DE2536821A1 - Elektrodenanordnung zur ueberwachung des wasserstandes in dampfkesseln - Google Patents

Elektrodenanordnung zur ueberwachung des wasserstandes in dampfkesseln

Info

Publication number
DE2536821A1
DE2536821A1 DE19752536821 DE2536821A DE2536821A1 DE 2536821 A1 DE2536821 A1 DE 2536821A1 DE 19752536821 DE19752536821 DE 19752536821 DE 2536821 A DE2536821 A DE 2536821A DE 2536821 A1 DE2536821 A1 DE 2536821A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode
protective tube
water level
level
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752536821
Other languages
English (en)
Inventor
Lueder Hogrefe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gustav F Gerdts KG
Original Assignee
Gustav F Gerdts KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gustav F Gerdts KG filed Critical Gustav F Gerdts KG
Priority to DE19752536821 priority Critical patent/DE2536821A1/de
Publication of DE2536821A1 publication Critical patent/DE2536821A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/22Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water
    • G01F23/24Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring variations of resistance of resistors due to contact with conductor fluid
    • G01F23/241Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring variations of resistance of resistors due to contact with conductor fluid for discrete levels
    • G01F23/242Mounting arrangements for electrodes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Levels Of Liquids Or Fluent Solid Materials (AREA)

Description

  • Elektrodenanordnung zur Überwachung des Wasserstandes in Dampfkesseln Die Erfindung bezieht sich auf Elektrodenanordnungen der im Oberbegriff des Hauptanspruches genannten Art.
  • Je größer die Dichte des Kesselwassers und auch die Oberflächendurchtrittsbelastung des Dampfkessels ist - wobei unter letzterem die Dampfentnahme im Verhältnis zur Wasseroberfläche des Dampfkessels zu verstehen ist - desto höher breitet sich die Siedezone im Dampfkessel aus. Diese Ausbreitung der Siedezone wird durch Schäumen des Kesselwassers verursacht. Der gebildete Schaum besitzt annähernd die gleiche elektrische Leitfähigkeit wie das Kesselwasser und kann daher, wenn er im Bereich der Niveauelektrode auftritt, einen falschen Wasserstand vortäuschen. Eine unkorrekte Signalgabe wäre die Folge. Um derartige Störungen zu vermeiden, ist die Niveauelektrode von einem Schutzrohr umgeben. Es hat sich gezeigt, daß innerhalb des Schutzrohres ein Sieden und damit ein Schäumen nicht auftritt. Unter sehr ungünstigen Umständen, bei übermäßiger Schaumbildung außerhalb des Schutzrohres könnte jedoch der Fall eintreten, daß die Schaumschicht bis zu den Druckausgleichsöffnungen des Schutzrohres ansteigt. Der Schaum kann dann durch die öffnungen in das Schutzrohr eindringen und mit der Elektrode in Kontakt kommen. Eine einwandfreie Niveauüberwachung wäre dann nicht gewährleistet.
  • Der im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 angegebenen Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrpnde, die Elektrodenanordnung des genannten Typs dahingehend zu verbessern, daß auch bei einer Schaumbildung bis in Höhe der Druckausgleichsöffnungen des Schutzrohres eine unverfälschte Signalgabe durch die Niveauelektrode gegeben ist.
  • Durch die erfindungsgemäß vorgesehene Trennwand wird. vereitelt, daß in das Schutzrohr eindringender Schaum mit der Niveauelektrode in Berührung kommt und dadurch an dieser einen höheren Wasserstand als den tatsächlichen vortäuscht, wodurch beispielsweise eine rechtzeitige Wassermangelmeldung verhindert würde. Der Schaum gelangt vielmehr nur in den Raumabschnitt zwischen dem Schutzrohr und der Trennwand und ist dort ohne Einfluß auf die Niveauelektrode.
  • Die Unteransprüche geben vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung an.
  • Der Anspruch 2 hat eine besonders vorteilhafte und fertigungsgünstige Ausführungsform der Trennwand zum Gegenstand, während der Anspruch 3 dann die Halterung des als Trennwand fungierenden Abschirmrohres angibt.
  • Die Merkmale des Anspruchs 4 ermöglichen demgegenüber eine -Befestigung des Abschirmrohres an dem Schutzrohr ohne besondere Befestigungsmittel. Das Abschirmrohr kann vielmehr mit einem Teil seipes Umfanges radial an dem Schutzrohr anliegen und dort unmittelbar mit diesem verbunden werden.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wixd nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert.
  • Ein nur ausschnittsweise dargestellter Kessel 1 ist teilweise mit Kesselwasser 2 gefüllt, wobei 3 den Wasserstand bezeichnet. Der oberhalb des Wasserstandes gelegene Kesselteil dient als Dampfraum 4. Oben am Kessel 1 ist ein Elektrodengehäuse 5 befestigt, das eine Niveauelektrode 6 trägt, welche sich durch den Dampfraum 4 zu dem zu überwachenden Wasserstand 3 hinunter erstreckt.
  • Ein Schutzrohr 7, welches mit seinem oberen Ende am Kessel befestigt ist, umgibt die Niveauelektrode 6 und endet unterhalb des Wasserstandes 3. Das untere Ende des Schutzrohres 7 weist eine kegelförmige Verjüngung mit einer zentralen Durchtrittsöffnung 8 für das Kesselwasser 2 auf. Eine im Dampfraum 4 gelegene seitliche Druckausgleichsöffnung 9 im Schutzrohr 7'gewährleistet einen gleichen Wasserstand innerhalb und außerhalb des Schutzrohres.
  • Konzentrisch innerhalb des Schutzrohres 7 ist ein Abschirmrohr 10 angeordnet, welches sich in seiner Längsrichtung von unterhalb des zu überwachenden Wasserstandes 3 bis oberhalb der Druckausgleichsöffnung 9 erstreckt. Das Abschirmrohr 10 unterteilt den Innenraum des Schutzrohres 7 in einen zentralen Raumabschnitt 11, in welchen die Niveauelektrode 6 angeordnet ist, und in einen ringförmigen Raumabschnitt 12 zwischen dem Abschirmrohr 10 und dem Schutzrohr 7. Dabei ist das Abschirmrohr 10 mittels radialer Abstandshalter 13 am Schutzrohr 7 befestigt. Das obere offene Ende 14 des Abschirmrohres 10 stellt einen Druckausgleich zwischen den Raumabschnitten 11, 12 her.
  • Kommt es einmal infolge ungewöhnlich hoher Dichte des Kesselwassers zu einer so starken Schaumbildung im Dampfraum 4 des Kessels, daß sich Schaum bis in die Höhe der Druckåusgleichsöffnung 9 bildet, dann kann Schaum in das Schutzrohr 7 eindringen. Der Schaum gelangt aber lediglich in den ringförmigen Raumabschnitt 12. Da er dort durch das Abschirmrohr 10 von der Niveauelektrode 6 getrennt ist, bleibt er folglich auf die Niveauüberwachung ohne Einfluß.

Claims (4)

  1. Patentansprüche
    Elektrodenanordnung zur Überwachung des Wasserstandes in Dampfkesseln mit einem oberhalb des Wasserstandes am Kessel befestigten Elektrodengehäuse, das eine Niveauelektrode trägt, welche sich durch den Dampfraum des Kessels bis zu dem zu überwachenden Wasserstand hinunter erstreckt und die mit Abstand von einem Schutzrohr umgeben ist, wobei das Schutzrohr unterhalb des zu überwachenden Wasserstandes endet und dort eine Durchtrittsöffnung für das Kesselwasser aufweist, während das Schutzrohr im Bereich des Dampfraumes mit wenigstens einer seitlichen Druckausgleichsöffnung versehen ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß innerhalb des Schutzrohres (7) eine sich von unterhalb des zu überwachenden Wasserstandes (3) bis oberhalb der seitlichen Druckausgleichsöffnungen (9) des Schutzrohres (7) erstreckende Trennwand (10) angeordnet ist, welche den Innenraum des Schutzrohres (10) in zwei Raumabschnitte (11, 12) aufgliedert, wobei der eine Raumabschnitt (12) mit der Druckausgleichsöffnung (9) in Verbindung steht, während in dem anderen Raumabschnitt (11) die Niveauelektrode (6) angeordnet ist.
  2. 2. Elektrodenanordnung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Trennwand aus einem die Niveauelektrode (6) mit radialem Abstand umgebenden Abschirmrohr (10) besteht.
  3. 3. Elektrodenanordnung nach Anspruch'2, d a d u r c h gek e n n z ei c h n e t, daß das Abschirmrohr (10) mittels radialer Abstandshalter (13) an dem Schutzrohr (7) befestigt ist.
  4. 4. Elektrodenanordnung nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Abschirmrohr (10) exzentrisch im Schutzrohr (7) angeordnet ist.
DE19752536821 1975-08-19 1975-08-19 Elektrodenanordnung zur ueberwachung des wasserstandes in dampfkesseln Pending DE2536821A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752536821 DE2536821A1 (de) 1975-08-19 1975-08-19 Elektrodenanordnung zur ueberwachung des wasserstandes in dampfkesseln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752536821 DE2536821A1 (de) 1975-08-19 1975-08-19 Elektrodenanordnung zur ueberwachung des wasserstandes in dampfkesseln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2536821A1 true DE2536821A1 (de) 1977-03-03

Family

ID=5954275

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752536821 Pending DE2536821A1 (de) 1975-08-19 1975-08-19 Elektrodenanordnung zur ueberwachung des wasserstandes in dampfkesseln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2536821A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2489582A1 (fr) * 1980-09-04 1982-03-05 Kraftwerk Union Ag Reacteur nucleaire refroidi par un liquide
WO1983002824A1 (en) * 1982-02-12 1983-08-18 Dranmont Pty Ltd Fluid level detection and monitoring system
EP0187419A2 (de) * 1985-01-07 1986-07-16 Unilever N.V. Gerät zur Erfassung von Luftlücken in Flüssigkeitsleitungen
DE102017210153A1 (de) * 2017-06-19 2018-12-20 Ab Elektronik Sachsen Gmbh Einrichtung zur Füllstandserkennung von Medien in Behältern
US11408760B2 (en) 2017-06-19 2022-08-09 KYOCERA AVX Components (Dresden) GmbH Device for detecting media

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2489582A1 (fr) * 1980-09-04 1982-03-05 Kraftwerk Union Ag Reacteur nucleaire refroidi par un liquide
WO1983002824A1 (en) * 1982-02-12 1983-08-18 Dranmont Pty Ltd Fluid level detection and monitoring system
EP0187419A2 (de) * 1985-01-07 1986-07-16 Unilever N.V. Gerät zur Erfassung von Luftlücken in Flüssigkeitsleitungen
EP0187419A3 (en) * 1985-01-07 1987-11-11 Unilever Nv Device for detecting air gaps in liquid product pieces device for detecting air gaps in liquid product pieces
DE102017210153A1 (de) * 2017-06-19 2018-12-20 Ab Elektronik Sachsen Gmbh Einrichtung zur Füllstandserkennung von Medien in Behältern
WO2018234214A1 (de) 2017-06-19 2018-12-27 Ab Elektronik Sachsen Gmbh Einrichung zur füllstandserkennung von medien in behältern
US11199435B2 (en) 2017-06-19 2021-12-14 Ab Elektronik Sachsen Gmbh Device for detecting the fill level of media in containers
US11408760B2 (en) 2017-06-19 2022-08-09 KYOCERA AVX Components (Dresden) GmbH Device for detecting media

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0560238B1 (de) Sonde zur Überwachung von Flüssigkeit
DE3522610C2 (de)
DE3720802A1 (de) Bremsfluessigkeitsbehaelter
DE2849352C2 (de) Membran-Druckfilter
DE102005019817B4 (de) Stabförmige Zündspule mit elektrisch isolierendem Harz
DE2536821A1 (de) Elektrodenanordnung zur ueberwachung des wasserstandes in dampfkesseln
DE3825047A1 (de) Sensor zur erfassung des fluessigkeitsstandes in einem behaelter
DE2536822A1 (de) Elektrodenanordnung zur ueberwachung des wasserstandes in dampfkesseln
DE2456092A1 (de) Drosselspule
DE3825112C2 (de) Elektrodenanordnung zur Messung von Füllständen in Milchflußmessern
DE2314460C3 (de) Entstörumhüllung für die ans elektrisch isolierendem Material bestehende Kappe des Zündverteilers der Zündanlage einer Brennkraftmaschine
DE2708531C3 (de) Einfüll- und Kontrollvorrichtung für eine Batterie
DE3039463C2 (de) Stoffauflauf für eine Papiermaschine
DE2822926C3 (de) Einfüll- und Kontrollvorrichtung für eine Batterie
DE3305855A1 (de) Vorrichtung zur erfassung der fuellstandshoehe einer fluessigkeit
DE7920216U1 (de)
DE1514857C3 (de) Kondensator
DE2759390B1 (de) Einfüll- und Kontrollvorrichtung für eine Batterie
DE624092C (de) Schmelzsicherung mit Loeschfluessigkeit, mit Fluessigkeitslenker und mit unter Federspannung stehender beweglicher Kabelklemme
DE594668C (de) Einlauf- bzw. Waschrohr fuer Zentrifugen
DE677287C (de) Elektrolytischer Kondensator
CH196457A (de) Elektrolytischer Kondensator mit einem becherförmigen Gefäss.
WO1982001041A1 (en) Electropneumatic converter
DE2442938C2 (de) Sonde zur Niveaukontrolle von elektrisch leitenden Flüssigkeiten
DE2721562B1 (de) Kaffeemaschine mit einem Brausekopf