DE2521067A1 - Verfahren und vorrichtung zum ausrichten eines elektrooptischen entfernungsmessers - Google Patents
Verfahren und vorrichtung zum ausrichten eines elektrooptischen entfernungsmessersInfo
- Publication number
- DE2521067A1 DE2521067A1 DE19752521067 DE2521067A DE2521067A1 DE 2521067 A1 DE2521067 A1 DE 2521067A1 DE 19752521067 DE19752521067 DE 19752521067 DE 2521067 A DE2521067 A DE 2521067A DE 2521067 A1 DE2521067 A1 DE 2521067A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- radiation
- incident
- range finder
- intensity
- acoustic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 title claims description 3
- 230000005855 radiation Effects 0.000 claims abstract description 42
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 claims abstract description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 13
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims description 6
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims description 4
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 2
- 230000005670 electromagnetic radiation Effects 0.000 description 7
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 4
- QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N mercury Chemical compound [Hg] QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000004904 shortening Methods 0.000 description 1
- 230000003595 spectral effect Effects 0.000 description 1
- 230000002123 temporal effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S7/00—Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
- G01S7/48—Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S17/00
- G01S7/497—Means for monitoring or calibrating
- G01S7/4972—Alignment of sensor
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S17/00—Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
- G01S17/02—Systems using the reflection of electromagnetic waves other than radio waves
- G01S17/06—Systems determining position data of a target
- G01S17/08—Systems determining position data of a target for measuring distance only
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Radar, Positioning & Navigation (AREA)
- Remote Sensing (AREA)
- Optical Radar Systems And Details Thereof (AREA)
- Measurement Of Velocity Or Position Using Acoustic Or Ultrasonic Waves (AREA)
Description
- Verfahren und Vorrichtung zum Ausrichten eines elektrooptischen Entfernungsmessers Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Ausrichten eines elektrooptischen Entfernungsmessers auf einen am fernen Ende einer Meßstrecke angeordneten Reflektor für vom Entfernungsmesser ausgesandte Meßstrahlung anhand eines von der am Entfernungsmesser einfallenden reflektierten Meßstrahlung abhängigen akustischen Richthilfssignals, sowie auf zum Durchführen eines solchen Verfahrens geeignete Vorrichtungen.
- Die erfindungsgemäß gestalteten Verfahren und Vorrichtungen eignen sich insbesondere für eine Anwendung in Verbindung mit elektrooptischen Entfernungsmessern, bei denen ein einen Teil des Entfernungsmessers bildender Sender eine modulierte elektromagnetische Strahlung zu einem Reflektor abstrahlt, der in einem bestimmten Abstand von dem Entfernungsmesser aufgestellt ist und eine zu messende Entfernung festlegt. Weiterhin enthält ein solcher Entfernungsmesser einen Empfänger für die am Reflektor in Richtung auf den Entfernungsmesser zurück umgelenkte MeRstrahlung, der aus dieser Strahlung ein elektrisches Signal gewinnt, das dann mit einem der ausgesandten elektromagnetischen Strahlung entsprechenden elektrischen Signal verglichen werden kann. Dieser Signalvergleich erfolgt in einer einen weiteren Teil des Entfernungsmessers bildenden Vergleichseinrichtung und erstreckt sich entweder auf die Phasenlage oder die zeitliche Lage der ausgesandten elektromagnetischen Strahlung einerseits und der nach Reflexion am Reflektor einfallenden elektromagnetischen Strahlung anderseits. Aus dem Phasenunterschied oder dem zeitlichen Abstand im Eintreffen dieser beiden Strahlungen, der durch den Vergleich der zugehörigen elektrischen Signale ermittelt werden kann, läßt sich dann ein Haß für die gesuchte Entfernung zwischen den Aufstellungsorten des Entfernungsmessers einerseits und des Reflektors anderseits, also ein Maß für die Länge der Meßstrecke, gewinnen.
- Entfernungsmesser dieser Art sind beispielsweise in den US-PSen 3 488 585 und 3 680 101 beschrieben.
- Das erfindungsgemäße Verfahren zum Ausrichten eines solchen Entfernungsmessers ist besonders dann von Vorteil, wenn dieser Entfernungsmesser als Quelle für die ausgesandte Meßstrahlung einen Laser enthält. Ein solcher Laser emittiert meist ein sehr schmales Strahlenbündel, das sich mit Hilfe der üblichen Richteinrichtungen, beispielsweise eines auf dem Entfernungsmesser montierten Zielfernrohres, nur schwer auf den Reflektor ausrichten läßt. Ähnliche Schwierigkeiten ergeben sich auch dann, wenn als Hilfsmittel zum Ausrichten des Entfernungsmessers ein Kontrollmesser verwendet wird, dessen Anzeige von der Intensität der einfallenden Strahlung abhängt, wobei eine korrekte Ausrichtung des Entfernungsmessers auf den Reflektor dann gegeben ist, wenn die einfallende Strahlungsintensität ein Maximum zeigt. Entsprechende Nachteile treten natürlich auch dann auf, wenn übliche Glühlampen oder Quecksilberdampflampen oder Fluoreszenzlampen als Lichtquelle verwendet werden.
- Von ganz besonderer Bedeutung ist das erfindungsgemäße Verfahren jedoch dann, wenn die Strahlungsquelle des Entfernungsmessers eine für das menschliche Auge unsichtbare Strahlung wie beispielsweise im infraroten Spektralbereich liegende Strahlung emittiert. In diesem Falle ergibt sich nämlich die weitere Schwierigkeit, daß der Benutzer des Entfernungsmessers zur Erzielung einer optimalen Ausrichtung abwechselnd durch die Zieloptik schauen und den Kontrollmesser ablesen muß, was natürlich sehr viel Zeitaufwand verlangt.
- Bekannt ist weiter die Möglichkeit, ein Meßgerät mit Hilfe akustischer Signale auszurichten, deren Amplitude in Abhängigkeit von der Intensität des am Empfänger des betreffenden Meßgeräts einfallenden Signals variiert. Dabei ist ein gleichzeitiger Einsatz der Zieloptik einerseits und des akustischen Signals anderseits möglich, es kann also gleichzeitig eine visuelle und eine akustische Geräteeinstellung vorgenommen werden. Auf diese Weise läßt sich zwar eine erhebliche Verkürzung der für den Ausrichtvorgang erforderlichen Zeit erzielen, jedoch läßt die erzielbare Ausrichtgenauigkeit erheblich zu wünschen übrig, da das menschliche Ohr wegen seiner logarithmischen Charakteristik relativ unempfindlich ist gegen Änderungen in der Amplitude eines aufgefangenen akustischen Signals.
- Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Weg aufzuzeigen, auf dem sich ein elektrooptischer Entfernungsmesser mit Hilfe eines akustischen Richthilfssignals in rascherer und gleichzeitig genauerer Weise als bisher auf einen am fernen Ende einer Meßstrecke angeordneten Reflektor für die Meßstrahlung ausrichten läßt.
- Die gestellte Aufgabe wird ausgehend von einem Verfahren der eingangs erwähnten Art erfindungsgemäß in der Weise gelöst, daß das akustische Richthilfssignal in Abhängigkeit von der Intensität der einfallenden Meßstrahlung in seiner Frequenz variiert und die Empfindlichkeit des menschlichen Ohres für Frequenzabweichungen für die Anzeige der maximalen Intensität der einfallenden Meßstrahlung ausgenutzt wird.
- Der Vorteil der erfindungsgemäß vorgesehenen Variation der Frequenz des akustischen Richthilfssignals anstelle der Amplitude liegt darin, daß das menschliche Ohr für Frequenzänderungen sehr empfindlich ist, so daß sich eine sehr hohe Ausrichtgenauigkeit erhalten läßt, da das menschliche Ohr schon sehr kleine Frequenzänderungen festzustellen vermag.
- Eine erfindungsgemäß ausgebildete Vorrichtung zum Ausrichten eines Entfernungsmessers mit einem Sender für die Abstrahlung modulierter Strahlung, einem Empfänger für die Umwanalung der einfallenden Strahlung in elektrische Signale und einer Phasen-oder Zeitmeßeinrichtung zum Vergleichen der Phasenlage oder der Ansprechzeit für die ausgesandte und die einfallende Strahlung zur Bestimmung der gesuchten Entfernung, die sich insbesondere zur Durchführung des oben geschilderten Verfahrens eignet, ist dadurch gekennzeichnet, daß der Entfernungsmesser zusätzlich mit einem Generator zum Erzeugen eines akustischen Richthilfssignals ausgerüstet ist, dessen Frequenz in Abhängigkeit von der Intensität der einfallenden Strahlung variiert.
- Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sowohl des erfindungsgemäßen Verfahrens als auch der erfindungsgemäß ausgebildeten Vorrichtung sind in zugehörigen Unteransprüchen im einzelnen gekennzeichnet.
- In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise veranschaulicht; die einzige Figur der Zeichnung zeigt eine schematisch gehaltene Darstellung eines elektrooptischen Entfernungsmes sers mit einer mit akustischen Mitteln arbeitenden Ausrichteinrichtung, wobei jeweils nur die für das Verständnis der Erfindung wesentlichen Bauteile dargestellt sind.
- Der dargestellte Entfernungsmesser enthält einen Sender 1 für elektromagnetische Strahlung, der gleichzeitig die Strahlungsquelle und einen Modulator für die Modulation der ausgesandten elektromagnetischen Strahlung umfaßt. Die Strahlungsquelle im Sender 1 kann beispielsweise eine Glühlampe, eine Quecksilberdampflampe, ein Laser oder eine Strahlungsquelle für Infrarotstrahlung sein, wobei sich die vorgesehene Ausrichteinrichtung insbesondere bei dieser letzten Ausführungsform als von besonderem Vorteil erweist. Der Sender 1 emittiert eine Meßstrahlung 2 in Form modulierter elektromagnetischer Wellen, die am Ende der Meßstrecke an einem Reflektor 3, der bei dem dargestellten Beispiel als Rechteckprisma ausgebildet ist, um 1800 umgelenkt und zu einem zum Entfernungsmesser gehörenden Empfänger 4 für elektromagnetische Wellen zurückreflektiert wird.
- Der Empfänger 4 enthält einen Detektor für die Umwandlung der einfallenden Meßstrahlung in ein elektrisches Signal. Das Modulationssignal wird dem Empfänger 4 vom Sender 1 über eine Verbindungsleitung zugeführt und bewirkt im Empfänger 4 eine Modulation des Strahlungsdetektors. Das Ausgangssignal des Strahlungsdetektors wird einer Auswerteschaltung 5 zugeführt, in der es entweder hinsichtlich seiner Phasenlage oder seines Eintreffzeitpunktes mit dem vom Sender 1 ausgestrahlten Signal verglichen wird, wozu die Auswerteschaltung 5 über eine eigene Verbindung unmittelbar mit dem Sender 1 verbunden ist. Für den Aufbau der Auswerteschaltung 5 gibt es zahlreiche unterschiedliche Möglichkeiten, ein brauchbares Beispiel dafür ist in der US-PS 3 488 585 beschrieben.
- Bei bekannten Entfernungsmessern ist für das vom Sender abgestrahlte Signal im allgemeinen kennzeichnend, daß seine Amplitude in Abhängigkeit von der Intensität der am Empfänger einfallenden Strahlung in der Weise variiert, daß die Amplitude des elektrischen Signals mit zunehmender Strahlungsintensität zunimmt.
- Das Ausgangs signal des Empfängers 4 wird nicht nur der Auswerteschaltung 5, sondern auch einem spannungsgeregelten Oszillator 6 zugeführt, dessen Ausgangssignal eine Frequenz aufweist, die in bezug auf die Amplitude des Eingangssignals für den Oszillator 6 variiert. Dieses frequenzvariable Ausgangssignal des Oszillators 6 wird über einen Verstärker 7 einem Signalwandler 8 zugeführt, der dieses elektrische Signal in ein entsprechendes akustisches Signal umwandelt. Dieser Signalwandler 8 kann beispielsweise ein Lautsprecher oder auch ein Kopfhörer sein.
- Das Ausgangssignal des Signalwandlers 8 dient dann als Richthilfe zum Ausrichten des Entfernungsmessers mit dem Sender 1 und dem Empfänger 4 auf den Reflektor 3.
- Patentanspruche
Claims (4)
- Patentansprüche Verfahren zum Ausrichten eines elektrooptischen Entfernungsmessers auf einen am fernen Ende einer Meßstrecke angeordneten Reflektor für vom Entfernungsmesser ausgesandte Meßstrahlung anhand eines von der am Entfernungsmesser einfallenden reflektierten Meßstrahlung abhängigen akustischen Richthilfssignals, dadurch gekennzeichnet, daß das akustische Richthilfssignal in Abhängigkeit von der Intensität der einfallenden Meßstrahlung in seiner Frequenz variiert und die Empfindlichkeit des menschlichen Ohres für Frequenzabweichungen für die Anzeige der maximalen Intensität der einfallenden Meßstrahlung ausgenutzt wird.
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die akustische Ausrichtung des Entfernungsmessers mit einer gleichzeitigen visuellen Ausrichtung kombiniert wird, die insbesondere mit Hilfe einer Richtoptik und/oder eines Kontrollmessers mit von der Intensität der einfallenden Meßstrahlung abhängiger Auslenkung durchgeführt wird.
- 3. Vorrichtung zum Ausrichten eines Entfernungsmessers mit einem Sender für die Abstrahlung modulierter Strahlung, einem Empfänger für die Umwandlung der einfallenden Strahlung in elektrische Signale und einer Phasen- oder Zeitmeßeinrichtung zum Vergleichen der Phasenlage oder der Ansprechzeit für die ausgesandte und die einfallende Strahlung zur Bestimmung der gesuchten Entfernung, insbesondere in Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Entfernungsmesser (1, 4, 5) zusätzlich mit einem Generator (6, 7, 8) zum Erzeugen eines akustischen Richthilfssignals ausgerüstet ist, dessen Frequenz in Abhängigkeit von der Intensität der einfallenden Strahlung variiert.
- 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Entfernungsmesser (1, 4, 5) zusätzlich mit einem visuelle Richtgerät, insbesondere in Form einer Richtoptik und/oder eines Kontrollmessers mit von der Intensität der einfallenden Strahlung abhängiger Auslenkung, ausgerüstet ist.L e e r s e i t e
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE7407387A SE387749B (sv) | 1974-06-05 | 1974-06-05 | Sett och anordning for inriktning av ett elektrooptiskt avstandsmetinstrument |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2521067A1 true DE2521067A1 (de) | 1975-12-11 |
DE2521067B2 DE2521067B2 (de) | 1978-05-18 |
DE2521067C3 DE2521067C3 (de) | 1979-01-11 |
Family
ID=20321326
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19752521067 Expired DE2521067C3 (de) | 1974-06-05 | 1975-05-12 | Verfahren und Vorrichtung zum Ausrichten eines elektrooptischen Entfernungsmessers anhand eines akustischen Richthilfssignals |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS516054A (de) |
CH (1) | CH584902A5 (de) |
DD (1) | DD118730A5 (de) |
DE (1) | DE2521067C3 (de) |
SE (1) | SE387749B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4560270A (en) * | 1981-08-07 | 1985-12-24 | Geotronics Ab | Device included in a distance meter system |
US4707597A (en) * | 1984-06-18 | 1987-11-17 | Ing. Rudolf Hell Gmbh | Method and apparatus for acoustic supervision of adjustment operations at optical devices |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS55123882U (de) * | 1979-02-27 | 1980-09-02 | ||
JPS59144482U (ja) * | 1983-03-10 | 1984-09-27 | 富士光機株式会社 | 光波距離計 |
JPS6033669U (ja) * | 1984-07-06 | 1985-03-07 | 株式会社日立製作所 | レ−ザレ−ダの校正標的 |
SE465642B (sv) * | 1987-01-08 | 1991-10-07 | Geotronics Ab | Foerfarande och anordning foer att fininrikta en ljusemitterande anordning mot en reflektor |
JPH04119392A (ja) * | 1990-09-10 | 1992-04-20 | Tadashi Honda | 光mos fetリレーを用いたelの駆動方法 |
-
1974
- 1974-06-05 SE SE7407387A patent/SE387749B/xx not_active IP Right Cessation
-
1975
- 1975-05-12 DE DE19752521067 patent/DE2521067C3/de not_active Expired
- 1975-05-29 JP JP6518875A patent/JPS516054A/ja active Granted
- 1975-06-02 CH CH708175A patent/CH584902A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1975-06-03 DD DD18642275A patent/DD118730A5/xx unknown
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4560270A (en) * | 1981-08-07 | 1985-12-24 | Geotronics Ab | Device included in a distance meter system |
US4707597A (en) * | 1984-06-18 | 1987-11-17 | Ing. Rudolf Hell Gmbh | Method and apparatus for acoustic supervision of adjustment operations at optical devices |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS516054A (en) | 1976-01-19 |
DE2521067C3 (de) | 1979-01-11 |
SE387749B (sv) | 1976-09-13 |
DD118730A5 (de) | 1976-03-12 |
CH584902A5 (de) | 1977-02-15 |
JPS5740990B2 (de) | 1982-08-31 |
DE2521067B2 (de) | 1978-05-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0008089B1 (de) | Laser-Impuls-Entfernungsmesser mit optischem Korrelator | |
DE3228208C2 (de) | ||
DE69019159T2 (de) | Anordnung zur unterirdischen radar-tomographie. | |
DE4437575C2 (de) | Spektrometer mit kohärenter und periodisch gepulster Strahlung | |
DE2551965C3 (de) | Meßanordnung | |
DE4334079A1 (de) | Hochgenauer Radar-Entfernungsmesser | |
DE2328092A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur bestimmung des extinktionskoeffizienten | |
DE2008256C3 (de) | Laser-Entfernungsmeßsystem mit Impulskompression der Echos frequenzmodulierter Laserimpulse | |
DE69128261T2 (de) | Infrarot-Eindringalarmanlage | |
DE2723835C2 (de) | Laserentfernungsmeßgerät nach dem Prinzip der Laufzeitmessung eines Lichtimpulses | |
DE112011101915T5 (de) | Ein Abstandsmessverfahren und System | |
DE2819321B2 (de) | Laser-Entfernungs- und Geschwindigkeitsmesser | |
DE2819320A1 (de) | Impulslaser-entfernungsmesser zur heterodynen messwerterfassung | |
DE2521067A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum ausrichten eines elektrooptischen entfernungsmessers | |
DE2451654A1 (de) | Vorrichtung zum messen von stoerstellen und/oder laengen von glasfasern | |
DE2257445B2 (de) | Visuell ausrichtbarer elektrooptischer laufzeit-entfernungsmesser mit intensitaetssteuerung | |
DE1623420A1 (de) | Verfahren und Schaltungsanordnung zur Einstellung des Verstaerkungsfaktors eines Fotomultipliers,insbesondere in Laser-Entfernungsmessgeraeten | |
DE2904703C2 (de) | Verfahren zur Dämpfungsmessung an Lichtleitfasern | |
DE1960862C3 (de) | Radargerätsimulator | |
DE1623352A1 (de) | Entfernungsmessgeraet | |
DE1908894C1 (de) | Verfahren zum Zuenden der Explosivladung eines Geschosses oder einer Rakete und Zuender zur Durchfuehrung des Verfahrens | |
DE1290206B (de) | Verfahren zur naeherungsweisen Entfernungsmessung mit einem frequenzmodulierten Doppler-Radargeraet | |
DE767993C (de) | Anzeigeeinrichtung fuer die Abstands- und allenfalls Richtungsbestimmung von Gegenstaenden nach der Impulsrueckstrahlmethode | |
DE2014681C2 (de) | Entfernungsmeßgerät mit HF-Lichtmodulation und ZF-Phasenvergleich | |
DE3239501C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: PHAROS AB, 18181 LIDINGOE, SE |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: GEOTRONICS AB, DANDERYD, SE |