DE2534910A1 - Erdbaugeraet - Google Patents

Erdbaugeraet

Info

Publication number
DE2534910A1
DE2534910A1 DE19752534910 DE2534910A DE2534910A1 DE 2534910 A1 DE2534910 A1 DE 2534910A1 DE 19752534910 DE19752534910 DE 19752534910 DE 2534910 A DE2534910 A DE 2534910A DE 2534910 A1 DE2534910 A1 DE 2534910A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
earthworks
tool
retaining pin
pin
adapter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752534910
Other languages
English (en)
Inventor
Lloyd Kenneth Heinold
Richard Edward Livesay
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Caterpillar Inc
Original Assignee
Caterpillar Tractor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Caterpillar Tractor Co filed Critical Caterpillar Tractor Co
Publication of DE2534910A1 publication Critical patent/DE2534910A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/28Small metalwork for digging elements, e.g. teeth scraper bits
    • E02F9/2808Teeth
    • E02F9/2816Mountings therefor
    • E02F9/2833Retaining means, e.g. pins
    • E02F9/2841Retaining means, e.g. pins resilient
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T279/00Chucks or sockets
    • Y10T279/17Socket type
    • Y10T279/17923Transverse pin
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T279/00Chucks or sockets
    • Y10T279/17Socket type
    • Y10T279/17931Screw threaded
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/55Member ends joined by inserted section
    • Y10T403/556Section threaded to member
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/70Interfitted members
    • Y10T403/7075Interfitted members including discrete retainer
    • Y10T403/7077Interfitted members including discrete retainer for telescoping members
    • Y10T403/7079Transverse pin
    • Y10T403/7086Wedge pin

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Component Parts Of Construction Machinery (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)

Description

Anmelder;
Caterpillar Tractor Co,
Peoria, 111., U.S.A.
Erdbaugerät
Die Erfindung bezieht sich auf Geräte oder Werkzeuge zur Erdbearbeitung und betrifft insbesondere Haltemittel zur Verankerung oder Halterung von Bagger- oder Schürfζahnen oder dergleichen an einem Trägerteil.
Auswechselbare Erdbauwerkzeuge, wie z.B. Schürf- oder Grabzähne für Bagger- oder Ausschacht-Geräte sind ebenso bekannt, wie Mittel zur lösbaren Befestigung derartiger Zahne an derartigen Geräten oder Werkzeugen* Beispiele zum Stand der Technik sind
609808/0782
beispielsweise in den US-PS 2 385 395, 2 874 491, 3 371· 437, 3 413 739, 3 469 332 und 3 509 648 beschrieben.
Es ist erwünscht, daß solche Montagemittel in der Lage sind, eine Lockerung, ein Spiel oder einen Verschleiß, die zwischen dem Erdbauwerkzeug und dem stützenden Trägerteil auftreten können aufzunehmen oder auszugleichen. Ferner ist es erwünscht, daß die Haltemittel die zur Erfüllung des Zweckes der Maschine oder des Werkzeugs erforderlichen Belastungen aufnehmen können. Es ist erforderlich, die Belastung nicht an Haltezapfen sondern· an anderen Elementen abzustützen, da die Haltezapfen im allgemeinen die auftretenden Scherbelastungen nicht aufnehmen bzw. aushalten können.
Es sind zwar Mittel bekannt, um derartige Abnutzungs- oder Verschleißerscheinungen zu kompensieren, jedoch erfordern diese Mittel eine feste Einstellung oder Ausrichtung und sind daher nicht geeignet, eine Lockerung oder ein Spiel über ein gewisses Maß hinaus aufzunehmen oder auszugleichen. Die bekannten Vorrichtungen erfordern auch häufig eine sehr anspruchsvolle und genaue maschinelle Bearbeitung, um die Belastung in geeigneter V/eise von der Werkzeugspitze auf den Trägerschaft oder Trägerteil zu verteilen.
Die Erfindung bezweckt daher hauptsächlich die Schaffung lös_ barer oder abnehmbarer Werkzeug- Haltemittel, welche unter Vermeidung der bekannten Probleme derart einstellbar sind, daß Bearbeitungsungenauigkeiten und Abnutzungserrscheinungen so-
— 3 — 609808/0782
v/ie Fehlausrichtungen innerhalb der Montageanordnung aufgenommen oder ausgeglichen werden.
Die erfindungsgemäßen Haltemittel für eine lösbare Anbringung eines Erdbaugerätes oder Erdbauwerkzeuges an einen stützenden Trägerteil weisen bei einer bevorzugten Ausgestaltung eine Ansatzmuffe und eine Querzapfen-Anordnung auf, wobei ein Querzapfen in geringfügig gegeneinander verlagerte AufnahmeÖffnungen einsetzbar ist, deren Verlagerung bei einer bevorzugten Ausgestaltung einstellbar ist, und wobei der Zapfen radial elastisch ausgebildet ist, um die Verlagerung auszugleichen.
Weitere Vorzüge und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen sowie aus der nachfolgenden Beschreibung und der Zeichnung, in welchen eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung beispielsweise erläutert und dargestellt ist. Dabei zeigen:
Fig. 1 eine Seitönansicht eines erfindungsgemäßen Werkzeuges oder Gerätes,
Fig. 2 einen Querschnitt entlang der Linie II-II in Fig. 1,
Fig. 3 eine auseinandergezogene Darstellung der in Fig. 1 gezeigten Anordnung,
Fig. 4- ' eine im wesentlichen der Fig. 1 entsprechende
6 0 9 8 0 8/0782
Darstellung mit weggebrochenen Teilen zur Veranschaulichung von Konstruktionseinzelheiten,
Fig. 5 eine teilweise auseinandergezogene perspektivische Ansicht des Verbindungszapfens der zusammengesetzten Anordnung nach Fig. 1 und
Fig. 6 eine Endansicht des Zapfens in einer vergrößerten herausgebrochenen Teilansicht der Fig. 1.
Fig. 1 zeigt ein Erdbearbeitungs- oder Trennwerkzeug, wie z.B- eine Aufreißerspritze oder einen Zahn 10, die oder der mit Hilfe einer allgemein mit 13 bezeichneten Haltestiftanordnung über einen Adapter bzw. ein Ansatzstück 11 an einen Stützteil oder Schaft 12 angebracht ist. Der Adapterteil ist nicht in allen Fällen erforderlich und kann auch weggelassen werden oder beispielsweise als Schutz oder Abschirmung oder dergleichen für den Trägerteil oder Schaft 12 einen anderen Zweck erfüllen- Die dargestellte Ausführungsform ist insbesondere für eine Aufreißerspitze ausgelegt, Jedoch kann die Erfindung auch für andere Erdbearbeitungswerkzeuge- oder Geräte, wie zeB. Stampfer, Stopfgerate, Baggerzähne und ähnliche Vorrichtungen.
Fig. 2 und 3 zeigen am deutlichsten, daß die Spitze oder der Zahn 10 einen Schaft oder Vorsprung 14 aufweist, der in dem Adapterteil 11 teleskopartig in eine vorn liegende Aufnahmeöffnung -oder Muffe eingeführt ist, welche in eine hintere
609808/0782
Muffe 16 mündet, die durch einen stufenartig erweiterten Abschnitt einer Durchgangsöffnung des Adapters gebildet wird. Der Zahn 10 weist außerdem eine um den Schaft 14 herum ausgebildete Schulter 17 auf, die auf eine entsprechende, um die Muffe 15 des Adapters 11 herumlaufende Schulter 1P auftrifft. Der Trägerteil 12 v/eist eine der hinteren Muffe 16 des Adapters 11 entsprechend ausgebildete Verlängerung 19 und eine Schulter 20 auf, die beim teleskopartigen Zusammenfügen mit dem Adapterteil 11 auf eine daran ausgebildete Schulter 21 auftrifft. Die vordere Verlängerung 19 des Schaftes 12 weist außerdem eine Ausnehmung oder Einstecköffnung 22 auf zur Aufnahme von zwei Augenschrauben auf, welche an oder in der Spitze oder dem Zahn 10 zwei Durchgangsöffnungen 25 und 26 zur Aufnahme des Halteteiles oder Zapfens 13 festlegen.
Die Augenbolzen 23 und 24 sind mit Hilfe von Gewindeabschnitten 27 und 28 in Gewindebohrungen 29 und 30 eingeschraubt, welche in dem Zahn oder der Spitze 10 ausgebildet sind. Diese Schraubverbindung gestattet eine Einstellung oder Justierung des Abstandes der Mittelpunkte der Bohrungen 25 und 26 von der Schulter 17· Dadurch können die Mittelpunkte dieser Bohrungen bezüglich der fluchtend ausgerichteten Bohrungen 31 und 32 im Teil 12 sowie 33 und 34- im Adapterteil 11 eingestellt werden. Diese Bohrungen sind so ausgebildet, daß sie den radial elastischen Haltezapfen 13 aufnehmen, wenn sie teilweise fluchten oder, was auch der Fall sein kann, teilweise verlagert sind» Der Zapfen 13 ist derart ausgebildet, daß er radial nach innen zusammengepreßt werden kann, um in die ver-
- 6 609808/0782
lagerten Bohrungen eingeführt zu werden, und daß er sich radial nach außen ausdehnen kann, um mit den Bohrungen in Berührung zu bleiben und die Schultern 17 und 18 fest zusammenzuhalten .
Die einstellbare Verlagerung der Anordnung erfolgt zwischen den Augen 25 und 26 der Schrauben 23 und 24 und den Löchern 31 und 32 sowie 33 und 34 der Teile 11 und 12. Der Abstand zwischen der Schulter 17 und der Mittelachse der Bohrung 26 ist in Fig. 3 mit D und der Abstand zwischen der Schulter 18 und der Mittelachse der Löcher 33 mit D1 bezeichnet. Der Abstand D ist dabei vorzugsweise etwas kleiner eingestellt als der Abstand D1, um die Schultern 17 und 18 stramm zusammenzuhalten.
Fig. 5 zeigt einen bevorzugten Aufbau eines erfindungsgemäß ausgebildeten Haltezapfens 13. Dieser bevorzugte Aufbau besteht aus drei konzentrisch angeordneten Teilen 35» 36 und 37· Vorzugsweise besteht dabei der innere Teil 35 aus einer Spiralfeder, während der Zwischenteil 36 und der äußere Teil 37 aus Walzenfedern bestehen. Dieser Aufbau ermöglicht es, den gesamten Zapfen radial nach innen zusammenzupressen. Der in Fig. 6 dargestellte Fall zeigt, daß ein derart aufgebauter Zapfen infolge der geringen Verlagerung zwischen den Aufnahmelöchern in der mit dem Halteteil zusammengesetzten Spitze so verformt werden kann, daß er eine im wesentlichen elyptische Querschnittsform einnimmt. Der innere Zapfenteil 35> siehe Fig. 5> weist vorzugsweise mehrere Federwindungen auf, während
— 7 — 609808/0782
die "beiden anderen Zapfenteile 36 und 37 im wesentlichen aus einer längs geschlitzten Hülse bestehen. Die Schlitzbreite ist dabei vorzugsweise so bemessen, daß die erforderliche Durchmesseränderung des Zapfens in jedem Falle gewährleistet ist. Die einzelnen Teile des Zapfens sind vorzugsweise aus Federstahl oder einem entsprechenden Material hergestellt.
Fig. 6 dient zur deutlicheren Yeranschaulxchung des in die zusammengesetzte Anordnung eingesetzten Haltezapfens, Der Grad der Verlagerung der Zapfenlöcher ist durch den mit Dp bezeichneten Abstand veranschaulicht. Der Zapfen 13 wurde deformiert bzw. durchgebogen, um dieses Maß der Verlagerung der zugehörigen Zapfenöffnungen auszugleichen. Die radiale Nachgiebigkeit oder Elastizität des Zapfens 13 hält die Schultern 17 und 18 stramm zusammen und gleicht somit ein beträchtliches Maß an Abnutzung und/oder Verlagerung zwischen diesen Schultern aus. Eine Abnutzung kann bei einem solchen Gerät häufig auftreten und eine konstante Einstellung zwischen den Teilen 10 und AA ist bei dieser Anordnung nicht notwendig. Falls nun bei einem beträchtlichen Abnutzungsgrad eine Enstellung erforderlich wird, braucht lediglich der Zapfen herausgenommen und die Augenschrauben 23 und 24 etwas' tiefer eingeschraubt werden, um die Verlagerung zwischen den Löchern 25, 26 und 33» 3^ wieder zu vergrößern. Mit dieser Verlagerung werden dann die- Schultern 17 und 18 im Bereich der Spreizung des Zapfens 13 wieder fest zusammengehalten.
Falls erwünscht, kann bei einer vereinfachten Ausgestaltung
- 8 609808/0782
— σ —
der Erfindung irgendeiner der Teile, aus welchen der Zapfen 13 zusammengesetzt ist, allein den Zapfen bilden. Beispielsweise kann das Element 35 mit ausreichender Stärke und Nachgiebigkeit ausgebildet sein, um als Zapfen die eingestellte Verlagerung auszugleichen.· Bei entsprechender Bemessung kann auch einer der Teile 36 oder 37 den gleichen Zweck erfüllen*
- PATENTANSPRÜCHE -
609808/0782

Claims (1)

  1. - 9
    PATENTANSPRÜCHE
    Erdbaugerät mit Montagemitteln zur Anbringung eines Erdbearbeitungswerkzeuges an einem Trägerteil, dadurch gekennzeichnet, daß die Montagemittel zusammensteckbare Elemente (14,-19»22) mit etwas gegeneinander verlagerten Durchgangsöffnungen (26,31) zur Aufnahme eines durchgehenden Haltezapfens (13) aufweisen.
    Erdbaugerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltezapfen (13) elastisch nachgiebig ausgebildet int,
    Erdbaugerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltezapfen (13) radial elastisch ausgebildet ist.
    4. Erdbaugerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zusammensteckbarai Elemente einen am Werkzeug (10) oder am Trägerteil (12) vorgesehenen schaftartigen Vorsprung'(14) und einem am jeweils anderen Teil vorgesehenen Einstecksockel (19,22) aufweisen.
    5. Erdbaugerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der schaftartige Vorsprung (14) entlang seiner Achse einstellbare Mittel (24,25) zur Festlegung der Durchgangsöffnungen (25,26) trägt.
    6. Erdbaugerät nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß die die Durchgangsöffnungen festlegenden Mittel aus
    - 10 609308/0782
    -ίο - 7534910
    wenigstens einer in den schaftartigen Vorsprung (14) eingeschraubten Augenschraube (24,26) bestehen.
    7. Srdbaugerät nach Anspruch 4, wobei das Werkzeug eine aus gehärtetem Material bestehende Spitze aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Montagemittel einen Adapterteil (11) aufweisen, der zwischen diesem Werkzeug und dem Trägerteil angeordnet ist und eine abgestufte Durchgangsbohrung (15»16) aufweist, welche den Einstecksockel (15) bildet.
    8. Erdbaugerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchgangsbohrung des Adapterteiles (11) mit einer hinteren Einstecköffnung (16) ausgebildet ist, und daß der Trägerteil vorne mit einer vom hinteren Einstecksockel des Adapters aufgenommenen Verlängerung versehen ist, und daß die Verlängerung eine Bohrung (.°2) zur Aufnahme der durch das Auge (26) der Augenschraube (24) gebildeten Zapfen-Durchtrittsöffnung.
    9. Erdbaugerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltezapfen (13) im wesentlichen aus einer langgestreckten »Valzenfeder (36^37) besteht.
    10. Erdbaugerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltezapfen (13) im wesentlichen aus einer langgestreckten Spiralfeder (35) besteht.
    - 11 -
    609808/0782
    11. -Erdbaugerät nach Anspruch 3,9 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltezapfen (13) aus wenigstens einer Spiralfeder (35) und einer diese koaxial umfassenden Walzenfeder (36,37) besteht.
    12. Erdbaugerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Trägerteil (12) und/oder der Adapterteil (11) eine den Einstecksockel (19*15) umfassende Schulter (18,20) aufweisen, und daß das Werkzeug (10) eine den schaftartigen Vorsprung (14) umfassende Schulter (17) aufweist, die mit der anderen Schulter in Berührung ist.
    13· Erdbaugerät nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die am Werkzeug (1C) vorgesehene Zapfen-Aufnahmeöffnung (26) gegenüber den im Trägerteil (12) und/oder im Adapterteil (11) angeordneten Zapfen-Aufnahmeöffnungen (31»33) in Richtung auf das Werkzeug verlagert ist.
    Erdbaugerät nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß"der Trägerteil (12) und der an diesem vorgesehene Adapterteil (11) fluchtend ausgerichtete Bohrungen (31,33) zur Aufnahme des Haltezapfens (13) aufweisen.
    09808/07 82
DE19752534910 1974-08-05 1975-08-01 Erdbaugeraet Withdrawn DE2534910A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/494,405 US3967399A (en) 1974-08-05 1974-08-05 Retaining means for ground-engaging tool

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2534910A1 true DE2534910A1 (de) 1976-02-19

Family

ID=23964340

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752534910 Withdrawn DE2534910A1 (de) 1974-08-05 1975-08-01 Erdbaugeraet

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3967399A (de)
JP (1) JPS5119302A (de)
BR (1) BR7502243A (de)
CA (1) CA1027988A (de)
DE (1) DE2534910A1 (de)
GB (1) GB1513917A (de)
IT (1) IT1041111B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4343516A (en) * 1980-08-11 1982-08-10 Ingersoll-Rand Company Cutter bit assembly
US4744158A (en) * 1985-10-29 1988-05-17 Berchem & Schaberg Gmbh Excavator tooth assembly for earth moving equipment
US4872274A (en) * 1987-09-18 1989-10-10 Hoesch Aktiengesellschaft Removable tooth with adapter for digging excavators

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4338736A (en) * 1981-03-06 1982-07-13 Caterpillar Tractor Co. Retaining pin assembly for earthworking tool
US4790623A (en) * 1983-05-24 1988-12-13 Olin Corporation Optical fiber cable assemblies
US4842249A (en) * 1983-09-16 1989-06-27 Weigand George R Spreader type rescue tool
US6467203B2 (en) 1999-04-05 2002-10-22 Trn Business Trust Removable tooth assembly retention system and method
US6374521B1 (en) 1999-04-05 2002-04-23 Trn Business Trust Apparatus and method for coupling an excavation tooth assembly
US6467204B1 (en) 2001-08-09 2002-10-22 Trn Business Trust Adapter assembly having multiple retainer pins
US6574892B2 (en) * 2001-09-05 2003-06-10 Trn Business Trust Retainer pin having an internal secondary retainer pin
US6799387B2 (en) 2002-01-29 2004-10-05 Trn Business Trust Removable adapter assembly having a retractable insert
US8438760B2 (en) * 2002-03-26 2013-05-14 Sandvik Mining And Construction Australia (Production/Supply) Pty Ltd. Mechanical attachment system and associated failure mechanism
US6757995B2 (en) 2002-07-12 2004-07-06 Trn Business Trust System and method for coupling excavation equipment components
US7036249B2 (en) 2003-05-22 2006-05-02 Trn Business Trust Tooth adapter having an elastomeric clamp assembly and method for using same
US7032334B2 (en) * 2004-05-28 2006-04-25 Trn Business Trust System and method for coupling excavation equipment components
CN102245857B (zh) * 2008-11-07 2014-08-27 布莱肯资源私人有限公司 用于可更换工具的安装装置
US20140360061A1 (en) * 2013-06-10 2014-12-11 Caterpillar Inc. Wear assembly
JOP20140215B1 (ar) * 2013-07-10 2023-03-28 Esco Group Llc موصل لتسهيل رفع الأجزاء البالية
USD728636S1 (en) 2013-08-01 2015-05-05 Caterpillar Inc. Coupler and tip for a ground engaging machine implement
US9441351B2 (en) 2013-08-01 2016-09-13 Caterpillar Inc. Ground engaging tool assembly
USD728635S1 (en) 2013-08-01 2015-05-05 Caterpillar Inc. Coupler for a ground engaging machine implement
US9260839B2 (en) 2013-08-01 2016-02-16 Caterpillar Inc. Ground engaging tool assembly
US9290914B2 (en) 2013-08-01 2016-03-22 Caterpillar Inc. Ground engaging tool assembly
US9228324B2 (en) 2013-08-01 2016-01-05 Caterpillar Inc. Ground engaging tool assembly
USD728637S1 (en) 2013-08-01 2015-05-05 Caterpillar Inc. Tip for a ground engaging machine implement
US9273448B2 (en) 2013-08-01 2016-03-01 Caterpillar Inc. Ground engaging tool assembly
US9441349B2 (en) 2013-08-01 2016-09-13 Caterpillar Inc. Ground engaging tool assembly
US9404240B2 (en) 2013-11-07 2016-08-02 Caterpillar Inc. Bucket lip protection assemblies and lip adapters for same

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US288459A (en) * 1883-11-13 Gun-wiper
US137674A (en) * 1873-04-08 Improvement in lathe-chucks
US642677A (en) * 1899-04-15 1900-02-06 Wallace Childs Miner's drill and pick.
US1382155A (en) * 1921-04-11 1921-06-21 Asa A Wirt Tang-mounting for implements
US1815420A (en) * 1926-07-26 1931-07-21 Royal Railway Improvements Cor Adjustable tie rod
US1674983A (en) * 1927-04-18 1928-06-26 Marcus R Morton Flexible broom handle
US1945430A (en) * 1932-07-29 1934-01-30 Garrett Henry Albert Compound tool
US2716822A (en) * 1946-08-21 1955-09-06 Ernie L Launder Digger tooth mounting
US2874491A (en) * 1953-12-31 1959-02-24 Electric Steel Foundry Co Bucket tooth assembly
US3025619A (en) * 1959-05-18 1962-03-20 Gen Metals Corp Spring retainer for bucket teeth
US3203488A (en) * 1962-09-07 1965-08-31 Pacific States Steel Corp Ripper tooth
US3188756A (en) * 1962-12-17 1965-06-15 Bucyrus Erie Co Digging tooth with resilient plug in rearwardly extending shank
GB1096146A (en) * 1964-07-01 1967-12-20 Austin Hoy & Co Ltd Tool box for a cutter tool
FR1468477A (fr) * 1966-02-17 1967-02-03 Austin Hoy & Co Ltd Perfectionnements aux outils de coupe et à leurs montures
US3630261A (en) * 1968-02-27 1971-12-28 Rex Chainbelt Inc Frictional antirotation device
US3557402A (en) * 1968-12-04 1971-01-26 Cem Co Inc Coiled fastening pin
GB1292612A (en) * 1969-02-13 1972-10-11 Bamford Excavators Ltd Improvements relating to earth working implements
US3675350A (en) * 1970-04-13 1972-07-11 Amsted Ind Inc Dipper tooth assembly

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4343516A (en) * 1980-08-11 1982-08-10 Ingersoll-Rand Company Cutter bit assembly
US4744158A (en) * 1985-10-29 1988-05-17 Berchem & Schaberg Gmbh Excavator tooth assembly for earth moving equipment
US4872274A (en) * 1987-09-18 1989-10-10 Hoesch Aktiengesellschaft Removable tooth with adapter for digging excavators

Also Published As

Publication number Publication date
US3967399A (en) 1976-07-06
BR7502243A (pt) 1976-08-03
CA1027988A (en) 1978-03-14
JPS5119302A (de) 1976-02-16
GB1513917A (en) 1978-06-14
IT1041111B (it) 1980-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2534910A1 (de) Erdbaugeraet
DE2822548C2 (de) Werkzeug, insbesondere Bergbaumeißel, mit einem Halteschaft zur Befestigung in einem Aufnahmeteil einer Maschine
DE112011100070B4 (de) Arbeitsgerät und haltebolzen-anordnung
EP0649945B1 (de) Baggerzahn
DE2211768A1 (de) Verbindungsvorrichtung für Baggeroder Ripperzähne, besonders für zweiteilige Bagger
EP0060498B1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von zwei stumpf gestossenen Bewehrungsstäben mittels einer Muffe
DE112012000174T5 (de) Löffelzahn für ein Baufahrzeug
AT391969B (de) Laengenveraenderliche seitenstrebe
DE3008210A1 (de) Gelenkgabelkopf, insbesondere zum anlenken einer ladeschaufel an einen tragarm einer ladeschwinge
DE4109783C2 (de) Schnellkuppelvorrichtung für ein Gerät zur Durchführung von Erdbewegungen
DE2848084A1 (de) Verdrehsicherung, insbesondere fuer kopfschrauben
CH687775A5 (de) Schnellwechselsystem fuer Loeffelbagger.
DE3208576A1 (de) Rohrverbindung
EP1353011A1 (de) Kopplungsvorrichtung zur lösbaren Kopplung eines Arbeitsgeräts mit einer Baumaschine
DE3033571A1 (de) Passteil zum befestigen an einem gelochten teil
CH643922A5 (de) Spreizhuelse mit einem spreizhuelsenanker.
CH626142A5 (en) Coupling joint
DE2915972C3 (de) Gestängeaufhängevorrichtung insbesondere für Pflanzenschutzgeräte größerer Arbeitsbreite
DE8517417U1 (de) Geschiebe für klammerlose Zahnprothesen
DE2222398C2 (de) Schneepflug
DE2311990A1 (de) Vorrichtung zum laengeneinstellbaren verbinden von schubstangen und/oder schubgliedern eines beschlages fuer ein fenster, eine tuer od. dgl
DE3048565C2 (de) Gabelkopfelement
DE2109044B2 (de) Vorrichtung zum Verteilen von Richtkräften
DE4308579C2 (de) Trägergerät mit Anbauteil-Verstellaufnahme
DE2727131B2 (de) Vorrichtung zur Seitenstabilisierung der Dreipunktkupplungsvorrichtung an Schleppern Georg Schmitt & Co, Handel mit Landmaschinen und Reparaturen, 8704 Uffenheim

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee