DE251976C - - Google Patents

Info

Publication number
DE251976C
DE251976C DENDAT251976D DE251976DA DE251976C DE 251976 C DE251976 C DE 251976C DE NDAT251976 D DENDAT251976 D DE NDAT251976D DE 251976D A DE251976D A DE 251976DA DE 251976 C DE251976 C DE 251976C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hoof
horseshoe
wing
joint
bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT251976D
Other languages
English (en)
Publication of DE251976C publication Critical patent/DE251976C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01LSHOEING OF ANIMALS
    • A01L3/00Horseshoes fastened by means other than nails, with or without additional fastening by nailing

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand der Erfindung ist ein Hufbeschlag, welcher durch entsprechende Verschraubung auf dem Huf der Pferde und sonstigen Zugtiere befestigt wird. Es sind bereits nagellose Hufbeschläge bekannt geworden, bei denen die Befestigung durch Ketten wie auch durch seitlich lenkbare Bügel erfolgt, jedoch ermangelte diesen Beschlägen eine hinlängliche Festigkeit und Starrheit. Die
ίο vorliegende Erfindung erfüllt diese Bedingungen und hat außerdem den Vorzug, daß das eigentliche Hufeisen auswechselbar ist und daher der teure Oberteil wiederholt und lange benutzt werden kann.
Die Zeichnung stellt den Erfindungsgegenstand dar, und zwar zeigt:
Fig. ι den Beschlag mit dem dazugehörigen, noch nicht verbundenen Hufeisen von der Seite gesehen, ; . . .
Fig. 2 dasselbe von hinten gesehen und
Fig. 3 dasselbe mit verbundenem Hufeisen von vorn gesehen.
Der obere Teil des Hufbeschlages, der zur Befestigung am Hufe dient, besteht aus einer Grundplatte 1; sie entspricht der Form des Hufes und ist mit einem Ausschnitt versehen, der dem sogenannten »Strahl« des Hufes ungehinderten Durchtritt gewährt. Am vorderen Ende hat die Platte einen verstärkten Ansatz 2, während der hintere Teil in einem Gelenk 3 endigt. Mit diesem Gelenk ist ein Flügel 4 mit abgerundeten Ecken und einem viereckigen Ausschnitt in der Mitte verbunden. Den Huf umfaßt ein vorn geteilter Bügel oder ein Band 13 aus geschmiedetem Eisen oder sonst brauchbarem schmiegsamen Metall, das, sich der Form des oberen Hufes anpassend, durch eine Verschraubung 6 geschlossen wird. Die Befestigung dieses Bügels geschieht an dem Flügel 4 in der in Fig. 2 4P dargestellten Art dadurch, daß man eine Abbiegung am hinteren Teil des Bügels in die Aussparung des Flügels drückt und diese Verbindung durch den zwischen Flügel und Bügel einzuschiebenden Riegel 7 sichert. Neben der Verschraubung 6 ist in einer Abbiegung '8 die Möglichkeit einer Verbindung des Bügels 13 mit der Grundplatte durch eine Schraube 9 geschaffen. Der hintere Teil des Bügels samt dem Gelenk 3, 4, 7 ist durch ein Polster 10 von dem empfindlichen Teile des Hufes und von dem Huf gelenk getrennt. Hierdurch wird einer Verletzung des Hufgelenkes vorgebeugt.
In der Grundplatte sind mehrere Löcher mit Versenkung zur Aufnahme der Stifte des Hufeisens vorgesehen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Nagelloser, zweiteiliger Hufbeschlag, bei welchem mit dem Obereisen ein den Huf umspannendes Metallband verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der hintere Teil des Bandes eine Zurückbiegung aufweist, welche in die Aussparung eines an das Obereisen (1) angelenkten Flügels (4) hineingedrückt und durch einen zwischengeschobenen Riegel (7) gesperrt wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT251976D Active DE251976C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE251976C true DE251976C (de)

Family

ID=510371

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT251976D Active DE251976C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE251976C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5983611A (en) * 1998-04-02 1999-11-16 Elastolan Inc. Horse shoe cassette system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5983611A (en) * 1998-04-02 1999-11-16 Elastolan Inc. Horse shoe cassette system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1632753A1 (de) Pflug
DE1231470B (de) Schnellaufhaengevorrichtung fuer ein Anbaugeraet an einen Schlepper
DE251976C (de)
AT46283B (de) Pflug.
DE576231C (de) Joch, insbesondere fuer Hornvieh
DE1757884C (de) Seitlich neben einem Schlepper arbei tendes landwirtschaftliches Gerat
DE195676C (de)
DE1211836B (de) Bodenbearbeitungsgeraet, z. B. Pflug
AT40085B (de) Ohrgehänge.
DE445172C (de) Waldschaelgrubber mit als Messer ausgebildeten Scharstielen
DE10316525A1 (de) Kinnkette
DE219133C (de)
DE656761C (de) Vorrichtung zum Anspannen von Zugtieren
AT155190B (de) Skibindung.
AT231204B (de) Vorrichtung zum Anhängen eines Pfluges an einen Traktor
DE607261C (de) Vorschaeler fuer Pfluege
AT218292B (de) Vorrichtung zur Verlängerung der Ackerschiene eines Ackerschleppers
DE1151968B (de) Stuetzstrebe fuer die unteren Hubwerkslenker von Ackerschleppern
DE974424C (de) Anbauscheibenpflug
DE433884C (de) Saatfurchenpflug
DE207401C (de)
DE54339C (de) Mit den Scheerbäumen verbundener Kammdeckel für Pferdegeschirre
DE922022C (de) Hebevorrichtung fuer den Fingerbalken eines Maehwerkes oder fuer sonstige landwirtschaftliche Anbaugeraete
DE1008033B (de) Verbindung zwischen Vorderwagen und Grindel bei Gespannpfluegen
CH538382A (de) Frontseitiger Kraftheber für eine Arbeitsmaschine