DE2529317C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2529317C2
DE2529317C2 DE2529317A DE2529317A DE2529317C2 DE 2529317 C2 DE2529317 C2 DE 2529317C2 DE 2529317 A DE2529317 A DE 2529317A DE 2529317 A DE2529317 A DE 2529317A DE 2529317 C2 DE2529317 C2 DE 2529317C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
chamber
channels
screw compressor
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2529317A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2529317A1 (de
Inventor
Clark Bennitt Wethersfield Conn. Us Hamilton
Harold William Moody Jun.
Donald Dean Farmington Conn. Us Schaefer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DUNHAM-BUSH Inc WEST HARTFORD CONN US
Original Assignee
DUNHAM-BUSH Inc WEST HARTFORD CONN US
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DUNHAM-BUSH Inc WEST HARTFORD CONN US filed Critical DUNHAM-BUSH Inc WEST HARTFORD CONN US
Publication of DE2529317A1 publication Critical patent/DE2529317A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2529317C2 publication Critical patent/DE2529317C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C29/00Component parts, details or accessories of pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C18/00 - F04C28/00
    • F04C29/04Heating; Cooling; Heat insulation
    • F04C29/045Heating; Cooling; Heat insulation of the electric motor in hermetic pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C23/00Combinations of two or more pumps, each being of rotary-piston or oscillating-piston type, specially adapted for elastic fluids; Pumping installations specially adapted for elastic fluids; Multi-stage pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C23/008Hermetic pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C18/00Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C18/08Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C18/12Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type
    • F04C18/14Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with toothed rotary pistons
    • F04C18/16Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with toothed rotary pistons with helical teeth, e.g. chevron-shaped, screw type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2240/00Components
    • F04C2240/50Bearings
    • F04C2240/51Bearings for cantilever assemblies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S417/00Pumps
    • Y10S417/902Hermetically sealed motor pump unit
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S418/00Rotary expansible chamber devices
    • Y10S418/01Non-working fluid separation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)
  • Rotary-Type Compressors (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Schraubenverdichter in stehender Bauart mit einem hermetisch abgeschlossenen Außengehäuse, einem darin angeordneten Innengehäuse mit einer unteren Kammer für den Verdichter und einer oberen Kammer für einen elektrischen Antriebsmotor, und mit einem im unteren Abschnitt des Außengehäuses angeordneten Ölsumpf, aus dem durch eine Pumpe Öl für die Schmierung und Dichtung des Schraubenverdichters angesaugt wird, wobei nach der Verdichtung das vom Arbeitsmedium mitgeführte Öl von diesem abgeschieden und verdichtetes Arbeitsmedium zur Kühlung des elektrischen Antriebsmotors durch diesen hindurch zur oberen, mit einer Stirnwand versehenen Kammer geleitet wird.
Ein derartiger Schraubenverdichter ist beispielsweise aus der US-PS 35 58 248 bekannt. Bei dem bekannten Schraubenverdichter wird das vom Arbeitsmedium mittransportierte Schmieröl mittels zusätzlicher Einrichtungen wieder vom Arbeitsmedium getrennt. Hierfür ist eine mit einer Verdichtungsschraube rotierende Ventilvorrichtung vorgesehen, welche als Zentrifuge wirkt und so die Trennung des Schmieröls von dem Arbeitsmedium bewerkstelligen soll. Eine derartige rotierende Vorrichtung mit beweglichen Ventilteilen erhöht die Herstellungskosten und kann insbesondere, wie jede zusätzliche Einrichtung, potentiell zu Störungen führen. Die Kühlung des Antriebsmotors wird dadurch bewerkstelligt, daß verdichtetes Arbeitsmedium durch den Antriebsmotor geleitet wird.
Die US-PS 37 90 309 zeigt eine Pumpe mit integriertem Motor, der durch einen sekundären Flüssigkeitsstrom gekühlt wird. Dieser Strom wird über mehrere schraubenförmige Nuten geführt. Damit der Strom am Stator des Motors vorbeifließen kann, stützt sich der Stator gegen das Gehäuse durch schmale, sich axial erstreckende Rippen ab. Eine Trennung eines Schmier­ mittels von einem Fördermittel ist hier nicht nötig und auch nicht erwähnt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Schraubenverdichter der genannten Art die Kühlung des Antriebsmotors und gleichzeitig die Separation des Schmieröls vom Antriebsmedium zu vereinfachen und zu verbessern.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß das verdichtete Arbeitsmedium zusammen mit dem Öl über innerhalb des elektrischen Antriebsmotors angeordnete axiale Kanäle nach oben gegen die Stirnwand und von dieser wieder nach unten durch in der Wand der oberen Kammer angeordnete axiale Kanäle zu Auslaßkanälen geleitet wird, die sich im Bereich ihrer Auslaßöffnung im wesentlichen tangential zur Innenwand des Außen­ gehäuses erstrecken.
Mit der Erfindung werden aufwendige Zusatzein­ richtungen zur Schmierölseparation entbehrlich. Ein getrennter Wärmetauscher für das separierte Schmieröl ist nicht erforderlich, da die Wärme über die obere Kammer und das Außengehäuse an die Umgebung abgegeben wird. Obwohl das Arbeitsmedium nach dem Verdichten eine höhere Temperatur aufweist als vorher, bewirkt der Durchsatz des Arbeitsmediums auf diesem Strömungs­ weg eine genügende Kühlung.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Bei den im Anspruch 2 angegebenen Merkmalen erfolgt eine schraubenförmige Bewegung des Arbeitsmediums mit dem mitgeführten Schmieröl, wodurch eine teilweise Schmierölseparation aufgrund des Kontaktes des turbulenten Arbeitsmediums mit der Stirnwand auftritt.
Die wieder nach unten führenden axialen Kanäle werden in einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung teilweise durch den Stator begrenzt und erstrecken sich von dessen oberen bis kurz vor dessen untere Stirnfläche. Die Fertigung der axialen Kanäle ist in diesem Fall besonders kostengünstig.
Der Verlauf der Auslaßkanäle im Bereich ihrer Auslaßöffnung in im wesentlichen tangentialer Richtung wird in weiteren vorteilhaften Ausgestaltungen dadurch auf einfacher Weise erreicht, das entweder die Auslaßkanäle auf ihrer gesamten Länge tangential angeordnet sind oder aber aus einem ersten radialen und einem zweiten tangentialen Teil bestehen.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines zeichne­ risch dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen Schraubenver­ dichter,
Fig. 2 einen Horizontalschnitt des Schraubenver­ dichters gemäß Fig. 1 entlang der Linie 2-2,
Fig. 3 einen Horizontalschnitt einer veränderten Ausführungsform des Schraubenverdichters mit tangential angeordneter Auslaßöffnungen,
Fig. 4 einen senkrechten, teilweise schematischen Längsschnitt mit der Darstellung des Fließschemas des Öls und des Arbeitsmediums des Verdichters nach Fig. 1.
Die Fig. 1 zeigt im vertikalen Längsschnitt einen Schraubenverdichter. Der Schraubenverdichter in stehender Bauart weist ein zweigeteiltes, im wesentlichen zylindrisches Außengehäuse 10 auf, welches aus einem oberen topfförmigen Gehäuseteil 12 und einem unteren topfförmigen Gehäuseteil 14 besteht. Der Gehäuseteil 12 ist an seinem oberen Ende durch einen gewölbten Wandbereich 16 geschlossen, wogegen der untere Gehäuseteil 14 an seinem oberen Ende offen und an seinem unteren Ende durch einen konkaven Bodenwandbereich 18 geschlossen ist. Der Schraubenver­ dichter steht auf mehreren über den Umfang verteilten Gehäusefüßen 20.
Das obere Ende des zylindrischen unteren Gehäuseteils 14 weist einen Bereich 22 mit einem leicht erweiterten Durchmesser auf, d. h. daß das obere Ende des Gehäuseteils 14 sich nach außen erweitert, so daß der innere Durchmesser dieses Bereichs 22 im wesentlichen gleich dem äußeren Durchmesser des zylindrischen Teils des oberen Gehäuseteils 12 ist. Auf diese Weise paßt der untere Bereich 24 des Gehäuseteils 12 teleskop­ artig in den erweiterten Bereich 22 des unteren Gehäuseteils 14. Vorteilhafterweise sind die beiden Gehäuseteile dicht an der Stelle 26 durch eine äußere Schweißnaht verschweißt, die die miteinander verbundenen Gehäuseteile umgibt. Der Deckelbereich des oberen Gehäuseteils 12 ist mit einem Auslaßstutzen 28 versehen, der durch ein kurzes vertikales Rohr gebildet wird, welches zentral in das Innere des Außengehäuses 10 mündet. Dieser Auslaßstutzen 28 trägt ein Auslaßventil 30, welches in seinem Inneren mit einem federbelasteten Ventilelement 32 versehen ist, das normalerweise die Passage schließt, die den Auslaßstutzen 28 mit der Auslaßöffnung 34 des Ventils verbindet.
Innerhalb des äußeren Gehäuses 10 ist auf nicht dargestellte Weise ein zweiteiliges Innengehäuse mit diesem verbunden, welches eine obere Kammer 38 und eine untere Kammer 40 aufweist, welche durch die untere Endwand 42 und einen O-Ring 43 voneinander abgedichtet getrennt sind. Die Kammern 38 und 40 sind durch nicht dargestellte Teile miteinander verbunden. Die Kammern können aus Metallguß bestehen, während vorzugsweise die oberen und unteren Gehäuseteile 12 und 14 des äußeren Gehäuses 10 aus Metallblech hergestellt sind, welches in die gewünschte Form gezogen wurde. Das Innengehäuse 36 ist konzentrisch im Außengehäuse 10 von diesem im Abstand so angeordnet, daß es im wesentlichen in Bezug auf den Auslaßstutzen 28 zentriert ist. Das untere Ende der Kammer 40 ist durch eine Pumpengehäuseanordnung mit einer Endplatte 46 geschlossen, die abgedichtet über einen O-Ring 47 und nicht dargestellte Schrauben auf den Boden der Kammer 40 befestigt ist. Die Kammer 38 ist an ihrem oberen Ende durch eine Stirnwand 48 geschlossen, welche als Motorabdeckplatte auf die Kammer 38 aufgeschweißt sein kann. Im wesentlichen umschließt die Kammer 38 den elektrischen Antriebsmotor 50, welcher einen festen Stator 52 aufweist, der mit einer Motorwicklung 54 versehen ist, welche konzentrisch um den Anker 56 angeordnet ist.
Die Kammer 40 bildet mit der Endwand 42 der Kammer 38 und der Pumpengehäuseanordnung 44 eine Niederdruck­ kammer für den Verdichter, wogegen das komprimierte Arbeitsmedium über die Auslaßöffnung 68 in die Hochdruckkammer 70 gelangt, welche durch die Endplatte 42, die Motorabdeckplatte 48 und die Kammer 38 gebildet wird. Weiterhin herrscht in der Kammer 72 , welche zwischen dem Außengehäuse 10 und dem Innengehäuse 36 gebildet wird, im wesentlichen der Auslaßdruck des Verdichters und die Kammer 72 ist so eine Hochdruck­ kammer bezüglich der Kammer 40.
Die Kammer 40, die mit der Kammer 38 zusammenwirkt, trägt eine hohle Antriebswelle 74 mittels Lagerbuchsen 80 und 82 innerhalb des Einlaßgehäuses bzw. Auslaßge­ häuses, und zwar für eine Drehung um eine vertikale Achse, welche mit der Achse des inneren Gehäuses und des äußeren Gehäuses zusammenfällt und mit dem Auslaßstutzen fluchtet. Der Anker 56 ist überkragend auf dem oberen Ende der Welle 74 befestigt, wobei die Welle den (weiblichen) Schraubenrotor 76 zwischen den Lagerbuchsen 80 und 82 trägt, während das untere Ende der Welle 74 mit einem Pumpenantriebadapter 81 versehen ist, welcher sich in einem aufgebohrten Teil 83 der Welle befindet, wobei die Aufbohrung die Axialbohrung 84 öffnet, die sich über die gesamte Länge der Welle erstreckt. Das obere Ende der Bohrung 84 ist mittels einer Schraube 85 geschlossen.
Der Adapter 81 bewirkt über eine innere Ausnehmung 86 und einen Vorsprung 88 eines Rotors 90 einer konventionellen Zahnradölpumpe 92 ein Ansaugen des Öls aus dem Ölsumpf 94. Die Endplatte 46 der Pumpenge­ häuseanordnung 44 trägt die Pumpe 92, welche durch die Welle 74 angetrieben wird.
Das Öl gelangt durch ein Ölfilter 96 in den Pumpenein­ laß 98 , und von dort durch die Drehung des Rotors 90 unter Druck durch einen Pumpenauslaß 99 in eine Kammer 100. Diese Kammer 100 wird durch eine Hülse 102 gebildet, welche gleitend einen weiblichen Druckaus­ gleichskolben 104 trägt. Eine ähnliche benachbarte Hülse 106 nimmt gleitend einen männlichen Druckaus­ gleichskolben 108 auf, wobei das Öl unter Druck die Kammern 100 und 110 hinter den Kolben füllt, die durch die Hülsen 102 und 106 sowie die Endplatte 46 der Pumpengehäuseanordnung 44 gebildet werden. Das Öl gelangt von der Kammer 100 in die Kammer 110 über eine Querleitung 112. Weiterhin fließt das Öl unter Druck nach oben durch die Hohlwelle 74 über die Bohrung 84 zur Verteilung auf die verschiedenen Lager- und Auflagerflächen durch eine Anzahl seitlicher Leitungen.
Seitlich der Welle 74 ist drehbar eine angetriebene, den männlichen Rotor tragende Welle 114 angeordnet, welche mit ihren Enden in Lagerhülsen 116 und 118 innerhalb der Kammer 40 bzw. 38 gelagert ist. Die Welle 114 ist über ihre gesamte Länge mit einer Bohrung 120 versehen, welche zur Aufnahme des Öls aus der Kammer 110 unten offen, aber am oberen Ende über einen Endstopfen 121 verschlossen ist. Durch geeignete Querleitungen innerhalb der Welle 114 trägt innerhalb einer geeigneten Bohrung 124 den männlichen Schraubenrotor 76 kämmt und hierdurch angetrieben wird, der innerhalb der Bohrung 128 der Kammer angeordnet ist.
Die Ausbildung der männlichen und weiblichen Schraubenrotoren sowie ihr Betrieb sind bekannt. Der Schraubenverdichter ist mit einem Einlaßrohr 130 versehen, welches sich durch eine Öffnung 132 im unteren Gehäuseteil 14 erstreckt, wobei das innere Ende in einer Öffnung 134 der Kammer 40 liegt. Die Bohrung 124 der Kammer 40 ist mit einer ringförmig erweiterten Nut 136 versehen, welche sich über die Bohrung 128 erstreckt, welche den weiblichen Rotor 76 aufnimmt. Diese Ringnut 136 wirkt als Ansaugkanal für den Schraubenverdichter. Da die Kammer 72 unter einem höheren Druck steht als dem innerhalb des Einlaßrohres 130, kann eine gewisse Ölleckage zwischen dem Verdichtereinlaßrohr 132 und der Öffnung 134 geduldet werden, da etwas Öl zwischen den kämmenden Schrauben­ rotoren und zwischen Schraubenrotoren und der Gehäusebohrung zur Reduzierung der Reibung vorhanden sein soll. Außerdem dient dies einer Verbesserung der Dichtung zwischen den kämmenden Schraubenrotoren, die die Arbeitskammern beim gemeinsamen Drehen der Rotoren bilden. Die untere Stirnfläche der Gehäuse­ wandung 42 wirkt als Auflagefläche für die kämmenden Schraubenrotoren.
Diesbezüglich wirkt der hohe Öldruck auf die untere Endfläche der männlichen und weiblichen Druckaus­ gleichkolben, wodurch Gegendruckkräfte verursacht werden, welche der durch die Schrauben, welche das Arbeitsmedium komprimieren, das durch das Saug- oder Einlaßrohr 130 gelangt, entwickelten Druckkraft entgegenwirken. Diese Gegendruckkraft wird durch eine Auflagerfläche 147 aufgenommen. Im Gegensatz hierzu fließt zusätzliches Öl durch radiale Kanäle 140 der Welle 113 und geneigte Kanäle 142 des männlichen Rotors, und zwar zur Bildung einer hydrodynamischen Fluidlagerung zwischen der oberen Endfläche des männlichen Rotors 126 und der Auflagerfläche 138. In gleicher Weise erfolgt dieser Vorgang beim weiblichen Rotor 76 durch die radialen Kanäle 144 der Welle 74 und der geneigten Kanäle 146 des Rotors 76.
Das Gas oder Arbeitsmedium, welches unter relativ niedrigem Druck in das Einlaßrohr 130 gelangt, wird durch die miteinander kämmenden Schraubenrotoren 126 und 76 komprimiert, und Gas unter erheblichen höherem Druck wird über die Auslaßöffnung 68 axial in die Kammer 70 der oberen Kammer 38 gefördert. Ebenso gelangt das unter hohem Druck stehende Öl, welches zwischen die kämmenden Schrauben, an die Endflächen dieser Schrauben und in die Lagerbereiche der die Schrauben tragenden Welle verteilt wurde, in die Kammer 70, und zwar teilweise über die Verdichteraus­ laßöffnung 68 und weiterhin durch Kanäle an den Enden der Lagerhülse, z. B. die geneigten Kanäle 148 innerhalb der Gehäuseendwandung 42, wo sich dieses Schmieröl mit dem unter hohem Druck stehenden Auslaßgas vermischt.
Für den Ölbetrieb des Schraubenverdichters in stehender Bauweise ist der Anker 56 des elektrischen Antriebsmotors 56 , welcher mit der Welle 74 verbunden ist, mit mehreren über den Umfang verteilten axialen Kanälen 150 versehen (Fig. 2), welche sich von einer unteren Endfläche 152 zu einer oberen Endfläche 154, d. h. über die gesamte axiale Länge des Rotors, erstrecken, und insofern als vertikale Wege wirken, über die das komprimierte Gas und das mitgeführte Öl nach oben gelangen können, wobei das komprimierte Gas und das mitgeführte Öl den Anker und die Ankerwicklung kühlen. Weiterhin bildet ein Ringraum 156 zwischen Anker 56 und Stator 52 einen zweiten vertikalen Kanal für das Auslaßgas des Verdichters und das mitgeführte Öl, da das unter hohem Druck stehende Gas durch die obere Kammer 38 entweichen möchte.
Weiterhin sind innerhalb des Auslaßgehäuses drei über den Umfang verteilte axiale Kanäle 158 oder Leitungen angeordnet. Diese Kanäle bilden den dritten aufwärts gerichteten Fließweg für das Auslaßgas und das mitgeführte Öl. Vorteilhafterweise ergibt sich, da der Anker 56 sich in Richtung des Pfeiles 160 (Fig. 2) dreht, ein schraubenförmiger oder spiralförmiger Fluß 162 (Fig. 1) des Auslaßgases und des mitgeführten Öls, beim Auslaß aus der oberen Endfläche 154 des Rotors 56, zumindest in Form des Gasstromes durch die axialen Öffnungen 150 . Die Stirnwand 48, welche über den letzten oberen Windungen der Wicklung 54 angeordnet ist, wirkt als Begrenzung für den kontinuierlich nach oben gerichteten Fluß des Gases mitsamt dem mitgeführten Öl, wobei der Gasstrom abgelenkt wird, um zur Kühlung über die Wicklung 54 zu fließen.
Eine weitere Reihe über den Umfang verteilter Kanäle 164 ist innerhalb der Innenwandung der oberen Kammer 36 vorgesehen, und zwar drei Kanäle, welche in Umfangsrichtung im Abstand von den Kanälen 150 angeordnet sind. Die Kanäle 164 stellen den Rückfluß­ kanal für das Gas und das mitgenommene oder separierte Öl dar. Im Zusammenhang mit dem Gasfluß ist darauf hinzuweisen, daß sich als Folge der spiralförmigen Bewegung und Auftreffen des Gases und des mitge­ führten Öls gegen die Stirnwand 48 dort Öl ansammelt, an den Seiten herabrinnt und in der Nähe des oberen Endes 166 des Auslaßgehäuses sammelt. Es läuft vertikal nach unten durch die Kanäle 164 zusammen mit dem Gasstrom zum Boden der Kanäle 164. Die Kanäle 164 enden kurz vor dem unteren Ende der Kammer 38, wobei radiale Öffnungen 170 den Bodenbereich der Kanäle 164 für den Durchfluß des Fluids mit der Kammer 72 zwischen der Kammer 36 und dem Außengehäuse 10 verbinden.
Entsprechend einer Ausführungsform der Erfindung gehen die radialen Öffnungen 170 in Auslaßkanäle 172 über, die aus kurzen knieförmigen Rohrstücken bestehen, welche im rechten Winkel zueinander stehende Abschnitte aufweisen. Die Auslaßkanäle sind derart angeordnet, daß ihre Auslaßöffnungen 174 sich in Drehrichtung des Ankers in die Kammer 72 öffnen und dadurch einen tangentialen Auslaß vorsehen, welcher das Verdichtergas und das mitgerissene und separierte Öl radial nach außen und tangential zur Innenfläche 176 des äußeren Gehäuses 10 abgibt. An dieser Stelle trennt sich der größte Teil des verbleibenden Öls vom Gas und haftet an der Innenwandung 176, da die Wand über den gesamten Umfang überstrichen wird. Das Öl fließt nach unten auf den Boden des Außengehäuses 10, wo es gesammelt wird. Das Öl wird auf einem Niveau gehalten, welches vorzugsweise höher ist als das Niveau des oberen Endes des Einlaßrohres 130.
In Fig. 3 ist eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung dargestellt, wobei anstatt der Auslaßkanäle 172 die Öffnungen 170′ innerhalb der Kammer 38 im Bodenbereich der Kanäle 164 schräg innerhalb der Gehäusewandung ausgebildet sind, so daß sie im wesentlichen nahezu tangential zum Stator 52 verlaufen, wodurch das Gas im wesentlichen tangential in die Kammer 72 entsprechend den Pfeilen 178 geleitet werden kann. Die Ausführungsform gemäß Fig. 3 ist der Ausführungsform gemäß Fig. 1 und 2 sonst im wesent­ lichen ähnlich, und die entsprechenden Elemente sind mit den gleichen Bezugszeichen versehen. Bei beiden Ausführungsformen der Fig. 2 und Fig. 3 bewegen sich das Gas und das mitgeführte, oder separierte Öl, welches sich an der Stirnwand 48 absetzt, durch die Schwerkraft bzw. den Gasfluß entlang der Innenfläche nach unten, das Öl sammelt sich entlang der Kante 166 der oberen Kammer 38 und gelangt nach unten durch die Kanäle 164 und schließlich durch die Öffnungen 170 oder 170′ in die Kammer 72.
Fig. 4 zeigt schematisch den Öl- und Gasfluß, die teilweise getrennt und teilweise zusammen verlaufen. Tatsächlich trägt das Auslaßgas zum großen Teil den Ölfluß durch die verschiedenen Kanäle innerhalb des Auslaßgehäuses in die Kammer 72. Das Gas oder Arbeitsmedium gelangt in das Einlaßrohr 130 ent­ sprechend der Darstellung durch den gestrichelt dargestellten Pfeil, füllt den Arbeitsraum zwischen den kämmenden Schrauben und wird über die ge­ schlossenen Schraubengewinde oder Kammern über den Verdichterauslaßkanal 68 von den kämmenden männlichen und weiblichen Schrauben 76 und 126 ausgestoßen. Der Kanal 68 erstreckt sich durch die Endwand 42, und das unter hohem Druck stehende Auslaßgas, welches mitgerissenes Öl trägt, gelangt in die Kammer 70 des Außengehäuses 38. Unterdessen gelangt das Öl auf den Boden des unteren Gehäuseteils 14, der als Ölsumpf 94 dient, in den Pumpeneinlaß 98, und strömt aus der Pumpe durch die Auslaßöffnung 99 in die Kammern 100 und 110, wo das Öl durch die Hohlwelle 74 und 114 an die drehbaren Schrauben 76 und 126 und die verschie­ denen Lager des Motors und des Schraubenverdichters verteilt wird. Der Ölstrom, welcher in den Zeichnungen durch ausgezogene Pfeile gekennzeichnet ist, gelangt schließlich in die Kammer 70, wo er sich mit dem Verdichterauslaßgas vermischt, welches durch gestrichelte Pfeile gekennzeichnet ist. Der Einfachheit halber ist lediglich ein einziger vertikaler Aufwärtsflußkanal dargestellt. In Fig. 4 ist dies der Kanal 156 zwischen dem Motoranker 56 und dem Stator 52. Das Auslaßgas mit dem mitgeführten Öl strömt gegen die Stirnwand 48 und bewegt sich infolge der Zentrifugalkräfte radial gegen die Außenseite der Kammer 70, die durch das Gehäuse 36 gebildet wird.
Indem das Gas gegen die Stirnwand 48 prallt, wird der Strom umgekehrt und bewegt sich nach unten entlang der Kanäle 164, an deren Ende das Gas über Auslaß­ kanäle 172 zusammen mit dem mitgeführten bzw. separierten Öl in die Kammer 72 gelangt, wobei das Öl entweder durch die Schwerkraft an der Auslaßöffnung 174 der Düsen absinkt oder auf die Innenwandung 176 auftrifft. Das Gas selbst fließt entsprechend den unterbrochenen Pfeilen nach oben zum endgültigen Auslaß am Kopf des Schraubenverdichters, während das separierte Öl entlang der Innenwandung 176 des äußeren Gehäuses zum Boden des Gehäuses in den Ölsumpf 94 rinnt.
Aus dem Vorstehenden ergibt sich, daß die Ölseparation nach der Abgabe des vermischten Öls und Gases über den Verdichterauslaß 68 erfolgt, und nach der Aufnahme weiteren Öls, wenn das Gemisch vertikal nach oben innerhalb der Kammer 70 strömt, und zwar entlang der Kanäle 150, dem Anker/Stator-Ringraum 156 und den Kanälen 158, welche an der Außenseite des Stators liegen. Die dargestellten Kanäle sind innerhalb des Gehäuses ausgebildet, können jedoch auch innerhalb des Stators selbst angeordnet sein. Das Gas, welches mit dem Anker in Berührung steht, gelangt mit einem Dreheffekt in den Bereich der Motorendkappe, und zwar infolge der Drehung des Motors. Diese Zentrifugal­ kräfte bilden die zweite Trennstufe dadurch, daß das mitgeführte Öl auf die Oberflächen der Endkappe geschleudert wird. Die erste Stufe tritt zu dem Zeitpunkt auf, zu dem das unter hohem Druck stehende Gas und das mitgeführte Öl vom Entladekanal 68 in die Kammer 70 gelangen. Die Zirkulation des Gas-Öl- Gemisches in der Motorendkappe dient nicht nur der Trennung des Öls aus dem Gemisch, sondern ebenso der Kühlung der Motorwicklung, wenn das Gas und das Öl vertikal nach unten durch die abwechselnden Kanäle 164 zwischen Stator und der Kammer 38 fließen. Das Abwärtsfließen des Verdichterauslaßgases durch die drei Kanäle 164 tritt entweder durch die Auslaßkanäle 172 oder die geneigten Auslaßkanäle 170′ aus, und zwar in die Kammer 72 zwischen dem Außengehäuse 10 und dem inneren Gehäuse 36, wobei die Strömungsgeschwindigkeit des Gases stark reduziert ist. Dies vereinfacht die Ölbeseitigung von dort aus. Mit den derart angeor­ dneten Öffnungen, daß das Entladegas tangential nach außen gegen die Gehäuseinnenwandung gerichtet ist, wird die Gehäusewand von dem ölhaltigen Gas über den gesamten Umfang bestrichen. Freies Öl in flüssiger Form und schwere Bestandteile sammeln sich auf der Innenwandung und wandern nach unten in den Sumpf. Das ölfreie Gas strömt zirkulierend nach oben, wobei fortlaufend restliches Öl auf der Innenwand des oberen Gehäuseteils 12 abgelagert wird, bevor das Gas durch den Auslaßstutzen 28 ausströmt.

Claims (5)

1. Schraubenverdichter in stehender Bauart mit einem hermetisch abgeschlossenen Außengehäuse, einem darin angeordneten Innengehäuse mit einer unteren Kammer für den Verdichter und einer oberen Kammer für einen elektrischen Antriebsmotor, und mit einem im unteren Abschnitt des Außengehäuses angeord­ neten Ölsumpf, aus dem durch eine Pumpe Öl für die Schmierung und Dichtung des Schraubenverdichters ausgesaugt wird, wobei nach der Verdichtung das vom Arbeitsmedium mitgeführte Öl von diesem abgeschie­ den und verdichtetes Arbeitsmedium zur Kühlung des elektrischen Antriebsmotors durch diesen hindurch zur oberen, mit einer Stirnwand versehenen Kammer geleitet wird, dadurch gekennzeichnet, daß das verdichtete Arbeitsmedium zusammen mit dem Öl über innerhalb des elektrischen Antriebsmotors (50) angeordnete axiale Kanäle (150, 156) nach oben gegen die Stirnwand (48) und von dieser wieder nach unten durch in der Wand der oberen Kammer (38) angeordnete axiale Kanäle (164) zu Auslaßkanälen (170′, 172) geleitet wird, die sich im Bereich ihrer Auslaßöffnung (174) im wesentlichen tangential zur Innenwand (176) des Außengehäuses (10) erstrecken.
2. Schraubenverdichter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die nach oben führenden axialen Kanäle (150) im Anker (56) des elektrischen Antriebsmotors (50) verlaufen.
3. Schraubenverdichter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die wieder nach unten führenden axialen Kanäle (164) zumindest teilweise durch den Stator (52) des elektrischen Antriebsmotors (50) begrenzt werden und sich von der oberen Endfläche des Stators (52) bis kurz vor die untere Endfläche des Stators (52) erstrecken.
4. Schraubenverdichter nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslaßkanäle (170′) auf ihrer gesamten Länge im wesentlichen tangential verlaufen (Fig. 3).
5. Schraubenverdichter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslaßkanäle (172) einen ersten radialen Teil aufweisen, an den sich in Strömungsrichtung ein zweiter tangentialer Teil anschließt (Fig. 2).
DE19752529317 1974-07-19 1975-07-01 Schraubenkompressor Granted DE2529317A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US490169A US3922114A (en) 1974-07-19 1974-07-19 Hermetic rotary helical screw compressor with improved oil management

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2529317A1 DE2529317A1 (de) 1976-04-01
DE2529317C2 true DE2529317C2 (de) 1987-08-20

Family

ID=23946882

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752529317 Granted DE2529317A1 (de) 1974-07-19 1975-07-01 Schraubenkompressor

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3922114A (de)
JP (1) JPS5749757B2 (de)
BR (1) BR7504147A (de)
CA (1) CA1002017A (de)
DE (1) DE2529317A1 (de)
FR (1) FR2278955A1 (de)
GB (1) GB1467573A (de)
IT (1) IT1036316B (de)
SE (1) SE399304B (de)
ZA (1) ZA753525B (de)

Families Citing this family (66)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2413691B2 (de) * 1974-03-21 1976-04-29 Druckoelpumpe
JPS5383272A (en) * 1976-12-28 1978-07-22 Haemmerle Ag Maschf Apparatus for lifting and feeding flatly machined members from stacked state
USRE30994E (en) * 1978-03-02 1982-07-13 Dunham-Bush, Inc. Vertical axis hermetic rotary helical screw compressor with improved rotary bearings and oil management
US4181474A (en) * 1978-03-02 1980-01-01 Dunham-Bush, Inc. Vertical axis hermetic rotary helical screw compressor with improved rotary bearings and oil management
US4179248A (en) * 1978-08-02 1979-12-18 Dunham-Bush, Inc. Oil equalization system for parallel connected hermetic helical screw compressor units
US4396361A (en) * 1979-01-31 1983-08-02 Carrier Corporation Separation of lubricating oil from refrigerant gas in a reciprocating compressor
US4597720A (en) * 1979-07-26 1986-07-01 Friedrichs Ingo H Cleaning apparatus for the wet cleaning of building walls and floors, swimming pools, automobiles and the like
DE2936669C2 (de) * 1979-09-11 1983-12-15 Heilmeier & Weinlein Fabrik für Oel-Hydraulik GmbH & Co KG, 8000 München Hydraulisches Pumpenaggregat.
US4589826A (en) * 1983-04-14 1986-05-20 Bernard Zimmern Method of lubricating bearings of a machine handling liquefiable gas
FR2544459B1 (fr) * 1983-04-14 1987-04-30 Zimmern Bernard Procede pour lubrifier les roulements d'un compresseur, et compresseur frigorifique utilisant ce procede
JPS60101292A (ja) * 1983-11-05 1985-06-05 Toyoda Autom Loom Works Ltd 圧縮機におけるオイル分離機構
US4568256A (en) * 1984-05-21 1986-02-04 Sundstrand Corporation Lubricant separation in a scroll compressor
JPS6158997A (ja) * 1984-08-29 1986-03-26 Matsushita Refrig Co 回転型圧縮機
DE3432198C2 (de) * 1984-09-01 1986-08-21 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Verfahren zum Steuern des Hubantriebs am Bogenanleger von Druckmaschinen und Bogenanleger zur Durchführung des Verfahrens
JPH064070Y2 (ja) * 1984-11-06 1994-02-02 株式会社東芝 ロ−タリ圧縮機
US4775304A (en) * 1986-07-03 1988-10-04 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Centrifugal scavenging system for single screw compressors
JP2616922B2 (ja) * 1987-05-22 1997-06-04 株式会社日立製作所 スクリユー圧縮機
US5184944A (en) * 1990-11-13 1993-02-09 Carrier Corporation Method and apparatus for changing lubricating oil in a rotary compressor
US5222874A (en) * 1991-01-09 1993-06-29 Sullair Corporation Lubricant cooled electric drive motor for a compressor
KR0173342B1 (ko) * 1995-07-27 1999-02-18 이대성 편심 로터 베인 펌프의 심원형 및 비대화 심장형 케이싱 곡면의 정밀 가공방법
US5980222A (en) * 1997-11-13 1999-11-09 Tecumseh Products Company Hermetic reciprocating compressor having a housing divided into a low pressure portion and a high pressure portion
US6186758B1 (en) * 1998-02-13 2001-02-13 David N. Shaw Multi-rotor helical-screw compressor with discharge side thrust balance device
DE19845993A1 (de) 1998-10-06 2000-04-20 Bitzer Kuehlmaschinenbau Gmbh Schraubenverdichter
JP2001286112A (ja) * 2000-03-30 2001-10-12 Sanyo Electric Co Ltd 冷媒圧縮機
JP3864673B2 (ja) * 2000-06-27 2007-01-10 株式会社豊田自動織機 圧縮機
GB2370320A (en) * 2000-12-21 2002-06-26 Ingersoll Rand Europ Sales Ltd Compressor and driving motor assembly
US6859019B2 (en) 2001-08-30 2005-02-22 Honeywell International, Inc. System and method for coupling rectifiers of an exciter to the rotor of a main generator
US6727634B2 (en) 2001-08-30 2004-04-27 Honeywell International, Inc. System and method for end turn retention on a high speed generator rotor
US6791230B2 (en) 2001-09-07 2004-09-14 Honeywell International, Inc. System and method for retaining wedges in a rotor
US6753637B2 (en) 2001-09-07 2004-06-22 Honeywell International, Inc. Exciter rotor assembly
US6734585B2 (en) 2001-11-16 2004-05-11 Honeywell International, Inc. Rotor end caps and a method of cooling a high speed generator
US6634870B2 (en) * 2002-01-03 2003-10-21 Tecumseh Products Company Hermetic compressor having improved motor cooling
KR100425741B1 (ko) * 2002-04-16 2004-04-01 엘지전자 주식회사 압축기의 냉매 유동손실 저감구조
TW200406547A (en) * 2002-06-05 2004-05-01 Sanyo Electric Co Internal intermediate pressure multistage compression type rotary compressor, manufacturing method thereof and displacement ratio setting method
ES2525204T3 (es) * 2005-02-07 2014-12-18 Carrier Corporation Compresor hermético
WO2006111920A2 (en) * 2005-04-18 2006-10-26 Arcelik Anonim Sirketi A compressor
AU2006329387B2 (en) * 2005-12-28 2010-10-28 Daikin Industries, Ltd. Compressor
JP2008019766A (ja) * 2006-07-12 2008-01-31 Sanden Corp 電動圧縮機
EP2113053B1 (de) * 2007-01-15 2015-08-19 LG Electronics Inc. Verdichter und ölabscheidevorrichtung dafür
EP2115302B1 (de) * 2007-01-19 2016-03-16 LG Electronics Inc. Verdichter und ölsperrvorrichtung dafür
KR100869929B1 (ko) * 2007-02-23 2008-11-24 엘지전자 주식회사 스크롤 압축기
KR100867623B1 (ko) * 2007-03-21 2008-11-10 엘지전자 주식회사 압축기의 진동 저감장치
KR100882481B1 (ko) * 2007-04-25 2009-02-06 엘지전자 주식회사 스크롤 압축기의 오일 공급구조
JP5197141B2 (ja) * 2008-05-12 2013-05-15 株式会社神戸製鋼所 2段スクリュ圧縮機および冷凍装置
US8556598B2 (en) * 2010-11-02 2013-10-15 Danfoss Scroll Technologies Llc Sealed compressor with multiple compressor unit
PT105900A (pt) 2011-09-23 2013-03-25 Active Space Technologies Actividades Aeroespaciais S A Sistema passivo de seguimento solar
BE1020311A3 (nl) 2012-02-28 2013-07-02 Atlas Copco Airpower Nv Schroefcompressor.
US11015602B2 (en) 2012-02-28 2021-05-25 Atlas Copco Airpower, Naamloze Vennootschap Screw compressor
BE1020312A3 (nl) 2012-02-28 2013-07-02 Atlas Copco Airpower Nv Compressorinrichting, evenals gebruik van zulke opstelling.
US8970075B2 (en) * 2012-08-08 2015-03-03 Ac Propulsion, Inc. Liquid cooled electric motor
FR2997739B1 (fr) 2012-11-07 2015-01-09 Thermodyn Compresseur comprenant un equilibrage de poussee
CN103557160B (zh) * 2013-09-30 2017-08-01 广东美芝制冷设备有限公司 立式旋转压缩机
US10487833B2 (en) 2013-12-18 2019-11-26 Carrier Corporation Method of improving compressor bearing reliability
JP6486217B2 (ja) * 2015-06-23 2019-03-20 日立ジョンソンコントロールズ空調株式会社 圧縮機及び冷凍サイクル装置
DE102017100537A1 (de) 2016-09-21 2018-03-22 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Verfahren zum Herstellen eines Gehäuses eines Schraubenkompressors
US11268512B2 (en) 2017-01-11 2022-03-08 Carrier Corporation Fluid machine with helically lobed rotors
US11047387B2 (en) * 2017-09-27 2021-06-29 Johnson Controls Technology Company Rotor for a compressor
EP3701151B1 (de) * 2017-10-24 2022-03-02 Carrier Corporation Schmiermittelzufuhrkanal für kompressorhintergrund
CN109519383B (zh) * 2018-12-31 2024-03-29 杭州久益机械股份有限公司 一种竖直油冷一体式螺杆压缩机及其油冷方法
CN111963427B (zh) * 2019-05-20 2022-06-14 复盛实业(上海)有限公司 螺旋式压缩机
CN112483430A (zh) * 2019-09-12 2021-03-12 开利公司 离心压缩机和制冷装置
CN115843323A (zh) * 2019-12-17 2023-03-24 江森自控泰科知识产权控股有限责任合伙公司 用于压缩机的润滑剂系统
CN112229084B (zh) * 2020-10-26 2022-05-17 珠海格力节能环保制冷技术研究中心有限公司 多级压缩机、电器以及控制方法
BE1029627B1 (nl) * 2021-08-12 2023-07-14 Atlas Copco Airpower Nv Compressorsamenstel
JP2024528315A (ja) * 2021-08-12 2024-07-26 アトラス コプコ エアーパワー,ナームローゼ フェンノートシャップ 圧縮機組立体
CN116398088B (zh) * 2023-04-19 2024-04-19 山东省煤田地质规划勘察研究院 一种具有过滤防堵功能的油气钻井用放喷装置

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2809872A (en) * 1953-07-16 1957-10-15 Whirlpool Seeger Corp Lubricating bearings of refrigerator compressor
US3334808A (en) * 1965-10-24 1967-08-08 Lennox Ind Inc Compressor lubrication arrangement
US3514225A (en) * 1967-06-21 1970-05-26 Tokyo Shibaura Electric Co Motor driven compressors for refrigerating machines
US3558248A (en) * 1968-01-10 1971-01-26 Lennox Ind Inc Screw type refrigerant compressor
US3584982A (en) * 1969-01-31 1971-06-15 Arthur D Siegel Gas pump
US3746477A (en) * 1970-05-01 1973-07-17 Tokyo Shibaura Electric Co Rotary compressor
US3618337A (en) * 1970-06-22 1971-11-09 Carrier Corp Hermetic refrigeration compressor
CH525392A (de) * 1970-09-08 1972-07-15 Allweiler Ag Stopfbuchsloses Pumpenaggregat
US3663127A (en) * 1970-11-30 1972-05-16 Tecumseh Products Co Hermetic compressor oil cooling system
US3796526A (en) * 1972-02-22 1974-03-12 Lennox Ind Inc Screw compressor
US3811805A (en) * 1972-05-16 1974-05-21 Dunham Bush Inc Hydrodynamic thrust bearing arrangement for rotary screw compressor
US3804202A (en) * 1972-08-02 1974-04-16 Whirlpool Co Compressor lubrication system

Also Published As

Publication number Publication date
GB1467573A (en) 1977-03-16
CA1002017A (en) 1976-12-21
ZA753525B (en) 1976-04-28
BR7504147A (pt) 1976-08-03
US3922114A (en) 1975-11-25
FR2278955A1 (fr) 1976-02-13
JPS5120109A (de) 1976-02-18
FR2278955B1 (de) 1979-03-16
IT1036316B (it) 1979-10-30
SE7507553L (sv) 1976-01-20
AU8259775A (en) 1977-01-06
SE399304B (sv) 1978-02-06
DE2529317A1 (de) 1976-04-01
JPS5749757B2 (de) 1982-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2529317C2 (de)
DE3506375C2 (de) Spiralkompressor
DE102005053513B4 (de) Ölausstoßsperre für einen Spiralkompressor
DE112006001283B4 (de) Kältemittelverdichter vom Scroll-Typ
DE2661104C2 (de)
DE3822401C2 (de)
DE3601674C2 (de)
EP1021653B1 (de) Gekühlte schraubenvakuumpumpe
DE3590213T1 (de) Verdichter
DE3248407A1 (de) Schneckenverdichter
DE3686464T2 (de) Spiralkompressor.
DE4212169A1 (de) Sperrsystem fuer das schmieroel der lager eines in einer begrenzten umgebung angeordneten zentrifugalkompressors mit labyrinthdichtungen
DE3238780C1 (de) Ölschmiersystem für Getriebe
DE9007544U1 (de) Drehschiebervakuumpumpe
DE1933287A1 (de) Rotationsmaschine
DE69427186T2 (de) Schwingender rotations-kompressor
DE3614643C2 (de)
DE10051131A1 (de) Schmierungsstruktur für eine Brennkraftmaschine
DE3320086C2 (de)
DE3413536A1 (de) Rotationsverdichter
DE3617889C2 (de)
AT397994B (de) Selbstfördereinrichtung für die schmierung eines auf einer welle oder achse angeordneten lagers
DE4002221A1 (de) Taumelscheibenkompressor mit drucklagerschmierung
DE2332411B2 (de) Rotationskolbenverdichter
DE20302989U1 (de) Drehkolbenpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee