DE2529267A1 - Kupplung fuer optische fasern - Google Patents

Kupplung fuer optische fasern

Info

Publication number
DE2529267A1
DE2529267A1 DE19752529267 DE2529267A DE2529267A1 DE 2529267 A1 DE2529267 A1 DE 2529267A1 DE 19752529267 DE19752529267 DE 19752529267 DE 2529267 A DE2529267 A DE 2529267A DE 2529267 A1 DE2529267 A1 DE 2529267A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fibers
coupling
fiber
link
rods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752529267
Other languages
English (en)
Other versions
DE2529267C2 (de
Inventor
Robert Martin Hawk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Corning Glass Works
Original Assignee
Corning Glass Works
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Corning Glass Works filed Critical Corning Glass Works
Publication of DE2529267A1 publication Critical patent/DE2529267A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2529267C2 publication Critical patent/DE2529267C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/3809Dismountable connectors, i.e. comprising plugs without a ferrule embedding the fibre end, i.e. with bare fibre end
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/3833Details of mounting fibres in ferrules; Assembly methods; Manufacture
    • G02B6/3834Means for centering or aligning the light guide within the ferrule
    • G02B6/3838Means for centering or aligning the light guide within the ferrule using grooves for light guides
    • G02B6/3839Means for centering or aligning the light guide within the ferrule using grooves for light guides for a plurality of light guides
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/3833Details of mounting fibres in ferrules; Assembly methods; Manufacture
    • G02B6/3834Means for centering or aligning the light guide within the ferrule
    • G02B6/3841Means for centering or aligning the light guide within the ferrule using rods, balls for light guides
    • G02B6/3842Means for centering or aligning the light guide within the ferrule using rods, balls for light guides for a plurality of light guides
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/3628Mechanical coupling means for mounting fibres to supporting carriers
    • G02B6/3632Mechanical coupling means for mounting fibres to supporting carriers characterised by the cross-sectional shape of the mechanical coupling means
    • G02B6/3636Mechanical coupling means for mounting fibres to supporting carriers characterised by the cross-sectional shape of the mechanical coupling means the mechanical coupling means being grooves
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/3628Mechanical coupling means for mounting fibres to supporting carriers
    • G02B6/3648Supporting carriers of a microbench type, i.e. with micromachined additional mechanical structures
    • G02B6/3652Supporting carriers of a microbench type, i.e. with micromachined additional mechanical structures the additional structures being prepositioning mounting areas, allowing only movement in one dimension, e.g. grooves, trenches or vias in the microbench surface, i.e. self aligning supporting carriers
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/3873Connectors using guide surfaces for aligning ferrule ends, e.g. tubes, sleeves, V-grooves, rods, pins, balls
    • G02B6/3885Multicore or multichannel optical connectors, i.e. one single ferrule containing more than one fibre, e.g. ribbon type
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/389Dismountable connectors, i.e. comprising plugs characterised by the method of fastening connecting plugs and sockets, e.g. screw- or nut-lock, snap-in, bayonet type

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Mechanical Coupling Of Light Guides (AREA)
  • Optical Couplings Of Light Guides (AREA)

Description

ALEXANDER R. HERZFELD * f^nicfurt^.m.
RECHTSANWALT TEL. 06 11 / 77 91 25 BEI DEM LANDGERICHT FHAN KFURT AM MAIN
Anraelderin: Corning Glass Works
Corning, N.Y. USA
Kupplung für optische Pasern
Die Erfindung betrifft eine Kupplung zur Verbindung optischer Pasern, insbesondere von Bündeln optischer Wellenleiterfasern.
Optische Pasern können als Wellenleiter zur Nachrichtenübertragung eingesetzt werden. Die Paser besteht hierzu z.B. nach US-PS 3,659,915 aus einem Kern aus Schmelzkieselsäure und einem Mantel, wobei der Kern, z.B. durch geeignete Dotierung des Glases einen höheren Brechungsindex erhält als der Mantel.
Die Pasern werden meist gebündelt verwendet; die Pasern der einzelnen Bündel müssen häufig miteinander verbunden werden. Die Verbindung soll möglichst rasch und einfach herstellbar sein, aber möglichst geringe Verluste verursachen. Bei einer Verbindung der Enden zweier
609810/0569
KONTEN: GIROKONTO 4 5 0/68 5 3 DEUTSCHE BANK A. G. FRAN K FU RT A. M. · POSTSCHECK FRANKFURT A.M. 64365
252926?
Faserbündel entstehen Verluste aus verschiedenen Gründen, nämlich bei mangelnder Ausrichtung der Fasermitten oder Längsachsen der einzelnen Fasern der verbundenen Bündel, bei schiefwinkliger Verbindung, bei Trennung der Fasern voneinander» infolge rauher Polierflächen der Stoßflächen, und infolge Fresnel'scher Reflexion. Dies sei am Beispiel der Verbindung von Wellenleiterfasern nach der US-PS 3,659,915 Kit einer Gesamtdicke von 5 mil. der einzelnen Faser und einer Manteldicke von 1 mil. erläutert. Beruhen die Verluste allein auf zu großer Versetzung der Fasermitten der beiden verbundenen Fasern, so entsteht bei einer Trennung der Fasermitten um 0,5 mil. ein Verlust von etwa 1 db. Um annehmbar geringe Verluste zu bekommen muß die Versetzungstoleranz etwa bei 0,5 mil. bleiben. Infolge der geringen numerischen Öffnungsweiten der bisher verfügbaren Wellenleiterfasern müssen die Faserachsen gut ausgerichtet sein, nämlich mit einer Toleranz von 3° für Verlus-te kleiner als etwa 1 db (ohne" weitere Verluste). Lichtverluete entstehen infolge der Abweichung von der Faserachse auch bei Trennung der Faserendflachen, verstärkt durch Fresnelreflexionen am Glas-Luftübergang. Diese Verluste liegen im Beispielfall bei etwa 0,15 db pro Grenzfläche, lassen sich aber durch Verwendung eines den Index anpassenden Materials, z.B. einer Flüssigkeit (Öl) mit dem Brechungsindex 1,5 herabdrücken.
- 3 §09810/0569
2b29267
Bei Verbindung von Faserbündeln werden diese Verluste besonders kritisch. Zu fordern ist eine Kopplung der Faserbündel, bei der alle Pasern parallel liegen, die Endflächen (Stoßflächen) einander berühren oder nahezu berühren, also im wesentlichen ungetrennt sind, eine den Index anpassende Flüssigkeit zwischen den Faserenden vorgesehen werden kann, und nicht zuletzt die Endflächen der Fasern des ersten Bündels unversetzt, mittig ausgerichtet zu den entsprechenden Faserenden des zweiten Bündels liegen.
Die Erfindung hat eine diese Anforderungen erfüllende Kupplung für optische Fasern zur Aufgabe.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein erstes Verbindungsglied aus elastischem Material mit zwei Yiandteilen eine symmetrisch zu einer Ebene liegende V-förmige Rille und mit einer mit ihr ausgerichteten Gegenfläche eines zweiten elastischen Verbindungsglieds eine Öffnung zur Aufnahme der zu verbindenden Faserenden in der Ebene bildet, wobei die beiden Glieder durch Anlegen einer Kraft unter elastischer Verformung die Fasern ausrichten, zentrieren und festlegen.
Ö098 1 0/0569
■: 2 b 2 9 2 b
A
An Hand der Zeichnungen sei die Erfindung näher erläutert. Es zeigen:
Die Figur 1 die erfindungsgemäße Kupplung im Grundprinzip im Querschnitt;
die Figur 2 den Längsschnitt entlang der Schnittlinie 2-2 der Figur 1;
die Figur 3 eine weitere Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Kupplung in perspektivischer, auseinandergezogener Ansicht;
die Figur 4 die Kupplung mit eingelegten optischen Fasern in einer Endansicht von Pfeil A der Figur 3 her betrachtet;
die Figur 5 in perspektivischer Detailansicht die Einführung einer optischen Faser;
die Figur 6 im Querschnitt ein während der Faserkupplung und Einführung vorübergehend benutztes Ausricht- und Halteglied;
die Figur 7 im Querschnitt eine weitere Ausbildung der die Fasern haltenden und festlegenden Stäbe.
6Ü9810/Üb69
In der Ausbildung der Figuren 1 und 2 sind zwei zylindrische optische Fasern Ί0 und 12 zwischen den Ausrichtgliedern 14 und 16 aus elastischem Material, z. B. Gummi, Kunststoff oder dergleichen, gelagert. In dem Glied 16 bilden die um eine durch die gestrichelte Linie 22 angedeutete Ebene symmetrisch gelagerten Wände 18 und 20 eine V-förmige Rille. Die Fasern werden an drei Stellen zwischen den Wänden 18, und der Fläche 24 des Gliedes 14 gehalten. Die Wände 18, 20, 24 können flach oder auch gekrümmt, z. B. konvex sein, solange sie die noch zu beschreibende Funktion erfüllen.
Werden die zylindrischen Fasern 10, 12 lediglich Ende an Ende in die Rille gelegt, so kommen ihre Achsen in der Ebene 22 zu liegen, selbst.wenn ihre Durchmesser verschieden sind. Es wurde nun gefunden, daß die Achsen der beiden anstoßenden Fasern durch Anlegen einer durch die Pfeile F bezeichneten Kraft an die Glieder 14, 16 ausgerichtet werden können. Durch Anlegen der Kraft F werden die Glieder 14, 16 aneinandergedrückt und verformt; dabei verschieben sich die Faserachsen in der Ebene 22, bis sie, entsprechend der Fig. 2, entlang der gemeinsamen Achse 24 ausgerichtet sind.
Nach der weiteren Ausgestaltung der Fig. 3 besteht die Kupplung aus zwei Gehäuseschalen 30, 32, welche nach Einbringen der Fasern zusammengesetzt werden und dabei die einzelnen Fasern von zwei zu koppelnden Faserbündeln miteinander ausrichten und optisch koppeln.
Ö09810/0569
2b292B7
Die Gehäuseschale 30 besteht aus einem langgestreckten, U-förmigen Teil 34 mit einem Kanal 36» und einem teilweise in diesen greifenden kürzeren Teil 38. Ein sich über die ganze Länge des Kanals $6 erstreckender Schlitz 40 liegt einem durch das Glied 38 führenden Kanal 42 gegenüber. Eine der Zahl der einzelnen Fasern eines Faserbündels entsprechende Anzahl elastischer Stäbe 44 liegen in der gesamten Länge des Schlitzes 42, während eine diese Zahl um eins übersteigende Anzahl von elastischen Stäben 46 in der gesamten Länge des Schlitzes 40 liegen.
Wie die Fig. 4 zeigt, steht Jeder Stab 44 mit zwei Stäben 46 in Verbindung und bildet mit ihnen eine öffnung 48 zur Aufnahme eines Wellenleiters. Die Stäbe 44, 46 sind mit einem geeigneten Bindemittel, Klebstoff, Epoxy usw. in den Kanälen befestigt. Ein Paar Torsprünge 50 auf entgegengesetzen Seiten des Glieds 38 sind mit dem Paar Vorsprüngen 52 des Glieds 34 ausgerichtet. Durch die Vor Sprünge 50 geführte Bolzen 54 sind in die Vorsprünge 52 geschraubt. Die Durchmesser der Stäbe 44 und 46 sind so bemessen, daß zwischen den Gliedern 34, 38 ein kleiner Abstand bleibt. Werden sie, z. B. durch Anziehen der Bolzen 54 gegeneinander gedrückt, so werden die elastischen Stäbe 44, 46 verformt. Das sehr viel kürzere Glied 38 ist in einem gewissen Abstand vom Glied 34 angeordnet, so daß ein kurzes Stück der Stäbe 46 freiliegt. Von den Stäben 44 liegen nur die Endflächen frei.
- 7 60 98 10/0669
/!529267 - 7 -
Auch die Gehäuseschale 32 besteht aus zwei Teilen 58, 60, jedoch enthält hier der kürzere U-förmige profilierte Teil 60 einen Kanal 62. Mehrere, der Zahl nach den Stäben 46 entsprechende elastische Stäbe 64 liegen in der gesamten Länge eines Schlitzes 66 in dem Kanal 62, und eine den Stäben 44 gleiche Anzahl von Stäben 68 liegt in einem über die gesamte Länge des Teils 58 reichenden Schlitz 70.
Auch hier bilden die Stäbe 64, 68 öffnungen zur Aufnahme der Fasern. Zur Erleichterung der Einführung der Fasern reicht der kürzere Teil 60 über ein Ende des Teils 58 und läßt ein kurzes Stück der Stäbe 64 frei. Auch hier können die Teile 58, 60 durch Anziehen der Bolzen 78 in den Vorsprüngen 74, 76 unter Verformung der Stäbe 64, 68 weiter aneinandergezogen werden.
Zur Herstellung einer Verbindung zwischen zwei Faserbündeln werden die Fasern des ersten Bündels durch die öffnungen 48 und entlang den durch benachbarte Fasern 46 gebildeten Rillen bis etwa zur Mitte des freiliegenden Abschnitts der Stäbe 46 eingeführt. Die Einführung in die öffnungen 48 wird durch den frexliegenden Abschnitt der über die die Stäbe 44 hinausreichenden Stäbe 46 erleichtert. Wie die Figur 5 zeigt, läßt man hierbei die Faser 80 in der Rille zwischen benachbarten Stäben 46 bis zur öffnung 48 entlang gleiten.
ÖÜ98 1 Ü/ÜB69
Sobald die Faserenden die gewünschte Endstellung erreicht haben, z.B. die in der Figur 3 durch die gestrichelte Linie angedeutete Ebene P1, kann ihre Verschiebung mit Hilfe einer zeitweilig auf die Stäbe 46 gesetzten und mit Zähnen 84 in die Rillen zwischen den Stäben eingreifenden Ausrichtungsund Halteplatte 82 verhindert werden (siehe Figur 6). Zur richtigen Einstellung werden die an beiden Enden befindlichen Vorsprünge 86 in die Schlitze 88 des Kanals 36 gesteckt. Fach dieser zeitweiligen Sicherung der Fasern in ihrer richtigen Lage werden sie durch Anlegen einer Kraft an die Gehäuseschalen 34, 38, und Verformung der elastischen Stäbe 44» 46 durch Anziehen der Bolzen 54 festgelegt.
Entsprechend werden die Fasern des zweiten Bündels in die Öffnungen zwischen den elastischen Stäben 64, 68 des Gehäuses 32 eingeführt, zeitweilig in der Lage in der Ebene P2 gesichert und durch Anziehen der Bolzen 78 festgelegt, worauf die Ausrichtplatte 82 entfernt werden kann.
Sollten die Faserenden bei Einführung verunreinigt werden, ist ihre Reinigung nicht schwierig, weil sie freiliegen. Anschließend kann in bekannter Weise eine Flüssigkeit zur Anpassung des Index auf die Endflächen aufgebracht werden. Sodann werden die Gehäuseschalen 30, 32 so aufeinandergelegt, daß die gestuften Vorsprünge 90, 94 in die Schlitze 92, 96 ragen. Zwischen den Stäben 46, 68 bleiben dabei Öffnungen 48 (Figur· 4). Da die Vorsprünge 90, 94 etwas kürzer als die
609810/0569 " 9 "
2523267
Schlitze sind, bleiben die Endflächen der beiden Faserbündel zunächst getrennt. Die Gehäuseschalen 30, 32 werden dann parallel zu den Stäben verschoben, bis die Stufen der Vorsprünge in die Ausnämungeti der Schlitze 92, 96 greifen und unter Zusammenfall der Ebenen P1, P2 die Endflächen der beiden Bündel aneinander gedrückt werden. Die Stufen und Ausnehmungen sichern dabei die richtige Lage, wobei ein kleiner Abstand zwischen Stufen- und Ausnehmungsstoßflächen und den benachbarten Enden der Teile 38, 58 bleibt. Da die Fasern bei der Einführung nur ein kurzes Stück an den Stäben entlanggleiten, werden sie nicht verunreinigt. Schließlich werden sie durch Anziehen von Bolzen in den Vorsprüngen 98, 100 unter Verformung der im überlappenden Bereich der Gehäuseschalen 34, 58 liegenden und die Bündelendenstoßflächen in den Ebenen P1, P2 einschließenden Stababschnitte festgelegt. Je ein Stab 68 bzw. 44 und je zwei Stäbe 46 bzw. 64 entsprechen hierbei den Gliedern 14, 18 der Figuren 1, 2 mit einer V-förmigen Rille 13, 20 und einer Gegenfläche 24. Die Verbindung kann beliebig oft gelöst' und wieder geschlossen werden, ohne die Fasern aus dem Gehäuse zu entfernen.
Die beiden Enden des aus den Stäben 46, 64 gebildeten ersten Gliedes reichen über die Enden des aus den Stäben 44, 63 gebildeten zweiten Gliedes hinaus, sodaß ein Teil der Hillenlängen freiliegt. Die Stäbe 46 reichen um ein gewisses
- 10 ö09810/0b69
252926? - ίο -
Stück über die Stäbe 44 hinaus, während die Stäbe 68 um ein entsprechendes Stück über die Stäbe 64 hinausragen, wobei die überlappenden Abschnitte der Stäbe 46 mit denen der Stäbe 68 ausgerichtet sind und die Enden der gekoppelten Faserbündel auf diesen überlappenden Abschnitten der Stäbe 46, 68 liegen.
Obwohl alle Öffnungen zwischen den Stäben 44, 46 Pasern aufnehmen und ausrichten können, werden in der besonders günstigen Ausbildung der Figur 3 nur et'./a die Hälfte der Öffnungen hierzu verwendet, weil für die restliche Hälfte die Einführungshilfe der offen liegenden Rille gemäß Figur 5 fehlen würde. Die Isolierung gegen Nebensprechstörungen (cross-talk) zwischen einzelnen Fasern ist auch dann gegeben, wenn nicht alle Stäbe eng aneinanderliegen.
Anstatt gerader Stabs sind auch gekrümmte Anordnungen möglich. So kann z.B. der Boden des Schlitzes 40 konvex, der des Schlitzes 42 konkav gekrümmt sein. Ferner kann entsprechend der Figur 7 ein Stabbündel durch je ein einzelnes Ausrichtglied 110r 112 ersetzt werden. Das Glied 112 hat hier ein der 'Zahl der Fasern entsprechende Mehrzahl von parallel verlaufenden, abgerundeten Kämmen, die mit jeweils zwei Kämmen 116 eine Faseröffnung 118 bilden.
BO98 10/0 569

Claims (7)

  1. Patentansprüche
    Kupplung für optische Fasern zur Verbindung von Faserbündeln unter genauer Ausrichtung der einzelnen Fasern zueinander in paralleler, zentrierter, versetzungsfreier und ungetrennt aneinander oder nahezu aneinander liegender Lage der Faserendflächen, dadurch gekennzeichnet, daß ein erstes Verbindungsglied (16) aus elastischem Material mit zwei Wandteilen (18, 20) eine symmetrisch zu einer Ebene (22) liegende V-förmige Rille und mit einer mit ihr ausgerichteten Gegenfläche (24) eines zweiten elastischen Verbindungsglieds (14) eine Öffnung zur Aufnahme der zu verbindenden Faserenden (10, 12) in der Ebene (22) bildet, wobei die beiden Glieder (16, 14) durch Anlegen einer Kraft unter elastischer Verformung die Fasern (10, 12) ausrichten, zentrieren und festlegen.
  2. 2. Kupplung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Kupplungsglieder (14, 16) jeweils mehrere Rillen und ensprechende Gegenflächen zur Aufnahme von je zwei Faserenden der einzelnen Fasern zweier Faserbündel enthalten.
    6 09810/0569
    2b2926Y
  3. 3. Kupplung gemäß Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Glied mit der Rille bzw. den Rillen zumindest an einem Einführungsende der Paser bzw. Fasern in die Kupplung länger als das Glied mit der Gegenfläche ist und ein entsprechender Teil der Rillen während der Einführung der Fasern freiliegt.
  4. 4. Kupplung gemäß Ansprüchen 1^-3, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Kupplungsglieder aus je zv/ei Teilen bestehen, in einem die Faserenden der zu verbindenden Fasern umfassenden Bereich ein gewisses Stück des ersten Teils des ersten Glieds über den ersten Teil des zweiten Glieds und ein entsprechendes Stück des zweiten Teils des zweiten Glieds über den zweiten Teil des ersten Glieds hinausragt, und beide Glieder Befestigungsmittel zur ausrichtenden Verbindung der Gliederteile enthalten.
  5. 5. Kupplung gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Gliederteile (34, 38; 58, 60) längsverlaufende Kanäle und Schlitze (36, 40, 42; 62, 66, 70) zur Aufnahme von elastischen Stäben (44, 46; 64, 68) enthalten, welche in Gruppen von jeweils drei benachbarten Stäben Öffnungen (48) zur Aufnahme je einer Faser bzw. zweier zu koppelnder Fasern bilden.
    - 13 -
    609810/0569
    2523267
  6. 6. Kupplung gemäß Anspruch. 5, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden zusammenwirkenden l'eile der beiden Kupplungsglieder durch Anziehen von Bolzen (54; 78) oder dergleichen in aufeinanderliegenden Vorsprüngen (50, 52; 74, 76) der Gliederteile aneinandergedrückt werden können.
  7. 7. Kupplung gemäß Ansprüchen 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß die Endflächen der zu verbindenden Fasern in einer senkrecht zu den Rillen verlaufenden Ebene liegen.
    3. Kupplung gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß anstelle einzelner Stäbe zwei Stücke (110, 112) mit einer der Paserzalil entsprechenden Anzahl parallel verlaufender, abgerundeter Kämme vorgesehen sind, welche jeweils zu Dritt eine Faseröffnung (113) bilden.
    H '■. Ί <■ ! .':
DE2529267A 1974-08-19 1975-07-01 Kupplung für optische Fasern Expired DE2529267C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US49832974A 1974-08-19 1974-08-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2529267A1 true DE2529267A1 (de) 1976-03-04
DE2529267C2 DE2529267C2 (de) 1984-03-08

Family

ID=23980605

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2529267A Expired DE2529267C2 (de) 1974-08-19 1975-07-01 Kupplung für optische Fasern

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4088386A (de)
JP (1) JPS583523B2 (de)
AT (1) AT354132B (de)
CA (2) CA1053491A (de)
DE (1) DE2529267C2 (de)
FR (1) FR2282650A1 (de)
GB (1) GB1493690A (de)
IT (1) IT1040302B (de)
NL (1) NL172596C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2811137A1 (de) * 1978-03-15 1979-09-20 Felten & Guilleaume Carlswerk Stecker fuer lichtleitfasern mit v-nut-fuehrung
DE2903013A1 (de) * 1978-03-22 1979-10-04 Essex Group Spleissverbindung zum optischen verbinden von lichtleitkanaelen und verfahren zum herstellen der spleissverbindung
US4183616A (en) * 1976-07-20 1980-01-15 Societe D'exploitation Des Cables Electriques Connector for connecting two groups of optical fibres
EP0008709A1 (de) * 1978-09-13 1980-03-19 Siemens Aktiengesellschaft Lösbare Verbindung, insbesondere Steckverbindung, zur Kopplung von Lichtwellenleitern
EP0191064B1 (de) * 1984-08-13 1989-10-11 AT&T Corp. Faseroptischer verbinder und damit verknüpfte artikel
DE102017122537A1 (de) * 2017-09-28 2019-03-28 Physik Instrumente (Pi) Gmbh & Co. Kg Faserklemme

Families Citing this family (70)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5282343A (en) * 1975-12-29 1977-07-09 Sumitomo Electric Ind Ltd Method and device for connecting optical fibers
GB1467796A (en) * 1976-02-03 1977-03-23 Standard Telephones Cables Ltd Optical fibre connector
US4172746A (en) * 1976-03-31 1979-10-30 Noane Georges Le Method for on-site connection of cables with optical fibres
US4201444A (en) * 1976-04-26 1980-05-06 International Telephone And Telegraph Corporation Single optical fiber connector
FR2353070A1 (fr) * 1976-05-26 1977-12-23 Cables De Lyon Geoffroy Delore Dispositif de raccordement de fibres optiques
JPS5334537A (en) * 1976-09-10 1978-03-31 Oki Electric Ind Co Ltd Optical fiber cable connector
FR2370294A2 (fr) * 1976-11-09 1978-06-02 Comp Generale Electricite Dispositif de positionnement de fibre
US4155624A (en) * 1976-12-23 1979-05-22 Thomas & Betts Corporation Duplex optical fiber connector
US4123139A (en) * 1976-12-27 1978-10-31 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Optical fiber connector
US4094580A (en) * 1976-12-27 1978-06-13 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Hermaphrodite optical fiber connector
US4186997A (en) * 1977-02-14 1980-02-05 Amp Incorporated Overlap type waveguide connector assembly and method
US4183619A (en) * 1977-06-15 1980-01-15 Bunker Ramo Corporation Connector pin assembly and method for terminating an optical fiber
FR2394823A1 (fr) * 1977-06-17 1979-01-12 Noane Georges Le Appareillage et procede de montage sur chantier et sur cables de transmission par fibres optiques de pieces permettant des raccordements interchangeables
CH611716A5 (de) * 1977-09-01 1979-06-15 Des Cables Electr Systeme Bert
FR2403571A1 (fr) * 1977-09-14 1979-04-13 Cables De Lyon Geoffroy Delore Dispositif mecanique de raccordement de fibres optiques
US4162821A (en) * 1977-12-20 1979-07-31 Amp Incorporated Means for in-line connection of optical fiber pairs
FR2435053A2 (fr) * 1978-08-29 1980-03-28 Comp Generale Electricite Fiche de connecteur fibre a fibre pour cable optique multifibre
FR2446496A1 (fr) * 1977-11-24 1980-08-08 Comp Generale Electricite Fiche de connecteur fibre a fibre pour cable optique multifibre
CH628152A5 (fr) * 1977-11-24 1982-02-15 Comp Generale Electricite Fiche de connecteur fibre a fibre pour cable optique multifibre.
JPS6118484Y2 (de) * 1977-12-07 1986-06-05
DE2759002C3 (de) * 1977-12-30 1982-02-18 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Steckverbinder zur lösbaren Verbindung zweier Lichtwellenleiter-Kabel
FR2415314A1 (fr) * 1978-01-19 1979-08-17 Souriau & Cie Module de connexion pour conducteurs optiques monobrins et connecteur muni de tels modules
FR2443075A1 (fr) * 1978-08-29 1980-06-27 Comp Generale Electricite Fiche de connecteur fibre a fibre avec element de raccordement a un cable optique
US4220397A (en) * 1978-09-01 1980-09-02 Gte Products Corporation Optical fiber connector
EP0044953B1 (de) * 1978-09-20 1986-12-03 Nippon Telegraph And Telephone Corporation Justiermechanismus für Lichtleiter und Verbinder dazu
JPS5576316A (en) * 1978-12-05 1980-06-09 Nec Corp Connection structure of optical fiber
US4213671A (en) * 1979-03-12 1980-07-22 Gte Laboratories Incorporated Fiber optic connectors and methods of affixing optical fibers thereto
US4310218A (en) * 1979-08-31 1982-01-12 The Bendix Corporation Pin and socket terminals for fiber optic cables
US4306766A (en) * 1979-08-31 1981-12-22 The Bendix Corporation Optical fiber terminals with V-groove alignment
US4276113A (en) * 1979-10-04 1981-06-30 Gte Laboratories Incorporated Winged V-groove fiber optic clamp and splicer
FR2469726A1 (fr) * 1979-11-14 1981-05-22 Thomson Csf Dispositif d'aboutement de deux fibres optiques
US4320938A (en) * 1979-12-26 1982-03-23 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Resilient optical fiber connector
DE3066249D1 (en) * 1980-01-30 1984-03-01 Bicc Plc A method of jointing optical fibres and an optical fibre joint
US4379771A (en) * 1980-05-23 1983-04-12 Western Electric Company, Inc. Methods of and apparatus for terminating a lightguide fiber ribbon
US4445750A (en) * 1981-06-22 1984-05-01 Trw Inc. Articulating fiber optic connectors with resilient mounting block
US4449784A (en) * 1981-06-22 1984-05-22 Trw Inc. Hybrid optical/electrical connector
FR2513392B1 (fr) * 1981-09-23 1986-06-27 Clement Jean Joseph Cellule de centrage pour raccordement de fibres optiques
US4458985A (en) * 1981-10-16 1984-07-10 International Business Machines Corporation Optical fiber connector
US4486072A (en) * 1982-01-12 1984-12-04 Augat Inc. Optical connector and splicing device using double diameter resilient rods
US4629284A (en) * 1983-03-11 1986-12-16 Alliance Technique Industrielle Method and apparatus for connecting optical fibers
US4729625A (en) * 1983-07-06 1988-03-08 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Optical fiber splice sled
DE3408783A1 (de) * 1983-08-03 1985-02-14 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verbindungselement fuer lichtwellenleiter und verfahren zur herstellung
EP0136201B1 (de) * 1983-08-08 1989-01-18 Alliance Technique Industrielle Verfahren zur Verbindung von optischen Fasern und optischer Spliess auf diese Weise erhalten
JPS60262113A (ja) * 1984-05-30 1985-12-25 コーニング グラス ワークス 光フアイバ位置決め装置
US4639074A (en) * 1984-06-18 1987-01-27 At&T Bell Laboratories Fiber-waveguide self alignment coupler
US4725114A (en) * 1984-09-28 1988-02-16 American Telephone And Telegraph Company, At&T Bell Laboratories Optical waveguide lateral alignment arrangement
US4645296A (en) * 1984-12-20 1987-02-24 Amp Incorporated Optical fiber connector apparatus and method of manufacture
DE3605966A1 (de) * 1986-02-25 1987-08-27 Philips Patentverwaltung Vorrichtung zum verbinden von lichtwellenleitern und verfahren zu deren herstellung
US5146532A (en) * 1990-11-20 1992-09-08 Scientific-Atlanta, Inc. Optical fiber retention device
DE4102534A1 (de) * 1991-01-29 1992-08-06 Reinshagen Kabelwerk Gmbh Armatur zur loesbaren verbindung zweier lichtwellenleiter
NL9200884A (nl) * 1992-05-20 1993-12-16 Framatome Connectors Belgium Connectorsamenstel.
JP3853866B2 (ja) * 1995-02-21 2006-12-06 日本碍子株式会社 光ファイバー固定用基板
US6045270A (en) * 1995-12-22 2000-04-04 Methode Electronics, Inc. Massive parallel optical interconnect system
US5971624A (en) * 1997-12-30 1999-10-26 Siecor Corporation Multi-fiber splice mechanism and associated splicing connector
US6151336A (en) * 1998-02-11 2000-11-21 Sorrento Networks, Inc. Time division multiplexing expansion subsystem
AU755885B2 (en) * 1998-03-19 2003-01-02 Stratos Lightwave, Inc. Massive parallel optical interconnect system
US6400478B1 (en) 1998-04-02 2002-06-04 Sorrento Networks, Inc. Wavelength-division-multiplexed optical transmission system with expanded bidirectional transmission capacity over a single fiber
US6298103B1 (en) 1998-06-16 2001-10-02 Sorrento Networks Corporation Flexible clock and data recovery module for a DWDM optical communication system with multiple clock rates
US6461052B1 (en) 2000-03-17 2002-10-08 Ortronics, Inc. Optical fiber management module assembly
US6619854B2 (en) * 2001-01-31 2003-09-16 Teradyne, Inc. Techniques for cleaning an optical interface of an optical connection system
US6550980B2 (en) 2001-04-05 2003-04-22 Stratos Lightwave, Inc. Optical ferrule having multiple rows of multiple optical fibers
US6839935B2 (en) * 2002-05-29 2005-01-11 Teradyne, Inc. Methods and apparatus for cleaning optical connectors
US6762941B2 (en) 2002-07-15 2004-07-13 Teradyne, Inc. Techniques for connecting a set of connecting elements using an improved latching apparatus
US6832858B2 (en) * 2002-09-13 2004-12-21 Teradyne, Inc. Techniques for forming fiber optic connections in a modularized manner
US7042562B2 (en) * 2002-12-26 2006-05-09 Amphenol Corp. Systems and methods for inspecting an optical interface
JP4099436B2 (ja) * 2003-08-08 2008-06-11 日本航空電子工業株式会社 光コネクタ
DE10360105A1 (de) * 2003-12-20 2005-07-21 Krone Gmbh Anschlussmodul für die Telekommunikations- und Datentechnik
TWI510830B (zh) * 2010-12-14 2015-12-01 Hon Hai Prec Ind Co Ltd 光纖耦合連接器
MX343974B (es) 2012-02-07 2016-11-30 Tyco Electronics Corp Sistema de conexion de fibra optica que incluye dispositivo de alineacion de fibra optica.
EP2857877A1 (de) * 2013-10-02 2015-04-08 Koninklijke Philips N.V. Klemmvorrichtung für das Festklemmen einer optischen Formerfassungsfaser

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2314687A1 (de) * 1972-03-29 1973-10-04 Western Electric Co Verbindungsvorrichtung fuer optische fasern

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1267788A (en) * 1970-10-27 1972-03-22 Standard Telephones Cables Ltd Coupling together glass optical fibres
US3864018A (en) * 1973-10-18 1975-02-04 Bell Telephone Labor Inc Method and means for splicing arrays of optical fibers

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2314687A1 (de) * 1972-03-29 1973-10-04 Western Electric Co Verbindungsvorrichtung fuer optische fasern

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
US-Z.: The Bell System Technical Journal, Bd.52, S.583-596, April 1973 *

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4183616A (en) * 1976-07-20 1980-01-15 Societe D'exploitation Des Cables Electriques Connector for connecting two groups of optical fibres
DE2811137A1 (de) * 1978-03-15 1979-09-20 Felten & Guilleaume Carlswerk Stecker fuer lichtleitfasern mit v-nut-fuehrung
DE2903013A1 (de) * 1978-03-22 1979-10-04 Essex Group Spleissverbindung zum optischen verbinden von lichtleitkanaelen und verfahren zum herstellen der spleissverbindung
EP0008709A1 (de) * 1978-09-13 1980-03-19 Siemens Aktiengesellschaft Lösbare Verbindung, insbesondere Steckverbindung, zur Kopplung von Lichtwellenleitern
EP0191064B1 (de) * 1984-08-13 1989-10-11 AT&T Corp. Faseroptischer verbinder und damit verknüpfte artikel
DE102017122537A1 (de) * 2017-09-28 2019-03-28 Physik Instrumente (Pi) Gmbh & Co. Kg Faserklemme
WO2019063046A1 (de) 2017-09-28 2019-04-04 Physik Instrumente (Pi) Gmbh & Co. Kg Faserklemme
US11385411B2 (en) 2017-09-28 2022-07-12 Physik Instrumente (Pi) Gmbh & Co. Kg Fiber clamp
DE102017122537B4 (de) 2017-09-28 2024-09-26 Physik Instrumente (Pi) Gmbh & Co. Kg Faserklemme

Also Published As

Publication number Publication date
AT354132B (de) 1979-12-27
ATA621075A (de) 1979-05-15
NL172596C (nl) 1983-09-16
IT1040302B (it) 1979-12-20
JPS5145539A (en) 1976-04-19
US4088386A (en) 1978-05-09
NL7509800A (nl) 1976-02-23
JPS583523B2 (ja) 1983-01-21
CA1053492A (en) 1979-05-01
DE2529267C2 (de) 1984-03-08
NL172596B (nl) 1983-04-18
GB1493690A (en) 1977-11-30
FR2282650A1 (fr) 1976-03-19
CA1053491A (en) 1979-05-01
FR2282650B1 (de) 1981-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2529267A1 (de) Kupplung fuer optische fasern
DE69017535T2 (de) Faseroptische Stecker- und Adaptervorrichtung.
DE2428595C2 (de) Kupplung für optische Fasern
DE2626907C2 (de) Kupplung für optische Fasern
DE3786900T2 (de) Optischer Verbinder und dessen Herstellungsverfahren.
DE69619833T2 (de) Stecker für optische fasern
DE2456552C2 (de) Verbindung von zwei Glasfaserbündeln und Verfahren zur Herstellung der Verbindung
DE69210334T2 (de) Vieladriger optischer Stecker
DE69510847T2 (de) Prozess zur Herstellung eines Bauteils zum Anschluss an eine Mehrkernfaser
DE3107553C2 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Ausrichten und Anschließen mindestens einer optischen Faserleitung in Steckverbindern
DE2363986C3 (de)
DE2822652A1 (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen verbindung zweier gruppen von je sieben optischen fasern
DE69119922T2 (de) Stecker für optische Fasern
DE2842276C2 (de) Koppelelement zum Ein- und/oder Auskoppeln in oder aus Glasfasern
DE2526556A1 (de) Verbindungsarmatur fuer lichtleiterfasern
DE2819870A1 (de) Vorrichtung zum spleissen optischer fasern oder kabel
DE2622607B2 (de) Selbstzentrierende Steckverbindungsanordnung für Lichtwellenleiter
EP0285803A2 (de) Lichtwellenleiter-Spleissklemme
DE69218480T2 (de) Lichtwellenleiterverbindung
DE2028111B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer lichtabsorbierende Faserelemente enthaltenden, zur Bildübertragung dienenden Faserplatte
DE2905916A1 (de) Faseroptische uebertragungsvorrichtung
DE10003420B4 (de) Optisches Wellenleiterbauteil
DE4338605C2 (de) Lichtleiterkupplung für bandförmige Lichtleiterlitzen
DE3025888C2 (de) Koppelvorrichtung mit Klemmbrücken für in Stecker gefaßte Lichtleitfasern
DE2733167C2 (de) Armatur zum Steckverbinden zweier Lichtleitfasern

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8125 Change of the main classification

Ipc: G02B 7/26

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee