DE2522412A1 - Zapfwellenantrieb - Google Patents

Zapfwellenantrieb

Info

Publication number
DE2522412A1
DE2522412A1 DE19752522412 DE2522412A DE2522412A1 DE 2522412 A1 DE2522412 A1 DE 2522412A1 DE 19752522412 DE19752522412 DE 19752522412 DE 2522412 A DE2522412 A DE 2522412A DE 2522412 A1 DE2522412 A1 DE 2522412A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
front axle
reduction gear
housing
axle
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19752522412
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Bresgen
Lothar Fritz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DE19752522412 priority Critical patent/DE2522412A1/de
Publication of DE2522412A1 publication Critical patent/DE2522412A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/28Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or type of power take-off

Description

  • Zapfwellenantrieb Die Erfindung bezieht sich auf einen Zapfwellenantrieb an der vorderen Pendelachse eines land- bzw. forstwirtschaftlich nutzbaren Motorfahrzeugs mit einer durch das am Achslagerbock angeordnete Pendellager in der Schwenkachse verlaufenden Stummelweller die antrebsseitig mit einem Untersetzungsgetriebe in Verbindung steht.
  • Es ist aus der DT-AS 1 073 320 ein Zapfwellenantrieb bekanntgeworden, der mit einem Ausgleichsgetriebe für den Vorderachsantrieb eines Schleppers kombiniert ist. Dabei steht die Stummelwelle Uber eine Kardanwelle unmittelbar mit dem Getriebeblock des Schleppers wn Verbindung. Der Antrieb des Ausgleichsgetriebes erfolgt über zwei miteinander kuppelbare bzw. entkuppelbare Zahnräder, von denen eines mit dem Ausgleichsgetriebe und das andere mit der Stummelwelle drehfest verbunden ist. Die Lagerung der Stummelwelle sowie das Ausgleichsgetriebe sind in ein und demselben Gehäuse untergebracht, wobei die Stummelwelle vorder- und rückseitig aus dem Gehäuse herausragt. In den beiden Bereichen der aus dem Gehäuse herausragenden Stummelwelle ist dieses als Lagerzapfen ausgebildet, von denen jeder in je eine Konsole des darUber befindlichen Achslagerbockes schwenkbar eingreift. Bei diesem bekannten Antrieb ist jedoch ein der Stummelwelle antriebsseitig unmittelbar vorgeschaltetes Untersetzungsgetriebe nicht vorgesehen.
  • Es liegt die Aufgabe v-r, bei einem Zapfwellenantrieb der eingangs umrissenen Gattung für den Antrieb der Stummelwelle ein daran unmittelbar anschließendes Untersetzungsgetriebe so anzuordnen, daß zu dessen Unterbringung möglichst wenig Aufwand erforderlich ist.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Untersetzungsgetriebe unter Verwendung von Teilen des Vorderachslagerbockes in bzw. an diesem angeordnet ist, so daß zumindest wesentliche Teile eines besonderen Gehäuses eingespart werden.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist im Vorderachslagerbock eine dem Untersetzungsgetriebe vorgeschaltete Kupplung angeordnet.
  • Gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist am Vorderachslagerbock im Schwenklager fUr die Pendelachse eine HUlse vorgesehen, wobei die Stummelwelle die zu ihrer Lagerung dienende HUlse durchsetzt.
  • In der Zeichnung ist ein in der nachfolgenden Beschreibung erläutertes Ausführungsbeispiel eines Zapfwellenantriebes gemäß der Erfindung dargestellt.
  • Die Zeichnung zeigt einen Querschnitt durch einen frontseitigen Achslagerbock 1 und durch eine darunter angeordnete Pendelachse 2. Der Schnitt durch den als Hohlkörper ausgebildeten Achslagerbock t ist so vorgenommen, daß er axial durch das mittig gelegene Schwenklager 3 der Pendel achse 2 verläuft. Das Schwenklager 3 weist eine Hülse 4 auf, die mit beiden Enden drehfest in VorsprUngen 5 und 6 am Achslagerbock 1 gehaltert ist. Auf der Hülse 4 sitzt mittels zweier Gleitlager 7 und 8 schwenkbar ein mit der Pendelachse 2 einstückig hergestelltes Lagerteil 9, welches axial durch die beiden VorsprUnge 5 und 6 am Achslagerbock 1 fixiert ist. Die HUlse 4 dient ihrerseits als Lager für eine Stummelwelle 11, die an ihrem vorderen, aus der HUlse 4 herausragenden Ende 12 eine Keilverzahnung zum Anschluß beispielsweise einer entsprechenden Gelenkwelle trägt. Auf dem hinteren Ende 13 der Stummelwelle 12 sitzt drehfest ein Zahnrad 14, das mit einem damit im Eingriff befindlichen zweiten Zahnrad 15 ein Untersetzungsgetriebe 16 bildet. Das Zahnrad 15 sitzt drehfest auf einer Hohlwelle 17, die mit dem einen Teil einer Reibungskupplung 18 gekoppelt ist. Das andere Teil der Reibungskupplung 18 greift drehfest an einer Welle 19 an, die Uber einen Flansch 20 mit der nicht dargestellten Kraftmaschine in Verbindung steht. Bei dieser Anordnung ist die Reibungskupplung 18 inarhalb des Vorderachslagerbockes 1 angeordnet, wShrend das Untersetzungsgetriebe teils im Vorderachslagerbock 1, teils in einem Gehäusedeckel 21 gelagert ist, der mit dem Vorderachslagerbock 1 eine nicht gezeigte lösbare Verbindung aufweist.

Claims (3)

  1. Patentansprüche
    Zapfwellenantrieb an der vorderen Pendel achse eines land-bzw. forstwirtschaftlich nutzbaren Motorfahrzeuges mit einer durch das am Achslegerbock angeordnete Pendellager in der Schwenkachse verlaufenden Stummelwelle, die antriebsseitig mit einem Untersetzungsgetriebe in Verbindung steht, daduch gekennzeichnet, daß das Untersetzungsgetriebe (16) unter Verwendung von Teilen des Vorderachsiagerbockes (1) in bzw. an diesem angeordnet ist.
  2. 2. Zapfwellenantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Vorderachslagerbock (1) eine dem Untersetzungsgetriebe (16) vorgeschaltete Kupplung (18) angeordnet ist.
  3. 3. Zapfwellenantrieb nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Vorderachslagerbock (1) im Schwenklager fUr die Pendelachse (2) eine Hülse (4) vorgesehen ist und daß die Stummelwelle (11) die zu ihrer Lagerung dienende Hülse (4) durchsetzt.
DE19752522412 1975-05-21 1975-05-21 Zapfwellenantrieb Ceased DE2522412A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752522412 DE2522412A1 (de) 1975-05-21 1975-05-21 Zapfwellenantrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752522412 DE2522412A1 (de) 1975-05-21 1975-05-21 Zapfwellenantrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2522412A1 true DE2522412A1 (de) 1976-12-09

Family

ID=5947037

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752522412 Ceased DE2522412A1 (de) 1975-05-21 1975-05-21 Zapfwellenantrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2522412A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2430321A1 (fr) * 1978-07-05 1980-02-01 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Support de paliers d'essieu avant
DE102008002590A1 (de) * 2008-06-24 2009-12-31 Zf Friedrichshafen Ag Getriebe mit einem Nebenabtrieb

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1661897U (de) * 1952-06-13 1953-08-20 Porsche Kg Ackerschlepper mit pendelachse.
FR1547222A (fr) * 1966-12-15 1968-11-22 Allis Chalmers Mfg Co Prise de force de tracteur
GB1160320A (en) * 1966-12-15 1969-08-06 Allis Chalmers Mfg Co Tractor Power Take-Off
US3575056A (en) * 1968-12-13 1971-04-13 Case Co J I Tractor with attachments
DE2054114A1 (de) * 1970-11-04 1972-05-10 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Schaltbarer Nebenabtrieb

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1661897U (de) * 1952-06-13 1953-08-20 Porsche Kg Ackerschlepper mit pendelachse.
FR1547222A (fr) * 1966-12-15 1968-11-22 Allis Chalmers Mfg Co Prise de force de tracteur
GB1160320A (en) * 1966-12-15 1969-08-06 Allis Chalmers Mfg Co Tractor Power Take-Off
US3575056A (en) * 1968-12-13 1971-04-13 Case Co J I Tractor with attachments
DE2054114A1 (de) * 1970-11-04 1972-05-10 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Schaltbarer Nebenabtrieb

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: Konstruktion (1950), 10, S. 289-297 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2430321A1 (fr) * 1978-07-05 1980-02-01 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Support de paliers d'essieu avant
DE102008002590A1 (de) * 2008-06-24 2009-12-31 Zf Friedrichshafen Ag Getriebe mit einem Nebenabtrieb
DE102008002590B4 (de) * 2008-06-24 2021-02-18 Zf Friedrichshafen Ag Getriebe mit einem Nebenabtrieb

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2229333C2 (de) Kupplung zur schwenkfähigen Verbindung von Vorder- und Hinterteil eines Gelenkfahrzeugs
DE69909152T2 (de) Autokraftfahrzeug mit teleskopischem Ladearm
DE3522269A1 (de) Gelenkwelle
DE2821178A1 (de) Lenkbare antriebsachse fuer kraftfahrzeuge
DE937507C (de) Allradangetriebener Zweiachsschlepper
EP0712753B1 (de) Wechselgetriebe für Kraftfahrzeuge mit einer vorn eingebauten, querliegenden Antriebseinheit
DE7407847U (de) Ausgleichsgetriebe an fahrzeugen mit allradantrieb
DE2301550C3 (de) Antriebsvorrichtung für die Räder von Kraftfahrzeugen
DE2613656C2 (de) Antriebsanordnung für Nutzfahrzeuge mit Allradantrieb
DE2522412A1 (de) Zapfwellenantrieb
DE835997C (de) Universal-Kleinschleppergetriebe
DE2639690C2 (de) Zapfwellenantrieb an der Frontseite einer Zugmaschine
DE339666C (de) Antriebsvorrichtung fuer Motorwagenzuege
DE3511370C2 (de)
DE882040C (de) Rahmenloser, vierradangetriebener Schlepper, insbesondere Ackerschlepper
DE3311309A1 (de) Lenkachsantrieb
DE816480C (de) Motor-Getriebe-Einheit fuer Kraftfahrzeuge
DE820090C (de) Traktor oder Schleppfahrzeug
DE1103148B (de) Kraftfahrzeug-Triebwerk, vorzugsweise fuer landwirtschaftliche Zugfahrzeuge
DE1750607C3 (de) Zahnräderwechselgetriebe für Schlepper
DE952957C (de) Wechsel- und Wendegetriebe fuer Einachsschlepper
AT164412B (de) Einzelachsantrieb mit Kardanwelle und Zahnradübersetzung für elektrisch betriebene Fahrzeuge
DE895703C (de) Mit dem Differential vereinigtes mehrgaengiges Zahnraederwechselgetriebe fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Kraftschlepper
DE2840545A1 (de) Kombinierte kraftuebertragungseinrichtung zwischen antriebsmotor und den getriebenen laufraedern von fahrzeugen
DE702624C (de) Zugmaschine mit geteiltem Fahrgestell

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection