DE2531012A1 - Wege-servoventil - Google Patents

Wege-servoventil

Info

Publication number
DE2531012A1
DE2531012A1 DE19752531012 DE2531012A DE2531012A1 DE 2531012 A1 DE2531012 A1 DE 2531012A1 DE 19752531012 DE19752531012 DE 19752531012 DE 2531012 A DE2531012 A DE 2531012A DE 2531012 A1 DE2531012 A1 DE 2531012A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
piston
slots
servo valve
control piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752531012
Other languages
English (en)
Other versions
DE2531012B2 (de
Inventor
Reiner Bartholomaeus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bosch Rexroth AG
Original Assignee
GL Rexroth GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GL Rexroth GmbH filed Critical GL Rexroth GmbH
Priority to DE19752531012 priority Critical patent/DE2531012B2/de
Publication of DE2531012A1 publication Critical patent/DE2531012A1/de
Publication of DE2531012B2 publication Critical patent/DE2531012B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/12Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid
    • F16K31/42Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid by means of electrically-actuated members in the supply or discharge conduits of the fluid motor
    • F16K31/423Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid by means of electrically-actuated members in the supply or discharge conduits of the fluid motor the actuated members consisting of multiple way valves
    • F16K31/426Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid by means of electrically-actuated members in the supply or discharge conduits of the fluid motor the actuated members consisting of multiple way valves the actuated valves being cylindrical sliding valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/06Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements
    • F16K11/065Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with linearly sliding closure members
    • F16K11/07Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with linearly sliding closure members with cylindrical slides
    • F16K11/0708Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with linearly sliding closure members with cylindrical slides comprising means to avoid jamming of the slide or means to modify the flow

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Servomotors (AREA)

Description

  • Wege-Servoventil Die Erfindung betrifft ein Wege-Servoventil gemäß dem Gattungsbegriff des Anspruches 1. In bekannter Weise bildet die Durchdringungskante des als Bohrung ausgebildeten Arbeitsleitungsanschlußkanals mit der Gehäusebohrung zur Führung des Steuerkolbens jeweils die benachbarten Gehäusesteuerkanten, die mit den betreffenden Steuerkanten des Steuerkolbens zusammenwirken.
  • Der Verlauf dieserso gewonnenen Gehäusesteuerkanten ergeben Durchflpßkennlinien für das Servoventil mit parabolischem Verlauf. Eine genaue Ansteuerung eines Verbrauchers beispielsweise eines Arbeitszylinders ist mit einem solchen Kennlinienverlauf nicht zu erzielen. Für eine genaue Ansteuerung ist ein linearer Kennlinienverlauf erforderlich. Um den parabolischen Verlauf der Kennlinie einer Geraden anzugleichen, ist es bekannt, den miteinander zusammenwirkenden Steuerkanten von Gehäuse und Steuerkolben eine Unterdeckung zu geben. In der Ausgangsstellung des Steuerkolbens können die Steuerkanten bei einer Unterdeckung den Arbeitsmittelstrom nicht unterbrechen. Im Unterdeckungsbereich des Wege-Servoventils ergibt sich somit ein den Wirkungsgrad vermindernder Verluststrom.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht in der Schaffung eines Wege-Servoventils gemäß dem Gattungsbegriff des Anspruches 1, das bei Nullüberdeckung der Steuerkanten eine lineare Durchflußkennlinie aufweist, entsprechend den Wege-Servoventilen mit besonderer Rechteck-Steuerchlitze aufweisenden Steuerhülse für den Steuerkolben.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt.
  • Es zeigen: Figur 1 eine Seitenansicht eines 4-Wege-Servoventils mit Axialschnitt der 2. Stufe, Figur 2 eine Unteransicht des 4-Wege-Servoventils in Richtung des Pfeiles A nach Figur 1 und Figur 3 eine weitere Ausführungsform des Steuerschlitzes im Bereich des Arbeitsleitungsanschlußkanals.
  • In Figur 1 bezeichnet 1 den elektrischen Steuermotor, 2 das Gehäuse mit den Düseneinsätzen und der von dem Steuermotor zu verstellenden Prallplatte als 1. Verstärkerstufe und 3 das Gehäuse der 2. Stufe mit dem in der Gehäusebohrung 3a geführten Steuerkolben 4. Der'Steuerkolben 4 stützt sich an beiden Enden über Federteller 5, 6 an Steuerfedern 7, 8 ab, die sich ihrerseits an Abschlußdeckeln 9, lo abstützen. Durch entsprechende Einschraubtiefe der Abschlußdeckel im Gehäuse 3 läßt sich der Steuerkolben in seine Ausgangslage genau einjustieren.
  • Die Arbeitsleitungsanschlußkanäle A, B sind als Sackbohrungen ausgebildet, in deren Böden A1, B1 die Steuerschlitze A2. A3, B2, B3 durch Erodieren eingelassen sind. Auf der den Sackbohrungen gegenüberliegenden Wand der Gehäusebohrung 3a sind ebenfalls durch Erodieren Steuerschlitze A4, A5, B4, B5 mit den gleichen Abmessungen der Steuerschlitze A2, A3, B2, B3eingelassen. Die von diesen Steuerschlitzen in Verbindung mit der Gehäusebohrung 3a gebildeten Steuerkanten sl, s2, s3, s4, s5, s6, s7, s8 wirken mit den Steuerkanten kl, k2, k3, k4 des Steuerkolbens 4 zusammen. Im Bereich der benachbarten Steuerkanten kl, k2 und k3, k4 sind am Steuerkolben jeweils eine umlaufende Nut 11, 12 vorgesehen. Durch die umlaufenden Nuten werden die von den Steuerschlitzen A4, A5 und B4, B5 eingeschlossenen Räume 15, 16 mit den unmittelbar mit den Arbeitsleitungsanschlußkanälen A, B in Verbindung stehenden von den Steuerschlitzen A2, A3 und B2, B3 gebildeten Räume 17, 18 verbunden, so daß ein ungehindertes Zu- und Abströmen der Arbeitsflüssigkeit in diesen den Arbeitsleitungsanschlußkanälen entfernt gelegenen Räumen 15, 16 gewährleistet ist. Damit das verhältnismäßig aufwendige Erodieren für die Steuerschlitze auf ein Kleinstu (Fig.3) maß zu halten ist, ist der ungesteuerte Bereich/zwischen den benachbarten Steuerschlitzen A2, A3; A4, A5; B2, B3 und B4, B5 als Bohrung 20, 21 ausgeführt. Hierbei kann beispielsweise der Durchmesser der Bohrung 20, 21 größer sein als die-Breite b der Steuerschlitze wie aus Figur 3 ersichtlich ist.
  • Eine die Steuerschlitze tangierender Kreis K weist einen kleineren Durchmesser als die die Arbeitsleitungsanschlußkanäle A, B bildenden Bohrungen. Damit ist sichergestellt, daß die Ecken e der Steuerkanten sauber herauszuarbeiten sind.
  • Anstelle des bekannten Funken-Erosionsverfahrens zur Herausarbeitung der Steuerschlitze kann selbstverständlich auch ein anderes geeignetes äquivalentes Verfahren zur Herausarbeitung der Steuerschlitze Anwendung finden

Claims (3)

  1. Patentansprüche 1. Wege-Servoventil, dessen Steuerkolben unmittelbar in einer Gehäusebohrung geführt ist und dessen Arbeitsleitungsanschlußkanäle im Steuerbereich des Steuerkolbens und quer zur Gehäusebohrung verlaufen, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Arbeitsleitungsanschlußkanäle (A, B) als Sackbohrungen ausgeführt sind und im Boden (A1, B1) der Sackbohrung wenigstens im Steuerbereich des Steuerkolbens(4) die Steuerschlitze (A2, A3, B2, B3) der durch Erodieren ausgenommen sind und in/ der Sackbohrung gegenüberliegendenWand der Gehäusebohrung (3a) zur Führung des Steuerkolbens (4) ebenfalls zumindest im Steuerbereich des Steuerkolbens Steuerschlitze (A4, A5, B4, B5) durch Erodieren ausgenommen sind.
  2. 2. Wege-Servoventil nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß der ungesteuerte Bereich (u) zwischIiden benachbarten Steuerschlitzen (A2, A3; A4, A5; B2, B3; B4, B5) als Bohrung 20, 21 ausgeführt sind.
  3. 3. Wege-Servoventil nach den Ansprüchen 1 oder 2, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die die Arbeitsleitungsanschlußkanäle (A, B) bildenden Bohrungen einen größeren Durchmesser aufweisen als ein die Steuerschlitze tangierender Kreis (K).
DE19752531012 1975-07-11 1975-07-11 Wege-Servoventil Withdrawn DE2531012B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752531012 DE2531012B2 (de) 1975-07-11 1975-07-11 Wege-Servoventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752531012 DE2531012B2 (de) 1975-07-11 1975-07-11 Wege-Servoventil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2531012A1 true DE2531012A1 (de) 1977-01-20
DE2531012B2 DE2531012B2 (de) 1978-04-06

Family

ID=5951269

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752531012 Withdrawn DE2531012B2 (de) 1975-07-11 1975-07-11 Wege-Servoventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2531012B2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0318505A1 (de) * 1986-08-04 1989-06-07 Mc Donnell Douglas Corp Elektromagnetisch betätigtes pneumatik ventil.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0318505A1 (de) * 1986-08-04 1989-06-07 Mc Donnell Douglas Corp Elektromagnetisch betätigtes pneumatik ventil.
EP0318505A4 (de) * 1986-08-04 1989-09-11 Mc Donnell Douglas Corp Elektromagnetisch betätigtes pneumatik ventil.

Also Published As

Publication number Publication date
DE2531012B2 (de) 1978-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3126040C2 (de) Hydraulische Steuervorrichtung
DE3114437C2 (de) Druckregelventil
EP0688411B1 (de) Hydraulisches steuerventil
DE2426378C2 (de) Ventilsitzplatte für einen Kolbenkompressor
DE3929348A1 (de) Elektromagnetventil
EP0200182B1 (de) Hydraulisches Steuerventil in Kolben-Schieber-Bauweise
EP0084182A1 (de) Kraftstoff-Einspritzdüse für Brennkraftmaschinen
DE1089602B (de) Steuerschieber mit einem doppelt wirkenden Hilfsventil
EP0049406B1 (de) Anordnung und Ausbildung von Durchlässen für Druckmittel in Zylindern
DE2531012A1 (de) Wege-servoventil
DE3226809C2 (de)
DE102018204244A1 (de) Vorgesteuertes hydraulisches Wegeventil und Gießkern für das Ventilgehäuse eines solchen vorgesteuerten hydraulischen Wegeventils
DE2726503A1 (de) Steuerschieber fuer ein hydraulisches wegeventil
EP0141023B1 (de) Flachschieber
DE3232936A1 (de) Kraftstoffverteilerventil und verfahren zu seiner herstellung
DE3000592C2 (de)
DE3635438C2 (de)
EP0123088B1 (de) Hydraulisches Wegeventil zum Steuern eines doppeltwirkenden Motors
DE2629098C2 (de) Hydraulische Stromteilereinrichtung
DE2602328C3 (de) Drosselventil
DE354048C (de) Servomotorsteuerung fuer OEldruckregler mit Durchfluss fuer Kraftmaschinen
DE2821489B2 (de) Ventilanordnung mit zwei aufeinander gleitenden Ventilteilen
DE2055624C3 (de) Hydraulische Schaltungsanordnung mit einem Rückschlagventil für ein an eine Flanschfläche eines Montageblockes anflanschbares hydraulisches Arbeitsoder Steuergerät mit mindestens zwei Tankanschlüssen
DE4206095A1 (de) Wegeventil, insbesondere vier-wegeventil
DE2151838C2 (de) Hydraulische Steuerventileinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8227 New person/name/address of the applicant

Free format text: MANNESMANN REXROTH GMBH, 8770 LOHR, DE

8239 Disposal/non-payment of the annual fee