DE2535933A1 - Elektrisches anschluss-system und verfahren zu dessen erstellung und pruefung - Google Patents

Elektrisches anschluss-system und verfahren zu dessen erstellung und pruefung

Info

Publication number
DE2535933A1
DE2535933A1 DE19752535933 DE2535933A DE2535933A1 DE 2535933 A1 DE2535933 A1 DE 2535933A1 DE 19752535933 DE19752535933 DE 19752535933 DE 2535933 A DE2535933 A DE 2535933A DE 2535933 A1 DE2535933 A1 DE 2535933A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection system
connection
cable
separating
pins
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752535933
Other languages
English (en)
Inventor
Vital L Dipl Ing Aumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aumann vital L dipl-Ing
Original Assignee
Aumann vital L dipl-Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aumann vital L dipl-Ing filed Critical Aumann vital L dipl-Ing
Publication of DE2535933A1 publication Critical patent/DE2535933A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/59Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • H01R12/61Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures connecting to flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • H01R12/613Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures connecting to flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures by means of interconnecting elements
    • H01R12/616Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures connecting to flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures by means of interconnecting elements having contacts penetrating insulation for making contact with conductors, e.g. needle points
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2416Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type
    • H01R4/242Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members being plates having a single slot
    • H01R4/2425Flat plates, e.g. multi-layered flat plates
    • H01R4/2429Flat plates, e.g. multi-layered flat plates mounted in an insulating base

Landscapes

  • Multi-Conductor Connections (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

Vital L. AUMANN, Zollikon (Schweiz)
Elektrisches Anschluss-System und Verfahren zu
dessen Erstellung und Prüfung
Die Erfindung betrifft ein elektrisches Anschluss-Stysteru zur differenzierten Abnahme des Stromes" von verschiedenen Adern eines flachen Mehrfachkabels, welches System einen
Isolierblock aufweist, in welchem das Mehrfachkabel gehalten ist und in welchen Klemmen eingesetzt sind, deren
gabelförmig geschlitztes Ende beim Zusammenbau je bis auf die Seele in die Isolierung eines Leiters des Mehrfachkabels einschneidet.
Derartige Systeme sind bekannt und dienen dem Anschluss an
MS/ek/i9\40i / 609809/0407
Fall 1
Flachkabelleiter, wobei eine volle Isolation gewährleistet ist und ein Anschluss schnell erstellt werden kann. Ein Löten oder Quetschen der Verbindungsstelle fällt dabei weg. In einem Arbeitsgang kann sogar eine Vielzahl von sicheren Verbindungen erstellt werden. Die Kontaktbildung zwischen Seele des Leiters und Anschlussklemme erfolgt in-'dem der Schlitz der Klemme durch die Isolation des Leiters auf die Seele gepresst wird. Dabei ist aber eine Kontaktberührung zwischen den beiden leitenden Metallen nicht gewährleistet. Diese Unsicherheit soll durch das erfindungsgemässe elektrische Anschluss-System behoben werden. Dieses ist bei einem System der eingangs genannten Art dadurch gekennzeichnet, dass der Isolierblock pro Ader zwei Aufnahmeöffnungen für je eine Klemme und dazwischen eine Bohrung für einen Trennstift aufweist, oder dass nur Aufnahmeöffnungen für Trennstifte mit Anschlusskontakten vorgesehen sind.
Das erfindungsgemässe Verfahren zur Erstellung und Prüfung eines elektrischen Anschluss-Systems ist dadurch gekennzeichnet, dass auf mindestens eine Kabelader zwei Klemmen aufgesetzt werden, der Stromdurchgang über die beiden Klemmen durch die Kabelader geprüft wird, worauf mittels des Trennstiftes ein Unterbruch erzeugt wird.
Anhand der Zeichnung, die ein Ausführungsbeispiel des Anschluss-Systems darstellt, wird nun die Erfindung näher erläutert. 609809/CK07
Fig. 1 zeigt eine Draufsicht auf eine Anschlusseinheit mit stufenweise weggebrochenen Teilen,
Fig. 2 zeigt einen Schnitt nach Linie II-II in Figur 1,
Fig. 3 zeigt ein Querschnitt nach Linie III-III in Figur 1, - -
Fig. 4 ist ein Teilschnitt mit einer Anschlussklemme in Ansicht in grösserem Massstab und
Fig. 5 ist ein Schnitt nach Linie V-V in Figur 4.
Die dargestellte Anschlusseinheit weist einen Isolierblock mit zwei Isolierkörpern 1 und 2 auf. Der Isolierkörper 1 weist an der Oberseite und der Isolierkörper 2 an der Unterseite einen genuteten Mittelteil auf. Die Nuten 3 liegen bei verbundenen Isolierkörpern 1 und 2 paarweise übereinander und dienen der Sicherung der einen Ader eines flachen Mehrfachkabels 4, dessen Leiter mit 5 bezeichnet sind. Der Isolierkörper 1 ist mit seitlichen Haken 6 versehen, die bei vereinigten Teilen 1 und 2 über Schultern 7 des Isolierkörpers 2 greifen und damit die Teile 1 und 2 aneinander sichern. Orientierungsvertiefungen und -Zapfen sichern die Teile 1 und 2 aufeinander gegen seitliches Verrutschen. Ausserdem sind am Rand der Teile 1 und 2, sowie an einem
609809/IH07
auf den Teil 2 aufgesetzten Deckel 8 Löcher 9 zur Befestigung des Isolierblockes an einer Unterlage vorgesehen.
Im Isolierkörper 1 sind vier Reihen von rechteckigen Durchbrechungen vorgesehen, wobei je zwei solche Durchbrechungen paarweise im Bereiche einer Ader des flachen Mehrfachkabels liegen. Etwa in der Mitte zwischen je zwei paarweise zugeordneten Durchbrechungen 10 weist der Isolierkörper 1 im Bereiche jeder Kabelader ein kreisrundes Loch 11 auf. Der obere Isolierkörper 2 ist entsprechend ausgebildet, d.h. , er ist mit vier Reihen von rechteckigen Löchern 12 versehen, von welchen je zwei paarweise im Bereiche einer Kabelader liegen. Ferner sind kreisrunde Löcher 13 vorhanden. Die Durchbrechungen 12 des oberen Isolierkörpers 2 weisen je an gegenüberliegenden Längsseiten eine Nut 14 auf, in welcher sich ein Nocken 15 befindet, was insbesondere aus den Figuren 3 und 5 klar ersichtlich ist. Der Deckel 8 weist ebenfalls kreisrunde Löcher 16 auf. Bei zusammengebauten Teilen 1, 2 und 8 gemäss Figur 2 liegen entsprechende Durchbrechungen, bzw. Löcher fluchtend übereinander, d.h., je eine Durchbrechung 10 des Isolierkörpers 1 liegt fluchtend unter einer Durchbrechung 12 des oberen Isolierkörpers 2, während je ein Loch 11 des Isolierkörpers 1, ein Loch 13 des Isolierkörpers 2 und ein Loch 16 des Deckels 8 fluchtend übereinander liegen.
Der Isolierkörper 2 weist an den oberen Längsrändern je eine
6 098Ü9/CH07
gezahnte Rippe 17 auf, die mit Ausnehmungen 118 zur Aufnahme von Anschlusskabeln 19, von welchen in Figur 2 einige dargestellt sind, dient.
Wie die Figuren 2-5 zeigen, können in die rechteckigen Durchbrechungen 12 des oberen Isolierkörpers 2 Anschluss-'klemmen 18 eingesteckt werden. Diese Anschlussklemmen, die in den Figuren 4 und 5 in grösserem Massstab dargestellt sind, weisen U-förmigen Querschnitt auf, mit einem Joch 19 und zwei seitlichen Schenkeln 20. Aus dem Joch 19 sind zv/ei Sicherungszungen 21 und 22 ausgeklinkt, die gemäss Figur 5 bei eingesetzter Anschlussklemme 18 über und unter einen Nocken 15 greifen und damit die Klemme in der eingesetzten Lage sichern. Das Joch 19 weist am unteren Ende einen Schlitz 23 auf, der sich am äusseren Ende etwas nach innen verjüngt, und dessen Weite im verjüngten Teil etwas geringer ist als der Durchmesser des unverformten Leiters 5 einer Kabelader. Der eine Schenkel 20 der Anschlussklemme ist am oberen Ende in Form eines Hakens 24 gegen den anderen Schenkel hin gebogen. Zwischen das freie Ende des Hakens 24 und den gegenüberliegenden Schenkel 20 der Anschlussklemme kann der Leiter 25 eines Anschlusskabels 19 eingesteckt werden.
Zur Erstellung von Anschlüssen wird zuerst der Isolierkörper 1 an der gewünschten Stelle, beispielsweise in einem
6 0 9809/0407
Liftschacht, wo Anschlüsse zu erstellen sind, montiert. Dann wird das flache Mehrfachkabel in seinen genuteten Teil eingelegt, und dann der Isolierkörper 2 aufgesetzt. Das Mehrfachkabel wird dabei zwischen den Isolierkörpern 1 und 2 leicht geklemmt und festgehalten. Dann werden an denjenigen Stellen wo Anschlüsse zu erstellen sind, Anschlussklemmen 18 von oben in die Ausnehmungen 12 des Isolierkörpers 2 eingeschlagen, wobei das untere scharfe Ende des Joches 19 die Isolation der im Bereiche der.Klemme liegenden Kabelader durchschneidet. Der Leiter 5 dieser Kabelader dringt dann unter leichter Verformung in den Schlitz 23 am unteren Ende der Anschlussklemme 18 ein, womit eine zuverlässige leitende Verbindung zwischen diesem Leiter 5 und der Anschlussklemme 18 entsteht. Dann wird von oben das blanke Ende 25 eines Anschlusskabels 19 zwischen den einen Schenkel20 und den Haken 24 der Klemme eingesteckt, womit der Anschluss bereits erstellt ist. Das Anschlusskabel wird dann in eine passende Ausnehmung 18 'der gezahnten Rippe 17 eingelegt und damit in der gewünschten Lage herausgeführt und gesichert. Durch eine Ausnehmung 1' des montierten Isolierkörpers 1 können weitere, anderswo angeschlossene flache Mehrfachkabel durchgeführt sein.
Da sich im Bereiche jeder Kabelader je zwei Ausnehmungen 10, bzw. 12 befinden, können mit jeder Kabelader zwei Anschlussklemmen, bzw. zwei Anschlusskabel 19 verbunden werden. Diese Möglichkeit kann beispielsweise dazu benützt werden, einen
609809/0407
: . 2B35933
Anschluss, der besonders zuverlässig sein soll, oder der einen verhältnismässig hohen Strom zu führen hat, zweifach zu erstellen. Normalerweise wird jedoch ein doppelter Anschluss dann erstellt, wenn die beiden Anschlüsse mit nach verschiedenen Seiten laufenden getrennten Teilen einer Kabelader zu verbinden sind. In diesem Falle wird nun nach erfolgtem Aufbringen zweier Anschlussklemmen auf ein und dieselbe Kabelader zwischen den beiden Klemmen in das im Bereiche der gleichen Ader liegende Loch ein zylindrischer Isolierstift 26 aus verhältnismässig hartem Material, insbesondere einem geeigneten keramischen Material eingeschlagen. Wie in Figur 3 angedeutet ist, stanzt die untere Stirnfläche dieses Trennstiftes 26 einen Teil der Kabelader mit dem Leiter heraus, wodurch die Kabelader an dieser Stelle unterbrochen wird. Die beiden vorher mit derselben Kabelader verbundenen Anschlussklemmen 18 sind damit getrennt und die Anschlüsse können für zwei verschiedene Funktionen verwendet werden.
Schliesslich wird dann der Deckel 8 aufgesetzt und gesichert, wodurch das Anschluss-System fertig gestellt ist. Die Löcher 16 im Deckel lassen erkennen, wo Trennstifte eingeführt sind oder aber sie gestatten weitere Trennstifte irgendwo einzuführen, ohne den Deckel wegzunehmen.
Das beschriebene Anschluss-System gestattet eine besonders vorteilhafte Erstellung und Prüfung von Doppelanschlüssen.
609809/04 0 7
Zu diesem Zweck wird, nachdem gemäss obenstehender Beschreibung zwei Anschlussklemmen mit ein und derselben Kabelader verbunden worden sind, der Stromdurchgang und gegebenenfalls der Uebergangswiderstand durch die beiden Klemmen und die zwischen denselben vorderhand noch intakte. Kabelader in bekannter Weise geprüft. Erst wenn in dieser Weise festgestellt ist, dass die beiden Anschlussklemmen elektrisch einwandfrei mit der Kabelader verbunden sind, wird der Trennstift 26 eingeschlagen und damit die Verbindung zwischen den beiden Anschlussklemmen getrennt.
Es ist möglich, Mittel vorzusehen um einen Teil der Bohrungen 13 zu verschliessen und damit ein unbeabsichtigtes Trennen von Kabeladern zu verunmöglichen.
Bisher ist angenommen, die Trennstifte erfüllen nur die Funktion des mechanischen und elektrischen Trennens von Kabeladern. Es ist jedoch auch möglich, die Trennstifte mit seitlichen Kontakten zu versehen, die mit den Leiterenden des getrennten Kabels nach Einschlagen des Trennstiftes elektrisch verbunden sind. Solche Trennstifte weisen vorzugsweise einen unrunden Querschnitt auf, derart, dass sie nur in bestimmter Lage in die entsprechenden Querschnitt aufweisenden Durchbrechungen des Isolierblockes eingesetzt werden können. Es sind dabei mehrere Arten von Trennstiften, nämlich solche mit einem seitlichen Kontakt oder solche mit zwei oder mehr Kon-
60 9 8 09/0407
Λ.
takten möglich. Ausserdem können die Kontakte mit Anschlussstellen an den Enden der Trennstifte versehen sein. Es wäre auch möglich/ im Isolierblock übereinander zwei oder mehr Mehrfachkabel anzuordnen und Verbindungen zwischen Adern des einen Mehrfachkabels mit Adern des oder der anderen Mehrfachkabel herzustellen. Diese Ausführung weist unter anderem den Vorteil auf, dass weniger Raum beansprucht wird, indem ein und dieselben Elemente zum Trennen der Kabeladern und zu deren Kontaktierung miteinander oder mit Anschlusskabeln dienen. Es kann somit im einfachsten Falle eine einzige Reihe von Durchbrechungen, bzw. Trennstiften quer zur Längsrichtung des Mehrfachkabels vorgesehen sein. Die verschiedenen Arten von Trennstiften können durch ihre Form und / oder Farbe kenntlich gemacht sein.
Bei allen beschriebenen Anschluss-Systemen können die Anschlussklemmen oder die mit Anschlusskontakten versehenen Trennstifte für Prüfspitzen zugängliche Stellen aufweisen, an welchen die Schaltung geprüft werden kann.
Der Isolierblock kann so beschaffen sein, dass alle Kontaktstellen, seien sie mittels Anschlusskontakten oder Trennstiften mit Kontakten erstellt, nach Erstellung dicht vergossen und damit geschützt werden können.
Von besonderer Wichtigkeit kann eine gute Zugentlastung der
609809/0407
2S35933
Mehrfachkabel sein, da die Kabelleiter durch die Anschlusskontakte gekerbt und dadurch etwas geschwächt werden.
609809/0407

Claims (16)

PATENTANSPRUECHE:
1) !Elektrisches Anschluss-System zur "differenzierten Abnahme des Stromes von verschiedenen Adern eines flachen Mehrfachkabels, welches System einen Isolierblock aufweist, in welchem das Mehrfachkabel gehalten ist und in welchem Klemmen eingesetzt sind, deren gabelförmig geschlitztes Ende beim Zusammenbau je bis auf die Seele in die Isolierung eines Leiters des Mehrfachkabels einschneidet, dadurch gekennzeichnet, dass der Isolierblock (1,2) pro Ader zwei Aufnahmeöffnungen
(10.12) für je eine Klemme (18) und dazwischen eine Bohrung
(11.13) für einen Trennstift (26) aufweist, oder dass nur Aufnahmeöffnungen für Trennstifte mit Änschlusskontakten vorgesehen sind.
2) Anschluss-System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das dem geschlitzten Ende der Klemme (18) entgegengesetzte Ende derselben als elastischerBügel (24) geformt ist, der dazu bestimmt ist, zwischen sich und einem Schenkel (20) der U-Profil aufweisenden Klemme (18) den Leiter (25) eines Anschlusskabels (19) zu klemmen.
3) Anschluss-Systern nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein durch die Bohrung (11,13) eingeschlagener isolierter Trennstift (26) die darunter liegende Ader (5)
609809/0407
des Flachkabels (4) durch Zerstörung trennt und zwischen die Aderenden greift.
4. Anschluss-System nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Trennstift (26) aus elektrisch isolierendem Material, z.B. Kunststoff oder einem keramischen Material besteht.
5. Anschluss-System nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass jede Klemme (18) mit einem Widerhaken (21) ausgerüstet ist, der der Verankerung im Isolierblock (1,2.) dient.
6. Anschluss-System nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil der Bohrungen (11,13) für den Trennstift (26) verschliessbar ist, wodurch ein unbeabsichtigtes Trennen verunmöglicht wird.
7. Anschluss-System nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, dass der Isolierblock zwei miteinander verbundene Isolierkörper (1,2) mit genuteten Klemmflächen aufweist, wobei das Mehrfachkabel (4) zwischen die genuteten Klemmflächen eingelegt ist/ und dass die beiden miteinander verbundenen Isolierkörper fluchtende Aufnahmeöffnungen (10,12) für je eine Klemme und fluchtende Bohrungen (11,13) für je einen Trennstift (26) aufweisen.
609809/0 4 07
8. Anschluss-System nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Isolierkörper (1,2) mittels elastischer Haken (6) verbunden und mittels Orientierungsorganen in bestimmter gegenseitiger Lage orientiert sind.
9. Anschluss-System nach einem der Ansprüche 1-8, gekennzeichnet durch einen einseitig auf den Isolierblock (1,2) aufgesetzten Deckel (8), welcher die Anschlusskabel (19) abdeckt.
10. Anschluss-System nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (8) mit den Bohrungen (11,13) für Trennstifte
(26) fluchtende Löcher (16) aufweist.
11. Anschluss-System nach einem der Ansprüche 1-9, dadurch gekennzeichnet, dass das Flachkabel zugentlastet mit dem Isolierblock verbunden ist.
12. Anschluss-System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Trennstifte mit einem oder mehreren Anschlusskontakten und einer oder mehreren Anschlussstellen an ihren Enden vorgesehen sind, welche Trennstifte zugleich der Trennung und / oder dem Anschluss von Kabeladern dienen.
13. Anschluss-System nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass verschiedenartige, durch Form und / oder Farbe kenntlich
609809/0A07
gemachte Trennstifte vorhanden sind.
14. Anschluss-System nach einem der Ansprüche 1-13, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussklemmen und / oder die Trennstifte mit Anschlusskontakten für Prüfspitzen zugängliche Stellen aufweisen.
15. Verfahren zur Erstellung und Prüfung eines elektrischen Anschluss-Systems gemäss Ansprüchen 1-10 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass auf mindestens eine Kabelader zwei Klemmen aufgesetzt werden, der Stromdurchgang über die beiden Klemmen durch die Kabelader geprüft wird, worauf mittels des Trennstiftes ein Unterbruch erzeugt wird.
16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Uebergangswiderstand zwischen den Klemmen und der Kabelader geprüft wird.
609809/0407
Mt
Leerseite
DE19752535933 1974-08-15 1975-08-12 Elektrisches anschluss-system und verfahren zu dessen erstellung und pruefung Pending DE2535933A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1116574A CH583976A5 (de) 1974-08-15 1974-08-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2535933A1 true DE2535933A1 (de) 1976-02-26

Family

ID=4370729

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752535933 Pending DE2535933A1 (de) 1974-08-15 1975-08-12 Elektrisches anschluss-system und verfahren zu dessen erstellung und pruefung

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH583976A5 (de)
DE (1) DE2535933A1 (de)
FR (1) FR2282173A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4208084A (en) * 1977-11-21 1980-06-17 Kali David I Connector for electrical strip cable
DE202008008696U1 (de) 2008-06-28 2009-11-19 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Anschlussvorrichtung für Mehrleiterkabel

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4099822A (en) * 1977-01-24 1978-07-11 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Connector for making splicing, half-tap, bridging and terminating connections of multiple insulated conductors
DE3473697D1 (en) * 1983-06-06 1988-09-29 Amp Inc Electrical connector and kit
DE10163020A1 (de) * 2001-12-20 2003-07-17 Schmitt & Sohn Aufzugwerke Elektrischer Sicherheitskreis für einen Aufzug

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4208084A (en) * 1977-11-21 1980-06-17 Kali David I Connector for electrical strip cable
DE202008008696U1 (de) 2008-06-28 2009-11-19 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Anschlussvorrichtung für Mehrleiterkabel
EP2139074A2 (de) 2008-06-28 2009-12-30 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Anschlussvorrichtung für Mehrleiterkabel
EP2139074A3 (de) * 2008-06-28 2014-03-26 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Anschlussvorrichtung für Mehrleiterkabel

Also Published As

Publication number Publication date
CH583976A5 (de) 1977-01-14
FR2282173A1 (fr) 1976-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4223540C2 (de) Querverbinder für Reihenklemmen
DE2339041A1 (de) Elektrischer verbinder
DE2150732C3 (de) Elektrischer Verbinder
DE1765818C3 (de) Verbindungsklemme zum Andrücken an elektrische Drähte
DE602005004414T2 (de) Vorrichtung zur elektrischen verbindung diskontinuierlicher leiter
EP1507315B1 (de) Steckbrücke für elektrische Anschluss- und/oder Verbindungsklemmen und elektrische Anschluss-und/oder Verbindungsklemme
DE3622164C2 (de)
DE2736664A1 (de) Elektrische anschluss- und/oder verbindungsvorrichtung mit elektrischer ueberbrueckungseinrichtung
DE1918591A1 (de) Elektrische Anschlussklemme
DE4312781C2 (de) Anschlußelement für wenigstens ein elektrisches Betriebsmittel
DE1615659A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden der Leitungsdraehte eines elektrischen Leitungsbuendels mit den entsprechenden Leitungsdraehten eines anderen Leitungsbuendels
EP2837061A1 (de) Kontaktierungsvorrichtung zum anbinden eines elektrischen leiters
EP0856911A1 (de) Mehrpolige Anschlussklemme
DE4324061A1 (de) Verteilerleiste
DE2535933A1 (de) Elektrisches anschluss-system und verfahren zu dessen erstellung und pruefung
DE2621502A1 (de) Anschlussvorrichtung fuer elektrische leiter
EP2583357B1 (de) Reihenklemme
DE10013241B4 (de) Elektrischer Querbrücker
DE8309514U1 (de) Elektrische Verbindungsvorrichtung
DE4414148A1 (de) Stromschiene mit Querbrückung für Schaltanlagen-Reihenklemmen
DE212019000423U1 (de) Anschlussvorrichtung für elektrische Leiter
DE1665566A1 (de) Kreuzschienenverteiler
DE2932966C2 (de)
DE2745227A1 (de) Elektrische verbindung sowie vorrichtung und verfahren zum herstellen derselben
DE2206401A1 (de) Steckerleiste

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee