DE2529227B2 - Batteriebetriebene motoranordnung - Google Patents
Batteriebetriebene motoranordnungInfo
- Publication number
- DE2529227B2 DE2529227B2 DE19752529227 DE2529227A DE2529227B2 DE 2529227 B2 DE2529227 B2 DE 2529227B2 DE 19752529227 DE19752529227 DE 19752529227 DE 2529227 A DE2529227 A DE 2529227A DE 2529227 B2 DE2529227 B2 DE 2529227B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- battery
- motor
- housing
- partition
- electrical
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K11/00—Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
- H02K11/0094—Structural association with other electrical or electronic devices
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M50/00—Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
- H01M50/20—Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
- H01M50/204—Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells
- H01M50/207—Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape
- H01M50/213—Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape adapted for cells having curved cross-section, e.g. round or elliptic
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K11/00—Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
- H02K11/20—Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection for measuring, monitoring, testing, protecting or switching
- H02K11/28—Manual switches
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K7/00—Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
- H02K7/14—Structural association with mechanical loads, e.g. with hand-held machine tools or fans
- H02K7/145—Hand-held machine tool
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E60/00—Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
- Y02E60/10—Energy storage using batteries
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Battery Mounting, Suspending (AREA)
- Motor Or Generator Frames (AREA)
- Secondary Cells (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine batteriebetriebene Motoranordnung mit einem Gehäuse eines elektrischen 6s
Motors und einem Batteriegehäuse zur Aufnahme mindestens einer Batterie, wobei das Batterie- und das
Motorgehäuse axial zueinander angeordnet sind, und mit einem elektrischen Schalter, der durch eine relative
Drehung zwischealfotor- und Batteriegehäuse zur Em-
^Dd Ausschaltung d#s Motors betätigbar ist, wobei eine
direkte elektrische Verbindung zwischen einem Batterieanschluß und einem Motoranscbluß vorgesehen ist,
während die elektrische Verbindung des jeweiligen anderen Anschlusses über den drehbaren Schalter
erfolgt
Aus der US-PS 34 77 173 ist eine batteriebetriebene
Motoranordnung bekannt, bei der ein Motorgehäuse zur festen Aufnahme eines Motors und ein Batteriegehägse
zur festen Aufnahme der Batterie vorgesehen ist Beide Gehäuse sind an ihren Enden drehbar miteinander
verbunden. Außerdem ist ein Schalter vorgesehen, der durch relative Drehung des Motor- und des
Batteriegehäuses zueinander ein- und ausgeschaltet wird. Der positive Anschluß der Batterie ist dabei
leitend mit einem Anschluß des Motors verbunden, und der negative Anschluß der Batterie ist mit dem anderen
Anschluß des Motors verbunden. Um diese Verbindungen herzustellen, gehen Motor- und Batteriegehäuse
ohne Trennwand ineinander über.
In den letzten Jahren wurden Nickel-Kadmium-Batterien
in großem Umfang benutzt Derartige Batterien besitzen einen extrem kleinen Innenwiderstand, es kann
ihnen leicht ein Entladestrom von einigen Ampere entnommen werdea Zusätzlich lassen sich derartige
Batterien innerhalb einiger Minuten schnell wieder aufladen, selbst wenn sie bis zu einer Spannung von O V
entladen wurden. Sofern derartige Batterien, die normalerweise Auslaßöffnungen enthalten, durch die
während eines Oberladungsvorganges erzeugte Gas entweichen können, in elektrischen Apparaten und
Einrichtungen eingesetzt werden, bevor das Gas vollständig entwichen ist, füllt sich das Batteriegehäuse
mit Gas, hauptsächlich Wasserstoff, und erzeugt dadurch eine unerwünschte Explosionsgefahr. Es ist
daher erforderlich, das Batteriegehäuse explosionsgeschützt auszugestalten.
Sofern eine derartige Batterie zum Antreiben an Motoren verwendet wird, die für Unterwasserzwecke
eingesetzt werdea ist ein Batteriegehäuse erforderlich, das einerseits explosionsgeschützt und andererseits
wasserdicht ist
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine batteriebetriebene Motoranordnung anzugeben, die einen explosionsgeschützten
und wasserdichten Aufbau besitzt
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zwischen Batteriegehäuse und Motorgehäuse eine,
das offene Ende des Batteriegehäuses luftdicht abschließende Trennwand vorgesehen ist, und daß ein erster
elektrischer Kontakt mittig und ein zweiter elektrischer Kontakt außermittig durch die Trennwand abgedichtet
für die elektrischen Verbindungen zwischen Batterie- und Motoranschlüssen hindurchgeführt sind, wobei die
Kammer zur Aufnahme der Batterien durch das Batteriegehäuse und die Trennwand und die Kammer
zur Aufnahme des Motors durch das Motorgehäuse und die Trennwand gebildet sind.
Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind durch die in den Unteransprüchen angegebenen
Merkmale gekennzeichnet
Die Vorteile der Erfindung liegen insbesondere darin, daß Motor und Batterie axial zueinander angeordnet
sind, daß der Schalter nicht vom Gehäuse nach außen abragt, und daß Nickel-Kadmium-Batterien als Versorgungselemente
einsetzbar sind, ohne daß eine Explosionsgefahr besteht.
Im folgenden werden Aiisführungsbeispiele der
Erfindung an Hand der Zeichnung näher erläutert Es zeigt
Fig. i einen Längsschnitt der wesentlichen Teile der
batteriebetriebenen Motoranordnung nach der Erfindung
und
Fig.2 eine Zusammenbauzeichnung der wesentlichen
Teile der erfindungsgemäßen Motoranordnung nach Fig. 1.
In den Fig. 1 und 2 ist ein Motor 1 fest in einem
zylinderförmigen Motorgehäuse 2 gehalten. Batterien 3, wie z.B. U2-Batterien, oder Batterien, die durch
aufgesteckte Hülsen oder Batterieadaptern 6 dieselben äußeren Dimensionen wie Batterien vom Typ U2
besitzen, werden von dem Batteriegehäuse 4 aufgenommen.
Wenn Batterien vom Typ U2 als Batterien 3 verwendet werden, lassen sie sich einsetzen, so wie sie
sind. Werden dagegen Ni-Cd-Batterien 5 mit den
Abmessungen von U3-Batterien verwendet, so werden diese Batterien 5 mittels Verwendung von Adaptern 6 in
das Batteriegehäuse 4 eingesetzt
Im Rahmen dieser Erfindung wird ein Zwischengehäuse 8 mit einer Trennwand 7 an das Batteriegehäuse 4
angesetzt, vgl. die F i g. 1 und 2. Eine Paßnase 9 (F i g. 2)
greift in eine entsprechende Ausnehmung 10 des Batteriegehäuses 4 ein, um eine relative Drehung des
Zwischengehäuses 8 gegenüber dem Batteriegehäuse 4 zu vermeiden. Die Trennwand 7 des Zwischengehäuses
8 trennt den Raum des Batteriegehäuses 4 von dem Motorgehäuse 2.
Ein erster elektrischer Batteriekontakt 11 wird von dem Zwischengehäuse 8 in einer Öffnung durch die
Mitte der Trennwand 7 gehalten. Dieser Kontakt stellt
die Verbindung zum positiven Anschluß der Batterie 3 her. Ein zweiter elektrischer Kontakt 12 ist im
Zwischengehäuse 8 an der Peripherie der Trennwand 7 in bestimmtem Abstand vom Zentrum dieser Wand
angebracht Dieser zweite Kontakt stellt eine widerstandsfreie Verbindung mit einem Batteriekontakt oder
einer Leitung 14 dar, die mit dem negativen Anschluß der Batterie 3 über die Feder 13 verbunden ist
Das den Motor 1 aufnehmende Motorgehäuse 2 wird an das Zwischengehäuse 8 angeschlossen, so daß das
Motorgehäuie bezüglich des Zwischengehäuses 8 drehbar ist
In dem Motorgehäuse 2 wird der positive Anschluß des Motors 1 mit einer Anschlußleitung 15 verbunden,
die eine Kontaktkappe 17 über eine Feder 16 hält Der negative Anschluß des Motors 1 ist an sine Leitung 18
angeschlossen, die von der Stirnseite des Motors 1 absteht.
angeschlossen, so wird die Kontaktkappe 17 durch die
Feder 16 gegen den ersten elektrischen Kontakt 11 gedrückt, der durch die öffnung in der Mitte der
Trennwand 7 des Zwiscbengehäuses 8 hindurchragt Fig. 1 zeigt die Motoranordnung in zusammengebautem
Zustand, wobei das Motorgehäuse 2 bezüglich des an das Batteriegehäuse 4 angeschlossenen Zwischengehäuses
8 in eine Lage gedreht ist, bei der die Einschaltmarkierungen »EIN« 19 und 20 einander
gegenüberstehen. Die Leitung 18 vom negativen Anschluß des Motors ist dann mit dem zweiten mit dem
Zwischengehäuse 8 fest verbundenen elektrischen Kontakt 12 verbunden, wodurch der elektrische Kreis
für den Motor 1 geschlossen ist. Wenn das Motorgehäuse 2 aus dieser Position gedreht wird, so wird die
Verbindung der Leitung 18 mit dem zweiten elektrischen Kontakt 12 gelöst, wodurch der Schaltkreis
unterbrochen wird.
In derartigen batteriebetriebenen Motoranordnungen bekannter Art ist ein Zwischengehäuse 8, vgl.
Fig. 1, nicht vorgesehen, aus diesem Grund sind die ersten und zweiten elektrischen Kontakte 11 und 12 und
die Feder 16 mit der Kontaktkappe 17 nicht verwendet In Motoranordnungen bekannter Art wird das Motorgehäuse
direkt mit dem Batteriegehäuse verbunden, der positive Anschluß der Batterie berührt direkt eine
Leitung vom positiven Anschluß des Motors. Der negative Anschluß vom Motor wird mit einer Leitung,
die am Batteriegehäuse befestigt ist und vom negativen Batteriepol kommt, durch eine relative Drehung
zwischen Motor- und Batteriegehäuse in Berührung gebracht oder voneinander getrennt
Bei batteriebetriebenen Motoranordnungen konventioneller Bauart besteht beim Einsatz von Nickel-Kadmium-Batterien,
bei denen Gas entweichen kann. Explosionsgefahr, da das Gas durch die Einschalt- und
Ausschaltlichtbögen der elektrischen Kontakte oder der Motorbürsten gezündet werden kann.
Gemäß der vorliegenden Erfindung ist das Batteriegehäuse
durch eine Trennwand 7 des Zwischengehäuses 8 von demjenigen Teil getrennt, in dem die Leitung 18
vom negativen Anschluß des Motors mit dem zweiten elektrischen Kontakt 12 von der Batterie zusammengebracht
bzw. getrennt wird. Selbst wenn also Wasserstoff aus den Batterien 3 entweicht, verhütet die erfindungsgemäße Anordnung, daß das Gas von der Batteriekammer
in dasjenige Gehäuseteil entweicht, in dem der Schaltvorgang stattfindet.
Die erfindungsgemäße batteriebetriebene Motoranordnung läßt sich daher sicher für Motoren einsetzen,
die für Unterwasserzwecke, z. B. U-Bootmodelle oder ähnliche Unterwar.serspielzeuge verwendet werden.
Claims (6)
1. Batteriebetriebene Motoranordnung mit einem Motorgehäuse zur Aufnahme eines elektrischen
Motors and einem Batteriegehäuse zur Aufnahme mindestens einer Batterie, wobei das Batterie- und
das Motorgehäuse axial zueinander angeordnet sind, mit einem elektrischen Schalter, der durch eine
relative Drehung zwischen Motor- und Batteriegehäuse
zur Ein- und Ausschaltung des Motors betätigbar ist, wobei eine direkte elektrische
Verbindung zwischen einem Batterieanschluß und einem MoioranschluB vorgesehen ist, während die
elektrische Verbindung des jeweiligen anderen Anschlusses Ober den drehbaren Schalter erfolgt.dadu.rch
gekennzeichnet, dal) zwischen Batteriegehäuse (4) und Motorgehäuse (2)
eine, das offene Ende des Batteriegehäuses (4)
luftdicht abschließende Trennwand (7) vorgesehen ist, und daß ein erster elektrischer Kontakt (11)
mittig und ein zweiter elektrischer Kontakt (12) außermittig durch die Trennwand (7) abgedichtet für
die elektrischen Verbindungen zwischen Batterie- und Motoranschlüsse hindurchgeführt sind, wobei 2s
die Kammer zur Aufnahme der Batterien durch das Batteriegehäuse (4) und die Trennwand (7) und die
Kammer zur Aufnahme des Motors durch das Motorgehäuse (2) und die Trennwand (7) gebildet
sind.
2. Batteriebetriebene Motoranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein, die
Trennwand (7) enthaltendes Zwischengehäuse (8) koaxial mit dem Motor- und dem Batteriegehäuse
verbindbar ist
3. Batteriebetriebene Motoranordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischengehäuse
(8) gegenüber dem Motorgehäuse (2) drehbar befestigt ist
4. Batteriebetriebene Motoranordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen
dem Batteriegehäuse (4) und dem Zwischengehäuse (8) eine Feststelleinrichtung (9, 10) vorgesehen ist
und eine relative Drehung zwischen diesen Gehäusen verhindert
5. Batteriebetriebene Motoranordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der erste
durch die Trennwand (7) hindurchgeführte elektrische Kontakt (11) einen Anschluß der Batterie in der
Batteriekammer und einen Anschluß des Motors in so der Motorkammer kontaktiert
6. Batteriebetriebene Motoranordnung nach An Schluß 2, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite
durch die Trennwand (7) hindurchgeführte elektrische Kontakt (12) mit dem anderen Anschluß der
Batterie verbunden ist und mit dem anderen Anschluß des Motors je nach der relativen Drehung
des Zwischen- und des Motorgehäuses in Berührung oder zur Trennung bringbar ist.
60
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP7607374A JPS5534980B2 (de) | 1974-07-02 | 1974-07-02 | |
JP7607374 | 1974-07-02 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2529227A1 DE2529227A1 (de) | 1976-01-15 |
DE2529227B2 true DE2529227B2 (de) | 1977-03-31 |
DE2529227C3 DE2529227C3 (de) | 1977-11-10 |
Family
ID=
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN108419450A (zh) * | 2015-11-11 | 2018-08-17 | 柏吉斯彻伍珀塔尔大学 | 电动驱动系统 |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN108419450A (zh) * | 2015-11-11 | 2018-08-17 | 柏吉斯彻伍珀塔尔大学 | 电动驱动系统 |
CN108419450B (zh) * | 2015-11-11 | 2020-10-23 | 柏吉斯彻伍珀塔尔大学 | 电动驱动系统 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS515534A (de) | 1976-01-17 |
DE2529227A1 (de) | 1976-01-15 |
HK57279A (en) | 1979-08-24 |
GB1492413A (en) | 1977-11-16 |
JPS5534980B2 (de) | 1980-09-10 |
US4013907A (en) | 1977-03-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69428358T2 (de) | Batteriesatz für drahtlose vorrichtung | |
DE29701302U1 (de) | Elektrische Zahnbürstenanordnung mit einer Sterilisations- und einer Ladeeinrichtung | |
DE1101215B (de) | Trockenrasiergeraet mit wieder aufladbarer Batterie, sowie Vorsatzgeraet und Verbindungs-leitung zum Aufladen der Batterie und zum Anschluss an verschiedene Spannungen | |
DE2365579C3 (de) | Batteriegetriebenes elektrisches Antriebsgerät | |
DE3347717C2 (de) | ||
DE60028247T2 (de) | Batterie mit gehäuse für elektronische schaltung | |
DE20207462U1 (de) | Zwischenstecker mit zwei Steckern | |
DE3507083A1 (de) | Zahnaerztliches handstueck | |
EP0038376A2 (de) | Batteriebetriebenes Elektro-Handgerät | |
DE3712602A1 (de) | Kompakte und wasserdichte leuchte mit einstellbarem lichtstrahl | |
DE19614199C1 (de) | Arbeitsgerät mit einem batteriebetriebenen Elektromotor | |
DE10113172A1 (de) | Mit Batterie versehene tragbare elektrische Ausrüstung | |
DE2529227C3 (de) | Batteriebetriebene Motoranordnung | |
DE3742240A1 (de) | Elektrisches handwerkzeug mit einem akkuteil | |
DE3685694T2 (de) | Wendeschalter fuer wiederaufladbares handwerkzeug. | |
US4013907A (en) | Battery powered motor assembly | |
DE3121883C1 (de) | Batteriegehäuse | |
DE1221919B (de) | Elektrisches Rasiergeraet fuer Batteriebetrieb | |
DE69510656T2 (de) | System zum laden der batterie einer uhr ohne öffnen des deckels | |
DE20009624U1 (de) | Tragbares Elektrowerkzeug | |
DE202019101434U1 (de) | Stromversorgungseinheit und Verwendung | |
DE3789677T2 (de) | Batteriebetätigtes Motorwerkzeug zum Wickeln. | |
DE4402765A1 (de) | Batteriebetriebenes Gerät für stationären und mobilen Einsatz, insbesondere Lampe für einen Einsatz im Unterwasserbereich und in Bereichen von durch explosive Gase belasteter Umgebung | |
DE1061424B (de) | Durch eine aufladbare Batterie gespeistes, elektromotorisch angetriebenes Handgeraet | |
DE36590T1 (de) | Batterieladegeraet fuer mehrere zellenhalterungsmodule. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 |