DE2521762A1 - System zur betaetigung der programmiervorrichtungen der arbeitsablaeufe bei maschinen, insbesondere bei automatischen waschmaschinen - Google Patents

System zur betaetigung der programmiervorrichtungen der arbeitsablaeufe bei maschinen, insbesondere bei automatischen waschmaschinen

Info

Publication number
DE2521762A1
DE2521762A1 DE19752521762 DE2521762A DE2521762A1 DE 2521762 A1 DE2521762 A1 DE 2521762A1 DE 19752521762 DE19752521762 DE 19752521762 DE 2521762 A DE2521762 A DE 2521762A DE 2521762 A1 DE2521762 A1 DE 2521762A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
program carrier
teeth
time memory
time
intervals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752521762
Other languages
English (en)
Other versions
DE2521762C2 (de
Inventor
Jesus Maria Herrasti Erlogorri
Alberto Trojaola Larra
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Copreci SCL
Original Assignee
Copreci SCL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Copreci SCL filed Critical Copreci SCL
Publication of DE2521762A1 publication Critical patent/DE2521762A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2521762C2 publication Critical patent/DE2521762C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H43/00Time or time-programme switches providing a choice of time-intervals for executing one or more switching actions and automatically terminating their operations after the programme is completed
    • H01H43/10Time or time-programme switches providing a choice of time-intervals for executing one or more switching actions and automatically terminating their operations after the programme is completed with timing of actuation of contacts due to a part rotating at substantially constant speed
    • H01H43/101Driving mechanisms
    • H01H43/102Driving mechanisms using a pawl and ratchet wheel mechanism
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G21/00Mechanical apparatus for control of a series of operations, i.e. programme control, e.g. involving a set of cams

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

PATENTANWALT
HANS-JOACHIM KANTNER 2521762
DIPLOM-INGENIEUR 6079 SPRENDLINGEN. ^ 5#
HEGELSTRASSE 49/5! TELEPHON: (O61O3) 62283
PATENTANWALT DlPL-INC. H.-J. KANTNER * TELEGRAMMrKANTNERPATENTE
SPRENDLINCEN. HECELSTRASSE 49/51 SPRENDLINGEN/HESSEN
INDUSTRIAS COPRECI S.C.I. ,ο
B San Martin s/n.
Arechavaleta (Guipuzcoa) - Spanien
System zur Betätigung der Progranuniervorrichtungen der Arbeitsabläufe bei Maschinen, insbesondere bei automatischen Waschmaschinen
50984 9/0311
BANKKONTO: DRESDNER BANK AC. FRANKFURT AM MAIN NR. 4-H2S19 POSTSCHECKKONTO NR. 365560 FRANKFURT
Die Erfindung betrifft ein System zur Betätigung der Programmiervorrichtungen der Arbeitsabläufe bei Maschinen, insbesondere bei automatischen Waschmaschinen, Geschirrspülern u.a.
Die Programraiervorrichtungen, mit deren Hilfe z.B. die einzelnen
Arbeitsabläufe einer Waschmaschine automatisch gesteuert werden, bestehen elementar ausgedruckt aus einem schrittweise fortschreitenden
Zahnrad« .
Dieses Zahnrad wird in der folgenden Beschreibung "Programmträger"
benannt· Die schrittweise Bewegung des Programnitra'gers bewirkt, dass
eine Reihe von Stromkreisen geöffnet und geschlossen wird, wie z.B.
die zur Betätigung der elektrischen Pumpe, des Wssereinlassventils,
der Waschniittelentnahme , der Bewegung der Waschtrommel etc.
' Das schrittweise Fortschreiten des Programmträgers erfolgt ausgehend von einem kleinen Elektromotor über ein Untersetzungsgetriebe, das eine kleine Klinke betätigt, die den Programmträger schrittweise fortschreiten lässt«
Die genannte Klinke bildet einen Teil eines Hebels, der durch speziell ausgebildete Kurven betätigt wird, die das Untersetzungsgetriebe aufweist·
Die verschiedenen Stellungen des Prosrammträgers werden über unterschiedliche Zeitabschnitte aufrechterhalten, und zwar in Übereinstimmung mit dem jeweils durchzuführenden Arbeitsablauf der Maschine. So verbleibt z.B. der Prograromträger normalerweise über einen längeren Zeitraum in Ruhestellung während des Programmabschnitts der Erhitzung des
Waschwassers als während der AbwasserabfUhrung.
Diese zeitlich unterschiedlichen Unterbrechungen des Programmträgers ■werden getnKss dem Stand der Technik durch einen üblicherweise "Zeitspeicher" genannten Mechanismus bewirkt.
Dieser Zeitspeicher besteht allgemein ausgedrückt aus einem kleinen
Zahnrad, das mit dem Teil zusammenarbeitet, an dem die das schrittweise Fortschreiten des Programmträgers bewirkende Klinke angebracht ist.
509849/0311
Di···· klein· Zahnrad, da« im Anschluss stets "Zcitepeicher" benannt wird, weist die Besonderheit auf, dass nach einer bestimmten Anzahl von Zähnen Unterbrechungen vorgesehen sind.
• Wenn eine dieser Unterbrechungen von einer Art kleinen Abtastpratz<? erreicht wird, die an dem Teil angebracht ist, das die Betätigungskiinke des Programmträgers aufweist, so erfolgt dieses, weil eine WinkelHnderung dieses Teils erfolgte.
Diese Winkeländerung bringt mit sich, dass die das Fortschreiten des Programmträgers bewirkende Klinke aus den Zähnen der Achse herausrückt. Die Ausrückstellung der Klinke in I3ezug auf den Programmträger verbleibi Über unterschiedliche Zeitabschnitte.
Die Winkeländerung des Hebels zur schrittweisen Fortbewegung des Prcgrammträgera erfolgt durch die Mitnahme dieses Hebels radial von dem Programmträger weg mittels eines darüber angeordneten Teils. Diese« Teil wird seinerseits in bestimmten Momenten von Vorsprüngen beaufschlagt, die am Progratnmträger vorgesehen sind, und zwar über der Ebene der Zähne, in die die Klinke zur Fortbewegung des Programmträgera eingreift.
Der zweite ^ebel dient als Drehachse für den Zeitspeicher·
Das übergeordnete Teil kann in einer horizontalen Ebene auf der Achse eines Ritzels drehen, das zum Untersetzungsgetriebe gehört und Erhebungen aufweist, die die Nocken zum Kippen des Hebels flLr die Fortbewegung des Programmträgers bilden.
Das Gleiten dieses Hebels längs des Profils der Nocken erfolgt..entgegen der Spannung einer Feder, die eine Zugkraft auf diesen Hebel in Richtung der Vorbewegung des Programmträgers ausübt.
Die Zurückziehung dieser Feder bewirkt die Vorwärtsbewegung des Hebels und damit der Klinke und entsprechend das schrittweise Fortschreiten des Programmträgers.
Zusammengefasst ergibt sich, dass bei Einnahme bestimmter Positionen des Zeitspeichers die Klinke auf den Programmträger einwirkt, trobei diese das im Anschluss "erstes Transportmittel" genannte Element darstellt, das eine schrittweise Fortbewegung oder den Winkelabschnitt einer Drehung des Programmträgers bewirkt, sobald ein bestimmter Zeitabschnitt verläuft. Dieser Zeitabschnitt wird im Anschluss "Basisintervall" benannt.
5098A9/0311
COPY
Wenn der Zeitspeicher eino andere der möglichen Stellungen einnimmt, trennt sich dia Klinke (erstes Transportmittel) in ihrer Bewegung vom ProgrammtrKgar; hierdurch verbleibt der Programmträger während eines Zeitabschnittes im Stillstand, wobei die Dauer des Zeitabschnittes von der Winkelstellung abhängt, '
Während dieses Zeitabschnittes betätigt ein z**reites Transportmittel den Zeitspeichor und lässt ihn längs einer Zeitgeberstrecke fortschreite] Das erste und anreite Transportmittel können einstückig ausgebildet sein.
Die Stillatandsintervalle können dadurch erreicht werden, dass der Zeitspeicher die Zeitgeberstrecke an einem festen Anfangspunkt beginnt. Zu diesera Punkt kehrt der Zeitspeicher zurUck, sobald eine bestimmte Fortschreitbewegung des Programmträgars erfolgt. Diese Zeitabschnitte werden im Anschluss "Hauptintervalle" benannt.
Es besteht ausserdom die Möglichkeit, dass beim Fortschreiten des Prograraraträgers nach Betätigung des Zeitspeichers dieser nicht zum feste Ausgangspunkt zurückkehrt, sondern eine neue Zeitgeberstrecke von diesem riouen Ausgangspunkt beginnt; dieso Zeitabschnitte werden im Anschluss "Hilfsintervalle" benannt.
Gemäss dom Stand dor Technik hangt die Anzahl der erreichbaren Hauptintervalle u.a. von dem Abstand ab, der zifischen dem ersten Transportmittel und der Mitnehmerzahnung des Programmträgers erreicht werden kann, wenn dieser von eiiAer Position in die nächste überspringt; d.h. jo grosser dieser Abstand / grosser dia Anzahl der erreichbaren Haupt-
dasto
intervalle·
In an sich bekannter Weise erreicht man den Abstand zwischen dem ersten Transportmittel und der Mitnehmerzahnung des Programmträgers durch Verschiebung dos Zeitspeichers, so dass jedem Hauptihtervall zwei Positi nen des Zeitspeichers ent sprechen»Bei bestimmten Anwendungsformen dieses baulich besonders einfachen Systems ist es nicht möglich, die erforderliche Abstandsstreck« zu erhalten, um eine angebrachte Anzahl von" verschiedenen Hauptintervailen zu erhalten.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein System zu schaffen, mit dem es möglich ist, verschiedene Abstände zwischen dem ersten Transportmittel und den Mitnehmei*zähnen des Programmträgers zu erhalten, und zwar durch Kombinierung der Positionen (Trennstrecken) des Zeitspeichers mit in senkrechter Richtung, zur Bewegung verschiedenen Positionen der Mitnehmerzähne des Programmträgers, so dass einer bestimm
S09U9/031 1
COPY " '
ten Position des Zeitspeichsra mehr als ein Hauptintervall entsprechen
sein
kann; weiterhin soll es möglich, Hilfsintervalle zu schaffen.
Im folgenden wird die Erfindung anhand der beigefügten Zeichnungen nHher erklärt, in denen
Fig, 1 das erfindungsgemässe System in einer Position darstellt, in der die Intervalle des Stillstandes dem Basieintervall entsprechen.
Fig. 2 in einer Position , in der die Hauptintervalle dera Vielfachen des Baaisintervalls entsprechen»
Fig· 3 den Zeit speicher in einer Position, in der das erste Transportmittel, daran gehindert iat, auf die Mitnehmerzahnung des ProgrammtrKgers einzuwirken.
Fig. ^ in einer Position in dem Moment, in dem ein weiterer der Hauptintervalle beginnt.
Fig. 5 in einer der Positionen der Zeitspeicherung.
Fig. 6 den Moment des Überganges nach Betätigung des Zeitgpeichers und
Fig. 7 Befestigungs- und Haltevorrichtungen des Programmträgers.
In der nachfolgenden Beschreibung werden nur die über den Stand der Technik hinausgehenden Einzelheiten beschrieben und aussredera nur in einer der verschiedenen Au$fUhrungsformen.
Geraäss der Fig. 1 betätigt ein erstes Transportmittel (l) die Zahnung (2) und bewirkt einen Fortbewegungsschritt des Progratnraträgers (3) bei jeder Umdrehung der Nocke (4), d.h. mit anderen Worten jeweils bei Ablauf eines Basisintervalls·
In Fig. 2 hat der Zeitspeicher (5) im Moment dee vorgenannten Fortbewegungsschrittes von der Position (6) ausgehend die Position (7) eingenommen, und zwar mittels der Betätigung des Abtasters (9) des Hebels (10) durch das Profil des Zeitprogramms (8). Gleichzeitig greift das zw«it« Transportmittel (ll) in die Unterbrechungen (12) im Speicher (5) ein und ermöglicht den Positionswechsel dieses Zeitspeichers, ohne dass das erste Transportmittel (l) aus der Zahnung (2) heraustritt.
Bei Drehung der Nocke (k) von der Position der Fig. 2 in die der Fig. verschiebt sie die Transportmittel in Richtung des Pfeils (15), und bei dieser Verschiebung sind die zweiten Transportmittel (11) gezwungen, , über die Aufläufe (l6) und (17) aus der Unterbrechung (12) herauszutreten
(sich· Fi1. 3). 509849/0314,
copy 1
Gleichzeitig trennen sich die ersten Transportmittel (I) von der Mitnehsrserzahnssng (2). Auf diese Weise verbleibt dar Prograrauaträger (3) in Ruhestellung bei den aufeinanderfolgenden Vorbewegiuigen der Transportner— /en Cl) und (ll) entgegen der Pfeilrichtimg (15) > wahrend die zweiten Transportmittel (11) den Zeitspeicher (5) vorbewegens bis diese Mittel (11) in die Unterbrechung (l4) eingreifen. Danach treten die ersten Transportmittel Cl) von neuem in Kontakt mit der Mitnehtnei^zahnuag (2), ähnlich ia PIg3 2 dargestellt« Auf diese Weise wird die Vorbewegung des Pro«
s entgegen der Pfeilrichtung (15)-nach Ablauf eines Hauptinter· ITA 11 s bewirfst,, der dem Zeitabschnitt entspricht, der erforderlich ist, dasit dar Zsitspeicher (5) die Strecke zwischen (12) und (2Λ) zurücklegt.
In der. Pig· 5 ist auf der den Transportmitteln Ci) antgegenliegenden Seite ein Zahn (19) vorgesehen, der In senkrechte;" Richtung zur Vorbewe- gung "vorsteStt, und der Zeitspeicher nimmt die Position (7) einj d.h. die Pesition, die einem von dem Basis int ε'ίτ&Π p.bueichenden Zeitabschnitt entspricht, Kit dieser Anordnung der Diemente der arfindungsgemSssen Systems ein. Häuptintervall erreicht, das grosser ist als ein Basisintervall.
Dieses ist darauf zurückzuführen, dass,wenn die aweiten Transportmitte] (11) die Unterbrechung (1^) erreichen,wie in Fig. 5 dargestellt, die ersten Transportmittel (I), wie in Fig. 4 ersichtlich,die Zahnung (19) nicht erreichen* Demnach verbleibt der Programmtrager (3) im Stillstand, wahrem ier Zeitsp@ich.er seine Vorbewegung fortsetzt; his die entsprechenden Trans-
•ι
jertntittel (11) eine Unterbrechung (20) erreichen (Fig* 6), die tiefer Lst als die Unterbrechung (14). Diese Situation ermöglicht es den ersten Transportmitteln Jl), auf die gezahnte Zone (19) einzuwirken. Die ersten Transportmittel bestehen aus einer Klinke (21) und einem Mitnahmeanschlag [22). Die Klinke (21) übt die Mitnahme funkt ion auf die Zahnung (2) aus, md der Anschlag (22) ersetzt die Klinke, wenn diese auf den Zahn (19) dnwirken müsste. Auf diese Weise gleicht der Anschlag (22) den relativen 'ositi onsunterschied zwischen der Klinke (21) und den Zähnen (2) und (19) LUS, wenn die Klinke (21) in beiden Fällen wirken müsste.
Die Befestigungs- und Haltemittel (23) des Programmträgers (3) weisen in ihrem freien Ende zwei Ansätze (24) und (25) auf, die sowohl auf die ;ezahnte Zone (2), Fig. 6, als auch auf die Zone (19)» Fig. 7, einwirken, •line merkliche Änderungen der Bef estigungs- und Halteeigenschaf ten in eiden Fällen»
509849/0311

Claims (1)

  1. HANS-JOACHIM KANTNER
    DIPLOM-INGENIEUR 6079 SPRENDLINGEN, "^- 5.
    HEGELSTRASSE 49/51 TELEPHON: (O61O3) 6 2283 PATENTANWALT DlPL,,NO. H.*. KANTNER ' TELEGRAMM= 5p A ft NER^™TE
    SPRENDLiNCEN. hecelstrasse 49/51 SPRENDLINGEN/HESSEN
    Patentanspruch
    System zur Betätigung der Programmiervorrichtungen der Arbeite-V s ablaufe bei Maschinen, insbesondere bei automatischen Waschmaschinen, bei denen der Programmträger (3) schrittweise mit Stillstandsintervallen unterschiedlicher Dauer vorbewegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnahmezahnung (2) des Programmträgers (3) eine Verteilung der Zähne mit in senkrechter oder annähernd senkrechter Richtung zur Vorbewegungsrichtung dieser Zahnung (2) unterschiedlichen Positionen zwecks Erweiterung des Bereiches der Intervalle unterschiedlicher Dauer aufweist, indem dieser Bereich außer durch die Positionen und den Aufbau des Zeitspeichers (5) durch die verschiedenen Positionen und Arten von Zähnen des Programmträgere (3) bestimmt wird, so daß die Dauer jedes Intervalls in Abhängigkeit von sowohl der von dem Zeitspeicher (5) eingenommenen Stellung als auch der Stellung und Art des Zahnes des Programmträgers steht, der Ztt einem bestimmten Zeitpunkt den Eintriff der Klinke (21) erhält und dadurch fortschreitet.
    Patentanwalt
    BANKKONTO: DRESDNER BANK AG. FRANKFURT AM MAIN NR. 4-112 519 POSTSCHECKKONTO NR. 285560 FRANKFURT
    509849/0311
    Leerseite
DE2521762A 1974-05-21 1975-05-16 Programm-Steuervorrichtung Expired DE2521762C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES426521A ES426521A2 (es) 1974-05-21 1974-05-21 Sistema de accionamiento paso a paso de medios de soporte deprogramas con intervalos de parada seleccionables de dura- ciones variables.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2521762A1 true DE2521762A1 (de) 1975-12-04
DE2521762C2 DE2521762C2 (de) 1983-12-22

Family

ID=8466732

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2521762A Expired DE2521762C2 (de) 1974-05-21 1975-05-16 Programm-Steuervorrichtung

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE2521762C2 (de)
ES (1) ES426521A2 (de)
FR (1) FR2272439B1 (de)
GB (1) GB1517941A (de)
IT (1) IT1038323B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4179945A (en) * 1978-09-05 1979-12-25 The Singer Company Variable step size impulse drive
ES2008453A6 (es) * 1988-04-25 1989-07-16 Copreci S Coop Ltda Sistema de accionamiento y temporizacion para dispositivo de mando por programa.

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1193008B (de) * 1962-09-06 1965-05-20 Siemens Elektrogeraete Gmbh Schrittschaltwerk fuer Programmsteuergeraete
DE2200012B2 (de) * 1971-01-19 1973-02-08 Mechanische schrittschalteinrichtung mit veraenderbarer drehzahl

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1193008B (de) * 1962-09-06 1965-05-20 Siemens Elektrogeraete Gmbh Schrittschaltwerk fuer Programmsteuergeraete
DE2200012B2 (de) * 1971-01-19 1973-02-08 Mechanische schrittschalteinrichtung mit veraenderbarer drehzahl

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
In Betracht gezogene ältere Anmeldung: DE-OS 24 37 496 *

Also Published As

Publication number Publication date
GB1517941A (en) 1978-07-19
DE2521762C2 (de) 1983-12-22
ES426521A2 (es) 1977-06-16
FR2272439A1 (de) 1975-12-19
FR2272439B1 (de) 1980-05-30
IT1038323B (it) 1979-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3151692A1 (de) Sortiervorrichtung fuer kopiermaschinen
DE1607741A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Filtern
DE1650731C3 (de) Klinkenschaltwerk für die Programmsteuerung von Waschmaschinen
DE2521762A1 (de) System zur betaetigung der programmiervorrichtungen der arbeitsablaeufe bei maschinen, insbesondere bei automatischen waschmaschinen
DE2850223C3 (de) Plattenfilterpresse
DE1012987B (de) Programmschaltwerk, insbesondere fuer automatische Waschmaschinen, mit Momentschaltung seines Schaltgliedes ueber einen Schrittschalter
DE102015006040B4 (de) Rotor-Arretierungseinrichtung mit einem formschlüssigen Haltemoment
DE3502677A1 (de) Zeitsteuerantriebsmechanismus mit erweitertem zeitintervall
DE1627299C3 (de) Vorrichtung an einer Nibbelmaschine zum schrittweise selbsttätigen Vorschub des Werkstückträgers
DE1665096A1 (de) Zeitfolgegeber mit einer Vielzahl vorbestimmter fortschreitender Intervalle
DE973027C (de) Abtastbuerstentraeger fuer Lochkartenmaschinen
DE1260008B (de) Zeitschaltwerk, insbesondere fuer Waschmaschinen u. dgl.
DE2647616B2 (de) Trommelwaschmaschine mit einem Programmschalter
DE205301C (de)
DE842510C (de) Periodischer Schalter mit motorischem Antrieb
DE342373C (de) Schaltvorrichtung fuer den Zaehlwerkschlitten an Rechenmaschinen
AT374724B (de) Stanzmaschine zur herstellung von lochreihen in lochkarten fuer die steuerung von textilmaschinen- aggregaten
DE2424836C3 (de) Flachstrickmaschine
DE44232C (de) Elektrische Aufziehvorrichtung für Uhren mit zeitweiser Ausschaltung des elektrischen Motors
DE1964743C3 (de) Schrittschaltwerk für Programmnockenscheiben
DE2112336A1 (de) Zeitschaltvorrichtung fuer Waschmaschinen
DE2533026C3 (de) Programmschaltgerät
DE7100268U (de) Vorrichtung zur Umsetzung einer Dreh bewegung in eine Sprungbewegung, insbesondere Sprungschaltwerk fur Schalter
DE499290C (de) Kartenspareinrichtung fuer Jacquard-Maschinen
DE761538C (de) Waehler fuer Fernsprechanlagen mit einer laengs- und drehbeweglichen Achse und einem gemeinsamen Antrieb fuer beide Bewegungsrichtungen

Legal Events

Date Code Title Description
8126 Change of the secondary classification

Ipc: D06F 33/06

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: COPRECI, S.COOP. LTDA., ARECHAVALETA, GUIPUZCOA, E

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: GRUENECKER, A., DIPL.-ING. KINKELDEY, H., DIPL.-ING. DR.-ING. STOCKMAIR, W., DIPL.-ING. DR.-ING. AE.E. CAL TECH SCHUMANN, K., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT. JAKOB, P., DIPL.-ING. BEZOLD, G., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. MEISTER, W., DIPL.-ING. HILGERS, H., DIPL.-ING. MEYER-PLATH, H., DIPL.-ING. DR.-ING. KINKELDEY, U., DIPL.-BIOL. DR.RER.NAT. BOTT-BODENHAUSEN, M., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT. EHNOLD, A., DIPL.-ING. SCHUSTER, T., DIPL.-PHYS., PAT.-ANWAELTE, 8000 MUENCHEN

8365 Fully valid after opposition proceedings
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: SPALTE 2, ZEILE 21 "DE-OS 24 37 496" AENDERN IN "DE-PS 24 37 496" AUF DER TITELSEITE DER PATENTSCHRIFT IST IN BETRACHT GEZOGENE AELTERE ANMELDUNG "DE-OS 24 37 496" AENDERN IN "DE-PS 24 37 496"

8339 Ceased/non-payment of the annual fee