DE2525395A1 - Schweissbarer stahl fuer schweissungen bei grosser waermezufuhr - Google Patents
Schweissbarer stahl fuer schweissungen bei grosser waermezufuhrInfo
- Publication number
- DE2525395A1 DE2525395A1 DE19752525395 DE2525395A DE2525395A1 DE 2525395 A1 DE2525395 A1 DE 2525395A1 DE 19752525395 DE19752525395 DE 19752525395 DE 2525395 A DE2525395 A DE 2525395A DE 2525395 A1 DE2525395 A1 DE 2525395A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- max
- steel
- weld
- rare earth
- boron
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 65
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 65
- 229910052761 rare earth metal Inorganic materials 0.000 claims description 35
- ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N Boron Chemical compound [B] ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 31
- 229910052796 boron Inorganic materials 0.000 claims description 31
- 150000002910 rare earth metals Chemical class 0.000 claims description 30
- 238000003466 welding Methods 0.000 claims description 24
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- 239000011572 manganese Substances 0.000 claims description 12
- 239000002356 single layer Substances 0.000 claims description 11
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims description 10
- 229910052748 manganese Inorganic materials 0.000 claims description 10
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 claims description 10
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- PWHULOQIROXLJO-UHFFFAOYSA-N Manganese Chemical compound [Mn] PWHULOQIROXLJO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- 239000010955 niobium Substances 0.000 claims description 9
- 239000010703 silicon Substances 0.000 claims description 9
- 229910052758 niobium Inorganic materials 0.000 claims description 8
- GUCVJGMIXFAOAE-UHFFFAOYSA-N niobium atom Chemical compound [Nb] GUCVJGMIXFAOAE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 229910052720 vanadium Inorganic materials 0.000 claims description 8
- LEONUFNNVUYDNQ-UHFFFAOYSA-N vanadium atom Chemical compound [V] LEONUFNNVUYDNQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 239000010949 copper Substances 0.000 claims description 7
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 239000011669 selenium Substances 0.000 claims description 7
- BUGBHKTXTAQXES-UHFFFAOYSA-N Selenium Chemical compound [Se] BUGBHKTXTAQXES-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N Titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- QCWXUUIWCKQGHC-UHFFFAOYSA-N Zirconium Chemical compound [Zr] QCWXUUIWCKQGHC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 6
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 239000011651 chromium Substances 0.000 claims description 6
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 229910052711 selenium Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 239000010936 titanium Substances 0.000 claims description 6
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 229910052726 zirconium Inorganic materials 0.000 claims description 6
- VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N Chromium Chemical compound [Cr] VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N Molybdenum Chemical compound [Mo] ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 229910052804 chromium Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 229910052750 molybdenum Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 239000011733 molybdenum Substances 0.000 claims description 5
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 claims description 5
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000011574 phosphorus Substances 0.000 claims description 4
- 239000010953 base metal Substances 0.000 description 16
- 229910000859 α-Fe Inorganic materials 0.000 description 12
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 6
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 6
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 6
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 229910001566 austenite Inorganic materials 0.000 description 5
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 5
- 238000009863 impact test Methods 0.000 description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 description 5
- 229910001563 bainite Inorganic materials 0.000 description 3
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 3
- 210000003608 fece Anatomy 0.000 description 3
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 229910001562 pearlite Inorganic materials 0.000 description 3
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 2
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 2
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 2
- 230000006735 deficit Effects 0.000 description 2
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 2
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 210000004243 sweat Anatomy 0.000 description 2
- 238000009864 tensile test Methods 0.000 description 2
- 229910052684 Cerium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052692 Dysprosium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052691 Erbium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052693 Europium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052688 Gadolinium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052689 Holmium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052765 Lutetium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910001122 Mischmetal Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052779 Neodymium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052777 Praseodymium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052772 Samarium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000746 Structural steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052771 Terbium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052775 Thulium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052769 Ytterbium Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 1
- 230000037406 food intake Effects 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 229910052746 lanthanum Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010871 livestock manure Substances 0.000 description 1
- 239000002365 multiple layer Substances 0.000 description 1
- 238000010606 normalization Methods 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 230000001737 promoting effect Effects 0.000 description 1
- 238000010791 quenching Methods 0.000 description 1
- 230000000171 quenching effect Effects 0.000 description 1
- 230000004044 response Effects 0.000 description 1
- 239000002893 slag Substances 0.000 description 1
- 238000009628 steelmaking Methods 0.000 description 1
- 150000003568 thioethers Chemical class 0.000 description 1
- 230000009466 transformation Effects 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22C—ALLOYS
- C22C38/00—Ferrous alloys, e.g. steel alloys
- C22C38/002—Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing In, Mg, or other elements not provided for in one single group C22C38/001 - C22C38/60
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Arc Welding In General (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf einen schweißbaren Stahl für Schweißungen unter großer Wärmezufuhr, insbesondere
für mit einer Wärmezufuhr von mehr als 60 000 J/cm niedergebrachte Schweißungen, wobei erfindungsgemäß ein schweißbarer
Stahl vorgeschlagen wird, der zu einer ausgezeichneten Schlagzähigkeit des verschweißten Teiles selbst dann
führt, wenn die Schweißung in einer einzigen Schicht bei einer derart hohen Wärmezufuhr ausgeführt worden ist. Außerdem
kann der erfindungsgemäße Stahl vorteilhaft für Schweißungen mit großer Wärmezufuhr bei allen Einzelschicht- oder Mehrfachcchichtschweißungen
verwendet werden.
509851/0858
In jüngerer Zeit ist zur Herstellung von Konstruktionen mit großen Abmessungen, wie "beispielsweise Schiffen, Brücken,
Druckgefäßen, Druckrohren oder Öl-Fernleitungen, ein automatisches
Schweißen mit Hilfe einer großen Wärmezufuhr, wie das einseitige Unterpulverschweißen, Elektrogas-Bogenschweißen
oder Elektroschlackeschwexßen, mannigfaltig verwendet worden, um die Anzahl der Schweißschritte und die Schweißkosten zu
verringern.
Werden jedoch Stähle mit Zugfestigkeiten von 40 kg/mm und
hochzugfeste Stähle mit Festigkeiten von 50 bis 60 kg/mm ,
wie solche zur Herstellung von derartigen Konstruktionen mit großen Abmessungen verwendet werden, mit einer großen Wärmezufuhr
von mehr als 60 000 J/cm geschweißt, so zeigt sich bis Jetzt, daß die durch die Schweißhitze beaufschlagte Zone, insbesondere
die Schweißverbindung, ein Mischgefüge aufweist, welches aus einem großen Netzwerk aus proeutektoidem Ferrit
und einem oberen Bainit wegen der Versprödung der Austenitkörner besteht, wodurch die Zähigkeit beträchtlich verringert
wird, was dazu ©führt hat, daß sich das Schweißen mit hoher Wärmezufuhr aus Werkstoffgründen nicht durchsetzen konnte.
Die Erfinder haben sich eingehend mit der Anwendung des Schweißens bei hoher Wärmezufuhr auf diese Stahlwerkstoffe
beschäftigt und haben als Ergebnis gefunden, daß sich durch Zusatz einer geeigneten Menge an Seltenerdmetall und Bor zu
solchen herkömmlichen Stählen in der Schweißverbindung oder Schweißnaht ein Mischgefüge aus feinem Ferrit und Perlit erzielen
läßt, wodurch die Zähigkeit der Schweißverbindung selbst beim Niederbringen einer Einzelschichtschweißung mit einer
Wärmezufuhr von mehr als 60 000 J/cm beträchtlich gesteigert wird.
509851/0858
Außerdem wurde gefunden, daß weder bei warmgewalztem Stahl
noch bei wärmebehandelten Stählen das Ansprechen der mit einer hohen Wärmezufuhr niedergebrachten Schweißverbindungen
auf Maßnahmen, wie das Normalisieren und Vergüten verändert wird.
Eine erste Ausführungsform der Erfindung besteht in einem schweißbaren Stahl mit ausgezeichneter Zähigkeit der durch
eine Einschichtschweißung mit einer Wärmezufuhr von mehr als 60 000 J/cm erzeugten Schweißung, welcher Stahl 0,03 bis
0,22 % Kohlenstoff, 0,02 bis 0,8 % Silicium, 0,4 bis 2,0 % Mangan sowie 0,005 bis 0,1 % Seltenerdmetall und 0,0005 bis
0,01 % Bor, Rest im wesentlichen Eisen, enthält.
Eine zweite Ausführungsform der Erfindung besteht in einem
schweißbaren Stahl mit ausgezeichneter Zähigkeit der durch eine Einschichtschweißung mit einer Wärmezufuhr von mehr als
60 000 J/cm erzeugten Schweißverbindung, welcher Stahl 0,03 bis 0,22 % Kohlenstoff, 0,02 bis 0,8 % Silicium, 0,4 bis 2,0 %
Mangan sowie 0,005 bis 0,1 % Seltenerdmetall und 0,0005 bis 0,1 % Bor und außerdem noch wenigstens einen der folgenden
Bestandteile, nämlich max. 0,1 °,Ό Niob, max. 0,1 % Vanadium,
max. 0,5 % Kupfer, max. 1,0 % Nickel, max. 0,8 % Chrom, max.
0,5 % Molybdän, max. 0,1 % Selen, max. 0,1 % Aluminium, max. 0,1 % Titan und max. 0,1 % Zirkonium, Rest im wesentlichen
Eisen enthält.
Die Gründe, aus welchen die Gehaltsbereiche des erfindungsgemäßen Stahls wie oben angegebend begrenzt sind, werden im
folgenden erläutert.
Der Kohlenstoffgehalt ist auf 0,03 bis 0,22 % begrenzt. Der
509851 /0858
untere Grenzgehalt von 0,05 % Kohlenstoff ist im Hinblick auf die Festigkeit eines derartigen Konstruktionsstahls
erforderlich und außerdem ist solch ein unterer Grenzgehalt im Hinblick auf die Stahlerzeugung erforderlich. Der obere
Grenzgehalt ist im Hinblick auf das Härtungsvermögen der Schweißung und auf die Anfälligkeit für Schweißrisse auf
0,22 % Kohlenstoff festgelegt. Der am meisten bevorzugte Bereich liegt zwischen 0,05 und 0,18 % C.
Silicium ist in einer Menge von nicht weniger als 0,02 % mit Rücksicht auf die Erzeugung des Stahls erforderlich
und eine Menge von bis zu 0,8 % Si kann zugesetzt werden, um eine geeignete Festigkeit zu. erzielen. Übersteigt der
Siliciumgehalt jedoch 0,8 %, so wird die Zähigkeit des Grundmaterials
beträchtlich verringert. Demzufolge ist der Siliciumgehalt auf 0,02 bis· 0,8 % und vorzugsweise auf 0,15 "bis
0,4 % festgelegt.
Mangan ist in Mengen von nicht weniger als 0,4 % erforderlich,
um dem Grundmetall die Duktilität und Festigkeit zu erteilen, wohingegen Mangangehalte von mehr als 2,0 % zu
einer beträchtlichen Erhöhung des Härtungsvermögens oder der Aushärtung der Schweißung führen. Demzufolge ist der
Mangangehalt auf 0,4· bis 2,0 % begrenzt. Der bevorzugte Bereich beträgt im Hinblick auf die Zähigkeit des Bindungsteils oder der Schweißnaht beim Schweißen mit großer Wärmezufuhr
0,7 bis 1,7 % Mn. Gemeinschaftlich mit Bor vorliegendes Seltenerdmetall führt zu einer beträchtlichen Steigerung
der Zähigkeit der mit einer Wärmezufuhr von mehr als 60 000 J/cm niedergebrachten Schweißverbindung. Liegt der Seltenerdmetallanteil
jedoch unterhalb von 0,005 %, so wird diese Wirkung nicht mit Sicherheit erreicht, während bei einem Seltenerdmetallgehalt
von'mehr als 0,1 % die Zähigkeit des Grundmetalls
509851/0858
beeinträchtigt wird, weshalb der Seltenerdmetallanteil auf 0,005 bis 0,1 % festgelegt ist.
Bor führt zu einer beträchtlichen Steigerung der Zähigkeit
der mit großer Wärmezufuhr niedergebrachten Schweißung bei gemeinschaftlichem Vorliegen mit Seltenerdmetall, wobei sich
das Bor jedoch bei Gehalten von weniger als 0,0005 % nicht merklich auswirkt, wohingegen durch Borgehalte von mehr als
0,01 % die Zähigkeit des Grundmaterials beträchtlich beeinträchtigt
wird. Demzufolge ist der Borgehalt auf 0,0005 bis 0,01 % festgelegt. Ist ein Seltenerdmetallanteil von 0,01
bis 0,05 % und ein Borgehalt von 0,001 bis 0,005 % vorhanden, so wird eine besonders ausgezeichnete Zähigkeit der mit großer
Wärmezufuhr niedergebrachten Schweißung erzielt.
Im folgenden werden die Gründe dargelegt, aus welchen die Wahlkomponenten in der oben angegebenen Weise begrenzt sind.
Niob und Vanadium sind zur Steigerung der Festigkeit des Grundmetalls von besonderer Bedeutung. Ihre vorteilhafte
Wirkung stellt sich bei Anteilsmengen von nicht mehr als 0,1 % ein, wohingegen bei Gehalten an Niob und Vanadium von mehr
als 0,1 % die Schlagzähigkeit dos Grundmaterials beeinträchtigt und die Anfälligkeit für Schweißrisse vergrößert wird, weshalb
Gehalte von mehr·als 0,1 % für Niob und Vanadium nicht
empfehlenswert sind.
Werden solche für ein Schweißen mit hoher Wärmezufuhr bestimmte Stähle geschweißt, so erfolgt trotzdem an Teilen des
Grundmetalls eine Schweißung mit nur geringer Wärmezufuhr, weshalb es anzustreben ist, daß der Stahl auch eine ausgezeichnete
Schweißbarkeit bei nur geringer Wärmezufuhr besitzt. Der Zusatz von nicht mehr als 0,1 % an Niob oder Vanadium,
509851/0858
vorzugsweise von nicht mehr als 0,03 % Niob oder nicht mehr als 0,05 % Vanadium, dient zur Verbesserung im Hinblick auf
das Auftreten von Schweißrissen bei Schweißungen mit geringer Wärmezufuhr von etwa 15 000 bis 20 000 J/cm.
Kupfer trägt auch zur Steigerung der Festigkeit bei. Übersteigt derKupfergehalt jedoch 0,5 %, so wird die Anfälligkeit
gegen das Auftreten von Schweißrissen größer, weswegen der Kupfergehalt auf nicht mehr als 0,5 % und vorzugsweise auf
nicht*mehr als 0,3 % begrenzt ist. In einer Menge von nicht mehr als 0,5 % trägt Kupfer auch zur Verbesserung der Korrosionsbestandigkeit
des Stahls bei.
Nickel erhöht die Festigkeit und die Schlagzähigkeit des Grundmetalls, ist jedoch ein kostspieliges Element, weshalb
der Nickelgehalt im Hinblick auf die Wirtschaftlichkeit dieser Stähle auf nicht mehr als 1,0 % beschränkt ist. Im Hinblick
auf die Härtbarkeit oder Härtung der mit einer geringen Wärmezufuhr niedergebrachten Schweißverbindung und im Hinblick
auf die Anfälligkeit gegen das Auftreten von Schweißrissen ist der Nickelgehalt vorzugsweise auf nicht mehr als 0,6 %
begrenzt.
Chrom ist ein zur Steigerung der Festigkeit wirksames Element, führt jedoch zur Erhöhung der Schweißhärtung oder des Härtungsvermögens der Schweißung und der Anfälligkeit gegen das Auftreten
von Schweißrissen, weshalb der Chromgehalt auf nicht mehr als 0,8 % und vorzugsweise auf nicht mehr als 0,6 %
begrenzt ist.
Molybdän kann, zur Steigerung der Festigkeit verwendet werden,
führt jedoch zur Beeinträchtigung der Zähigkeit des Grundmetalls und der durch die Schweißhitze beaufschlagten Zone, wes-
509851/0858
halb der Molybdängehalt auf nicht mehr als 0,5 % und vorzugsweise
auf nicht mehr als 0,1 %-begrenzt ist. Aluminium, insbesondere in Form eines säurelöslichen Aluminiums, ist wegen
der Desoxydation und der Kornfeinung ein wirksames Element
zur Erhöhung von Festigkeit und Zähigkeit. Da diese Wirkung jedoch durch Gehalte von mehr als 0,1 % nicht mehr zu steigern
ist, ist der Aluminiumgehalt auf nicht mehr als 0,1 % beschränkt.
Titan*ist nicht nur wegen der Desoxydation und der Kornfeinung
wirksam zur Steigerung der Festigkeit, sondern erhöht auch die Duktilität der durch Wärme beaufschlagten Zone
bei einer Schweißung mit kleiner Wärmezufuhr und verringert die Gerichtetheit der mechanischen Eigenschaften (insbesondere
der beim Charpy-Versuch als shelf emergy bezeichneten Eigenschaft). Bei Titangehalten von mehr als 0,1 % wird jedoch die
Schlagzähigkeit des Grundmetalls beeinträchtigt, weshalb der Titangehalt auf nicht mehr als 0,1 und vorzugsweise nicht mehr
als 0,04 % begrenzt ist.
Zirkonium steigert die Festigkeit des Stahls und dient außerdem zur Verbesserung der Gestalt der im
Stahl vorliegenden Sulfide sowie zur Verhinderung der Vergröberung
der Kristallkörner. Übersteigt die Zirkoniummenge 0,1 %, so wird die Schlagzähigkeit des Grundmetalls beträchtlich
beeinträchtigt, weswegen der Gehalt an Zirkonium auf nicht mehr als 0,1 und vorzugsweise nicht mehr als 0,04 %
begrenzt ist.
Selen dient zur Erhöhung der Festigkeit des Stahls und zur Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit des Stahls. Liegen
im Stahl jedoch Selenanteile von mehr als 0,1 % vor, so wird die Schlagzähigkeit des Grundmetalls beträchtlich beeinträchtigt,
509851 /0858
— ο —
weshalb der Selengehalt auf nicht mehr als 0,1 % begrenzt ist.
Im erfindungsgemäßen Stahl können die bei der normalen Stahlerzeugung
unvermeidbaren Verunreinigungen toleriert werden. Da durch Phosphor jedoch die Anfälligkeit der Schweißung gegen
Warmrisse gesteigert wird, sollte der Phosphorgehalt nicht mehr als 0,035 % betragen. Der Schwefelgehalt ist auf nicht
mehr als 0,015 und vorzugsweise nicht mehr als 0,01 % begrenzt,
da durch höhere Schwefelgehalte die durch Seltenerdmetall
und Bor erzielte verbesserte Zähigkeit der durch die Schweißhitze beaufschlagten Zone bei einer mit großer Wärmezufuhr
durchgeführten Schweißung vermindert wird. Außerdem wird durch Schwefel ein großer Anteil an Einschlüssen im
Stahl verursacht und werden die inneren Eigenschaften des Stahles beeinträchtigt.
Die Erfindung bezieht sich auf Stähle zum Schweißen mit einer Wärmezufuhr von mehr als 60 000 J/cm und die Gründe für
eine derartige Festlegung beruhen darauf, daß die Zähigkeit der Schweißverbindung im Vergleich zu herkömmlichen Stählen
beachtlich gut ist, wenn die Schweißung mit einer Wärmezufuhr von mehr als 60 000 J/cm niedergebracht wird.
Die Erfindung wird im folgenden unter Bezug auf die Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen:
Figuren 1 und 2 den Einfluß von Seltenerd- bzw. Borgehalten
auf die Kerbzähigkeit von jeweils mit einer
f Wärmezufuhr von 230 000 J/cm erzeugten Schweiß
verbindungen ,
Fig. 3 den Verlauf der Temperatur über die Zeit bei der mit einer Wärmezufuhr von 230 000 J/cm erzeugten Schweißung
509851/0858
Figuren 4 und 5 Abbildungen des Feingefüges von mit einer
Wärmezufuhr von 230 000 J/cm erzeugten Schweißverbindungen sowie von solchen, die
während der Abkühlung von einer Temperatur von 640 C abgeschreckt worden waren. Dabei
betreffen die Figuren 4a und 5a das Gefüge eines sowohl bor- als auch seltenerdmetallfreien
Gefüges, die Figuren 4b und 5b das Gefüge
eines borhaltigen Stahls, die Figuren 4c und 5c das Gefüge eines seltenerdmetallhaltigen
Stahls und die Figuren 4d und 5d das Gefüge eines Bor- und Seltenerdmetall enthaltenden Stahls.
Die folgenden Beispiele dienen zur weiteren Erläuterung der Erfindung, ohne daß die Erfindung auf dieselben beschränkt
wäre.
Die chemischen Zusammensetzungen der verwendeten warmgewalzten Stahlplatten sind in der folgenden Tafel 1 zusammengestellt.
Die Prüfung der Zähigkeit der mit Hilfe einer Einschichtschweißung mit einer Wärmezufuhr von 230 000 J/cm
hergestellten Schweißverbindungen wurde nicht nur an einer tatsächlichen Schweißverbindung, sondern auh an einer synthetischen
Probe während des Temperaturzyklus-Wiedergabetestes vorgenommen.
509851/0858
Tafel
Chemische Zusammensetzung der verwendeten Stahlplatten: (1) (Gew.-%)
cn Q co
O oo cn oo
Erfindungs gemäßer Stahl |
PrcVbenbe- zeichnun^ |
C | Si | Mn | P | S | S.E.M.* gesamt |
B | • |
» Vergleichs stahl |
A | 0,11 | 0,27 | 1,43 | 0,014 | 0,004 | 0,025 | 0,0015 | |
Herkömmlicher Stahl |
B | 0,12 | 0,27 | 1,51 | 0,013 | 0,004 | 0,027 | 0,0023 | |
C | 0,08 | 0,26 | 1,46 | 0,014 | 0,005 | 0,028 | 0,0026 | ||
D | 0,12 | 0,25 | 1,46 | 0,014 | 0,003 | 0,028 | 0,0033 | ||
E | 0,12 | 0,26 | 1,48 | 0,015 | 0,006 | 0,028 | 0,0040 | ||
F | 0,14 | 0,31 | 1,45 | 0,014 | 0,006 | 0,026 | 0,0073 | ||
G | 0,11 | 0,27 | 1,45 | 0,014 | 0,004 | 0,009 | 0,0026 | ||
H | 0,10 | 0,26 | 1,46 | 0,014 | 0,005 | 0,052 | 0,0027 | ||
I | 0,15 | 0,23 | 1,51 | 0,013 | 0,006 | 0,084 | 0,0025 | ||
J | 0,13 | 0,30 | 1,62 | 0,016 | 0,007 | - | 0,0026 | ||
K | 0,13 | 0,32 | 1,55 | 0,012 | 0,005 | 0,115 | 0,0028 | ||
L | 0,12 | 0,26 | 1,48 | 0,014 | 0,004 | 0,027 | - | ||
M | 0,14 | 0,23 | 1,51 | 0,013 | 0,006 | 0,026 | 0,012 | ||
N | 0,13 | 0,28 | 1,49 | 0,016 | 0,005 | - |
*) S.E.M.: Seltenerdmetall
cn
Die mechanischen Eigenschaften des Grundmetalls und die
absorbierte Energie (Eo) sowie die Umwandlungs- oder Übergangstemperatur (vTrs) beim Charpy-Versuch mit V-förmig
gekerbten Proben der Schweißverbindung sind in der folgenden Tafel 2 zusammengestellt.
509851 /0858
Tafel
Mechanische Eigenschaften des Grundmetalls und der SchweißverTDindung (1)
Proben bezeich nung |
Grundmetall-Platte | Zugfestig keit Kg/mm |
Dehnung (GL=25) |
Schlagprobe gemäß jap. Industrie norm Nr. 4 |
vTrs 0C |
Bei 230 000 J/cm Wärmezufuhr erzeug te Schweißverbin dung |
vTrs 0C |
-8 | f | |
Erfindungs gemäßer Stahl |
A | Probe für den Zugversuch gemäß jap. Industrienorm Nr 4 |
47,1 | 35 | Eo mKg |
-36 | Schlagprobe gemäß jap. Industrie norm Nr. 4 |
16 | -34 | |
Vergleichs stahl |
B | Streck grenze ρ Kg/mm |
47,8 | 35 | 30,0 | -45 | Eo mKg |
-40 | -25 | |
C | 31,5 | 42,2 | 38 | 30,0 | -64 | 4,0 | -49 | 47 | ||
D | 32,4 | 47,6 | 34 | 30,0 | -37 | 30,0 | -44 | |||
E | 27,7 | 47,0 | 37 | 28,0 | -23 | 30,0 | -21 | |||
JT | 30,4 | 50,4 | 34 | 25,3 | -10 | 30,0 | 0 | |||
G | 30,8 | 47,1 | 35 | 14,5 | -49 | 30,0 | ||||
H | 32,4 | 45,5 | 36 | 30,0 | -30 | 10,0 | JI | |||
I | 31,8 | 52,8 | 33 | 30,0 | -12 | 13,8 | JI | |||
J | 28,9 | 48,7 | 32 | 13,5 | -23 | 25,0 | JD Jl |
|||
34,3 | 20,0 | 17,3 | ||||||||
29,4 | 1,8 |
Fortsetzung nächste Seite
CD CD OO
Vergleichs stahl |
K | 32,8 | 49,0 | 33 | 2,8 | 25 | 3,4 | 30 |
herkömm licher Stahl |
L | 33,9 | 49,4 | 38 | 26,8 | -29 | 1,6 | 52 |
M | 33,1 | 51,0 | 34 | 3,2 | 33 | 2,5 | 28 | |
N | 34,5 | 52,2 | 36 | 9,2 | 5 | 1,2 | 63 |
cn co CO (JR
Die Beziehungen zwischen den Gehalten an Seltenerdmetall "bzw. Bor und der Übergangs- oder Umwandlungstemperatur
(vTrs) sind in den Figuren 1 bzw. 2 anhand der entsprechenden Proben aus den Tafeln 1 und 2 dargestellt.
Die Vergleichsstähle J und L unterscheiden sich vom erfindungsgemäßen
Stahl dadurch, daß sie kein Seltenerdmetall bzw. kein Bor enthalten. Bei diesen Vergleichsstählen, die entweder
kein Seltenerdmetall oder kein Box' enthalten, ist die Zähigkeit
der beim Schweißen mit großer Wärmezufuhr erzeugten Schweißverbindung beachtlich niedrig, so daß sich diese Vergleichsstahle
nicht wesentlich von dem herkömmlichen Stahl gemäß Probe N unterscheiden, der im Stand der Technik sehr
häufig verwendet wird. Demgegenüber zeigen diejenigen Stähle, welche sowohl Seltenerdmetall als auch Bor enthalten, eine
beträchtliche Steigerung der mit einer großen Wärmezufuhr erzeugten Schweißverbindung, was insbesondere dann zu beobachten
ist, wenn 0,001 bis 0,005 % Bor und 0,01 bis 0,05 % Seltenerdmetall nebeneinander vorliegen, da bei einer solchen
Zusammensetzung die günstigsten Ergebnisse erzielt werden.
In Figur 4- sind Abbildungen des Feingefüges der Schweißverbindungen
bei 100-facher Vergrößerung dargestellt, welche erhalten wucLen,. nachdem der herkömmliche Stahl (IT), der lediglich
Bor enthaltende Vergleichsstahl (J), der lediglich Seltenerdmetall enthaltende Vergleichsstahl (L) und der sowohl
Bor als auch Seltenerdmetall enthaltende Stahl (B) einer Wärmebehandlung, entsprechend einer Wärmezufuhr von 230 000 J/cm,
gemäß Figur. 3, unterworfen worden war. Zur Klärung der Ferritbildung
sind in Figur 5 Abbildungen von Feingefügen dargestellt,
welche während des Abkühlens bei der genannten Wärmebehandlung durch Abschrecken von 64-00C erhalten wurden.
509851 /0858
Aus dem Vergleich der Figuren 5a und 5"b geht hervor, daß
der Zusatz van Bor dazu führt, 'daß eine große Ferritmenge"
inselförmig in Austenitkörnern ausgeschieden wird. Demgegenüber
ist bei dem einer Schweißung mit großer Wärmezufuhr entsprechenden Gefüge gemäß Figur 4b ein Großteil
durch Widmannstattensches Ferritgefüge und oberes Bainitgefüge eingenommen, wodurch die Zähigkeit bei niedriger Temperatur
schlecht ist.
Andererseits ergibt sich aus dem Vergleich der Figuren 5a und 5c, daß das Seltenerdmetall die Wirkung hat, Widmannstattensches
Ferritgefüge unabhängig von den Korngrenzen in Austenitkörnern zu bilden und die Menge gebildeten Ferrits
zu erhöhen. Das der einer Schweißverbindung bei Schweißung mit hoher Wärmezufuhr entsprechende Gefüge bleibt jedoch
nicht im im Hinblick auf die Zähigkeit ungünstigen oberen Bainitbereich, wie im Falle des Borzusatzes, sondern wird
zu einem groben Widmannstattenschen Ferritgefüge mit der Folge, daß die Kerbzähigkeit bei niedriger Temperatur schlecht
ist.
Beim Zusatz von sowohl Bor als auch Seltenerdmetall, wie in Figur 5d dargestellt, wird eine größere Menge an feinem inselförmigen
Ferrit in Austenitkörnern gebildet als im Falle des Zusatzes von lediglich Bor gemäß Figur 5"b. Das der
Schweißverbindung beim Schweißen mit hoher Wärmezufuhr entsprechende Gefüge wird zu dem in Figur 4-d dargestellten feinen
Ferrit-Perlit-Gefüge mit ausgezeichneter Zähigkeit.
Es'wird angenommen, daß das einer Schweißverbindung durch
Schweißen mit hoher Wärmezufuhr entsprechende Gefüge dank dem Einfluß des Bors auf die Ausbildung feinen inseiförmigen
509851 /0858
Ferrits in Austenitkörnern und dank des Einflusses des
Seltenerdmetalls in Richtung auf Förderung der Ferritausbildung ein Mischgefüge aus feinem Ferrit und Perlit ist,
welches sich durch eine ausgezeichnete Zähigkeit auszeichnet.
Die komplexe Wirkungsweise von Bor und Seltenerdmetall ist durch die Erfinder gefunden worden und es ist als sehr vorteilhaft
anzusehen, daß diese neue Lehre auf schweißbare Stähle für ein Schweißen mit hoher Wärmezufuhr angewandt
wird.*
Im Rahmen der Erfindung sind unter Seltenerdmetall die Elemente La, Ce, Pr, Nd, Pm, Sm, Eu, Gd, Tb, Dy, Ho, Er, Tm, Yb und
Lu allein oder in Form von Mischungen zu verstehen. In der Praxis wird im allgemeinen Mischmetall verwendet, welches
aus einer Mischung von Seltenerdmetallen besteht.
Beispiele, bei welchen Gebrauch von den Wahlkomponenten gemacht ist, sind in den folgenden Tafeln 3A und 3B zusammengestellt.
509851 /0858
T a f e 1
5A
Erfin dungs gemäße Stahl |
Proben- be- zeich- nung O |
Zusammensetzung des Grundmetalls | C | Si | Mn | P | 1 S |
S.E.M* gesamt |
B | AZ | ■Nb | ■v | "Cu | Ni | Cr | Mo | Ti | - | Zr | Se |
her kömm licher Stahl |
Γ P |
0f15 | 0,31 | V5 | 0f 014 | 0.006 | 0,035 | 0?0024 | 0;035 | - | - | - | - | - | - | - | - | - | ||
Q | 0J13 | 0,25 | 1.48 | 0,012 | 0,004 | 0r 028 | 0,0022 | - | - | 0,03 | - | - | - | - | - | - | ||||
R | 0,09 | 0,34 | 1,41 | 0.012 | 0;008 | 0,030 | 0j0025 | - | - | Qj 04 | 0,17 | 0,. 21 | - | - | - | - | - | |||
S | Q,IA | 0.25 | lj3C | 0,016 | 0,006 | 0,017 | 0,0015 | 0,015 | 0,03 | - | - | - | 0,22 | - | - | - | ||||
T | 0,14 | 0,18 | 1,45 | 0,017 | 0,005 | 0,029 | 0,0013 | 0,031 | - | - | - | - | - | 0,18 | 0,017 | |||||
U | 0,13 | 0.28 | 1,46 | 0,014 | 0,005 | 0,013 | 0,0025 | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | |||
W | 0,13 | 0,22 | 1,45 | 0,015 | 0,006 | 0.026 | 0,0025 | - | - | - | - | - | - | - | - | 0,03 | - | |||
V | 0,12 | 0,26 | 1,45 | 0,015 | 0,004 | 0,032 | 0,0030 | 0,021 | - | - | - | - | - | - | 0,03 | |||||
0,13 | 0,36 | 1,42 | 0,020 | 0,008 | - | - | 0,023 | - | 0,04 |
- | 0,21 | - | - | rv? cn ro cn CO L^e—ι |
- |
*) S.E.M. = Seltenerdmetall
509851 /0858
cn
- 18 Tafel 3B
Erfin dungs gemäßer Stahl |
Proben- be- zeich- nung |
Grundmetall | Zugfestig keit p Kg/mm |
Deh nung GL-25) |
ächlagprobe gemäß jap. Industrienorm Nr. 4 |
vTrs 0C |
Bei 230 000 J/cm Wärmezufuhr, erzeugte Schweißverbindung |
vTrs 0C |
|
herkömm licher Stahl |
O | Probe für den Zugver such gemäß jap.Industrie- norin Nr. ,4 |
51,0 | 35 | Eo mKg |
-50 | Schlagpr.obe gemäß jap. Industrie norm Nr. 4 |
-42 | |
P | Streck grenze Kg/mm |
55,7 | 36 | 30,0 | -40 | Eo mKG |
-30 | ||
50985 | Q | 53,8 | 55,2 | 35 | 27,0 | -55 | 50,0 | -25 | |
1 /0858 | R | 55,0 | 57,6 | 51 | 25,0 | -30 | 25,0 | -28 | |
S | 41,2 | 53,5 | 52 | 26,2 | -15 | 21,5 | -52 | ||
T | 45,0 | 57,7 | 51 | 20,3 | -55 | 24,6 | -28 | ||
U | 40,2 | 50,2 | 55 | 28,1 | -40 | 20,0 | -38 | ||
W | 59,8 | 50,5 | 53 | 30,0 | -42 | 25,2 | -50 | ||
V | 55,0 | 55,0 | 32 | 50,0 | -52 | 30,0 | 55 S | ||
53,5 | 50,0 | 26,3 | |||||||
44,3 | 2,5 |
Wie die Versuchsergebnisse zeigen, werden die durch gleichzeitiges
Vorliegen von Bor und Seltenerdmetall innerhalb der genannten Grenzen erzielbaren günstigen Werte auch
durch Gehalte an den genannten Wahlkomponenten nicht beeinträchtigt.
Die schweißbaren Stähle nach der Erfindung führen zu einer
ausgezeichneten Zähigkeit der Schweißverbindung bei Anwendung des Schweißens mit großer Wärmezufuhr, ohne daß eine Beeinflussung
durch die Wärmebehandlung der Grundplatte auftritt. Ein Beispiel ist der folgenden Tafel 4 zu entnehmen.
509851/08 5 8
Tafel 4
Mechanische Eigenschaften des Grundmetalls und der Schweißverbindung (5)
Erfindungs gemäßer Stahl |
Probenbe- zeichnung |
Warmge walzter Stahl |
Grundmetall | Zugfestig keit ο Kg/mm |
I λ |
Schlagprobe gemäß öaP· Industrie norm Nr. 4 |
Eo mKg |
vTrs 0C |
3ei 250 000 J/cm Wärme zufuhr erzeugte Schweiß verbindung |
vTrs 0C |
|
5098 | B | Normali sierter Stahl (1) |
Zugprobe gemäß jap. Industrienorm Nr. 4 |
47,8 | Deh nung % |
50,0 | -45 | Schlagprobe gemäß jap. Industrienorm Nr. 4 |
-40 | ||
51 /08 | vergüteter Stahl (2) |
Streck grenze Kg/mm2 |
48,0 | 55 | 50,0 | -60 | Eo mKg |
-58 | |||
cn OO |
52,4 | 62,5 | 54 | 22,8 | -65 | 50,0 | -40 fO cn NJ |
||||
52,0 | 55 | 28,2 | |||||||||
48,0 | 25,0 | ||||||||||
(1) Auf 9200C gehalten, dann Abkühlung an Luft.
(2) Auf 9200C gehalten, dann Abkühlung mit Wasser —»
an Luft.
auf 5800C gehalten, dann Abkühlung
Aus der vorstehenden Tafel ist ersichtlich, daß der warmgewalzte Stahl, der normalisierte Stahl und der vergütete
Stahl über eine ausgezeichnete Zähigkeit der Schweißverbindung verfügen. Dabei fällt insbesondere auf, daß der
aus dem gleichzeitigen Vorliegen von Seltenerdmetall und Bor resultierende Effekt im wesentlichen nicht durch die
Vorbehandlung der Grundplatte beeinflußt wird. Dieses ist vorteilhaft, wenn die Stahlplatte zur Erhöhung ihrer Festigkeit
wärmebehandelt wird.
Sodann wurde die Zähigkeit der Schweißverbindung bei unterschiedlicher
Wärmezufuhr ermittelt, was anhand des erfindungsgemäßen Stahls (B) und des herkömmlichen Stahls (N) erfolgte.
Die Ergebnisse sind in der folgenden Tafel 5 zusammengestellt.
Tafel 5 .
Beziehung zwischen Wärmezufuhr und Zähigkeit
(mkg) bei O0C
Erfin dungsge mäßer Stahl |
Probenbe zeichnung |
30 000 J/cm |
60 000 J/cm |
100 000 J/cm |
230 000 J/cm |
herkömm licher Stahl |
B | 6 | 10 | 25 | 30 |
N | 4- | 3 | 3 |
509851 /0858
Beim herkömmlichen Stahl N erniedrigt sich die Zähigkeit der Schweißverbindung mit steigender Wärmezufuhr, wohingegen
beim erfindungsgemäßen Stahl B die Zähigkeit mit wachsender Wärmezufuhr immer weitere ansteigt, wobei dieser
Effekt insbesondere bei Wärmezufuhren von mehr als 60 000 J/cm auftritt.
Aus der vorstehenden Beschreibung geht hervor, daß sich bei Verwendung des erfindungsgemäßen Stahls für ein automatisches
Schweißen mit hoher Wärmezufuhr, wie solches bei der Errichtung von Bauteilen mit großen Abmessungen häufig verwendet
wird, Beeinträchtigungen der Zähigkeit der Schweißverbindung oder Schweißnaht vermeiden lassen, was selbst dann der Fall
ist, wenn die Schweißung einschichtig niedergebracht wird. Somit kann durch den erfindungsgemäßen Stahl die Anzahl der
erforderlichen Schweißungen beträchtlich erniedrigt werden
und kann die Schweißeffizienz in kostensenkender Weise verbessert werden.
509851 /0858
Claims (4)
1. Schweißbarer Stahl mit ausgezeichneter Zähigkeit der Schweißverbindung bei einer Einschichtschweißung mit
einer Wärmezufuhr von mehr als 60 000 J/cm, enthaltend 0,03 bis 0,22% Kohlenstoff, 0,02 bis 0,8 % Silicium und
0,4 bis 2,0 % Mangan sowie 0,005 Ms 0,1 % Seltenerdmetall und 0,0005 Ms 0,01 % Bor, Eest im wesentlichen
Eisen.
2. Schweißbarer Stahl mit ausgezeichneter Zähigkeit der Schweißverbindung beim Einschichtschweißen mit einer
Wärmezufuhr von mehr als 60 000 J/cm, enthaltend 0,03 bis 0,22 % Kohlenstoff, 0,02 bis 0,8 % Silicium und
0,4 bis 2,0 % Mangan sowie 0,005 'bis 0,1 % Seltenerdmetall
und 0,0005 bis 0,01 % Bor und enthaltend ferner wenigstens eines der folgenden Elemente, nämlich max.
0,1 % Niob, max. 0,1 % Vanadium, max. 0,5 % Kupfer, max. 1,0 % Nickel, max. 0,8 % Chrom, max. 0,5 % Molybdän, max.
0,1 % Selen, max. 0,1 % Aluminium, max. 0,1 % Titan und max. 0,1 % Zirkonium, Rest im wesentlichen Eisen.
3. Schweißbarer Stahl mit ausgezeichneter Zähigkeit der Schweißverbindung bei einer Einschichtschweißung mit einer
Wärmezufuhr von mehr als 60 000 J /cm, enthaltend 0,05 bis 0,18 % Kohlenstoff, 0,15 Ms 0,4 % Silicium und
0,7 bis 1,7 % Mangan sowie 0,01 bis 0,05 % Seltenerdmetall und 0,001 bis 0,005 % Bor, max. 0,035 % Phosphor und
509851 /0858
max. 0,015 % Schwefel, Rest Eisen.
4. Schweißbarer Stahl mit ausgezeichneter Zähigkeit der Schweißverbindung "bei einer Einschichtschweißung mit
einer Wärmezufuhr von mehr als 60 000 J/cm, enthaltend 0,05 bis 0,18 % Kohlenstoff, 0,15 "bis 0,4% Silicium und
0,7 bis 1,7 % Mangan sowie 0,01 bis 0,05 % Seltenerdmetall und 0,001 bis 0,005 % Bor, max. 0,035 % Phosphor,
max. 0,015 % Schwefel sowie enthaltend wenigstens eines der' folgenden Elemente, nämlich max. 0,03 % Niob, max.
0,05 % Vanadium, max. 0,3 % Kupfer, max. 0,6 % Nickel, max. 0,6 % Chrom, max. 0,1 % Molybdän, max. 0,1 % Selen,
max. 0,1 % Aluminium, max. 0,04- % Titan und max. 0,04 % Zirkonium, Rest im wesentlichen Eisen.
509851 /0858
Leerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP6546874A JPS5531819B2 (de) | 1974-06-08 | 1974-06-08 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2525395A1 true DE2525395A1 (de) | 1975-12-18 |
DE2525395B2 DE2525395B2 (de) | 1979-12-06 |
DE2525395C3 DE2525395C3 (de) | 1982-12-23 |
Family
ID=13287968
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2525395A Expired DE2525395C3 (de) | 1974-06-08 | 1975-06-06 | Verwendung eines Stahles für Gegenstände, die mit einer Wärmezufuhr von mehr als 60000 J/cm geschweißt werden |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4025368A (de) |
JP (1) | JPS5531819B2 (de) |
DE (1) | DE2525395C3 (de) |
FR (1) | FR2273880A1 (de) |
GB (1) | GB1504536A (de) |
NL (1) | NL7506650A (de) |
SE (1) | SE423554C (de) |
Families Citing this family (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5914538B2 (ja) * | 1974-08-03 | 1984-04-05 | 新日本製鐵株式会社 | 応力除去焼なまし割れ感受性の低い鋼 |
JPS527320A (en) * | 1975-07-08 | 1977-01-20 | Nippon Steel Corp | High tension steel of greatly reduced hardening property suitable for 80k joule/cm heat input welding |
US4256517A (en) * | 1978-01-09 | 1981-03-17 | Republic Steel Corporation | Welded alloy casing |
US4189333A (en) * | 1978-01-09 | 1980-02-19 | Republic Steel Corporation | Welded alloy casing |
FR2419333A1 (fr) * | 1978-03-07 | 1979-10-05 | Kobe Steel Ltd | Acier structural soudable au niobium |
FR2419332A1 (fr) * | 1978-03-07 | 1979-10-05 | Kobe Steel Ltd | Acier structural soudable contenant du niobium et possedant une bonne soudabilite |
US4185998A (en) * | 1978-12-07 | 1980-01-29 | United States Steel Corporation | Steel with improved low temperature toughness |
JPS5927370B2 (ja) | 1980-07-05 | 1984-07-05 | 新日本製鐵株式会社 | プレス加工用高強度冷延鋼板 |
JPH0324677A (ja) * | 1989-06-21 | 1991-02-01 | Oki Micro Design Miyazaki:Kk | Cpuコア |
US5743972A (en) * | 1995-08-29 | 1998-04-28 | Kawasaki Steel Corporation | Heavy-wall structural steel and method |
JP3719037B2 (ja) * | 1999-03-10 | 2005-11-24 | Jfeスチール株式会社 | 表面割れのない連続鋳造鋳片およびこの鋳片を用いた非調質高張力鋼材の製造方法 |
US7628869B2 (en) * | 2005-11-28 | 2009-12-08 | General Electric Company | Steel composition, articles prepared there from, and uses thereof |
CN103215517A (zh) * | 2013-04-24 | 2013-07-24 | 内蒙古包钢钢联股份有限公司 | 一种含稀土耐湿h2s腐蚀l485qs管线用无缝钢管及其生产方法 |
CN103602904A (zh) * | 2013-04-24 | 2014-02-26 | 内蒙古包钢钢联股份有限公司 | 一种含稀土低成本l415n管线用无缝钢管及其生产方法 |
CN104694834B (zh) * | 2015-03-20 | 2017-05-17 | 苏州统明机械有限公司 | 一种防盗窗框架专用高强度耐腐蚀钢的热处理方法 |
JP6790700B2 (ja) | 2016-10-11 | 2020-11-25 | 富士ゼロックス株式会社 | 認証装置、端末装置、画像形成システム及びプログラム |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2823992A (en) * | 1956-11-09 | 1958-02-18 | American Metallurg Products Co | Alloy steels |
AT245018B (de) * | 1961-04-12 | 1966-02-10 | Mannesmann Ag | Un-oder niedriglegierte Stähle für Walz- oder Schmiedeerzeugnisse, die bei ihrer Verformung vorwiegend in einer Richtung gestreckt werden und quer zu dieser Verformungsrichtung gute Kerbschlagzähigkeitswerte aufweisen sollen |
DE2116357A1 (de) * | 1970-03-26 | 1972-02-03 | Nippon Steel Corp | Hochfester Stahl und Verfahren zu seiner Herstellung |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2360717A (en) * | 1942-11-27 | 1944-10-17 | Cerium Corp | Method of eliminating aluminate and silicate inclusions |
US2686115A (en) * | 1952-08-28 | 1954-08-10 | Timken Roller Bearing Co | Low-alloy steel containing boron for high-temperature use |
US2861908A (en) * | 1955-11-30 | 1958-11-25 | American Steel Foundries | Alloy steel and method of making |
US2970903A (en) * | 1958-08-14 | 1961-02-07 | American Steel Foundries | Alloy steel having surface free from alligatoring |
US3664830A (en) * | 1969-06-21 | 1972-05-23 | Nippon Kokan Kk | High tensile steel having high notch toughness |
JPS5527133B2 (de) * | 1973-03-07 | 1980-07-18 |
-
1974
- 1974-06-08 JP JP6546874A patent/JPS5531819B2/ja not_active Expired
-
1975
- 1975-05-27 SE SE7506002A patent/SE423554C/xx not_active IP Right Cessation
- 1975-05-29 GB GB23529/75A patent/GB1504536A/en not_active Expired
- 1975-05-30 US US05/582,256 patent/US4025368A/en not_active Expired - Lifetime
- 1975-06-05 NL NL7506650A patent/NL7506650A/xx unknown
- 1975-06-06 DE DE2525395A patent/DE2525395C3/de not_active Expired
- 1975-06-06 FR FR7517803A patent/FR2273880A1/fr active Granted
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2823992A (en) * | 1956-11-09 | 1958-02-18 | American Metallurg Products Co | Alloy steels |
AT245018B (de) * | 1961-04-12 | 1966-02-10 | Mannesmann Ag | Un-oder niedriglegierte Stähle für Walz- oder Schmiedeerzeugnisse, die bei ihrer Verformung vorwiegend in einer Richtung gestreckt werden und quer zu dieser Verformungsrichtung gute Kerbschlagzähigkeitswerte aufweisen sollen |
DE2116357A1 (de) * | 1970-03-26 | 1972-02-03 | Nippon Steel Corp | Hochfester Stahl und Verfahren zu seiner Herstellung |
US3773500A (en) * | 1970-03-26 | 1973-11-20 | Nippon Steel Corp | High tensile steel for large heat-input automatic welding and production process therefor |
Non-Patent Citations (3)
Title |
---|
E. Hondremont: Handbuch der Sonderstahlkunde, Bd. II, Seite 1465 * |
Stahl und Eisen, 93. Jahrgang, 1973, Seiten 354/355 * |
Werkstoff-Handbuch Stahl und Eisen, 1965, Seiten D11 bis 13 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2273880A1 (fr) | 1976-01-02 |
JPS5531819B2 (de) | 1980-08-21 |
SE423554C (sv) | 1984-01-23 |
GB1504536A (en) | 1978-03-22 |
DE2525395B2 (de) | 1979-12-06 |
NL7506650A (nl) | 1975-12-10 |
SE423554B (sv) | 1982-05-10 |
FR2273880B1 (de) | 1980-05-09 |
JPS50155418A (de) | 1975-12-15 |
US4025368A (en) | 1977-05-24 |
SE7506002L (sv) | 1975-12-09 |
DE2525395C3 (de) | 1982-12-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3686121T2 (de) | Hochfester hitzebestaendiger ferritischer stahl mit hohem chromgehalt und verfahren zu seiner herstellung. | |
DE60003501T2 (de) | Niedrig legierter, hochfester, hitzebeständiger Stahl | |
DE2525395A1 (de) | Schweissbarer stahl fuer schweissungen bei grosser waermezufuhr | |
DE2718767C2 (de) | Verfahren zum Herstellen von ferritischen nichtrostenden Stählen mit verbesserten Eigenschaften im geschweißten Zustand | |
DE69908450T2 (de) | Breitflanschträger aus Stahl mit hoher Zähigkeit und Streckgrenze und Verfahren zur Herstellung dieser Bauteile | |
DE2738250A1 (de) | Verfahren zur herstellung von stahlblech mit ausgezeichneter zaehigkeit bei tiefen temperaturen | |
DE3126386C3 (de) | ||
DE3107276A1 (de) | "ferritischer, nichtrostender stahl hervorragender formbarkeit" | |
DE2334974A1 (de) | Aushaertbarer und hochfester stahl fuer kaltgewalztes blech | |
DE3142782A1 (de) | Verfahren zum herstellen von stahl mit hoher festigkeit und hoher zaehigkeit | |
DE68905066T2 (de) | Hochtemperaturfestes stahlrohr mit niedrigem siliziumgehalt und mit verbesserten duktilitaets- und faehigkeitseigenschaften. | |
DE69527639T2 (de) | Ferritischer warmfester stahl mit ausgezeichneter festigkeit bei hohen temperaturen und verfahren zu dessen herstellung | |
DE2552971A1 (de) | Nackte elektrode zum schweissen von tieftemperaturstahl | |
DE3012139A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines im walzzustand hochfesten und hochzaehen stahles | |
DE3146950C2 (de) | ||
DE1533478A1 (de) | Stahllegierung | |
DE3432337A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines stahles und dessen verwendung | |
DE69013535T2 (de) | Beschichtete Elektroden zum Lichtbogenschweissen von niedrig legierten Stählen des Cr-Mo-Typs. | |
DE2304553A1 (de) | Stahllegierung | |
DE69330580T2 (de) | Eisen-Chrom-Legierung mit hoher Korrosionsbeständigkeit | |
DE3138084A1 (de) | Verdecktes lichtbogenschweissverfahren fuer niedriggekohlten stahl | |
EP0005199B1 (de) | Manganstahl sowie Verfahren zum Schweissen dieses Manganstahles | |
DE2051609B2 (de) | Verwendung eines austenitischen rostfreien Stahls als Werkstoff für die Herstellung von geschweißten Druckkesseln für den kryogenen Betrieb und die Herstellung von kaltgezogenen drahtförmigen Formkörpern | |
DE1758507B1 (de) | Verwendung eines hochfesten manganlegierten Feinkornbaustahls als Werkstoff fuer geschweisste Gegenstaende mit guten Tieftemperatureigenschaften | |
DE3222292A1 (de) | Legierung vom invar-typ mit niedriger waermeausdehnung und einem extrem hohen widerstand gegen waermerisse beim schweissen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8381 | Inventor (new situation) |
Free format text: SANBONGI, KOJI, MATSUDO, JP FUNAKOSHI, TOKUSHI, ICHIHARA, JP TANAKA, TOMOO UEDA, SYUZO, CHIBA, JP |
|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |