DE2521480A1 - Handpresse fuer zitronen- und apfelsinenschnitze - Google Patents

Handpresse fuer zitronen- und apfelsinenschnitze

Info

Publication number
DE2521480A1
DE2521480A1 DE19752521480 DE2521480A DE2521480A1 DE 2521480 A1 DE2521480 A1 DE 2521480A1 DE 19752521480 DE19752521480 DE 19752521480 DE 2521480 A DE2521480 A DE 2521480A DE 2521480 A1 DE2521480 A1 DE 2521480A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
press
hand press
lemon
carving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752521480
Other languages
English (en)
Inventor
Sonya Kuenzi-Wuest
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KUENZI WUEST SONYA
Original Assignee
KUENZI WUEST SONYA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KUENZI WUEST SONYA filed Critical KUENZI WUEST SONYA
Publication of DE2521480A1 publication Critical patent/DE2521480A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J19/00Household machines for straining foodstuffs; Household implements for mashing or straining foodstuffs
    • A47J19/02Citrus fruit squeezers; Other fruit juice extracting devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Description

  • Handpresse für Zitronen- und Apfelsinenschnitze Dis vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Handpresse für Zitronen- und Apfelsinenachnitze, mit zwei in bezug aufeinander verschwenkbaren Pressteilen.
  • Es sind bereits Handpressen für Zitronen- und Apfelsinenschnitze bekannt, bei denen des auszupressende Schnitz zwischen zwei in bezug aufeinander verschwenkbare Pressteile gelegt wird. Der Schnitz wid beim Pressvorgang zusammen mit seiner Rinde zusammengedrückt. Diese bekannte Handpressen weisen verschiedene Nachteile auf. Einerseits ist ein wirkungsvoller Pressvorgang nicht möglich, da die verhältnismässig harte Rinde zusammen mit dem Fruchtfleisch zusammengedrückt wird. Das Fruchtfleisch kann infolge des durch die Rinde bewirkten arhohten Widerstandes nicht optimal ausgedrückt werden. Andererseits weisen die bekannten Handpressen keine wirkunssvolle Mittel zum Festhalten des mit seiner Flachseite in der Presse aufliegenden Schnitzes auf, so dass letzterer beim Pressvorgang immer wieder aus der Presse gestossen wird, bevor der Schnitz überhaupt richtig ausgepresst ist. Als Folie davcn sind klebrige und verschmutzte Hände.
  • Im weiteren ist eine Handpresse bekannt, bei welcher wiederum zwei Pressteile in bezug aufeinander verschwenkt werden können. Der eine dieser Teile ucist vorstehende Rippen auf, die in entsprechende Ausnehmungen im anderen Pressteil eintreten könnten.
  • Dodurch soll ein wirkungsvolles Auspressen des Schnitzes ermoglicht werden.
  • Diese Handpresse weist jedoch auch Nachteile euf. So sind jeder mittel zur Festlegung des mit seiner Flachseite in der Presse liegenden Schnitzes noch Mittel vorgesehen, die den Pressvorgang nur oder im wesentlichen auf das Fruchtfleisch konzentrieren Die vorliegende Erfindung bezweckt nun die Schaffung einer Handpresse eingangs genannter Art, welche jedoch die Nachteile der bekannten Pressen nicht zufweist.
  • Hierzu ist die Handpresse erfindungsgemäss dadurch gekennzeichnet, dass der eine Presse 11 als Gehause mit einem nutenförmigen Innenrau, der durch einen bogenformig gekrümmten, Löcher aufweisenden Bodenteil abgeschlossen ist und zur Aufnahme eines Schnitzes dient, und dass der andere Pressteil aus einem am Gehäuse schwenkbar angelenkten Pressbalken besteht, dessen bogenförmig gekrümmte Unterseite mit stachelförmigen Vorsprüngen zum Einstechen in die Rinde des Schnitzes versehen ist.
  • Eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert.
  • In der Zeichnung zeigen: Fig. 1 eine Draufsicht der Handpresse; Fig. 2 eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt in Fig. 1 dargestellten Presse und Fig. 3 eins Profilansicht im Schnitt nach der Linie A - A der Figur 2.
  • Die in der Zeichnung dargestellt Handpresse für Zitronen- und Apfclsinenschnitze weist ein Gehäuse 10 zur Aufnahme des zu pressenden Schnitzes 11 auf. Das Gehäuse 10 besitzt einen Innenraum 12, dessen Breite etwas grösser bemessen ist, als die Dicke eines üblichen Schnitzes. Dieser nutenformige Innenraum 12 ist unten durch den Boden 1:5 des Gehäuses 10 abgegrenzt, der mit einer Anzahl von Löchern 14 versehen ist. In der NShe des einen Endes des Gehäuses ist eine U-formige Ausnehmung 15 vorgesehen. In den beiden Schenkeln 16 sind Löcher zur Aufnahme und Lagerung eines Scharnierstiftes 17 vorgesehen. Das andere Ende des Gehäuses 10 ist mit einem Arm 18 versehen.
  • Ein Presbalken 19 ist verschwenkbar in bezug auf das Gehäuse 10 angeordnet und mit diesem mit Hilfe des oben genannten Scharnierstiftes 17 verbunden. Der Pressbalken 19 weist hierzu eine Oese 20 zur Aufnahme des Scharnierstiftes 17 auf. Im weiteren ist am Pressbalken 19 ebenfalls ein Arm 21 ngeformt, welcher dem Arm 18 des Gehäuses 10 gegenüberliegt. An der dem Boden 13 des Gehäuses zugewendeten Seite 22 des Balkens 19 sind stachelartige Vorsprünge 23 vorgesehen, die je mit einer Umfangsrille 24 versehen sind.
  • Der Boden teil 13 des Gehäuses 10 sowie die diesem Bodenteil zugewendete Seite 22 des Balkens 19 sind bogenförmig ausgebildet, wobei die Bogenkrümmung im wesentlichen der Krümmung eines zu pressenden Schnitzes angepasst ist.
  • Die Wirkungsweise der erläuterten Handpresse ist die folgende: Im Gegensatz zu den bekannten Ausführungen wird der auszupressende Schnitz nicht mit seiner Flachseite auf den einen Pressteil gelegt, sondern mit seiner Schmalseite in den nutenförmigen Innenraum 12 des gehäuses eingeführt. Dabei wird das Fruchtfleisch des Schnitzes 11 gegen den Boden 13 gerichtet und der Pressbalken gegen die aussenliegende Rinde des Schnitzes geschwenkt. Bei dieser Schwenkbewegung stechen die stachelartigen Vorsprünge 23 in die Rinde des Schnitzes. Beim Gegen einanderschwenken der beiden Teile 10 und 19 mit Hilfe der beiden Arme la und 21 wird das Frushtfleisch ausgedruckt, wabei die Rinde des Schnitzes an der Presawirkung ebenfalls teilnimmt bzw. diese unterstützt. Der Fruchtsaft kann nunmehr aus den Kochern 14 im Bodenteil 13 fliessen.
  • Die am Umfang der Vorsprünge 23 vorgesehene Nut 24 dient dazu, den Schnitz fest mit den Vorsprüngen zu verbinden, damit nach dem Auspresevorgang der Schnitz durch Verachwenken des Pressbalkens 19 nach oben an diesem kleben bleibt und aus dem Gehäuse entfernt werden kann. mit Hilfe einer Messerklinge oder dergl. kann der ausgepresste Schnitz nunmehr entfernt werden ohne dabei die Finger zu verschmutzen.
  • Die beschriebene Handpresse gewährleistet ein optimales Auspressen von Zitronen- und Apfelsinenschnitzen. Ausserdem ist sie mühelos zu bedienen und zu reinigen.
  • Die Handpresse kann aus einem Kunststoff oder aus einem rostfreien metall hergestellt sein.
  • Anstelle der beiden Arme 15 und 21 könnten an entsprechenden Stellen des Gehäuses 10 und des Pressbalkens 19 Einbuchtungen odsr Ausnehmungen zur Führung der Fingerspitzen beim Pressvorgang uorgesehen sein.

Claims (3)

PATENTANSPRUECH@
1. Handpresse für Zitronen- und Apfelsinenschnitze, mit zwei in bezug aufeinander verschwenkbaren Presst@ilen, dadurch gekennzeichnet, dass der Eine Pressteil als Gehäuse (10) mit einem nutenFörmigen Innenraum (12), der durch einen bogenförmig gekrümmten, L@cher (14) aufweisenden Bodenteil (13) abgeschlossen ist und zur Aufnahme eines Schnitzes dient, und dass der andere Presstell aus einem am Gehäuse (10) schwenkbar angelenkten Pressbalken (19) besteht, dessen bogcnförmig gekrümmte Unterseite (22) mit stachelförmigen Vorsprüngen (23) zum Einstechen in be Rinde des Schnitzes versshen ist.
2. Handpresse nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zum Verschwenken des Pressbalkens (19) in den Innenraum (12) des Gehäusse (10), am letzteren und am 3alken je ein Arm (13) und (21) angeformt ist.
3. Handpresse nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zum Verschwenken des Pressbalkens (19) in den Innenraum (12) des Gehäuses (10), letzteres und der Balken mit Einbuchtungen oder Ausnehmungen versehen sind @. Handpresse nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die stachelartigen Vorsprünge (23) je mit einer Umfangsrille (24) versehen sind.
L e e r s e i t e
DE19752521480 1974-05-28 1975-05-14 Handpresse fuer zitronen- und apfelsinenschnitze Pending DE2521480A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH729874A CH561530A5 (de) 1974-05-28 1974-05-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2521480A1 true DE2521480A1 (de) 1975-12-11

Family

ID=4322939

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752521480 Pending DE2521480A1 (de) 1974-05-28 1975-05-14 Handpresse fuer zitronen- und apfelsinenschnitze

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH561530A5 (de)
DE (1) DE2521480A1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
CH561530A5 (de) 1975-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19805933C1 (de) Knoblauchschneider
EP0967056B1 (de) Knoblauchschneider
DE3439766C2 (de)
DE2521480A1 (de) Handpresse fuer zitronen- und apfelsinenschnitze
EP0017999A1 (de) Blutlanzette
EP1145654B1 (de) Schälvorrichtung
DE1260715B (de) Saftpresse fuer Zitrusfruechte
DE202005008483U1 (de) Entsafter-Einrichtung
DE19738377A1 (de) Besteckmesser
DE525013C (de) Schaelgeraet fuer Apfelsinen und aehnliche Fruechte
DE677610C (de) Obstschaeler, insbesondere fuer dickschalige Fruechte, wie z.B. Apfelsinen, Zitronen o. dgl.
EP1410882B1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Lebensmitteln, insbesondere Obst, Gemüse oder dergleichen
DE2054455C (de) Gerat zum Auspressen von Zitronen oder anderen Frucht Scheiben
DE2013308C3 (de) Pommesfrites-Schneider
EP0528147B1 (de) Werkzeugstempel zum Herstellen von Reibelementen
AT337926B (de) Handpresse fur fruchte od.dgl.
DE694007C (de) Durchpressvorrichtung
DE2604953C3 (de) Pellkartoffelhalter
DE1966990C3 (de) Rasiergerat einer einem Rasiermesser ahnlichen Form
DE2949836A1 (de) Zitruspresse
DE1536018C (de) Behälter mit folienförmiger Verschlußplatte zum Abreißen
DE2705404C2 (de) Handgriff für handbetätigte Kuchenwerkzeuge
DE865519C (de) Geraet und Verfahren zum Herstellen von geformten Stuecken aus bildsamem Material
DE1922799A1 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Klebstoff auf den Zwickrand einer aufgeleisteten Brandsohle
DE19747007A1 (de) Schneidvorrichtung zum Zerkleinern von Nahrungsmitteln

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee