DE2536732C2 - Plattenspieler-Tonabnehmer-System - Google Patents
Plattenspieler-Tonabnehmer-SystemInfo
- Publication number
- DE2536732C2 DE2536732C2 DE2536732A DE2536732A DE2536732C2 DE 2536732 C2 DE2536732 C2 DE 2536732C2 DE 2536732 A DE2536732 A DE 2536732A DE 2536732 A DE2536732 A DE 2536732A DE 2536732 C2 DE2536732 C2 DE 2536732C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- armature
- rod
- pickup system
- shaped mass
- mass part
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 19
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 claims description 17
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 claims description 16
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 4
- 230000035699 permeability Effects 0.000 claims description 3
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 description 7
- 230000004907 flux Effects 0.000 description 3
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 230000010363 phase shift Effects 0.000 description 2
- 235000003197 Byrsonima crassifolia Nutrition 0.000 description 1
- 240000001546 Byrsonima crassifolia Species 0.000 description 1
- 239000004677 Nylon Substances 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 1
- 230000001934 delay Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000005538 encapsulation Methods 0.000 description 1
- 239000000696 magnetic material Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 239000002991 molded plastic Substances 0.000 description 1
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 1
- 229920001778 nylon Polymers 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04R—LOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
- H04R11/00—Transducers of moving-armature or moving-core type
- H04R11/08—Gramophone pick-ups using a stylus; Recorders using a stylus
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04R—LOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
- H04R11/00—Transducers of moving-armature or moving-core type
- H04R11/08—Gramophone pick-ups using a stylus; Recorders using a stylus
- H04R11/12—Gramophone pick-ups using a stylus; Recorders using a stylus signals being recorded or played back by vibration of a stylus in two orthogonal directions simultaneously
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Moving Of Heads (AREA)
- Reciprocating, Oscillating Or Vibrating Motors (AREA)
- Apparatuses For Generation Of Mechanical Vibrations (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Plattenspieler-Tonabnehmersystem mit einer Nadel, die mit einem Anker
verbunden ist, der über ein elastisches Halterungsteil in einem Hauptteil des Tonabnehmers beweglich gehaltert
ist und zusammen mit dem elastischen Halterungsteil ein erstes Schwingungssystem bildet.
Bei einem bekannten Plattenspieler-Tonabnehmersystem dieser Art (US-PS 30 77 521) ist der elastische
Halterungsteil in Form eines Gummirings ausgebildet, der den Anker umgibt und zusammen mit diesem das
erste Schwingungssystem bildet Ein derartiges Tonabnehmersystem weist eine Übertragungsbandbreite von
ungefähr 20 000 Hz auf, wobei sich jedoch eine deutlich ausgeprägte Resonanzspitze am oberen Ende dieses
Übertragungsfrequenzbereichs ergibt. Die Amplitude dieser Resonanzspitze kann unter Verwendung relativ
steifer Eiastomer-Materialien und/oder Federn verringert werden, die eine Rückstellkraft erzeugen, die den
magnetischen Anker in eine neutrale Stellung vor
spannt Dadurch, daß in das System eine zusätzliche
Steifigkeit eingeführt wird, wird jedoch das Ansprechen auf Amplituden mit niedrigen Frequenzen in nachteiliger Weise beeinträchtigt und es sind höhere Spurkräfte
erforderlich, wodurch sich eine schnellere Abnutzung
der Schallplatten ergibt
Eine Übertragungsbandbreite von 20 000 Hz mit einer Resonanzspitze am oberen Ende des Übertragungsfrequenzbereiches ist zwar für Stereo-Tonabnehmersysteme geeignete, nicht jedoch für Vierkanal-Ton-
abnehmersysteme. Bei derartigen Systemen ist eine
Übertragungsbandbreite von 40 000 bis 50 000Hz erforderlich, wobei die Resonanzspitzen auf eine
wesentlich niedrigere Amplitude begrenzt sein müssen, als dies bei Stereo-Tonabnehmersystemen üblich ist
Dies ergibt sich daraus, daß Änderungen des Frequenzganges sich ändernde Systemverzögerungen ergeben,
die zu sich ändernden Phasenverschiebungen Ober den Übertragungsfrequeozbereich führen. Diese Phasenverschiebungen müssen jedoch innerhalb annehmbarer
Toleranzen gehalten werden, damit die elektronischen Einrichtungen, die die Signale von den Vierkanal-Tonabnehmersystemen empfangen, alle vier Tonkanäle mit
hoher Klangtreue wiedergeben.
J5 Plattenspieler-Tonabnehmersystem der eingangs genannten Art zu schaffen, das bei geringen Spurkräften
einen verbesserten Übertragungsfrequenzgang ohne Resonanzspitzen aufweist
Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden
•»ο Teil des Patentanspruch: 1 angegebene Erfindung
gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Das erfindungsgemäße Tonabnehmersystem weist
eine vergrößerte Bandbreite des Übertragungsfrequenzbereichs und verringerte Resonanzspitzen auf,
wobei die Eigenschaften des ersten Schwingungssystems am niederfrequenten Ende des Übertragungsfrequenzbereichs überwiegen, da sich das weitere Schwin-
gungssystem in diesem Frequenzbereich so verhält, als ob das stabförmige Massenteil starr mit dem Anker
gekoppelt wäre. Am oberen Ende des Übertragungsfrequenzbereiches sind die Schwingungen der beiden
Schwingungssystem im wesentlichen gegenphasig, so
daß die Resonanzspitze beträchtlich verringert wird,
wobei gleichzeitig der Übertragungsfrequenzbereich beträchtlich vergrößert wird.
Am unteren Ende des Übertragungsfrequenzbereiches bewegt sich damii das stabförmige Massenteil
zusammen mit dem Anker, so daß die Auswirkung des Stabes auf den Frequenzgang vernachlässigbar ist. Bei
höheren Frequenzen wird dieses stabförmige Massenteil jedoch in Schwingungen versetzt, wobei diese
Schwingungen im wesentlichen gegenphasig zu der
Schwingung des Ankers verlaufen, so daß ein Antireso
nanzeffekt hervorgerufen wird, der zu der vergrößerten Übertragungsfrequenz-Bandbreite und zu einer relativ
niedrigen Amplitude der Resonanzspitzen führt. Bei
Herstellung des stabförmigen Massenteils aus einem magnetischen Material werden weiterhin Signale mit
höherer Amplitude erzeugt, weil sich eine vergrößerte MagnetfluBkonzentration am Anker ergibt.
Eine Ausführungsform des Plattenspieler-Tonabnehmersystems
wird im folgenden anhand der Zeichnungen noch näher erläutert. In der Zeichnung zeigt
F i g. 1 eine Vorderansicht einer Ausführungsform eines Vierkanal-Plattenspieler-Tonabnehmersystems;
Fig.2 eine Seitenansicht des Tonabnehmersystems to
bei Betrachtung in Richtung der Pfeile 2-2 nach Fig. 1;
F i g. 3 eine Unteransicht auf das Tonabnehmersystem bei Betrachtung in Richtung der Pfeile 3-3 nach F i g. 2;
Fig.4 einen vergrößerten Querschnitt entlang der
Linie IV-IV nach F i g. 3 bei Betrachtung in Richtung der Pfeile 4-4;
Fig.5 eine Rückansicht des Tonabnehmersystems
bei Betrachtung in Richtung der Pfeile 5-5 nach F i g. 4;
F i g. 6 sinen vergrößerten Längsschnitt der auswechselbaren
Nadelbaugruppe für das Tonabnehmersystem nach den F i g. 1 bis 5;
Fig.7 einen Querschnitt entlang der Linie VII-VII nach Fig.4 bei Betrachtung in Richtung der Pfeile 7-7;
Fig.8 eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht der Hauptelemente des Tonabnehmersystems
nach den F i g. 1 bis 5;
Fig.9 eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht der Bauteile, die die austauschbare Nadel-Anker-Baugruppe
nach F i g. 6 bilden.
Die in der Zeichnung dargestellte Ausführungsform
des Quadrophonie- oder Vierkanal-Tonabnehmersystems 10 besteht aus einer in einer Abschirmung
eingeschlossenen magnetischen Kernbaugruppe 21 und einer Nadel-Anker-Baugruppe 22, die austauschbar in
der Kernbaugruppe 21 befestigt ist Die Kernbaugruppe 21 schließt eine Nylon-Bundscheibe 23 ein, die unter
Reibung mit der Hülse 24 der Nadel-Anker-Baugruppe in Eingriff kommt, um diese lösbar an der Kernbaugruppe
21 zu befestigen. Die Bundscheibe 23 ist in einem MU-Schirmgehäuse 25 am vorderen Ende angeordnet.
wobei die öffnung 23a der Bundscheibe 23 und die
Gehäuseöffnung 25a so ausgerichtet sind, daß sie die Hülse 24 aufnehmen.
Ein Haltearm 26 ist an der oberen vorderen Oberfläche des Gehäuses 25 angeschweißt oder auf
andere Weise befestigt Sich nach außen erstreckende Ansätze 27 des Haltearms sind mit Schlitzen versehen,
die Schrauben zur Befestigung des Tonabnehmersystems 10 an dem (nicht gezeigten) Tonarm eines
Plattenspielers in gut bekannter Weise aufnehmen.
Eine Kern-Teilbaugrup-pe 30 ist in dem Gehäuse 25
angeordnet und schließt an ihrem vorderen Ende ein aus Kunststoff geformtes Haltcrungsteil 31 mit zwei sich
nach vorn erstreckenden Ausrichtvorsprüngen 97 ein, die gegen die Bundscheibe 23 anliegen. Das Halterungsteil
31 ist mit einer zylindrischen Bohrung 32 versehen, die sich durch das Halterungsteil erstreckt und mit den
öffnungen 23a und 25a ausgerichtet ist, um die Hülse 24 der Nadelbaugruppe aufzunehmen.
Die vorderen Teile von vier langgestreckten stabförmigen
Polstücken 33, 34,35, 36 von zwei magnetischen Kernpfadsystemen sind in dem Polstück-Halterungsteil
3t eingekapselt. Vor der Einkapselung werden die vorderen Enden der Polstücke 33 bis 36 an einem
Ausrichtrahmen 37 (Fig.4) befestigt, der aus einem Metall mit niedriger Permeabilität besteht, wie z. B. aus
rostfreiem Stahl. Die vVicklungsspulen 43,44,45 und 46
sind auf die Teile der jeweiligen Polstücke 33,34,35, 36
aufgesetzt, die sich von dem Halterungsteil 3t aus nach hinten erstrecken. Die hinteren Endstirnflächen der
Polstücke 33,34,35,36 sind beispielsweise durch einen
Epoxy-Klober an einer quer verlaufenden, magnetisch permeablen Verbindungsplatte 47 befestigt Diese
Verbindungsplatte 47 dient zur Verringerung der Reluktanz der Kernpfade.
Eine Stirnfläche einer permanent-magnetischen Scheibe 48 ist an der hinteren Fläche der Platte 47
angeklebt oder auf andere Weise befestigt. Die Magnetscheibe 48 ist in Axialrichtung quer zu ihrer
Ebene oder in der Längsrichtung der Polstücke 331OiS 36
magnetisiert, wie dies durch die N- und S-Symbole in
den F i g. 4 und 8 angedeutet ist Als hinteres Ende des Abschirmgehäuses 25 dient ein Deckel 50, der aus
MU-Material hergestellt ist Eine relativ flache, aus Kunststoff geformte Anschlußhalterung 49 ist an der
hinteren Stirnfläche des Abschirmdeckels 50 befestigt Steckanschlüsse 51, 52, 53 und 54 sind an der
Anschlußhalterung 49 befestigt und erstrecken sich nach hinten. In dem Deckel 50 sind Nuten 50a für den
Durchgang von isolierten Leitungen von den Spulen 43 bis 46 zu den Anschlüssen 51 bis 54 vorgesehen. Die
speziellen elektrischen Verbindungen zwischen zusammenwirkenden Wicklungen 43,45 und 44,46 erfolgen in
gut bekannter Weise, so daß hierzu keine weitere Beschreibung erforderlich ist Magnetfluß-Symmetrier-Permanentmagnete
98a, 986 sind in Taschen 31a, 316 angeordnet die in den Seiten des Polstück-Halterungsteils
31 ausgebildet sind.
Es sei bemerkt daß die die Haupt-Kernbaugruppe 21 bildenden mechanischen Elemente im wesentlichen die
gleiche Konstruktion und Funktion aufweisen wie entsprechende Elemente des Stereo-Tonabnehmersystems
gemäß der US-Patentschrift 34 41 688.
Die abnehmbare Nadeibaugruppe 22 schließt die Halterungs- und Montagehülse 24 ein, die sich von
einem aus Kunststoff geformten Nasenteil 99 nach hinten erstreckt, das mit der Hand erfaßt werden kann,
um die Nadelbaugruppe 22 einzusetzen und herauszuziehen. In der Hülse 24 ist ein magnetisch permeabler
rohrförmiger Anker 61 angeordnet, der sich durch die öffnung 62 eines Elastomerteils 63 erstreckt und in
diese eingesetzt ist, wobei dieses Elastomerteil den Anker 61 und die anderen beweglichen Elemente der
Nadelbaugruppe 22 an der Halterungshülse 24 elastisch befestigt und mit dem Anker 61 ein erstes Schwingungssystem bildet. Das Elastomerteil 63 ist sowohl mit dem
Anker 61 als auch mit der Hülse 24 verklebt. Das hintere Ende des rohrförmigen Nadelarms 64 erstreckt sich in
den Anker 61 und ist mit diesem verklebt Die Nadel 65 ist mit dem vorderen abgeflachten Ende des Arms 64
verkleb«. In dem Anker 61 ist ein sich mit seinein vorderen Ende in den Arm 64 erstreckendes magnetisches
Massenteil in Form eines Stabes 66 angeordnet. Ein Elastomerteil 67 umgibt den Mittelteil des Stabes 66,
um diesen Stab 66 elastisch an dem Anker 61 zu befestigen. Das Elastomerteil 63 befindet sich am
vorderen Ende des Ankers 61, und das Elastomerteil 67 ist in der Mitte .-wischen den Enden des Stabes 66
angeordnet, wobei die Elas.omerteile 63 und 67 allgemein entlang der Achse des Ankers 61 miteinander
ausgerichtet sind. Das Elastomerteil 67 bildet mit dem Stab 66 ein weiteres Schwingungssystem.
Wenn die abnehmbare Nadelbaugruppe 22 an der Kernbaugruppe 21 befestigt ist, ergibt sich ein
nicht-magnetischer Spaltraum zwischen dem vorderen Ende des Ankers 61 und der Begrenzungswand, die die
öffnung 25a bildet, wobei das hintere Ende des Ankers
61 sich durch den nicht-magnetischen Spalt erstreckt, der durch die vorderen, Polstückstirnflächen aufweisenden Enden der Polstücke 34 bis 36 (F i g. 7) umgeben ist.
Wenn daher die Nadel 65 in der Tonspur einer sich ">
bewegenden Schallplatte läuft, wird die auf die Nadel 65 ausgeübte Kraft über den Arm 64 übertragen, um den
Anker 61 um einen Schwenkmittelpunkt in Schwingungen zu versetzen, der durch das Elastomerteil 63
definiert ist. Diese Schwingungen des Ankers 61 rufen Änderungen der Position des Ankers 61 gegenüber den
Polstückstirnflflchen an den vorderen Enden der Polstücke 33 bis 36 hervor, was zu Magnetflußänderungen in den Polstücken 33 bis 36 führt, wodurch
Spannungen in den Wicklungen 43 bis 46 induziert '*>
werden, die die Erzeugung von an den Ausgangsanschlüssen 51 bis 54 auftretenden elektrischen Signalen
bewirken, die auf die in der Tonspur der abgespielten Platte aufgezeichneten Signale bezogen sind.
Am unteren RnHp Hps I ihprtraaiinacfrpniipn^Koi-oi. ?n
ches des Tonabnehmersystems 10 ergibt sich praktisch keine Relativbewegung zwischen dem Stab 66 und dem
Anker 61. Am oberen Ende des Übertragungsfrequenzbereiches, bei dem die Resonanzspitzen auftreten, wirkt
dagegen der Stab 66 als ein Antiresonanz-Element. "
indem er relativ zum Anker 61 schwingt und die
Schwingungen des Ankers 61 und des Stabes 66 im wesentlichen gegenphasig verlaufen. Diese Antiresonanz verringert die Amplitude der Resonanzspitzen
wesentlich und erweitert das obere Ende des Übertragungsfrequenzbereiches. Die Gesamtamplitude der
Signale, die an den Ausgangsanschlüssen 51 bis 54 auftreten, wird dadurch vergrößert, daß der Stab 66 aus
einem Material mit hoher magnetischer Permeabilität hergestellt wird. Dadurch wird die Konzentration des
Magnetflusses in den Spaltbereichen vergrößert, durch die sich der Anker 61 erstreckt.
Bei einer typischen Konstruktion ist der Stab 66 angenähert 4,2 mm lang und zeigt einen Durchmesser
von 0.57 mm. Der Anker 61 ist ungefähr 3,2 mm lang und weist einen Außendurchmesser von ungefähr 1.1 mm
auf. wobei die Wandstärke ungefähr 0,04 mm beträgt. Bei einem typischen Beispiel entsprach weiterhin die
Steifigkeit des Elastomerteils 67 dem 1,5- bis 3fachen der Steifigkeit des Elastomerteils 63 in dem Haupt-Schwingungssystem. An dem obersten Ende des
Übertragungsfrequenzbereiches für das Tonabnehmersystem wirken beide Elastomerteile 63 und 67 als
Dämpfungselemente.
Claims (7)
- Patentansprüche:K Plattenspieler-Tonabnehmersystem mit einer Nadel, die mit einem Anker verbunden ist, der Ober ein elastisches Halterungsteil in einem Hauptteil des Tonabnehmers beweglich gehaltert ist und zusammen mit dem elastischen Halterungsteil ein erstes Schwingungssystem bildet, dadurch gekennzeichnet, daß der Anker (61) mit einem weiteren Schwingungssystem elastisch verbunden ist, das aus einem stabförmigen Massenteil (66) besteht, das über ein weiteres elastisches Halterungsteil (67) in dem Anker (61) und gegenüber diesem beweglich gehaltert ist, und daß die Schwingungen der beiden Schwingungssysteme (61, 63; 66, 67) am oberen Ende des Übertragungsfrequenzbereiches des Tonabnehmersystems im wesentlichen gegenphasig verlaufen, während das stabförmige Massenteil (66) des zweiten Schwingungssystems am unteren Ende des Übertragungsfrequenzbereiches keine Relztivbewegungen gegenüber dem Anker ausführt.
- 2. Platteisipieler-Tonabnehmersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das weitere elastische Halterungsteil ein Elastomerteil (67) ist, das das stabförmige Massenteil (66) umgibt
- 3. Plattenspieler-Tonabnehmersystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Elastomerteil (67) in der Mitte zwischen den Enden des stabförmigen Massenteils (66) angeordnet ist und daß das stabförmige Massenteil (66) und der Anker (61) zueinander koaxial sind.
- 4. Plattensnieler-Tonabnehmersystem nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das den Anker (51) haltercuie elasuschc Halterungsteil durch ein Elastomerteil <63) gebildet ist, das den Anker (61) umgibt, und daß die b iden Elastomerteile (63,67) miteinander entlang der Achse des Ankers (61) ausgerichtet sind.
- 5. Plattenspieler-Tonabnehmersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das stabförmige Massenteil (66) aus einem Material mit hoher magnetischer Permeabilität hergestellt ist.
- 6. Plaltenspieler-Tonabnehmersystem nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das das stabförmige Massenteil (66) umgebende Elastomerteil (67) eine größere Steifigkeit aufweist als das den Anker (61) nähernde Elastomerteil (63).
- 7. Plattenspieler-Tonabnehmersystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Steifigkeit des das stabförmige Massenteil (66) umgebenden Elastomerteils (67) gleich dem 1,5- bis 3fachen der Steifigkeit des den Anker (61) umgebenden Elastomerteils aufweist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US05/498,513 US3954273A (en) | 1974-08-19 | 1974-08-19 | Phonograph pickup cartridge |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2536732A1 DE2536732A1 (de) | 1976-03-04 |
DE2536732C2 true DE2536732C2 (de) | 1982-05-13 |
Family
ID=23981405
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2536732A Expired DE2536732C2 (de) | 1974-08-19 | 1975-08-18 | Plattenspieler-Tonabnehmer-System |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3954273A (de) |
JP (1) | JPS5139102A (de) |
CA (1) | CA1038300A (de) |
DE (1) | DE2536732C2 (de) |
GB (1) | GB1486528A (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5832398Y2 (ja) * | 1976-04-30 | 1983-07-18 | パイオニア株式会社 | 電磁型カ−トリッジ |
US4194744A (en) * | 1978-02-01 | 1980-03-25 | Shure Brothers, Incorporated | Phonograph pick-up transducer using a one-piece bearing and inertial damper fabricated from different materials |
GB2059132B (en) * | 1979-08-23 | 1983-07-06 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | Pickup cartridge and mounting device therefor |
JPS58114582U (ja) * | 1982-01-29 | 1983-08-05 | 株式会社和孝 | 磁気テ−プカセツトのパツド |
DE3228300C2 (de) * | 1982-07-29 | 1984-12-06 | Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg | Tonabnehmer zum Auslesen von Informationen aus der Rille einer sich drehenden Informationsträgerplatte |
DE3228299A1 (de) * | 1982-07-29 | 1984-02-02 | Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg | Tonabnehmer zum auslesen von informationen aus der rille einer sich drehenden informationstraegerplatte |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1175007B (de) * | 1958-03-06 | 1964-07-30 | Electroacustic Gmbh | Elektromagnetische Abtastvorrichtung fuer Zweikomponentenschrift-Tonabnehmer |
US3469040A (en) * | 1965-04-15 | 1969-09-23 | Empire Scient Corp | Variable reluctance phonograph cartridge |
-
1974
- 1974-08-19 US US05/498,513 patent/US3954273A/en not_active Expired - Lifetime
-
1975
- 1975-06-27 CA CA230,343A patent/CA1038300A/en not_active Expired
- 1975-07-04 GB GB28311/75A patent/GB1486528A/en not_active Expired
- 1975-07-25 JP JP50091011A patent/JPS5139102A/ja active Granted
- 1975-08-18 DE DE2536732A patent/DE2536732C2/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3954273A (en) | 1976-05-04 |
JPS5326121B2 (de) | 1978-07-31 |
GB1486528A (en) | 1977-09-21 |
CA1038300A (en) | 1978-09-12 |
DE2536732A1 (de) | 1976-03-04 |
JPS5139102A (en) | 1976-04-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3523973A1 (de) | Elektro-schwingungswandler | |
DE1941569C3 (de) | Elektromagnetischer Mehrkanal-Tonabnehmer | |
DE2536732C2 (de) | Plattenspieler-Tonabnehmer-System | |
DE1772685C3 (de) | Elektromagnetischer Mehrkanal-Tonabnehmer | |
DE2303455C3 (de) | Schallplatten-Tonabnehmer | |
DE3230060C2 (de) | Piezoelektrischer Summer | |
DE2451650C3 (de) | Tonabnehmereinsatz zur Wiedergabe von Mehrkanalsignalen | |
DE2024876A1 (de) | Tonabnehmersystem | |
DE2364767A1 (de) | Elektromagnetischer tonabnehmereinsatz | |
DE2837466C2 (de) | ||
DE2632599C2 (de) | Abtastsystem für Tonabnehmer | |
DE3036200C2 (de) | Tonabnehmersystem mit beweglicher Spule | |
DE2901714C2 (de) | Tonabnehmer mit sich bewegender Spule | |
DE3002899A1 (de) | Tonabnehmersystem mit beweglicher spule | |
CH651146A5 (de) | Stereophoner elektrodynamischer tonabnehmereinsatz. | |
DE1921927C3 (de) | ||
DE1572473A1 (de) | Stereophonischer Tonabnehmer fuer Plattenspieler | |
DE1447135B2 (de) | Tonabnehmer für Stereophonbetrieb | |
DE1797535B2 (de) | Stereo-tonabnehmer mit zwei laenglichen piezoelektrischen wandlerelementen | |
DE1447135C (de) | Tonabnehmer für Stereophonbetrieb | |
DE2855815C2 (de) | Tonabnehmereinsatz | |
DE1154955B (de) | Magnetischer Tonabnehmer | |
DE918716C (de) | Elektrodynamischer Tonabnehmer fuer die Wiedergabe von Schallplatten mit Transversalschrift | |
DE515378C (de) | Elektromagnetische Schalldose | |
DE1422063C (de) | Tonabnehmes mit piezoelektrischen Wandlerelementen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination | ||
8380 | Miscellaneous part iii |
Free format text: DIE PRIORITAET(EN) IST(SIND) ZU STREICHEN 19.08.74 US 39542735 |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |