DE852499C - Mit dem Differential vereinigtes mehrgaengiges Zahnraeder-wechselgetriebe fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Kraftschlepper - Google Patents
Mit dem Differential vereinigtes mehrgaengiges Zahnraeder-wechselgetriebe fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere KraftschlepperInfo
- Publication number
- DE852499C DE852499C DEZ1000A DEZ0001000A DE852499C DE 852499 C DE852499 C DE 852499C DE Z1000 A DEZ1000 A DE Z1000A DE Z0001000 A DEZ0001000 A DE Z0001000A DE 852499 C DE852499 C DE 852499C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shaft
- gearbox
- differential
- combined
- gear change
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K17/00—Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
- B60K17/34—Arrangement or mounting of transmissions in vehicles for driving both front and rear wheels, e.g. four wheel drive vehicles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Arrangement And Driving Of Transmission Devices (AREA)
Description
- Gegenstand' des Patents 839 157 ist die Anordnung eines mit einem Differential vereinigten mehrgängigen Zahnräderwechselgetriebes für Kraftfahrzeuge, insbesondere Kraftschlepper, dessen Schaltgetriebeseite, gegebenenfalls unter Vermittlung eines Hohlträgers entsprechender Länge, mit dem Getriebekasten, insbesondere der Schaltgetrie:begehäuseseite gleicher Bauform, eines zweiten Differentialgetriebes für Vierradantrieb zu einer Blockbauform vereinigt ist.
- Mit der Erfindung sollen weitere Verbesserungen und Ausgestaltungen dieses Getriebes erreicht werden. Die eine besteht in einer insbesondere in Fluchtlinie oder Welle eines angeflanschten Motors liegenden, durchlaufenden Welle oder durchlaufend zusammengesetzten Wellenteilen, deren eines oder beide Emden eine Zapfwelle bilden und von der der Schaltgetriebeantrieb abgenommen wird, dessen Abtrieb für jedes oder beide Differentiale über eine andere Welle erfolgt, und die in dem einen, insbesondere dem dem Motor zunächstliegenden Schaltgetriebegehäuse unterbrochen ist, deren @beide Enden entweder unmittelbar oder über ein Wechselvorgelegt miteinander Skuppelbar sind, so daß sowohl der Schaltgetriebeantrieb als auch die Zapfwelle mit zwei Gesehwindigakeiten angetrieben werden können. Dadurch wird mit ein und derselben Kupplung die Gangzahl des Schaltgetriebes verdoppelt und die Zapfwelle auf zwei für sie geeignete Drehzahlen gebracht, die eine besondere für sie notwendige Untersetzung überflüssig macht. Der für dieses Wechselvorgelegt notwendige Raum steht bei der Getriebeanordnung nach der Hauptanmeldung ohne weiteres zur Verfügung und wird durch die Zusatzerfindung in wirkungsvoller Weise ausgenutzt.
- Eine weitere Ausgestaltung des Patents 839 157 besteht darin, daß die die beiden Differentiale miteinander verbindenden,unterbrochenenWellenenden durch eine während' des Betriebes leicht ein- und ausschaltbare, insbesondere kraftschlüssig wirkende Kupplung miteinander verbunden werden können. Das ergibt die Möglichkeit, im Bedarfsfall das zweite Laufräderpaar zu- oder abzuschalten, unabhängig von dem Betriebszustand und der Belastung, was ja gerade für den Vierradantrieb wichtig ist: Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestealilt, wobei dieselben Bezugszeichen wie beim Patent 839 157 verwendet sind.
- Mit einem nicht gezeichneten bei i zu denkenden Anbaumotor ist die Antriebswelle 2 verbunden, die durch die Hohlwelle 3 mit der Schnecke 4 hindurchführt. In dem Ende der Welle 2 ist eine Zwischenwelle 5 gelagert, die eine Schiebemuffe 6 trägt, welche die Welle 5 entweder mit der Welle 2 sich drehenden Zahnkupplung 7 direkt koppelt oder mit der Zahnkupplung 8 über das Vorgelegt 9, 1o, 11, 12. Die Zwischenwelle 5 leitet den Antrieb dann in das eigentliche Sdhaltgetriebegehäuse b' mit seinen vier Gängen und einem Rückwärtsgang, die sämtlich auf die Vorgelegewelle 14 treiben, von der aus der Abtrieb über das leicht auswechselbare Räderpaar 15', 16' auf die Hohlwelle 3' mit der Schnecke 4' und dem Schneckenrad 17' mit eingebautem, nicht gezeichnetem Differential erfolgt. In genau gleicher Weise treibt die Vorgelegewelle 14 über die Konus- oder sonstige Reibkupplung 18 zum Abschalten des Vierradantriebs und über die Welle 14, die durch die Hohlwelle i9 des Vorgeleges 9 bis 12 geführt ist, die Räder 15, 16, die Hohlwelle 3, die Schnecke 4, das Schneckenrad 17 mit eingebautem Differential.
- Durch die Hohlwelle 3' ist die mit der Zwischenwelle 5 bei 21 gekuppelte Zapfwelle 2o hindurchgesteckt. Beim Antrieb über das Vorgelegt 9 bis 12 treibt diese mit der geeigneten niedrigen Drehzahl, so daß von ihr unmittelbar die Hilfsantriebe abgenommen werden können.
- Der gesamte Getriebeblock setzt sich wie beim Hauptpatent aus den spiegelbildlichen Teilen a, ä und, b, b' sowie dem Zwischenhohlträger c zusammen.
- Die Anwendung der erfindungsgemäßen Maßnahmen ist nicht auf die dem Ausführungsbeispiel gezeigte Schaltgetriebeausbildung beschränkt.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Mit einem Differential vereinigtes mehrgängiges Zahnräderwechselgetriebe für Kraftfahrzeuge, insbesondere Kraftschlepper, dessen Schaltgetriebeseite, gegebenenfalls unter Vermittlung eines Hohlträgers entsprechender Länge, mit dein Getriebekasten, insbesondere der Sdhaltgetriebegehäuseseite gleicher Bauform, eines zweiten Differentialgetriebes für Vierradantrieb zu einer Blockbauform vereinigt ist, nach Patent 839157, gekennzeichnet durch eine insbesondere in Fluchtlinie der Welle eines angeflanschten Motors (i) liegende, durchlaufende Welle oder - durchlaufend zusammengesetzte Wellenteile (2, 5, 20), deren eines oder beide Enden eine Zapfwelle (20) bilden und von der der Schaltgetriebeantrieb abgenommen wird, dessen Abtrieb für jedes oder beide Differentiale (17, 17') über eine andere Welle (14, 14) erfolgt, und die in dem einen, insbesondere dem dem Motor (i) zunächst] iegenden Schaltgetriebegehäuse (b) unterbrochen ist, deren beide Enden (2, 5) entweder unmittelbar (6, 7) oder über ein Wechselvorgelegt (6, 8, 12, 11, 10, 9) miteinander ku.ppelbar sind, so daß sowohl der Schaltgetriebeantrieb als auch die Zapfwelle mit zwei Geschwindigkeiten angetrieben werden können.
- 2. Zahnräderwechselgetriebe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die die @beiden Differentiale miteinander verbindenden, unterbrochenen Wellenenden (14, 14') durch eine währenddes Betriebes leicht ei-n- undausschaltbare, insbesondere kraftschlüssig wirkende Kupplung (18) miteinander verbunden werden können.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEZ1000A DE852499C (de) | 1950-06-30 | 1950-06-30 | Mit dem Differential vereinigtes mehrgaengiges Zahnraeder-wechselgetriebe fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Kraftschlepper |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEZ1000A DE852499C (de) | 1950-06-30 | 1950-06-30 | Mit dem Differential vereinigtes mehrgaengiges Zahnraeder-wechselgetriebe fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Kraftschlepper |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE852499C true DE852499C (de) | 1952-10-16 |
Family
ID=7617941
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEZ1000A Expired DE852499C (de) | 1950-06-30 | 1950-06-30 | Mit dem Differential vereinigtes mehrgaengiges Zahnraeder-wechselgetriebe fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Kraftschlepper |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE852499C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1043830B (de) * | 1957-05-23 | 1958-11-13 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Fahrzeugtriebwerk, insbesondere fuer Ackerschlepper |
-
1950
- 1950-06-30 DE DEZ1000A patent/DE852499C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1043830B (de) * | 1957-05-23 | 1958-11-13 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Fahrzeugtriebwerk, insbesondere fuer Ackerschlepper |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3714334C2 (de) | ||
DE3726080C2 (de) | ||
DE1630852C3 (de) | Aus Brennkraftmaschine und hydrodynamisch-mechanischem Getriebe bestehender Antriebsblock für Fahrzeuge | |
EP0628748A1 (de) | Zahnräderwechselgetriebe der Vorgelegebauart | |
DE4005623A1 (de) | Antriebsvorrichtung fuer ein hybridfahrzeug | |
EP0713033A1 (de) | Wechselgetriebe mit Vorgelegewelle und Planetenrad-Untersetzunggetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
EP0126222B1 (de) | Antrieb für Fahrzeuge, insbesondere Allradantrieb für Kraftfahrzeuge | |
DE1211497B (de) | Getriebe fuer Zugmaschinen, insbesondere Ackerschlepper mit einem stufenlos regelbaren Getriebe | |
DE712592C (de) | Foettinger-Zweiachsantrieb, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge | |
DE852499C (de) | Mit dem Differential vereinigtes mehrgaengiges Zahnraeder-wechselgetriebe fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Kraftschlepper | |
DE940090C (de) | Getriebeanordnung mit Zapfwellenantrieb fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Ackerschlepper | |
DE857745C (de) | Wechselraedergetriebe fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere fuer Schlepper | |
DE1007185B (de) | Geschwindigkeitswechselgetriebe fuer Kraftfahrzeuge | |
DE1285338B (de) | Antriebsblock fuer einen landwirtschaftlichen Schlepper, insbesondere einen Geraetetraeger | |
DE2219242C2 (de) | Zahnräderwechselgetriebe in Gruppenbauweise für straßen und/oder geländegängige Sonderfahrzeuge | |
DE1455885B2 (de) | Getriebeanordnung fuer kraftfahrzeuge mit mehrachsantrieb | |
DE1058377B (de) | Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Schlepper | |
DE1137637B (de) | Hydrostatisch-mechanisches Getriebe fuer Fahrzeuge | |
DE102020205733A1 (de) | Portalantrieb für eine Antriebsachse eines Elektrofahrzeuges | |
DE820686C (de) | Getriebeschaltung fuer Mehrzweckschlepper | |
DE2346116A1 (de) | Zahnraederwechselgetriebe in gruppenbauweise, insbesondere fuer land- und/oder bauwirtschaftlich nutzbare kraftfahrzeuge | |
DE1750607C3 (de) | Zahnräderwechselgetriebe für Schlepper | |
AT206292B (de) | Stufenlos regelbares Zugorgangetriebe (Riemen-, Ketten- oder Seiltrieb) mit nachgeschaltetem Zahnräderwechselgetriebe | |
DE1022916B (de) | Getriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE1135305B (de) | Getriebe, insbesondere fuer landwirtschaftlich genutzte Fahrzeuge oder Arbeitsmaschinen |