DE2528519A1 - Stabilisiertes mischpolymer - Google Patents

Stabilisiertes mischpolymer

Info

Publication number
DE2528519A1
DE2528519A1 DE19752528519 DE2528519A DE2528519A1 DE 2528519 A1 DE2528519 A1 DE 2528519A1 DE 19752528519 DE19752528519 DE 19752528519 DE 2528519 A DE2528519 A DE 2528519A DE 2528519 A1 DE2528519 A1 DE 2528519A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oxide
stabilizer
mixed polymer
trifluoro
polymer according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19752528519
Other languages
English (en)
Inventor
Swayambu Chandrasekaran
Dulari L Sawhney
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Allied Corp
Original Assignee
Allied Chemical Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Allied Chemical Corp filed Critical Allied Chemical Corp
Publication of DE2528519A1 publication Critical patent/DE2528519A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/09Carboxylic acids; Metal salts thereof; Anhydrides thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/01Use of inorganic substances as compounding ingredients characterized by their specific function
    • C08K3/014Stabilisers against oxidation, heat, light or ozone
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/10Metal compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/18Oxygen-containing compounds, e.g. metal carbonyls
    • C08K3/20Oxides; Hydroxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/18Oxygen-containing compounds, e.g. metal carbonyls
    • C08K3/20Oxides; Hydroxides
    • C08K3/22Oxides; Hydroxides of metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/18Oxygen-containing compounds, e.g. metal carbonyls
    • C08K3/24Acids; Salts thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

Dr Hans-Heinrich Willrath υ - 62 Wiesbaden 25.6.1975
Dr Dieter Weber pwwiiaw ii/eP LJl. LJlClCl WCUCl Gustav-Freytag-Stra6e25
Dipl.-Phys. Klaus SeifFert ^ZZ^^x
PATENTANWÄLTE p.p. 7100-309...
Allied Chemical Corporation Morristown, New Jersey 07960
USA
Stabilisiertes Mischpolymer
Zusatzanmeldung zu: P 21 17 654.5
Patent
Die Erfindung betrifft stabiliserte, in der Schmelze bearbeitbare Mischpolymere aus 3,3,3-Trifluor-2-trifluormethylpropen und 1,1-Difluoräthylen (Vinylidenfluorid).
Mischpolymere von 3,3,3-Trifluor-2-trifluormethylpropen und 1,1-Difluoräthylen (Vinylidenfluorid) und ihre Herstellung sind in der üS-PS 3 706 723 und der Hauptanmeldung P 21 17 654.5 beschrieben. Solche Mischpolymere haben Schmelzpunkte von wenigstens 200 C und enthalten etwa 1 bis 55, vorzugsweise etwa 10 bis 52 Mol-% 3,3,3-Trifluor-2-trifluormethylpropen-Einheiten und entsprechend etwa 99 bis etwa 45, vorzugsweise etwa 90 bis etwa 48 Mol-% Vinylidenfluorideinheiten. Die dort beschriebenen Mischpolymere sind in der Schmelze bearbeitbar und be-
609883/1017 - 2 "
Postscheck: Frankfurt/Main 67 63-602 Bank: Dresdner Bank AG, Wiesbaden. Konto-Nr. 276807
ständig gegen den Angriff korrodierender Mittel und Lösungsmittel, und sie sind zugeschnitten für die Herstellung einer großen Vielzahl brauchbarer Produkte, wie von Filmen, Bögen, festen Gegenständen, überzügen, Fasern, Fäden und dergleichen. Solche Produkte sind besonders geeignet für die Verwendung auf Gebieten, wo ihre Festigkeit bei hoher Temperatur, ihre Beständigkeit gegen chemischen Angriff und ihre guten Elektroisolationseigenschaften vorteilhaft verwendet werden können.
Obwohl die Schmelzstabilität der Mischpolymere für bestimmte Anwendungen akzeptabel ist, liegt sie doch unter annehmbaren Werten der Schmelzverarbeitungstechniken, bei denen sie während relativ langer Zeiträume hohenTemperaturen ausgesetzt werden.
Gemäß der Erfindung bekommt man stabilisierte, in der Schmelze verarbeitbare Masken, die ein Mischpolymer von 3,3,3-Trifluor-2-trifluormethylpropen und Vinylidenfluorid (1,1-Difluoräthylen) sowie eine wirksame Menge eines Stabilisierungsmittels, speziell eines Mittels für die Hitzestabilisierung, umfassen, wobei das Stabilisierungsmittel aus einem Oxid und/oder Salz eines oder mehrerer zweiwertiger Metalle besteht. Allgemein liegt der Stabilisator in einer Menge von wenigstens etwa 0,20 Gew.-% des Mischpolymers vor.
Mischpolymere von 3,3,3-Trifluor-2-trifluormethylpropen und Vinylidenfluorid und ihre Herstellung sind in der oben ge-
609883/1017 - 3 -
nannten US-PS 3 706 723 und der Hauptanmeldung P 21 17 654.5 beschrieben, auf deren Inhalt hier Bezug genommen wird. Die Mischpolymere kennen durch Mischpolymerisieren von 3,3,3-Trifluor-2-trifluormethylpropen- und Vinylidenfluoridmonomeren hergestellt werden, indem man die Monomere in einem geeigneten flüssigen Polymerisationsmedium in Gegenwart eines freie Radikale bildenden Polymerisationsinitiators miteinander in Kontakt bringt. Die Mischpolymere enthalten allgemein etwa 1 bis etwa 55 Mol-% 3,3,3-Trifluor-2-trifluormethylpropen-Einheiten, vorzugsweise etwa 10 bis etwa 52 Mol-% hiervon und noch stärker bevorzugt etwa 40 bis etwa 51 Mol-% hiervon, sowie entsprechende Molprozentsätze von Vinylidenfluorid Einheiten, d.h. den Differenzbetrag auf 100 Mol-%. Etwa äquimolare Mischpolymere von 3,3,3-Trifluor-2-trif luormethylpropen und Vinylidenfluorid sind besonders bevorzugt.
Die Stabilisierungsmittel nach der vorliegenden Erfindung werden aus der Gruppe der Oxide und Salze zweiwertiger Metalle und Gemische derselben ausgewählt. Solche zweiwertigen Metalle sind beispielsweise die Metalle der Gruppe II des Periodensystems der Elemente sowie Blei, Zinn und Mangan. Im allgemeinen kann dieses Salz dieser Metalle mit Ausnahme der Halogenide als Stabilisierungsmittel nach der Erfindung verwendet werden. Diese Salze sind unter anderem die Sulfate, Carbonate, Phosphate, Acetate, Aluminate und Borate.
Bevorzugte Stabilisierungsmittel sind die Oxide und Sulfate der Metalle der Gruppe II, speziell von Magnesium, Calcium,
609883/1017 " 4 "
BariuiTi, Zink und Cadmium sowie von Blei. Beispiele solcher bevorzugten Stabilisatoren sind Calciumoxid, Magnesiumoxid, Bariumoxid, Zinkoxid, Cadmiumoxid, Bleioxid und Calciumsulfat sowie Gemisch hiervon. Die am meisten bevorzugten Stabilisatoren sind Calciumoxid und Zinkoxid. Beispiele anderer Stabilisatoren, die hier verwendet werden können, sind Magnesiumsulfat, Cadmiumsulfat, Bleisulfat, Calciumcarbonat, Zinn-II-oxid, Mangan-II-phosphat, Zinkacetat, Zinkborat und Calciumaluminat.
Die Stabilisierungsmittel sind in der Zusammensetzung vorzugsweise in einer Menge von wenigstens etwa 0,20 Gew.-% des Mischpolymers enthalten . Die obere Begrenzung der Stabilisatorkonzentration wird allgemein von wirtschaftlichen Faktoren sowie nachteiligen Wirkungen auf bestimmte erwünschte physikalische Eigenschaften bestimmt. Im allgemeinen liegen die Stabilisatoren in einer Maximalmenge von etwa 30 Gew.-% vor. Die bevorzugte Konzentration der Stabilisatoren liegt bei etwa 1 bis 3 Gew.-%.
Die Zusammensetzungen können nach dem Fachmann wohlbekannten Methoden hergestellt werden. Vorzugsweise wird der Stabilisator bei Raumtemperatur trocken mit dem Mischpolymer vermischt, und zu diesem Zweck kann eine herkömmliche Mischapparatur, wie eine Kugelmühle oder eine V-Kegelmischapparatur, verwendet werden. Das trocken vermengte Gemisch kann danach in der Schmelze bei Temperaturen im Bereich von etwa 330 bis etwa 360 C vermischt werden.
609883/1017
Die Zusammensetzungen nach der Erfindung sind geeignet zur Herstellung einer großen Vielzahl von Produkten, wie von Filmen, Bögen, festen Gegenständen und dergleichen. Die in der Schmelze verarbeitbaren Massen können durch herkömmliches Extrudieren, Kalandern, Formen und nach anderen Verfahren verarbeitet werden.
Andere Zusatzstoffe können in die vorliegenden Massen ebenfalls eingearbeitet werden. Beispielsweise können nach herkömmlichen Methoden in die Zusammensetzungen inerte Füllstoffe, Schmiermittel, Pigmente, Verstärkungsmittel und dergleichen eingearbeitet werden.
Beispiele
Ein äquimolares Mischpolymer von 3,3,3-Trifluor-2-trifluormethylpropen und Vinylidenfluorid (1,l-uifluoräthylen) mit einem Schmelzpunkt von etwa 327°C und in derForm von Teilchen einer Größe von etwa 20 Mikron sowie bestimmte Zusatzstoffe, die nachfolgend aufgeführt sind, und zwar jeweils in der Form eines trockenen Pulvers, wurden in verschiedenen Mengen einem Laboratoriumsmischer zugegeben und darin 5 Minuten miteinander vermischt. 8 g einer jeden Zusammensetzung wurden in einen Schmelzrheometer gegeben, der auf 345 C vorerhitzt war, und nach 10 Minuten Verweilzeit wurde eine Belastung von 2160 g aufgegeben, was bewirkte, daß die Beschickung vertikal durch eine Öffnung extrudiert wurde. In 1-minütigen Abständen wurden Extrudatschnitte abgenommen und ausgewogen.
609883/1017
Der Schmelzindex und der relative Schmelzstabilitätsindex jeder Probe wurden bestimmt und die Extrudatfarbe aufgezeichnet. Der Schmelzindex ist das Gesamtgewicht des während der ersten 10 Minuten nach Aufbringung der Belastung extrudierten Harzes. Der relative Schmelzstabilitätsindex ist die mittlere Geschwindigkeit der Veränderung im Gewicht der ersten zehn Extrudatabschnitte und wird bestimmt, indem der Mittelwert der Gewichtsveränderungen zwischen jeder der ersten zehn Abschnitte errechnet wird. Ein relativer Schmelzstabilitätsindex von Null würde ein perfekt stabiles Harz bedeuten, während ein hoher Index (oberhalb etwa 0,025) Zersetzung des Harzes infolge abnehmender Polymerviskosität anzeigt.
Die Ergebnisse des Versuches sind in der Tabelle nachfolgend zusammengestellt.
- 7 609883/1017
Stabi
lisator
Gew.-% Tabelle relativer
schmelz-
stabilitäts-
index
(g/Minute)
2528519
keiner 0 Schmelz-
index
(g/10 Min)
0,042
Probe CaO 2,0 3,07 0,013 Extrudat-
farbe
1 * ZnO 1,5 1,31 0,005 gelbbraun
2 MgO 2,5 1,04 0,007 gelbbraun
3 CdO 2,0 1,14 0,015 grau
4 PbO 2,0 1,70 0,011 dunkelgrau
5 BaO 2,0 1,45 0,020 rotbraun
6 CaSO4 2,0 2,27 0,013 dunkelgrau
7 1,55 braun
8 graubraun
) Vergleichsversuch
Aus der obigen Tabelle ist ersichtlich, daß die Zugabe der Stabilisatoren nach der Erfindung zu dem Mischpolymer zu niedrigen relativen Schmelzstabilitätsindizes führt. Andererseits hatte Probe 1 (Kontrollprobe) einen hohen relativen Schmelzstabilitätsindex, was Polymerabbau zeigt.
609883/1017

Claims (6)

  1. Patentansprüche
    Stabilisiertes Mischpolymer aus 3,3,3-Trifluor-2-trifluor-
    methylpropen und 1,1-Difluoräthylen nach Patent
    (Patentanmeldung P 21 17 654.5), dadurch gekennzeichnet, daß es eine wirksame Menge eines Stabilisators aus der Gruppe der Oxide und Salze zweiwertiger Metalle sowie von Gemischen hiervon enthält.
  2. 2. Mischpolymer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es den Stabilisator in einer Menge von wenigstens etwa 0,2 Gew.-% des Mischpolymers enthält.
  3. 3. Mischpolymer nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß es aus etwa 1 bis 55, vorzugsweise etwa 10 bis 52 Mol-% 3,3,3-Trifluor-2-trifluormethylpropeneinheiten und entsprechend etwa 99 bis 45 Mol-%, vorzugsweise etwa 90 bis 48 Mol-% 1,1-Difluoräthyleneinheiten besteht.
  4. 4. Mischpolymer nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß es als Stabilisator wenigstens ein Oxid und/oder Sulfat eines Metalles der Gruppe II des Periodensystems der Elemente oder von Blei, Zinn und/oder Mangan enthält.
  5. 5. Mischpolymer nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß es als Stabilisator Magnesiumoxid, Calciumoxid, Bariumoxid, Zinkoxid, Cadmiumoxid, Bleioxid und/oder Calciumsulfat, besonders Calciumoxid und/oder Zinkoxid, enthält, - 9 -
    609883/1017
  6. 6. Mischpolymer nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß es den Stabilisator in einer Menge von etwa 1 bis 3 Gew.-% des Mischpolymers enthält.
    609883/ 1017
DE19752528519 1973-12-12 1975-06-26 Stabilisiertes mischpolymer Ceased DE2528519A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US424032A US3903045A (en) 1973-12-12 1973-12-12 Stabilized, melt processable 3,3,3-trifluoro-2-trifluoromethyl propene/vinylidene fluoride copolymer compositions

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2528519A1 true DE2528519A1 (de) 1977-01-20

Family

ID=23681179

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752528519 Ceased DE2528519A1 (de) 1973-12-12 1975-06-26 Stabilisiertes mischpolymer

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3903045A (de)
DE (1) DE2528519A1 (de)
GB (1) GB1466499A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0058308A2 (de) * 1981-02-12 1982-08-25 Allied Corporation Feuerhemmende Polyvinylidenfluoridzusammensetzung

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4185000A (en) * 1975-12-05 1980-01-22 Dynamit Nobel Aktiengesellschaft Method of producing polyvinylidene fluoride coatings
US4070341A (en) * 1976-12-15 1978-01-24 Allied Chemical Corporation Stabilized ethylene-chlorotrifluoroethylene polymers exhibiting reduced metal corrosion
DE2724612C3 (de) * 1977-06-01 1980-06-19 Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf Polyvinylidenfluorid enthaltende Massen erhöhter Thermostabilitat
JPS559604A (en) * 1978-06-09 1980-01-23 Daikin Ind Ltd Fluororesin composition having improved thermal stability
US4775709A (en) * 1987-07-06 1988-10-04 Ausimont, U.S.A., Inc. Thermal stabilizer for thermoplastic polymers
WO1994011429A1 (en) * 1992-11-18 1994-05-26 The Dow Chemical Company Ignition resistant polycarbonate blends
US5891571A (en) * 1997-01-10 1999-04-06 Alcan International Limited Fire-resistant PVC formulation
US6294604B1 (en) * 1998-03-06 2001-09-25 Dyneon Llc Polymer processing additive having improved stability
TW571601B (en) * 2000-05-17 2004-01-11 Dynic Corp Hygroscopic molded material
EP2337817B1 (de) * 2008-10-16 2013-12-25 Solvay Specialty Polymers Italy S.p.A. Undurchsichtige, weisse pigmente enthaltende fluorpolymerzusammensetzung für photovoltaische einheiten in solarzellen
US9086150B2 (en) 2013-01-24 2015-07-21 Federal-Mogul Corporation Elastomeric shaft seal formed without oven post curing

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE719742C (de) * 1940-11-03 1943-07-26 H & R Schaefer Swf Foerderanla Foerderanlage zum Beschicken von hintereinander angeordneten Warmbehadlungsbaedern
FR1185159A (fr) * 1956-10-24 1959-07-30 Hoechst Ag Procédé pour stabiliser les polymères fluorés
US3328343A (en) * 1964-09-15 1967-06-27 Allied Chem Color stabilized fluorine polymers containing copper fluoborate

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1932889A (en) * 1931-08-10 1933-10-31 Carbide & Carbon Chem Corp Record
US2075251A (en) * 1936-05-11 1937-03-30 Marbon Corp Treatment of stabilized rubber derivatives
US2218645A (en) * 1938-04-15 1940-10-22 Goodrich Co B F Polyvinyl halide composition
BE462424A (de) * 1943-11-19
US2629700A (en) * 1951-09-05 1953-02-24 Chertoff Heat stabilizer for vinyl resins
US2855266A (en) * 1953-02-16 1958-10-07 Little Inc A Heat sensitive materials for recording instruments
US3320206A (en) * 1964-05-25 1967-05-16 Diamond Alkali Co Vinyl fluoride resins stabilized with mixtures of thiodialkanoic acid esters and aliphatic polyol
US3773698A (en) * 1971-03-16 1973-11-20 Allied Chem Stabilized melt-processable ethylene/chlorotrifluoroethylene copolymer compositions
US3712877A (en) * 1971-07-06 1973-01-23 Minnesota Mining & Mfg Curable vinylidene fluoride elastomers containing phosphonium curing agents

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE719742C (de) * 1940-11-03 1943-07-26 H & R Schaefer Swf Foerderanla Foerderanlage zum Beschicken von hintereinander angeordneten Warmbehadlungsbaedern
FR1185159A (fr) * 1956-10-24 1959-07-30 Hoechst Ag Procédé pour stabiliser les polymères fluorés
US3328343A (en) * 1964-09-15 1967-06-27 Allied Chem Color stabilized fluorine polymers containing copper fluoborate

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0058308A2 (de) * 1981-02-12 1982-08-25 Allied Corporation Feuerhemmende Polyvinylidenfluoridzusammensetzung
EP0058308A3 (de) * 1981-02-12 1982-10-20 Allied Corporation Feuerhemmende Polyvinylidenfluoridzusammensetzung

Also Published As

Publication number Publication date
US3903045A (en) 1975-09-02
GB1466499A (en) 1977-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1569303C3 (de) Formmasse
DE1494280C3 (de) Formmassen zur Herstellung spannungsrißbeständiger Formkörper
DE1245123B (de) Verfahren zur Verbesserung der Flammenresistenz von verformbarem Polycarbonat
DE2460194A1 (de) Verfahren zur unterdrueckung der rauchentwicklung brennender halogenhaltiger polymerisatmassen
DE2348177A1 (de) Schlagfeste thermoplastische formmassen
DE2528519A1 (de) Stabilisiertes mischpolymer
DE1934850A1 (de) Polyvinylchloridharzmassen und Verfahren zu deren Herstellung
DE3218502C2 (de) Vinylidenfluorid-Polymerisatmassen
EP0315858B1 (de) Lagerstabiler Klebstoff für insbesondere nachchlorierte PVC-Kunststoffe
CH626904A5 (de)
DE2933806A1 (de) Flammwidrige formmassen auf der basis von halogen-haltigen polymerisaten
DE2452566C2 (de) Wetterbeständige Polyvinylchlorid-Massen
DE2335348A1 (de) Klebstoffmasse
DE2532066A1 (de) Fuellstoffhaltige polyesterzusammensetzung und verfahren zur schmelzviskositaetsstabilisierung bei solchen zusammensetzungen
DE2261458C3 (de) Schlagfeste Massen auf Polyvinylidenfluoridgrundlage
DE2003693B2 (de) Verschlußkappe zum dichten Verschließen von Glasbehältern, bei der auf der Innenseite ein Dichtungswerkstoff aus einer Plastisolmischung aufgetragen ist
DE1116395B (de) Thermoplastische Formmasse aus Polyaethylen und flammfest machenden Verbindungen
DE2534049C3 (de) Schlagfeste Formmassen auf Basis von Polyvinylchlorid
DE69830777T2 (de) Zusammensetzung aus chloriertem Vinylchloridharz
DE2030325C3 (de) Wärmebeständige Harzmassen
DE2815176A1 (de) Polyvinylchlorid-formmasse und bauteil hieraus
DE2356656A1 (de) Chloroprengummi
CH626386A5 (en) Film-forming composition
DE1219223B (de) Stabilisierung von Vinylhalogenidpolymerisaten und -mischpolymerisaten
DE1260777B (de) Thermoplastische Massen zur Herstellung schlagfester Formkoerper

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ALLIED CORP., MORRIS TOWNSHIP, N.J., US

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: WEBER, D., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. SEIFFERT, K., D

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2117654

Format of ref document f/p: P

8125 Change of the main classification

Ipc: C08L 27/12

8131 Rejection