren.Die Halteeinrichtung wird hier von einem elastischen Glied 13 gebildet, das in einem hülsenförmigen Ansatz 14 des Brückengliedes gehaltert ist.Als Material für das elastische Glied kann eine Gummi oder gummiähnliche Substanz verwendet werden.
  • Ein anderes Ausführungsbeispiel zeigt die Figur 4. Das Drehteil 15 besteht aus einem länglichen Befestigungsschaft 16,an den sich zum freien,nicht eingespannten Ende hin ein runder Schaftansatz 17 anschließt. Dieser taucht in die Aussparung 18 eines topfförmigen Brückengliedes 19. Durch einen unter Spannung eingesetzten Ring 20 wird das Drehteil an dem Brückenglied so gehaltert,daß das Drehteil sich drehen kann,während das Brückenglied durch seine Halteeinrichtung an die Verschalung gedrückt sich nicht drehen kann. Die Halteeinrichtung besteht bei diesem Ausführurgsbeispiel aus sich kreuzenden Stegen 21,deren spitz zulaufender Grat in die Verschalung teilweise eingedrückt wird, so daß das Brückenglied mit der Verschalung ortsfest verbunden ist.

Claims (9)

Schutzanspr üc;iie
1.) Verfahren zum Verdichten von Beton, dadurch gekennzeichnet, daß mittels einer Einrichtung die Schwingungen einer elektromotorisch angetriebenen Schlagbohrmaschine auf die mit Frischbeton gefüllte Verschalung übertragen werden.
Einrichtung nach Anspruch l,dadurch gekennzeichnet,daß mit einem ohne Schlupf mit der Welle der Schlagbohrmaschine sich drehenden Drehteil (1) ein Brückenglied (2) lose verbunden ist das seinerseits durch eine Halteeinrichtung (11,12,13,21) während des Drückens der Schlagbohrmaschine gegen die Verschalung ortsfest mit der Verschalung in Verbindung steht.
3.) Einrichtung nach Anspruch 2,dadurch gekennzeichnet,daß das Drehteil (1) in dem Bohrfutter der chlagbohrmaschine kraftschlüssig gehaltert ist.
4.) Einrichtung nach Anspruch 2,dadurch gekennzeichnet,daß das Drehteil (1) auf die Welle der Schlagbohrmaschine aufgeschraubt ist.
5.) Einrichtung nach Anspruch 2 und 3,dadurch gekennzeichnet, daß das Drehteil (1) aus einem länglichen Befestigungsschaft (3) besteht,dessen freies Ende von einem runden Schaftansatz (4) gebildet wird,dessen Vorderfläche (5) das Brückenglied (2) berührt,und daß das Brückenglied (2) eine hohlzylindrische Ausnehmung (6) besitzt,durch deren zentrisch gelegene Öffnung (7) ein Fortsatz (8) des Drehteiles (1) ragt,durch dessen endseitige Verschraubung (9) das Brückenglied (2) mit dem Drehteil (1) verbunden ist.
6.) Einrichtung nach Anspruch 2 und 3,dadurch gekennzeichnet, daß das Drehteil (15) aus einem länglichen Befestigungsschaft (16) besteht,dessen freies Ende von einem runden Schaftansatz (17) gebildet wird,der in die Aussparung (18) eines topfförmigen Brückengliedes (19) eintaucht und mittels Befestigungsmittel (20) lose gehaltert ist.
7.) Einrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet,daß die Halteeinrichtung aus an einem Ringansatz (10) des Brüctengliedes (2) umfangseitig verteilte,erhabene und mit Anschrägungen eine Spitze bildende Bolzen (11) besteht.
8.) Einrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet,daß die Halteeinrichtung aus an einem Ringansatz (10) des Brückengliedes (2) umfangseitig verteilte,erhabene und mit gnschrägungen einen radialen Steg bildende Rippen (12) besteht.
9.) Einrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet,daß die Halteeinrichtung aus einem an einem hülsenförmigen Ansatz (14) des Brückengliedes (2) umfangseitig verlaufendem elastischen Glied(13) besteht.
Leerseite
DE19752536979 1975-08-20 1975-08-20 Verfahren zum verdichten von beton und einrichtung hierfuer Pending DE2536979A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752536979 DE2536979A1 (de) 1975-08-20 1975-08-20 Verfahren zum verdichten von beton und einrichtung hierfuer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752536979 DE2536979A1 (de) 1975-08-20 1975-08-20 Verfahren zum verdichten von beton und einrichtung hierfuer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2536979A1 true DE2536979A1 (de) 1977-03-03

Family

ID=5954352

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752536979 Pending DE2536979A1 (de) 1975-08-20 1975-08-20 Verfahren zum verdichten von beton und einrichtung hierfuer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2536979A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29517764U1 (de) * 1995-11-09 1996-01-04 Welz Lothar Rüttel - Vorsatzwerkzeug für elektrische Bohrhämmer und Meißelhämmer mit pneumatischem Schlagwerk zum Verdichten von Beton

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29517764U1 (de) * 1995-11-09 1996-01-04 Welz Lothar Rüttel - Vorsatzwerkzeug für elektrische Bohrhämmer und Meißelhämmer mit pneumatischem Schlagwerk zum Verdichten von Beton

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE867909C (de) Bolzen zum Befestigen von Gegenstaenden in Stein, Beton od. dgl.
DE2536979A1 (de) Verfahren zum verdichten von beton und einrichtung hierfuer
DE2434641A1 (de) Elektro-handbohrmaschine, insbesondere schlagbohrmaschine
DE19811344A1 (de) Betonverdichtungsanordnung mit Schwingungssensor und Steuerung
DE102014224930B4 (de) Fugeneinkehrmaschine
EP0483136B1 (de) Befestigungsverfahren für elastomere oder dämmende materialien
DE2552611C2 (de) Vorrichtung zum Entfernen alter Schmutz-, Leimfarben- und Binderfarbenschichten an Decken und Wänden, sowie zum Loslösen von Tapeten
DE849372C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Betonkonstruktionen und Betongegenstaenden mittels Ruettelmaschine
DE19520489C2 (de) Werkzeug zum Verdichten von Beton
DE848161C (de) Befestigung von Holzteilen an Eisenteilen, insbesondere auf Schiffen
DE4036721A1 (de) Verfahren zum einfuehren von stangen oder rohren in boeden oder waende von hoehlen u. dgl. sowie vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE2204941A1 (de) Aus einer glaettekelle und einem oder mehreren nebenwerkzeugen bestehender werkzeugsatz
DD229637A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der aufmasstoleranzen an unbearbeiteten teilflaechen
DE20011938U1 (de) Aussenrüttelvorrichtung
DE1760072U (de) Elektrische handbohrmaschine.
DE1013861B (de) Schleuderputzvorrichtung
DE7520635U (de) Mauerstaerke fuer feuer- und schallschutz-waende
DE2117269A1 (de) Bohle zum Verdichten und Glatten von Beton, Estrich od dgl
DE1971446U (de) Mischstab zum mischen von moertel.
DE1694178U (de) Schleifbohrer.
DE2255129A1 (de) Vorrichtung zum rammen und ziehen von spundbohlen, kanaldielen und dergleichen
DE3441864A1 (de) Oberflaechenvibrator, insbesondere zur schuettelung von betonoberflaechen und aehnlichem
DE1939379U (de) Vorrichtung zum gemuesewaschen als einbauteil in betonmischmaschinen.
DE19918345A1 (de) Handgerät aus komplettem Kunststoff zur optimalen Verarbeitung von Silikonfugen
DE1684718U (de) Ruettelgeraet, insbesondere zur verdichtung von boden oder frischbeton.

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee