DE2521420A1 - Mit heissluft zu beheizendes geraet zum zubereiten und/oder konservieren von nahrungsmitteln - Google Patents

Mit heissluft zu beheizendes geraet zum zubereiten und/oder konservieren von nahrungsmitteln

Info

Publication number
DE2521420A1
DE2521420A1 DE19752521420 DE2521420A DE2521420A1 DE 2521420 A1 DE2521420 A1 DE 2521420A1 DE 19752521420 DE19752521420 DE 19752521420 DE 2521420 A DE2521420 A DE 2521420A DE 2521420 A1 DE2521420 A1 DE 2521420A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hot air
food
trough
container
preservation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752521420
Other languages
English (en)
Inventor
Theo Anschuetz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752521420 priority Critical patent/DE2521420A1/de
Publication of DE2521420A1 publication Critical patent/DE2521420A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills
    • A47J37/0623Small-size cooking ovens, i.e. defining an at least partially closed cooking cavity
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills
    • A47J37/0623Small-size cooking ovens, i.e. defining an at least partially closed cooking cavity
    • A47J37/0629Small-size cooking ovens, i.e. defining an at least partially closed cooking cavity with electric heating elements
    • A47J37/0641Small-size cooking ovens, i.e. defining an at least partially closed cooking cavity with electric heating elements with forced air circulation, e.g. air fryers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/32Arrangements of ducts for hot gases, e.g. in or around baking ovens
    • F24C15/322Arrangements of ducts for hot gases, e.g. in or around baking ovens with forced circulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

  • Mit Heißluft zu beheizendes Gerät zum Zubereiten und/ oder Konservieren von Nahrungsmitteln.
  • Die Erfindung stelle einen Zusatz zum Deutschen Patent Nr. 2 108 147 " Gerät zum Zubereiten und/oder Konser= vieren von Nahrungsmitteln" dar. In diesem DBP ist ein Gerät beschrieben, in dem die verschiedensten Behand= lungsvorgänge, die für die Zu- und Aufbereitung von Nahrungsmitteln erforderlich sind, in einer, mittels eines Deckels verschlißebaren, beheizbaren Behälter= wanne erfolgen.
  • Die fortschrietenden Erkenntnisse oei der AuSbereitung und Behandlung von Nahrungsmitteln haben ergeben, daß die Beheizun--^ mit Heißluft besondere, kaum überbietbare Vorteile besitzt. Diese liegen bekanntlich im Zusammen= hang mit einem geschlossenen Behälter vor allem darin, daß den Nahrungsmitteln während des Behandlungsvorgan= ges nur in geringem Umfang Feuchtigkeit entzogen wird.
  • Dadurch werden weitgehend alle Kähr- und hromastoffe, sowie die Vitamine erhalten. Außerdem werden die Gar= zeiten wesentlich verkürzt.
  • ist daher das Ziel dieser Erfindung, das " Gerät zum Zubereiten und/oder Konservieren von Nahrungsmit= teln" gemäß DBP Nr. 2 10@ 147 dahingehend zu erweitern, da@ die 3elieizun der Behälterwanne mittels einer Hei.= luft@uelle erfolgt. Dies kann z.B. dadurch geschehen, daß in derselben Ausnehmungen vorhanden sind, die das Einsetzen eines Heißluftaggregates (i), wie es in der Deutschen Patentanmeldung Az.: P 24 09 292.0 beschrie= ben ist, ermöglichen.
  • Das Heißluftaggregat gemäß dieser Patentanmeldung be= steht aus zu wenigstens zwei Baugruppen zusammengefaß= ten %inzelelementen, die im Abstand voneinander ange= ordnet sind und von denen die Baugruppe (2) im wesent= lichen aus einer Reflektorschale (,) und der Heizquelle (6) besteht und die andere Baugruppe (5) die elektri= schen Anschluß-, Antriebs- und Steuerelemente umfaßt.
  • Das Neißluftaggregat (1) gemäß dieser Patentanmeldung wird c.ann mit seinem Heiz- und Bewegungsteil in die entsprechenden Ausnehmungen der Behälterwanne (4) ein= tzt. Die Baugruppe (5), bestehend aus den elektrischen Anschluß-, intriebs- und Steuerelementen, kommt dabei außerhalb der Bebälterwanne (4) zu liegen. Mit dem Ein= setzen eines solchen Heißluftaggregates ist das"Gerät zu@ Zubereiten und/oder Konservieren von Nahrungsmitteln" voll betriebsbereit.
  • Selbstverständlich könnte das beschriebene Heißluft= aggregat auch in den Gerätedeckel eingehängt oder in die Behälterwanne (4) in ebenfalls bekannter Weise, mit einer anderen, außerhalb der Behälterwanne liegen den Heißluftquelle verbunden sein. Dabei wäre es z.3.
  • auch möglich, das Flügelrad (23) der Behälterwanne(4) gemäß DBP 2 loB 147, als Luftbewegungsmittel zu benutzen.
  • Da bei Verwendung von Heißluft als Wärmeübertragungs= medium das Gargut allseits umspült wird, ist es möglich, die Behälterwanne (4) aus ihrer horizontalen Lage in eine SchrSg- oder vertikale Lage zu bringen, ohne daß sich dadurch die Wärmewirkung auf das Gargut verändern würde.
  • Durch das Ankippen oder Hochstellen wird die Einsicht und auch die Handhabung je nach Arbeitsart verbessert oder er= leichtert.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist in der beigefügten Zeich= nung weiter erläutert.
  • Es stellt dar, die Fig. 1 einen Schnitt durch die Behälterwanne (4) des Gerätes nach DBP Nr. 2 108 147, mit dem einige setzten Heißluftaggregat gemäß der Deutschen Patentanmeldung Az.: P 24 o9 292.o Fig. 2 einen Schnitt durch die Behälterwanne (4) ge= mäß D3P Nr. 2 108 147, mit einer außerhalb der= selben angeordneten Heißluftquelle Fig. 3 eine bildliche Darstellung des Erfindungsgegen= standes nach DBP 2 108 147 Fig. 4 eine bildliche Darstellung des Erfindungsgegen= standes nach DEF Nr. 2 108 147 im aufgeklappten Zustand.

Claims (3)

  1. Schutzansprüche
    1 Gerät zu-ll Zubereiten una/oder konservieren von Nahrungsmitteln mit einer gas- und wasserdichten, mittels eines Deckels verschließbaren, mit einem Dunstabzug versehenen, beheizbaren Behälterwanne, die mit einer Wasserzu- und abflußleitung versehen, in die Arbeitsfläche eines Lüchenmbbels eingelassen in geschlossener Stellung einen Teil der Arbeits= fläche bildet, nach Patent F 2 1o8 147, dadurch ge= kennzeichnet, daß dieselbe mittels eines Heißluft= erzeugers beheizt wird.
  2. 2. Gerät nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß in der Behälterwanne oder im Behälterdeckel Ausneh= mungen vorhanden sind, in die ein Heißluftaggregat nach Patentanmeldung Az.: P 24 o9 292.0 eingesetzt wird.
  3. 3. Gerbt nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß die Behälterwanne aus ihrer horizontalen Lage, die sie mit der Arbeitsfläche eines Küchenmöbels einnimmt, hochklappbar ist.
DE19752521420 1975-05-14 1975-05-14 Mit heissluft zu beheizendes geraet zum zubereiten und/oder konservieren von nahrungsmitteln Withdrawn DE2521420A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752521420 DE2521420A1 (de) 1975-05-14 1975-05-14 Mit heissluft zu beheizendes geraet zum zubereiten und/oder konservieren von nahrungsmitteln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752521420 DE2521420A1 (de) 1975-05-14 1975-05-14 Mit heissluft zu beheizendes geraet zum zubereiten und/oder konservieren von nahrungsmitteln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2521420A1 true DE2521420A1 (de) 1976-11-25

Family

ID=5946532

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752521420 Withdrawn DE2521420A1 (de) 1975-05-14 1975-05-14 Mit heissluft zu beheizendes geraet zum zubereiten und/oder konservieren von nahrungsmitteln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2521420A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5280749A (en) * 1988-09-07 1994-01-25 A/S Ernst Voss Fabrik Frying apparatus, in particular for grilling

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5280749A (en) * 1988-09-07 1994-01-25 A/S Ernst Voss Fabrik Frying apparatus, in particular for grilling

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2739198C2 (de) Gerät zum Garen von Eßwaren mittels Heißluft
DE60024422T2 (de) Ofen zum warmhalten oder kochen
DE2731338C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Garen von Lebensmitteln
DE2829381C2 (de) Chargenweise arbeitendes Verfahren zum Sterilisieren von teilchenförmigen Feststoffen
DE69433794T2 (de) Verfahren zum kochen bei unterdruck
DE1429984B2 (de) Bratautomat
CH702953B1 (de) Vorrichtung, Verpackungseinheit und System zum Dampfgaren von Gargut.
DE2312722A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen bereitung von speisen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE1906837A1 (de) Fettbrater zum gleichzeitigen Braten mehrerer Speisen
DE2521420A1 (de) Mit heissluft zu beheizendes geraet zum zubereiten und/oder konservieren von nahrungsmitteln
DE3005600A1 (de) Einbauback- und -bratofen
DE2659865A1 (de) Vorrichtung zur waermebehandlung von nahrungsmitteln mit heissluft und wasserdampf
DE2108147C3 (de) Gerat zum Zubereiten und/oder Konservieren von Nahrungsmitteln
DE2148211A1 (de) Druckbratgerät
EP0002484B1 (de) Gerät zum Garen bzw. Erhitzen von Esswaren
DE19727390C2 (de) Vorrichtung zum Warmhalten von Speisen
DE3004410C2 (de) Einbauback- und-bratofen für Einbaukücheneinrichtungen
DE1005357B (de) Verfahren und Einrichtung zum Auftauen und Erwaermen tiefgekuehlter Lebensmittel
DE602143C (de) Vorrichtung zum Braten und Backen von Nahrungsmitteln
CH276654A (de) Rösteinrichtung, insbesondere für Edelkastanien.
DE3639872A1 (de) Gargeraet
DE2555819A1 (de) Als roestgeraet oder als ofen benutzbares haushaltskochgeraet
DE503058C (de) In eine Zentralheizungsanlage eingebauter Waermeschrank
AT149718B (de) Brat-, Röst-, Grill und Kochapparat.
DE1957060A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Garen,zur Sterilisation und zur Kuehlung von in verschweissten Folienbeuteln vacuumverpackten Produkten,insbesondere von Lebens- und Futtermitteln

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination