DE2531884A1 - Photographische klappkamera mit motorantrieb - Google Patents
Photographische klappkamera mit motorantriebInfo
- Publication number
- DE2531884A1 DE2531884A1 DE19752531884 DE2531884A DE2531884A1 DE 2531884 A1 DE2531884 A1 DE 2531884A1 DE 19752531884 DE19752531884 DE 19752531884 DE 2531884 A DE2531884 A DE 2531884A DE 2531884 A1 DE2531884 A1 DE 2531884A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lever
- camera
- camera according
- ratchet wheel
- locking
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03B—APPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
- G03B17/00—Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
- G03B17/48—Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor adapted for combination with other photographic or optical apparatus
- G03B17/50—Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor adapted for combination with other photographic or optical apparatus with both developing and finishing apparatus
- G03B17/52—Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor adapted for combination with other photographic or optical apparatus with both developing and finishing apparatus of the Land type
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Details Of Cameras Including Film Mechanisms (AREA)
Description
Kodak Aktiengesellschaft
7000 Stuttgart - Wangen
Postfach 369
7000 Stuttgart - Wangen
Postfach 369
1082 Wu/En 15. Juli 1975
Patentanmeldung
Photographische Klappkamera mit Motorantrieb
Die Erfindung bezieht sich auf eine photographische Klappkamera mit Motorantrieb, insbesondere Selbstentwicklerkamera, deren Gehäuseteile
im zusammengeklappten Zustand eine Nichtgebrauchsstellung
einnehmen, in welcher der Kameraauslöser vor unsachgemäßer Betätigung geschützt wird, und mit einer Vorrichtung,
welche den vollständigen Ablauf eines begonnenen Steuerprogramms vor Beginn eines neuen sicherstellt.
Durch die DT-OS 2 218 545 ist eine photographische Selbstentwicklerkamera
dieser Art bekannt geworden, bei welcher die Auslösetaste im zusammengeklappten Nichtgebrauchszustand der Kamera
durch das Kameragehäuse selbst abgedeckt wird und dadurch nicht betätigt werden kann. Diese Kamera ist als Spiegelreflexkamera
mit einem Schwenkspiegel ausgebildet, bei welcher sämtliche Steuervorgänge von einem Elektromotor aus angetrieben
erfolgen. Die Betätigung der Auslösetaste während eines Steuerprogramms ist bei dieser Kamera möglich, bleibt jedoch ohne
Einfluß auf das ablaufende Programm, und zwar so lange, bis ein Zeitgeberrad eine volle Umdrehung ausgeführt hat und da-
609885/0538
nach den Antriebsmotor stillsetzt. Die konstruktionsbedingte Anordnung der Auslösetaste dieser Kamera ist jedoch nicht ohne
weiteres auf eine Klappkamera übertragbar, bei welcher die Gehäuseteile neben die Auslösetaste angeklappt werden. Außerdem
kann die dauernde Betätigungsbereitschaft der Auslösetaste zur Betätigung verleiten und insbesondere durch das hörbare
Arbeiten der Kamerateile zu dem Trugschluß führen, daß nun bereits ein nächstes Steuerprogramm eingeleitet sei. Darüber
hinaus ist die Auslösetaste durch ihre dauernde Betätigungsbereitschaft auch nicht dazu geeignet, eine direkte mechanische
Verschlußauslösung ohne die Gefahr einer Doppelbelichtung vorzunehmen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Klappkamera der eingangs genannten Art Sperrmittel vorzusehen, welche
eine Fehlbedienung ausschließen und funktionssicher sowie unkompliziert aufgebaut sind.
Die Lösung der gestellten Aufgabe ist im Anspruch 1 enthalten und wird anhand der Zeichnungen erläutert. Alle zum Verständnis
der Vorrichtung nicht notwendigen Teile wurden in den Zeichnungen weggelassen.
Es zeigen:
Fig. 1 die Kamera im aufnahmebereiten Zustand;
Fig. 2 die Kamera in der Nichtgebrauchsstellung;
Fig. 3 einen Schnitt durch die Sperrvorrichtung gemäß
Pig. I;
Fig. Ί einen Schnitt durch die Sperrvorrichtung gemäß
Fig. 2, ohne Greifer;
G09885/0538
1082 ' 3 "
Fig. 5 die Sperrvorrichtung während des motorischen Antriebs;
Fig. 6 ein anderes Ausführungsbeispiel der Sperrvorrichtung.
In den Figuren 1 und 2 ist die Kamera in ihrem äußeren Gesamtaufbau
zu sehen, und zwar in der aufgeklappten Bereitschaftsstellung - Fig. 1 - und in der zusammengeklappten Nichtgebrauchsstellung
- Fig. 2 -. Am Gehäuse 1 ist ein schalenförmiges Gehäuseteil 2 schwenkbar gelagert. Das Gehäuseteil 2
ist mit dem Objektivträger 3 einstückig verbunden. Am Objektivträger 3 ist ein weiteres schalenförmiges Gehäuseteil 1I schwenkbar
gelagert und an seinem anderen Ende am Gehäuse 1 verschieb- und verrastbar geführt. In der Stellung nach Fig. 2 liegen die
Gehäuseteile 2 und M etwa parallel zum Gehäuse 1 an dessen Vorder- bzw. Rückseite an. In dieser Stellung ist das Gehäuseteil
h an dem Gehäuse 1 verriegelt gehalten und drückt, wie es die Figuren 2 und U zeigen, auf den durch das Gehäuse 1 nach
außen ragenden Arm 5b des Abtasthebels 5 der Auslösesperre. Dadurch wird der Sperrhebel 6 vor den Vorsprung 7a der Auslösetaste
7 geschwenkt, so daß die Auslösung bei geschlossener Kamera gesperrt ist.
Einzelheiten der Auslösesperre sind aus der Fig. 3 zu ersehen. Der Abtasthebel 5 ist um das gehäusefeste Lager 20 drehbar angeordnet
und wird von einer an einem Vorsprung 5c angreifenden
Feder 9 im Uhrzeigersinn beaufschlagt. Auf dem Abtasthebel 5 ist der Sperrhebel 6 um das Lager 19 drehbar angeordnet
und gegen den Vorsprung 5c des Abtasthebels 5 federbeaufschlagt. Der Sperrhebel 6 arbeitet mit dem Vorsprung 7a der
Auslösetaste 7 zusammen. Die federnde Lagerung des Sperrhebels 6 auf dem Abtasthebel 5 ist erforderlich, um zu vermeiden, daß
bei gedrückter Auslösetaste 7 und anschließendem Anschwenken
- 4 609885/0538
des Gehäuseteils 4 eine Beschädigung der Sperrvorrichtung 5,
6, 7a erfolgt, da ja bei gedrückter Auslösetaste 7 der Sperrhebel 6 nicht vor den Vorsprung 7a schwenken kann.
Der Abtasthebel 5 arbeitet außer mit dem Gehäuseteil 4 auch mit dem Schaltrad 10 zusammen, und zwar greift ein Vorsprung
5a des Abtasthebels 5 in eine Aussparung 10a des Schaltrades
10 ein bzw. läuft während des Drehens des Schaltrades 10 auf dessen Außendurchmesser entlang.
Das Schaltrad 10 ist ferner mit einer Aussparung 10b versehen, in welcher ein sägezahnförmiger Nocken 10c angeordnet ist. Mit
dem Nocken 10c wirkt ein schwenkbar gelagerter Hebel 11 zusammen, der von einer Feder gegen die Auslösetaste 7 beaufschlagt
wird. Eine weitere Aussparung 1Od an dem Schaltrad 10 dient dazu, den Schalter 12 für den Motor 13 zu betätigen, wobei der
Schalter 12 so ausgebildet ist, daß er nicht in die Aussparungen 10a bzw. 10b sondern nur in die Aussparung 1Od einfallen
kann.
Der Antrieb des Schaltrades 10 erfolgt von dem Motor 13 aus über das Getriebe 14 und das Mitnehmerrad 15. An dem Mitnehmerrad
15 ist ein Mitnehmer 15a angeordnet, welcher mit am Schaltrad 10 angeordneten Rippen 1Oe zusammenwirkt. Das Mitnehmerrad
15 ist auch mit einer Steuernut 15b versehen, in welche ein Hebel 17 eingreift, welcher den Greifer 16 betätigt.
Mit dem Mitnehmerrad 15 steht ein Zahnrad 8 in Eingriff, welches die Quetsch- und Transportrollen 18 antreibt.
Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende: Ausgehend von der geschlossenen Kamera, wie sie in den Figuren
2 und 4 dargestellt ist, wird zunächst die Kamera geöffnet und
- 5 -809885/0538
1082 - 5 -
hierbei das Gehäuseteil 4 außer Eingriff mit dem Abtasthebel
5j 5b gebracht. Der Auslösesperrmechanismus befindet sich dann
in der in Fig. 3 dargestellten Lage, in welcher die Auslösetaste 7 nicht blockiert ist.
Soll nun eine Belichtung erfolgen, so wird die Auslösetaste 7 gedrückt und über nicht dargestellte Übertragungsglieder der
Verschluß betätigt. Gleichzeitig wird der Hebel 11 verschwenkt, gleitet dabei über eine Schräge hoch und springt vor den sägezahnförmigen
Nocken 10c. Beim Freigeben der Auslösetaste 7 schwenkt der Hebel 11 unter Wirkung seiner Feder im Uhrzeigersinn
und dreht das Schaltrad 10 entgegen dem Uhrzeigersinn (siehe Fig. 5). Dabei wird der Abtasthebel 5 so verschwenkt,
daß sein Vorsprung 5a aus der Aussparung 10a ausgehoben wird, wodurch der Sperrhebel 6 vor den Vorsprung 7a der Auslösetaste
7 schwenkt und seine Sperrstellung einnimmt. Danach wird der Schalter 12 geschlossen.
Der Motor 13, welcher durch den Schalter 12 eingeschaltet wurde, treibt nun das Getriebe 14, 15, 8 an. Dabei dreht der Mitnehmer
15a nach jeweils einer Umdrehung das Schaltrad 10, indem er jeweils gegen eine Rippe 1Oe des Schaltrades 10 läuft.
Bei der ersten Umdrehung des Mitnehmerrades 15 wird über dessen Steuernut 15b der Greifer 16 hin- und herbewegt, welcher eine
belichtete Aufnahmematerial-Einheit 21 aus einer nicht dargestellten Kassette entnimmt und den Transport- und Quetschrollen
18 zuführt. Während dieser Bewegung des Greifers 16 wird der Verschluß wieder gespannt (nicht dargestellt). Nach einer Umdrehung
des Mitnehmerrades 15 wird der Greifer 16 durch nicht dargestellte Mittel ausgekuppelt. Während der darauf folgenden
Umdrehungen des Mitnehmerrades 15 dreht dessen Mitnehmer 15a das Schaltrad 10 weiter,und die Aufnahmematerial-Einheit 21 wird
- 6 80988B/0538
1082 - 6 - 253188A
von den Transport- und Quetschrollen 18 durch den Entnahmeschlitz la aus der Kamera herausgefördert.
Weder während der Greiferbewegung noch während des Ausförderns
darf eine erneute Auslösung erfolgen. Dies wird dadurch verhindert, daß die Sperrvorrichtung so lange wirksam bleibt, bis alle Vorgänge - eine Schaltradumdrehung - abgelaufen sind. Der
Sperrhebel 6 und die Auslösetaste 7» 7a sind natürlich so aufeinander abgestimmt, daß die Auslöser-Sperrung beim Drücken der
Auslösetaste 7 wirksam wird, bevor der Hebel 11 vor den Nocken 10c springen kann.
Erst nachdem das Schaltrad 10 eine Umdrehung vollendet hat, kann der Vorsprung 5a des Abtasthebels 5 wieder in die Schaltrad-Aussparung 10a einfallen, so daß der Sperrhebel 6 aus dem Bewegungsbereich
des Vorsprungs 7a der Auslösetaste 7 gelangt und diese zur Betätigung freigibt. Gleichzeitig mit dem Einfallen des Abtasthebels
5, 5a fällt auch der Schalter 12 in die Schaltrad-Aussparung 1Od ein, so daß dieser geöffnet und der Motor 13
stillgesetzt wird.
Die Kamera ist nun für eine erneute Belichtung bereit.
Abweichend von dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel kann der Sperrhebel 6 mit einer Sperrnase 6a (Fig. 6) versehen
sein, welche mit einer Sperrverzahnung 22a der Auslösetaste 22 in Eingriff kommt. Der Vorteil dieser Lösung ist, daß bereits
unmittelbar nach Beginn der Rückbewegung der Auslösetaste 22 eine Sperrung gegen Wiedereindrücken erfolgt.
Wenn die Kamera durch Anschwenken der Gehäuseteile 2, 4 an das
Gehäuse 1 wieder in ihre Nichtgebrauchsstellung gebracht wurde, dann ist die Auslösetaste-Sperrvorrichtung, wie eingangs beschrieben,
wieder wirksam.
Die Auslösetaste-Sperrvorrichtung stellt in der vorstehend beschriebenen
Weise sicher, daß während des durch die Betätigung der Auslösetaste 7, 22 eingeleiteten motorischen Antriebs ein
reibungsloser Punktionsablauf stattfindet.
- 7 609885/0538
Claims (1)
- - 7 -PatentansprüchePhotographische Klappkamera mit Motorantrieb, insbesondere Selbstentwicklerkamera, deren Gehäuseteile im zusammengeklappten Zustand eine Nichtgebrauchsstellung einnehmen, in welcher der Kameraauslöser vor unsachgemäßer Betätigung geschützt wird, und mit einer Vorrichtung, welche den vollständigen Ablauf eines begonnenen Steuerprogramms vor Beginn eines neuen sicherstellt, dadurch gekennzeichnet, daß eine sowohl mit dem KaWraauslöser als auch mit einem schwenkbaren Gehäuseteil zusammenwirkende Auslösesperre vorgesehen ist, welche von einem die Dauer des motorischen Ablaufs steuernden Schaltmittel bewegt wird.Kamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslösesperre aus einem schwenkbar gelagerten Abtasthebel (5) und einem daran schwenkbar gelagerten Sperrhebel (6) besteht und daß ein Arm (5b) des Abtasthebels (5) durch das Kameragehäuse (1) nach außen und in den Bewegungsbereich des Gehäuseteils (1O ragt und daß der Sperrhebel (6) mit einem Vorsprung (7a, 22a) der Auslösetaste (7, 22) zusammenwirkt.3· Kamera nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperrhebel (6) federbeaufschlagt an einem Vorsprung (5c) des Abtasthebels (5) anliegt.609885/0538Kamera nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Abtasthebel (5) federbeaufschlagt an einem Steuerprogramm-Schaltrad (10) anliegt.Kamera nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Schaltrad (10) und der Auslösetaste (7, 22) ein Hebel (11) angeordnet ist, welcher federbeaufschlagt so an der Auslösetaste (7, 22) anliegt, daß er eine Auslösetastenbewegung auf das Schaltrad (10) überträgt.6. Kamera nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5> dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltrad (10) mit einem Motorschalter (12) zusammenwirkt und diesen am Beginn bzw. am Ende einer Schaltrad-Umdrehung schließt bzw. öffnet.Kamera nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltrad (10) Rippen (1Oe) aufweist, welche in den Bewegungsbereich eines an einem Mitnehmerrad (15) des Getriebes (14) angeordneten Mitnehmers (15a) ragen und das Schaltrad (10) von dem Mitnehmer (15a) in eine Drehbewegung versetzt wird.8. Kamera nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß an dem den Mitnehmer (15a) tragenden Mitnehmerrad (15) eine radiale Steuernut (15b) angeordnet ist, in welche ein Hebel (17) eingreift, der mit einem Bildtransport-Greifer (16) verbunden ist._ 9 _ 609885/0538- q -9. Kamera nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß des Getriebe (14, 15, 8) mit
Quetsch- und Transportrollen (18) zusammenwirkt.10. Kamera nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (22a) der Auslösetaste (22) eine Sperrverzahnung aufweist und das Ende des Sperrhebels (6) mit einer Sperrnase (6a) versehen ist, welche mit der Sperrverzahnung des Vorsp^ungs (22a) zusammenwirkt.609885/0533
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2531884A DE2531884C3 (de) | 1975-07-17 | 1975-07-17 | Photographische Klappkamera mit Motorantrieb |
US05/684,503 US4070684A (en) | 1975-07-17 | 1976-05-07 | Shutter release blocking device for foldable camera |
CA255,313A CA1049827A (en) | 1975-07-17 | 1976-06-21 | Shutter release blocking device for foldable camera |
FR7621229A FR2318438A1 (fr) | 1975-07-17 | 1976-07-12 | Appareil photographique de prise de vues pliant |
GB29752/76A GB1555237A (en) | 1975-07-17 | 1976-07-16 | Foldable photographic camera |
HK142/80A HK14280A (en) | 1975-07-17 | 1980-03-20 | Foldable photographic camera |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2531884A DE2531884C3 (de) | 1975-07-17 | 1975-07-17 | Photographische Klappkamera mit Motorantrieb |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2531884A1 true DE2531884A1 (de) | 1977-02-03 |
DE2531884B2 DE2531884B2 (de) | 1978-04-06 |
DE2531884C3 DE2531884C3 (de) | 1978-11-30 |
Family
ID=5951712
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2531884A Expired DE2531884C3 (de) | 1975-07-17 | 1975-07-17 | Photographische Klappkamera mit Motorantrieb |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4070684A (de) |
DE (1) | DE2531884C3 (de) |
FR (1) | FR2318438A1 (de) |
GB (1) | GB1555237A (de) |
HK (1) | HK14280A (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5608477A (en) * | 1993-12-03 | 1997-03-04 | Fuji Photo Film Co., Ltd. | Instant camera |
WO1997036207A1 (en) * | 1996-03-28 | 1997-10-02 | Polaroid Corporation | Preloaded single-use instant camera |
US6055375A (en) * | 1998-02-04 | 2000-04-25 | Polaroid Corporation | Self-developing camera |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2011895A (en) * | 1933-10-28 | 1935-08-20 | Agfa Ansco Corp | Photographic camera |
US2117971A (en) * | 1936-10-30 | 1938-05-17 | Eastman Kodak Co | Camera shutter |
US2139759A (en) * | 1937-02-25 | 1938-12-13 | Eastman Kodak Co | Double exposure prevention camera |
US3577900A (en) * | 1968-07-15 | 1971-05-11 | Eastman Kodak Co | Film-metering and double-exposure prevention mechanism for photographic camera |
US3714879A (en) * | 1971-04-16 | 1973-02-06 | Polaroid Corp | Reflex camera |
-
1975
- 1975-07-17 DE DE2531884A patent/DE2531884C3/de not_active Expired
-
1976
- 1976-05-07 US US05/684,503 patent/US4070684A/en not_active Expired - Lifetime
- 1976-07-12 FR FR7621229A patent/FR2318438A1/fr active Granted
- 1976-07-16 GB GB29752/76A patent/GB1555237A/en not_active Expired
-
1980
- 1980-03-20 HK HK142/80A patent/HK14280A/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
HK14280A (en) | 1980-03-28 |
GB1555237A (en) | 1979-11-07 |
FR2318438B1 (de) | 1979-06-08 |
DE2531884C3 (de) | 1978-11-30 |
US4070684A (en) | 1978-01-24 |
FR2318438A1 (fr) | 1977-02-11 |
DE2531884B2 (de) | 1978-04-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2850913C2 (de) | Spiegelreflexkamera | |
DE3436449A1 (de) | Umschaltvorrichtung fuer die betriebsfunktion einer kamera mit filmumspulung | |
DE2456123A1 (de) | Photographische kamera mit einem automatischen filmtransportmechanismus | |
DE2365081C3 (de) | Vorrichtung, die Mehrfachbelichtung bei einer photographischen Kamera ermöglicht | |
DE2531884A1 (de) | Photographische klappkamera mit motorantrieb | |
DE2433001A1 (de) | Vereinfachte kamera | |
DE7106103U (de) | Automatisch den film aufwickelnde photographische kamera mit einem umlaufverschluss | |
DE2525077A1 (de) | Filmrueckspulvorrichtung | |
DE2841606B1 (de) | Stehbildkamera mit einem Abdeckelement zum Schutz des Objektivs | |
DE2258758A1 (de) | Photographische kamera | |
DE2307736C2 (de) | Haltevorrichtung für eine kinematografische Kassette | |
DE2840322C2 (de) | Auslösemechanismus für eine Kamera | |
DE1296505B (de) | Fotografische Kamera | |
DE3437362A1 (de) | Umschaltvorrichtung fuer die betriebsfunktion einer kamera mit filmumspulung | |
DE3735819A1 (de) | Stehbildkamera | |
DE2434352C3 (de) | Schmalfilmkamera mit einer Überblendeinrichtung | |
DE3038029A1 (de) | Einrichtung zum sicheren rueckspulen, fuer eine motorbetriebene kamera | |
DE7917025U1 (de) | Einaeugige spiegelreflexkamera | |
DE3241716C2 (de) | Photographische Kamera mit einer elektromotorisch angetriebenen Filmtransportvorrichtung | |
DE2226517C3 (de) | Filmtransportsteuereinrichtung für eine motorgetriebene Kamera | |
DE2027899A1 (de) | Kombinierter Mechanismus zur Verschluß- und Filmaufwicklungsbetätigung in einer Kamera | |
DE1597387A1 (de) | Einaeugige Klappspiegelreflexkamera | |
DE6937794U (de) | Zaehlervorrichtung fuer kameras. | |
DE2510654B2 (de) | Photographische kamera | |
DE2622088A1 (de) | Ausloesevorrichtung fuer filmkameras |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |