DE2536283B2 - Verfahren zur Herstellung von Natrium-percarboant mit hohem spezifischen Volumen - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Natrium-percarboant mit hohem spezifischen VolumenInfo
- Publication number
- DE2536283B2 DE2536283B2 DE2536283A DE2536283A DE2536283B2 DE 2536283 B2 DE2536283 B2 DE 2536283B2 DE 2536283 A DE2536283 A DE 2536283A DE 2536283 A DE2536283 A DE 2536283A DE 2536283 B2 DE2536283 B2 DE 2536283B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sodium
- mixture
- sodium percarbonate
- crystals
- aqueous solution
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01B—NON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
- C01B15/00—Peroxides; Peroxyhydrates; Peroxyacids or salts thereof; Superoxides; Ozonides
- C01B15/055—Peroxyhydrates; Peroxyacids or salts thereof
- C01B15/12—Peroxyhydrates; Peroxyacids or salts thereof containing boron
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01B—NON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
- C01B15/00—Peroxides; Peroxyhydrates; Peroxyacids or salts thereof; Superoxides; Ozonides
- C01B15/055—Peroxyhydrates; Peroxyacids or salts thereof
- C01B15/10—Peroxyhydrates; Peroxyacids or salts thereof containing carbon
- C01B15/103—Peroxyhydrates; Peroxyacids or salts thereof containing carbon containing only alkali metals as metals
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Detergent Compositions (AREA)
Description
40
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von Natrium-percarbonat mit gutem
Fließvermögen, das ein hohes spezifisches Volumen besitzt.
Natrium-perborat (NaBO2 · H2O2 · 3 H2O) zeichnet
sich durch hervorragende Beständigkeit aus und ist seit langer Zeit als pulveriges Bleichmittel in Europa und
Amerika benutzt worden. Da jedoch die Bleichwirkung to dieser Verbindung bei niederen Temperaturen ungenügend
ist, erweist sich Natrium-perborat in Japan, wo das Waschen unter Verwendung kalten Wassers erfolgt, als
Bleichmittel nicht als sehr geeignet und wird daher wenig verwendet. Natrium-percarbonat
(Na2CO3 · 3/2 H2O2) H2O2) besitzt eine größere Wasserlöslichkeit
als Natrium-perborat und hat den Vorteil, daß es sich leicht in kaltem Wasser löst. Daher wird
dieses Bleichmittel in Japan in großem Umfang benutzt.
Eine übliche Bleichmittelmischung besteht aus einem pulverigen Reinigungsmittel, dem 10 bis 20 Gewichtsprozent
Natrium-percarbonat zugesetzt sind. Wenn jedoch ein solches Bleichmittel einem Reinigungsmittel
beigemischt wird, konzentriert sich das Natrium-percarbonat infolge der Verschiedenheiten der spezifischen
Volumina, der Form und der Teilchengröße der beiden Bestandteile beim Schütteln und der während des
TransDortes stattfindenden Vibration im Mittelteil der Packung, wobei sich ein Klassifizierungsphänomen
ergibt infolge dieser Klassifizierung gestaltet sich die Verteilung des Bleichmittels in der Reinigungsmittelmischung
ungleichmäßig, und die Erzielung einer gleichmäßigen Bleichwirkung des Bleichmittels kann nicht
erwartet werden. Ein weiterer Nachteil dieses Peroxyds besteht darin, daß sein Fließvermögen im pulverigen
Zustande ungenügend ist und während der Lagerung leicht ein Zusammenbacken eintritt
Es sind bereits verschiedene Verfahren als Mittel zur Verminderung oder Oberwindung dieser Schwierigkeiten
und Nachteile vorgeschlagen worden. So kann beispielsweise ein Verfahren erwähnt werden, das darin
besteht ein Peroxyd wie Natrium-percarbonat mit Wasser zu mischen, es zu granulieren und die Mischung
zu trocknea Ein anderes Verfahren besteht im Verrühren und Aufschlemmen des Peroxyds in einem
inerten organischen Lösungsmittel wie Tetrachlorkohlenstoff und Trocknen des so behandelten Peroxyds.
Ein weiteres Verfahren besteht in der Verwendung von Natrium-chlorid als Kristallisationskern beim Ausfällen
des Peroxyds. Schließlich besteht ein Verfahren darin, dem geschmolzenen Peroxyd Wasser zuzusetzen, die
Mischung zu rühren, ein Pulver des gleichen Peroxyds der in Bewegung befindlichen Mischung zuzusetzen und
die Mischung unter Rühren zu kühlen.
Nach all diesen bekannten Verfahren ist es jedoch unmöglich, ein pulveriges Bleichmittel zu gewinnen, das
ein ausgezeichnetes Fließvermögen und ein hohes Volumen besitzt.
Aus der DE-OS 22 01581 ist ein Verfahren zur
Herstellung von Perboratkörnern durch Kristallisation aus einer übersättigten Perboratlösung bekannt, bei
dem der Lösung wenigstens ein anionisches oberflächenaktives Mittel mit wenigstens einer Sulfat- oder
Sulfonatgrunpe mit einer Alkylkette von 8 bis 22 Kohlenstoffatomen zugesetzt wird. Hierbei sollen
kugelige Perboratkörner mit einer scheinbaren Dichte von 750 bis 850 g/l erhalten werden.
Demgegenüber soll gemäß der Erfindung ein Natriumpercarbonat mit hohem spezifischen Volumen
erzielt werden, wobei die obengenannten Nachteile vermieden sind.
Die vorliegende Erfindung liefert ein Natriumpercarbonat, das in hohem Maße freifließend ist und das in
beständiger Form in eine pulverige Reinigungsmittelmischung einverleibt werden kann, ohne daß eine
Verminderung der Fähigkeit des Natriumpercarbonats, seinen Gehalt an aktivem Sauerstoff beizubehalten,
eintritt; dabei wird eine Klassifizierung des Peroxyds in der pulverigen Reinigungsmittelmischung verhütet. Im
einzelnen ist gemäß der Erfindung ein Verfahren zur Herstellung von Natriumpercarbonat mit hohem
spezifischen Volumen geschaffen worden, das darin besteht, daß das Natriumcarbonat oder eine wäßrige
Lösung dieser Verbindung mit wäßrigem Wasserstoffperoxyd vermischt und anschließend Kristalle von
Natriumpercarbonat aus der Reaktionslösung ausgefällt werden.
Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine dieser Lösungen ein wasserlösliches,
anionisches, organisches, oberflächenaktives Mittel gelöst enthält, dessen Konzentration in der Mischung
höher ist als die zur Micellenbildung erforderliche kritische Konzentration und geringer als 5 Gewichts
prozent, berechnet auf das Gewicht der gesamten Reaktionsmischung. Andere Arten von oberflächenaktiven
Mitteln wie nichtionische, kationische oder
amphotere oberflächenaktive Mittel sind nicht in der
Lage, ein Produkt mit hohem spezifischen Volumen zu erzeugen. Wenn die Menge des anionischen oberflächenaktiven
Mittels geringer ist als die zur Micellenbildung kritische Konzentration, läßt sich kein Produkt mit ϊ
genügend hohem spezifischen Volumen erzielen.
Die oben erwähnte kritische Konzentration zur Micellenbildung ist in dem Aufsatz von M. L Corrin und
William D. Harkins, lournal of American Chemical
Society, Band 69 (1947),* auf Seite 683 erläutert
Als anionische oberflächenaktive Mittel, die gemäß der Erfindung verwendet werden könner., seien
beispielsweise die folgenden erwähnt: Seifen, Sulfate höherer Alkohole, Alkylsulfonate, Alkylsulfonate,
sulfatierte Fettsäuresalze, Polyoxyäthylenalkyläthersulfate, Salze der alkylolierten Sulfate von höheren
Fettsäureamiden, alkylierte Sulfonate höherer Fettsäureamide, Alkylbenzolsulfonate, Alkylphenolsulfonate,
Alkylnaphthalinsulfonate, Alkyldiphenylsulfonate und dergleichen.
Der Zweck der vorliegenden Erfindung läßt sich im allgemeinen erreichen unter der Voraussetzung, daß die
Konzentration des anionischen oberflächenaktiven Mittels höher ist als die für die Micellenbildung kritische
Konzentration. Indessen ist eine zu hohe Konzentration des anionischen oberflächenaktiven Mittels im Hinblick
auf seine Löslichkeit nicht erwünscht Im allgemeinen wird das oberflächenaktive Mittel in einer Konzentration
verwendet, die unter 5 Gewichtsprozent liegt, berechnet auf das Gewicht der gesamten Reaktionsmischung.
Zu den anionischen oberflächenaktiven Mittel gehören wasserlösliche Seifen, wie beispielsweise Natrium-,
Kalium-, Ammonium- und AlkyJol-ammonium-salze
höherer Fettsäuren oder Harzsalze, die 8 bis 20 Kohlenstoffatome, vorzugsweise 10 bis 18 Kohlenstoffatome,
enthalten, wie Natrium- und Kaliumsalze von Fettsäuremischungen, die aus Kokosnußöl und Tallöl
bestehen. Die anionischen oberflächenaktiven Mittel umfassen ferner wasserlösliche sulfatierte und sulfonierte
synthetische Reinigungsmittel, die ein Alkyl-radikal
mit 8 bis 26 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise etwa 12 bis 22 Kohlenstoffatomen, und ferner ein Radikal
aufweisen, das zur Gruppe der Sulfonsäure- und Schwefelsäureester-radikale in ihrer molekularen
Struktur gehören. Der Ausdruck »Alkyl« umfaßt den Alkylteil der höheren Acylradikale. Beispiele von
sulfonierten anionischen oberflächenaktiven Mitteln sind alkylaromatische Sulfonate wie Alkylbenzol-sulfonate,
Alkyl-phenol-sulfonate und Alkyl-naphthalin-sul- >o
fonate, bei denen die Alkylgruppe 8 bis 18 Kohlenstoffatome aufweist, ferner Olefinsulfonate, Hydroxyalkansulfona'.e
und deren Mischungen, die aus Olefinen mit 8 bis 25, vorzugsweise 12 bis 20 Kohlenstoffatomen
erhalten worden sind, ferner Alkylsulfonate und Disulfonate, bei denen die Alkylgruppe 10 bis 20
Kohlenstoffatome aufweist, ferner Salze höherer Fettsäuren, die 8 bis 20 Kohlenstoffatome aufweisen und
mit Isäthionsäure verestert sind. Beispiele sulfatierter anionischer oberflächenaktiver Mittel sind Sulfate von bo
höheren Alkoholen mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen, wie Natrium-Iaurylsulfat und Natrium-tallalkohol-sulfat, ferner
Sulfate von Mono- oder Diglyzeriden höherer Fettsäuren mit 10 bis 18 Kohlenstoffatomen, ferner
Poiyoxyäthylen-alkyläther-suifate, die 1 bis 6 Mol i.>
Äthylenoxyd enthalten, wobei der Alkylrest 8 bis 18 Kohlenstoffatome aufweist, ferner Polyoxyäthylen-alkylphenol-äthersulfate,
die 1 bis 10 Mol Äthylenoxyd enthalten, bei denen die Alkylgruppe 8 bis 12 Kohlenstoffatome aufweist, ferner Sulfate von Alkanolamiden
höherer Fettsäuren mit 12 bis 18 Kohlenstoffatomen im Molekül, wie etwa das Natriumsalz des
Halbsulfat-esters von Lauryläthanolamid.
Das anionische oberflächenaktive Mittel kann entweder der wäßrigen Lösung des Natrium-carbonats oder
dem wäßrigen Wasserstoffperoxyd zugesetzt werden. Die Reihenfolge des Vermischens oder des Zusatzes
steht frei. Im einzelnen kann hierzu gesagt werden, daß ein Natrium-percarbonat von hohem spezifischen
Volumen in gleicher Weise erzielt werden kann, und zwar
1. durch Zusatz des oberflächenaktiven Mittels zu einer wäßrigen Lösung von Natrium-carbonat, und zwar
a) entweder durch Zusatz der entstehenden Lösung zu wäßrigem Wasserstoffperoxyd oder
b) durch Zusatz von wäßrigem Wasserstoffperoxyd zur obenerwähnten Lösung,
2. durch Zusatz des oberflächenaktiven Mittels zu wäßrigem Wasserstoffperoxyd, wobei entweder
a) die entstehende Lösung einer wäßrigen Lösung von Natrium-carbonat zugesetzt werden kann
oder
b) die wäßrige Lösung des Natrium-carbonats der obenerwähnten Wasserstoffperoxyd-Lösung zugesetzt
wird.
Gemäß der Erfindung werden eine 15- bis 70gewichtsprozentige wäßrige Lösung von Natrium-carbonat
und eine 10- bis lOOgewichtsprozentige wäßrige Lösung von Wasserstoffperoxyd verwendet. Wenn das
Natrium-carbonat nicht vollständig gelöst ist, kann die flüssige Aufschlämmung benutzt werden. Schließlich
kann auch gemäß der Erfindung festes Natrium-carbonat selbst im wäßrigen Wasserstoffperoxyd, das ein
oberflächenaktives Mittel enthält, zugesetzt werden.
Die Reaktionstemperatur ist nicht entscheidend, vorausgesetzt daß die Lösung in flüssiger Phase bleibt.
Eine Reaktionstemperatur in der Größenordnung von 0 bis 8O0C ist verwendbar; dabei wird die in der
Umgebung herrschende Temperatur von 5 bis 25° C bevorzugt.
Natrium-percarbonat wird nur dann in kristalliner Form niedergeschlagen, wenn eine wäßrige Lösung von
Natrium-carbonat mit wasserhaltigem Wasserstoffperoxyd gemischt wild. Ein Produkt, das ein hohes
spezifisches Volumen besitzt, läßt sich lediglich dann erhalten, wenn man für die Anwesenheit eines
anionischen oberflächenaktiven Mittels während der Fällung sorgt. Die Verwendung von Natrium-percarbonat
wird gemäß der Erfindung speziell bevorzugt. Wenn andere Peroxyde wie ein Phosphat-Wasserstoffperoxyd-addukt
verwendet werden, bilden sich selbst dann keine Kristalle, wenn eine wäßrige Lösung des
Phosphats mit wasserhaltigem Wasserstoffperoxyd vermischt wird. Es lassen sich jedoch Kristalle durch
Konzentrieren der entstehenden flüssigen Mischung gewinnen. In diesem Fall wird jedoch kein Peroxyd von
hohem spezifischen Volumen gewonnen, selbst wenn ein anionisches oberflächenaktives Mittel im System
anwesend ist.
Natrium-percarbonat, das gemäß dem oben beschriebenen Verfahren der Erfindung hergestellt ist, besitzt
ein spezifisches Volumen, das 2- bis 3mal so hoch ist wie das eines Natrium-percarbonats, das nach den üblichen
Verfahren gewonnen ist. Mit anderen Worten beträgt die Dichte des Produkts gemäß der Erfindung nur die
Hälfte bis '/3 der Dichte der üblichen Produkte. Gemäß
der Erfindung gewinnt man ein Natrium-percarbonat mit einem spezifischen Volumen von 5 bis 10 cm3/g. Ein
weiterer Vorteil bei der Herstellung des Natrium-percarbonats gemäß dem Verfahren der Erfindung besteht
darin, daß beim Abtrennen von der Mutterlauge und nachfolgendem Trocknen das Material sich nicht in
massiver Form agglomeriert, und selbst wenn zufällig eine Agglomerierung eintritt, so sind diese Agglomerate
sehr brüchig und lassen sich leicht pulverisieren oder vermahien. Selbst wenn das Produkt gemäß der
Erfindung längere Zeit gelagert wird, tritt kein merkliches Zusammenbacken ein, es behält vielmehr
sein ausgezeichnetes Fließvermögen.
Da das nach dem Verfahren der Erfindung hergestellte Natrium-percarbonat sich in sehr fein verteiltem
Zustande befindet, ist es zu empfehlen, das Material zum Vermischen mit dem pulverigen Reinigungsmittel in
Form eines granulierten Produktes zu verwenden, das durch Granulierung unter Strangpressen oder in
ähnlicher Weise gewonnen ist Da ein so geformtes granuliertes Produkt ein höheres spezifisches Volumen
besitzt als das nach den üblichen Verfahren hergestellte Natrium-percarbonat, läßt es sich in beständiger Weise
in einem pulverigen Reinigungsmittel verteilen, ohne daß eine Abtrennung oder Klassifizierung eintritt.
Wenn ein gemäß der Erfindung hergestelltes Natriumpercarbonat einem pulverigen Reinigungsmittel beigemischt
wird, besitzt es eine Beständigkeil, die der Beständigkeit eines in üblicher Weise hergestellten
Produktes überlegen oder mindestens vergleichbar ist. Bei dem obenerwähnten Grariulationsverfahren wird
das Natrium-percarbonat-pulver gemäß der Erfindung mit 5 bis 20 Gewichtsprozent, berechnet auf das Pulver,
an Wasser und mit zu 10 Gewichtsprozent eines Bindemittels wie Carboxymethylcellulose oder sonst
üblichen Bindemitteln vermischt. Diese Mischung wird einer Granulation unterworfen, wobei Körner einer
Teilchengröße von 0,5 bis 5 mm erhalten werden.
Die Erfindung soll nun im einzelnen unter Bezugnahme auf die folgenden erläuternden Beispiele beschrieben
werden, bei denen alle Bezugnahmen auf Prozentzahlen Gewichtsprozente bedeuten.
318 g Natrium-carbonat werden in 750 ecm eiier
wäßrigen Lösung eines oberflächenaktiven Mittels, das
•j in Tabelle 1 angegeben ist, gelöst Der Lösung werden
460 g 30%iges Wasserstoffperoxyd zugesetzt und die Mischung wird gerührt Die Lösung wird abgekühlt, die
ausgefallenen Kristalle werden durch Filtration gewonnen und unter Erwärmen unter Vakuum getrocknet Das
ίο spezifische Volumen des so erhaltenen pulverigen
Natrium-percarbonats und der hieraus durch Strangpressengranulation erhaltenen Agglomerate sowie die
Lagerbeständigkeit des granulierten Produktes, das mit einem pulverigen Reinigungsmittel gemischt ist wurden
> gemessen.
Granulationsverfahren
Das Natriumpercarbonatpulver wird mit etwa 10 Gewichtsprozent, berechnet auf das Pulver, einer
2» wäßrigen Lösung gemischt, die 3% Carboxymethylcellulose enthält. Die Mischung wird mit Hilfe eines Siebes
granuliert, das eine Maschenöffnung von 1 mm besitzt. Dabei wurde ein Extrusions-Granulator verwendet Das
granulierte Produkt wurde eine Stunde lang bei 60° C
2"i getrocknet.
Lagerbeständigkeitstest
10 Gewichtsteile des granulierten Natriumpercarbonats wurden mit 90 Gewichtsteilen eines handelsübli-
iii chen pulverigen Reinigungsmittels vermischt. Es besitzt
ein spezifisches Volumen von etwa 4 ccm/g. 500 g der Mischung wurden in einem Pappkarton bei einer
Temperatur von 30° C und einer relativen Feuchtigkeit von 80% gelagert, und zwar in einer Atmosphäre einer
!"> gesättigten wäßrigen Lösung von Ammoniumchlorid.
Nach Verlauf von 20 Tagen wurde die verfügbare Sauerstoffkonzentration gemessen, um die noch vorhandene
Menge festzustellen, d. h. die Menge an verfügbarem Sauerstoff am Ende des Versuchs gegen-
·»<> über der Menge an verfügbarem Sauerstoff zu Beginn
des Versuchs multipliziert mit 100.
Die Ergebnisse sind aus Tabelle 1 ersichtlich.
Versuch | Oberflächenaktives Mittel | Konzentration | Spezifisches | Vol. (ccm/g) | Beständigkeit |
te r. | (%) | gepulvertes Produkt |
granuliertes Produkt |
(Rückständige Menge an wirk |
|
samem Sauerstoff | |||||
in %) | |||||
1 | kein Zusatz | 0 | 2,9 | 1,6 | 4-7 |
2 | Natrium-dodecy !sulfat | 0,1 | 8,8 | 4,6 | 55 |
3 | Natrium-dodecylbenzol-sulfonat | 0,1 | 7,2 | 3,8 | 54 |
4 | Natrium-oleat | 0,1 | 7,4 | 3,9 | 49 |
5 | Natrium-dodecylsulfat**) | 0,001 | 3,0 | 1,7 | 50 |
6 | Polyoxyäthylen-Iauryläther | 0,1 | 3,1 | 1,7 | 54 |
mit 9 Äthylenoxydgruppen | |||||
7 | Alkyldimethyl-benzylammonium- | 0,5 | 3,0 | 1,6 | 46 |
chlorid*) | |||||
8 | Alkyldimethyl-betain*) | 0,1 | 4,4 | 2,1 | 55 |
*) Es handelte sich um Mischungen von Verbindungen, die in der Zahl der Alkylgruppen in der Größenordnung zwischen
12 und 14 differierten.
**) Der Wert der kritischen Konzentration zur Micellbildiing von Natrium-dodecylsulfat in wäßriger Lösung von Natriumcarbonat,
wie es ge mal.' dem Beispiel verwendet wird, betrug etwa 0,007%, berechnet nach der Carrin-Harkins-Bcrechnungsformel.
Wie aus den obigen Resultaten ersichtlich, besitzt das Natrium-percarbonat, das nach dem Verfahren der
Erfindung hergestellt ist (Versuche Nr. 2 bis 4), ein spezifisches Volumen, das etwa 2,5- bis 3mal höher ist
als das spezifische Volumen des nach üblichen Verfahren hergestellten Produktes. Bei Verwendung
eines nichtionischen, kationischen oder amphoteren oberflächenaktiven Mittels (Versuche Nr. 6 bis 8) läßt
sich dagegen ein Produkt mit einem so hohen spezifischen Volumen nicht erzielen. Es ist auch
ersichtlich, daß bei Verwendung eines anionischen oberflächenaktiven Mittels, dessen Konzentration geringer
ist, als es der kritischen Konzentration zur Micellbildung entspricht (Versuch Nr. 5), ein Produkt
mit einem hohen spezifischen Volumen nicht erhalten werden kann.
Das bei den Versuchen Nr. '· und 2 erhaltene granulierte Produkt wurde mit dem pulverigen Reinigungsmittel
gemischt. Die Mischungen wurden in Pappkartons gepackt, die gepackten Kartons wurden
auf einen Wagen geladen und einem Transporttesi unterworfen. Bei dem Produkt des Versuchs Nr. 1 wurde
eine außerordentlich starke Entmischung festgestellt dagegen trat im Fall des Produkts des Versuchs Nr. 2
keine merkliche Entmischung auf.
Ein anorganisches Salz, wie es in der Tabelle ',
angegeben ist, wurde in 750 ecm einer wäßrigen Lösung
aufgelöst, die 0,1% Natrium-dodecylsulfat als oberflä chenaktives Mittel enthielt. Dieser Lösung wurden 30°/c
wäßriges Wasserstoffperoxyd zugesetzt, worauf die Mischung verrührt wurde. Auf diese Weise wurder
verschiedene anorganische Peroxyde in gleicher Weist wie in Beispiel 1 beschrieben hergestellt, wobei da;
spezifische Volumen und die Lagerbeständigkeit diesel Produkte in gleicher Weise, wie dies in Beispiel 1
beschrieben ist, geprüft wurden. Dabei wurden die au; Tabelle 2 ersichtlichen Resultate erzielt.
Tabelle 2 | Oberfl iichen- | Menge d. | Menge d. | Spezifisches Vol. | granu liertes |
Verfügbarer |
Versuch- Anorganisches Salz | aktives Mittel | anorga | H:O: in g | (ccm/gl | Produkt | Resl Sauer |
Nr. | nischen Salzes |
gepul vertes |
1,6 | stoff in "... | ||
in g | Produkt | 4.6 | ||||
kein Zusatz | 318 | 460 | 2,9 | 2,0 | 47 | |
1 Natriumcarbonat | Zusatz | 318 | 460 | 8.8 | 2,7 | 55 |
desgl. | kein Zusatz | 177 | 180 | 3.9 | 1,8 | ca. 100 |
2 Natrium-borat | Zusatz | 177 | 180 | 5.3 | 1,8 | ca. 100 |
desgl. | kein Zusatz | 420 | 210 | 3,5 | - | ca. 0 |
3 Natrium-pyrophosphat | Zusatz | 420 | 210 | 3,6 | _ | ca. 0 |
desgl. | kein Zusatz | 400 | 100 | - | - | |
4 Natrium-tripolv -phosphat | Zusatz | 400 | 100 | _ | - | |
desgl. | ||||||
Bei dem Verfahren gemäß der Erfindung (dem Versuch Nr. 1, bei dem ein oberflächenaktives Mittel
zugesetzt war) wurde ein Peroxydpulver gewonnen, das ein hohes spezifisches Volumen und ein gutes
Fließvermögen besaß. Die Anwendung des gleichen Verfahrens auf Natrium-perborat gemäß Versuch 2
ergibt ein Produkt mit wesentlich geringerem spezifischen Volumen. Bei Versuch 3, bei dem das Peroxyd
nicht in Kristallform ausgefällt worden war, konnte kein Produkt mit einem hohen spezifischen Volumen erzielt
werden, obwohl eine Trocknung auf dem Wasserbad bei 100° C und einer Pulverisierung durchgeführt wurde. Bei
Versuch 4 ließ sich trotz einer Trocknung auf einem Wasserbad keine genügende Trocknung erzielen. Das
Produkt erwies sich als zu pulverig, so daß sein spezifisches Volumen nicht gemessen werden konnte.
Claims (4)
1. Verfahren zum Herstellen von Natriumpercarbonat
von hohem spe lifischen Volumen, indem man Natriumcarbonat oder dessen wäßrige Lösung mit
einer wäßrigen Lösung von Wasserstoffperoxyd mischt und anschließend Kristalle von Natriumpercarbonat
aus der Reaktionslösung ausfällt, dadurchgekennzeichnet, daß mindestens eine
dieser Lösungen ein wasserlösliches anionisches organisches oberflächenaktives Mittel gelöst enthält,
dessen Konzentration in der Mischung höher ist als die zur Micellenbildung erforderliche kritische
Konzentration und geringer als 5 Gewichtsprozent, berechnet auf das Gewicht der gesamten Reaktionsmischung.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Kristalle mit einer wäßrigen Lösung eines hiermit verträglichen Bindemittels
vermischt werden, um die Kristalle miteinander zu vereinigen, worauf man durch Strangpressen Granulate
aus den Kristallen bildet.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als wasserlösliches anionisches organisches
oberflächenaktives Mittel wasserlösliche Seifen oder wasserlösliche sulfatierte oder sulfonierte
oberflächenaktive Mittel verwendet werden, die ein Alkylradikal von 8 bis 26 Kohlenstoffatomen und ein
Sulfonsäureradäkal oder Schwefelsäure-esterradikal im Molekül enthalten.
4. Pulverige Bleichmittelmischung, bestehend im wesentlichen aus einer Mischung des pulverigen
Reinigungsmittels und des pulverigen Bleichmittels, dadurch gekennzeichnet, daß das pulverige Bleich- J5
mittel aus Natrium-percarbonat von hohem spezifischen
Volumen besteht, wie es nach dem Verfahren des Anspruchs I erhalten wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP49095235A JPS5122700A (en) | 1974-08-20 | 1974-08-20 | Kohyokatansansooda mataha kahosansoodano seizoho |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2536283A1 DE2536283A1 (de) | 1976-03-04 |
DE2536283B2 true DE2536283B2 (de) | 1981-01-29 |
DE2536283C3 DE2536283C3 (de) | 1981-09-17 |
Family
ID=14132086
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2536283A Expired DE2536283C3 (de) | 1974-08-20 | 1975-08-14 | Verfahren zur Herstellung von Natrium-percarbonat mit hohem spezifischen Volumen |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4071462A (de) |
JP (1) | JPS5122700A (de) |
DE (1) | DE2536283C3 (de) |
FR (1) | FR2282403A1 (de) |
GB (1) | GB1484957A (de) |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
LU77094A1 (de) * | 1977-04-08 | 1978-11-03 | Interox Sa | |
FR2455564A1 (fr) * | 1979-05-03 | 1980-11-28 | Air Liquide | Procede de fabrication de perborate de sodium |
JPS58217599A (ja) * | 1982-06-10 | 1983-12-17 | 花王株式会社 | 漂白洗浄剤組成物 |
GB8322905D0 (en) * | 1983-08-25 | 1983-09-28 | Unilever Plc | Fabric-softening detergent compositions |
GB8713756D0 (en) * | 1987-06-12 | 1987-07-15 | Procter & Gamble | Liquid detergent |
US5275753A (en) * | 1989-01-10 | 1994-01-04 | The Procter & Gamble Company | Stabilized alkaline liquid detergent compositions containing enzyme and peroxygen bleach |
FR2659638B1 (fr) * | 1990-03-13 | 1992-06-05 | Atochem | Perborate de sodium tetrahydrate en agglomerats spheriques de particules de petite dimension et perborate monohydrate correspondant. |
US5203877A (en) * | 1990-08-16 | 1993-04-20 | Peroxid-Chemie Gmbh | Process for producing sodium perborate monohydrate agglomerate |
DE4108043A1 (de) * | 1991-03-13 | 1992-09-17 | Peroxid Chemie Gmbh | Verfahren zur verbesserung der lagerfaehigkeit von percarbonat |
US5328721A (en) * | 1992-07-30 | 1994-07-12 | Fmc Corporation | Process for manufacturing sodium carbonate perhydrate particles and coating them with sodium borosilicate |
RU2322461C2 (ru) * | 2002-07-10 | 2008-04-20 | Акцо Нобель Н.В. | Способ получения раствора полисахарида или простого эфира полисахарида и твердая композиция для получения этого раствора |
US7638474B1 (en) * | 2008-08-05 | 2009-12-29 | The Clorox Company | Natural laundry detergent compositions |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1321643A (en) * | 1919-11-11 | Bleaching composition | ||
BE429523A (de) * | 1937-09-07 | |||
BE577317A (de) * | 1958-04-28 | 1967-10-02 | ||
FR1516935A (fr) * | 1967-01-19 | 1968-02-05 | Air Liquide | Procédé de préparation d'hydroperoxydate de carbonate de sodium |
FR2121428B1 (de) * | 1971-01-13 | 1976-03-05 | Ugine Kuhlmann |
-
1974
- 1974-08-20 JP JP49095235A patent/JPS5122700A/ja active Granted
-
1975
- 1975-08-14 DE DE2536283A patent/DE2536283C3/de not_active Expired
- 1975-08-18 US US05/605,426 patent/US4071462A/en not_active Expired - Lifetime
- 1975-08-18 GB GB34244/75A patent/GB1484957A/en not_active Expired
- 1975-08-20 FR FR7525763A patent/FR2282403A1/fr active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1484957A (en) | 1977-09-08 |
JPS531079B2 (de) | 1978-01-14 |
DE2536283A1 (de) | 1976-03-04 |
JPS5122700A (en) | 1976-02-23 |
FR2282403A1 (fr) | 1976-03-19 |
US4071462A (en) | 1978-01-31 |
DE2536283C3 (de) | 1981-09-17 |
FR2282403B1 (de) | 1980-08-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69404543T2 (de) | Stabilisiertes Natriumpercarbonatteilchen | |
AT390077B (de) | Teilchenfoermiges, duftstoffhaltiges waschmittelgemisch, sowie duftstoffhaltiger traeger | |
DE2439541A1 (de) | Koernige waschmittelzusammensetzung | |
DE68921858T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Bleichmittelgranulaten. | |
DE2641220A1 (de) | In waschmitteln stabile gemischte persalze, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung | |
DE2820990A1 (de) | Verfahren zur herstellung von waschmitteln in teilchenform | |
DE2737864A1 (de) | Teilchen aus einem peroxysaeure-bleichmittel, verfahren zu ihrer herstellung sowie diese enthaltende bleichmittelzusammensetzung | |
DE2344017A1 (de) | Verfahren zum herstellen von perhydraten | |
DE2450524A1 (de) | Schaeumende bleichmittelmischung | |
DE2340882A1 (de) | Verfahren zur herstellung koerniger wasch- und reinigungsmittel | |
DE2536283B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Natrium-percarboant mit hohem spezifischen Volumen | |
EP1475350A1 (de) | Umhülltes Natriumpercarbonatgranulat mit verbesserter Lagerstabilität | |
DE19608000B4 (de) | Verfahren zur Herstellung von körnigem Natriumpercarbonat | |
DE2422735A1 (de) | Bleichmittel und verwendung desselben zum bleichen von textilien | |
DE2632367C2 (de) | Granulierte gefärbte Partikel | |
DE1467564A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Waschmitteltabletten | |
DE3601481A1 (de) | Waschmittelzusammensetzung mit beschleunigter schmutzabloesung auf basis von builder und nichtionischem tensid | |
DE1109152B (de) | Verfahren zur Herstellung von Natriumperborat | |
CH617959A5 (en) | Detergent composition in the form of free-flowing hollow beads and process for the production thereof | |
DE3423824A1 (de) | Verzoegertes haerten eines seifenmischerbreis, der sich zur herstellung von basiskuegelchen fuer waschmittel eignet | |
EP0268170B2 (de) | Lagerbeständiges Bleichmittelgemisch mit verbessertem Lösungsvermögen | |
DE1963898A1 (de) | Pulverfoermiges bis koerniges,Perborat enthaltendes Waschmittel sowie Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE2811554A1 (de) | Festes, superoxidiertes natriumperborat, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung | |
CH619488A5 (en) | Process for the production of a detergent, and product produced by the process | |
EP0623593A2 (de) | Verfahren zur Neutralisation der Säureform von anionischen Tensiden, danach erhaltene Agglomerate und Waschmittel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |