DE252004C - - Google Patents

Info

Publication number
DE252004C
DE252004C DENDAT252004D DE252004DA DE252004C DE 252004 C DE252004 C DE 252004C DE NDAT252004 D DENDAT252004 D DE NDAT252004D DE 252004D A DE252004D A DE 252004DA DE 252004 C DE252004 C DE 252004C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
cylinder
wings
section
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT252004D
Other languages
English (en)
Publication of DE252004C publication Critical patent/DE252004C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C5/00Rotary-piston machines or pumps with the working-chamber walls at least partly resiliently deformable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 252004 KLASSE 59 e. GRUPPE
ALFRED WÄCHTER in ZÜRICH, Schweiz.
biegsame Flügel angeordnet sind.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 28. Februar 1911 ab.
Es sind bereits Kraftmaschinen und Pumpen bekannt, welche eine im Gehäuse an-. geordnete, umlaufende Trommel und einen, innerhalb letzterer exzentrisch gelagerten, mitumlaufenden Zylinder aufweisen und wobei zwischen Trommel und Zylinder starre oder biegsame Flügel bzw. Kolben vorgesehen sind. Diese Flügel oder Kolben sind ■- entweder in der Trommel fest und im Zylinder verschiebbar angeordnet oder umgekehrt, im Zylinder fest und in der Trommel verschiebbar oder sie sind an der Trommel und am Zylinder gelenkig oder nur an letzterem beweglich angebracht. Infolge dieser Anbringungsart der Flügel bzw. Kolben ist die Größe des zu erzeugenden Druckes und der Tourenzahl ziemlich enge begrenzt. Bei diesen Kraftmaschinen und Pumpen sind gewöhnlich auch die Eintritts- und Austrittsöffnungen der Förderkammern so . angeordnet und haben einen solchen Querschnitt, daß die zu fördernde Luft usw. beim Durchgang durch die Maschine bzw. Pumpe eine Drosselung erfährt. Auch dies ist für eine gute Wirkung der betreffenden Maschine höchst nachteilig.
Gegenstand vorliegender Erfindung ist nun eine Flügelradpumpe, bei welcher die Eintritts- bzw. Austrittsöffnungen jeder Förderkammer nahezu gleich großen Querschnitt haben, wie ihn die Kammer selbst aufweist und die Flügel je mit ihren beiden Enden sowohl an der Trommel als am Zylinder festgemacht sind. Dadurch wird, im Gegensatz zu den bisher bekannten Vorrichtungen, ermöglicht, die Tourenzahl und die Druckwirkung ganz bedeutend zu steigern.
In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform der Flügelradpumpe dargestellt, und zwar zeigt: Fig. 1 einen Schnitt nach der Linie C-C der Fig. 2, und Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie A-A der Fig. 1.
ι ist ein Pumpengehäuse, welches zwei Anschlußstutzen 2 für den Anschluß eines Zu- und Ableitungsrohres hat. Im Pumpengehäuse ist eine zylindrische Trommel 3, welche an den Seiten abgeschlossen ist, konzentrisch zum Gehäuse, mit ganz kleinem ' Spielraum drehbar gelagert. -Die Trommel hat an ihrem Umfange Öffnungen 5, welche durch parallel zur Trommelachse liegende Rippen 6 voneinander' getrennt sind, Der Mantel der Trommel bildet also eigentlich ein Gitter, und es besitzt jede der zwischen zwei Flügeln 9 befindlichen Förderkammern vier nebeneinander liegende öffnungen, deren Gesamtquerschnitt beinahe gleich groß ist wie der Querschnitt der Kammer selbst. Die Welle 4 erhält den Antrieb von irgendeinem Kraftmittel aus.
Innerhalb der Trommel 3 ist exzentrisch zu dieser ein Zylinder 7 auf dem stillstehenden Kurbelzapfen 8 drehbar so gelagert, daß der Zylinder mit ganz wenig Spielraum zwischen den beiden Trommelwänden rotiert. Die Welle 8 bzw. die Kurbelachse kann um 180 ° verstellt werden. Zwischen dem Mantel
des Zylinders 7 und der Trommel 3 sind aus biegsamem Material hergestellte Flügel 9 angeordnet, deren eines Ende an den Rippen 6 der Trommel und deren anderes Ende in parallel zur Achse 8 vorgesehenen Schlitzen des Zylindermantels 7 befestigt sind.
Wird die Trommel 3 von der Welle 4 aus gedreht, so dienen die Flügel 9 als Mitnehmer für den Zylinder 7, so daß derselbe ebenfalls an der Drehung in gleicher Richtung teilnehmen muß. Dabei wird bei jeder Drehung der Abstand der Befestigungsstellen der Flügel zwischen Trommel und Zylinder infolge der exzentrischen Lagerung des Zylinders sukzessive vergrößert bzw. verkleinert. Bei der Vergrößerung der Abstände wird in dem Raum zwischen den Flügeln durch die Öffnungen 5 Luft aufgenommen, in der Drehrichtung mitgenommen und darauf, wenn sich die Abstände der Befestigungsstellen der Flügel zwischen Trommel und Zylinder verkleinern, wieder herausgedrückt. Da die Flügel 9 an ihren beiden Enden unbeweglich festgemacht sind . und sie also einem einseitigen T)ruck nicht ausweichen können, kann mit denselben eine bedeutende Druckwirkung erzielt werden. Wegen der beiderseitigen Befestigung der Flügel 9 kann das Flügelrad auch mit einer sehr hohen Tourenzahl laufen gelassen werden, was wieder eine Erhöhung der Druckwirkung und wegen des großen Querschnitts der Eintritts- und Austrittsöffnung des Pumpengehäuses und der großen Querschnitte der Eintritts- und Austrittsöffnungen der Förderkammern, sowie wegen des fast geradlinigen Durchganges der zu fördernden Luft usw. eine sehr große Fördermenge bedingt. Da sämtliche beweglichen Teile mit Spielraum (also ohne jegliche Reibung mit Ausnahme der Lagerung) rotieren, arbeitet die Pumpe mit großem Nutzeffekt und ohne Verschleiß.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Flügelradpumpe mit im Gehäuse sich drehender Trommel und innerhalb letzterer exzentrisch drehbar gelagertem Zylinder, wobei zwischen Trommel und Zylinder biegsame Flügel angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die von der Antriebsachse getriebene, seitlich geschlossene Trommel, welche bei ihrer Drehung den inneren Zylinder mittels der Flügel mitnimmt, einen durchbrochenen Mantel besitzt, und daß die beiden Enden jedes Flügels an der Trommel und am Zylinder unbeweglich festgemacht sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT252004D Active DE252004C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE252004C true DE252004C (de)

Family

ID=510397

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT252004D Active DE252004C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE252004C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1129829B (de) * 1956-06-01 1962-05-17 Ernst Godderidge Rotierende Verdraengerpumpe
US4645295A (en) * 1980-02-04 1987-02-24 Allied Corporation Fiber optic connector

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1129829B (de) * 1956-06-01 1962-05-17 Ernst Godderidge Rotierende Verdraengerpumpe
US4645295A (en) * 1980-02-04 1987-02-24 Allied Corporation Fiber optic connector

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2526060A1 (de) Pumpe
DE69503862T2 (de) Pumpe mit doppelzylindrischen rotoren
DE252004C (de)
DE522299C (de) Drehkolbenverdichter, dessen Kolbenquerschnitt im Umfang aus zwei mit ihren Enden aneinanderliegenden Kreisbogen gebildet wird
DE19703155C2 (de) Verstellbare Radialkolbenmaschine
WO2004088093A1 (de) Drehkolbenmaschine
DE2626449C3 (de) Führungsgetriebe für eine parallel- und innenachsige Umlaufkolbenmaschine
DE2248137B2 (de) Kurbelschleifengetriebe für Kolbenkompressoren
DE3537803A1 (de) Kreiskolbenpumpe
DE167245C (de)
DE10227234B4 (de) Fördereinrichtung zum Fördern insbesondere von gasförmigen oder flüssigen Medien
AT59598B (de) Flügelradpumpe.
DE2744591A1 (de) Pumpe
DE292771C (de)
DE249499C (de)
DE112004000749B4 (de) Fluidpumpe
DE19626938A1 (de) Sternförmige Kolben-Zylinderanordnung
DE4325207A1 (de) Flüssigkeits-Kompressor
DE3335721C2 (de)
DE102007043674B4 (de) Spiralverdichter mit Doppelspirale
EP2195511B1 (de) Verdrängermaschine nach dem spiralprinzip
DE250246C (de)
DE130098C (de)
DE640025C (de) Kolbenmaschine, insbesondere Brennkraftmaschine, mit kreisenden, paarweise angeordneten gegenueberliegenden Zylindern
DE288286C (de)