DE2535578A1 - Metallchelatpigmente und verfahren zu ihrer herstellung - Google Patents

Metallchelatpigmente und verfahren zu ihrer herstellung

Info

Publication number
DE2535578A1
DE2535578A1 DE19752535578 DE2535578A DE2535578A1 DE 2535578 A1 DE2535578 A1 DE 2535578A1 DE 19752535578 DE19752535578 DE 19752535578 DE 2535578 A DE2535578 A DE 2535578A DE 2535578 A1 DE2535578 A1 DE 2535578A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thiazolidinylidene
imino
isoindoline
diiminoisoindoline
formula
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752535578
Other languages
English (en)
Inventor
Nicholas Anthony Ambrosiano
Nathan Norman Crounse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STWB Inc
Original Assignee
Sterling Drug Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sterling Drug Inc filed Critical Sterling Drug Inc
Publication of DE2535578A1 publication Critical patent/DE2535578A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B57/00Other synthetic dyes of known constitution
    • C09B57/04Isoindoline dyes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Indole Compounds (AREA)

Description

Dr. F. Zumstein sen. - Dr. E. Asstnarm - Ur. H. Koerigsoerger Dipl.-Phys. R. Holzbauer - Dipl.-lng. F. Klingseissn ■ Dr. F. Zumstein jun.
PATEfJTANWALTE
TELEFON: SAMMELNR. 225341
TELEX 529979 TELEGFiAMME: ZUMPAT
POSTSCHECKKONTO: MÜNCHEN 91139-809. BLZ 70010080 BANKKONTO: BANKHAUS H. AUFHÄUSER KTO.-NR. 397997. BLZ 700 306 OO
8 MÜNCHEN 2,
BRÄUHAUSSI KASSE 4
Case 9041 A 53/zb
Sterling Drug Inc., New York, N.Y./USA
Metallchelatpigmente und Verfahren zu ihrer
Herstellung
Die Erfindung betrifft neue und nützliche Verbindungen, die chemisch als 1-Imino-3-(4-thioxo-5-thiazolidinyliden)-isoindoline bezeichnet werden, wertvolle Metallchelatpigmente, die sich davon ableiten und Zwischenprodukte und Verfahren zu ihrer Herstellung.
Die Erfindung betrifft neue Metallchelatpigmente der Formel
(D
609809/0 9 01
worin R, FL., Rp und R, gleich oder unterschiedlich sind und je ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, eine Alkoxygruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, ein Halogenatom, eine Trifluormethylgruppe, eine Phenylgruppe oder eine durch Alkyl mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, Alkoxy mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen oder Halogen substituierte Phenylgruppe, bedeuten, Me Kupfer, Kobalt oder Nickel bedeutet und Z Sauerstoff oder Schwefel bedeutet. Besonders bevorzugte Verbindungen sind Verbindungen der Formel I, worin Me Nickel und Z Sauerstoff bedeuten.
Die Verbindungen der Formel I, die Metallchelate von 1-Imino-3-(4-thioxo-5-thiazolidinyliden)-isoindoline sind, sind wasserunlösliche Pigmente, im allgemeinen mit brauner bis grüner Tönung. Sie sind nützlich, um natürliche Fasern, synthetische faserbildende Materialien und zellulosehaltige Materialien zu färben, wie Drähte bzw. Fäden bzw. Garne, Folien und allgemein Bahnenmaterialien, Fasern, Filamente, Textilflächengebilde und ähnliche und auch bei der Herstellung von Papier, Lacken, Druckfarben, Überzugsmitteln und Kunststoffen. Da die erfindungsgemäßen Pigmente eine gute bis ausgezeichnete Lichtechtheit besitzen, sind sie besonders für die Herstellung von Überzügen, die den Außeneinflüssen ausgesetzt sind, d. h. der Atmosphäre ausgesetzt sind, geeignet, wie beispielsweise als Überzüge für Kraftfahrzeuge.
Die Erfindung betrifft ebenfalls neue 1-Imino-3-(4-thioxo-5-thiazolidinyliden)-isoindoline der Formel
609809/090 1
II
worin R, R1, Rp und R, gleich oder unterschiedlich sind und je ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, eine Alkoxygruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, ein Halogenatom, eine Trifluormethylgruppe, eine Pheny!gruppe oder eine durch Alkyl mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, Alkoxy mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen oder Halogen substituierte Phenylgruppe bedeuten, und Z 0 oder S bedeutet. Besonders bevorzugte Ausführungsformen sind die 1-Imino-3-(2-oxo-4-thioxo-5-thiazolidinyliden)-isoindoline, d. h. Verbindungen, worin Z 0 bedeutet.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen sowohl die Endprodukte als auch die Zwischenprodukte können in einer von verschiedenen tautomeren Formen vorliegen und als eine von vielen tautomeren Formen dargestellt werden. Die strukturellen Bestimmungen führen jedoch zu dem Schluß, daß die Formen, wie sie durch die Strukturformeln dargestellt werden, und die Bezeichnungen, wie sie gewählt wurden, bei üblichen Bedingungen am wahrscheinlichsten sind.
Die Verbindungen der Formel I können hergestellt werden, indem man ungefähr 2 Mol-Äquivalente einer Verbindung der Formel II mit ungefähr 1 Mol-Äquivalent eines Salzes eines zweiwertigen Metalls, Me, umsetzt, worin R, R^, R2, R, und Z die jeweils in der Formel I und in der Formel II gegebenen Bedeutungen besitzen.
Man kann die neuen 1-Imino-3-(4-thioxo-5-thiazolidinyliden)-isoindoline der Formel III herstellen, indem man ungefähr äquimolare Anteile einer Verbindung der Formel
III
609809/090 1
und einer Verbindung der Formel
IV
NH
worin R, R1, R2, R* und Z die jeweils bei der Formel II gegebenen Bedeutungen besitzen, umsetzt.
Der Ausdruck "Halogen", wie er in der vorliegenden Anmeldung verwendet wird, umfaßt Brom, Fluor und Jod.
Der Ausdruck "Alkyl mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen" umfaßt gesättigte geradkettige oder verzweigtkettige aliphatische Gruppen, beispielsweise Methyl-, Äthyl-, Propyl- und Isopropylgruppen.
Ähnlich bedeutet der Ausdruck "Alkoxy mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen" geradkettige oder verzweigtkettige aliphatische Gruppen, die an ein Sauerstoffatom gebunden sind. Dieser Ausdruck umfaßt beispielsweise Methoxy-, Äthoxy-, Propoxy- und Isopropoxygruppen.
Die erfindungsgemäßen Metallchelatpigmente sind nützlich, um Papier und Pappe zu färben oder zu bedrucken und auch zum Färben von Papierpulpen. Sie sind ebenfalls nützlich, um Textilmaterialien, die aus Naturfasern hergestellt sind, wie Wolle, Baumwolle oder Leinen, solche, die aus semisynthetischen Fasern hergestellt sind, wie aus regenerierter Zellulose, beispielsweise Rayon oder Viskose, oder solche,die aus synthetischen Fasern hergestellt sind, wie aus Polyadditions-, Polykondensations- oder Polymerisations-
609809/0901
verbindungen zu färben oder zu bedrucken. Solches Färben oder Bedrucken kann mit den erfindungsgemäßen Verbindungen nach üblichen Pigmentfärbe- und Druckverfahren erfolgen.
Die erfindungsgemäßen Metallchelatverbindungen sind ebenfalls nützlich, um in Überzugsmittel bzw. Zusammensetzungen mit üblichen Trägern eingearbeitet zu werden, beispielsweise in Lacke und Filme verschiedenen Ursprungs, beispielsweise in solche, die aus Zelluloseacetat, Zellulosepropionat, Polyvinylchlorid, Polyäthylen, Polypropylen, Polyamiden, Polyestern oder Alkydharzen hergestellt werden. Die erfindungsgemäßen Verbindungen können ebenfalls zum Färben natürlicher oder synthetischer Harze,.beispielsweise von acrylischen Harzen, Epoxyharzen, Polyesterharzen, Vinylharzen, Polystyrolharzen oder Alkydharzen verwendet werden. Werden die erfindungsgemäßen Pigmente in einen klaren Träger für Überzugsmittel zusammen mit einer geringen Menge an Aluminiumschuppen eingearbeitet und Stahltestplatten mit dieser Zusammensetzung beschichtet und wird diese dann gehär-•tet, so zeigen die erfindungsgemäßen Pigmente eine ausgezeichnete Transparenz, Reinlichkeit und gute Intensität.
Die erfindungsgemäßen Metallchelatpigmente zeichnen sich durch ausgezeichnete Lichthaftung bzw. Lichtbeständigkeit sowohl bei beschleunigten Bewitterungsuntersuchungen als auch bei verlängerter Außenbewitterung aus. Wenn die erfindungsgemäßen Pigmente suspendiert in einer gehärteten Acrylharzdispersion, mit der ein mit Folien bedecktes Papier beschichtet ist, der Kohlenbogenbestrahlung ausgesetzt werden, treten keine Verluste im Farbwert der Pigmente nach 300-stündiger kontinuierlicher Einwirkung bzw. Belichtung auf. Wenn Stahltestplatten, die mit gehärteten Acrylharzdispersionen der erfindungsgemäßen Pigmente überzogen sind, 12 Monate in Florida und Arizona der Bewitterung ausgesetzt sind, treten im wesentlichen keine Verluste im Farbwert auf und keine Anzeichen für ein Dunkelwerden sind vorhanden.
609809/0 9 01
Die beste Weise, um das erfindungsgemäße Verfahren durchzuführen, wird im folgenden näher erläutert.
Bei der Herstellung der neuen Metallchelatverbindungen der Formel I setzt man ungefähr 2 Mol-Äquivalente des geeigneten 1-Imino-3-(4-thioxo-5-thiazolidinyliden)-isoindolins der Formel III mit einem Mol-Äquivalent eines Salzes von Kupfer-(II), Kobalt(II) oder Nickel(Il) um, welches in aprotischen oder protischen Lösungsmitteln löslich ist. Die Wahl des Anions ist bei der Durchführung der präparativen Verfahren nicht kritisch. Als Anion kann man beispielsweise Bromid, Chlorid, Jodid, Nitrat, Acetat, p-Toluolsulfonat und ähnliche Anionen verwenden, wobei dies keine Begrenzung sein soll. Die Reaktion wird bevorzugt bei einer Temperatur zwischen ungefähr O0C und 1000C entweder in einem aprotischen oder in einem protischen Lösungsmittel durchgeführt. Aprotische Lösungsmittel, die für die Umsetzung geeignet sind, sind beispielsweise Dimethylformamid,Dimethylsulfoxid und Hexamethy!phosphoramid. Unter den protischen Lösungsmitteln sind für die Umsetzung beispielsweise geeignet: Wasser, niedrige aliphatische Alkohole, beispielsweise Methanol, Äthylalkohol, Isopropylalkohol usw., und Ätherglykole, beispielsweise 2-Methoxyäthanol,. 2-Äthoxyäthanol usw.
Bei dem Verfahren zur Herstellung von 1-Imino-3-(4-thioxo-5-thiazolidinyliden)-isoindolinen, die durch die Formel II dargestellt werden, kondensiert man das geeignete 1,3-Diiminoisoindolin (Formel III) über einen der Iminomolekülteile unter Ammoniakverlust an der Stelle des aktiven Methylenmolekülteils des geeigneten 4-Thioxothiazolidine (Formel IV). Die Umsetzung verläuft glatt bei Rückflußtemperatur in einem niedrig-aliphatischen Alkohol wie Methanol
609809/090 1
und wird bevorzugt unter Stickstoffatmosphäre durchgeführt.
Die 4~Thioxothiazolidine, die durch die Formel IV dargestellt werden und die für die obige Reaktion erforderlich sind, sind allgemein bekannt und werden auf geeignete Weise unter Verwendung bekannter chemischer Verfahren hergestellt. Beispielsweise wird das bekannte 2-0xo-4-thioxothiazolidin (Formel IV, worin Z 0 bedeutet) durch Behandlung von 2,4-Dioxothiazolidin mit Phosphorpentasulfid erhalten. Das Ausgangsmaterial 2,4-Dithioxothiazolidin (Formel VI, worin Z S bedeutet) wird durch Umsetzung von dem im Handel erhältlichen 4-0xo-2-thioxothiazolidin mit Phosphorpentasulfid hergestellt.
Die 1,3-Diiminoisoindoline der Formel III sind eine bekannte Klasse von Verbindungen und werden leicht durch Verfahren hergestellt, die in der Literatur beschrieben sind. Beispielsweise wird ein geeignetes Phthalonitril mit Ammoniak oder mit einer Verbindung umgesetzt, die bei den Reaktionsbedingungen Ammoniak freisetzt, beispielsweise Harnstoff, wobei das entsprechende 1,3-Diiminoisoindolin gebildet wird. Beispielsweise sind die folgenden 1,3-Diiminoisoindoline der Formel III wertvolle Ausgangsmaterialien für die Herstellung von 1-Imino-3-(4-thioxo-5-thiazolidinyliden)-isoindoline, die durch die Formel II oben dargestellt werden.
1,3-Diiminoisoindolin
5-Methyl-1,3-diiminoisoindolin
4,5-Dimethyl-1,3-diiminoisoindolin 4- > 5,6,7-Tetraäthyl-1,3-diiminoisoindolin 4,5,7-Trimethyl-1,3-diiminoi soindolin 4-Isopropyl-7-methyl-1,3-diiminoisoindolin 4,7-Dimethoxy-1,3-diiminoisoindolin 4,5-Dipropyl-7-äthoxy-1,3-diiminoisoindolin 5-Äthoxy-1,3-diiminoisoindolin
609809/09Ü1
-8- 2 b 3 5 R 7 8
4,5,7-Trimethoxy-1,3-ciiiminoisoindolin 4,7-Diäthoxy-1,3-diiminoisoindolin 4-Chlor-1,3-diiminoisoindolin
5-Brom-1,3-diiminoisoindolin
5,6-Dichlor-i,3-diiminoisoindolin 4,5,6,7-Tetrachlor-1,3-diiminoisoindolin 5,6-Dibrom-4,7-difluor-1,3-diiminoisoindolin 5-Chlor-4,6,7-trifluor-1,3-diiminoisoindolin 5,6-Digod-4,7-dimethoxy-1,3-diiminoisoindolin 4,7-Difluor-1,3-diiminoisoindolin 4,5,6,7-Tetrabrom-1,3-diiminoisoindolin 4-Phenyl-1,3-diiminoisoindolin
4-Methyl-5,6,7-triphenyl-1,3-diiminoisoindolin 7-lthoxy-4-methyl-5-phenyl-1,3-diiminoisoindolin 4,5,6,7-Tetraphenyl-1,3-diiminoisoindolin 5-(2,4,5-Trimethylphenyl)-1,3-diiminoisoindolin 4-(3,4-Dimethoxyphenyl)-1,3-diiminoisoindolin 4-(p-Chlorphenyl)-1,3-diiminoi soindolin 4-(p-Bromphenyl)-7-phenyl-1,3-diiminoisoindolin 4,5,7-Triphenyl-1,3-diiminoisoindolin
Die Strukturen der erfindungsgemäßen Verbindungen ergeben sich durch die Syntheseverfahren, durch Elementaranalyse von ausgewählten Proben und durch Ultraviolett-, Infrarot-, NMR- und Massenspektrumsanalysen. Der Verlauf der Reaktion für die Herstellung der Zwischenprodukte und der Verbrauch bei den chelatbildenden Reaktionen wird unter Verwendung von DünnschichtChromatographie verfolgt.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung, ohne sie zu beschränken. Die Schmelzpunkte sind, sofern nicht anders angegeben, nicht korrigiert. In den folgenden Beispielen bedeutet der Ausdruck "Teile" in jedem Fall Gewichtsteile und die Beziehung von Gewichtsteilen zu Volumenteilen ist gleich die von kg zu 1.
6-0-9809/0 90 1
Beispiel 1
Zu einer gerührten Lösung aus 49,7 Teilen 2-0xo-4-thioxothiazolidin in 990 Teilen Methanol gibt man bei 4O0C und unter Stickstoffatmosphäre 54,3 Teile pulverförmiges 1,3-Diiniinoisoindolin. Man erhält zuerst eine dicke Aufschlämmung. Die Reaktionsmischung wird bei Zimmertemperatur zwei Stunden gerührt und während dieser Zeit verdünnt sich die Mischung allmählich. Die Mischung wird dann bei Rückflußtemperatur ungefähr 2 Stunden erwärmt und nach dem Abkühlen bei 250C filtriert. Der gesammelte Feststoff wird mit frischem Methanol gewaschen und im Vakuum bei 500C getrocknet, wobei man 1-Imino-3-(2-oxo-4-thioxo-5-thiazolidinyliden)-isoindolin als oranges Pulver erhält, Fp. 267 - 2680C (Zers.).
Analyse
berechnet für C11H7N3OS2: C 50,56 % H 2,70 % N 16,08 %
S 24,54 %
•gefunden : C 50,36 % H 2,53 % N 16,25 %
S 24,38 %.
Diese Verbindung, die der Formel III entspricht, worin R, R1, R2 und R-z de Wasserstoff bedeuten, ist, wie bei Versuchen in vitro durch Standardreihenverdünnungsverfahren festgestellt wurde, bakteriostatisch'gegen Staphylococcus aureus Smith bei einer minimalen Konzentration von 62,5 Teilen pro Million, Esherichia coli Vogel bei 125 Teilen pro Million, Klebsieila pneumoniae 39645 bei 125 Teilen pro Million, Proteus mirabilis MGH-1 bei 125 Teilen pro Million, Pseudomo nas aeruginosa MGH-2 bei 125 Teilen pro Million. Es wurde· weiterhin gefunden, daß die Verbindung fungistatisch ist gegenüber Tricophyton mentagrophytes 9129 bei 62,5 Teilen pro Million, Aspergilli.s niger 16404 bei 125 Teilen pro MiI-
609809/0 901
lion und Candida alMcans 10231 bei 125 Teilen pro Million.
B) Zu einer gerührten Lösung aus 2,7 Teilen Nickel(Il)-ptoluolsulfonathexahydrat in 100 Teilen Dimethylformamid gibt man bei Zimmertemperatur 2,6 Teile feinverteiltes 1-Imino-3-(2-oxo-4-thioxo-5-thiazolidinyliden)-isoindolin. Die Mischung wird 1 Stunde bei Umgebungstemperatur gerührt und dann während 3 1/2 Stunden auf 10O0C erwärmt. Man erwärmt bei 1000C weitere 2 Stunden. Die Reaktionsmischung wird auf Zimmertemperatur abgekühlt, filtriert, der gesammelte Feststoff wird nacheinander mit geringen Mengen an frischem Dimethylformamid, Wasser und Aceton gewaschen und dann im Vakuum bei 500C getrocknet, wobei man 2,2 Teile dunkelgrünes Nickelchelatpigment erhält, dargestellt durch die Formel I, worin R, R1, R2 und R-* je Wasserstoff, Me Nickel und Z 0 bedeuten.
Analyse
berechnet für C22HgN5^2
C 46,99 % H 1,61 % N 12,45 % S 22,81 % Ni 10,44 gefunden C 46,88 96 H 1,50 96 N 12,62 % S 22,72 % Ni 10,39,
Beispiel 2
A) Eine Lösung von 7,2 Teilen 1,3-Diiminoisoindolin in 100 Teilen Methanol wird zu einer Lösung von 7,2 Teilen 2,4-Dithioxo-thiazolidin in 75 Teilen Methanol unter Stickstoffatmosphäre gegeben. Die Mischung wird bei Zimmertemperatur 24 Stunden gerührt und dann wird der Feststoff, der sich abtrennt, durch Filtration gesammelt, mit einem kleinen Volumen frischem Methanol gewaschen und im Vakuum bei 500C getrocknet. Man erhält 1-Imino-3-(2,4-dithioxo-5-thiazolidinyliden)-isoindolin als rot-orangen kristallinen Feststoff, der bei 268 - 27O0C sintert.
609809/090 1
Analyse
ber. f. C11H7N3S3: C 47,62 % H 2,55 % N 15,15 % S 34,66 %
gefunden C 47,60 % H 2,58 % N 14,91 % S 34,64 /0.
Diese Verbindung, die der Formel II entspricht, worin R, R1, R2 und R-z je Wasserstoff bedeuten, Z Schwefel bedeutet, ist, wie bei der Prüfung in vitro gemäß Standardreihenverdünnungsverfahren festgestellt wurde, bakteriostatisch gegen Staphylococcus aureus Smith bei einer minimalen Konzentration von 125 Teilen pro Million, Esherichia coli Vogel bei mehr als 125 Teilen pro Million, Klebsieila pneumoniae 39645 bei 125 Teilen pro Million, Proteus mirabilis MGH-1 bei mehr als 125 Teilen pro Million, Pseudomonas aeruginosa MGH-2 bei mehr als 125 Teilen pro Million. Es wurde weiterhin gefunden, daß die Verbindung fungistatisch ist gegenüber Tricophyton mentagrophytes 9129 bei mehr als 250 Teilen pro Million, Aspergillis niger 164O4 bei mehr als 125 Teilen pro Million und Candida albicans 10231 bei mehr als 125 Teilen pro Million.
B) Zu einer gerührten Lösung von 2,7 Teilen Nickel(ll)-ptoluolsulfonathexahydrat in 100 Teilen Dimethylformamid gibt man bei Zimmertemperatur 2,7 Teile fein gepulvertes 1-Imino-3-(2,4~dithioxo-5-thiazolidinyliden)-isoindolin. Die Reaktionsmischung wird bei Umgebungstemperatur 18 Stunden gerührt und dann filtriert. Der gesammelte Feststoff wird nacheinander mit frischem Dimethylformamid, Wasser und Aceton gewaschen und dann im Vakuum bei 500C getrocknet, wobei man 1,9 Teile Rohprodukt erhält. Das Produkt wird dann mehrere Male mit geringen Mengen an Dimethylformamid bei 1000C extrahiert und erneut getrocknet, wobei man ein rötlich-braunes Pigment erhält, das durch die Formel I dargestellt wird, worin Z Schwefel, Me Nickel und R, R1, R2 und R3 de Wasserstoff bedeuten.
609809/0901
Beispiel 3
A) Man arbeitet auf ähnliche Weise, wie oben in Beispiel 1, Teil A) beschrieben, aber substituiert eine äquivalente Menge an 5-Methyl-1,3-diiminoisoindolin für 1,3-Diiminoisoindolin, das in dem Beispiel verwendet wurde, und erhält 1-Imino-5-methyl-3-(2-0X0-4-thioxo-5-thiazolidinyliden)-isoindolin.
B) Wird eine äquivalente Menge an 1-Imino-5-methyl-3-(2-oxo-4-thioxo-5-thiazolidinyliden)-isoindolin für 1-Imino-3-(2-0X0-4-thioxo-5-thiazolidinyliden)-isoindolin bei dem Verfahren, wie es in Beispiel 1, Teil B) beschrieben wurde, substituiert, so erhält man als Produkt ein Nickelchelatpigment entsprechend Formel I, worin R, R^ und R, je Wasserstoff, R2 Methyl, Me Nickel und Z O bedeuten.
Beispiel 4
A) Man arbeitet auf ähnliche Weise, wie in Beispiel 2, Teil
A) oben beschrieben, aber verwendet 4,5-Dimethyl-1,3-diiminoisoindolin anstelle des 1,3-Diiminoisoindolins, das in dem Beispiel verwendet wurde, und erhält als Produkt 1-Imino-4,5-dimethyl-3-(2,4-dithioxo-5-thiazolidinyliden)-isoindolin.
B) Man arbeitet, wie in Beispiel 2, Teil B) oben beschrieben, aber verwendet eine äquivalente Menge an 1-Imino-4,5-dimethyl-3-(2,4-dithioxo-5-thiazolidinyliden)-isoindolin anstelle von 1-Imino-3-(2,4-dithioxo-5-thiazolidinyliden)-isoindolin, und erhält als Produkt ein Nickelchelatpigment entsprechend Formel I, worin Z S, Me Nickel, R2 und R, je Methyl und R und R1 je Wasserstoff bedeuten.
609809/0901
Beispiel 5
A) Wird eine äquivalente Menge an 4,5,6,7-Tetraäthyl-1,3-diiminoisoindolin anstelle des 1,3-Diiminoisoindolinsin dem Verfahren von Beispiel 1, Teil A) oben verwendet, so erhält man als Produkt 1-Imino-4,5,6,7-tetraäthyl-3-(2-oxo-4-thioxo-5~thiazolidinyliden)-isoindolin.
B) Verwendet man eine äquivalente Menge an 1-Imino-4,5,6,7-tetraäthyl-3-(2-0X0-4-thioxo-5-thiazolidinyliden)-isoindolin anstelle von 1-Imino-3-(2-oxo-4-thioxo-5-thiazolidinyliden)-isoindolin bei dem Verfahren von Beispiel 1 B) oben, so erhält man ein Nickelchelatpigment, das durch die obige Formel I dargestellt wird, worin R, R1, R2 und R^ je Äthyl, Me Nickel und Z O bedeuten.
Beispiel 6
A) Man arbeitet wie in Beispiel 2, Teil A) oben beschrieben, verwendet aber äquivalente Mengen an 4,5f7-Trimethyl-1,3-diiminoisoindolin anstelle von 1,3-Diiminoisoindolin und erhält als Produkt 1-Imino-4,5,7-trimethyl-3-(2,4-dithioxo-5-thiazolidinyliden)-isoindolin.
B) Wird eine äquivalente Menge an 1-Imino-4,5,7-trimethyl-3-(2,4-dithioxo-5-thiazolidinyliden)-isoindolin anstelle von 1-Imino-3-(2,4-dithioxo-5-thiazolidinyliden)-isoindolin bei dem Verfahren von Beispiel 2, Teil B) oben, verwendet, so erhält man als Produkt ein Nickelchelatpigment, das der Formel I entspricht, worin ZS, Me Nickel, R, R2 und R, je Methyl und R. Wasserstoff bedeuten.
Beispiel 7
A) Man arbeitet auf ähnliche Weise, wie oben in Beispiel 2,
609809/090 1
Teil A) beschrieben, aber verwendet eine äquivalente Menge an 4-Isopropyl-7-methyl-1,3-diiininoisoindolin anstelle des 1,3-Diiminoisoindolins, das in dem Beispiel verwendet wurde, und erhält 1-Imino-4-isopropyl-7-methyl-3-(2,4-dithioxo-5-thiazolidinyliden)-isoindolin.
B) Wird eine äquivalente Menge an 1-Imino-4-isopropyl-7-methyl-3-(2,4-dithioxo-5-thiazolidinyliden)-isoindolin anstelle des 1-Imino-3-(2,4-dithioxo-5-thiazolidinyliden)-isoindolins bei dem Verfahren, wie es in Beispiel 2, Teil B) oben beschrieben wurde, verwendet, so erhält man als Produkt ein Nickelchelatpigment, das der Formel I entspricht, worin Z S, Me Nickel, R Methyl, PU Isopropyl und R>, und R£ je Wasserstoff bedeuten.
Beispiel 8
A) Arbeitet man auf ähnliche Weise,wie in Beispiel 2, Teil A oben beschrieben, verwendet aber 4,7-Dimethoxy-1,3-diiminoisoindolin anstelle von 1,3-Diiminoisoindolin, so erhält man als Produkt 1-Imino-4,7-dimethoxy-3-(2,4-dithioxo-5-thiazolidinyliden)-isoindolin.
B) Arbeitet man, wie in Beispiel 2, Teil B) oben beschrieben, verwendet aber eine äquivalente Menge an 1-Imino-4,7-dimethoxy-3-(2,4-dithioxo-5-thiazolidinyliden)-isoindolin anstelle von 1-Bnino-3-(2,4-dithioxo-5-thiazolidinyliden)-isoindolin, so erhält man als Produkt ein Nickelchelatpigment entsprechend Formel I, worin ZS, Me Nickel, R und R, je Methoxy und R^ und Rp $e Wasserstoff bedeuten.
Beispiel 9
A) Wird eine äquivalente Menge an 4,5-Dipropyl-7-äthoxy-1,3-diiminoisoindolin anstelle des 1,3-Diiminoisoindolins
609809/090 1
in dem in Beispiel 1, Teil A) oben beschriebenen Verfahren verwendet, so erhält man als Produkt 1-Imino-4,5-dipropyl~ 7-äthoxy-3-(2-0X0-4-thioxo-5-thiazolidinyliden)-isoindolin.
B) Verwendet man eine äquivalente Menge an 1-Imino-4,5-dipropyl-7-äthoxy-3-(2-oxo-4-thioxo-5-thiazolidinyliden)-iso- indolin anstelle von 1-Imino-3-(2-oxo-4-thioxo-5-thiazolidinyliden)-isoindolin bei dem Verfahren von Beispiel 1 B) oben, so erhält man ein Nickelchelatpigment entsprechend Formel I oben, worin R Äthoxy, R^ Wasserstoff, R2 und R, je Propyl, Me Nickel und Z O bedeuten.
Beispiel 10
A) Arbeitet man nach dem in Beispiel 2, Teil A) oben beschriebenen Verfahren, verwendet aber eine äquivalente Menge an 5-Äthoxy-1,3-diiminoisoindplin anstelle von 1,3-Diiminoisoindolin, so erhält man als Produkt 1-Imino-5-äthoxy-3-(2,4-dithioxo-5-thiazolidinyliden)-isoindolin.
B) Wird eine äquivalente Menge von 1-Imino-5-äthoxy-3-(2,4-dithioxo-5-thiazolidinyliden)-isoindolin anstelle des 1-Imino-3-(2,4-dithioxo-5-thiazolidinyliden)-isoindolins in dem Verfahren von Beispiel 2, Teil B oben verwendet, so erhält man als Produkt ein Nickelchelatpigment entsprechend Formel I, worin Z S, Me Nickel, R2 Äthoxy und R, R^ und R, je Wasserstoff bedeuten.
Beispiel 11
Zu einer gerührten Lösung aus 1,9 Teilen Kupfer(II)chloriddihydrat in 125 Teilen Dimethylformamid gibt man bei 250C 5f2 Teile feingepulvertes 1-Imino-3-(2-oxo-4-thioxo-5-thiazolidinyliden)-isoindolin, welches entsprechend dem in Beispiel 1 A) zuvor beschriebenen Verfahren hergestellt wurde.
6Ü98Ü9/090 1
Die Mischung wird. 1 Stunde bei Umgebungstemperatur gerührt und dann auf 10O0C während einer Zeit von 30 Minuten erwärmt. .Man erwärmt bei 10O0C weitere 2 Stunden. Die Reaktionsmischung wird auf Zimmertemperatur abgekühlt und filtriert. Der Feststoff wird durch Filtration abgetrennt, erst mit frischem Dimethylformamid, dann mit Wasser gewaschen und im Vakuum bei 500C getrocknet, wobei man ein dunkelgrünes Pigment erhält, das durch die Formel I dargestellt wird, worin Me Kupfer, Z 0 und R, R^, R2 und R, je Wasserstoff bedeuten.
Beispiel 12
Zu einer gerührten Lösung aus 2,6 Teilen Kobalt(II)-chloridhexahydrat in 125 Teilen Dimethylformamid gibt man bei 25°C 5,2 Teile feingepulvertes 1-Imino-3-(2-oxo-4-thioxo-5-thiazolidinyliden)-isoindolin, welches entsprechend dem in Beispiel 1 A) zuvor beschriebenen Verfahren hergestellt wurde. Die entstehende dunkelbraune Lösung wird bei Umgebungstemperatur 1 Stunde gerührt und dann schnell auf 10O0C erwärmt. Das Erwärmen bei 100 C wird während einer Zeit von 2 Stunden weitergeführt, wobei sich während dieser Zeit allmählich ein dunkler Niederschlag bildet. Die Reaktionsmischung wird auf 250C abgekühlt und filtriert. Der Feststoff wird durch Filtration abgetrennt, zuerst mit frischem Dimethylformamid und dann mit Wasser gewaschen und im Vakuum bei 5O0C getrocknet, wobei man ein dunkelbraunes Pigment erhält, das durch die Formel I dargestellt wird, worin Me Kobalt, Z 0 und R, R1, R2 und R, je Wasserstoff bedeuten.
Beispiel 13
A) Man arbeitet auf ähnliche Weise, wie oben in Beispiel 1 Teil A) beschrieben, aber verwendet eine äquivalente Menge an 4,5,7-Trimethoxy-1,3-diiminoisoindolin anstelle von
609809/0901
1,3-Diiminoisoindolin, das in dem Beispiel verwendet wurde, und erhält 1-Imino-4,5,7-trimethoxy-3-(2-oxo-4-thioxo-5-thiazolidinyliden)-isoindolin.
B) Wird eine äquivalente Menge an i-3-(2-0X0-4-thioxo-5-thiazolidinyliden)-isoindolin anstelle von 1-Imino-3-(2-oxo-4-thioxo~5-thiazolidinyliden)-isoindolin in dem Verfahren, das in Beispiel 11 oben beschrieben wurde, verwendet, so erhält man als Produkt ein Kupferchelatpigment, das der Formel I entspricht, worin Z O, Me Kupfer, R-j Wasserstoff und R, R2 und R, je Methoxy bedeuten.
Beispiel 14
A) Man arbeitet auf ähnliche Weise, wie in Beispiel 2, Teil A) oben beschrieben, aber verwendet 4,7-Diäthoxy-1,3-diiminoisoindolin anstelle von 1,3-Diiminoisoindolin und erhält als Produkt 1-Imino-4,7-diäthoxy-3-(2,4-dithioxo-5-thiazolidinyliden)-isoindolin.
B) Man arbeitet auf ähnliche Weise, wie in Beispiel 12 oben beschrieben, aber verwendet eine äquivalente Menge an 1-Imino-4,7-diäthoxy-3-(2,4-dithioxo-5-thiazolidinyliden)-isoindolin anstelle von 1-Imino-3-(2-oxo-4-thioxo-5-thiazolidinyliden)-isoindolin. Man erhält als Produkt ein Kobaltchelatpigment entsprechend Formel I, worin Z S, Me Kobalt, R und R3 je Äthoxy und R^ und Rp je Wasserstoff bedeuten.
Beispiel 15
Man arbeitet auf ähnliche Weise, wie in Beispiel 1, Teil A) oben beschrieben, aber verwendet eine äquivalente Menge an 4-Chlor-1,3-diiminoisoindolin anstelle von 1,3-Diiminoisoindolin, das in dem Beispiel verwendet wurde, und erhält 1-Imino-4-chlor-3-(2-oxo-4-thioxo-4-thiazolidinyliden)-isoindolin.
609809/0901
B) Wird eine äquivalente Menge an 1-Imino-4-chlor-3-(2-oxo-4-thioxo-5-thiazolidinyliden)-isoindolin anstelle von 1-Imino-3-(2-0X0-4-thioxo-5-thiazolidinyliden)-isoindolin in dem Verfahren, das in Beispiel 1, Teil B) oben beschrieben ist, verwendet, so erhält man als Produkt ein Nickelchelatpigment entsprechend Formel I, worin R, R^ und R2 je Wasserstoff, EU Cl, Me Ni und Z O bedeuten.
Beispiel 16
A) Wird eine äquivalente Menge an 5-Brom-1,3-diimino-isoindolin anstelle von 1,3-Diiminoisoindolin in dem Verfahren, wie es in Beispiel 2, Teil A) oben beschrieben ist, verwendet, so erhält man als Produkt 1-Imino-5-brom-3-(2,4-dithioxo-5-thiazolidinyliden)-isoindolin.
B) Verwendet man eine äquivalente Menge an 1-Imino-5-brom-3-(2,4-dithioxo-5-thiazolidinyliden)-isoindolin anstelle von 1-Imino-3-(2,4-dithioxo-5-thiazolidinyliden)-isoindolin in dem Verfahren in Beispiel 2 B) oben, so erhält man das Nickelchelatpigment, das durch die Formel I oben dargestellt ist, worin Z S, Me Nickel, R2 Br und R, R^ und IU je Wasserstoff bedeuten.
Beispiel 17
A) Arbeitet man mit dem gleichen Verfahren, wie es in Beispiel 1, Teil A) oben dargestellt ist, verwendet aber eine äquivalente Menge von 5,6-Dichlor-1,3-diiminoisoindolin anstelle von 1,3-Diiminoisoindolin, so erhält man als Produkt 1-Imino-5,6-dichlor-3-(2-0X0-4-thioxo-5-thiazolidinyliden)-isoindolin.
B) Wird eine äquivalente Menge an 1-Imino-5,6-dichlor-3-(2-oxo-4-thioxo-5-thiazolidinyliden)-isoindolin anstelle von 1-Imino-3-(2-0X0-4-thioxo-5-thiazolidinyliden)-isoindolin
609809/090 1
in dem Verfahren, wie es in Beispiel 11 oben beschrieben wurde, verwendet, so erhält man als Produkt ein Kupferchelatpigment entsprechend Formel I1 worin Z 0, Me Kupfer, R1 und R2 je Cl und R und R-* je Wasserstoff bedeuten.
Beispiel 18
A) Arbeitet man auf ähnliche Weise, wie oben in Beispiel 2, Teil A) beschrieben, aber verwendet eine äquivalente Menge an 4,5,6,7-Tetrachlor-1,3-diiminoisoindolin anstelle von 1,3-Diiminoisoindolin, das in dem Beispiel verwendet wurde, so erhält man 1-Imino-4,5,6,7-tetrachlor-3-(2,4-dithioxo-5-thiazolidinyliden)-isoindolin.
B) Wird eine äquivalente Menge an 1-Imino-4,5,6,7-tetrachlor-3-(2,4-dithioxo-5~thiazolidinyliden)-isoindolin anstelle von 1-Imino-3-(2,4-dithioxo-5-thiazolidinyliden)-isoindolin in dem Verfahren, wie es in Beispiel 2, Teil B) oben beschrieben wurde, verwendet, so erhält man als Pro-.dukt ein Nickelchelatpigment entsprechend Formel I, worin Z S, Me Nickel und R, R^, R2 und R-, je Cl bedeuten.
Beispiel 19
A) Arbeitet man auf ähnliche Weise, wie es in Beispiel 1, Teil A) oben beschrieben ist, verwendet aber 5,6-Dibrom-4,7-difluor-1,3-diiminoisoindolin anstelle von 1,3-Diiminoisoindolin, so erhält man als Produkt 1-Imino-5,6-dibrom-4,7-difluor-3-(2-0X0-4-thioxo-5-thiazolidinyliden)-isoindolin .
B) Arbeitet man auf ähnliche Weise, wie in Beispiel 12 oben beschrieben, aber verwendet eine äquivalente Menge an 1-Imino-5,6-dibrom-4,7-difluor-3-(2-oxo-4-thioxo-5-thiazolidinyliden)-isoindolin anstelle von 1-Imino-3-(2-oxo-4-thioxo-5-thiazolidinyliden)-isoindolin, so· erhält man als Produkt
609809/0901
ein Kobaltchelatpigment entsprechend Formel I, worin Z 0, Me Kobalt, R1 und R2 Je Br und R und R, Je F bedeuten.
Beispiel 20
A) Wird eine äquivalente Menge an 5-Chlor-4,6,7-trifluor-1,3-diiminoisoindolin anstelle von 1,3-Diimino-isoindolin in dem Verfahren, wie es in Beispiel 1, Teil A) oben beschrieben ist, verwendet, so erhält man als Produkt 1-Imino-5-chlor-4,6,7-trifluor-3-(2-oxo-4-thioxo-5-thiazolidinyl iden)-isoindolin.
B) Verwendet man eine äquivalente Menge an 1-Imino-5-chlor 4,6,7-trifluor-3-(2-0X0-4-thioxo-5-thiazolidinyliden)-isoindolin anstelle von 1-Imino-3-(2-oxo-4-thioxo-5-thiazol idinyliden)-isoindolin bei dem in Beispiel 1 B) oben beschriebenen Verfahren, so erhält man das Nickelchelatpigment, das durch die Formel I oben dargestellt wird, worin R2 Cl, R, R1 und R, Je F, Me Ni und Z O bedeuten.
Beispiel 21
A) Arbeitet man auf gleiche Weise, wie in Beispiel 2, Teil
A) oben beschrieben, verwendet aber äquivalente Mengen an 5,6-DiJod-4,7-dimethoxy-1,3-diiminoisoindolin anstelle von 1,3-Diiminoisoindolin, so erhält man als Produkt 1-Imino-5,6-diJod-4,7-dimethoxy-3-(2,4-dithioxo-5-thiazolidinyliden) ■ isoindolin.
B) Wird eine äquivalente Menge an 1-Imino-5,6-diJod~4,7-dimethoxy-3-(2,4-dithioxo-5-thiazolidinyliden)-isoindolin anstelle von 1-Imino-3-(2,4-dithioxo-5-thiazolidinyliden)-isoindolin in dem Verfahren, wie es in Beispiel 2, Teil B) oben beschrieben wurde, verwendet, so erhält man als Produkt ein Nickelchelatpigment entsprechend Formel I, worin Z S, Me Nickel, R1 und R2 Je J und R und R3 Je Methoxy bedeuten.
609809/090 1
Beispiel 22
A) Arbeitet man auf ähnliche Weise, wie oben in Beispiel 2, Teil A) beschrieben, aber verwendet eine äquivalente Menge an 4,7-Difluor-1,3-diiminoisoindolin anstelle von 1,3-Diiminoisoindolin, wie es in dem Beispiel verwendet wurde, so erhält man 1-Imino-4,7-difluor-3-(2,4-dithioxo-5-thiazolidinyliden)-i soindolin.
B) Wird eine äquivalente Menge an 1-Imino-4,7-difluor-3-(2,4-dithoxo-5-thiazolidinyliden)-isoindolin anstelle von 1-Imino-3-(2-oxo-4-thioxo-5-thiazolidinyliden)-isoindolin in dem Verfahren, wie es in Beispiel 12 oben beschrieben wurde, verwendet, so erhält man als Produkt ein Kobaltchelatpigment entsprechend Formel I, worin ZS, Me Kobalt, R^ und Rp je Viasserstoff und R und R, je F bedeuten.
Beispiel 23
A) Arbeitet man auf ähnliche Weise, wie in Beispiel 1, Teil
A) oben beschrieben, verwendet aber 4,5,6,7-Tetrabrom-1,3-diiminoisoindolin anstelle von 1,3-Diiminoisoindolin, so erhält man als Produkt 1-Imino-4,5,6,7-tetrabrom-3-(2-oxo-4-thioxo-5-thiazolidinyliden)-isoindolin.
B) Arbeitet man auf ähnliche Weise, wie in Beispiel 1, Teil B) oben beschrieben, verwendet aber eine äquivalente Menge an 1-Imino-4,5,6,7-tetrabrom-3-(2-oxo-4-thioxo-5-thiazolidinyliden)-isoindolin anstelle von 1-Imino-3-(2-oxo-4-thioxo-5-thiazolidinyliden)-isoindolin, so erhält man als Produkt ein Nickelchelatpigment, das der Formel I entspricht, worin R, R1, R2 und R^ je Br, Me, Nickel und Z 0 bedeuten.
609809/0901
" 22 " 2b3b578
Beispiel 24 .
A) Wird eine äquivalente Menge an 4-Phenyl-1,3-diimino-isoindolin anstelle von 1,3-Diiminoisoindolin in dem in Beispiel 1, Teil A) oben beschriebenen Verfahren verwendet, so erhält man als Produkt 1-Imino-4-phenyl-3-(2-oxo-4-thi~ oxo-5-thiazolidinyliden)-isoindolin.
B) Verwendet man eine äquivalente Menge an 1-Imino-4-phenyl-3-(2-0X0-4-thioxo-5-thiazolidinyliden)-isoindolin anstelle von 1-Imino-3-(2~oxo-4-thioxo-5-thiazolidinyliden)-isoindolin in dem Verfahren von Beispiel 1 B) oben, so erhält man das Nickelchelatpigment, das durch die Formel I oben dargestellt wird, worin R, R1 und R2 je Wasserstoff, R-z Phenyl, Me Nickel und Z O bedeuten.
Beispiel 25 · .
A) Arbeitet man auf gleiche Weise, wie in Beispiel 2, Teil A) .oben beschrieben, verwendet aber eine äquivalente Menge an 4-Methyl-5,6,7-triphenyl-1,3-diiminoisoindolin anstelle von 1,3-Diiminoi'soindolin, so erhält man als Produkt 1-Imino-4-methyl-5,6,7-triphenyl-3-(2,4-dithioxo-5-thiazolidinyliden)-isoindolin.
B) Wird eine äquivalente Menge an 1-Imino-4-methyl-5,6,7-triphenyl-3-(2,4-dithioxo-5-thiazolidinyliden)-isoindolin anstelle von 1-Imino-3-(2-oxo-4-thioxo-5-thiazolidinyliden)-isoindolin in dem Verfahren, wie es oben in Beispiel 11 beschrieben wurde, verwendet, so erhält man als Produkt ein Kupferchelatpigment entsprechend Formel I, worin Z S, Me Kupfer, R, R1 und R2 je Phenyl und R, Methyl bedeuten.
609809/0 9 01
2b3b578
Beispiel 26
A) Man arbeitet auf ähnliche Weise, wie oben in Beispiel 1, Teil A) beschrieben, aber verwendet eine äquivalente Menge an 7-Äthoxy-4-methyl-5-phenyl-1,3-diiiainoisoindolin anstelle von 1,3-Diiminoisoindolin, das in dem Beispiel verwendet wurde, und erhält 1-Imino-7-äthoxy-4-methyl-5-phenyl-3-(2-oxo~4-thioxo-5-thiazolidinyliden)-isoindolin.
B) Wird eine äquivalente Menge an 1-Imino-7-äthoxy-4-methyl-5-phenyl-3-(2-0X0-4-thioxo-5-thiazolidinyliden)-isoindolin anstelle von 1-Imino-3-(2-oxo-4-thioxo-5-thiazolidinyliden)-isoindolin in dem in Beispiel 1, Teil B) oben beschriebenen Verfahren verwendet, so erhält man als Produkt ein Nickelchelatpigment entsprechend Formel I, worin R Äthoxy, R1 Wasserstoff, R2 Phenyl, R, Methyl, Me Ni und Z O bedeuten.
Beispiel 27
A) Arbeitet man auf ähnliche Weise, wie in Beispiel 1, Teil
A) oben beschrieben, verwendet aber 4,5,6,7-Tetraphenyl-1,3-diiminoisoindolin anstelle von 1,3-Diiminoisoindolin, so erhält man als Produkt 1-Imino-4,5,6,7-tetraphenyl-3-(2-oxo-4-thioxo-5-thiazolidinyliden)-isoindolin.
B) Arbeitet man auf ähnliche Weise, wie in Beispiel 1, Teil B) oben beschrieben, aber verwendet eine äquivalente Menge an 1-Imino-4,5,6,7-tetraphenyl-3-(2-oxo-4-thioxo-5-thiazolidinyliden )-isoindolin anstelle von 1-Imino-3-(2-oxo-4-thioxo-5-thiazolidinyliden)-isoindolin, so erhält man als Produkt ein Nickelchelatpigment entsprechend Formel I, worin R, R1, R2 und R3 de Phenyl, Me Ni und Z O bedeuten.
609809/0901
Beispiel 28
A) Wird eine äquivalente Menge an 5-(2,4,5-Trimethylphenyl)-1,3-diiminoisoindolin anstelle von 1,3-Düminoisoindolin in dem in Beispiel 1, Teil A) oben beschriebenen Verfahren verwendet, so erhält man als Produkt 1-Imino-5-(2,4,5-trimethylphenyl)-3-(2-oxo-4-thioxo-5-thiazolidinyliden)-iso- indolin.
B) Verwendet man eine äquivalente Menge an 1-Imino-5-(2,4, 5-trimethylphenyl)-3-(2-oxo-4-thioxo-5-thiazolidinyliden)-isoindolin anstelle von 1-Imino-3-(2-oxo-4-thioxo-5-thiazolidinyliden)-isoindolin in dem in Beispiel 12 oben beschriebenen Verfahren, so erhält man ein Kobaltchelatpigment, das durch die Formel I oben dargestellt wird, worin Z O, Me Kobalt, R, R und R, je Wasserstoff und R9 2,4,5-Trimethyluten.
Beispiel 29
A) Arbeitet man auf gleiche Weise, wie in Beispiel 2, Teil A) oben beschrieben, verwendet aber eine äquivalente Menge an 4-(3,4-Dimethoxyphenyl)-1,3-diiminoisoindolin anstelle von 1,3-Diiminoisoindolin, so erhält man als Produkt 1-Imino-4-(3,4-dimethoxyphenyl)-3-(2,4-dithioxo-5-thiazolidinyliden)- isoindolin.
B) Wird eine äquivalente Menge an 1-Imino-4-(3,4-dimethoxyphenyl)-3-(2,4-dithioxo-5-thiazolidinyliden)-isoindolin anstelle von 1-Imino-3-(2,4-dithioxo-5-thiazolidinyliden)-isoindolin in dem in Beispiel 2, Teil B) oben beschriebenen Verfahren verwendet, so erhält man als Produkt ein Nickelchelatpigment, das der Formel I entspricht, worin Z S, Me Nickel, R, R1 und R2 je Wasserstoff und R, 3,4-Dimethoxyphenyl bedeuten.
609809/0901
Beispiel 50
A) Arbeitet man auf ähnliche Weise, wie in Beispiel 2, Teil A), oben beschrieben, verwendet aber 4-(p-Chlorphenyl)-1,3-diiminoisoindolin anstelle von 1,3-Diiminoisoindolin, so erhält man als Produkt 1-Imino-4-(p-chlorphenyl)-3-(2,4-dithioxo-5-thiazolidinyliden)-isoindolin.
B) Arbeitet man auf ähnliche Weise, wie in Beispiel 11 oben beschrieben, verwendet aber eine äquivalente Menge an 1-Imino-4-(p-chlorphenyl)-3-(2,4-dithioxo-5-thiazolidinyliden)-isoindolin anstelle von 1-Imino-3-(2-oxo-4-thioxo-5-thiazolidinyliden)-isoindolin, so erhält man als Produkt ein Kupferchelatpigment entsprechend Formel I, worin Z S, Me Kupfer, R, R1 und R2 je Wasserstoff und R, p-Chlorphenyl bedeuten.
Beispiel 31
A) Arbeitet man auf ähnliche Weise, wie oben in Beispiel 1, Teil A) beschrieben, verwendet aber eine äquivalente Menge an 4-(p-Bromphenyl)-7-phenyl-1,3-diiminoisoindolin anstelle von 1,3-Diiminoisoindolin, das in dem Beispiel verwendet wurde, so erhält man 1-Imino-4-(p-bromphenyl)-7-phenyl-3-(2-0X0-4-thioxo-5-thiazolidinyliden)-isoindolin.
B) Wird eine äquivalente Menge an 1-Imino-4-(p-bromphenyl)-7-phenyl-3-(2~oxo~4-thioxo-5~thiazolidinyliden)-isoindolin anstelle von 1-Imino-3-(2-oxo-4-thioxo-5-thiazolidinyliden)-isoindolin in dem in Beispiel 12 oben beschriebenen Verfahren verwendet, so erhält man als Produkt ein Kobaltchelatpigment entsprechend Formel I, worin Z O, Me Kobalt, R Phenyl, R1 und R2 je Wasserstoff und R-, p-Bromphenyl bedeuten.
609809/0901
-26- 2b35578
Beispiel 32
A) Arbeitet man auf ähnliche Weise, wie in Beispiel 2, Teil
A) oben beschrieben, verwendet aber eine äquivalente Menge an 4,5,7-Triphenyl-1,3-diiminoisoindolin anstelle von 1,3-Diiminoisoindolin, so erhält man als Produkt 1-Imino-4,5,7-triphenyl-3-(2,4-dithioxo-5-thiazolidinyliden)-isoindolin.
B) Wird eine äquivalente Menge an 1-Imino-4,5,7-triphenyl-3-(2,4-dithioxo-5-thiazolidinyliden)-isoindolin anstelle von 1-Imino-3-(2,4-dithioxo-5-thiazolidinyliden)-isoindolin in dem in Beispiel 2, Teil B) oben beschriebenen Verfahren verwendet, so erhält man als Produkt ein Nickelchelatpigment entsprechend Formel I, worin Z S, Me Nickel, R, f^ und R-z je Phenyl und R,. Wasserstoff bedeuten.
Beispiel 33
Dieses Beispiel erläutert eines der "Verfahren, das man zur Bewertung der neuen erfindungsgemäßen Pigmente als Färbemittel für tJberzugszusammensetzungen verwendet.
Eine Mischung aus 2 Teilen des neuen Pigments, erhalten gemäß Beispiel 1, Teil B) oben, 7 Teilen Acrylharz, 4 Teilen Xylol und 20 Teilen Stahlkugeln mit einem Durchmesser von 0,16 cm (1/16 inch) werden in einen Behälter gegeben, der in eine mechanische Schüttelvorrichtung gestellt wird. Geschüttelt wird eine Stunde. Der Behälter wird aus der Schüttelvorrichtung entnommen und zu der Mischung gibt man weitere 17 Teile Acrylharz und weitere 10 Teile Xylol. Der Behälter wird erneut in die Schüttelvorrichtung gestellt und man schüttelt weitere 15 Minuten. Die Stahlkugeln werden aus der Mischung entfernt und Anteile der Zusammensetzung, die ungefähr 5 % Pigment enthält, werden auf mit Folie
609809/0901
2 b 3 B 5 7 8
beschichtetes Papier aufgetragen. Der gehärtete Acrylüberzug ist vollständig transparent und besitzt einen angenehmen grünlich-gelben Farbton. Der Überzug wird dann auf seine Lichtechtheit bei beschleunigten Bedingungen geprüft, indem man die beschichteten, mit Folie bedeckten Proben mit einem Kohlenbogen in einer Standard-Lichtechtheitsprüfvorrichtung bestrahlt. Nach 600 Stunden kontinuierlicher Bestrahlung beobachtet man keine Verluste in der Festigkeit oder im Farbton.
Beispiel 54
Die neuen erfindungsgemäßen Pigmente werden auf ihre Eignung für die Herstellung von Überzugszusammensetzungen untersucht, die für Außenbewitterung verwendet werden sollen, wie für Kraftfahrzeugüberzüge. Im folgenden wird ein Beispiel für die Herstellung und die Prüfung eines metallischen Kraftfahrzeugüberzugs gegeben.
Ein Pigmentkunststoff wird hergestellt, indem man eine Mischung aus 15,7 Teilen Chelatpigment von Beispiel 1, Teil B) oben und 16,2 Teilen Acrylharz, gelöst in 24,6 Teilen Xylol in einer Kugelmühle mit 1,27 cm (1/2 inch) Kugeln 48 Stunden mahlt. Zu der gemahlenen Mischung gibt man dann weitere 4,3 Teile Acrylharz, gelöst in 26,2 Teilen Xylol. Der Pigmentgrundstoff, der 18 Gew.-% Pigment enthält, wird zu einer Überzugszusammensetzung verarbeitet, die 7,7 Teile Pigmentbase, 3,3 Teile 30 %-ige Aluminiumpaste, 19,5 Teile Acrylharz, 15,2 Teile Melaminharz, 1,3 Teile Butanol und 35 Teile Xylol enthält. Die entstehende Zusammensetzung wird auf grundierte 10,2 χ 30,5 cm (4 χ 12 inch) Stahltestplatten gegeben und die überzogenen Platten werden dann in einen Härtungsofen bei 1490C (3000F) während 30 min ge-
609809/0901
stellt. Es wird ein angenehmer dunkelgelbgrüner transparenter und glänzend "metallischer" Überzug auf den Testplatten gebildet.
Die beschichteten Platten werden dann unter Außenbewitterungsbedingungen in Florida und in der Wüstensonne in Arizona geprüft. Nach 12 Monaten kontinuierlicher Witterungseinflüsse sind keine wesentlichen Änderungen im Farbton, in der Leuchtkraft und in der Festigkeit des Pigments feststellbar.
Beispiel 55
A) Zu einer Mischung aus 14,1 Teilen 4,5,6,7-Tetrachlor-1,3-diiminoisoindolin, 6,7 Teilen 2-0xo-4-thioxothiazolidin und 10,0 Teilen frisch hergestelltem und gemahlenem wasserfreiem Natriumacetat gibt man 157 Teile Eisessig. Die entstehende Aufschlämmung wird am Rückfluß unter kontinuierlicher Stickstoffströmung während ungefähr 1 Stunde erwärmt. Die Reaktionslösung wird auf Zimmertemperatur abgekühlt und unter Stickstoffatmosphäre eingeschlossen und 60 Stunden stehengelassen. Der Feststoff, der sich beim Stehen abscheidet, wird bei Zimmertemperatur abfiltriert, 5-mal gewaschen je mit 21,0 Teilen Eisessig und dann insgesamt achtmal je mit 20,0 Teilen destilliertem Wasser gewaschen. Die wasserfeuchte Pulpe bzw. der wasserfeuchte Kuchen wird mit 90,0 Teilen 28 %-igem wäßrigem Ammoniak gewaschen, filtriert, um unlösliches Material zu entfernen, und das Produkt wird wieder ausgefällt, indem man den pH-Wert der Lösung auf 6,0 durch Zugabe von 99,2 Teilen 6 η Chlorwasserstoff säurelösung einstellt. Der Feststoff wird abfiltriert, mit 3000 Teilen Wasser gewaschen und in der Luft bei 600C getrocknet. Man erhält 1-Imino-4,5,6,7-tetrachlor-3-(2-0X0-4-thioxo-5-thiazolidinyliden)-isoindolin als braunes Pulver, das bis 3400C niht schmilzt.
6 0 9809/0901
B) Zu einer gerührten Lösung von 4,0 Teilen 1-Imino-4,5,6,7-tetrachlor-3-(2-0X0-4-thioxo-5-thiazolidinyliden)-isoindolin in 141,8 Teilen trockenem Dimethylformamid gibt man 1,3 Teile NickelClIJ-chloridhexahydrat. Die entstehende dunkelbraune Lösung wird eine Stunde bei Zimmertemperatur unter kontinuierlicher Stickstoffströmung gerührt und dann auf 100 C erwärmt und bei dieser Temperatur während ungefähr 4 Stunden gehalten, wobei sich während dieser Zeit die Farbe der Lösung zu dunkelgrün ändert. Die Lösung wird auf 900C abgekühlt und filtriert, um Spuren an unlöslichem dunklen Material zu entfernen. Zu dem dunkelgrünen Filtrat, welches eine Dispersion aus feinverteilten Teilchen ist, gibt man 79,2 Teile Methylalkohol, wodurch eine Agglomeration der festen Teilchen stattfindet. Der entstehende Feststoff wird durch Filtration gesammelt, und mit 80 Teilen einer Lösungsmittelmischung gewaschen, die 50 Teile Dimethylformamid und 30 Teile Methylalkohol enthält. Nach dem Trocknen im Vakuum bei 800C erhält man 1,7 Teile eines dunkelgrünen Nickelchelatpigments, das. durch die Formel I dargestellt wird, worin R, R^, R2 und R, je Chlor, Me Ni und Z 0 bedeuten.
BO 3809/0901

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    worin R, R1, Rp und R, gleich oder unterschiedlich sind und je ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, eine Alkoxygruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, ein Halogenatom, eine Trifluormethylgruppe, eine Phenylgruppe oder eine Phenylgruppe substituiert durch Alkyl mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, Alkoxy mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen oder Halogen bedeuten, Me Kupfer, Kobalt oder Nickel bedeutet und Z Sauerstoff oder Schwefel bedeutet.
    2. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch ge kennzeich net, daß Me Nickel und Z Sauerstoff bedeutet.
    3. Verbindung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e η η • zeichnet, daß R, R1,
    bedeuten.
    und R, je Wasserstoff
    609809/0901
    4. Verbindung nach Anspruch 2, dadurch net, daß R, R^,
    gekennzeich
    und R, je Chlor bedeuten.
    5. Verfahren für die Herstellung einer Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man ungefähr 2 Mol-Äquivalent einer Verbindung der Formel II
    NH
    worin R, R1, Rp> R* und Z die oben gegebenen Bedeutungen besitzen, mit ungefähr 1 Mol-Äquivalent eines Salzes eines zweiwertigen Metalls Me umsetzt.
    Überzugszusammensetzung, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 4 oder hergestellt nach Anspruch 5 und einen geeigneten Träger enthält.
    Verbindung der Formel II
    worin R, R^, Rp und R-* gleich oder unterschiedlich sind, und ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, eine Alkoxygruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, ein Halogenatom, eine Trifluormethylgruppe, eine Phenylgruppe oder eine Phenylgruppe, substituiert durch Alkyl mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, Alkoxy mit
    609809/0901
    1 bis 3 Kohlenstoffatomen oder Halogen bedeuten, und Z Sauerstoff oder Schwefel bedeutet.
    8. 1-Imino-3-(2-0X0-4-thioxo-5-thiazolidinyliden)-isoindolin.
    9. 1-Imino-3-(2,4-dithioxo-5-thiazolidinyliden)-isoindolin oder 1-Imino-4,5,6,7-tetrachlor-3-(2-oxo-4-thioxo-5-thiazolidinyliden)-isoindolin.
    10. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung nach Anspruch 7j dadurch gekennzeichnet , daß man ungefähr äquivalente Anteile einer Verbindung der Formel III
    und einer Verbindung der Formel IV
    worin R, R,,, R2, R-* und Z die bei Formel II oben gegebenen Bedeutungen besitzen, umsetzt.
    609809/0901
DE19752535578 1974-08-09 1975-08-08 Metallchelatpigmente und verfahren zu ihrer herstellung Withdrawn DE2535578A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/496,078 US3966753A (en) 1974-08-09 1974-08-09 Thiazolidinylidene isoindoline pigments

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2535578A1 true DE2535578A1 (de) 1976-02-26

Family

ID=23971143

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752535578 Withdrawn DE2535578A1 (de) 1974-08-09 1975-08-08 Metallchelatpigmente und verfahren zu ihrer herstellung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3966753A (de)
JP (1) JPS5163822A (de)
CA (1) CA1060895A (de)
DE (1) DE2535578A1 (de)
FR (2) FR2281404A1 (de)
GB (2) GB1510366A (de)
IT (1) IT1041790B (de)
SE (2) SE7508970L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0018589A2 (de) * 1979-04-25 1980-11-12 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von unlöslichen Metallkomplexfarbstoffen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4366312A (en) * 1980-03-13 1982-12-28 Ciba-Geigy Corporation Metal complexes of isoindolinazines, process for their preparation and use

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA561659A (en) * 1958-08-12 B. Knott Edward Rhodanine compounds
NL41539C (de) * 1934-04-07
US2254354A (en) * 1938-08-02 1941-09-02 Ici Ltd Organic compound
CH488715A (de) * 1965-11-24 1970-04-15 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von 1,3-Bis-(heterocycloimino)-isoindolinen
DE1670748A1 (de) * 1966-09-09 1973-05-30 Bayer Ag Verfahren zur herstellung neuer isoindolinderivate
CH510088A (de) * 1968-03-21 1971-07-15 Ciba Geigy Ag Verfahren zur Herstellung transparenter Pigmente der Isoindolinreihe
US3919235A (en) * 1972-11-20 1975-11-11 Sterling Drug Inc Polycyclic iminoisoindoline chelates

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0018589A2 (de) * 1979-04-25 1980-11-12 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von unlöslichen Metallkomplexfarbstoffen
EP0018589A3 (en) * 1979-04-25 1981-07-01 Basf Aktiengesellschaft Process for the preparation of insoluble metal complex dyes

Also Published As

Publication number Publication date
SE7910489A0 (sv) 1979-12-20
FR2289506B1 (de) 1979-05-18
JPS5163822A (de) 1976-06-02
FR2289506A1 (fr) 1976-05-28
GB1510367A (en) 1978-05-10
IT1041790B (it) 1980-01-10
US3966753A (en) 1976-06-29
SE7508970L (sv) 1976-02-17
FR2281404A1 (fr) 1976-03-05
FR2281404B1 (de) 1979-08-24
CA1060895A (en) 1979-08-21
GB1510366A (en) 1978-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2504321C2 (de) Neue Metallkomplexe von Azomethinen und deren Verwendung
DE2359791C3 (de) Isoindolinonpigmente und deren Verwendung
DE2263235C3 (de) Heterocyclische Metallkomplexverbindungen, ihre Herstellung und Verwendung
DE2313225A1 (de) Metallisierte pigmente
DE2357830A1 (de) Metall-chelat-pigmente
DE2535578A1 (de) Metallchelatpigmente und verfahren zu ihrer herstellung
DE4419849A1 (de) Isoindolinpigmente
DE2533674A1 (de) Neue bisazomethin-metallkomplexfarbstoffe aus hydroxycumarin- bzw. hydroxychromonderivaten und verfahren zu deren herstellung
DE2151723B2 (de) Indigoide Pigmente, ihre Herste! lung und Verwendung
DE2404069C2 (de)
US4028372A (en) Metal chelates of 1-imino-3-(4-thioxo-5-thiazolidinylidene)isoindolines
DE2230601A1 (de) Chinophthalonpigmente und deren herstellung
EP0271818B1 (de) Isoindolin-Metallkomplexe
DE2444835A1 (de) Pigmentkomplexe
DE1928437A1 (de) Neue Azoverbindungen und Verfahren zu deren Herstellung
CH688689A5 (de) Loesungsmittelfarbstoffe.
EP0023889B1 (de) Imino-isoindolinon-Metallkomplexe, Verfahren zu deren Herstellung, Verfahren zum Pigmentieren von hochmolekularem organischem Material und hochmolekulares organisches, einen solchen Metallkomplex enthaltendes Material
DE2444883A1 (de) Pigmentkomplexe und verfahren zu ihrer herstellung
DE2460490A1 (de) Wasserunloesliche disazomethinverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
EP0278913A2 (de) Neue Stoffzusammensetzungen auf der Basis von Metallkomplexpigmenten sowie neue Verbindungen
DE2012505B2 (de) Kupfer- und nickelphthalocyanin- mischkondensat-pigmente
EP0018589B1 (de) Verfahren zur Herstellung von unlöslichen Metallkomplexfarbstoffen
DE2444904A1 (de) Metallkomplexe
DE2653483C2 (de) Azamethin-Cu-Komplexe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0000505A1 (de) Metallkomplexe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Pigmente

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee