DE2527702A1 - Waschmittel mit verbesserter schmutzabloesefaehigkeit - Google Patents

Waschmittel mit verbesserter schmutzabloesefaehigkeit

Info

Publication number
DE2527702A1
DE2527702A1 DE19752527702 DE2527702A DE2527702A1 DE 2527702 A1 DE2527702 A1 DE 2527702A1 DE 19752527702 DE19752527702 DE 19752527702 DE 2527702 A DE2527702 A DE 2527702A DE 2527702 A1 DE2527702 A1 DE 2527702A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyethylene oxide
terephthalate
detergent
ability
polymer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752527702
Other languages
English (en)
Inventor
Hugh Robert Hays
Charles Henry Nicol
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Procter and Gamble Co
Original Assignee
Procter and Gamble Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Procter and Gamble Co filed Critical Procter and Gamble Co
Publication of DE2527702A1 publication Critical patent/DE2527702A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/37Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/507Polyesters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/0005Other compounding ingredients characterised by their effect
    • C11D3/0036Soil deposition preventing compositions; Antiredeposition agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/37Polymers
    • C11D3/3703Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C11D3/3715Polyesters or polycarbonates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft feste Waschmittel, die aus einem oberflächenaktiven Mittel - im folgenden als Tensid bezeichnet aus der Gruppe der anionischen, nichtionischen, zwitterionischen und/oder ampholytischen Tenside sowie einem besonderen Typ eines die Schmutzablösefähigkeit erhöhenden Polymeren bestehen, wobei das letztere aus Äthylentherephthalat und PoIyäthylenoxidtherephthalat in bestimmten Mengenverhältnissen zusammengesetzt ist. Die erfindungsgemäßen Waschmittel zeigen ihre im Vergleich zu bekannten Waschmitteln höhere Schmutzablösefähigkeit vor allem gegenüber synthetischen Geweben, insbesondere gegenüber Polyestergeweben.
Es sind bereits zahlreiche Anstrengungen unternommen worden, Substanzen zu finden, die aus Polyesterfasern hergestellten
509883/0992
Geweben eine erhöhte Schmutzablösefähigkeit vermitteln sollen. Bei den genannten Geweben handelt es sich in den meisten Fällen um Copolymere aus Äthylenglycol und Therephthalsäure, die unter einer größeren Zahl von Handelsbezeichnungen wie DACRON, FORTREL, KODEL und BLUE C POLYESTER vertrieben werden. Der hydrophobe Charakter der Polyestergewebe macht jedoch ihre Wäsche (insbesondere hinsichtlich der Entfernung von öligem Schmutz und Ölflecken) schwierig, was im wesentlichen auf die den Polyesterfasern inhärente geringe Netzbarkeit zurückzuführen ist. Da der Charakter der Fasern selbst hydrophob oder oleophil ist, neigt einmal auf dem Gewebe abgelagerter öliger Schmutz bzw. ein öliger Fleck dazu, an die Oberfläche der Faser "angeheftet" zu werden. Als Folge davon läßt sich der ölige Fleck bzw. Schmutz nur schwierig in einem mit Wasser durchgeführten Waschprozeß entfernen. Werden hydrophile Gewebe wie Baumwolle durch ölige Flecken oder öligen Schmutz verunreinigt, so läßt sich dieses Öl bekanntlich sehr viel leichter von dem Gewebe entfernen als von hydrophoben Polyestergeweben. Dieser Unterschied hinsichtlich der Ölschmutzablösefähigkeit ist anscheinend auf die größere Affinität der Baumwollgewebe zu Wasser zurückzuführen. Die unterschiedlichen hydrophilen und hydrophoben Eigenschaften von Baumwolle und Polyester beruhen teilweise auf den Grundbausteinen oder Blöcken, aus denen die Fasern selbst aufgebaut sind. D. h., weil Polyesterfasern Copolymere aus Therephthalsäure und Äthylenglycol sind, besitzen sie eine geringere Affinität für Wasser, denn es sind weniger freie- hydrophile Gruppen, z. B. Hydroxyl- oder Carboxylgruppen vorhanden, an denen eine Wasserstoff bindung auftreten könnte. Bei Baumwolle, bei welcher es sich um eine Cellulosesubstanz handelt, ist dagegen eine große Anzahl von hydrophilen Gruppen vorhanden, die eine VerträglichMt mit bzw. eine Affinität für Wasser ergeben.
Vom Gesichtspunkt der Reinigungsfähigkeit besteht der wichtigste Unterschied zwischen hydrophoben und hydrophilen Geweben darin, daß öliger Schmutz, der auf einem hydrophilen Gewebe vorhanden ist, in Berührung mit Wasser leicht entfernbare Tropf-
509883/0992
chen bildet. Die mechanische Wirkung des Waschens und die Einwirkung synthetischer Waschmittel und Gerüststoffe, die üblicherweise beim Waschen verwendet werden, entfernen die öligen Tröpfchen von dem Gewebe. Diese Tröpfchenbildung steht in völligem Gegensatz zu der Situation, die an einer Polyesterfaser, d. h. einer hydrophoben Faser vorliegt. Wasser wird durch das hydaphobe Gewebe nicht "angesaugt" und der ölige Schmutz bzw. Fleck wird von dem Gewebe zurückgehalten, und zwar sowohl durch den dem Gewebe inhärenten hydrophoben Charakter als auch durch die mangelnde Affinität des öligen Schmutzes für Wasser.
Weil Polyestergewebe und Polyestermischgewebe (z.B. Polyester-Baumwoll-Gewebe) auch durch öligen Schmutz verunreinigt werden und, einmal verunreinigt, schwierig in einem wässrigen Waschbad zu reinigen sind, haben Hersteller von Polyesterfasern und -geweben schon versucht, den hydrophilen Charakter der Polyesterfasern zu erhöhen und so eine leichtere Waschbarkeit zu erreichen.
Die Versuche zur Erhöhung des hydrophilen Charakters von Polyestergeweben und Polyestermischgeweben sind zahlreich. Viele dieser Versuche betreffen Verfahren, die von den Textil- und/ oder Faserherstellern durchgeführt werden. So beschreibt die niederländische Patentanmeldung 65/09456 (vergl. auch D. A. Garrett und P. N. Hartley, J. Soc. Dyers and Colourists, 82, 7, 252-7, 1967 und Chem. Eng. News, 44, 42-43, 17. Okt. 1966) die Behandlung von Polyestergeweben mit einem Copolymer aus Therephthalsäure und Polyäthylenglycol, welches auf die Polyesterfaser aufgebracht wird, und zwar unter Verwendung einer Emulsion, die das Copolymer in 2O?6iger Konzentration sowie ein Quellmittel für den Polyester, z. B. Benzylalkohol, enthält; das Aufbringen erfolgt mittels Druckwalze und unter Anwendung von Wärme. Durch diese Behandlung erhält die Polyesterfaser einen stärker hydrophilen Charakter, wodurch ihre Neigung, Ölflecken zurückzuhalten, verringert wird.
509883/0992
Weitere Methoden zur Nachbehandlung von Polyestergeweben sind beispielsweise in der deutschen Patentschrift 1 194 363, der niederländischen Patentanmeldung 65/02428, der belgischen Patentschrift 641 882 und der französischen Patentschrift 1 394 beschrieben.
In der britischen Patentschrift 1 088 984 ist eine modifizierende Behandlung für Polyesterfasern beschrieben, gemäß welcher ein Polyäthylenterephthalatpolymer auf die Oberfläche der Fasern aufgebracht wird. Die eingesetzten Polymere enthalten Äthylenterephthalat- und Polyäthylenoxidterephthalateinheiten in einem Molverhältnis von 1:1 bis 8:1. Das für die Herstellung der Polymeren benutzte Polyäthylenoxid weist ein Molekulargewicht im Bereich von 300 bis 6000, vorzugsweise 1000 bis 4000 auf.
Aus der britischen Patentschrift 1 175 207 geht weiterhin ein Verfahren zur Behandlung von Fäden und Fasern hervor, gemäß welchem dieselben mit Polyestern zusammengebracht werden, die etwa 10 bis 50 Gew.-% kristalline Polyestersegmente, die mit den sich wiederholenden Einheiten, die die kristallinen Segmente der Polyesterfasern bilden, identisch sind, und etwa 50 bis etwa 90 Gev.-% Wasser-solvatierbare Polyoxyalkylenestersegmente enthalten. Offensichtlich sind die benutzten Polymere mit den in der britischen Patentschrift 1 088 984 beschriebenen identisch.
Die britische Patentschrift 1 092 435 behandelt eine stabile Dispersion aus einem wasserunlöslichen Pfropfpolymer, welches Polyoxyäthylenglycol und Polyethylenterephthalat enthält. Dieses Polymer weist ein Verhältnis von Äthylenterephthalat zu Polyoxyäthylentherephthalat von etwa 2:1 bis etwa 6:1 auf. Auch die Lehren der britischen Patentschrift 1 119 367 und der niederländischen Patentanmeldung 66/14134 beziehen sich auf die Anwendung von Modifizierungsmitteln der vorstehend genannten
509883/0992
- 5 Art auf die Faseroberfläche.
Aus der USA-Patetschrift 3 712 873 geht die Verwendung von Polyesterpolymeren in Kombination mit quaternären Ammoniumsalzen zur Behandlung von Geweben hervor. Terpolymere mit einem Molekulargewicht von 1000 bis 100 000 und einem Molverhält-r nis von Therephthalsäure : Polyglycol : Glycol von 4,5 : 3,5 J sind beschrieben.
Die bisher bekannt gewordenen Polymere stellen keine optimale Lösung des Problems der Schmutzablösung, das bei allen hydrophoben Fasern gegeben ist, dar, und zwar hauptsächlich deswegen, weil die Schmutzablösefähigkeit nur von geringer Dauer oder überhaupt gering bis unbefriedigend ist. Darüberhinaus fehlt den meisten bisher bekannten, die Schmutzablösefähigkeit erhöhenden Polymeren die notwendige substantivische Haftung an den Fasern unter den Bedingungen eines neutralen bis alkalischen pH-Wertes, d.h. unter den üblichen Waschbedingungen. Einige der bekannten Polymere erfordern darüberhinaus offensichtlich auch die Anwesenheit von Calciumionen für eine substantivische Haftung an den Fasern. Gerade die Anwesenheit von freien Calciumionen oder anderen die Wasserhärte bedingenden Kationen soll aber während eines Waschvorganges vermieden werden.
Es konnte jetzt gefunden werden, daß bestimmte hydrophile, auf Qherephthalat aufgebaute Polymere mit kritischen Verhältnissen der Monomereinheiten wie auch mit kritischer Begrenzung hinsichtlich des Molekulargewichtes der hydrophilen Gruppen" in denselben hervorragend als Schmutzablösemittel geeignet sind. Die Überlegenheit der erfindungsgemäßen Polymere beim Gebrauch über die bisher bekannten Polymere ist überraschend, weil an keiner Stelle der umfangreichen Literatur dieses Gebietes Hinweise darauf zu finden sind, daß der spezifische Polymeraufbau, der erfindungsgemäß vorgeschlagen wird, einen
509883/0992
nennenswerten Effekt auf die Schmutzablösefähigkeit haben könnte.
Die vorliegende Erfindung macht es sich zur Aufgabe, feste Waschmittel bereitzustellen, die die Fähigkeit besitzen, gleichzeitig' zu reinigen und den mit ihnen gewaschenen synthetischen Fasern eine Schmutzablösefähigkeit zu verleihen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch Waschmittel in fester Form gelöst, welche aus einem organischen Tensid und einem Polymer aus Äthylentherephthalat und Polyäthylenoxidterephthalat der im folgenden ausführlich beschriebenen Art bestehen. Der Hauptvorteil fester Waschmittel gegenüber flüssigen Waschmitteln besteht darin, daß ihnen erhebliche Mengen an Gerüststoffen beigemischt werden können.
Die erfindungsgemäßen festen Waschmittel, die die Fähigkeit besitzen, sowohl zu reinigen als auch gleichzeitig hydrophoben Geweben, insbesondere Polyestergeweben, eine erhöhte Schmutzablösefähigkeit zu verleihen, sind wie folgt zusammengesetzt:
(a) etwa 2 bis etwa 95 Gew.-% eines wasserlöslichen, anionischen, nichtionischen, zwitterionischen und/oder ampholytischen Tensides und
(b) etwa 0,05 bis etwa 25 Gew.-% eines die Schmutzablöse« fähigkeit erhöhenden Polymeren, welches aus Äthylenterephthalat und Polyäthylenoxidterephthalat aufgebaut ist, wobei das Molverhältnis von Äthylenterephthalat zu Polyäthylenoxidterephthalat zwischen etwa 25 : 75 und etwa 35 : 65 liegt, wobei weiterhin das in dem Polyäthylenoxidterephthalat enthaltene Polyäthylenoxid ein Molekulargewicht von etwa 300 bis 700 aufweist und wobei schließlich das Gesamtmolekulargewicht des die Schmutzablösefähigkeit erhöhenden Polymeren im Bereich von etwa 25 000 bis etwa ^ 000 liegt.
509883/0992
Die erfindungsgemäßen Waschmittel können darüberhinaus verschiedene wahlweise zu benutzende Zusätze enthalten, die auch üblicherweise in Waschmitteln benutzt werden.
Die erfindungsgemäßen Waschmittel bestehen also aus (1) einem Tensid und (2) einem spezifischen Polymer. Diese beiden Komponenten werden im folgenden in allen Einzelheiten erläutert.
Soweit nicht ausdrücklich etwas anderes gesagt ist, bedeutet der Ausdruck "%" im vorliegenden Zusammenhang Gewichtsprozent.
Das Tensid wird in üblichen, für eine Waschwirkung erforderlichen Mengen verwendet, d.h. in Mengen von etwa 2 bis etwa 95 %» vorzugsweise etwa 5 bis etwa 30 %, bezogen auf das Waschmittel. Da die die Schmutzablösefähigkeit erhöhenden Polymere gemäß vorliegender Erfindung im wesentlichen elektrisch neutrale Polyester sind, sind sie mit allen Arten von Tensiden verträglich. Alle bekannten und üblichen Tenside können für die Zwecke der Erfindung verwendet werden. Eine Liste der typischen und brauchbaren Tenside findet sich beispielsweise in den USA-Patentschriften 3 719 647 und 3 707 504.
Beispiele für geeignete Tenside sind anionische, nichtionische, ampholytische und/oder zwitterionische Tenside.
Bevorzugte Tenside umfassen die Alkalimetallalkylbenzolsulfonate, in welchen die Alkylgruppe etwa 9 bis etwa 20 Kohlenstoffatome in geradkettiger oder verzweigtkettiger Konfiguration aufweist, d.h. Substanzen der in den USA-Patentschriften 2 220 099 und 2 477 383 beschriebenen Art (insbesondere wertvoll sind die linearen geradkettigen Alkylbenzolsulfonate, in welchen der Durchschnitt der Alkylgruppen etwa 11,8 Kohlenstoffatome enthält; diese Substanzen werden als C11 QLAS abgekürzt).
509883/0992
Ein weiterer Typ besonders geeigneter Tenside umfaßt die Alkyläthersulfate. Diese Materialien entsprechen der Formel
RO (C2H4O^ SO3M
in welcher R Alkyl oder Alkenyl mit etwa 10 bis etwa 20 Kohlenstoffatomen, χ eine Zahl zwischen 1 und 30 und M ein wasserlösliches Kation, z.B. ein Alkalimetall-, Ammonium- oder substituiertes Ammoniumkation bedeuten. Die Alkyläthersulfate, die für die Zwecke der Erindung brauchbar sind, sind Kondensationsprodukte von Äthylenoxid und einwertigen Alkoholen mit etwa 10 bis etwa 20 Kohlenstoffatomen. Vorzugsweise weist R 14 bis 18 Kohlenstoff atome auf. Der Alkohol kann sich von Fetten ableiten, z.B. von Kokosnußöl oder Talg, oder es kann ein synthetischer Alkohol sein. Laurylalkohol sowie die geradkettigen Alkohole, die sich vom Talg ableiten, sind besonders bevorzugt. Solche Alkohole werden mit ein bis 30, insbesondere 1 bis 6 Mol Äthylenoxid umgesetzt; die entstehenden Mischungen unterschiedlicher Moleküle weisen beispielsweise einen Durchschnitt von 3 Mol Äthylenoxid pro Mol Alkohol auf; sie werden sulfatiert und neutralisiert.
Typische Beispiele für Alkyläthersulfate, die für die Zwecke der Erfindung brauchbar sind, sind Natrium-kokosnußalkyläthylenglycoläthersulfat, Natrium-talgalkyltriäthylenglycoläthersulfat und Natrium-talgalkylhexaoxyäthylensulfat.
Weitere vorzugsweise geeignete Tenside sind die Olefinsulfonate mit etwa 12 bis etwa 24 Kohlenstoffatomen. Der Ausdruck "Olefinsulfonaten bezieht sich im vorliegenden Zusammenhang auf Verbindungen, die durch Sulfonierung von alpha-Olefinen mit nicht komplexem Schwefeltrioxid u.anschließende Neutralisierung des sauren Reaktionsgemisches unter Bedingungen, daß alle gegebenenfalls bei der Reaktion entstandenen Sultone hydrolysiert und in die entsprechenden Hydoxyalkansulfonate umgewandelt werden, erzeugt werden. Das Schwefeltrioxid kann flüssig oder gasförmig angewandt werden; es wird im allgemeinen, jedoch nicht unbedingt, in Verdünnung mit inerten Verdünnungsmitteln einge-
509883/0992
setzt, bei denen es sich beispielsweise um flüssiges 2 chlorierte Kohlenwasserstoffe usw. handeln kann, wenn es in flüssiger Form eingesetzt wird, oder um Luft, Stickstoff, gasförmiges SO2 usw., wenn es gasförmig eingesetzt wird.
Die alpha-Olefine, von denen sich die Olefinsulfonate ableiten, sind Monoolefine mit 12 bis 24 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise 14 bis 16 Kohlenstoffatomen. Vorzugsweise handelt es sich um geradkettige Olefine. Beispiele für brauchbare 1-Olefine sind 1-Dodecen, 1-Tetradecen, 1-Hexadecen, 1-Octadecen, 1-Eicosen und 1-Tetracosen.
Neben den wahren Alkensulfonaten und einem Teil Hydroxyalkansulfonaten können die Olefinsulfonate geringe Mengen anderer Materialien enthalten, so beispielsweise Alkendisulfonate; dieser Gehalt hängt von den Reaktionsbedingungen, den Verhältnissen der Reaktionsteilnehmer zueinander, der Art der Ausgangsolefine, Verunreinigungen in dem Olefinmaterial sowie Nebenreaktionen während des SuIfonierungsverfahrens ab.
Spezifische alpha-Olefinsulfonate, die für die Zwecke der Erfindung geeignet sind, sind ausführlich in der USA-Patentschrift 3 332 880 beschrieben.
Die schmutzablösenden Polymere werden erfindungsgemäß in Mengen von etwa 0,05 bis 25 %, vorzugseise etwa 0,2 bis etwa 10 %, am besten 0,5 bis 5 %, bezogen auf das Gewicht des fertigen Waschmittels, verwendet.
Das die Schmutzablösefähigkeit erhöhende Polymer enthält Äthylenterephthalatgruppen der Formel
Il [OCH0CH2OC
509883/0992
sowie Polyäthylenoxidterephthalatgruppen der Formel
I! I(OCH2CH2)nOC
wobei das Molverhältnis von Äthylenterephthalat zu Polyäthylenoxidterephthalat zwischen etwa 25 : 75 und etwa 35 : 65, vorzugsweise etwa 30 : 70 liegt. In den Formeln bedeutet η eine Zahl von etwa 7 bis 16, d.h. das Molekulargewicht der verbindenden Polyäthylenoxideinheit liegt im Bereich von etwa 300 bis etwa 700, vorzugsweise etwa 500 bis etwa 650. Die Polymere haben ein Molekulargewicht im Bereich von etwa 25 000 bis etwa 55 000, vorzugsweise von etwa 40 000 bis etwa 55 000. Die Polymere sind darüberhinaus durch eine unregelmäßige, willkürliche Struktur gekennzeichnet, d.h. in Folge der Herstellungsmethode liegen alle möglichen Kombinationen von Äthylenterephthalat und Polyäthylenoxidtherephthalat vor.-
Die vorzugsweise für die Zwecke der Erfindung geeigneten Polymere werden hergestellt, indem man die Vorstufenmaterialien nur in solchen Molverhältnissen verwendet, daß sich die vorstehend angegebenen kritischen Verhältnisse von Äthylenterephthalat zu.Polyäthylenoxidterephthalat ergeben. Diese Vorstufenprodukte werden in der nachfolgend beschriebenen Weise polymerisiert. Beispielsweise läßt sich ein besonders geeignetes Polymer herstellen, indem man von einem Molverhältnis von Terephthalsäure zu Äthylenglycol zu Polyäthylenoxid von etwa 1»0 : 0,3 : 0,7 ausgeht. Außerdem weisen die erfindungsgemäß besonders geeigneten Polymere einen Schmelzpunkt unter etwa 1000C auf.
Die erfindungsgemäßen Polymere ziehen Substantiv auf hydrophobe Gewebe, insbesondere Polyestergewebe auf, und zwar bei verschiedenen pH-Werten, insbesondere auch unter neutralen bis alkalischen Bedingungen wie sie beim üblichen Waschen von Ge-
509883/0992
weben vorherrschen. Es ist bekannt, daß viele der bisher beschriebenen, die Schmutzablösefähigkeit erhöhenden Polymere ihre substantive Haftung an hydrophoben Geweben verlieren, wenn sie bei neutralen bis alkalischen pH-Werten aufgebracht werden. Dieser Zusammenhang zwischen pH-Wert und substantiver Haftung ist offenbar eine Folge der Anwesenheit von freien Carboxylgruppen in vielen der bisher bekannten Mittel. Eine teilweise Hydrolyse dieser bisher bekannten Materialisn scheint für eine optimale Wirkung unerläßlich zu sein. Im Gegensatz dazu sind die erfindungsgemäßen Polymere selbst bei niedrigem Calciumionengehalt, der sich bei gerüststoffhaltigen Waschmitteln ergibt, den Fasern gegenüber Substantiv. Die bekannten Polymere sind unter diesen Bedingungen unwirksam, d.h. sie haften an Polyesterfasern in weichem Wasser geringer Härte nicht.
Das erfindungsgemäß benutzte Polymerisationsverfahren ist eine Veresterungsreaktion, die den bekannten Reaktionen dieser Art entspricht. Jedoch müssen die Konzentrationen und die Verhältnisse der Polymervorstufen, die für das Verfahren benutzt werden, so festgesetzt werden, daß die Anforderungen hinsichtlich der Zusammensetzung der erfindungsgemäßen Polymere erfüllt werden. Die erfindungsgemäßen Polymere können nach dem in der britischen Patentschrift 1 119 367 beschriebenen Verfahren, welches wie folgt modifiziert worden ist, hergestellt werden.
194 g Dimethylterephthalat, 67 g Äthylenglycol, 420 g Polyäthylenoxid (Molekulargewicht 600), 0,44 g 2,6-Di-tert.-butyl-4-methylphenol, 0,0776 g Antimontrioxid und 0,3024 g Calciumacetat werden in einem geeigneten Reaktionsgefäß vermischt und unter Rühren im Verlauf von 1,5 Stunden auf 210°C erhitzt. Während dieser Zeit destillieren Methanol und etwas Dimethylterephthalat aus dem Reaktionsgefäß ab. Die Reaktionstemperatur wird dann auf 280°C erhöht und zwei Stunden auf dieser Höhe gehalten. Im Anschluß an die Zugabe von 0,282 g einer 24,8 -
509883/0992
prozentigen Phosphorsäure in Äthylenglycol wird ein Stickstoffstrom 2 Stunden über das Reaktionsgemisch geblasen und abgesaugt. Dispersionen des so hergestellten Polymeren gewinnt man, indem man das geschmolzene Polymer mit Wasser in einem Waring-Mischer vermischt.
Es ist zu beachten, daß die Stickstoffbehandlung bei der Herstellung der erfindungsgemäßen Polymere vorzugsweise etwa 2 bis etwa 2 1/2 Stunden dauern soll. Verringert man die Stickstof f behandlung auf etwa 1,5 Stunden oder erhöht man sie auf 3,0 Stunden, so wird in beiden Fällen die Schmutzablö.sefähigkeit nachteilig beeinflußt.
Die erfindungsgemäßen Waschmittel enthalten wahlweise auch einen wasserlöslichen Gerüststoff. Diese Gerüststoffe werden in Konzentrationen von etwa 0 bis etwa 70 %, vorzugsweise 20 bis 70 %, bezogen auf das Gewicht des fertigen Waschmittels, eingesetzt. Wie auch im Falle der Tenside sind alle bekannten Gerüststoffe mit den erfindungsgemäßen Polymeren verträglich und folglich für die erfindungsgemäßen Waschmittel geeignet. Derartige Gerüststoffe dienen dazu, den pH-Wert der Waschlösungen, die die erfindungsgemäßen Waschmittel enthalten, im Bereich von etwa 7 bis etwa 12, vorzugsweise etwa 8 bis etwa 11 zu halten. Gerüststoffe erhöhen den Reinigungseffekt, halten festen Schmutz, der von den Geweben abgelöst worden ist, in der Schwebe, usw..
Für die Zwecke der Erfindung brauchbare Gerüststoffe können mehrwertige anorganische und/oder organische Verbindungen sein.
Beispiele für geeignete wasserlösliche anorgani sehe alkalische Gerüststoffsalze sind Alkalimetallcarbonate, -borate, -phosphate, -polyphosphate, -tripolyphosphate, -bicarbonate, -silicate und -sulfate. Besonders typische Beispiele sind Natrium- und Kaliumtetraborat, -perborat, -bicarbonatj-carbonat, -tripolyphosphat, -orthophosphat und -hexametaphosphat.
$09883/0992
Beispiele für geeignete organische alkalische Gerüststoffsalze sind (1) wasserlösliche Aminopolyacetate, z.B. Natrium- und Kaliumäthylendiamintetraacetat, Nitrilotriacetate und N-(2-Hydroxyäthyl)nitrilodiacetate, (2) wasserlösliche Salze der Phytinsäure, z. B. Natrium- und Kaliumphytat, (3) wasserlösliche Polyphosphate, einschließlich der Natrium-, Kalium- und Lithiumsalze der Äthan-1-hydroxy-1,1-diphosphonsäure, Natrium-, Kalium- und Lithiumsalze von Methylendiphosphonsäure u.a..
Weitere geeignete organische Gerüststoffsalze sind die PoIycarboxylate, die in der USA-Patentschrift 2 264 103 beschrieben sind, einschließlich der wasserlöslichen Alkalimetallsalze der Mellitsäure. Die wasserlöslichen Salze von Polycarboxylatpolymeren und -copolymeren, die in der USA-Pstentschrift 3 308 beschrieben sind, sind ebenfalls brauchbar. Die vorstehend genannten Alkalimetallsalze der anorganischen und organischen Gerüststoffe werden aus Gründen der Wirtschaftlichkeit bevorzugt; man kann jedoch auch die Ammonium- oder Alkanolammoniumsalze, z.B. die Triäthanolammonium-, Diäthanolammoniumsalze und ähnliche wasserlösliche Salze der vorstehend aufgeführten Gerüststoffe verwenden.
Es können auch Mischungen aus organischen und/oder anorganischen Gerüststoffen eingesetzt werden. Eine solche Mischung von Gerüststoffen ist beispielweise in der kanadischen Patentschrift 755 038 beschrieben; z. B. handelt es sich um eine ternäre Mischung aus Natriumtripolyphosphat, Trinatriumnitrilotriacetat und Trinatriumäthan-i-hydroxy-1,1-phosphonat.
Alle vorstehend genannten alkalischen mehrwertigen Gerüststoffe sind für die Zwecke der Erfindung brauchbar, jedoch werden Natriumtripolyphosphat, Natriumnitrilotriacetat, Natriummellitat, Natriumeitrat, Natriumoxydisuccinat und Natriumcarbonat besonders bevorzugt.
509883/0992
Zusätzlich zu den vorstehend genannten Bestandteilen können die erfindungsgemäßen Waschmittel auch etwa 0,5 bis etwa 40 % weitere wahlweise zu benutzende Bestandteile enthalten, die sie wirksamer oder attraktiver machen.
So können beispielsweise organische und anorganische Peroxy-Bleichmittel in Mengen von etwa 5 bis 40 % zugesetzt werden. Als Peroxy-Bleichmittel können alle anorganischen und organischen Verbindungen benutzt werden, die bekanntermaßen in Waschini tteln eine befriedigende Wirkung entfalten. Beispiele für derartige anorganische Peroxy-Bleichmittel sind Alkalimetallsalze von Perboraten, Percarbonaten, Persilicaten, Persulfaten und Perphosphaten. Perborate sind bekanntlich in unterschiedlichem Ausmaß hydratisiert. Im allgemeinen wird das Tetrahydrat verwendet, oft ist es jedoch günstig, Perborate mit einem geringeren Grad der Hydratisierung zu verwenden, z.B. solche mit 1, 2 oder 3 Mol Wasser. Organische Peroxy-Bleichmittel können ebenfalls verwendet werden. Als besonders günstig hat sich Natriumperborat erwiesen.
Typische Beispiele für organische Peroxy-Bleichmittel sind die wasserlöslichen Salze von Mono- und Diperoxysäuren wie Perazelainsäure, Monoperoxyphthalsäure, Diperoxyterephthalsäure und 4-Chlordiperoxyphthalsäure. Geeignete aromatische Persäuren sind beispielsweise die wasserlöslichen Salze von Diperisophthalsäure, m-Chlorperbenzoesäure undp-Nitroperbenzoesäure.
Für denFall, daß das aktive Peroxybleichmiltel erst in situ hergestellt werden soll, so werden die Vorstufen, d.h. die Peroxyverbindung und ein Persauerstoffaktivator getrennt dem Waschmittel zugefügt. Die Peroxyverbindung kann eine der vorstehend aufgeführten sein. Der Aktivator kann aus einem beliebigen bekannten Sauerstoffaktivator bestehen. Typische Beispiele für geeignete Aktivatoren sind acylierte Glycolurile, Tetraacetylmethylendiamin, Tetraacetylathylendiamxn, Triacetyl-
509883/0992
isocyanurat und Benzoylimidazol. Säureanhydride, die wenigstens eine Doppelbindung zwischen Kohlenstoffatomen in alpha, alpha'-Stellung zu der Carbonylgruppe aufweisen,können ebenfalls verwendet werden. Beispiele hierfür sind Phthalsäure- und Maleinsäureanhydrid. Besonders bevorzugte Bleichmittelaktivatoren sind solche auf der Basis von Aldehyden und Ketonen sowie Bisulfitaddukte von Aldehyden und Ketonen. Beispiele für die letztgenannten Aktivatoren sind: 1,4-Cyclohexandion, Cyclohexanon, 3-Oxocyclohexylessigsäure, 4-tert.-Butylcyclohexanon, S-Diäthylmethylammonio^-pentanonnitrat, N-Methylmorpholinjp-acetophenonnitrat, Aceton, Methyläthylketon, 3-Pentanon, Mdhylpyruvat, N-Methyl~4-oxopiperidinoxid, 1,4-Bis-(N-methyl-4-oxopiperidinbmethyl)benzolchlorid, N-Methyltropinoniumnitrat, 1-Methyl-4-oxotetrahydrothiopyranoniumnitrat, N-Benzyl-N-methyl-4-oxopiperidiniumnitrat, N,N-Dimethyl-4-oxopiperidiniumnitrat, Di-2-pyridylketon und Chloralhydrat.
In den Fällen, in denen das aktive Bleichmittel in situ erzeugt wird, soll das Molverhältnis von Peroxyverbindung zu Aktivator vorzugsweise zwischen etwa 5 : 1 und 1 : 2, insbesondere zwischen 2 : 1 und 1 : 1,2 liegen.
Zu den weiteren Bestandteilen, die in den erfindungsgemäßen Waschmitteln vorliegen können, gehören Schaumverstärkungsund Schaumbekämpfungsmittel, Mittel, die das Anlaufen verhüten sollen, Schmutztragemittel, Puffermittel, Aufheller, optische Aufheller, Parfüms, Farbstoffe, inerte Streckmittel sowie Mischungen der vorstehend aufgeführten Substanzen. Als Schaumverstärkungsmittel können die bekannten Diäthanolamide eingesetzt werden. Silicone und hydrophobe Alkylenoxid-Kondensate können können als Schaumbekämpfungsmittel oder ganz allgemein als Schaumregulierungsmittel verwendet werden. Benzotriazol und Äthylenthioharnstoff sind geeignete Zusätze, die das Anlaufen verhindern. Carboxymethylcellulose ist ein bekanntes Schmutztragemittel.
509883/0 992
Die vorstehend genannten zusätzlichen Bestandteile werden in den üblichen Konzentrationen, d.h. im allgemeinen 0,1 bis etwa 1,5 %, bezogen auf das Gesamtwaschmittel, verwendet.
Die erfindungsgemäßen Waschmittel liegen in einem, im wesentlichen trockenen Zustand vor; sie können als trockene Pulver, Trockenpulvergemische oder sprühgetrocknete Granulate in bekannter Weise hergestellt werden.
Die folgenden Beispiele dienen der weiteren Erläuterung der Erfindung.
Beispiel 1
Es wurde ein körniges Waschmittel hergestellt, um die Reinigungswirkung der erfindungsgemäßen Polymere beim Gebrauch festzustellen. Die Zusammensetzung entspricht typischen handelsüblichen gerüststoffhaltigen Waschmitteln.
Bestandteile Gewichtsteile
lineares Natriumdodecylbenzol-
sulfonat 7,5
Natriumtalgalkylsulfat 9,2
Kondensationsprodukt aus Kokosnußalkohol und 6 Mol Äthylenoxid 1
Natriumtripolyphosphat 49,5
Natriumsilikat, Feststoff,
(Verhältnis Si02/Na20 =2,0) 5,5
Natriumsulfat 13,5
Feuchtigkeit und geringere
Bestandteile ad 100
Dieses Waschmittel wurde benutzt, um die Schmutzablösefähigkeit der erfindungsgemäßen Polymere bei hydrophoben Textilien zu prüfen. Es wurde zwei Arten von Versuchen durchgeführt. Bei den Versuchen der ersten Art wurde das saubere Testgewebe in einem wässrigen Bad gewaschen, welches das vorstehende Waschmittel
509883/0992
und entweder 50 ppm oder 100 ppm des zu prüfenden, die Schmutzablösefähigkeit erhöhenden Polymeren enthielt. Indieser "Vorwäsche" wurde das Polymer vor den Flecken bzw. dem Schmutz auf die Gewebeoberfläche aufgebracht. Bei der zweiten Art von Versuchen wurden die Flecken vor dem Waschen mit dem polymerhaltigen Waschmittel auf das Gewebe aufgebracht. Die Versuchsergebnisse ohne Vorwäsche spiegeln die unerwartet verbesserte Reinigungswirkung, die mit den erfindungsgemäßen Polymeren erzielt wird, wieder, wogegen die Ergebnisse mit einer Vorwäsche ihre überlegene Schmutzablösefähigkeit zeigen.
Appreturfreie Probestücke eines Polyestergewebes mit einer Grö-
ße von 25,8 cm , entweder vorgewaschen mit den Waschmitteln gemäß der Erfindung oder unbehandelt, wurden beschmutzt, indem 0,01 ml verschiedener Arten öligen Schmutzes als Fleck in die Mitte des Probetuches aufgebracht wurden. Die beschmutzten Probestücke wurden 18 Stunden unter den Bedingungen der Umgebung liegen gelassen, damit der Schmutz einziehen konnte. Anschließend wurden die beschmutzten und auch die Kontrollproben in einer automatischen Miniatur-Waschmaschine gewaschen. Die Fleckentfernung wurde gravimetrisch bestimmt, indem man das Gewicht der beschmutzten Proben vor dem Waschen und nach dem Waschen verglich. Weitere Versuchsparameter waren: Waschtemperatur: 410C; Wasserhärte: 7 Grains pro US-Gallon (0,12 g/l); Waschdauer: 10 Minuten; Waschmittelkonzentration: 0,12 Gev.-%; Schmutz wie angezeigt, s. folgende Tabelle.
509883/0992
Schmutz ppm
Polymer
Bad
Tabelle I 70:30 Kontrollprobe 30:70 Kontrollprobe 30:70 Kontrollprobe 70:30 70:30 Molekularge
wicht des Poly
äthylenoxids
Prozentuale
Schmutzent-
fernung
I
CRISCO*-Ö1 O Eine Vorbehandlung 30:70 30:70 30:70 30:70 17 + cn
Il 50 TERPOLYMER Keine Vorbehandlung 1540 61,5 + I
Il 50 Molverh. Äthylen-
'Im terephthalic* zu
Polyäthylenoxid-
terephthalat
Kontrollprobe 600 85 +
Schinkenfett 0 Kontrollprobe 28
Il 100 600 49
O
CD
Il 50 600 61
OO CRISCO*-Ö1 0 17
00
ω
ti 100 600 83
\
O
schmutziges Motoren
öl
0 27
(O
co
Il 100 1540 10
KJ ti 100 600 78
CRISCO*-Ö1 0 17
Il 100 1540 40
Il 100 600 69
Handelsbezeichnung
Durchschnitt aus 2 Versuchen
Aus dem Vorstehenden geht deutlich hervor, daß die erfindungsgemäßen Polymere eine stark verbesserte Schmutzablösefähigkeit im Vergleich zu - oberflächlich betrachtet - ähnlichen, bereits bekannten Polymeren aufweisen, die jedoch andere Verhältnisse von Äthylenterephthalat zu Polyäthylenoxidterephthalat zeigen und in welchen das Polyäthylenoxid ein höheres Molekulargewicht besitzt. Die Versuchsergebnisse zeigen auch die deutlich verbesserte Reinigungswirkung der erfindungsgemäßen Waschmittel.
Beispiel 2
Es wurde ein granuläres Waschmittel mit folgender Zusammensetzung hergestellt:
Bestandteile Gewichtsteile
lineares Natriumdodecylbenzol-
sulfonat 14,5
Natriumtripolyphosphat 49»6
Natriumsilikat, Feststoff
(Verhältnis Si02/Na20 = 2) 5,9
Natriumsulfat 14,9
Feuchtigkeit und geringere
Bestandteile ad 100
Das vorstehende Waschmittel wurde dazu benutzt, die Schmutzablösefähigkeit und die Reinigungswirkung der erfindungsgemäßen Polymere mit Hilfe einer visuellen Bewertungsmethode zu bestimmen. Die visuelle Bewertung der Polyester-Versuchsproben erfolgte nach einer Skala von 0 bis 5» wobei O "keine Schmutzentfernung" und 5 "vollständige Schmutzentfernung" bedeuten. Die aufgezeichneten Ergebnisse stellen das Mittel aus den Bewertungen von wenigstens zwei Experten dar.
Bei den Versuchen wurden die Proben vor dem Beschmutzen in einer wässrigen Lösung des obigen Waschmittels und 250 ppm des die Schmutzablösefähigkeit erhöhenden Polymeren gewaschen. Die Waschtemperatur lag bei 41°C; die Wasserhärte entsprach der von Beispiel 1. Die Ergebnisse sind in Tabelle II zusammengestellt.
509883/0992
Tabelle II Terpolymer
Schmutz ppm Poly
mer im
Bad
schmutziges
Motorenöl
0
Il 250
tn
ο
Schinkenfett 0
to
00
It 250
CD
U)
*"->.
Mineralöl
η
0
250
O
CD
Margarine 0
CD It 250
Molverhältnis Athylenterephthalat zu Polyäthylenoxidterephthalat
Molekulargewicht des Polyäthylenoxids
Bewertung
30:70 30:70 30:70 30:70
Kontrollprobe
Kontrollprobe
Kontrollprobe
Kontrollprobe
600 600 600 600
2,6
2,2
2,3
O I
Bei den vorstehenden Versuchen konnten vergleichbare Ergebnisse hinsichtlich der Schmutzablösefähigkeit und der Reinigungswirkung auch erzielt werden, wenn das Polymer (Molverhältnis Äthylenterephthalat zu Polyäthylenoxidterephthalat = 30:70; Molekulargewicht des Polyäthylenoxids = 600) nacheinander durch Polymere ersetzt wurde, in denen die Molverhältnisse von Ethylenterephthalat zu Polyäthylenoxidterephthalat 25:75, 28:72, 31:69 bzw. 35:65 betrugen und in denen die verbindende Polyäthylenoxideinheit in dem Polyäthylenoxidterephthalat ein Molekulargewicht von 500, 530, 560, 580, 600, 620 bzw. 650 aufwies.
Vergleichbare Ergebnisse wurden auch erzielt, wenn das lineare Natriumdodecylbenzolsulfonat in dem genannten Waschmittel durch andere Waschmittelbestandteile der weiter vorn angegebenen Art ersetzt wurde.
&09883/Q992

Claims (8)

  1. Patentansprüche
    Waschmittel mit verbesserter Schmutzablösefähigkeit, bestehend aus
    (a) etwa 2 bis etwa 95 Gewichtsprozent eines wasserlöslichen, anionischen, nichtionischen, zwitterionischen und/oder ampholytisehen Tensides und
    (b) etwa 0,05 bis etwa 25 Gewichtsprozent eines die Schmutzablösefähigkeit erhöhenden Polymeren, welches aus Ä'thylenterephthalat und Polyäthylenoxidterephthalat aufgebaut ist, wobei das Molverhältnis von Äthylenterephthalat zu Polyäthylenoxidterephthalat zwischen etwa 25:75 und etwa 35:65 liegt, wobei weiterhin die in dem Polyäthylenoxidterephthalat enthaltene verbindende Polyäthylenoxideinheit ein Molekulargewicht von etwa 300 bis 700 aufweist und wobei schließlich das Gesamtraolekulargewicht des die Schmutzablösefähigkeit erhöhenden Polymeren im Bereich von etwa 25 000 bis etwa
    55 000 liegt.
  2. 2. Waschmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Tensid in einer Menge von etwa 5 bis etwa 30 Gewichtsprozent vorhanden ist.
  3. 3. Waschmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das die Schmutzablösefähigkeit erhöhende Polymer in einer Menge von etwa 0,2 bis etwa 10 Gewichtsprozent vorhanden ist.
  4. 4. Waschmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das die Schmutzablösefähigkeit erhöhende Polymer ein Molekulargewicht im Bereich von etwa 40 000 bis etwa 55 000 aufweist.
  5. 5. Waschmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Tensid aus
    1.) Olefinsulfonaten mit etwa 12 bis etwa 24 Kohlenstoffatomen oder
    509883/0992
    2.) Alkyläthersulfaten der allgemeinen Formel RO(C2H4O)xSO3M
    in welcher R Alkyl oder Alkenyl mit etwa 10 bis etwa 20 Kohlenstoffatomen, χ eine Zahl von 1 bis 30 und M ein wasserlösliches Kation bedeuten, oder
    3.) Alkalimetallalkylbenzolsulfonaten mit etwa 9 bis etwa 20 Kohlenstoffatomen in der Alkylgruppe
    besteht.
  6. 6. Waschmittel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das die Schmutzablösefähigkeit erhöhende Polymer verbindende Polyäthylenoxideinheiten mit einem Molekulargewicht von etwa
    500 bis etwa 650 enthält.
  7. 7. Waschmittel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das die Schmutzablösefähigkeit erhöhende Polymer Ethylenterephthalat- und Polyäthylenoxidterephthalateinheiten in einem Molverhältnis von etwa 30:70 enthält.
  8. 8. Waschmittel nach Anspruch 1, bestehend aus
    (a) etwa 5 bis etwa 30 Gewichtsprozent eines wasserlöslichen, anionischen, nichtionischen, zwitterionischen und/oder ampholytischen Tensides,
    (b) etwa 0,2 bis etwa 10 Gewichtsprozent des die Schmutzablösefähigkeit erhöhenden Polymeren gemäß Anspruch i(b) und
    (c) etwa 20 bis etwa 70 Gewichtsprozent eines Gerüststoffes.
    Für The Procter & Gamble Company Cincinnati, Ohio, V.St.A.
    DrVH.i'.Wolff / \ Rechtsanwalt
    509883/0992
DE19752527702 1974-06-25 1975-06-21 Waschmittel mit verbesserter schmutzabloesefaehigkeit Withdrawn DE2527702A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/483,185 US3962152A (en) 1974-06-25 1974-06-25 Detergent compositions having improved soil release properties

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2527702A1 true DE2527702A1 (de) 1976-01-15

Family

ID=23919016

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752527702 Withdrawn DE2527702A1 (de) 1974-06-25 1975-06-21 Waschmittel mit verbesserter schmutzabloesefaehigkeit

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3962152A (de)
BE (1) BE830613A (de)
CA (1) CA1058044A (de)
DE (1) DE2527702A1 (de)
FR (1) FR2276377A1 (de)
GB (1) GB1467098A (de)
IT (1) IT1039389B (de)
NL (1) NL7507504A (de)

Families Citing this family (72)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4124517A (en) * 1975-09-22 1978-11-07 Daikin Kogyo Kabushiki Kaisha Dry cleaning composition
JPS5241613A (en) * 1975-09-30 1977-03-31 Kao Corp Granular or powdered detergent compositions
US4125370A (en) * 1976-06-24 1978-11-14 The Procter & Gamble Company Laundry method imparting soil release properties to laundered fabrics
US4116885A (en) * 1977-09-23 1978-09-26 The Procter & Gamble Company Anionic surfactant-containing detergent compositions having soil-release properties
FR2407980A1 (fr) * 1977-11-02 1979-06-01 Rhone Poulenc Ind Nouvelles compositions anti-salissure et anti-redeposition utilisables en detergence
US4411831A (en) * 1981-12-02 1983-10-25 Purex Industries, Inc. Stable liquid anionic detergent compositions having soil, release properties
DE3324258A1 (de) * 1982-07-09 1984-01-12 Colgate-Palmolive Co., 10022 New York, N.Y. Nichtionogene waschmittelzusammensetzung mit verbesserter schmutzauswaschbarkeit
US4664848A (en) * 1982-12-23 1987-05-12 The Procter & Gamble Company Detergent compositions containing cationic compounds having clay soil removal/anti-redeposition properties
US4659802A (en) * 1982-12-23 1987-04-21 The Procter & Gamble Company Cationic compounds having clay soil removal/anti-redeposition properties useful in detergent compositions
US4551506A (en) * 1982-12-23 1985-11-05 The Procter & Gamble Company Cationic polymers having clay soil removal/anti-redeposition properties useful in detergent compositions
US4661288A (en) * 1982-12-23 1987-04-28 The Procter & Gamble Company Zwitterionic compounds having clay soil removal/anti/redeposition properties useful in detergent compositions
US4597898A (en) * 1982-12-23 1986-07-01 The Proctor & Gamble Company Detergent compositions containing ethoxylated amines having clay soil removal/anti-redeposition properties
SE459972B (sv) * 1983-03-29 1989-08-28 Colgate Palmolive Co Smutsavvisande partikelformig tvaettmedelskomposition innehaallande en smutsavvisande polymer, foerfarande foer dess framstaellning och dess anvaendning vid tvaettning av syntetiska organiska polymera fibermaterial
DE3334798A1 (de) * 1983-09-26 1985-04-11 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Polyetherester, ihre herstellung und ihre verwendung zur textilbehandlung
US4715990A (en) * 1983-10-05 1987-12-29 Colgate-Palmolive Company Stable soil release promoting liquid detergent containing stabilized enzymes
US4569772A (en) * 1984-09-04 1986-02-11 Colgate-Palmolive Stabilization of polyethylene terephthalate-polyoxyethylene terephthalate soil release promoting polymers
US4702857A (en) * 1984-12-21 1987-10-27 The Procter & Gamble Company Block polyesters and like compounds useful as soil release agents in detergent compositions
US4571303A (en) * 1985-01-23 1986-02-18 Colgate-Palmolive Company Built nonionic detergent composition containing stabilized polyethylene terephthalate-polyoxyethylene terephthalate soil release promoting polymer
US4808086A (en) * 1985-03-06 1989-02-28 The Procter & Gamble Company Articles and methods for treating fabrics
US4749596A (en) * 1985-08-22 1988-06-07 The Procter & Gamble Company Articles and methods for treating fabrics
US4711730A (en) * 1986-04-15 1987-12-08 The Procter & Gamble Company Capped 1,2-propylene terephthalate-polyoxyethylene terephthalate polyesters useful as soil release agents
GB8617255D0 (en) * 1986-07-15 1986-08-20 Procter & Gamble Ltd Laundry compositions
US4770666A (en) * 1986-12-12 1988-09-13 The Procter & Gamble Company Laundry composition containing peroxyacid bleach and soil release agent
GB8629936D0 (en) * 1986-12-15 1987-01-28 Procter & Gamble Laundry compositions
US4804483A (en) * 1987-05-26 1989-02-14 Gaf Corporation Cationic soil release polymers
US4738787A (en) * 1987-05-26 1988-04-19 Alkaril Chemicals Inc. Cationic soil release polymers
US4849257A (en) * 1987-12-01 1989-07-18 The Procter & Gamble Company Articles and methods for treating fabrics in dryer
US4977191A (en) * 1989-06-27 1990-12-11 The Seydel Companies, Inc. Water-soluble or water-dispersible polyester sizing compositions
DE69115915T2 (de) * 1990-09-07 1996-08-14 Procter & Gamble Verbesserte schmutzabweisungsmittel für körnige wäschewaschmittel
JPH06506992A (ja) * 1991-04-30 1994-08-04 ザ、プロクター、エンド、ギャンブル、カンパニー 置換イミダゾリンおよび高度にエトキシル化された化合物を含む布帛柔軟化剤
US5843878A (en) * 1993-07-08 1998-12-01 Procter & Gamble Company Detergent compositions comprising soil release agents
US5486297A (en) * 1994-06-14 1996-01-23 The Procter & Gamble Company Dye fading protection from soil release agents
DE69603702T2 (de) * 1995-01-12 2000-01-27 Unilever Nv Waschmittel
DE69629631T2 (de) * 1995-07-06 2004-03-11 Unilever N.V. Schmutzabweisende Polyetherester und diese enthaltende Waschmittelzusammensetzungen
TR199800380T1 (xx) * 1995-09-04 1998-05-21 Unilever N.V. Deterjan bile�imleri ve bunlar�n haz�rlanmas� i�in bir i�lem.
GB9524494D0 (en) * 1995-11-30 1996-01-31 Unilever Plc Detergent compositions containing soil release polymers
GB9524488D0 (en) * 1995-11-30 1996-01-31 Unilever Plc Detergent compositions containing soil release polymers
EP0776965A3 (de) 1995-11-30 1999-02-03 Unilever N.V. Polymerzusammetzungen
GB9524491D0 (en) * 1995-11-30 1996-01-31 Unilever Plc Detergent compositions containing soil release polymers
US5728671A (en) * 1995-12-21 1998-03-17 The Procter & Gamble Company Soil release polymers with fluorescent whitening properties
US5922663A (en) * 1996-10-04 1999-07-13 Rhodia Inc. Enhancement of soil release with gemini surfactants
US5858551A (en) * 1997-01-31 1999-01-12 Seydel Research, Inc. Water dispersible/redispersible hydrophobic polyester resins and their application in coatings
DE19725508A1 (de) * 1997-06-17 1998-12-24 Clariant Gmbh Wasch- und Reinigungsmittel
US5840323A (en) * 1997-08-25 1998-11-24 Colgate-Palmolive Co. Agglomerated carrier containing a soil release polymer and an antibacterial agent for laundry applications
DE19826356A1 (de) * 1998-06-12 1999-12-16 Clariant Gmbh Schmutzablösevermögende Oligoester
US6008182A (en) * 1998-06-22 1999-12-28 Seydel Research, Inc. Prevention of dye redeposition in fabric washing processes
AU5355599A (en) 1998-10-22 2000-05-04 Rohm And Haas Company Polymer compositions and a method of promoting soil release from fabrics using said polymer compositions
JP4618655B2 (ja) * 1999-06-14 2011-01-26 花王株式会社 洗剤組成物
US6358914B1 (en) 1999-06-17 2002-03-19 Gladys S. Gabriel Surfactant compositions with enhanced soil release properties containing a cationic gemini surfactant
US6576716B1 (en) 1999-12-01 2003-06-10 Rhodia, Inc Process for making sulfonated polyester compounds
DE19959119A1 (de) 1999-12-08 2001-06-13 Clariant Gmbh Emulsionen
US6657017B2 (en) 2001-07-27 2003-12-02 Rhodia Inc Sulfonated polyester compounds with enhanced shelf stability and processes of making the same
GB0229146D0 (en) 2002-12-13 2003-01-15 Unilever Plc Polymers and laundry detergent compositions containing them
GB0229147D0 (en) 2002-12-13 2003-01-15 Unilever Plc Polymers and laundry detergent compositions containing them
US7329367B2 (en) * 2004-09-20 2008-02-12 Trichromatic Carpet Inc. Enhancement of durable soil release and soil resist, stain resist water and oil repellency and the softness of fibrous substrates, the substrates so treated and the treating composition
MX2008011673A (es) * 2006-03-31 2008-09-22 Procter & Gamble Metodo para formar una estructura fibrosa que comprende fibras sinteticas y agentes hidrofilizantes.
CN101404969B (zh) * 2006-03-31 2013-04-24 宝洁公司 包括包含合成纤维和亲水剂的纤维结构的吸收制品
WO2007123704A2 (en) * 2006-03-31 2007-11-01 The Procter & Gamble Company Nonwoven fibrous structure comprising synthetic fibers and hydrophilizing agent
DE102008023803A1 (de) 2008-05-15 2009-11-26 Clariant International Ltd. Additive für Wasch- und Reinigungsmittel
US20100305529A1 (en) * 2009-06-02 2010-12-02 Gregory Ashton Absorbent Article With Absorbent Polymer Material, Wetness Indicator, And Reduced Migration Of Surfactant
ES2477518T3 (es) * 2010-02-09 2014-07-17 Unilever Nv Polímeros colorantes
EP2524939A1 (de) 2011-05-17 2012-11-21 Clariant S.A., Brazil Verfahren zur Herstellung flockiger oder pelletierter oder granulierter schmutzlösender Polymere
PL3218461T3 (pl) 2014-11-11 2020-09-07 Clariant International Ltd Detergenty do prania zawierające polimery uwalniające brud
WO2016075179A1 (en) 2014-11-11 2016-05-19 Clariant International Ltd Laundry detergents containing soil release polymers
US9890350B2 (en) * 2015-10-28 2018-02-13 Ecolab Usa Inc. Methods of using a soil release polymer in a neutral or low alkaline prewash
US10590275B2 (en) 2016-11-01 2020-03-17 Milliken & Company Leuco polymers as bluing agents in laundry care compositions
EP3535372B1 (de) 2016-11-01 2020-09-09 The Procter & Gamble Company Leukopolymere als vergrauungshemmer in wäschepflegezusammensetzungen
EP3489340A1 (de) 2017-11-28 2019-05-29 Clariant International Ltd Erneuerbar beschaffte schmutzablösungspolyester
EP3489338A1 (de) 2017-11-28 2019-05-29 Clariant International Ltd Waschmittelzusammensetzungen mit erneuerbar bezogenem schmutzablösendem polyester
EP3802765A1 (de) 2018-05-24 2021-04-14 Clariant International Ltd Schmutzlösende polyester zur verwendung in waschmittelzusammensetzungen
US20210230519A1 (en) * 2020-01-23 2021-07-29 Korex Canada Company Concentrated glass cleaning compositions in unit dose packets or pouches
BR112022020079A2 (pt) 2020-05-20 2022-11-29 Clariant Int Ltd Poliésteres de liberação da sujeira para uso em composições de detergentes

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1154730A (en) * 1965-10-08 1969-06-11 Ici Ltd Improvements in the Laundering of Synthetic Polymeric Textile Materials
US3712873A (en) * 1970-10-27 1973-01-23 Procter & Gamble Textile treating compositions which aid in the removal of soil from polyester and polyamide synthetic textile materials
US3798169A (en) * 1972-04-28 1974-03-19 Colgate Palmolive Co Composition for application of soil-release finish

Also Published As

Publication number Publication date
IT1039389B (it) 1979-12-10
NL7507504A (nl) 1975-12-30
BE830613A (fr) 1975-12-29
GB1467098A (en) 1977-03-16
CA1058044A (en) 1979-07-10
US3962152A (en) 1976-06-08
FR2276377B1 (de) 1980-05-23
FR2276377A1 (fr) 1976-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2527702A1 (de) Waschmittel mit verbesserter schmutzabloesefaehigkeit
DE2857292C2 (de)
EP1988986B1 (de) Tensidgemisch enthaltend kurzkettige sowie langkettige komponenten
DE2613790A1 (de) Waschmittel
DE2232353A1 (de) Wasch- und reinigungsmittelmischung mit verbesserter hemmwirkung bezueglich farbstoffuebertragung
DE2846984B2 (de) Neue für Reinigungszwecke verwendbare Anti-Schmutz- und Anti-Wiederablagerungs-Zusammensetzungen
DE1467686A1 (de) Reinigungsmittel
DE3727727A1 (de) Schmutzfreisetzungsfoerderndes pet-poet copolymeres verfahren zum herstellen und anwendung desselben in waschmitteln
DE2604990A1 (de) Fluessige reinigungsmittelzusammensetzungen
DE2514676C2 (de) Waschmittel
EP0272574A2 (de) Flüssige nichtionische Tensidmischungen
DE2226872A1 (de) Waschmittel mit einem gehalt an vergrauungsverhuetenden zusaetzen
DE68901888T2 (de) Waessrige, lagerbestaendige bleich- und waschmittel und waschverfahren.
DE2161726A1 (de) Detergensmittel
DE2900063A1 (de) Waschmittel mit einem gehalt an schaumdaempfend wirkendem polydimethylsiloxan und verfahren zu dessen herstellung
DE2149621A1 (de) Bleich- und Reinigungsmittelmischungen
DE3689165T2 (de) Flüssige Reinigungsmittelzusammensetzung.
DE69833179T2 (de) Bleichmittelzusammensetzungen
DE2613791C2 (de)
DE2514675C2 (de) Waschmittel
DE102005039971A1 (de) Flüssigwaschmittelformulierung
DE3850597T2 (de) Feinwaschpulverzusammensetzung.
DE2144592B2 (de) Waschmittel
DE2152141A1 (de) Fluessigwaschmittel
DE2511677C2 (de) Fett und Öl entfernendes Mittel sowie Waschmittel, die dieses Fett und Öl entfernende Mittel enthalten

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination