DE2527791A1 - Haarfaerbemittel - Google Patents

Haarfaerbemittel

Info

Publication number
DE2527791A1
DE2527791A1 DE19752527791 DE2527791A DE2527791A1 DE 2527791 A1 DE2527791 A1 DE 2527791A1 DE 19752527791 DE19752527791 DE 19752527791 DE 2527791 A DE2527791 A DE 2527791A DE 2527791 A1 DE2527791 A1 DE 2527791A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hair
developer
coupler
diaminoindazole
diamino
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752527791
Other languages
English (en)
Other versions
DE2527791C2 (de
Inventor
David Dipl Chem Dr Rose
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE2527791A priority Critical patent/DE2527791C2/de
Priority to NL7605858A priority patent/NL7605858A/xx
Priority to US05/695,454 priority patent/US4104020A/en
Priority to IT24297/76A priority patent/IT1063305B/it
Priority to AT440176A priority patent/AT341105B/de
Priority to GB25268/76A priority patent/GB1544124A/en
Priority to JP51071262A priority patent/JPS6023644B2/ja
Priority to FR7618827A priority patent/FR2315906A1/fr
Priority to CH789776A priority patent/CH602107A5/xx
Priority to BE168140A priority patent/BE843202A/xx
Publication of DE2527791A1 publication Critical patent/DE2527791A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2527791C2 publication Critical patent/DE2527791C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/10Preparations for permanently dyeing the hair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/49Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds
    • A61K8/494Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with more than one nitrogen as the only hetero atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D231/00Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings
    • C07D231/54Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D231/56Benzopyrazoles; Hydrogenated benzopyrazoles

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

Düsseldorf, 19.6.1975 Henke! &Cie GmbH
Patentabteilung
Henkelstraße 67 ,
Pat entanmeldung
D 5199
"Haarfärb emi 11 el"
Gegenstand der Erfindung sind Mittel zur oxidativen Färbung von Haaren auf Basis von k,7-Diaminoindazolderivaten als Entwicklerkomponente.
Für das Färben von Haaren spielen die sogenannten Oxidationsfarben, die durch oxidative Kupplung einer Entwicklerkomponente mit einer Kupplerkomponente entstehen, wegen ihrer intensiven Farben und sehr guten Echtheitseigenschaften eine bevorzugte Rolle. Als Entwicklersubstanzen werden üblicherweise Stickstoffbasen wie p-Phenylendiaminderivate, Diaminopyridine, 4-Amino-pyrazolon-derivate, heterocyclische Hydrazone eingesetzt. Als sogenannte Kupplerkomponenten werden m-Phenylendiaminderivate, Phenole, Naphthole, Resorcinderivate und Pyrazolone genannt.
Gute Oxidationshaarfarbstoffkomponenten müssen in erster Linie folgende Voraussetzungen erfüllen:
Sie müssen bei der oxidativen Kupplung mit den jeweiligen Entwickler- bzw. Kupplerkomponenten die gewünschten Farbnuancen in ausreichender intensität ausbilden. Sie müssen " ferner ein ausreichendes bis sehr gutes Aufziehvermögen auf menschlichem Haar besitzen,und sie sollen darüber hinaus in toxikologischer und dermatologischer Hinsicht unbedenklich sein.
6 0 9 8 5 Ά J 1 0 U 5
Henkel &Cie GmbH
Hatt 2arPäientanmeiäungD 51?9 PetentabteHung
Die üblicherweise als Entwicklersubstanzen verwendete Verbindungsklasse der substituierten bzw. unsubstituierten ρ-Phenylendiamine besitzt den Naelrfceil, daß sie bei einer Reihe von Personen Seaisibilisierungen und in deren Gefolge schwere Allergien hervorruft. Als weiterer Nachteil ist. anzusehen, daß sie nur schwer wieder abziehbar sind. Die zur Vermeidung vor allem dieser dermatοlogischen Nachteile in neuerer Zeit vorgeschlagenen Entwicklersubstanzen können in ihren anwendungstechnisehen Eigenschaften nicht immer voll befriedigen.
Es wurde nun gefunden, daß Haarfärbemittel auf Basis von ·: Oxidationsfarbstoffen mit einem Gehalt an 4,7-Diaminoindazolderivaten der allgemeinen Formel
in der R und/oder R2 einen Alkylrest mit 1-4 Kohlenstoffatomen darstellen, wobei für den Fall, daß nur einer der Reste ein Alkylrest ist, der andere Rest Wasserstoff bedeutet, sowie deren anorganischen oder organischen Salzen als Entwicklersubstanzen und den in Oxidationshaarfarben üblichen Kupplersubstanzen den gestellten Anforderungen in besonders hohem Maße gerecht werden.
Bei ihrem Einsatz als Entwicklerkomponenten liefern die erfindungsgemäßen Verbindungen mit den im allgemeinen für die Oxidationshaarfärbung verwendeten Kupplersubstanzen die unterschiedlichsten sehr intensiven Farbnuancen und stellen somit eine wesentliche Bereicherung der oxidativen Haarfärbemöglichkeiten dar. Darüber hinaus zeichnen sich die erfindungsgemäßen
60 98 5 3/.1-Q4 5. .
ORIGINAL INSPECTED
Henke! &Cie GmbH
Satt 3 zur Patentanmeldung D 51 9 9 Patentabteilune
4,7-Diaminoindazolderivate durch, sehr gute Echtheitseigenschaften der damit erzielten Färbungen, durch eine gute Löslichkeit im Wasser, eine gute Lagerstabilität und ein günstiges toxikologisches sowie dermatologisches Verhalten aus .
Die erfindungsgemäß als Entwicklerkomponenten zu verwendenden 4,7-Diaminoindazolderivate können entweder als solche oder in Form ihrer Salze mit anorganischen oder organischen Säuren wie zum Beispiel als Chloride, Sulfate, Phosphate, Acetate, Propionate, Lactate, Citrate eingesetzt werden.
Die Herstellung der als Entwicklerkomponenten zu verwendenden 4,7-Diaminoindazole kann nach allgemein bekannten Verfahren durch katalytische Hydrierung der entsprechenden 4,7-Dinitroindazolderivate erfolgen. Die erfindungsgemäß zu verwendenden ^•^-Di&minoindazolderivate sind in der Literatur bisher nicht beschrieben.
Als erfindungsgemäß einzusetzende Entwicklerkomponenten sind zum Beispiel 4,7-Diamino-5-methylindazol, 4,7-Diamino-5-äthylindazol, 4,7-Diamino-5-propylindazol, 4,7-Diamino-5-isopropylindazol, 4,7""Diamino-5-t)utylindazol, 4,7-Diamino-6-methylindazol, 4,7-Diamino-6-äthylindazol, 4,7-Diamino-6-propylindazol, 4,7-Diamino-6-isopropylindazol, 4,7-Diamino-6-butylindazol, 4,7-Diamino-5,6-dimethylindazol, 4,7-Diamino-5>6-diäthylindazol, 4,7-Diamino-5,6-dipropylindazol, 4,7-Diamino-5,6-diisopropylindazol, 4,7-Diamino-5,6-dibutylindazol, 4,7-Diamino-5-methyl-6-äthylindazol, 4,7-Diamino-5-methyl-6-isopropylindazol zu nennen.
Als Beispiele für in den erfindungsgemäßen Haarfärbemitteln einzusetzende Kupplerkomponenten sind c(.-Naphthol, o-Kresol, m-Kresol, 2,6-Dimethy!phenol, 2,5-Dimethylphenol, 3>4-Dimethylphenol, 3»5-Dimethylphenol, Brenzcatechin, Pyrogallol, 1,5-
609853/1045
Henkel &Cie GmbH
Salt k zur Patertanmeldung D 519P Patentabteilung
bzw. 1 ,7-Dihydroxy-naphthalin, S
Hydrochinon, 2,4-Diamino-anisol, m-Toluylendiamin, 4-Aminophenol, Resorcin, Resorcinmonomethyläther, m-Phenylendiamin, 1 -Phenyl-3-methyl-pyrazolon-5 , 1 -Phenyl^-amino-pyrazolon-^ , 1-Phenyl-3,5-diketo-pyrazolidin, 1-Methyl-T-dimethyl-amino^- hydroxy-chinolon-2, 1-Amino^-acetacetylamino^-nitro-benzol oder 1-AminoO-cyanacetyl-amino-^-nitro-benzol anzuführen.
In den erfindungsgemäßen Haarfärbemitteln werden die Entwicklerkomponenten im allgemeinen in etwa molaren Mengen, bezogen auf die verwendeten Kupplersubstanzen, eingesetzt. Wenn sich auch der molare Einsatz als zweckmäßig erweist, so ist es jedoch nicht nachteilig, wenn die Entwicklerkomponente in einem gewissen Überschuß oder Unterschuß zum Einsatz gelangt.
Es ist ferner nicht erforderlich, daß die Entwicklerkomponente und die Kupplersubstanz einheitliche Produkte darstellen, viel mehr können sowohl die Entwicklerkomponente Gemische der erfindungsgemäß zu verwendenden 4,7-Diaminoindazolderivate als auch die Kupplersubstanz Gemische der vorstehend genannten Kupplerkomponenten darstellen.
Darüber hinaus können die erfindungsgemäßen Haarfärbemittel andere bekannte und übliche Entwicklerkomponenten, sowie auch gegebenenfalls übliche direktziehende Farbstoffe im Gemisch enthalten, falls dies zur Erzielung gewisser Farbnuancen erforderlich ist.
Die oxidative Kupplung, d.h. die Entwicklung der Färbung, kann grundsätzlich wie bei anderen Oxidationshaarfarbstoffen auch, durch Luftsauerstoff erfolgen. Zweckmäßigerweise werden jedoch chemische Oxidationsmittel eingesetzt. Als solche kommen insbesondere Wasserstoffperoxid oder dessen Anlagerungsprodukte
609853/1045
Henkel &Cie GmbH
Blatt 5 zur Patentanmeldung D 51 9 9 Patentabteilung
an Harnstoff, Melamin und Natriumborat sowie Gemische aus derartigen Wasserstoffperoxidanlagerungsverbindungen mit Kaliumperoxiddisulfat in Betracht.
Als Entwicklerkomponente besitzen dabei die erfindungsgemäßen h,7-Diaminoindazolderivate den Vorteil, daß sie bereits bei oxidativer Kupplung durch Luftsäuerstoff voll befriedigende Färbeergebnisse liefern und somit eine Haarschädigung durch das sonst für die oxidative Kupplung eingesetzte Oxidationsmittel vermieden werden kann. Wird jedoch gleichzeitig neben der Färbung ein Aufhelleffekt am Haar gewünscht, so ist die Mitverwendung von Oxidationsmitteln erforderlich.
In speziellen Fällen kann auch auf die Mitverwendung einer anderen Kupplerkomponente verzichtet werden, da die h,7-Diaminoindazolderivate in der Lage sind, unter Selbstkondensation mit mindestens einem weiteren Mol des 4,7-Diaminoindazolderivats, das in diesem Fall als Kupplerkomponente wirkt, unter der oxidativen Einwirkung von Luft oder Oxidationsmitteln Haarfarbstoffe mit interessanten Farbnuancen zu liefern.
Die erfindungsgemäßen Haarfärbemittel werden für den Einsatz in entsprechende kosmetische Zubereitungen wie Cremes, Emulsionen, Gele oder auch einfache Lösungen eingearbeitet und unmittelbar vor der Anwendung auf dem Haar mit einem der genannten Oxidationsmittel versetzt. Die Konzentration derartiger färberischer Zubereitungen an Kuppler-Entwicklerkombination beträgt 0,2 bis 5 Gewichtsprozent, vorzugsweise 1 bis 3 Gewichtsprozent. Zur Herstellung von Cremes, Emulsionen oder Gelen werden die Farbstoffkomponenten mit den für derartige Präparationen üblichen weiteren Bestandteilen gemischt. Als solche zusätzlichen Bestandteile sind zum Beispiel Netz- oder Emulgiermittel vom anionischen oder nichtionogenen Typ wie Alkylbenzolsulfonate, Fettalkoholsulfate, Alkylsulfonate,
6098 5 3/1045
Henkel &Cie GmbH
Blatt 6 zur Patentanmeldung D 5199 Patentabteilung
Fettsäurealkanolamide, Anlagerungsprodukte von Äthylenoxid an Fettalkohole, Verdickungsmittel wie Methylcellulose, Stärke, höhere Fettalkohole, Paraffinöl, Fettsäuren, ferner Parfümöle und Haarpflegemittel wie Pantothensäure und Cholesterin zu nennen. Die genannten Zusatzstoffe werden dabei in den für diese Zwecke üblichen Mengen eingesetzt, wie zum Beispiel Netz- und Emulgiermittel in Konzentrationen von 0,5 bis 30 Gewichtsprozent und Verdickungsmittel in Konzentrationen von 0,1 bis 25 Gewichtsprozent, jeweils bezogen auf die gesamte Zubereitung.
Die Anwendung der erfindungsgemäßen Haarfärbemittel kann, unabhängig davon, ob es sich um eine Lösung, eine Emulsion, eine Creme oder ein Gel handelt, im schwach sauren, neutralen oder insbesondere alkalischen Milieu bei einem pH-Wert von 8-10 erfolgen. Die Anwendungstemperaturen bewegen sich dabei im Bereich von I5 bis 40 C. Nach einer Einwirkungsdauer von ca. 30 Minuten wird das Haarfärbemittel vom zu färbenden Haar durch Spülen entfernt. Hernach wird das Haar mit einem milden Shampoo nachgewaschen und getrocknet.
Die mit den erfindungsgemäßen Haarfärbemitteln erzielbaren Farbtöne zeigen unter Einsatz unterschiedlicher Entwickler- und Kupplerkomponenten sehr intensive interessante Farbnuancen. Die erzielten Färbungen haben gute Licht-, Wasch- und Reibechtheit seigenschaften und lassen sich leicht mit Reduktionsmitteln wieder abziehen.
Die nachfolgenden Beispiele sollen den Erfindungsgegenstand näher erläutern, ohne ihn jedoch hierauf zu beschränken.
609853/ 1045
Henkel &Cie GmbH
Blatt 7 ar Patentanmeldung D 5^99 Patentabteilung
Beispiele
Zunächst wird nachfolgend die Herstellung einiger 4,7-Diaminoindazolderivate beschrieben, die bisher nicht literaturbekannt sind.
1.) 4,7-Diamino-5-methylindazol
Α) 4,7-Dinitro-5-methylindazol
9,8 s 1,3-Dimethyl-2,5-dinitro-4-aminobenzol wurden in 4-50 ml Eisessig gelöst und 24 ml 2N·Natriumnitrit-Lösung bei 15°C langsam zugetropft. Die dunkelrote Lösung wurde zu 250 ml siedender 2N·Schwefelsäure zugetropft und die Lösung anschließend für 20 Minuten unter Rückfluß gekocht. Nach Abkühlen wurde die Lösung auf Eis gegossen und der Niederschlag abgesaugt.
3,7 g braune Kristalle, Schmelzpunkt 140 - 144°C.
Analyse: % C # H
berechnet 43,25 2,72 gefunden 45,4 3,08
B) 4,7-Diamino-5-methylindazöl-1,5-sulfat
3,35 g 4,7-Dinitro-5-methylindazol wurden in 100 ml Äthanol gelöst und mit 0,1g Katalysator (10 $ Pd auf Kohle) bei Raumtemperatur hydriert. Nach beendeter Hp-Aufnahme wurde vom Katalysator abfiltriert und mit 4o ml 2N-H9SOk versetzt. Der Niederschlag wurde abgesaugt, mit Wasser nachgewaschen und getrocknet.
Schmelzpunkt >250°C.
Analys e: berechnet * C * H * . N 2 13 S
gefunden 31 ,2 3 ,9 1 8, 2 13 ,9
33 ,2 4 ,1 1 8, ,7
.609853/1045
Henkel &Cie GmbH
Blatt 8 zur Patentanmeldung D 51fJ9 Patentabteilung
2. ) 4, 7-Diamino-5 > 6-dimethylindazoldihydrochloridmonohydrat
1,8 g 4,7-Dinitro-5»6-dimethylindazol, hergestellt nach, den Angaben von E. Nelting, Ber. 21t 2556 (19O4), wurden in 50 ml Äthanol und 5 nil konzentrierter Salzsäure in Gegenwart von O, 1 g Katalysator (1O $> Pd auf Kohle) bei Raumtemperatur hydriert. Nach beendeter H„-Aufnahme wurde vom Katalysator abfiltriert und eingeengt. Braune Kristalle.
Analyse: berechnet 40 C 5 H * Cl
gefunden 39 ,3 5 ,6 26 ,5
,16 Λ 26 ,9.
Infrarot-Daten (cm :
1649, 1592, 1518, 146O, 1436, 14OO, 1368, 13^2, 1290, 1233,
1210, 1168, IO9O, 1010, 930, 86O, 745, 65O.
Die erfindungsgemäßen Haarfärbemittel wurden in Form einer Cremeemulsion eingesetzt. Dabei wurden in eine Emulsion aus
10 Gew.Teilen Fettalkoholen der Kettenlänge C„o-C,0
1 ei IO
10 Gew.Teilen Fettalkoholsulfat (Natriumsalz)
Kettenlänge Ci2~Ci8 75 Gew.Teilen Wasser
jeweils 0,01 Mol der in der nachstehenden Tabelle aufgeführten 4,7-Diaminoindazolderivate und Kupplersubstanzen eingearbeitet. Danach wurde der pH-Wert der Emulsion mittels Ammoniak auf 9>5 eingestellt und die Emulsion mit Wasser auf 100 Gewichtsteile aufgefüllt. Die oxidative Kupplung wurde entweder mit Luftsauerstoff oder mit 1 ^iger Wasserstoffperoxidlösung als Oxidationsmittel durchgeführt, wobei zu 100 Gewichtsteilen der Emulsion 10 Gewichtsteile Wasserstoffperoxidlösung gegeben wurden. Die jeweilige Färbecreme mit oder ohne zusätzlichem Oxidationsmittel wurde auf zu
609 8 53/1045
Henkel &Cie GmbH
Blatt 9 zur Patentanmeldung D 5''9 9 Patentabteilung
90 $ ergrautes, nicht besonders vorbehandeltes Menschenhaar aufgetragen und dort 30 Minuten belassen. Nach Beendigung des Färbeprozesses wurde das Haar mit einem üblichen Haarwaschmittel ausgewaschen und anschließend getrocknet. Die dabei erhaltenen Färbungen sind nachstehender Tabelle 1 zu entnehmen.
- 10 -
609853/Ί 045
T a b e 1 le
Beispiel
Nr.
co
CD
k
CO
co
5
Ol
LO
6
7
O 8
cn 9
10
11
12
13
Färbstοffkomponenten Entwickler Kuppler
h, 7-Diamino-5-methyl ■ indazol
Il It Il Il It
ti Il Il Il Il
Il It Il It Il
Il It Il Il Il
h,7-Diamino-5,6-
dimethyl-indazol
Il Il
Il
Il
Il
Il
Il
Ausfärbung auf Haar bei Oxidation durch
-uftsauerstoff 1 #ige H5O0
4,7-Diamino-5-methylindazol
Resorcinmonomethyläther
1-Phenyl-3-aminopyrazolon-5
(K -Naphthol
2,4-Diaminoanisol
m-Toluylendiamin
Resorcin
k,7-Diamino-5,6-dimethyl-indazol
m-Aminophenol
&—Naphthol
o-Kresol
2,4-Diaminoanisol
Res orc inmonome thyläther
5-Amino-2-methylphenol
dunkelgrün mattgrün braunorange
dunkelgrün dunkelblau dunkeltürkis dunkelgrün gelbbraun
oliv
mattgrün olivbraun dunkelgrün olivbraun
mattgrün
dunkelgrün
mattgrün
braunorange
dunkeltürkis
dunkelblau
dunkelblau
mattgrün
olivbraun
oliv mattgrün
mattgrün olivbraun
mattgrün
IS3
cn
N)
Henkel &Cie GmbH
Blatt 11 zur Patertanmeldung D 51 5 9 Patentabteilung
Der vorstehenden Tabelle ist zu entnehmen, daß die Entwicklung der Färbung bereits mit Luftsäuerstoff erfolgen kann und zu intensiven und interessanten Farbtönen führt, die sich durch gute Licht-, Wasch- und Reibechtheitseigenschaften auszeichnen und .mit Reduktionsmitteln wieder leicht abziehbar sind.
Zum Vergleich wurden noch Ausfärbungen mit bereits in der Literatur als Entwicklerkomponente vorgeschlagenen Aminoindazolen vorgenommen. Die Färbeversuche wurden analog den in der vorstehenden Tabelle angegebenen durchgeführt, nur daß anstelle der erfindungsgemäßen k,7-Diaminoindazolderivate jeweils 5»6-Diaminoindazöl und 6-Aminoindazol eingesetzt wurden. Die dabei erhaltenen Ergebnisse sind nachstehender Tabelle 2 zu entnehmen.
Bei diesen Vergleichsfärbungen zeigte sich, daß sowohl 5,6-Diaminoindazol als auch 6-Aminoindazol bei Luftoxidation keine Färbungen ergeben, und daß auch bei Anwendung von Oxidationsmitteln nur schwache Graubraun- bis Braungrau-Ausfärbungen zu erhalten sind. Demgegenüber besitzen die erfindungsgemäßen 4,7-Diaminoindazolderivate den entscheidenden Vorteil, daß sie .bereits ohne Oxidationsmittel den gewünschten Farbstoff liefern und daß sie darüber hinaus viel intensivere und unterschiedlichere Farbnuancen ergeben.
- 12 -
609853/1045
Tabelle
Kuppler
Ausfärbungen mit 5>6-Diaminoindazol
Nuance des gefärbten Haares
Luft · H?Op als Oxidationsmittel
wäßrig Creme (pH 10,7) (pH 10,3) NaJOj, als Oxidationsmittel
wäßrig Creme (pH 10,6) (pH 10,4)
1 . CN.-Naphthol
2. m-Aminophenol
3. 2,4-Diaminoanisol
co
ο
4. 5,6-Diaminoindazol
CD
co
cn
co
O
cn
Kuppler
nicht gefärbt braungrau braungrau
" orangegrau orangegrau
" " braungrau braungrau
" " braungrau braungrau
2) Ausfärbungen mit 6-Aminoindazol
Nuance des gefärbten Haares
H-O als Oxidationsmittel graubraun
graubeige
braungrau
braungrau
graubraun braungrau braungrau gelbgrau
Luft
NaJO2
. c/L-Naphthol
2. m-Aminophenol
3. 2:4-Diaminoanisol
4. 6-Aminoindazol
braunorange
nicht gefärbt braungrau
rotblond
nicht gefärbt braunorange nicht gefärbt olivbraun graubeige braun nicht gefärbt braunorange
fO
CD

Claims (7)

Patentansprüche
1.) Haarfärbemittel auf Basis von Oxidationsfarbstoffen, gekennzeichnet durch einen Gehalt an 4,7-Diaminoindazolderivaten der allgemeinen Formel
NH2
NH2 H
in der R1 und/oder R_ einen Alkylrest mit 1-4 Kohlenstoffatomen darstellen, wobei für den Fall, daß einer der Reste ein Alkylrest ist, der andere Rest Wasserstoff bedeutet, sowie deren anorganischen oder organischen Salzen als Entwicklersubstanzen und den in Oxidationshaarfarben üblichen Kupplersubstanzen.
2.) Haarfärbemittel nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Gehalt an einem Gemisch der 4,7-Diaminoindazolderivate als Entwicklerkomponente mit den in Oxidationshaarfarben üblichen Kupplersubstanzen.
3.) Haarfärbemittel nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch einen Gehalt an 4,7-Diaminoindazolderivaten als Entwickler- und Kupplerkomponente.
4.) Haarfärbemittel nach Anspruch 1 - 3> gekennzeichnet durch einen Gehalt weiterer üblicher Entwicklersubstanzen sowie gegebenenfalls üblicher direktziehender Farbstoffe.
5.) Haarfärbemittel nach Anspruch 1-4, gekennzeichnet durch einen Gehalt an Entwickler-Kupplex^-Konibination aus
609853/1045
Henkel &Cie GmbH
Blatt 14 zur Patentanmeldung D 51 ? 9 Patentabteilung
4,7-Diaminoindazolderivaten und in der Haarfärbung üblichen Kupplersubstanzen von 0,2 bis 5 Gewichtsprozent, vorzugsweise 1 bis 3 Gewichtsprozent.
6.) 4,7 Diamino-5-niethylindazol.
7 · ) ^,7-Diamino-5,6-dimethylindazol.
609853/1045
DE2527791A 1975-06-21 1975-06-21 4,7-Diaminoindazole und diese enthaltende Haarfärbemittel Expired DE2527791C2 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2527791A DE2527791C2 (de) 1975-06-21 1975-06-21 4,7-Diaminoindazole und diese enthaltende Haarfärbemittel
NL7605858A NL7605858A (nl) 1975-06-21 1976-05-31 Haarverfmiddelen.
US05/695,454 US4104020A (en) 1975-06-21 1976-06-14 Hair dye compositions containing 4,7-diaminoindazoles
IT24297/76A IT1063305B (it) 1975-06-21 1976-06-15 Tintura per capelli
AT440176A AT341105B (de) 1975-06-21 1976-06-16 Haarfarbemittel
GB25268/76A GB1544124A (en) 1975-06-21 1976-06-18 Hair dyes
JP51071262A JPS6023644B2 (ja) 1975-06-21 1976-06-18 染毛剤
FR7618827A FR2315906A1 (fr) 1975-06-21 1976-06-21 Teintures pour cheveux a base de colorants par oxydation
CH789776A CH602107A5 (de) 1975-06-21 1976-06-21
BE168140A BE843202A (fr) 1975-06-21 1976-06-21 Teintures pour cheveux a base de colorants par oxydation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2527791A DE2527791C2 (de) 1975-06-21 1975-06-21 4,7-Diaminoindazole und diese enthaltende Haarfärbemittel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2527791A1 true DE2527791A1 (de) 1976-12-30
DE2527791C2 DE2527791C2 (de) 1984-07-05

Family

ID=5949674

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2527791A Expired DE2527791C2 (de) 1975-06-21 1975-06-21 4,7-Diaminoindazole und diese enthaltende Haarfärbemittel

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4104020A (de)
JP (1) JPS6023644B2 (de)
AT (1) AT341105B (de)
BE (1) BE843202A (de)
CH (1) CH602107A5 (de)
DE (1) DE2527791C2 (de)
FR (1) FR2315906A1 (de)
GB (1) GB1544124A (de)
IT (1) IT1063305B (de)
NL (1) NL7605858A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0030680A1 (de) * 1979-12-13 1981-06-24 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Haarfärbemittel
US6027538A (en) * 1997-08-25 2000-02-22 L'oreal S.A. Compositions for dyeing keratinous fibers comprising indazoleamine derivatives and dyeing process
US6203580B1 (en) * 1997-02-26 2001-03-20 L'oreal Compositions for dyeing keratin fibers containing para-aminophenols, dyeing process, and para -aminophenols
US6673122B1 (en) 1997-02-26 2004-01-06 L'oréal Compositions for dyeing keratin fibers containing para-aminophenols, dyeing process, novel para-aminophenols and process for their preparation

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5350424A (en) * 1992-10-13 1994-09-27 Combe Incorporated Dyestuff composition for the gradual dyeing of hair by atmospheric oxidation and process using the same
GB0108617D0 (en) * 2001-04-05 2001-05-23 Procter & Gamble Hair colouring compositions and their use
US20040107515A1 (en) * 2001-04-05 2004-06-10 The Procter & Gamble Company Hair colouring compositions and their use
US20040107516A1 (en) * 2001-04-05 2004-06-10 The Procter & Gamble Company Hair colouring compositions and their use
WO2007071688A1 (en) * 2005-12-22 2007-06-28 L'oréal Composition for dyeing keratin fibres with a tetraazapentamethine cationic direct dye, a particular oxidation base and a coupler
FR2895245B1 (fr) * 2005-12-22 2008-02-22 Oreal Composition de teinture pour fibres keratiniques avec un colorant direct cationique tetraazapenta-methinique, une base d'oxydation particuliere et un coupleur
FR2974510B1 (fr) * 2011-04-29 2013-04-12 Oreal Composition de coloration mettant en oeuvre un coupleur derive de phenol en milieu riche en corps gras, procedes et dispositif

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1492166B (de) * Hans Schwarzkopf Gmbh, 2000 Hamburg Mittel zum Färben menschlicher Haare

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3133081A (en) * 1964-05-12 J-aminoindazole derivatives
FR835788A (fr) * 1937-09-14 1938-12-30 Cie Nat Matieres Colorantes Procédé de préparation de colorants polyazoïques, de laques en dérivant et produits industriels nouveaux en résultant
FR1338315A (fr) * 1962-01-13 1963-09-27 Kuhlmann Ets Nouveaux dérivés d'indazolium et colorants en résultant
DE1770649A1 (de) * 1968-06-15 1971-11-11 Bayer Ag Substituierte 3-Amino-indazole
BE756849A (fr) * 1969-10-02 1971-03-30 Therachemie Chem Therapeut Procede et agent pour la teinture de cheveux humains
US3766207A (en) * 1971-11-22 1973-10-16 Tenneco Chem 1,1-dialkyl-2-(substituted indazolyl-n1-methyl)hydrazines

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1492166B (de) * Hans Schwarzkopf Gmbh, 2000 Hamburg Mittel zum Färben menschlicher Haare

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0030680A1 (de) * 1979-12-13 1981-06-24 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Haarfärbemittel
US6203580B1 (en) * 1997-02-26 2001-03-20 L'oreal Compositions for dyeing keratin fibers containing para-aminophenols, dyeing process, and para -aminophenols
US6673122B1 (en) 1997-02-26 2004-01-06 L'oréal Compositions for dyeing keratin fibers containing para-aminophenols, dyeing process, novel para-aminophenols and process for their preparation
US6027538A (en) * 1997-08-25 2000-02-22 L'oreal S.A. Compositions for dyeing keratinous fibers comprising indazoleamine derivatives and dyeing process

Also Published As

Publication number Publication date
JPS521044A (en) 1977-01-06
IT1063305B (it) 1985-02-11
CH602107A5 (de) 1978-07-31
FR2315906B1 (de) 1979-05-18
NL7605858A (nl) 1976-12-23
GB1544124A (en) 1979-04-11
DE2527791C2 (de) 1984-07-05
US4104020A (en) 1978-08-01
AT341105B (de) 1978-01-25
JPS6023644B2 (ja) 1985-06-08
FR2315906A1 (fr) 1977-01-28
ATA440176A (de) 1977-05-15
BE843202A (fr) 1976-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0055386B1 (de) Haarfärbemittel
DE2516118C2 (de) Haarfärbemittel
DE2527791A1 (de) Haarfaerbemittel
DE2950032A1 (de) Haarfaerbemittel
DE2834605C2 (de)
DE2650226A1 (de) 1,3,4-triaminoisochinolin, dessen herstellung sowie dieses enthaltende haarfaerbemittel
EP0081745B1 (de) Haarfärbemittel, enthaltend 5-Halo-2,3-pyridindiole als Kupplerkomponente
DE2516117C2 (de) Haarfärbemittel
EP0039806B1 (de) Haarfärbemittel
DE2518393A1 (de) Haarfaerbemittel
EP0107027B1 (de) Haarfärbemittel
DE2758203A1 (de) Haarfaerbemittel
EP0036591A1 (de) Neue Kupplerkomponenten für Oxidationshaarfarben, deren Herstellung und Verwendung sowie diese enthaltende Haarfärbemittel
DE2812678A1 (de) Haarfaerbemittel
EP0011843B1 (de) Neue Entwicklerkomponenten für Oxidationshaarfarben, deren Herstellung sowie diese enthaltende Haarfärbemittel
DE2441598A1 (de) Haarfaerbemittel
DE3149330A1 (de) Hydroxyethylierte bis-(2,5-diaminophenoxy)-alkane und deren verwendung in haarfaerbemitteln
DE3007997C2 (de)
DE2613707A1 (de) Haarfaerbemittel
DE2441895A1 (de) Haarfaerbemittel
DE2357215A1 (de) Haarfaerbemittel
DE2935429A1 (de) Haarfaerbemittel
DE3016905A1 (de) Haarfaerbemittel
DE2554456A1 (de) Haarfaerbemittel
DE2441599A1 (de) Haarfaerbemittel

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee