DE895703C - Mit dem Differential vereinigtes mehrgaengiges Zahnraederwechselgetriebe fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Kraftschlepper - Google Patents

Mit dem Differential vereinigtes mehrgaengiges Zahnraederwechselgetriebe fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Kraftschlepper

Info

Publication number
DE895703C
DE895703C DEP38656A DEP0038656A DE895703C DE 895703 C DE895703 C DE 895703C DE P38656 A DEP38656 A DE P38656A DE P0038656 A DEP0038656 A DE P0038656A DE 895703 C DE895703 C DE 895703C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gearbox
differential
shaft
drive
motor vehicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP38656A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Buettner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZAHNRAEDERFABRIK AUGSBURG
Original Assignee
ZAHNRAEDERFABRIK AUGSBURG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZAHNRAEDERFABRIK AUGSBURG filed Critical ZAHNRAEDERFABRIK AUGSBURG
Priority to DEP38656A priority Critical patent/DE895703C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE895703C publication Critical patent/DE895703C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H37/00Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
    • F16H37/02Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
    • F16H37/06Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts
    • F16H37/08Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2702/00Combinations of two or more transmissions
    • F16H2702/02Mechanical transmissions with planetary gearing combined with one or more other mechanical transmissions
    • F16H2702/04Combinations of a speed-change mechanism without planetary gearing with a differential for driving a vehicle drive axle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangement And Driving Of Transmission Devices (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein mit dem Differential vereinigtes mehrgängiges Zahnräderschaltgetrie'be für Kraftfahrzeuge, insbesondere Kraftschlepper, dessen Schaltgetriebeabtriieb aüßierhalb der Fluchtlinie der Schaltgetriebeantriebsadhse erfolgt und über ein Stirnräderpaar auf eine mit der ,Schaltgetriebeantriebswelle fluchtende Schnecke oder .ein Kegelrad treibt. Bei diesem Getriebe kann die Schaltgetriebehauptwelle ebenso wie die Vorgelegewelle zuverlässig gelagert werden. Die ist vor allem für Kraftschlepper wichtig. Gemäß der der Erfindung zugrunde liegenden Erkenntnis gibt diese bekannte Ausbildung Gelegenheit, denselben Getriebeaufbau für verschiedene Anwendungsmögliichkeiten zu benutzen, was zu, einer Vereinheitlichung und damit VeTbilligung der Bauteile führt. Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß ,die S-chaltgetriebeanttriebswelle in der Nähe ihrer der Schnecke zunächst liegenden Lagerung eine Kupplung für wahlweissen Antrieb einer Zapfwelle oder Antrieb durch die Hauptantriebswelle hat, die durch eine die Schnecke oder Glas Kegelrad tragende Hohlwelle hindurchgeführt sind..
  • Man erhält @damit also einmal die M'ög'lichkeit, den Motor au@ der Schaltgetriebeseite anzuömdnen und eine Zapfwelle ohne seitliche Umführung direkt mit der Schaltgetriebehauptwelle ein- und ausschaltbar zu kuppeln, so @daß sie sowohl bei laufendem wie bei stehendem Fahrzeug angetrieben: werden kann. Die andere Möglichkeit besteht Bärin, den Motor auf der dem Schaltgetriebe gegenüberliegenden ,Seite anzuordnen, womit sich das gesamte Gewicht des Motors und Getriebes auf die Radachse konzentriert, so daß diese Anordnung für einen Einachsantrieb sehr vorteilhaft wird. In diesem Falle dient der aus dem Schaltgetriebegehäuse herausragende Hauptwellenstummel als Zapfwelle.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt Abb. i den einen Anwendungsfall, Abb. 2 den anderen Anwendungsfall.
  • Von dem nicht gezeichneten, bei 2o zu denkenden Motor wird nach dem Beispiel der Abb. i die Sahaltgetriebeantriebswelle i angetrieben, die bei 2 und 3 im Gehäuse gelagert ist. Der Abtrieb er-folgt bei jedem Gang über .die Vorgelegewelle: 4 mit ihren im Gehäuse angebrachten Lagern 5 und 6,. Von :dieser wird der Abtrieb über das leicht auswechselbare Stirnräderplaar 7 und 8 auf die Schnecke g und das Schneckenrad io mit eingebautem, nicht gezeichnetem Differential geleitet.
  • Durch diese Art der Ausbildung des Schaltgetriebes, bei der also die Schaltgetriebeabtriebswe41e nicht wie üblioh an ihrem einen Ende indem benachbarten Ende der Schaltgetriebeabtriebswelle gelagert ist, kommt die Antriebswelle i der Zapfwelle i r entgegen. Diese ist du -rch die hohl ausgebildete ,Schneckenwelle i2 hindurchgeführt und mittels des Hebels 13 mit der Welle si bei 14 !kuppelbar und in dieT Stellung 15 entkuppelbar. Mit ihr ist der Abtriabszapfen 16 über das- Rädervongelege 17, ig verbunden. Das Gehäuse ig ist in beliebiger Lage am Getriebeblock anschraubhar.
  • Bei Odem in Abb. 2 gezeigten Anwendungsfall ist der Motor bei 2o' zu denken. Die Welle i i' .dient als Motörantriebswelle. Die Kupplung ist bei 14 nicht schaltbar. Der aus dem Gehäuse ragende Stummel der Welle i' dient als Zapfwellenantrieb an dem das Rädervorgelege 17, 18 mit dem ,Gehäuse ig angesetzt wird. Das gesamte Gewicht des Motors und dies (Getriebes ruht auf der Vorderradachse, auf der das Differential sitzt, und ermöglicht einen Ein@achsantrieb.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Mit dem Differential vereinigtes mehrgängiges Zalmräderwechselgetriebe für Kraftfahrzeuge, insbesondere Kraftschlepper, dessen Schaltgeriebeabtrieb außerhalb der Fluchtlinie ider Schaltgetriebeantriebsachse erfolgt und über ein Stirnräderpaar auf eine mit der Schaltgetriebeantriebswelle fluchtende Schnecke oder ein Kegelrad treibt, dadurch gekennzeichnet, .daß die ;Schaltgetriebeantriehswelle (i) in der Nähe ihrer der Schnecke (g) zunächst liegenden .Lagerung (3) eine Kupplung (i4) für wahlweisen Antrieb einer Zapfwelle (i i) oder für ,den Antrieb ,durch die Hauptantriebswelle (ii') hat, die durch eine die Schnecke (g) oder das Kegelrad tragende Hohlwelle (i2) hindurchgeführt sind.
DEP38656A 1949-04-03 1949-04-03 Mit dem Differential vereinigtes mehrgaengiges Zahnraederwechselgetriebe fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Kraftschlepper Expired DE895703C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP38656A DE895703C (de) 1949-04-03 1949-04-03 Mit dem Differential vereinigtes mehrgaengiges Zahnraederwechselgetriebe fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Kraftschlepper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP38656A DE895703C (de) 1949-04-03 1949-04-03 Mit dem Differential vereinigtes mehrgaengiges Zahnraederwechselgetriebe fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Kraftschlepper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE895703C true DE895703C (de) 1953-11-05

Family

ID=7376006

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP38656A Expired DE895703C (de) 1949-04-03 1949-04-03 Mit dem Differential vereinigtes mehrgaengiges Zahnraederwechselgetriebe fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Kraftschlepper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE895703C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3416232A1 (de) * 1984-05-02 1985-11-07 Weiler-Werkzeugmaschinen, 8522 Herzogenaurach Mehrstufiges schaltgetriebe, insbesondere vorwahlschaltgetriebe fuer werkzeugmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3416232A1 (de) * 1984-05-02 1985-11-07 Weiler-Werkzeugmaschinen, 8522 Herzogenaurach Mehrstufiges schaltgetriebe, insbesondere vorwahlschaltgetriebe fuer werkzeugmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2158939A1 (de)
DE822212C (de) Antriebsanordnung an Motorrollern
DE895703C (de) Mit dem Differential vereinigtes mehrgaengiges Zahnraederwechselgetriebe fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Kraftschlepper
DE739402C (de) Turbomechanischer drehmomentwandler
DE1755774A1 (de) Kraftfahrzeug
DE1037277B (de) Fahrzeugtriebwerk, insbesondere fuer Ackerschlepper
DE892717C (de) Mit dem Differential vereinigtes mehrgaengiges Zahnraederschaltgetriebe fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Kraftschlepper
DE957275C (de) Kraftfahrzeuggetriebe, insbesondere fuer Ackerschlepper, mit Zapfwellenantrieb
DE891801C (de) Zahnraederschaltgetriebe fuer Kraftschlepper
DE900058C (de) Wechselraedergetriebe fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere fuer Schlepper
DE381331C (de) Anordnung des Motors und Wechselgetriebes in dem die Treibraeder tragenden Achsgehaeuse von Kraftfahrzeugen
DE965377C (de) Mehrgaengiges Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Schlepper
GB837269A (en) Improvements in or relating to an agricultural machine, more especially a power-driven cultivator
DE947674C (de) Zwei- oder mehrachsiger, allradangetriebener Anhaenger
DE952957C (de) Wechsel- und Wendegetriebe fuer Einachsschlepper
DE759101C (de) Fluessigkeitsgetriebe der Foettinger-Bauart
DE1131519B (de) Kraftfahrzeug-Triebwerk, vorzugsweise fuer landwirtschaftliche Zugfahrzeuge
DE890456C (de) Anordnung von Kraftabnahmestellen an Zugmaschinen und Ackerschleppern
DE1135305B (de) Getriebe, insbesondere fuer landwirtschaftlich genutzte Fahrzeuge oder Arbeitsmaschinen
DE828349C (de) Zusatz-Untersetzungsgetriebe fuer Zugmaschinen
DE1103148B (de) Kraftfahrzeug-Triebwerk, vorzugsweise fuer landwirtschaftliche Zugfahrzeuge
DE416671C (de) Sammelvorrichtung fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen, die aus einem Foerderband und einem Sammelstern besteht
DE1177670B (de) Antrieb eines Schienenfahrzeuges fuer kombinierten Adhaesions- und Zahnstangenbetrieb
DE2522412A1 (de) Zapfwellenantrieb
DE852499C (de) Mit dem Differential vereinigtes mehrgaengiges Zahnraeder-wechselgetriebe fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Kraftschlepper