DE2536822A1 - Elektrodenanordnung zur ueberwachung des wasserstandes in dampfkesseln - Google Patents

Elektrodenanordnung zur ueberwachung des wasserstandes in dampfkesseln

Info

Publication number
DE2536822A1
DE2536822A1 DE19752536822 DE2536822A DE2536822A1 DE 2536822 A1 DE2536822 A1 DE 2536822A1 DE 19752536822 DE19752536822 DE 19752536822 DE 2536822 A DE2536822 A DE 2536822A DE 2536822 A1 DE2536822 A1 DE 2536822A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode
protective tube
boiler
level
water level
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752536822
Other languages
English (en)
Other versions
DE2536822B2 (de
Inventor
Lueder Hogrefe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gustav F Gerdts KG
Original Assignee
Gustav F Gerdts KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gustav F Gerdts KG filed Critical Gustav F Gerdts KG
Priority to DE19752536822 priority Critical patent/DE2536822B2/de
Priority to ES449937A priority patent/ES449937A1/es
Priority to FR7622758A priority patent/FR2321662A1/fr
Priority to NL7609017A priority patent/NL7609017A/xx
Priority to DK372876A priority patent/DK372876A/da
Publication of DE2536822A1 publication Critical patent/DE2536822A1/de
Publication of DE2536822B2 publication Critical patent/DE2536822B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/22Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water
    • G01F23/24Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring variations of resistance of resistors due to contact with conductor fluid
    • G01F23/241Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring variations of resistance of resistors due to contact with conductor fluid for discrete levels
    • G01F23/242Mounting arrangements for electrodes

Description

GUSTAV F. GERDTS KG
BREMEN BREMEN, 14. August 1975
Elektrodenanordnung zur Überwachung des Wasserstandes in Dampfkesseln
Die Erfindung bezieht sich auf Elektrodenanordnungen der im Oberbegriff des Hauptanspruches genannten Art.
Je größer die Dichte des Kesselwassers und auch die Oberflächendurchtrittsbelastung des Dampfkessels ist - wobei unter letzterem die Dampfentnahme im Verhältnis zur Wasseroberfläche des Dampfkessels zu verstehen ist - desto höher breitet sich die Siedezone im Dampfkessel aus. Diese Ausbreitung der Siedezone wird durch Schäumen des Kesselwassers verursacht. Der gebildete Schaum besitzt annähernd die gleiche elektrische Leitfähigkeit wie das Kesselwasser und kann daher, wenn er im Bereich der Niveauelektrode auftritt, einen falschen Wasserstand vortäuschen. Eine unkorrekte Signalgabe wäre die Folge. Um derartige Störungen zu vermeiden, sind die Niveauelektroden von einem Schutzrohr umgeben. Es hat sich gezeigt, daß innerhalb des Schutzrohres ein Sieden und damit ein Schäumen nicht auftritt. Unter sehr ungünstigen Umständen, bei übermäßiger Schaumbildung außerhalb des Schutzrohres könnte jedoch der Fall eintreten, daß der Schaum bis an die Druckausgleichsöffnungen des Schutzrohres ansteigt. Der Schaum kann dann durch die Druckausgleichsöffnungen in das Schutzrohr eindringen und mit der Niveauelektrode in Kontakt kommen. Eine einwandfreie Wassermangelmeldung wäre dann trotz vorhandenem Schutzrohr nicht gewährleistet.
709808/0625
_ 2 —
Der in Anspruch 1 angegebenen Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Elektrodenanordnung des genannten Typs dahingehend zu verbessern, daß einer unerkannten Behinderung der Niveauelektrode bezüglich der Wassermangelmeldung vorgebeugt ist.
Sobald sich im Kessel über dem Wasserspiegel eine Schaumschicht gebildet hat, die bis zur Druckausgleichsöffnung des Schutzrohres hinaufreicht, wird die erfindungsgemäß vorgesehene Kontrollelektrode vom Schaum beaufschlagt. Sie gibt daraufhin einen Signalimpuls ab, der die Auslösung eines entsprechenden Störungs-Signals und die Abschaltung der Kesselfeuerung bewirken kann, bevor die Niveauelektrode durch in das Schutzrohr eindringenden Schaum hinsichtlich der Meldung eines eventuellen Wassermangels behindert wird.
Darüber hinaus bietet die Kontrollelektrode zusätzlich noch einen Schutz gegen Überfüllung des Kessels im Falle eines evtl..Defektes an der Wasserstandsregelung.
Die Unteransprüche geben vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung an.
Die Merkmale des Anspruches 2 sind der rechtzeitigen Schaummeldung förderlich, wobei in Kombination mit Anspruch 3 eine solche Schaummeldung bereits erfolgt, bevor die Schaumschicht an die Druckausgleichsbohrung des Schutz^ rohres heranreicht.
Der Anspruch 4 gibt eine Weiterbildung der Erfindung an, bei welcher die Niveau- und Kontrollelektrode zu einer einzigen Baueinheit zusammengefaßt werden können und wobei dann für beide Elektroden nur ein einziger Anschlußstutzen
709808/0625
am Kessel erforderlich ist. Die Ansprüche 5 und 6 haben besonders vorteilhafte Ausführungsformen der Baueinheit zum Gegenstand.
In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigt:
Fig. 1 die erfindungsgemäße Elektrodenanordnung mit getrennt vorgesehenen Elektroden und
Fig. 2 die erfindungsgemäße Elektrodenanordnung mit zu einer Baueinheit zusammengefaßten Elektroden.
Ein in Fig. 1 nur ausschnittsweise dargestellter Kessel 1 ist teilweise mit Kesselwasser 2 gefüllt, wobei 3 den Wasserstand bezeichnet. Der oberhalb des Wasserstandes gelegene Kesselteil dient als Dampfraum 4. Oben am Kessel 1 ist ein Schutzrohr 5 befestigt, welches kesselinnenseitig unterhalb des Wasserstandes 3 endet. Das untere Ende des Schutzrohres 5 weist eine kegelförmige Verjüngung mit einer zentralen Durchtrittsöffnung 6 für das Kesselwasser auf. Eine im Dampfraum 4 gelegene seitliche Druckausgleichsöffnung 7 im Schutzrohr 5 gewährleistet einen gleichen Wasserstand außerhalb und innerhalb des Schutzrohres. Innerhalb des Schutzrohres 5 ist zudem eine Niveauelektrode 8 angeordnet, welche mit einem Gehäuse 9 am kesselaußenseitigen Ende des Schutzrohres 5 gehalten ist und sich im Schutzrohr bis zum Wasserstand 3 hinunter erstreckt.
Seitlich neben dem Schutzrohr 5 ist am Kessel 1 ein Anschlußstutzen 10 vorgesehen, an dem eine Kontrollelektrode 11 mit ihrem Gehäuse- 12 gehalten ist. Die Kontrollelektrode
— 4 —
709808/0625
ragt dabei von oben frei in den Dampfraum 4 des Kessels 1 hinein und endet mit Abstand unterhalb der Druckausgleichsbohrung 7 des Schutzrohres 5.
Kommt es infolge ungewöhnlich hoher Dichte des Kesselwassers zu einer starken Schaumbildung im Dampfraum 4 des Kessels 1, dann beaufschlagt der Schaum noch bevor er durch die Druckausgleichsöffnung 7 in das Schutzrohr 5 gelangen kann die erfindungsgemäß vorgesehene Kontrollelektrode 11. An dieser wird damit ein Signalimpuls erzeugt, der beispielsweise für die Auslösung eines Störungs-Signals und die Abschaltung der Kesselfeuerung vorgesehen werden kann. Die Gefahr, daß infolge in das Schutzrohr 5 eingedrungenen Schaumes eine Wassermangelmeldung der Niveauelektrode 8 unerkannt verhindert wird, ist dadurch beseitigt.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 2 ist die Kontrollelektrode 11 als Rohrkörper 13 ausgebildet, der die Niveauelektrode 8 mit Abstand konzentrisch umgibt. Unterhalb des Rohrkörpers 13 weist dabei die Niveauelektrode 8 eine Stützschulter 14 auf. Zwischen dieser und dem Elektrodengehäuse 9 ist der Rohrkörper 13 unter Zwischenlegen von Isolationselementen 15, 16 dichtend axial eingespannt. Ferner ist der Rohrkörper 13 mit einem das Isolationselement 16 durchsetzenden, in das Elektrodengehäuse 9 hinaufführenden elektrischen Anschluß 17 verbunden.
Tritt einmal infolge sehr starker Schaumbildung im Kessel 1 Schaum durch die Druckausgleichsöffnung 7 in das Schutzrohr 5 ein, dann gelangt der Schaum zunächst an den als Kontrollelektrode 11 vorgesehenen Rohrkörper 13, da dieser
709808/0625
sich in unmittelbarer Nähe der Druckausgleichsöffnung befindet. Bevor also eine Berührung des Schaumes mit der Niveauelektrode 8 entstehen kann, löst der Schaum bereits an der Kontrollelektrode 11 einen Signalimpuls aus, welcher wie bei der Ausführungsform nach Fig. 1 verwertet werden kann.
709808/062

Claims (6)

  1. Patentansprüche
    . 1 . /Elektrodenanordnung zur Überwachung des Wasserstandes ■—y in Dampfkesseln mit einem oberhalb des Wasserstandes am Kessel befestigten Elektrodengehäuse, das eine Niveauelektrode trägt, welche sich durch den Dampfraum des Kessels zu dem zu überwachenden Wasserstand hinunter erstreckt und die mit Abstand von einem Schutzrohr umgeben ist, wobei das Schutzrohr unterhalb des zu überwachenden Wasserstandes endet und dort eine Durchtrittsöffnung für das Kesselwasser aufweist, während das Schutzrohr im Bereich des Dampfraumes mit wenigstens einer seitlichen Druckausgleichsöffnung versehen ist, gekennzeichnet durch eine von oben in den Dampfraum (4) des Kessels (1) hineinragende Kontrollelektrode (11), welche sich bis zu der seitlichen Druckausgleichsöffnung (7) des Schutzrohres (5) hinunter erstreckt.
  2. 2. Elektrodenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontrollelektrode (11) mit Abstand unterhalb der Druckausgleichsöffnung (7) endet.
  3. 3. Elektrodenanordnung nach einem oder beiden der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontrollelektrode (11) neben dem Schutzrohr (5) frei in den Kessel (1) hineinragt.
    7 —
    709808/062 5
  4. 4. Elektrodenanordnung nach einem oder beiden der Ansprüche 1 und 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontrollelektrode (11) innerhalb des Schutzrohres (5) angeordnet ist.
  5. 5. Elektrodenanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß die Kontrollelektrode (11) aus einem die Niveauelektrode (8) mit Abstand konzentrisch umgebenden Rohrkörper (13) besteht.
  6. 6. Elektrodenanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , daß die Niveauelektrode (8) unterhalb des Rohrkörpers (13) eine Stützschulter (14) aufweist und daß der Rohrkörper (13) unter Zwischenlegen von Isolationselementen (15, 16) zwischen der Stützschulter (14) und dem Gehäuse (9) der Niveauelektrode (8) axial eingespannt gehalten ist.
    TSR-Bs/T
    - 3454 -
    709808/0625
DE19752536822 1975-08-19 1975-08-19 Elektrodenanordnung zur ueberwachung des wasserstandes in dampfkesseln Withdrawn DE2536822B2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752536822 DE2536822B2 (de) 1975-08-19 1975-08-19 Elektrodenanordnung zur ueberwachung des wasserstandes in dampfkesseln
ES449937A ES449937A1 (es) 1975-08-19 1976-07-19 Disposicion de electrodos para la vigilancia del nivel de agua en calderas de vapor.
FR7622758A FR2321662A1 (fr) 1975-08-19 1976-07-26 Installation d'electrodes pour la surveillance du niveau d'eau dans des chaudieres a vapeur
NL7609017A NL7609017A (nl) 1975-08-19 1976-08-13 Elektrodeconstructie voor het bewaken van de waterstand in stoomketels.
DK372876A DK372876A (da) 1975-08-19 1976-08-18 Elektrodeindretning til overvagning af vandstanden i dampkedler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752536822 DE2536822B2 (de) 1975-08-19 1975-08-19 Elektrodenanordnung zur ueberwachung des wasserstandes in dampfkesseln

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2536822A1 true DE2536822A1 (de) 1977-02-24
DE2536822B2 DE2536822B2 (de) 1977-10-20

Family

ID=5954276

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752536822 Withdrawn DE2536822B2 (de) 1975-08-19 1975-08-19 Elektrodenanordnung zur ueberwachung des wasserstandes in dampfkesseln

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE2536822B2 (de)
DK (1) DK372876A (de)
ES (1) ES449937A1 (de)
FR (1) FR2321662A1 (de)
NL (1) NL7609017A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1883728A1 (de) * 2005-05-23 2008-02-06 LG Electronics Inc. Wasserstandssensor für dampferzeuger
WO2011127977A1 (de) * 2010-04-15 2011-10-20 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Dampfreinigungsgerät

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2425381A1 (fr) * 1978-05-10 1979-12-07 Gatrun Anstalt Dispositif de remplissage avec dosage d'un recipient de faible volume
FR2476870B1 (fr) * 1980-02-26 1986-02-07 Fuelmatic Dispositif de commande d'une pompe en fonction du niveau de l'eau a pomper
EP0112835A1 (de) * 1982-02-12 1984-07-11 Dranmont Pty. Ltd. Flüssigkeitsspiegelaufspür- und steuerungssystem
EP0115106A1 (de) * 1983-01-25 1984-08-08 George W. Vosper Kesselabschaltung bei Mindestwasserstand
FR2584459A1 (fr) * 1985-07-03 1987-01-09 Julien Mege Dispositif de commande d'une electropompe, submersible et immergee dans une cuve ou similaire contenant un liquide, en fonction du niveau du liquide dans cette cuve et electropompe equipee de ce dispositif
AUPO205096A0 (en) 1996-09-02 1996-09-26 Refrigerant Monitoring Systems Pty Ltd Time delayed fluid level monitoring device

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1883728A1 (de) * 2005-05-23 2008-02-06 LG Electronics Inc. Wasserstandssensor für dampferzeuger
EP1883728A4 (de) * 2005-05-23 2014-11-05 Lg Electronics Inc Wasserstandssensor für dampferzeuger
WO2011127977A1 (de) * 2010-04-15 2011-10-20 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Dampfreinigungsgerät
CN102858471A (zh) * 2010-04-15 2013-01-02 阿尔弗雷德·凯驰两合公司 蒸汽清洁装置
CN102858471B (zh) * 2010-04-15 2014-11-19 阿尔弗雷德·凯驰两合公司 蒸汽清洁装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE2536822B2 (de) 1977-10-20
DK372876A (da) 1977-02-20
FR2321662A1 (fr) 1977-03-18
ES449937A1 (es) 1977-07-01
NL7609017A (nl) 1977-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2643522C2 (de) Anordnung zur Feststellung einer leitfähigen Flüssigkeit in einem Behälter
EP0560238B1 (de) Sonde zur Überwachung von Flüssigkeit
EP0053382B1 (de) Kontrollsystem zur Lecküberwachung von Rohrleitungen
EP0045888A1 (de) Einrichtung zur Feststellung von Dampfleckagen
DE2536822A1 (de) Elektrodenanordnung zur ueberwachung des wasserstandes in dampfkesseln
DE3010721C2 (de) Pegelstands-Überwachungsanordnung
DE3026342C2 (de) Kapazitive Niveausonde
EP3830589A1 (de) Kontaktüberwachungseinrichtung für eine sicherheitskritische auslösevorrichtung eines schaltgeräts
DE3904979A1 (de) Verfahren zum betrieb eines ionisationsrauchmelders und ionisationsrauchmelder
DE2536821A1 (de) Elektrodenanordnung zur ueberwachung des wasserstandes in dampfkesseln
DE2240221C3 (de) Anzeigeeinrichtung für Isolationsfehler
DE3337276A1 (de) Schaltfeld fuer eine mittelspannungs- oder niederspannungsschalt- und -verteileranlage
DE2142638A1 (de) Rucklauftransformatoranordnung
DE3013019C2 (de) Verfahren zur Überprüfung einer Flüssigkeitsmangelanzeige und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE4140322C1 (en) Gas bubble detection system for transformer oil-cooling circuit - responds to electrical discharge between spaced transformers inserted in transformer cooling oil circulation path
DE2550940B2 (de) Einrichtung zum Feststellen von Feuchtigkeitsorten in wärmedämmenden Isolierungen von Rohrleitungen
DE3539421A1 (de) Schaltungsanordnung zum schutz gegen ueberspannungen
EP0029605A1 (de) Sicherheitseinrichtung für Druckmittelzuleitungen
DE2431401A1 (de) Frequenzempfindliche vorionisationseinrichtung
DE1198250B (de) Feuer- oder Temperaturwarn- bzw. Anzeigesystem
DE2537598B2 (de) Feuerdetektor
DE2031726A1 (de) Überspannungs-Schutzvorrichtung
CH324862A (de) Funkenstreckenvorrichtung, insbesondere für Überspannungsableiter
AT383677B (de) Pruefeinrichtung zur ueberpruefung einer fluessigkeitsmangelsicherung
DE810038C (de) Kabelmuffe fuer Bodensenkungsgebiete

Legal Events

Date Code Title Description
BHN Withdrawal