DE2528780A1 - Sprungbrett - Google Patents

Sprungbrett

Info

Publication number
DE2528780A1
DE2528780A1 DE19752528780 DE2528780A DE2528780A1 DE 2528780 A1 DE2528780 A1 DE 2528780A1 DE 19752528780 DE19752528780 DE 19752528780 DE 2528780 A DE2528780 A DE 2528780A DE 2528780 A1 DE2528780 A1 DE 2528780A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leaf springs
rollers
frame
springboard
springs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19752528780
Other languages
English (en)
Inventor
Richard W Grosser
Sen Virgil L Long
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AMF Inc
Original Assignee
AMF Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AMF Inc filed Critical AMF Inc
Publication of DE2528780A1 publication Critical patent/DE2528780A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B5/00Apparatus for jumping
    • A63B5/08Spring-boards
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C27/00Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement
    • F16C27/02Sliding-contact bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2316/00Apparatus in health or amusement
    • F16C2316/30Articles for sports, games and amusement, e.g. roller skates, toys

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

9 R ? Pt 7 R Π Patentanwälte Dipl-Ing. EWmckmann, /.0/.0/0U
DiPL.-IxG. H. W :.iciLMANN, Dipl.-Phys. Dr. K. Fincke Dipl.-Ing. R A.Weickmann, Dipl.-Chem. B. Huber
SAHA 8 MÜNCHEN 86, DEN
POSTFACH 860 820 MÖHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 98 39 21/22
AMP INCORPORATED, 777 Westchester Avenue, White Plains,
New York 10604, V0St.A.
Sprungbrett
Die Erfindung betrifft ein Sprungbrett. Sie will ein Sprungbrett schaffen, das wenig kostet, von einfacher Bauart und leicht herzustellen ist und sich bequem justieren läßt.
Dies wird erfindungsgemäß durch eine verbesserte Federung erreicht. Die Konstruktion des erfindungsgemäßen Sprungbretts geht aus dem kennzeichnenden Teil des ersten Anspruchs hervor.
Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der beigefügten Zeichnungen. Darin zeigen:
Fig.1 eine gebrochene perspektivische Ansicht des Sprungbretts?
Pig.2 eine Seitenansicht des Sprungbretts und
Fig.3 eine perspektivische Ansicht eines Ausführungsbeispiels der Justiereinrichtung für das Sprungbrett.
Wie die Zeichnungen zeigen, weist das Sprungbrett als Grundelemente ein Gestell 10, ein darüberliegendes Brett 11 und einen zwischengefügten Federmechanismus 12 auf. Gestell 10 und Brett 11 sind im wesentlichen rechteckig und ein Ende des Brettes 11 ist an dem Gestell 10 befestigt, beispielsweise
6 0 9 8 3 1/0222
?. S 2 8 7 8 Q
mittels Bolzen 13» wogegen das übrige Brett sich frei zum Gestell bewegen kann· Wie in der Technik üblich, kann das Brett eine Vielschichtsperrholzplatte sein» die eine rutschfeste Oberfläche hat. Das Gestell umfaßt seitliche Eisenschienen 14 und Endeisenschienen 15, 15', die miteinander verschweißt sind. An den Ecken des Gestells können rutschfeste Füße 16 vorgesehen sein. Der erfindungsgemäß verbesserte Federmechanismus umfaßt ein Paar langer metallischer Blattfedern 17, die eine flachkonkave Bogenform haben. In ihrem mittleren Bereich sind die Federn 17 zu beiden Seiten am Gestell befestigt, etwa mittels Schweißstellen 18, mit denen sie an den beiden Enden einer Quersprosse 19 fixiert sind, die am Gestell festgemacht ist* An den beiden erhöhten freien Enden der Federn sind Rollen 20 angebracht, die in rollendem Kontakt mit der Unterseite des Brettes 11 sind. Die Hollen 20 sitzen auf Achsen 21· Die beiden Enden der Achsen 21 ragen in Lagerbuchsen 22 hinein, die an den beiden Enden der Federn befestigt sind. Die Lagerbuchsen 22 können auf Stoßdämpfern 23 festgeschweißt sein und die Stoßdämpfer können mit Schweißstellen 24 an den Federn befestigt sein. Jedes Hollenpaar auf jeder Achse wird von einer Abstandshülse 25 in einem solchen Abstand gehalten, daß die Hollen an beiden Seiten des Gestells knapp innerhalb der Lagerbuchsen zu liegen kommen.
Die Technik der Blattfedern ist weit fortgeschritten, daß Blattfedern mit der gewünschten Form und Federkonstanten ohne weiteres auf dem Markt erhältlich sind. Die Rollen 20 vermindern die Reibung zwischen dem Federmechanismus 12 und dem Brett, so daß das Brett auf den Federmechanismus verhältnismäßig rasch und ruhig ansprioht. Da die erfindungsgemäße Vorrichtung einfache Teile verwendet, die ohne weiteres auf dem Markt erhältlich sind, kostet sie wenig, 1st unkompliziert und einfach zu fertigen im Vergleich zu den bisher bekannten Federmechanismen für Sprungbretter.
Die Erfindung erleichtert auch wesentlich die Anbringung einer Veratellmöglichkeit für die Vorrichtung. Wie aus Fig. 3
609831 /0222
? 5 2 8 7 8 G
ersichtlich, können die Federn anstelle der permanenten Fixierung auch verstellbar gemacht werden. Hierzu werden die Schweißstellen 24 weggelassen und in den freien Enden der Federn werden Schlitze 26 vorgesehen, wobei die Stoßdämpfer 23 mit den Federn mittels durch die Schlitze tretender Schraubbolzen 27 verbunden werden. Durch Lösen und Wiederfestziehen der Schraubbolzen 27 kann die Lage der beiden Achsen zueinander auf einfache Weise eingestellt werden. Der Abstand zwischen den Hollen 20 läßt sich also bequem verändern, was das gleiche ist wie eine Veränderung der effektiven Länge oder Federkonstante der Blattfedern.
609831/0222

Claims (4)

  1. 2S2878Q
    Ansprüche
    . Sprungbrett, gekennzeichnet durch ein im wesentlichen rechteckiges Gestell (10), ein im wesentlichen rechteckiges Brett (11), das über dem Gestell liegt und mit seinem einen Ende an dem Gestell festgemacht ist, während sein anderes Ende zum Gestell frei hin- und herbeweglich ist,
    zwei lange Blattfedern (17), die unter dem Brett (11) angeordnet sind, in ihrem mittleren Bereich an dem Gestell an dessen beiden Seiten befestigt sind und deren beide Enden frei zum Gestell hin- und von diesem weg beweglich sind, und
    Rollen (20) an den Enden der Blattfedern (17), die mit der Unterseite des Brettes (11) in Kontakt sind.
  2. 2. Sprungbrett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Blattfedern (17) aus Metall sind und eine flachkonkave Form haben, wobei die beiden freien Federenden über den festgelegten Mittelbereich der Federn erhöht sind·
  3. 5. Sprungbrett nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine Verstelleinrichtung für das Sprungbrett, die eine verstellbare Halterung (26, 27) der Rollen (20) an den freien Enden der Blattfedern solcher Art umfaßt, daß der Abstand zwischen den Rollen (20) veränderbar ist.
  4. 4. Sprungbrett nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf den freien Enden der Blattfedern (17) Lagerbuchsen (22) angebracht sind, daß sich zwischen den sich gegenüberstehenden freien Enden der Blattfedern jeweils eine Achse (21) erstreckt, die in die Lagerbuchsen hineinragt, daß auf jeder Achse (21) zwei ringförmige Rollen (20) angeordnet sind und daß zwischen den beiden ringförmigen Rollen einer jeden Achse eine Abstandshülse (25) eingefügt ist, die die Rollen nächst der betreffenden Lagerbuchse hält.
    609831/0222
    Sprungbrett nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstelleinrichtung eine stoßdämpfende Unterlage (23) für jede Lagerbuchse (22) aufweist, sowie einen in Längsrichtung sich erstreckenden Schlitz (26) in jedem freien Ende der Blattfedern, wobei die Unterlagen (23) mit den freien Enden der Blattfedern mittels durch die Schlitze tretender Bolzen (27) verbunden sind, so daß der Abstand zwischen den beiden Rollen an den Enden jeder Blattfeder veränderbar ist.
    609831 /0222
    Le
    rs e i t e
DE19752528780 1975-01-28 1975-06-27 Sprungbrett Ceased DE2528780A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/544,897 US3968964A (en) 1975-01-28 1975-01-28 Vaulting board

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2528780A1 true DE2528780A1 (de) 1976-07-29

Family

ID=24174047

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752528780 Ceased DE2528780A1 (de) 1975-01-28 1975-06-27 Sprungbrett

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3968964A (de)
DE (1) DE2528780A1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS588264Y2 (ja) * 1980-02-26 1983-02-15 セノ−株式会社 踏切板
JPS56127762U (de) * 1980-02-28 1981-09-29
JPS57103757U (de) * 1980-12-17 1982-06-25
JPS57103758U (de) * 1980-12-17 1982-06-25
DE3210525A1 (de) * 1982-03-23 1983-10-06 Bitsch Hans Ulrich Sitzmoebel
US4460170A (en) * 1982-05-28 1984-07-17 Amf Inc. Vaulting boards
GB2173111A (en) * 1985-04-02 1986-10-08 Badler Heather Marion Steel ramp with spring attachment for sport bicycle
US5209709A (en) * 1991-03-25 1993-05-11 Eyman Jr Waldorf C Slidable hinge vaulting board
US6494812B1 (en) 1999-09-30 2002-12-17 Charles R. Grimes, Jr. Inclined ramp for track and field training and training methods therefor
NZ513331A (en) 2001-11-20 2005-01-28 Board & Batten Int Inc Edge fittings for soft-edged trampolines
US7175567B2 (en) * 2003-05-21 2007-02-13 Gymnova Sa Gymnastics springboard with adjustable elasticity designed for training and competition
US20070167287A1 (en) * 2006-01-13 2007-07-19 Wei-Tzu Wen Retractable gymnastic backboard
US9089732B2 (en) 2011-06-09 2015-07-28 Vuly Trampolines Pty, Ltd. Trampolines
CN106377868B (zh) * 2016-11-25 2018-06-12 盐城工学院 一种具有双向弹簧助力装置

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3062542A (en) * 1961-03-06 1962-11-06 Evancha Charles Balancer-bouncer exercising device
US3408061A (en) * 1966-03-31 1968-10-29 Carl R. Meyer Spring base for diving board
US3814420A (en) * 1973-04-09 1974-06-04 J Encke Exercise device

Also Published As

Publication number Publication date
US3968964A (en) 1976-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2528780A1 (de) Sprungbrett
DE2417516B2 (de) Vorrichtung bei einer kette mit halteranordnungen zum tragen und zur fuehrung von einer oder mehreren biegbaren, energieuebertragenden leitungen
DE3318952A1 (de) Sprungbrett
DE102017121641B4 (de) Riemenspanner für Längsförderer
DE3235402A1 (de) Tuerscharnier
DE3838990C1 (de)
DE1160390B (de) Wanderndes Ausbauelement
EP0070422A2 (de) Arbeitstisch, insbesondere Bürotisch
DE3031095A1 (de) Gliedertreppe
DE3244022C2 (de) Spannvorrichtung zum Fixieren von im Winkel zueinander verlaufenden Werkstücken
DE726780C (de) Federnder Werkzeughalter
DE2926759A1 (de) Vorrichtung zum verstellen der hoehe eines tisches
DE2324643B2 (de) Stützer für elektrische Leiter
DE2950817A1 (de) Gelaender oder zaun sowie gitterelement hierfuer
CH398197A (de) Einrichtung zur Schwingungsdämpfung an Maschinen, insbesondere für Waschzwecke
CH652900A5 (de) Bueromoebel mit hoehenverstellbarer und/oder neigbarer pultplatte.
DE959168C (de) Federschwungbrett fuer Turnzwecke
EP0229585A1 (de) Höhenverstellbares Tischgestell
DE2705494A1 (de) Vorrichtung zum schneiden von blechen
DE1298044B (de) Bandfoerderer
DE3508931A1 (de) Sprungbrett zum turnen
DE602185C (de) Schienenstossverbindung mit Laschen, die sich auf der Schiene nur an den Schienenenden abstuetzen
DE102019121981A1 (de) Höhenverstellbares Bett
DE2253290C3 (de) Einrichtung zur Führung eines Schneidbrenners
DE102004036848B3 (de) Parallelführung von Arbeitswerkzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection