DE2519674C2 - Vorrichtung zur Mitnahme eines beweglichen Teiles mit mindestens einem endlosen Band - Google Patents

Vorrichtung zur Mitnahme eines beweglichen Teiles mit mindestens einem endlosen Band

Info

Publication number
DE2519674C2
DE2519674C2 DE2519674A DE2519674A DE2519674C2 DE 2519674 C2 DE2519674 C2 DE 2519674C2 DE 2519674 A DE2519674 A DE 2519674A DE 2519674 A DE2519674 A DE 2519674A DE 2519674 C2 DE2519674 C2 DE 2519674C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
parts
bristles
driving
another
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2519674A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2519674A1 (de
Inventor
Magnus F. Laguna Beach Calif. Hagen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2519674A1 publication Critical patent/DE2519674A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2519674C2 publication Critical patent/DE2519674C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/306Means to synchronise movements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B18/00Fasteners of the touch-and-close type; Making such fasteners
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G1/00Driving-belts
    • F16G1/28Driving-belts with a contact surface of special shape, e.g. toothed
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/18Mechanical movements
    • Y10T74/18056Rotary to or from reciprocating or oscillating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/18Mechanical movements
    • Y10T74/18568Reciprocating or oscillating to or from alternating rotary
    • Y10T74/18832Reciprocating or oscillating to or from alternating rotary including flexible drive connector [e.g., belt, chain, strand, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/18Mechanical movements
    • Y10T74/18992Reciprocating to reciprocating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)
  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)
  • Belt Conveyors (AREA)
  • Character Spaces And Line Spaces In Printers (AREA)
  • Escalators And Moving Walkways (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Description

Kräfte übertragen oder gar eine Synchronisierung der relativ zueinander beweglichen Teile erreichen.
Schließlich ist es aus der DE-OS 22 62 043 zwar bekannt, daß miteinander in Mitnahmeeingriff befindlichen Flächen flach und parallel zueinander angeordnet sind. Es handelt sich hier aber nur einseitig um Mitnahmeflächen, weil eine möglicherweise rauhe Lagerfläche den horizontalen Boden darstellt. Ober den Fahrzeuge oder andere große Teile geschoben werden sollen. Es hanuelt sich hier um eine Schiebelagerung, die eine Aufhebung der rauhen ersten Lagerfläche dadurch zu erreichen sucht daß ein bandartiges Zwischenorgan sich auf dieser ersten Lagerfläche abwälzt Das angetriebene Teil befindet sich im Inneren dieses Zwischenorgans, einer endlosen Kette, deren mit dem angetriebenen Teil in Berührung und Verbindung gebrachte Oberfläche ausdrücklich glatt ausgestaltet ist Damit ist nicht nur eine andere Zielsetzung vorgesehen, sondern es ergeben sich auch wieder die oben bereits angedeuteten und überall zu findenden Nachteile, daß große Kräfte nicht übertragen werden können und eine Synchronisierung zweier längs in Flucht zueinander bzw. parallel zueinander bewegter Teile nicht möglich ist
Aufgabe der Erfindung ist daher die Verbesserung der Mitnahmevorrichtung der bekannten Art, mit welcher der Eingriff zwischen den Mitnahmeoberflächen verbessert wird.
Diese Aufgabe gelingt erfindungsgemäß dadurch, daß die miteinander in Mitnahmeeingriff bringbaren Flächen flach und parallel zueinander angeordnet sind und auf beiden flachen Seiten des endlosen Bander mindestens je eine dieser Mitnahmeflächen in Form je eines flachen Streifens angeordnet ist, die parallel zueinander beweglich sind. Mit dieser Anordnung ist nun der Antrieb und gleichzeitig die Synchronisierung zweier parallel zueinander beweglicher Teile möglich.
Besonders günstig gelingt die Lösung dieser Aufgabe dadurch, daß erfindungsgemäß mindestens eine Mitnahmefläche e>n endloses, dehnbares Band oder ein Riemen ist, das bzw. der über eine Stützvorrichtung gegenüber mindestens einer als Streifen ausgebildeten zweiten Mitnahmefläche gelagert ist; und es ist bei weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, daß das Mitnahmematerial des Streifens und/oder des endlosen Bandes eine Vielzahl vcn Borsten aufweist. Hier kann man kurze, sehr dicht auf dem jeweiliger. Band bzw. Streifen angeordnete Borsten aus Kunststoff, z. B. Nylon oder dergleichen, verwenden, so daß die Mitnahmefläche ähnlich einem Teppich ist, der eine Rückwand und eine Mitnahmefläche besitzt, die aus dichten Haaren, Fasern, Fäden oder Borsten besteht. Der eine Streifen kann sich somit bezüglich des anderen relativ und parallel bewegen. Die gekrümmten Enden des Bandes lauftn um die Rollen, welche den Zweck haben, das Band zu halten und in eine Position zu leiien, in welcher die Borsten sich gegenüber befindlicher Teile miteinander in Eingriff treten bzw. sich mit den Borsten entsprechend gegenüberliegender Streifen verbinden. Die Krümmungsenden des Bandes erlauben eine rollende Bewegung, und die Borsten des rollenden Bandes kommen in Eingriff mit den Borsten der anderen angeordneten Streifen und verbinden oder verklammern sich leicht mit diesen. Sie können leicht in Eingriff und außer Eingriff von diesen kommen. Ein Gleiten zwischen dem Ba.id und den Streifen ist also mit Sicherheit verhindert, dadurch ergibt sich der Effekt der Synchronisierung. Nur ein gewaltsames Bewegen über einen etwa eingebauten Widerstand könnte die beiden in Eingriff miteinander befindlichen Mitnahmeflächen trennen. Wenn jedoch eine solche gewaltsame Trennung erfolgt, werden dennoch dadurch die Teile 5 oder auch die Mitnahmeflächen nicht zerstört oder beschädigt
Durch die Maßnahmen der Erfindung kann man ein genaues gegenseitiges Lageverhältnis von sich in Längsrichtung zueinander bewegenden Teilen errei-
Hi chen and aufrechterhalten. Diese Teile können zwei oder mehrere Schichten von Streifen aus Reibungsmaterial aufweisen, welches im allgemeinen in parallelen Richtungen befestigt ist, wo'bei wenigstens einer dieser Streifen sich in Längsrichtung zum anderen bewegt
Beispielsweise kann man das endlose bewegliche Band oder den Riemen, das bzw. der mittels Rollen an den Krümmungsenden angeordnet ist zwischen zwei Streifen oder Ebenen anordnen. Während die Rollen eine kreisförmige Abrollbewegung des Bandes oder Riemens bedingen, liegen die sich dazwischen befindlichen Teile des Bandes parallel zuc-aander und sind bei Reibung mit dem entsprechenden Reititreifen bzw. der Mitnahmefläche verbunden, weil ja das Band sich in Längsrichtung zwischen den Streifen des Reibmateriales bewegt Dieser Mechanismus mit den beschriebenen Anorcnungen kann von Hand oder automatisch bewegt werden.
Durch die Maßnahme gemäß der Erfindung sind verschiedene Gebrauchs- und Anwendungsmöglichkei-
JO ten gegeben. Als Beispiel können felcskopschienen, Kugellagerschienen, Präzisionskugellagerschienen, Fördermaschinen, Aufzüge oder Rolltreppen, Schreibmaschinen, Schlitten usw. angegeben werden. Die erfindungsgemäßen Maßnahmen sind besonders dann zweckmäßig, wenn eine sehr präzise Arbeitsweise benötigt wird und wenn die Einhaltung ganz genauer Positionen zwischen miteinander operierenden Teilen aufrecht erhalten werden soll.
Zweckmäßig ist es gemäß der Erfindung, wann das Mitnahmematerial des endlosen Bandes aus nachgiebigem porösem Stoff, insbesondere Schaumgummi, besteht; und es ist günstig, wenn bei einer anderen Ausgestaltung der Erfindung die Stützvorrichtung für das endlose Band im Abstand voneinander angeordnete Rollen aufweist und wenn d;ie Mitnahmeflächo auf der Außenseite des Bandes angeordnet ist.
Besonders gute Eingriffsverhältnisse ergeben sich dann, wenn erfindungsgemäß die Borsten der Mitnahmefläche auf dem Streifen und/oder dem endlosen Band
so gespaltene Enden oder Enden mit Haken und/oder Schleifen haben. Hier köiuien die verschiedensten Kombinationen von Mitnahmeflächen durchgeführt werden, beispielsweise Borsten gegen Borsten, poröser Stof.' gegen porösen Stoff oder Kombinationen daraus.
Dabei ist es bei einer weiteren anderen bevorzugten Ausführungsform günstig, wenn wenigstens eine Mitnahmefläche poröses Schaumgummimaterial aufweist. Eine gute Kombination mit hervorragenden Synchronisierungsergebnissen hat eine Ausführungsform gezeigt, bei der das Mitnahmematerial der Streifen aus porösem Gummisehaummaterial besteht und das Mitnahmematerial des Bandes mit Borsten besetzt ist.
Durch die erfindungsgemäißen Maßnahmen erreicht man, daß der Eingriff der einen Mitnahmefläche in die andere, beispielsweise von Borsten und Streifen, nur eine minimale Kraft benötigt. Man hat nämlich festgestellt, daß ζ. B. die Borsten eines endlosen Bandes in die Borsten oder da:s poröse Material des
gegenüberliegenden Streifens leicht hineinrollen und auch wieder durch Abrollen herausgelöst werden können.
Durch die Erfindung sind Bewegungsar.ordnungen, z. B. bei Hochleistungs-Schreibmaschinen möglich, bei denen eine präzise Fabrikation nicht erforderlich ist und bei denen dennoch ein präzises und wirksames Einhalten der Lage des einen Teiles, beispielsweise des endlosen Bandes, bezüglich des anderen Teils, z. B. eines geraden Streifens, möglich ist, und zwar mit einem exakten stetigen Positionspunkt. Das heißt, daß durch diese Synchronisation sichergestellt ist, daß das endlose Band jederzeit in genauer Lage zur Bewegung des sich bewegenden Streifens oder Bandes gehalten wird, bei einer speziellen Ausführungsform auch im Verhältnis zu einem sich nicht bewegenden Streifen. Mit Vorteil ist die Länge des mit den erfindungsgemäßen Maßnahmen aufgebauten Mechanismus praktisch unbegrenzt, und ein solcher Mechanismus hai auch eine übcrräiCricriu lange Lebensdauer trotz der geringen Herstellungskosten wegen der Toleranzfreiheit.
Die Erfindung ist in der folgenden Beschreibung in Verbindung mit den Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht des Grundprinzips der Erfindung, wodurch eine genaue Lage zwischen verschiedenen, in Längsrichtung sich bewegenden Teilen mit nicht beweglichen Teilen aufrechterhalten werden kann,
Fig.2 eine ähnliche Darstellung wie Fig. 1, bei welcher die Teile lediglich in einer anderen Position gezeigt sind,
F i g. 3 eine vergrößerte Einzelheit in abgebrochener schematischer Darstellung, mit der das Verbinden und Lösen der Borsten auf einem beweglichen Band bezüglich der Borsten auf einem feststehenden Band gezeigt ist,
F i g. 4 eine schematische Seitenansicht eines Mechanismus unter Verwendung der erfindungsgemäßen Maßnahmen,
F i g. 5 einen Schnitt einer bevorzugten Ausführungsfonn mit Führungsmitteln, um die stationären Teile in der richtigen Lage zueinander zu halten und die ineinandergreifenden Borsten zusammenzuhalten,
Fig.6 die Darstellung einer anderen Ausführungsform.
F i g. 7 eine vergrößerte Teilansicht einer besonderen Ausgestaltung mit Borsten,
Fig.8 abgebrochen die Draufsicht auf eine Mitnahmefläche in Gestalt von Reibmaterial, z. B. Schaumstoff oder dergleichen,
F i g. 9 eine abgebrochene Seitenansicht einer anderen Ausführungsform mit einem Material gemäß F i g. 8,
Fig. 10 eine ähnliche Ausführungsform wie bei Fig.9, wobei Borsten auf dem beweglichen Band befestigt sind,
F i g. 11 bis 13 ähnliche Ansichten wie bei den F i g. 9 und 10 mit anderen Kombinations- und Ausgestaltungsmöglichkeiten für Mitnahmeflächen,
Fig. 14 eine abgebrochene Draufsicht auf eine Mitnahmefläche ähnlich wie bei F i g. 8, wobei jedoch ein anderes Material gezeigt ist und
Fig. 15 bis 18 weitere andere Ausfuhrungsformen ähnlich den F i g. 9 bis 13.
Figurenbeschreibung
' In den Fig. 1, 2 und 3 ist eine Anordnung 30 als oberes Teil gezeigt, die einen geraden, flachen Streifen bzw. ein Band 32 aus Textil, Kunststoff oder dergleichen aufweist, welches auf einer Seite Borsten 3-4 zur Bildung einer Mitnahmefläche trägt. Der Streifen 32 ist durch Klebung oder dergleichen an einer festen Halterung 36 angebracht.
Eine zweite, allgemein mit 38 bezeichnete Anordnung als unteres Teil weist ein Band bzw. einen Streifen 40 auf, der ähnlich dem Streifen 32 sein kann. Der Streifen 40 trägt Borsten 42 zur Bildung einer weiteren Mitnahmefläche und ist durch Klebung oder auf andere Weise an einer Halterung 44 angebracht. Die Anordnungen 30 und 38 befinden sich längs in Flucht, parallel zueinander und im Abstand voneinander, und die Borsten dieser Anordnungen sind aufeinanderzugerichtet.
Zwischen den Anordnungen 30 und 38 befindet sich als Zwischenteil eine sogenannte Wanderriemenanordfiüiig 46, die ein flexibles, dehnbares, endloses Band oder einen Riemen 48 aus geeignetem Material aufweist, wie z. B. Textil, Kunststoff oder dergleichen. Dieser Riemen oder das Band hat an seiner Außenseite, ebenfalls zur Bildung einer Mitnahmefläche Borsten 49 und ist an den Enden herumgeführt oder zu einer Schleife gelegt, wobei in den Schleifenenden Rollen 50 angeordnet sind. Die Rollen 50 erstrecken sich quer zu dem Band oder Riemen und sind längs im Abstand zu diesem angeoi.inet. Die Rollen 50 haben Wellenstummel 52 an jedem Ende, und an jeder Seite befindet sich ein Stab 54, der Lageröffnungen für die Wellen 52 hat, um hierdurch die Rollen in richtiger Längsabstandslage zum Band oder Riemen zu halten. Somit kwin sich die Anordnung 46 als Zwischenteil längs bezüglich der Anordnungen 30 und 38 bewegen, und die Borsten des Riemens oder Bandes kämmen mit den Borsten 34 und 42 der betreffenden Anordnung 30 und 38.
Ip. der in den F i g.!, 2 und 3 gezeigten Anordnungen sind die Borsten gerade und/oder flexibel, obwohl bei einigen Anordnungen einige oder alle Borsten nicht gerade oder flexibel zu sein brauchen. Die Halterung 36 und 44 der betreffenden Anordnungen 30 und 38 sind flach und starr, und die Anordnungen 30 und 38 sind geeignet ausgestaltet, um sich längs zueinander zu bewegen. Wenn sich die eine oder beide bewegen, bewegt sich das als Zwischenteil hier als Laufband bezeichnete Band oder Riemen 48 längs zwischen den Anordnungen 30 und 38.
Die lineare Steuerbewegung der Anordnungen 30 und 38 zueinander erfolgt durch eine geradlinige Bewegungskraft. Wenn die Borsten 49 des Zwischenteils neben der oberen Anordnung 30 in der Betriebsstellung sind, kämmen sie mit den Borsten 34 des Streifens 32 der Anordnung 30, d.h. des oberen Teiles, und stehen mit diesem in Wechseleingriff, und die Borsten 49 dieses Zwischenteils 46 des Bandes oder Riemens 48 stehen auch in Kämmeingriff mit den Borsten 42 der Anordnung 38, d. h. des unteren Teils.
Es sei angenommen, daß eine, z. B. untere Anordnung 38, stationär ist, während die andere Anordnung 30 längsbeweglich ist. Die Längsbewegung der Anordnung 30 nach rechts gemäß den F i g. 1 bis 3 läßt das Band 48 längs zwischen den Anordnungen 30 und 38 laufen. Bewegt sich die Anordnung 30 nach rechts, wird das Band in derselben Richtung bewegt und die Borsten am rechten Ende vollführen eine Rollbewegung und kämmen mit den Borsten 42 der Anordnung 38, während zur gleichen Zeit die Borsten 34 des Bandes oder Riemens 32 aus den Borsten der Anordnung 30
herausgezogen und herausgerollt werden. Am gegenüberliegenden Ende werden die Borsten 49 des Bandes oder Riemens durch eine Rollbewegung von Kämmen mit den Borsten 42 der Anordnung 38 herausgezogen und in Kämmeingriff mit den Borsten 34 der Anordnung hineingerollt. Somit erfolgt der gegenseitige Kämmeingriff oder Wechseleingriff sowie das Außereingriffbringen oder Lösen der Borsten des Bandes von den forsten der Streifen gleichzeitig.
Während die Borsten 49 an dem zur Schleife gelegten Ende des laufenden Riemens oder Bandes 48 mit den Borsten 34, 42 der Anordnung 30 und 38 bei einer Rollbewegung kämmen und aus diesen außer Kämmeingriff herausgezogen werden, sind die Borsten zwischen den in Schleifen gelegten Enden des Bandes oder Riemens 48 fest in Kämmeingriff mit den benachbarten Borsten 34, 42 der Anordnungen 30 und 38, so daß eine lineare oder Längsverschiebung verhindert ist.
Je nach der Länge oder der Lage der Anordnung 30 und 3S und des Zwiseiiemci!:» hi,™, tier laufenden Riemenanordnung 46 werden mit anderen Worten die Borsten 49 an den in Schleifen gelegten Enden des Bandes oder Riemens 48, die auf den Teilen des sich um die Rollen 50 erstreckenden Bandes 48 sind, drehbar in Eingriff mit den Borsten 34,42 der Anordnungen 30 und 38 gebracht, und die zwischen dem laufenden Band oder Riemen 48 vorgesehene Verbindung ist dergestalt, daß diese Teile zu keiner Zeit aus der exakten Lage oder den Positionen bezüglich einander herausgelangen. Jedoch erfolgt das Einrollen oder Ausrollen der Borsten des Bandes des Zwischenteils 46 von den Borsten der A.iordnungen 30 und 38 bei sehr geringem Widerstand, so daß die Teile sich relativ frei bewegen. Somit halten die Positionen der drei Anordnungen stets eine exakte und direkt gesteuerte Lage über jede bewegliche Bewegung hinweg. Wenn die Anordnung 38 stationär ist, läuft die Anordnung 30 um einen Abstand X, und das Band 48 des Zwischenteils 46 läuft über x/i. Mit anderen Worten wird das Band 48 mit der halben Geschwindigkeit und um den halben Abstand, mit bzw. um welchen die Anordnung 30 läuft, bewegt. Anders gesehen läuft die äußere Anordnung 30 zweimal so schnell mit einem doppelten Abstand wie das Band 48, der inneren Anordnung 46 bzw. dem Zwischenteil.
Vorteilhaft ist ferner die Fähigkeit der Dreischichtenlage, um merklichen schädlichen Elementen im Eingriff von Borste zu Borste oder dergleichen wegen der borstenartigen Oberflächeneingriffe zu widerstehen. Selbst wenn einige Borsten abgebrochen oder aus der gesamten Lage bezüglich einander herausgezogen sein sollten, wird die genaue örtliche Lage aufrechterhalten. Auch extrem genaue Toleranzen, die in einigen anderen Arten von Einrichtungen erforderlich sind, sind hier nicht nötig. Sollte genügend Längskraft auf eines der Teile aufgebracht sein, wie sich z. B. bei einem kraftvollen Überlaufen eines eingebauten Widerstandes ergäbe, würde das Außereingriffgelangen oder Lösen der Borsten nicht zu einer Beschädigung der Teile führen. Ein anderer wichtiger Vorteil ist die erheblich verbesserte Zuverlässigkeit mit langer Lebensdauer.
Der Eingriff der Borsten des Riemens oder Bandes 48 des Zwischenteils mit den Borsten der Anordnungen 30 und 38 kann einen breiten Bereich von Toleranzanpassung an verschiedene Konstruktionsarten und verschiedene Dichten, Dicken und Längen der Borstenbewegungen vorsehen, und der weite Flexibilitätsbereich des Bandes 38 gleicht auch einen unregelmäßigen Eingriff von Borste mit Borste über die Oberflächeneingriffe aus.
Der wechselseitige Eingriff der Borsten des Bandes oder Riemens zwischen seinen in Schleifen gelegten Enden widersteht in wirksamer Weise dem Abrieb, so daß zwischen diesen Borsten und den Borsten benachbarter Teile eine sehr feste Verbindung besteht.
In den Fig.4 und 5 ist schematisch gezeigt, wie die
Lage der Anordnungen zu jeder Zeit gesteuert wird.
Dies ist durch die Linien A und Sangezeigt.
In Fig.4 ist die Anordnung 46 zwischen den
ίο Anordnungen 30 und 38 vorgesehen. Die Anordnungen 30, 38 und 46 weisen als Mitnahmefläche ein Band mit darauf befindlichem Reibmaterial für den Reibeingriff mit dem Reibmaterial der Anordnungen 30 und 38 auf.
In Fig.5 sind kanalförmige Führungen 39 und 41 gezeigt. Das Bogenteil 43 der Führung 41 ruht auf einer Halterungseinrichtung 45, während die Seiten 47 der Führung 41 teilweise die Außenseiten von Stäben 54 überlappen, um sie zu führen und dadurch die Riemenanordnung 46 in Stellung und Flucht zu den
μ Streifenanordnungen 30 und 3« ;:u halten. Üie Führung 39 ist auch test, und der Boden :51 hat eine feste Lage beim Boden 43 der Führung 41, um die in Kämmeingriff stehenden Borsten zu halten. Die Seiten 53 der Führung 39 überlappen auch einen Teil des Stabes 54. Die freien benachbarten Kanten der Seiten 47 und 53 liegen im Abstand voneinander und lassen Räume 55 frei, durch welche sich nicht gezeigte Betätigungsteile erstrecken können und für eine Längsbewegung der Bandanordnung 46 mit den Stäben 54 verbunden sein können.
jo Wenn die Streifenanordnung 33 festgelegt ist, kann entweder die Strcifenanordnurig 30 oder die Bandanordnung 30 an einem Ende eine Verbindung mit einer Betätigungseinrichtung haben.
F i g. 6 zeigt das Schema verschiedener Anordnungen und zeigt, wie diese jederzeit in derselben gesteuerten Lage zueinander vorgesehen sind. Diese örtlichen Lagen und Bewegungsverhältnisse sind durch die horizontalen Linien 56,58,60 and 62 und die vertikalen Linien 64, 66 und 68 gezeigt, wobei die Verhältnisse in Verbindung mit den vertikalen Linien in Klammern gezeigt sind. Die Stellung der Lage der verschieden!, η Anordnungen wird auch durch die Linien 70, 72, 74 und 76 an der linken Seite der in F i g. 6 gezeigten Anordnung gezeigt.
•»5 F i g. 7 ist eine vergrößerte schematische Ansicht der Borsten. Die Borsten 80 haben gespaltene Enden 82. Diese Borsten befinden sich auf einem Stützstreifen 84, der aus derselben Art Material wie zuvor in Verbindung mit den Stützbalken in der in den F i g. 1 bis 3 gezeigten Anordnung beschrieben ist.
In F i g. 8 ist ein geschäumtes Material 86 mit ziemlich großen Poren gezeigt, welches auch ein Reibmaterial ist bzw. eine Mitnahmefläche darstellt.
In F i g. 9 ist das Schaummaterial 86 der Streifen für die Anordnungen 30 und 38 an Stütz- oder Halterungsmaterial 88 angebracht, und auch der Riemen oder das Band, welche jeweils mit 90 bezeichnet sind, verwenden auch das geschäumte Material 86. Das geschäumte Material des Bandes hat einen Preßeingriff mit dem Schaummaterial der Streifen.
F i g. 10 zeigt eine Anordnung, bei welcher die Streifen der Anordnungen 30 und 38 das Schaummaterial 86 benutzen, während der Riemen oder das Band derselbe ist wie der Riemen oder das Band, der bzw. das in den F i g. 1 bis 3 gezeigt ist, und kämmt mit dem Schaummaterial 86 der Anordnungen 30 und 38 in gleicher Weise.
In F i g. 11 sind die Streifen der Anordnungen 30 und
38 mit 92 und 94 bezeichnet, und Schaummaterial 96 befindet sich auf dem Streifen. Das Schaummaterial 96 hat kleinere Poretii als das in F i g. 8 gezeigte Material. Das Band in dieser Anordnung ist mit 38 bezeichnet und hat die gleiche Art Schaummaterial 96 wie die Streifen 90 und 94.
Fig. !2 zeigt eine ähnliche Anordnung mit der Ausnahme, dt5 die Anordnung von Band und Borste dieselbe ist wie bei den Einrichtungen nach den Fig. 1, 2,3 und 10.
Fig. 13 zeigt eine andere Ausführungsform von Anordnung, bei welcher die Streifen mit 100 bezeichnet sind und in Schlaufen gelegte Borsten 104 und 106 haben. Der Riemen oder das Sand 48 hat gerade Borsten 49. Es versteht sich, daß die Borsten 49 gespaltene Enden haben können, wie z. B. die Borsten 80 (Fig. 7) oder hakenförmige Enden haben können. Bei dieser Anordnung der Fig. 13 bietet das Außereingrifftreten der Borsten 49 von den. Borsten 104 und !06 bei gespaltenem oder hakenförmigem Ende einen größeren Widerstand als dort, wo die Borsten gerade sind.
In Fig. 14 ist ein perforierter Metallstreifen 110 gezeigt, wobei mehrere Perforationen 112 vorgesehen sind, die je iiach der gewünschten Einbau-Art verschiedene Größen haben können. Diese Streifen sind in der in F i g. i gezeigten Anordnung verwendet, und der Riemen oder das Band 48 hai Borsten 49, d'.e geeignet ausgestaltet sind, um in die perforierten öffnungen 112 der Streifen 110 einzutreten.
Fig. 16 zeigt eine andere Art von Metallstreifen 114. Diese Streifen haben herausgezogene Enden. Die
ίο herausgedrückten Teile sind so nach außen gerichtet, daß die Borsten 49 des Bandes 48 in gegenüberliegende Seiten der Streifen 114 eintreten.
In Fig. 17 sind die ausgepreßten Teile 116 so nach einwärts gerichtet, daß die Borsten 49 in die öffnungen 118 an den freien Enden der herausgedrückten Teile 116 eintreten.
In Fig. 18 sind die Metallstreifen 114 in ähnlicher Weise wie bei der Anordnung in Fig. 17 angeordnet, und auf dem Riemer! oder Band 124 ist Schaummateria!
86 für den Eingriff mit benachbarten Seiten der Streifen 114 angeordnet.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (11)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur Mitnahme eines beweglichen Teiles mit mindestens einem endlosen Band, das über zwei im Abstand voneinander angeordnete Stützen gelegt ist, wobei die relativ zueinander beweglichen Teile miteinander in Eingriff bringbare Flächen aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß die miteinander in Mitnahmeeingriff bringbaren Flächen (34, 42, 49) flach und parallel zueinander angeordnet sind und daß auf beiden flachen Seiten des endlosen Bandes (48) mindestens je eine dieser Mitnahmeflächen in Form je eines flachen Streifens (32, 40) angeordnet ist, die parallel zueinander beweglich sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Mitnahmefläche ein endloses, dehnbares Band (48) oder ein Riemen ist, das bzw. der über eine Stützvorrichtung (50,46,52, 54) gegenüber mindestens einer als Streifen (30,34, 36; 40, 42, 44) ausgebildeten zweiten Mitnahmefläche gelagert ist
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Mitnahmematerial des Streifens und/oder des endlosen Bandes eine Vielzahl von Borsten (34,49,42) aufweist
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Mitnahmematerial (86) des endlosen Bandes aus nachgiebigem, porösem Stoff, insbesondere Schaumgummi, besteht
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, öaß die Stützvorrichtung für das endlose Band (43) im Abstand voneinander angeordnete Rollen (50) aufweist und die Mitnahmefläche (48, 49) auf der Außenseite des Bandes (48) angeordnet ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Borsten (80) der Mitnahmefläche (34,42) auf dem Streifen (32,40,84) und/oder dem endlosen Band (48) gespaltene Enden (82) oder Enden mit Haken und/oder Schleifen haben.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Mitnahmefläche (86) poröses Schaumgummimaterial aufweist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Mitnahmematerial der Streifen aus porösem Gummischaummaterial besteht und das Mitnahmematerial des Bandes mit Borsten besetzt ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Streifen der Mitnahmeflächen Metall mit darin befindlichen Perforationen aufweisen.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Streifen eine Mehrzahl von aus der Oberfläche nach außen gepreßten Teilen aufweisen und die Perforation sich an den äußeren Enden der ausgepreßten Teile befinden, wobei die Enden der ausgepreßten Teile voneinander weg gerichtet sind.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der ausgepreßten Teile sich gegenüberliegen.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Mitnahme eines beweglichen Teiles mit mindestens einem endlosen Band, das über zwei im Abstand voneinander angeordnete Stützen gelegt ist, wobei die relativ
zueinander beweglichen Teile miteinander in Eingriff bringbare Flächen aufweisen. Mit anderen Worten bezieht sich die Erfindung auf eine Art Kupplung oder Verbindung von in Relativbewegung zueinander stehenden Teilen, beispielsweise zwei Außenteilen oder einem
ίο Unter- und einem Oberteil oder zwischen drei Teilen, wobei zwischen den zwei Außenteilen ein Zwischenteil angeordnet ist oder auch mehrere Zwischenteile zwischen Außenteilen angeordnet sind.
Die Flächen werden als Mitnahmeflächen bezeichnet
ii und weisen vorzugsweise Reibungsmaterial auf.
Eine Vorrichtung der eingangs genannten Art ist aus der US-PS 31 43 895 bekannt Auch dort sind in Eingriff miteinander stehende Teile vorgesehen, die als Mitnahmeflächen Reiboberflächen aufweisen. Bei dieser und auch aus anderen veröffentlichten bekannten Vorrichtungen stehen aber Rollen, welche die Reiboberfläche selbst aufweisen, direkt mit Bändern oder Riemen in Eingriff, oder es sind zwei mit solchen Reiboberflächen versehene Kupplungsscheiben einander gegenübergestellt Während mit den Kupplungsscheiben lediglich Antriebswellen miteinander gekoppelt werden können, kann man auf oder in einem Band laufende Reibrollen auch zum Einsatz von linearen Bewegungsübertragungen verwenden. Mit Nachteil reicht aber der Krafteingriff zwischen den Rollen einerseits und dem Band andererseits nicht aus, nämlich insbesondere dann nicht, wenn größere Kräfte zwischen zwei derartigen zueinander beweglichen Teilen übertragen werden sollen. Die Berührung einer Rolle mit einem Band ist bei außerhalb des Bandes und auch im geradlinigen Teil bei innerhalb des Bandes angeordneten Rollen auf eine mehr oder weniger breite Linie beschränkt, auf welcher die Rolle mit dem Band in Eingriff ist. Diese Linienberührung gibt eine derav: geringe Fläche vor, daß größere Kräfte nicht übertragen werden können. Im Umlenkbereich des Bandes, wenn die Reibrollen im Inneren des Bandes angeordnet sind, besteht zwar eine größere Eingriffsfläche, etwa ein Drittel bis die Hälfte der Rollenoberfläche, hier sind dann aber ohne Wellen und Zahnradübertragungen lineare Synchronisationsbewegungen nicht übertragbar. Den bekannten Vorrichtungen der eingangs genannten Art haftet insgesamt also der Nachteil an, daß die Kraftübertragung nicht ausreicht, um einerseits eine richtige Mitnahme zu besorgen und andererseits insbesondere einen Synchronisierungseffekt zwischen den beiden beweglichen Teilen zu erreichen.
Die gleiche Problematik und der gleiche Nachteil ergeben sich auch aus den Vorrichtungen nach der schweizerischen Patentschrift 5 10 831 sowie aus der GB-PS 10 566.
Aus der AT-PS 2 90 998 ist es zwar bekannt, einen Messerbalken in einem Maschinenkörper in einer schlitzförmigen öffnung bei einer Hin- und Herbewegung zu führen. Die dort vorgesehenen Führungen bestehen je aus einem endlosen Band, das über Rollen geführt ist. Diese bekannte Einrichtung stellt aber lediglich eine Führung dar, bei der anstelle einer Gleitführung nunmehr eine Rollenführung eingesetzt
"5 wird. Gegenüber den früheren Gleitführungen soll dadurch eine bessere, ruhigere und wartungsfreie Führung erreicht werden. Man kann mit dieser bekannten Vorrichtung aber wiederum nicht größere
DE2519674A 1974-05-03 1975-05-02 Vorrichtung zur Mitnahme eines beweglichen Teiles mit mindestens einem endlosen Band Expired DE2519674C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US46678274A 1974-05-03 1974-05-03
US05/637,414 US4028949A (en) 1974-05-03 1975-12-03 Method and means for operably interconnecting movable parts

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2519674A1 DE2519674A1 (de) 1975-11-13
DE2519674C2 true DE2519674C2 (de) 1984-03-29

Family

ID=27041782

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2519674A Expired DE2519674C2 (de) 1974-05-03 1975-05-02 Vorrichtung zur Mitnahme eines beweglichen Teiles mit mindestens einem endlosen Band

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4028949A (de)
JP (1) JPS5118082A (de)
DE (1) DE2519674C2 (de)
GB (1) GB1508477A (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4201423A (en) * 1978-02-02 1980-05-06 Standard Precision, Inc. Synchronized traveling carriage assembly
SE446852B (sv) * 1984-11-28 1986-10-13 Sten Lovgren Kraftenhet
US4964832A (en) * 1989-07-27 1990-10-23 Charles Bickoff Modular puppet system
US6338692B1 (en) 1999-11-01 2002-01-15 Douglas Magyari Infinitely variable transmission
US6443297B1 (en) 2000-08-09 2002-09-03 Belting Industries Co., Inc. Pulley lagging with hook and loop fastener attachment system
US7399254B2 (en) * 2000-10-20 2008-07-15 Douglas Magyari Infinitely variable transmission
US7946667B2 (en) * 2007-11-28 2011-05-24 Schweers Dennis John Frictional drawer slide dampener
US8517482B2 (en) * 2010-12-13 2013-08-27 Cvg Management Corporation Friction controlled drawer slide mechanism
US20120224796A1 (en) * 2011-02-14 2012-09-06 Cvg Management Corporation Friction controlled drawer slide mechanism
EP2844891A4 (de) * 2012-05-03 2016-10-19 Douglas Magyari Variables getriebe sowie verfahren und system zur herstellung

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB191110566A (en) 1911-05-01 1912-05-01 Henry Allen Pryor Improvements in or relating to Belts and Pulleys for the Transmission of Power.
US1079927A (en) * 1912-05-20 1913-11-25 Gen Patents Company Inc Extension-table.
US2941410A (en) * 1957-09-28 1960-06-21 Nippon Seal Co Power transmission mechanism
FR1191667A (fr) * 1958-02-18 1959-10-21 Lip Procédé de commande à distance d'un élément mobile à partir d'un support fixe,dispositif pour sa mise en oeuvre, et ses diverses applications
US3078129A (en) * 1960-06-22 1963-02-19 Otto A Beeck Band controlled extension slide
US3143895A (en) * 1962-07-16 1964-08-11 Electro Refractories & Abrasiv Device for transmitting motion
US3521939A (en) * 1968-02-23 1970-07-28 Herbert S Fall Stop system
CH510831A (de) * 1969-07-22 1971-07-31 G Solomir John Getriebe zur Bewegungs- und Kraftübertragung
AT290998B (de) * 1969-09-05 1971-06-25 Voest Ag Führung für hin- und hergehende Maschinenteile wie Pressenbalken u.dgl.
US3679275A (en) * 1971-06-11 1972-07-25 Herbert S Fall Ball bearing slide with synchronizing mechanism
CH558734A (de) * 1972-10-23 1975-02-14 Von Roll Ag Bern Vorrichtung zur schiebelagerung von zwei bauteilen aneinander, und verwendung derselben zur abstuetzung des tragseiles einer pendelluftseilbahn.
US3950040A (en) * 1974-01-21 1976-04-13 Fall Herbert S Thin-line circulating ball drawer slide
US3966273A (en) * 1974-09-13 1976-06-29 Hagen Magnus F Synchronized and precision sequencing of ball retainer relationship to the inner and outer slide members

Also Published As

Publication number Publication date
US4028949A (en) 1977-06-14
GB1508477A (en) 1978-04-26
DE2519674A1 (de) 1975-11-13
JPS5118082A (de) 1976-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2540656C2 (de) Längsführung mit einer inneren und dagegen linear verschiebbaren äußeren Führungsschiene
DE2323601A1 (de) Lattenfoerderer
CH627366A5 (de) Umbetteinrichtung fuer einen patienten.
DE2519674C2 (de) Vorrichtung zur Mitnahme eines beweglichen Teiles mit mindestens einem endlosen Band
EP2200912A1 (de) Umlenkvorrichtung für ein fördersystem
DE2431668A1 (de) Gliederkette mit veraenderlicher laenge
DE2246975A1 (de) Antriebs- und umlenkrollen fuer bandfoerderer und mit diesen rollen ausgestattete bandfoerderer
DE3336969A1 (de) Antriebswelle fuer einen lattenfoerderer
DE4419853C1 (de) Rollo oder dergleichen
DE2429914A1 (de) Foerderanlage
DE2261115C3 (de) Deckbandförderer
DE3611857A1 (de) Abstandshalter fuer eine vertikaljalousie
DD282212A5 (de) Haengefoerderer
EP0358112B1 (de) Schrämarm für Schrämmaschinen zum Schneiden von Gestein, Beton, etc.
DE4124045A1 (de) Lager- und transportgestell fuer flaechenbauteile
DE69509539T2 (de) Förderband
DE4322114C2 (de) Umlenkwalze
DE2059398B2 (de) Einrichtung zum kontinuierlichen Transport von Gegenständen oder Personen mit veränderbarer Geschwindigkeit
DE3605683C2 (de)
DE2461638A1 (de) Warenabzug fuer strickmaschinen
DE2921848A1 (de) Bandfuehrung fuer bandgreifer-webmaschine
DE2853460A1 (de) Wickelvorrichtung
DE2626011A1 (de) Kannendrehvorrichtung
EP0778236B1 (de) Vorrichtung zum Falten eines Bandmaterials in Zickzack-Schlaufen
DE10159282C1 (de) Legeanordnung für das Legen mehrschichtiger Fadengelege

Legal Events

Date Code Title Description
8125 Change of the main classification

Ipc: F16C 29/00

D2 Grant after examination
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: WEBER, D., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. SEIFFERT, K., DIPL.-PHYS., PAT.-ANW., 6200 WIESBADEN

8364 No opposition during term of opposition