DE2519725A1 - Verfahren zum herstellen elektrisch beheizbarer waermespeicherplatten - Google Patents

Verfahren zum herstellen elektrisch beheizbarer waermespeicherplatten

Info

Publication number
DE2519725A1
DE2519725A1 DE19752519725 DE2519725A DE2519725A1 DE 2519725 A1 DE2519725 A1 DE 2519725A1 DE 19752519725 DE19752519725 DE 19752519725 DE 2519725 A DE2519725 A DE 2519725A DE 2519725 A1 DE2519725 A1 DE 2519725A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mass
heat storage
electrically heatable
storage plates
pressed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752519725
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Hillinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tuerk and Hillinger GmbH
Original Assignee
Tuerk and Hillinger GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tuerk and Hillinger GmbH filed Critical Tuerk and Hillinger GmbH
Priority to DE19752519725 priority Critical patent/DE2519725A1/de
Priority to US05/682,912 priority patent/US4041451A/en
Publication of DE2519725A1 publication Critical patent/DE2519725A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K5/00Heat-transfer, heat-exchange or heat-storage materials, e.g. refrigerants; Materials for the production of heat or cold by chemical reactions other than by combustion
    • C09K5/08Materials not undergoing a change of physical state when used
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/20Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater
    • H05B3/22Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater non-flexible
    • H05B3/28Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater non-flexible heating conductor embedded in insulating material

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Press-Shaping Or Shaping Using Conveyers (AREA)
  • Testing Electric Properties And Detecting Electric Faults (AREA)

Description

Turk S5 Hillinger KG0
7 200 Tuttlingen 2519/25
Verfahren zum Herstellen elektrisch beheizbarer jy'ärmespeioherplatben
Erfindung betrifft ein Verfahren sum Herstellen elektrisch beheizbarer "Järmespeicaerplatten insbesondere für verhältnismäßig niedrige Temperaturbereiche, wie dies beispielsweise für die Verwendung in Haushaltgeräten zutrifft.
os ist u.a. durch das DT-Gbm 1 962 118 bekannt, derartige v/ärmespeicherplatten aus vorgefertigten, mit Nuten versehenen Keramikplatten zu fertigen, v/ob ei die ^eizleiterwendel mittels einer Kitömasse in die Nuten eingebettet wird.
Diese Art der Herstellung ist jedoch mit einem verhältnjenäßig großen Arbeitsaufwand verbunden.
weiteres, durch die DT-AS 1 2J6 588 bekannt gewordenes Herstellungsverfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß der Heizleiter in eine zwischen zwei Trägerplatten eingebrachte aushärtbare keramische Hasse gebettet und dann dieser Aufbau unter Anwendung von V/ärme verpresst wird.
Auch dieses ^erfahren erfordert noch einen ziemlich großen Arbeitsaufwand.
i.s ist der Zweck der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zu entwickeln, das die Herstellung derartiger Wärmespeicherplat^en
.. 2 6098Λ6/0542
2513725
in besonders einfacher und damit wirtschaftlicher weise ermöglicht.
Zu diesem Zweck wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, die zur Herstellung der Platte vorgesehene Masse mit kaltabbindenden Zusätzen zu versehen und den Heizleiter beim Pressen der genannten Masee unmittelbar mit in diese einzupressen·
Die derart zur Platte geformte und verdichtete Masse bindet bei Lagerung in freier Luft in ungefähr 48 Stunden ab und zeigt dann eine sehr große Härte, die der von Beton nahekommt·
Der Gegenstand der Erfindung ist im folgenden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert. Es zeigen
Figur 1 einen Grundriß der Wärmespeicherplatte und
Figur 2 einen Querschnitt durch die Platte gemäß Figur 1.
Zur Herstellung der Platte Λ wird eine vorzugsweise aus tonerdeschmelzzement, Ton, Schamotte und Quarzmehl bestehende, körnig zubereitete Mischung 2 in eine der gewünschten Plattenform entsprechende Preßform eingebracht und die auf einer Montageplatte fixierte, mit Anschlüssen 4- versehene Heizleiterwendel 3 mit in die Preßform eingelegt. Beim sich anschließenden, unter hohen Drücken stattfindenden Preßvorgang wird die Wendel 3 in die Mischungsmasse 2 eingedrückt und letztere verdichtet·
Die Montageplatte kann nunmehr aus der Preßform entfernt werden·
Soll die Heizleiterwendel 3 in der Mitte der Plattendicke zu liegen kommen, so wird nach diesem ersten Preßvorgang nochmals von der Mischungsmasse 2 in die Preßform gefüllt und das Ganze erneut gepresst. Die derart hergestellte Platte 1 kann
609846/0542
nun sofort aus der Form herausgenommen v/erden und bindet, da die Masse nur gerins^e Feuchtigkeit hat, an der freien Luft im Verlauf von ungefähr zwei Tagen zu ihrer vollen Härte ab·
Ergänzend wird hinzugefügt, daß der zur Herstellung der Speicherplatte dienenden Mischung noch weitere chemische Zusätze beigefügt werden können, die das Abbinden beschleunigen und/ oder eine Feuchtigkeitsaufnahme nach dem Abbinden der Masse verhindern. Ebenso können ohne weiteres auch Einfärbemittel, wie Metalloxyde od. dergl. zugemischi; -werden, um der Platte eine bestimmte Farbe zu verleihen.
6098Λ6/0 5Λ2

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    Verfahren zum Herstellen von elektrisch beheizbaren Wärmespeicherplatten, bei dem ein Heizleiter in eine Keramikmasse eingebettet und die Masse durch Pressen unter hohem Druck verdichtet wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Keramikmasse (2) mit kaltabbindenden Zusätzen versehen und der Heizleiter (3) beim Pressen der Masse (2) unmittelbar mit in diese eingepresst wird.
    2o) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Formung und Verdichtung der Platte (1) in zwei oder mehreren Preßvorgängen erfolgt«
    5·) Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Keramikmasse im wesentlichen aus Tonerdeschmelzzement, Ton, Schamotte und Quarzmehl besteht«
    4.) Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3? dadurch gekennzeichnet, daß der Keramikmasse (2) Zusätze beigefügt werden, die eine Wasseraufnahme nach dem Abbinden der Masse (2) verhindern O
    609846/0542
DE19752519725 1975-05-02 1975-05-02 Verfahren zum herstellen elektrisch beheizbarer waermespeicherplatten Pending DE2519725A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752519725 DE2519725A1 (de) 1975-05-02 1975-05-02 Verfahren zum herstellen elektrisch beheizbarer waermespeicherplatten
US05/682,912 US4041451A (en) 1975-05-02 1976-05-03 Circuit for monitoring the operativeness of current-consuming electrical devices

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752519725 DE2519725A1 (de) 1975-05-02 1975-05-02 Verfahren zum herstellen elektrisch beheizbarer waermespeicherplatten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2519725A1 true DE2519725A1 (de) 1976-11-11

Family

ID=5945669

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752519725 Pending DE2519725A1 (de) 1975-05-02 1975-05-02 Verfahren zum herstellen elektrisch beheizbarer waermespeicherplatten

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4041451A (de)
DE (1) DE2519725A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010001033A1 (de) * 2010-01-20 2011-07-21 Robert Bosch GmbH, 70469 Batteriesystem mit Wärmespeicherplatte

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4307775A (en) * 1979-11-19 1981-12-29 The Trane Company Current monitoring control for electrically powered devices
US5412222A (en) * 1993-06-30 1995-05-02 Eastman Kodak Company Storage phosphor reader having erase lamp feature failure detection
CN105203892A (zh) * 2015-10-30 2015-12-30 江西金程智能科技有限公司 干簧管的特性测试方法及其测试仪
CN109830764B (zh) * 2017-11-23 2021-08-06 台达电子工业股份有限公司 具异常检测功能的电池模块与蓄电装置及其操作方法

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1109049B (de) * 1959-06-23 1961-06-15 Albert Zisterer Physik Elektro Anordnung zum UEberwachen elektrischer Stromverbraucher, insbesondere der Beleuchtung von Kraftfahrzeugen
DE1455559A1 (de) * 1964-07-09 1969-04-17 Pfaff Georg Erich Schaltanordnung zur Kontrolle der Funktionsfaehigkeit der Aussenlampen eines Kraftfahrzeuges
US3546687A (en) * 1967-10-17 1970-12-08 Joseph Rojek Lamp failure indicator
US3728705A (en) * 1970-05-04 1973-04-17 Wagner Electric Corp Lamp outage indicator
DE2235642A1 (de) * 1972-07-20 1974-01-31 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zur kontrolle von elektrischen verbrauchern in kraftfahrzeugen
JPS5237537B2 (de) * 1972-10-06 1977-09-22
US3956733A (en) * 1973-04-10 1976-05-11 Nippondenso Co., Ltd. Monitoring system for an automobile light circuit
DE2342153C3 (de) * 1973-08-21 1978-04-13 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Signaleinrichtung, vorzugsweise Blinklichteinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE2354582C2 (de) * 1973-10-31 1975-09-04 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Anzeigevorrichtung mit Meldelampen
US3965456A (en) * 1974-01-17 1976-06-22 Schwellenbach Robert D Vehicle safety device for monitoring the operation of directional signal lamps

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010001033A1 (de) * 2010-01-20 2011-07-21 Robert Bosch GmbH, 70469 Batteriesystem mit Wärmespeicherplatte

Also Published As

Publication number Publication date
US4041451A (en) 1977-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2656473A1 (de) Nichtbrennbares und rauchloses baumaterial und verfahren zu seiner herstellung
DE2454875C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Calciumsilikat-Formkörpern
DE2519725A1 (de) Verfahren zum herstellen elektrisch beheizbarer waermespeicherplatten
DE2424602C2 (de) Verfahren zum Härten und Verdichten eines keramischen Körpers
DE3222802C2 (de)
DE2044289C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines feuerfesten Sintermaterials
DE1949587A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Silicium-nitrid-Koerpern
DE69835389T2 (de) Elektrische Heizeinheit und Herstellungsverfahren
DE2428947C3 (de) Dünne keramische Heizplatte für elektrische Wärmespeicher und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE659805C (de) Verfahren zur Herstellung von porigen, gepressten Isolierformlingen
DE637812C (de) Feuerfester Stoff
AT65447B (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststeinplatten aus breiigem Gut.
DE2008307A1 (de) Elektrisches Heizelement und Ver fahren zu seiner Herstellung
AT235984B (de) Verfahren zur Herstellung eines einstückigen keramischen Körpers
EP0723945A2 (de) Herstellung von wärmeisolierenden Formkörpern unter Verwendung von Hohlkugeln
DE1671192C (de) Verfahren zur Herstellung von feuer festen Formkorpern
DE1646471C (de) Verfahren zum Herstellen von basischen hochfeuerfesten Formkörpern aus halbentsäuertem Dolomit
DE2622896A1 (de) Verfahren zur herstellung eines sonderkokses
DE2428947A1 (de) Duenne keramische heizplatte insbesondere fuer elektrische waermespeicher und verfahren zu ihrer herstellung
DE605650C (de) Verfahren zur Herstellung von Schallplatten
DE421835C (de) Verfahren zur Herstellung von kalt glasierten Zementplatten u. dgl.
DE2544288A1 (de) Verfahren zur herstellung von feuerfesten formkoerpern
DE19833407C1 (de) Verfahren zur Herstellung von zementfreien Formkörpern und danach hergestellte Formkörper
DE2045808A1 (en) Silicon carbide refractory - produced by firing with tialite
DE19917008A1 (de) Legierungsformling für Öfen in Eisengießereien

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee