DE2526455A1 - Herbizid - Google Patents

Herbizid

Info

Publication number
DE2526455A1
DE2526455A1 DE19752526455 DE2526455A DE2526455A1 DE 2526455 A1 DE2526455 A1 DE 2526455A1 DE 19752526455 DE19752526455 DE 19752526455 DE 2526455 A DE2526455 A DE 2526455A DE 2526455 A1 DE2526455 A1 DE 2526455A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metribuzin
alachlor
chlorobenzene
solution
gallon
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752526455
Other languages
English (en)
Inventor
Johnny Leroy Armstrong
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EIDP Inc
Original Assignee
EI Du Pont de Nemours and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EI Du Pont de Nemours and Co filed Critical EI Du Pont de Nemours and Co
Publication of DE2526455A1 publication Critical patent/DE2526455A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N25/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests
    • A01N25/02Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests containing liquids as carriers, diluents or solvents

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

HERBIZID
USA,
Gegenstand der Erfindung ist ein chemisch und physikalisch stabiles herbizides, in Wasser emulgierbares, flüssiges Konzentrat mit einem Gehalt an 4-Amino-6-t-butyl-3-(methylthio)-1,2,4-triazin-5-on (Metribuzin) und 2-Chlor-N-(2,6-diäthylphenyl)-N-methoxymethylacetamid (Alachlor), gelöst in einem entsprechenden Emulgator in Chlorbenzol. Die erfindungsgemäßen Konzentrate enthalten eine unerwartet große Menge an Metribuzin und Alachlor bei relativ niedrigen Temperaturen, was das Vorhandensein eines Lösungssynergismus anzeigt.
Die Verwendung von
-NH2
-SCH,
(Metribuzin)
"N*
Formel I
509884/ 1128
und
CH3OCH2-N-COCH2Cl
H5C2
(Alachlor)
Formel II
als Metribuzin und Alachlor bekannt, als Herbizide ist bekannt. Alachlor wird üblicherweise mit Hilfe eines Eniulgators in Chlorbenzol gelöst.
In der Vergangenheit wurden Metribuzin und Alachlor getrennt versandt und dann verwendet, um das Wachstum von breitblättrigen und grasartigen Unkräutern in gewissen Kulturpflanzen zu unterdrücken.
Es gibt jedoch oft Gelegenheiten, bei denen man wünscht, diese Stoffe zusammen anzuwenden, um den Vorteil der beiderseitigen herbiziden Wirksamkeit auszunutzen. In diesen Fällen ist es erwünscht, ein kombiniertes Produkt zu haben, das sich leicht verpacken und versenden läßt und es ermöglicht, einen breiartigen Spray herzustellen und Dosierungsirrtümer auszuschließen.
Unerwarteterweise wurde erfindungsgemäß festgestellt, daß Metribuzin und Alachlor mit Hilfe eines geeigneten Emulgators in Chlorbenzol gelöst werden können und zwar mit dem unerwarteten Ergebnis, daß bei bestimmten Verhältnissen die gesamte lösbare Menge an Metribuzin und Alachlor höher ist als die Gesamtmenge, die einzeln in Chlorbenzol gelöst werden kann.
Das Gewichtsverhältnis von Metribuzin zu Alachlor kann zwischen
509884/1128
ungefähr 1:9 und 1:1 schwanken. Im allgemeinen enthält das Chlorbenzol-Lösungsmittel 360 g bis 719 g des Gesamtwirkstoffes pro Liter Lösung (3 "bis 6 pounds / US. gallon). Lösung enthält auch ein oberflächenaktives Mittel oder oberflächenaktive Mittel mit einem geeigneten hydrophilen/ lipophilen Gleichgewicht als Emulgator für das Konzentrat in Wasser. Die speziell angewendeten oberflächenaktiven Mittel sind nicht kritisch und dem Fachmann bekannt.
Metribuzin und Alachlor werden durch die folgenden Formeln charakterisiert: 4-Amino-6-t-butyl-3-(methylthio)-1,2,4-triazin-5-on (Metribuzin) und 2-Chlor-N-(2,6-diäthylphenyl)-N-methoxymethylacetamid (Alachlor).
Im einzelnen betrifft die vorliegende Erfindung das unerwartete Phänomen, daß bei der Kombination von Metribuzin und Alachlor in bestimmten Gewichtsverhältnissen ein Lösungssynergismus in Chlorbenzol zu beobachten ist. Dies bedeutet, daß man, wenn man bei dem festgelegten Verhältnis 360 g bis 719 g des gesamten Wirkstoffes an Metribuzin und Alachlor pro Liter Lösung in Chlorbenzol zugibt, eine unerwartet große Menge an Wirkstoff in dem Lösungsmittel lösen kann. Das vorbestimmte Gewichtsverhältnis von Metribuzin zu Alachlor beträgt zwischen 1:9 und 1:1, vorzugsweise 1:5 und 2:3 und insbesondere 1:4 und 1:2.
Metribuzin und Alachlor können in bekannter Weise hergestellt werden. Die Herstellung von Metribuzin ist in der BE-PS 697 083 beschrieben und die von Alachlor in der US-PS 3 442 945.
Vom Mittelaspekt her offenbart das belgische Patent die Verwendung von Chlorbenzol als Lösungsmittel und Mischungen der Verbindungen des belgischen Patents mit anderen Herbiziden,
S09884/1128
7 5 7 6 U 5 5 - 4 -
wie Harnstoffen, Triazinen usw.; dort wird nichts über die Verwendung einer Mischung von Metribuzin und Alachlor gesagt·
In ähnlicher Weise lehrt das US-Patent die Verwendung von Mischungen von Alachlor mit anderen Herbiziden; hier wiederum ist ebenfalls nichts enthalten, was als Lehre für den erfindungsgemäßen Vorschlag angesehen werden kann.
Die Auswahl eines geeigneten oberflächenaktiven Mittels oder einer Mischung eines Gemisches an oberflächenaktiven Mitteln als Emulgator kann in bekannter Weise von jedem Fachmann erfolgen und liegt im Fachwissen des auf dem Gebiete bewanderten Durchschnittsfachmannes. Die Auswahl des oberflächenaktiven Mittels ergibt sich aus "Emulsions, Theory an Practice von Paul Becher, 2. Auflage, Reinhold Publishing Corporation, K.Y.". Geeignete oberflächenaktive Mittel können auch aus "Detergents and Emulsifiers, McCutcheon's Division, Allured Publishing Corporation, N.J., 1972 Annual" entnommen werden.
Die bevorzugten Emulgatoren sind nichtionogene und anionische oberflächenaktive Mittel mit einem hydrophilen/lipophilen Gleichgewicht (HLB), die geeignet sind, die Konzentrate in Wasser zu emulgieren.
Als oberflächenaktive Mittel oder Emulgatoren können besonders die folgenden eingesetzt werden: ATLOX 3403F oder ATLOX 3408 für allgemeine Anwendung, nichtionogene, anionische Emulgatoren der ICI, USA und WAYFOS M 100, ein anionischer komplexer organischer (aromatischer) Phosphatester in Form der freien Säure der Wayland Chemical Div. der Philip A. Hunt Chemical Corporation.
Die Emulgatormenge kann zwischen ungefähr 0,5 und 20 Gew.-%,
9884/1128
7576455
vorzugsweise 2 und 5 Gew.-% schwanken.
Der unerwartete Lösungs-Synergismus zwischen Alachlor, Metribuzin und Chlorbenzol wird in der Tabelle unten erläutert. Diese Tabelle zeigt die Temperatur, auf die die Lösung gekühlt werden kann, bevor Kristalle des Wirkstoffes ausfallen und sich abscheiden. Ist Metribuzin der einzige in Chlorbenzol enthaltene Stoff, so können nur 4 % bei -6 C in Lösung gehalten werden. Dies entspricht etwa 42 g Metribuzin pro Liter Lösung (0,35 lbs / gallon). Bei konzentrierteren Lösungen wird die Lagerung bein oder um den Gefrierpunkt, also bei 32°F oder 00C,wirtschaftlich uninteressant. Liegen andererseits Metribuzin und Alachlor in den vorbestimmten Verhältnissen vor, ist die Lagerung bei niedrigen Temperaturen um ein Vielfaches verbessert. Wie die Tabelle zeigt, haben 8,6 % Metribuzin und 34,6 % Alachlor in Chlorbenzol eine Kristallisationstemperatur von unter -60C (manchmal als Gefriertemperatur bezeichnet). Diese Konzentrationen entsprechen 96 g / 1 (0,8 lbs / gallon) Metribuzin und 383 g / 1 (3,2 lbs / gallon) Alachlor. Der Metribuzingehalt ist somit doppelt so groß wie dies in Abwesenheit von Alachlor möglich ist, wobei die Gesamtkonzentration des Wirkstoffgemisches 479 g / 1 (4 lbs/gal) beträgt. Die folgende Tabelle zeigt noch weitere günstige Eigenschaften des erfindungsgemäßen synergistischen Systems bei niedrigen Temperaturen.
S09884/1128
Tabelle
Löslichkeit von Metribuzin bei niederen Temperaturen Lasso ^ und/oder Chlorbenzol
% % Lösungsmittel Anfangs-Kri-
„ . . ... ir v,"T4- stallisations-
Metri- AIa- Verhalt- Temperatur (8C)
buzm chlor nis * v
4 0 ~ Chlorbenzol -6
8,0 40,2 1:5 Lasso®* + Chlor- <0
benzol
8,6 34,6 1:4 Lasso®* ^ -6
9,8 39,4 1:4 Lasso® < 0
10,2 39,2 1:4 Lasso® <-6
12,7 38,1 1:3 Lasso® < 0
12,5 25,0 1:2 Lasso® *^0
* Lasser^ ist ein Produkt der Monsanto Company, eine 43,7^-ige Alachlor-Formulierung in Chlorbenzol mit einem geeigneten oberflächenaktiven Mittel.
Beispiel 1
20 g Metribuzin werden in 175,5 g Lasso® und zusätzlich 24,5 g Chlorbenzol gelöst. Die Lösung kann filtriert werden, um sie, falls notwendig, zu klären. Diese Lösung besteht aus 34,6# Alachlor (4 Teile) und 8,6% Metribuzin (1 Teil) und hat eine Dichte von 1,12 g/cnr bei Raumtemperatur (<^22°C). Dies entspricht 388 g / 1 (0,81 Ib / qt. bzw. 3,24 Ib / gallon) Alachlor und 96 g / 1 (0,20 Ib / qt. bzw. 0,8 Ib/ gallon. ) Metribuzin. Nach dreiwöchiger
beschleunigter Lagerung in einem Kühlschrank zur Verringerung der chemischen Zersetzung und in einem Ofen bei 45°C zur Beschleunigung der chemischen Zersetzung zeigten die Prüfungs-
509884/1128
7 J NACHGEP-EICHT
ergebnisse eine gute chemische Stabilität.
Beispiel 2
14,5 g Metribuzin und 18,2 g Alachlor v/erden in 62,3 g Chlorbenzol und 5,0 g ATLOX 3403F gelöst, einer Mischung nichtionogener und anionischer Emulgatoren dsr ICI, USA, mit einem HLB von 13,0. Die Lösung wird dann filtriert. Sie enthält eine 4:5 Mischung von Metribuzin zu Alachlor, was -360 g / 1 (3 Ib / gallon) an Gesamtwirkstoff entspricht. Der Gefrierpunkt der Lösung beträgt O0C.
Beispiel 3
10,7 g Metribuzin und 42,8 g Alachlor v/erden in 41,5 g Chlorbenzol gelöst. 5 g ATLOX 3403F-Srnulgator werden zugegeben und gelöst. Die Lösung wird filtriert, um die unlöslichen Bestandteile zu entfernen. Das Konzentrat enthält nunmehr 120 g / 1 (1 Ib / gallon) Metribuzin und 479 g / 1 (4 Ib / gallon ) Alachlor, was 599 g / 1 (5 Ib / gallon) Gesamtwirkstoff entspricht. Der Gefrierpunkt dieser Lösung beträgt ungefähr 00C.
Beispiel 4
6,55 g Metribuzin und 55,95 g Alachlor und 5,0 g ATLOX 3403 F werden in 29,5 g Chlorbenzol gelöst und filtriert. Diese Lösung enthält insgesamt 719 g / 1 (6 Ib / gallon) Gesamtwirkstoff in einem Verhältnis von einem Teil Metribuzin zu 9 Teilen Alachlor. Der Gefrierpunkt der Lösung beträgt ungefähr O0C.
509884/1 128

Claims (4)

  1. Patentansprüche
    Herbizidkonzentrat, dadurch gekennzeichnet, daß es ·
    eine Mischung von 4-Amino-6-t-butyl-3-(methylthio)-1,2,4-triazin-5-on und 2-Cihlor-N-(2,6-diäthylphenyl)-N-methoxymethylacetamid in Chlorbenzol bei einem Gewichtsverhaltnis der Wirkstoffe von 1:9 bis 1:1, gegebenenfalls in Gegenwart von oberflächenaktiven Mitteln, enthält.
  2. 2. Konzentrat nach Anspruch 1, dadurch geke.nnzeichnet , daß das Verhältnis der beiden Bestandteile 1:5 bis 2:3 beträgt.
  3. 3. Konzentrat nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß das Verhältnis '1:4 bis 1:2 beträgt.
  4. 4. Konzentrat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß es 0,5 bis 20 Gew.-%. des oberflächenaktiven Mittels enthält.
    509884/1128
DE19752526455 1974-07-03 1975-06-13 Herbizid Withdrawn DE2526455A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/485,740 US3986862A (en) 1974-07-03 1974-07-03 Emulsifiable liquid concentrates containing 4-amino-6-t-butyl-3-(methylthio)-1,2,4-triazin-5-one and 2-chloro-n-(2,6-diethylphenyl)-n-methoxymethylacetamide

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2526455A1 true DE2526455A1 (de) 1976-01-22

Family

ID=23929278

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752526455 Withdrawn DE2526455A1 (de) 1974-07-03 1975-06-13 Herbizid

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3986862A (de)
JP (1) JPS5126226A (de)
BR (1) BR7504075A (de)
CA (1) CA1056177A (de)
DD (1) DD118505A5 (de)
DE (1) DE2526455A1 (de)
FR (1) FR2276781A1 (de)
GB (1) GB1472160A (de)
PL (1) PL94779B1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1591620A (en) * 1976-12-21 1981-06-24 Nat Res Dev Signal-conditioning circuits
US4150968A (en) * 1978-02-01 1979-04-24 Mobay Chemical Corporation Emulsifiable liquid concentrates containing 4-amino-6-t-butyl-3-(methylthio)-1,2,4-triazin-5-one and 2-chloro-N-(2,6-diethylphenyl)-N-methoxymethylacetamide
US4332613A (en) * 1979-12-26 1982-06-01 Union Carbide Corporation Solutions of bromoxynil and ioxynil
US4382013A (en) * 1980-02-19 1983-05-03 Basf Wyandotte Corporation Anionic surfactant compositions effective in aqueous solutions of strongly ionizable salts
US4450001A (en) * 1980-02-19 1984-05-22 Basf Wyandotte Corporation Anionic biocide emulsions in aqueous solutions of strongly ionizable salts
US4411694A (en) * 1980-06-03 1983-10-25 American Cyanamid Company Emulsifiable concentrates of 2-chloro-N-isopropyl-2',3'-dimethylacetanilide with improved resistance to crystallization and process for preparing the same
US4741516A (en) * 1984-06-28 1988-05-03 Liquidspring Investors, Ltd. Fluid suspension spring and damper for vehicle suspension system
US4892577A (en) * 1985-11-26 1990-01-09 Mobay Corporation Solution of 3-alkylthio-4-amino-6-tert.-butyl-1,2,4-triazin-5-ones in normally liquid n-aryl-n-alkoxyalkyl-haloacetamides

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH495110A (de) * 1966-04-16 1970-08-31 Bayer Ag Herbizides Mittel
US3442945A (en) * 1967-05-22 1969-05-06 Monsanto Co Phytotoxic alpha-halo-acetanilides

Also Published As

Publication number Publication date
PL94779B1 (pl) 1977-08-31
JPS5126226A (de) 1976-03-04
BR7504075A (pt) 1976-06-29
DD118505A5 (de) 1976-03-12
GB1472160A (en) 1977-05-04
US3986862A (en) 1976-10-19
FR2276781A1 (fr) 1976-01-30
CA1056177A (en) 1979-06-12
FR2276781B1 (de) 1979-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0407874B1 (de) Entschäumer für flüssige Netzmittel und schaumarme flüssige Pflanzenschutzmittel
DE4013930A1 (de) Fluessige konzentrierte zusammensetzungen auf der basis von n-phosphonomethylglycin
DE19612057A1 (de) Händedesinfektionsmittel
DE2526455A1 (de) Herbizid
EP0064478A1 (de) Herbizide Mittel
DE3919036A1 (de) Fluessige herbizide mischformulierungen
EP0206987A1 (de) Herbizide Zusammensetzungen
DE2128225C3 (de) Lösungskonzentrate mit fungizider und akarizider Wirkung
EP0044955B1 (de) Flüssige Herbizidmischung
DE3020694C2 (de)
DE1026124B (de) Pflanzenwachstumsregler und Unkrautbekaempfungsmittel
DE2738907A1 (de) Zusammensetzung mit insektizider und akarizider aktivitaet
EP0085922B1 (de) Herbizide Mittel
DE2902199A1 (de) Herbizide mittel
DE1148807B (de) Maleinsaeurehydrazidderivate enthaltende Mittel zur Regulierung, insbesondere Hemmung, des Pflanzenwachstums
DD149894A5 (de) Herbizide
DD251276A5 (de) Stabilisierte fluessige herbizid- zusammensetzungen auf basis von m-bis carbanaten und ihre verwendung
DE1003498B (de) Unkrautbekaempfungsmittel
DE4220161C2 (de) Neue Formulierungen von Wirkstoffen zum Pflanzenschutz und deren Anwendung
DD250042A5 (de) Fluessige pestizide zusammensetzung
EP0443405A1 (de) Konzentrierte wässrige Emulsionen von Neophanen und Azaneophanen zur Anwendung im Pflanzenschutz
DE1617973C3 (de) Bei niederen Temperaturen beständige antimikrobielle Zusammensetzung
DE1812947B2 (de) Verwendung von freie sulfonsaeuregruppen enthaltendem dinaphthylmethan disulfonsaurem natrium als stabilisierendes dispergiermittel fuer benetzbare pulver von 4.6-dinitro-2-sek.-butylphenolestern
DE1140396B (de) Unkrautvertilgungsmittel
DE3508642A1 (de) Makroemulsionen

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination