DE2519374C2 - Abschaltbare Treibrolle für Rollenförderbahnen - Google Patents

Abschaltbare Treibrolle für Rollenförderbahnen

Info

Publication number
DE2519374C2
DE2519374C2 DE2519374A DE2519374A DE2519374C2 DE 2519374 C2 DE2519374 C2 DE 2519374C2 DE 2519374 A DE2519374 A DE 2519374A DE 2519374 A DE2519374 A DE 2519374A DE 2519374 C2 DE2519374 C2 DE 2519374C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling member
roller
axially
axially displaceable
driving roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2519374A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2519374A1 (de
Inventor
Hans Vom 5678 Wermelskirchen Stein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Interroll-Foerdertechnik & Co Kg 5632 Wermelskirchen De GmbH
Original Assignee
Interroll-Foerdertechnik & Co Kg 5632 Wermelskirchen De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Interroll-Foerdertechnik & Co Kg 5632 Wermelskirchen De GmbH filed Critical Interroll-Foerdertechnik & Co Kg 5632 Wermelskirchen De GmbH
Priority to DE2519374A priority Critical patent/DE2519374C2/de
Priority to SE7602915A priority patent/SE416935B/xx
Priority to DK154076A priority patent/DK138262C/da
Priority to BR2243/76A priority patent/BR7602243A/pt
Priority to CH492076A priority patent/CH610573A5/xx
Priority to FR7611830A priority patent/FR2309431A1/fr
Priority to ZA762425A priority patent/ZA762425B/xx
Priority to NO761425A priority patent/NO141843C/no
Priority to IT22717/76A priority patent/IT1061743B/it
Priority to GB17172/76A priority patent/GB1536603A/en
Priority to US05/681,329 priority patent/US4063636A/en
Priority to AT314676A priority patent/AT343534B/de
Priority to CA251,460A priority patent/CA1041935A/en
Priority to NLAANVRAGE7604625,A priority patent/NL181498C/xx
Priority to BE166630A priority patent/BE841350A/xx
Priority to JP51050725A priority patent/JPS5950566B2/ja
Priority to ES447510A priority patent/ES447510A1/es
Priority to AU13553/76A priority patent/AU495658B2/en
Publication of DE2519374A1 publication Critical patent/DE2519374A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2519374C2 publication Critical patent/DE2519374C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D11/00Clutches in which the members have interengaging parts
    • F16D11/08Clutches in which the members have interengaging parts actuated by moving a non-rotating part axially
    • F16D11/10Clutches in which the members have interengaging parts actuated by moving a non-rotating part axially with clutching members movable only axially
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G13/00Roller-ways
    • B65G13/02Roller-ways having driven rollers
    • B65G13/06Roller driving means
    • B65G13/073Roller driving means comprising free-wheel gearing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/22Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors
    • B65G47/26Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors arranging the articles, e.g. varying spacing between individual articles
    • B65G47/261Accumulating articles

Description

Die Erfindung betrifft eine abschaltbare Treibrolle für RoilenföFderbahnen, die einzelne, durch Steuerhebel von einem gemeinsamen Förderantrieb abtrennbare Treibrollengruppen aufweisen, mit einem über eine Klauenkupplung, die ein durch einen Kupplungshebel axial zur Rollenachse verschiebbares Kupplungsglied und ein Gegenkupplungsglied aufweist, an- und abkuppelbaren Treibrad, wobei der Kupplungshebel wenigstens einen axial zum axial verschiebbaren Kupplungsglied vorstehenden Schaltnocken mit parallel zu seiner
Bewegungsebene angeordneter Nockenfläche und einer in letztere übergehenden Keilrampe aufweist und zwischen das axial verschiebbare Kupplungsglied und einen axial fixen Anschlag eingesetzt ist
Bei einer bekannten Treibrolle dieser Art (DE-OS 15 56 724) wird die Klauenkupplung durch einen Kupplungshebel ausgekuppelt, der exzentrisch an dem axial verschiebbaren Kupplungsgiied angreift, wobei der Kupplungshebe! quer zur Kupplungsverschieberichtung tangential zum Umfang der Treibrolle linear verschoben wird.
Häufig werden bei Roilenförderbahnen im Antriebsbereich solche abschaltbaren Treibrollen eine hinter der anderen angeordnet und in Gruppen vorbestimmter Anzahl, beispielsweise Gruppen, die einem geradzahligen Vielfachen der Länge der geförderten Paletten entsprechen, zu Schaltsteuerzwecken zusammengefaßt Hierbei isi es erforderlich, die Klauenkupplungen der zusammengefaßten Treibrollen gleichzeitig durch ein gemeinsames Betätigungsgestänge zu betätigen.
Aufgrund des exzentrischen Angreifers des Kupplungshebels an dem axial verschiebbaren Kupplungsgiied und aufgrund der erforderlichen Linearbewegung ist, wenn eine Vielzahl solcher bekannter Treibrollen in Patentanspruches 1 ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Bei der in den Ansprüchen 9 bis 11 definierten Weiterbildung ergibt sich der Vorteil, daß die Klauenkupplung von selber in die ausgerückte Stellung übergeht sobald der Kupplungshebel in die hierfür vorgesehene Stellung verschwenkt worden ist. Es können somit Vorspannungsfedern vollständig entfallen.
Bei der in den Ansprüchen 12 bis 14 angegebenen ίο Weiterbildung ergibt sich der Vorteil, daß auch in dem Fall, wenn eine größere Anzahl von Treibrollen gleichzeitig angekuppelt oder abgekuppelt werden sol!, diese größere Zahl von Klauenkupplungen funktionssicher betätigt werden kann. Denn auch in dem Fall, wenn die aufeinander zu gerichteten Spitzen der Klauen der Kupplungsglieder bei deren Ineinanderrücken aufeinanderstoßen sollten, können die Kupplungen sicher einrücken, selbst wenn die Rollenmantel der gekuppelten Treibrollen durch eine aufliegende Palette im Kraftver-Schluß verbunden sind, da bei jeder Tr=jbrolle der mit dem Rollenmantel verbundene Kupplungsteil in Antriebsdrehrichtung entgegen seiner leichten Vorspannung ausweichen kann.
Die erfindungsgemäße Treibrolle ist aufgrund ihrer einer angetriebenen abschaltbaren Treibrollengruppe 25 Ausbildung besonders für solche Fälle geeignet bei dezusammengefaßt sind, eine sichere Betätigung der Klau- nen die die Treibrollengruppen betätigenden Steuerheenkupplung im Dauerbetrieb nicht ausreichend gewähr- bei im Förderbahn-Weg angeordnet und von den Förleistet. dergütern betätigbar sind.
Aufgabe der Erfindung ist es demgegenüber, eine Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeich-
Treibrolle der eingangs genannten Gattung derart zu 30 nung beispielsweise beschrieben; zeigt schematisch
verbessern, daß auch im Dauerbetrieb einer Rollen- Fig-1 eine teilweise Schnittansicht eines Endteils ei-
gruppe mit mehreren angetriebenen Rollen auf einfache Weise ein sicheres Einschalten und Ausschalten der Klauenkupplung jeder Rolle gewährleistet ist
Erfindungsgemäß ist zur Lösung dieser Aufgabe bei einer abschaltbaren Treibrolle der eingangs genannten Gattung vorgesehen, daß der Kupplungshebel auf der Rollenachse verschwenkbar gelagert ist und wenigstens zwei Schaltnocken aufweist, die in Umfangsrichtung mit
gleichem Abuand voneinander angeordnet sind und 40 bildete Betätigungsscheibe der Klauenkupplung dargeüber gegensinnige Keilrampen in axial zurückversetzte stellt ist,
parallele Anschlagflächen übergehen, und daß eine auf Fig.4 eine Schnittansicht längs Linie IV-IV in Fig. 1,
der Rollenachse angeordnete, drehfest gehaltene und in welcher insbesondere das der Treibrolle zugeordnete axial verschiebbare Betätigungsscheibe mit komple- Kupplungsglied mit Klauen sowie eine Vorspannungsmentär ausgebildeten Nocken, Nockenflächen und An- 45 feder dargestellt sind,
Fig.5 eine Ansicht in Richtung der Pfeile V-V in F i g. 4 eines Teils der Klauen des Treibrollenkupplungsgliedes, und
F i g. 6 eine Ansicht ähnlich F i g. 1 einer weiteren Ausführungsform der Erfindung, in welcher ebenfalls die Klauenkupplung im ausgerückten Zustand dargestellt ist
Nach F i g. 1 umfaßt eine Treibrolle 10 einen röhrenförmigen Rollenmantel 12 und eine an einem Stirnende des Rollenmantels 12 3ngeoi dnete Klauenkupplung Ii. Die Klauenkupplung 14 ist gemäß F i g. 1 ausgebildet mit einem in Antriebsrichtung mit dem Rollenmantel 12 drehfest verbundenen Gegenkupplungsglied bzw.
ner Treibrolle mit zugeordneter Klauenkupplung, in welcher die Klauenkupplung im ausgerückten Zustand dargestellt ist
Fig.2 eine Ansicht ähnlich dem unteren Teil in F i g. 1, in welcher jedoch die Klauenkupplung im eingerückten Zustand dargestellt ist,
F i g. 3 und 3a eine Schnittansicht längs Linie IH-UI in Fig. 1, in welcher insbesondere die mit Nocken ausge-
50
schlagfläche;; dem Kupplungshebel zugeordnet und zwischen dem verschiebbaren Kupplungsglied und dem Kupplungshebel eingesetzt ist.
Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung besteht darin, daß die durch den Kupplungshebel auf das axial verschiebbare Kupplungsglied ausgeübten Betätigungskräfte imme·/ symmetrisch am letzteren angreifen und somit durch Vermeidung von Verkantungen der gegeneinander verschiebbaren Teile eine einwandfreie Funktionsweise der Kupplung sichergestellt ist
Ein weiterer Vorteil der Erfindung ergibt sich daraus, daß der Schwenkweg des Kupplungshebels bei der erfindungsgemäßen Treibrolle deutlich kürzer ist als der für eine Linearverschiebung des Kupplungshebels der bekannten Treibrolle erforderliche Schiebeweg. ω
Schließlich ergibt sich ein Vorteil der Erfindung daraus, daß der Kupplungshebel sowohl in der eingerückten als auch in der ausgerückten Stellung der Klauenkupplung von Kräften freigehalten ist, da die zusammenwirkenden Nocken und Anschlagflächen des Kupplungshebels einerseits und der Betätigungsscheibe andererseits in beiden Stellung^'.* Anschläge festlegen.
Vorteilhafte Weiterbildungen des Gegenstandes des Treibrollenkupplunt-iglied 16 und einem axial zur Rollenachse verschiebbaren Kupplungsglied 18.
Ein Treibrad 20, das als Kettenrad mit Kettenzähnen 22 dargestellt ist, ist mit einem Gleitlagerring 24 ausgebildet, der auf einem als Gegengleitring 26 ausgebildeten Ansatz am Stirnende des Rollenmantels 12 angeordnet ist.
Der Gleitlagerring 24 ist bei der in F i g. 1 dargestellten Ausführungsform auf seiner von dem Rollenmantel 12 abgewendeten Seite mit einem axialen Ringansatz 28
vorgesehen, der mit einer Innenverzahnung 30 ausgebildet ist.
Sowohl das Treibrollenkupplungsglied 16 als auch das axial verschiebbare Kupplungsglied 18 sind bei der in den F i g. 1 bis 5 dargestellten Ausführungsformen koaxial innerhalb des Gleitlagerringes 24 und des axialen Ringansatzes 28 von diesem angeordnet. Das axial verschiebbare Kupplungsglied 18 ist auf seinem Außenumfang mit einer Außenverzahnung 32 ausgebildet, die mit der Innenverzahnung 30 des Ringansatzes in Eingriff steht.
Hierdurch sind das Treibrad 20 und das axial verschiebbare Kupplungsglied 18 drehfest miteinander verbunden, jedoch axial zueinander verschiebbar.
Eine Betätigungsscheibe 34 für das axial verschiebbare K.upplungsglied 18 ist auf dessen vom dem Rollenmantel 12 abgewandten Seite angeordnet, die mit einer innenverzahnung 36 auf der radial nach innen gerichteten Fläche eines mit der Betätigungsscheibe 34 aus einem Stück hergestellten Ringsteges 38 ausgebildet ist. Die Betätigungsscheibe 34 ist koaxial um eine drehfest angebrachte Buchse 40 angeordnet, die mit einer Außenverzahnung 42 ausgebildet ist, welche mit der Innenverzahnung 36 der Betätigungsscheibe 34 ineinander greift. Hierdurch wird die Betätigungsscheibe 34 drehfest, jedoch in Richtung der Rollenachse verschiebbar gehalten. Die Buchse 40 kann durch Festklemmen mittels der dargestellten Achse oder Schraube 44 gegen das dargestellte Rollenbahnteil 46 drehfest angebracht sein. Die Schraube 44 kann auch mit einem Schaftteil mit nicht-kreisförmigem Querschnitt ausgebildet sein, der in eine komplementäre nichtkreisförmige Bohrung in der Buchse 40 greift und diese dadurch drehfest hält
Ein Gleitring 48 ist zwischen das axial verschiebbare Kupplungsglied 18 und die Betätigungsscheibe 34 ein-
.„i™»J ,1=,
JUUVI
kupplung 14 die Reibungskräfte zwischen dem dann mitgedrehten, axial verschiebbaren Kupplungsglied 18 einerseits und der drehfest gehaltenen Betätigungsscheibe 34 auf ein Minimum herabzusetzen.
Ein Kupplungshebel 50 ist auf der von dem Rollenmantel 12 abgewendeten Seite der Betätigungsscheibe 34 um die Roilenachse verschwenkbar gelagert angebracht
Der Ringsteg 38 der Betätigungsscheibe 34 ist auf seiner zu dem Rollenmantel 12 gerichteten Seite mit einem Gleitlagerflansch für das axial verschiebbare Kupplungsglied !8 und auf seiner von dem Rollenmantel 12 abgewendeten Seite — in bezug auf die Betätigungsscheibe 34 selber gesehen — mit einem Gleitlagerflansch für den Kupplungshebel 50 ausgebildet
Sowohl der Kupplungshebel 50 als auch die Betätigungsscheibe 34 sind, wie insbesondere in F i g. 3 dargestellt ist mit vier in Umfangsrichtung mit gleichem Abstand voneinander angeordneten, gegensinnig axial aufeinanderzu gerichteten Nocken 52 bzw. 54 ausgebildet die parallel zur Schwenkebene des Kupplungshebels 50 verlaufende Nockenflächen aufweisen, von denen nur die Nockenflächen 56 der in F i g. 3 in Draufsicht dargestellten Betätigungsscheibe 34 dargestellt sind. Jeder Nocken 52 bzw. 54 der Betätigungsscheibe 34 und des Kupplungshebels 50 geht über zwei gegensinnig gerichtete Keilrampen in axial zurückversetzte, parallele Anschlagflächen über, von denen ebenfalls nur die Anschlagflächen 58 der Betätigungsscheibe in F i g. 3 dargestellt sind. Bei der dargestellten Ausführungsform schließt die Hauptebene der Keilrampen mit der Rollenachse einen Winkel von 45C ein.
Nach den F i g. 1 und 2 sind die Klauen 60 des Treibrollenkupplungsgliedes 16 axial nach außen und die Klauen 62 des axial verschiebbaren Kupplungsgliedes 18 axial nach innen gerichtet. Die Klauen 60 des Treibrollenkupplungsgliedes 16 sind in den F i g. 4 und 5 mehr im einzelnen dargestellt.
Jede Klaue 60 umfaßt eine Anlauframpe 64, die in Antriebsdrehrichtung F axial von den gegenüberliegenden Klauen 62 des axial verschiebbaren Kupplungsgliedes 18 weg geneigt und an ihrem axial zurückversetzten Ende in die Basis einer Anschlagrampe 66 und an ihrem axial vorversetzten Ende in das Kopfende der in Antriebsdrehrichtung vorhergehenden Anschlagrampe 66' übergeht.
Die Hauptebene der Anschlagrampen 66 bzw. 66' der Klauen 60 bzw. 62 ist mit einem von 0° abweichenden Winkel b zu der Rollenlängsachse von der zugeordneten Aniauframpe 64 bzw. 64' weg in Atiii icusuiclii ici'itung F nach vorne geneigt. Dieser Winkel b beträgt bei der dargestellten Ausführungsform 8°.
Das Treibrollenkupplungsglied 16 ist weiterhin mit der Treibrolle 10 bzw. dessen den Gegengleitring 26 bildenden Ansatz in Antriebsdrehrichtung mittels Drehanschlägen verbunden, die über den Umfang des Trcibrollenkupplungsgliedes 16 vorgesehen und von denen einer in F i g. 4 mit einem radial gerichteten Ansatz 68 am Trfc.tirollenkupplungsglied 16 und einer zugeordneten, ebenfalls radial gerichteten und umfangsmäßig begrenzten Ausnehmung 70 in dem den Gegengleitring 26 bildenden Rollenar.<satz vorgesehen ist.
Die Abmessungen in Umfangsrichtung der Ansätze 68 einerseits und der Ausnehmungen 70 andererseits sind so bemessen, daß das Treibrollenkupplungsglied 16 in dem den Gegengleitring 26 bildenden Rollenansatz ein Drehspiel mit dem Winkel a aufweist. Der Winkel a beträgt bei der dargestellten Ausführungsform 25°.
Zwei diagonal gegenüber angeordnete Zugfedern, von denen nur die eine Zugfeder 72 dargestellt ist, spannen das Treibrollenkupplungsglied 16 in dem Rollenansatz entgegen der Antriebsdrehrichtung um den Winkel a des Drehspiels vor. Bei der Darstellung in F i g. 4 ist bereits das Drehspiel ausgeschaltet, d. h. das Treibrollenkupplungsglied 16 ist bereits in Antriebsdrehrichtung um den Winkel a des Drehspiels entgegen der Kraft der Zugfeder 72 vorgespannt und liegt mit seinen radialen Ansätzen 68 an der Begrenzungswand der Ausnehmungen 70 an.
Das Treibrollenkupplungsglied 16 ist in dem Rollenansatz mittels ausgebildeter Gleitlagerung leicht drehbar. Weiterhin steht das Treibrollenkupplungsglied 16 axial etwas über die zugeordnete Bohrung im Rollenansatz vor und weist auf dem vorstehenden Teil zwei diagonal gegenüber angeordnete, radial gerichtete Stifte auf, von denen der Stift 74 dargestellt ist
An der axial nach außen gerichteten Stirnfläche des den Gegengleitring 26 bildenden Rollenansatzes sind ebenfalls zwei diagonal gegenüber angeordnete, axial gerichtete Stifte vorgesehen, von denen der Stift 76 dargestellt ist Die Stifte 74 des Treibrollenkupplungsgliedes 16 einerseits und die Stifte 76 am Rollenansatz andererseits sind so gegeneinander versetzt, daß jede Zugfe der 72 mit einem Ende an einem Stift 74 und mit dem anderen Ende an einem Stift 76 gehalten und auch noch in Ruhestellung, unter leichte Zugspannung gesetzt ist und dadurch das Treibrollenkupplungsglied 16 um den Winkel a des Drehspieles entgegen der Antriebsdrehrichtung von den Drehanschlägen weg vorgespannt hält
Bei der in F i g. 6 dargestellten weiteren Ausführungsform sind gleiche Teile wie bei der in den F i g. 1 bis 5 dargestellten Ausführungsform mit den gleichen Bezugsziffern unter Voraussetzung der Ziffer »1« bezeichnet.
Die in der I·' i g. 6 dargestellte weitere Ausführungsforin unterscheidet sich von der in den F i g. 1 bis 5 dargeitellten Ausführungsform im wesentlichen nur durch eine andere Ausbildung der Klauenkupplung 114. Bei dieser Ausführungsform ist der zusammen mit dem die Ketten/ahne 122 aufweisenden Treibrad 120 ausgebildete Gleitlagerring 124 mit einem axial nach außen gerichtete Klauen 163 aufweisenden, koaxial zum TreibroUenkupplungsglied 116 angeordneten Ringflansch 129 vorgesehen. Die Klauenzähne 163 des Gleitlagerringes 124 und die Klauenzähne 160desTreibrollenkupplungsgliedes 116 sind gleichsinnig gerichtet koaxial in einer gemeinsamen Ebene angeordnet, so daß das axial verschiebbare Kupplungsglied 118 mit seinen axial gegensinnig gerichteten Klauen 162 gleichzeitig in die Klauen 163 des Ringflansches 129 und die Klauen 160 des Treibrollenkupplungsgliedes 116 einrückbar ist.
Durch die erfindungsgemäße Ausbildung sowohl der Betätigungsscheibe als auch des Kupplungshebels mit den dargestellten Nocken wird folgende Funktionsweise erreicht. Sowohl in der einen Endstellung des Betätigungshebels, in der die Klauenkupplung ausgerückt ist als auch in der anderen Endstellung des Betätigungshebels, in der die Klauenkupplung voll eingerückt ist, wirken von der Klauenkupplung her keine Kräfte auf den Betätigungshebel ein, d. h. der Betätigungshebel bleibt in diesen beiden Endstellungen kräftefrei. Im Gegensatz hierzu wäre beispielsweise bei einer sich über 360° erstreckenden Keilfläche oder sogar mehreren sich in Umfangsrichtung hintereinander anschließenden Keilflächen ohne eine zur Schwenkebene parallele Nockenfiäche oder Anschiagfiäche ein Halten des Betätigungshebels wenigstens in der einen Endstellung, in der die Klauenkupplung eingerückt ist, erforderlich, um die von der Klauenkupplung dann auf den Betätigungshebel ausgeübten Kräfte aufzufangen.
Durch die Ausbildung der Anschlagrampen der Klauenzähne mit einer geringfügigen Neigung von 8" in Drehrichtung nach vorne gemäß F i g. 5 wird folgende Funktionsweise erreicht. Sobald der Betätigungshebel von seiner einen Endstellung, in der die Klauenkupplung eingerückt ist, in die andere Endstellung, in der die Klauenkupplung ausgerückt sein kann, verschwenkt ist, treten das TreibroUenkupplungsglied und das axial verschiebbare Kupplungsglied außer Eingriff, da die aneinander anliegenden Anschlagrampen aufeinander abgleiten können, weil das axial verschiebbare Kupplungsglied nicht mehr axial festgehalten wird. Es entfällt somit eine Vorspannungsfeder, die die Kupplungsglieder in die ausgerückte Stellung der Kupplung vorspannt
Durch die in F i g. 4 mehr im einzelnen dargestellte Ausbildung des Drehspiels mit dem Winkel a zwischen dem TreibroUenkupplungsglied und dem Rollenansatz der Treibrolle selber wird folgende Funktionsweise erreicht Es kommt bei einer Vielzahl von gleichzeitig an einen gemeinsamen Antrieb angekuppelten Klauenkupplungen häufiger vor, daß die Kopfteile der Anschlagrampen der Klauen der aufeinander zu geschobenen Kupplungsglieder aufeinander stoßen und ein weiteres ineinandeiTücken der Kuppiungsgüeder wenigstens zeitweise verhindern. Hierdurch wird der Schaltbetrieb gestört oder sogar unterbrochen, wenn nicht eine geeignete Vorsorge getroffen ist Durch die erfindungsgemäße Ausbildung des Drehspiels zwischen dem Treibrollenkupplungsglied und der Treibrolle selber und die Vorspannung des Treibrollenkupplungsgliedes entgegen der Antriebsdrehrichtung der Treibrolle wird erreicht, daß auch in dem Fall, wenn die Anschlagrampcn gegenüberliegender Klauen beim lncinanderrücken der Kupplungsglieder aufeinanderstoßen sollten, das Treibrollenkupplungsglied in Antriebsdrehrichtung ausweichen kann, ohne daß die an die Treibrollen eventuell angreifenden Kräfte dies verhindern können.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (14)

Patentansprüche:
1. Abschaltbare Treibrolle für Rollenförderbahnen, die einzelne, durch Steuerhebel von einem gemeinsamen Förderantrieb abtrennbare Treibrollengruppen aufweisen, mit einem über eine Klauenkupplung, die ein durch einen Kupplungshebel axial zur Rollenachse verschiebbares Kupplungsglied und ein Gegenkupplungsglied aufweist, an- und abkuppeibaren Treibrad, wobei der Kupplungshebel wenigstens einen axial zum axial verschiebbaren Kupplungsglied vorstehenden Schaltnocken mit parallel zu seiner Bewegungsebene angeordneter Nockenfläche und einer in letztere übergehenden Keilrampe aufweist und zwischen das axial verschiebbare Kupplungsglied und einen axial fixen Anschlag eingesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Kupplungshebel (50; 150) auf der Rollenachse verschwenkbar gekgert ist und wenigstens zwei Schaltnocken (52; 152) aufweist, die in Umfangsrichtung mit gleichem Abstand voneinander angeordnet sind und über gegensinnige Keilrampen in axial zurückversetzte parallele Anschlagflächen übergehen, und daß eine auf der Rollenachse angeordnete, drehfest gehaltene und axial verschiebbare Betätigungsscheibe (34; 134) mit komplementär ausgebildeten Nocken (54), Nockenfläcben (56) und Anschlagflächen (58) dem Kupplungshebel zugeordnet und zwischen dem verschiebbaren Kupplungsglied (18; 118) und dem Kupplungshebel (50; 150) eingesetzt ist
2. Treibrolle nacfc Anspi-.ch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl der Kupplungshebel (50; 150) als auch die Betätigungsschei; α (34; J34) wenigstens vier in Umfangsrichtung mit gleichem Abstand voneinander angeordneten Nocken (52, 54) aufweisen und daß die Hauptebene der Keilrampen mit der Rollenachse einen Winkel zwischen 30° und 60°, insbesondere 45°, einschließt.
3. Treibrolle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungsscheibe (34; 134) mit einem eine Innenverzahnung (36; 136) aufwiisenden Ringsteg (38; 138) ausgebildet und mit diesem auf einer eine komplementäre Außenverzah-/lung (42; 142) aufweisenden, drehfest gehaltenen Buchse (40; 240) angeordnet ist.
4. Treibrolle nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringsteg (38; 138) der Betätigungsscheibe (34; 134) einerseits einen Gleitlagerflansch für den Kupplungshebel (50; 150) und andererseits einen Gleitlagerflansch für das axial verschiebbare Kupplungsglied (18; 118) aufweist.
5. Treibrolle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungsscheibe (34; 134) zum axial verschiebbaren Kupplungsglied (18; 118) hin angeordnet und zwischen Betätigungsscheibe und axial verschiebbarem Kupplungsglied ein Gleitring (48; 148) angeordnet ist.
6. Treibrolle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Treibrad (20; 120) mit einem Gleitlagerring (24; 124) ausgebildet ist, der auf einem als Gegengleitring (26, 126) ausgebildeten Rollenansatz angeordnet ist, und daß das Gegenkupplungsglied (16; 116) innerhalb des Gleitlagerrings (24; 124) angeordnet und mit dem Rollenansatz (26; 126) verbunden ist.
7. Treibrolle nach Anspruch 6, dadurch gekenn-
zeichnet, daß das axial verschiebbare Kupplungsglied (18) koaxial innerhalb eines axialen Ringansatzes (28) des Gleitlagerringes (24) angeordnet und mit diesem mittels einer Verzahnung (30, 32) drehfest und axial gegeneinander verschiebbar verbunden ist.
8. Treibrolle nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Gleitlagerring (124) mit einem axial nach außen gerichtete Klauen (163) aufweisenden, koaxial zum Gegenkupplungsglied (116) angeordneten Ringflansch (129) ausgebildet ist und daß das axial verschiebbare Kupplungsglied (118) mit axial gegensinnig gerichteten Klauen (162) gleichzeitig in die Klauen (163) des Ringflansches (129) und die (160) des Gegenkupplungsgliedes (116) einrückbar ist.
9. Treibrolle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jede Klaue (60,62) der Kupplungsglieder eine Aniauframpe (64) aufweist, die an ihrem in Antriebsdrehrichtung F axial zurückversetzten Ende in die Basis einer Anschlagrampe (66) und an ihrem axial vorversetzten Ende in das Kopfende der in Antriebsdrehrichtung vorhergehenden Anschlagrampe (66') übergeht
10. Treibrolle nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptebene der Anschlagrampen (66) der Kuppjungsglieder (16,18) mit einem von 0° abweichenden Winkel b der Rollenlängsachse von den Anlauframpen (64) weg in Antriebsdrehrichtung Fnach vorne geneigt ist
11. Treibrotfe nach Anspruch 10, dadurch gekenn · zeichnet, daß der Winkel b zwischen 6° und 10°, insbesondere 8°, beträgt.
12. Treibrolle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gegenkupplungsglied (16) mit der Treibrolle mittels Drehanschiägen (68, 70) in Antriebsdrehrichtung F drehfest verbunden und um ein vorgewähltes Drehspiel a von den Drehanschiägen weg entgegen der Antriebsdrehrichtung /"vorgespannt ist
13. Treibrolle nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Gegenkuppiungsglied (16) innerhalb des Rolleiiansatzes (26) drehbar angeordnet ist und radial gerichtete Ansätze (68) aufweist, die in radial gerichtete und umfangsmäßig begrenzte Ausnehmungen (70) im Rollenansatz (26) eingesetzt sind, und daß wenigstens zwei Schraubenfedern (72) diagonal gegenüber in Umfangsrichtung angeordnet an einem Ende mii dem Rollenansatz (26) und am anderen Ende mit dem zweiten Kupplungsglied (16) verbunden und unter leichte Zugspannung gesetzt sind.
14. Treibrolle nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß das vorgewählte Drehspiel a einen Winkel zwischen 20° und 40°, insbesondere 30°, aufweist.
DE2519374A 1975-04-30 1975-04-30 Abschaltbare Treibrolle für Rollenförderbahnen Expired DE2519374C2 (de)

Priority Applications (18)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2519374A DE2519374C2 (de) 1975-04-30 1975-04-30 Abschaltbare Treibrolle für Rollenförderbahnen
SE7602915A SE416935B (sv) 1975-04-30 1976-02-27 Frankopplingsbar drivrulle for rulltransportorer
DK154076A DK138262C (da) 1975-04-30 1976-03-31 Udkoblelig drivrulle for rulletransportbaner
BR2243/76A BR7602243A (pt) 1975-04-30 1976-04-12 Rolo impulsionador comutavel para esteiras transportadora
CH492076A CH610573A5 (de) 1975-04-30 1976-04-20
FR7611830A FR2309431A1 (fr) 1975-04-30 1976-04-22 Rouleau d'entrainement debrayable pour transporteurs a rouleaux d'entrainement individuels selectivement isoles, par levier, d'un entrainement commun
ZA762425A ZA762425B (en) 1975-04-30 1976-04-22 A disconnectable driving roller for roller conveyors
NO761425A NO141843C (no) 1975-04-30 1976-04-26 Utskjaltbar drivrulle for rulletransportoerer.
IT22717/76A IT1061743B (it) 1975-04-30 1976-04-27 Rullo motore disinnestabile per trasportatori a rulli
GB17172/76A GB1536603A (en) 1975-04-30 1976-04-28 Disconnectable driving roller actuating mechanism
US05/681,329 US4063636A (en) 1975-04-30 1976-04-28 Disconnectable driving roller for roller conveyors
CA251,460A CA1041935A (en) 1975-04-30 1976-04-29 Disconnectable driving roller
NLAANVRAGE7604625,A NL181498C (nl) 1975-04-30 1976-04-29 Uitschakelbare drijfrol voor rollen-transportbanen.
AT314676A AT343534B (de) 1975-04-30 1976-04-29 Abschaltbare treibrolle fur rollenforderbahnen
BE166630A BE841350A (fr) 1975-04-30 1976-04-30 Rouleau d'entrainement debrayable pour transporteurs a rouleaux
JP51050725A JPS5950566B2 (ja) 1975-04-30 1976-04-30 断続駆動可能なロ−ラコンベヤ用駆動ロ−ラ装置
ES447510A ES447510A1 (es) 1975-04-30 1976-04-30 Rodillo de accionamiento desembragable para transportadores de bancos de rodillos.
AU13553/76A AU495658B2 (en) 1975-04-30 1976-04-30 Disconnectable driving roller for roller conveyors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2519374A DE2519374C2 (de) 1975-04-30 1975-04-30 Abschaltbare Treibrolle für Rollenförderbahnen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2519374A1 DE2519374A1 (de) 1976-11-11
DE2519374C2 true DE2519374C2 (de) 1986-01-09

Family

ID=5945490

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2519374A Expired DE2519374C2 (de) 1975-04-30 1975-04-30 Abschaltbare Treibrolle für Rollenförderbahnen

Country Status (17)

Country Link
US (1) US4063636A (de)
JP (1) JPS5950566B2 (de)
AT (1) AT343534B (de)
BE (1) BE841350A (de)
BR (1) BR7602243A (de)
CA (1) CA1041935A (de)
CH (1) CH610573A5 (de)
DE (1) DE2519374C2 (de)
DK (1) DK138262C (de)
ES (1) ES447510A1 (de)
FR (1) FR2309431A1 (de)
GB (1) GB1536603A (de)
IT (1) IT1061743B (de)
NL (1) NL181498C (de)
NO (1) NO141843C (de)
SE (1) SE416935B (de)
ZA (1) ZA762425B (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH621310A5 (de) * 1977-04-19 1981-01-30 Masyc Ag
AU5786880A (en) * 1979-05-14 1980-11-20 Dexion-Comino International Ltd. Roller conveyors
SE430051B (sv) * 1982-02-01 1983-10-17 Alfa Laval Ab Rullanordning for rullbana
DE3304568A1 (de) * 1983-02-10 1984-08-23 Thiessen Papchem KG, 5778 Meschede Foerdervorrichtung fuer den transport von lasten der verschiedensten art
GB8406923D0 (en) * 1984-03-16 1984-04-18 Dexion Comino Int Ltd Accumulation conveyors
DE3417158A1 (de) * 1984-05-09 1985-11-14 Interroll-Fördertechnik GmbH & Co KG, 5632 Wermelskirchen Vorrichtung zum trennen von paletten auf einer rollenbahn
DE3504650C2 (de) * 1985-02-12 1994-01-20 Bosch Gmbh Robert Bohrhammer mit Verstärkung der Betätigungskraft für die Kupplung des Schlagantriebes
ATE43554T1 (de) * 1985-02-16 1989-06-15 Garwood Ltd Foerderer.
US4828103A (en) * 1987-04-08 1989-05-09 American Bottlers Equipment Co., Inc. Conveyor drive unit and method for operation thereof
IT1208047B (it) * 1987-05-21 1989-06-01 Comer Spa Struttura di innesto di sicurezza per la connessione di macchine con organi in movimento ad un gruppo motore.
GB2214577B (en) * 1988-02-01 1991-03-13 John Graeme Walker Sprocket clutch
US5040779A (en) * 1988-06-23 1991-08-20 Mita Industrial Co., Ltd. Detachable paper delivery roller for a paper utilizing device
DK161591C (da) * 1989-03-01 1991-12-30 Univeyor As Akkumuleringstransportoer
CA2190689C (fr) 1996-06-11 2006-05-30 Zmaj Petrovic Rouleau pour convoyeur motorise
US6615975B2 (en) 2001-07-27 2003-09-09 Gebo Convoyeurs Consultants & Systems Inc. Magnetic coupling assembly for conveyor rollers
US6772874B2 (en) * 2002-01-30 2004-08-10 Okamura Corporation Roller conveyor
US6868961B2 (en) * 2002-04-12 2005-03-22 Rapistan Systems Advertising Corp. Roller conveyor with clutched idler rollers
AT413027B (de) * 2002-06-14 2005-10-15 Tgw Transportgeraete Gmbh Rollenanordnung für einen staurollenförderer
US7222728B2 (en) * 2005-01-03 2007-05-29 Transnorm System Inc. Adjustable shield for a conveyor belt
DK2741983T3 (en) 2011-08-11 2016-01-25 Mol Belting Systems Inc TRANSPORT ROLLER.
DE202013002290U1 (de) 2013-03-11 2014-06-12 Interroll-Holding Ag Förderrolle mit Versteifungselement
CN106185323A (zh) * 2016-07-29 2016-12-07 京东方科技集团股份有限公司 基板的传输装置

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3327837A (en) * 1966-06-17 1967-06-27 Uniroyal Inc Clutch drive for conveyor roll
US3567010A (en) * 1967-12-21 1971-03-02 Stein Ohg Hans Driven roller for roller conveyors
US3605990A (en) * 1968-01-17 1971-09-20 United Ind Engineering Corp Shaft driver device and conveyor system embodying the same
DE1556724C3 (de) * 1968-03-02 1974-10-03 Demag Ag, 4100 Duisburg Rollenförderbahn
US3610406A (en) * 1968-03-20 1971-10-05 Gen Logistics Conveyor constructions and torque-limiting transmissions therefor
NL7107537A (de) * 1970-06-16 1971-12-20

Also Published As

Publication number Publication date
CA1041935A (en) 1978-11-07
FR2309431A1 (fr) 1976-11-26
JPS5950566B2 (ja) 1984-12-08
AT343534B (de) 1978-06-12
JPS51137282A (en) 1976-11-27
SE7602915L (sv) 1976-10-31
AU1355376A (en) 1977-11-03
DE2519374A1 (de) 1976-11-11
GB1536603A (en) 1978-12-20
NL181498C (nl) 1987-09-01
SE416935B (sv) 1981-02-16
CH610573A5 (de) 1979-04-30
US4063636A (en) 1977-12-20
ATA314676A (de) 1977-09-15
NO761425L (de) 1976-11-02
DK138262B (da) 1978-08-07
DK154076A (da) 1976-10-31
BR7602243A (pt) 1976-11-23
NL7604625A (nl) 1976-11-02
IT1061743B (it) 1983-04-30
DK138262C (da) 1979-01-22
ES447510A1 (es) 1977-07-01
NL181498B (nl) 1987-04-01
NO141843B (no) 1980-02-11
NO141843C (no) 1980-05-21
ZA762425B (en) 1977-04-27
BE841350A (fr) 1976-08-16
FR2309431B1 (de) 1981-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2519374C2 (de) Abschaltbare Treibrolle für Rollenförderbahnen
EP1133646B1 (de) Klemmrollenschaltwerk
EP0184077B1 (de) Synchronisiereinrichtung für Schaltkupplungen
DE3716105C1 (de) Drehmomentbegrenzungskupplung
DE2827948B2 (de) Ausrückkupplung
DE2856720A1 (de) Kupplung
DE3922222C2 (de)
DE1750278B1 (de) Vorrichtung zum drehmomentabhaengigen entkuppeln von wellen
EP1144219B1 (de) Stelleinrichtung, insbesondere zur verstellung eines kraftfahrzeugsitzes
WO2009076691A2 (de) Kraftverstärkungselement
DE2633056A1 (de) Kupplung
DE3900818C1 (de)
DE102009037026B4 (de) Drehmomentbegrenzungskupplung
DE2549556B2 (de) Ventil-betaetigungsmechanismus mit einem motor- und einem handantrieb
EP1117558A1 (de) Schaltbares klemmgesperre
EP0380780B1 (de) Freilauf
DE2703972A1 (de) Freilaufeinrichtung
DE2216858A1 (de) Schiffsantrieb mit Umkehrgetriebe
DE684843C (de) Sperrbare Freilaufkupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
WO2006136228A1 (de) Synchronisiereinrichtung für ein schaltgetriebe
EP0303002B1 (de) Spannfutter
DE3018209A1 (de) Antreibbare lasttragende rollenanordnung
DE2719765A1 (de) Dynamische klauenkupplung
DE10290004B4 (de) Kraftfahrzeuganlasser mit einem Einspurritzel mit Schraubenverzahnung
DE60108933T2 (de) Synchronisiereinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition