DE2518289C3 - Basisch substituierte Hexahydrodibenzofuran-3-one und deren Säureadditionssalze, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel - Google Patents

Basisch substituierte Hexahydrodibenzofuran-3-one und deren Säureadditionssalze, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel

Info

Publication number
DE2518289C3
DE2518289C3 DE2518289A DE2518289A DE2518289C3 DE 2518289 C3 DE2518289 C3 DE 2518289C3 DE 2518289 A DE2518289 A DE 2518289A DE 2518289 A DE2518289 A DE 2518289A DE 2518289 C3 DE2518289 C3 DE 2518289C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compounds
acid
hexahydrodibenzofuran
acid addition
addition salts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2518289A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2518289A1 (de
DE2518289B2 (de
Inventor
Saroop Singh Highworth Wiltshire Matharu
David Alun Cirencester Gloucestershire Rowlands
John Bodenham Down Ampley Gloucestershire Taylor
Robert Cricklade Wiltshire Westwood
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sanofi Aventis France
Original Assignee
Roussel Uclaf SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roussel Uclaf SA filed Critical Roussel Uclaf SA
Publication of DE2518289A1 publication Critical patent/DE2518289A1/de
Publication of DE2518289B2 publication Critical patent/DE2518289B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2518289C3 publication Critical patent/DE2518289C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D307/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D307/77Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D307/91Dibenzofurans; Hydrogenated dibenzofurans
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P11/00Drugs for disorders of the respiratory system
    • A61P11/14Antitussive agents

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
  • Furan Compounds (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description

(I)
NH-CO-(CH2),,-N
R2
schiedene Halogenatome darstellen und π eine
ganze Zahl von 1 bis 5 bedeutet,
zu einer Verbindung der allgemeinen Formel (IV)
(IV)
NH-CO-(CH2J11HaI2
in der Hai2 und π die obige Bedeutung besitzen, umsetzt und diese anschließend mit einsr Verbindung der allgemeinen Formel (V)
worin
R1
R1 und R2 eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeuten
in der R1 und R2 zusammen mit dem Stickstoffatom einen Pyrrolidino-, Piperidinooder Morpholinoring bilden oder einen ggf. in 4-SteIlung durch die Methyl-, Äthyl-, 0-Hydroxymethyl-, Äthoxycarbonyl-. Acetyl-, Phenyl- oder Elenzylgruppe substituierten Piperazinylring darstellen oder in der die Gruppe H-N
i \
Ri
-N
J
\
die N-Methyl-2-(diinethyIamino)-äthyI-amino- oder N-Athyl-benzylaminogruppe bedeutet
und
π eine ganze Zahl von 1 bis 5 darstellt.
in der R1 und R2 die im Anspruch 1 angegebene Bedeutung besitzen, umsetzt und die erhaltene Verbindung der allgemeinen Formel (I) ggf. in ein Säureadditionssalz überführt
4. Arzneimittel, dadurch gekennzeichnet, daß es als Wirkstoff mindestens eine Verbindung nach Anspruch 1 neben üblichen inerten Trägerstoffen und/ oder Verdünnungsmitteln enthält
5. Arzneimittel, dadurch gekennzeichnet, daß es 83b^-Dimethyl-lA3,4,4a^b-hexahydrc-4«-[3-(4-methylpiperazin-1 -yl)-propionamido]-dibenzofu-
ran-3-on oder ein ■ pharmakologisch nichtgiftiges Säureadditionssalz desselben als Wirkstoff neben üblichen inerten Trägerstoffen und/oder Verdünnungsmitteln enthält
sowie deren Säureadditionssalze.
2. 8,9b/7- Dimethyl-1 ^,4,4a^b-hexahydro-4a-[3-{4-methylpiperazin-1 -yl)-propionamido]-dibenzofuran-3-on und dessen Säureadditionssalze.
3. Verfahren zur Herstellung von basisch substituierten Hexahydrodibenzofuran-3-onen der im Anspruch 1 angegebenen allgemeinen Formel I und von .deren Säureadditionssalzen, dadurch gekennzeichnet, daß man in an sich bekannter Weise ein
8,9b-Dimethyl-l^/Ma.Sb-hexahydro^-aminoclibenzofuran-3-on der Formel (II)
Die Erfindung betrifft basisch substituierte Hexahydrodibenzofuran-3-one der folgenden allgemeinen Formel
CH,
■;■>
NH-CO-(CH2Jn-N
R1
R2
<»■ worin
NH2
mit einem Acyldihalogenid der allgemeinen Formel (III)
Hal1 —CO-(CH2Jn-HaI2 (III) in der Hai1 und Hai2 gleiche oder voneinander ver-
R' und R2 eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeuten
oder
in der R1 und R2 zusammen mit dem Stickstoffatom einen Pyrrolidino-, Piperidino- oder Morpholinoring bilden oder einen ggf, in 4-Stellung durch die Methyl-, Äthyl-, 0-Hydroxyrnethyl-, Äthoxycarbonyl-, Acetyl-, Phenyl- oder Benzyigrtippe substituierten
ο «: ίο ο ο λ
λ. Jr χ ο ^ ο J
Piperazinylring darstellen o^er in der die husten sowie bei Keuchhusten (pertussis) und der BeGruppe handlung von Bronchitiden und Asthma.
Folgende pharmakologische Vergleichsversuche ~! wurden durchgeführt:
/ 1) Wirkung gegen Husten
—N
Die Wirkung von erfindungsgemäflen Verbindungen gegen Husten wurde an Meerschweinchen mit durch
_ gV»gV»i» X lUJllrill ITUlUU all IVIUbt JWin wm««fc*««w»» ■ ■■■■. u*.*a bii
2 elektrische Stimulierung des Vagusnervs experimentell
ίο induziertem Husten untersucht
die N-Methyl-2-(dimethylamino)-äthyI- . Der Test beruht auf der Stimulierung d« Vagusnervs
amino- oder N-Äthyl-uer4laminogruPpe di? Meerschweinchen!ι wobei die Stimulaüon20und40
bedeutet min n oraler Verabreichung von 100 mg/kg der zu
UIMj prüfenden Verbindung wiederholt wird. 6 negative Ant-
π eine ganze Zahl von 1 bis 5 darstellt, I5 ^?1.*3 "?? 2° TL^ 3 "** ^JüS "10P"**"1
dabei einer Husten-Inhibierung von 100%.
und deren Säureadditionssalze und ein Verfahren zu Der Test wurde bei Gruppen von 6 Tieren gegenüber
deren Herstellung sowie diese Verbindungen enthalten- Gruppen unbehandelter Kontrolltiere durchgefüiiit
de Arzneimittel. Als Vergleichsverbindung wurde Dextromethor-
Die erfindungägemäßen Verbindungen besitzen in- 20 phanhydrobromid (d-3-Methoxy-N-methylmoφhinon,
• AVAConntu U/IiJniM. *»»».»_« tJ.u^w. J _I_ « O ^ Λ -IΛ -I Λ— 1_Ι * ι C ^I « ■€ ^l I
IWl «»Kn»iii.w ιτιΐΜΐιφ gwgVll ISUOLCIl. U'Cia" l^J.TJ. 1 \J. 1 WQ"! ICAIlliyiH tTXF-IlICUIUAJ- 1 I-IIICUiJT l"
Insbesondere weisen die 4a/?,9b0,4<x-Isomeren günsti- aH-lO^a-iminoäthanophenanthren) unter identischen
ge Wirkungen gegenüber verschiedenen Formen von Versuchsbedingungen verwendet
Husten auf, beispielsweise bei Husten bronchopulmona- Die erhaltenen Ergebnisse sind in der nachstehenden
ler Genese, bei Reflexhusten. Krampfhusten oder Reiz- 25 Tabelle 1 zusammengestellt
Tabelle 1
Verbindungen der Formd I: Prozentuale
CHj Huslen-
I Inhibiening
HjC vXa>° r
NH — CO(CH2). N
R2
R1
Beispiel Nr. π — N Salz %
\ R2
1 2 4-Methylpiperazin-l-yl
4 1 4-Methylpiperazin-l-yI
7 1 Pyrrolidino
9 2 Morpholino
10 2 Dimethylamine
11 2 Pyrrolidino
12 2 Piperidino
13 2 Piperazino
14 2 4-Äthoxycarbonylpiperazin-l-yl
15 2 4-Phenylpiperazin-l-yI
16 2 4*(/i^ydroxyrnethyl)-piperazin-l-yl
17 2 4-Bcnzylpiperazin-l-yl
18 2 N-Methyl-2-(dimethylarni:no)-äthylarnino
19 2 Diälhylamino
20 2 4-AcetyIpiperazin-l-vl 22 3 4^Methy!piperazin-Uyl
2HCI 100
2HCI 43
__ 17
HCl 39
HCl 89
HCI 44
HCl 46
2HCl 75
33
2HCI 54
2HCl 17
33
2HCI 50
HCl 33
HCl 33
2HCl 77
Fortsetzung
Verbindungen der Formel I:
NH — CO(CH2), — N
Beispiel Nr- π
R1
—Ν
Salz
Prozentuale
Huslen-Inhibicrung
3 4 5
Dimethylamine
Dimeihylamino
Dimethylam^iio
Vergleichsbeispiel: Dextromethorpban-hydrobromid
Aus den Ergebnissen der Vergleichsversuche geht hervor, daß die erfindungsgemäßen Verbindungen eine außerordentlich gute Wirkung gegen Husten aufweisen, wobei die überwiegende Mehrzahl der rntersuchten Verbindungen sogar eine signifikant höhere Wirksamkeit als die bekannte wirksame Vergleichsverbindung Dextromethorphan besitzt; insbesondere die Verbindungen der Beispiele 1,10 und 24 zeichnen sich dabei durch besonders hohe pharmakologische Wirksamkeit aus. Ferner besitzten die erfindungsgemäßen Verbindungen eine wesentlich geringere Toxizität als die Vergleichssubstanz, wie aus den folgenden Versuchen ersichtlich ist Daher besitzen auch die erfindungsgemäßen Verbindungen mit einer geringeren Wirkung gewisse Vc .-teile gegenüber der bekannten Verbindung.
Die ED50, d.h. diejenige Dosis, die die Zahl von Hustenreaktionen um 50% verringert, hetrug für die Verbindung von Beispiel 1 und 24 32,5 bzw. 71 mg/kg.
2) Akute Toxizität
Die akute Toxizität von einigte erfindungsgemäßen Verbindungen wurde an Meerschweinchen bestimmt, die steigende orale Dosen der entsprechenden Verbindungen erhalten hatten.
Als VergleichsverbLidung wurde Dextromethorphan herangezogen.
Die erhaltenen Ergebnisse sind in der nachstehenden Tabelle 2 aufgeführt
Tabelle 2 LD50 (mg/kg)
Verbindung von Beispiel Nr. 1475
1 >800
4 -800
7 >800
8 500-1000
10 -600
11 -400
12 >1000
13 >1000
14 >1000
17
HCl 67
HCI 83
HCl 25
31
Verbindung von Beispiel Nr. LD50 (mg/kg)
18
20
21
>1000
>1000
>1000
2. Vergleichsverbindung
(Dextromethorphan)
330
Die Ergebnisse zeigen die deutlich niedrigere Toxizität der erfindungsgemäßen Verbindungen gegenüber der bekannten, gleichwirkenden Vergleichssubstanz.
Bevorzugte Verbindungen sind solchr, bei denen R1 und R2 eine Methylgruppe darstellen oder zusammen mit dem N-Atom einen 4-Methy!piperazin-l-yI-Ring i'.ilden.
Die Verbindungen der Formel I können in bezug auf die Positionen 4,4a und 9b in Form von Konfigurationsisomeren vorliegen. Davon sind insbesondere die 4λ- substituierten Verbindungen in der 4a/?, 9b/?-Reihe aufgrund ihrer wertvollen pharmazeutischen Wirkung zu erwähnen.
Die Verbindungen der oben angegebenen allgemeinen Formel I und deren Sätireadditionssalze werden dadurch hergestellt, daß man in an sich bekannter Weise e^b-Dimethyl-U^/fa^b-hexahydro-i-aminodibenzofuran-3-on der Formel 11
NH,
mit einem Acyldihylogenid der aligemeinen Formel III
Hal1—CO-(CH2)„—Hai2
(IH)
in der Hai1 und Hai2 gleiche oder voneinander verschiedene Halogenatome darstellen und π cine ganze Zahl
von 1 bis 5 bedeutet, zu einer Verbindung der allgemeinen Formel IV
CH,
(IV)
NH-CO-(CHj)n-HaI2
in der Hai2 und η die obige Bedeutung besitzen, umsetzt und diese anschließend mit einer Verbindung der allgemeinen Formel V
R1
H-N
(V)
R2
in der R1 und R2 die im Anspruch 1 angegebene Bedeutung besitzen, umsetzt und die erhaltene Verbindung der allgemeinen Formel I ggf. in ein Säureadditionssalz überführt.
Da das Verfahren die Konfiguralion in der 4-Position unbeeinflußt läßt, führt die Auswahl des entsprechend geeigneten Ausgangsisomeren zum gleichen Isomeren I; S.gbjS-Dimethyl-l^.a.'Maß-Db/Miexahydro^Ä-aminodibenzofuran-3-on liefert das entsprechende 4aJ?,9bi?.4a-Produkt.
Die Umsetzung in der ersten Stufe des Verfahrens wird vorzugsweise in einem Lösungsmittel wie Benzol oder einem Benzol-Chloroform-Gemisch sowie in Gegenwart einer Base vorgenommen, die zur Neutralisation der gebildeten Säure HaI1H in der Lage ist, beispielsweise in Gegenwart eines Alkalimetallcarbonats wie Natriumcarbonat oder einer tertiären Stickstoffbase wie Pyridin. Hai1 und Hai2 sind ^vorzugsweise Chloratome.
In der zweiten Stufe wird ebenfalls vorzugsweise in
Toluol gearbeitet. Beide Reaktionen werden bevorzugt bei mäßig erhöhter Temperatur, beispielsweise bei der Rückflußtemperatur des Systems, durchgeführt.
Die Ausgangsverbindung der Formel II kann man dadurch herstellen, daß man 8,9bj3-Dimethyl- 1,23,4,4a/?, 9b-hexahydrodibenzofuran-3-on entweder
a) mit einem Salz des Hydroxylamins zum entsprechenden Oxim umsetzt, dieses mit einem Arylsulfonylhalogenid in das entsprechende O-Arylsulfonyloxim überführt und letzteres mit einem Alkalimetall-Alkoxid, beispielsweise Natriumäthoxid, zur entsprechenden 4a-Aminoverbindung umsetzt oder
b) mit einem Alkylnitrit mit 4—6 C-Atomen zur entsprechenden Oximinoverbindung umsetzt und diese anschließend in Gegenwart eines Hydrierungskatalysators mit Wasserstoff reduziert, wobei man die Verbindung II im Gemisch mit seinem 4/?-Amino-Isomeren erhält
Bei der Methode a) wird die Umsetzung mit Hydroxylamin vorzugsweise in Gegenwart eines Alkalimetallacetats wie Natriumacetat durchgeführt. Die Reaktion mit dem Sulfonylhalogenid geschieht vorzugsweise unter wasserfreien Bedingungen in einem Lösungsmittel wie Pyridin. Als Sulfonylhalogenid verwendet man beispielsweise p-Toluolsulfonylchlorid. Die Umsetzung mit dem Alkoxid wird vorzugsweise bei erniedrigter Temperatur, beispielsweise in einem Eisbad vorgenommen.
ι Bei der Methode b) wird die Reaktion mit dem Alkylnitrit vorzugsweise unter sauren Bedingungen vorgenommen, beispielsweise in Gegenwart von Salzsäure. Für die Hydrierung verwendet man als Katalysator beispielsweise einen Edelmetallkatalysator wie Palladium/ Kohle.
Für die Herstellung von entsprechenden Säureadditionssalzen eignen sich beispielsweise Salzsäure, Bromwasserstoffsäure, Salpetersäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure, Essigsäure, Ameisensäure, Benzoesäure, Maleinsäure, Fumarsäure, Bernsteinsäure, Weinsäure, Citronensäure, Oxalsäure, Benzilsäure, Glyoxylsäure oder Asparaginsäure sowie Methansulfonsäure oder p-Toluolsulfonsäure.
Die Dosis der erfindungsgemäüen Verbindungen hängt von der Art der behandelten Erkrankung, der behandelten Person, der eingesetzten Verbindung und der Darreichungsweise ab. Beim Erwachsenen und bei oraler Verabreichung liegt der Dosisbereich beispielsweise bei 25—100 mg pro Tag.
Die eifmdungsgemäßen Verbindungen können beispielsweise oral in Form von Tabletten, beschichteten Tabletten, Kapseln, Granulaten, Lösungen. Sirupen oder Husteftoonbons verabreicht werden. Für andere Darreichungsweisen können sie beispielsweise als Sup-
jo positorien, injizierbare Präparationen oder Aerosole formuliert werden.
Die Dosiereinheit enthält im allgemeinen 5—50 mg. beispielsweise 10—25 mg der erfindungsgemäßen Verbindung.
Als Trägermaterialien und Exzipientien können hierfür übliche Stoffe verwendet werden, beispielsweise Talk. Gummiarabicum. Lactose. Stärke. Magnesiumstearat. Kakaobutter, tierische oder pflanzliche Fette. Paraffinderivale, Glycole sowie verschiedene Netzmittel. Dispersionsmittel, Emulgatoren, Geschmacksstoffe. Färbemittel oder Konservierungsstoffe.
Beispiel 1
8.9bj3- Dimethyl-1,2,3.4.4ajS.9b-hexahydro-
4a-[3-(4-methylpiperazin-1 -yl)-propionamido]-
dibenzofuran-3-on-hydrochlorid
8.9bj3-Dimethyl-l,23.4,4aj?,9b-hexahydro-4«-(3-chIorpropionamido)-dibenzofuran-3-on
535 g 4a-Amino-8,9bjS-dimethyi-1,2,3,4,4a0,9b-hexahydrodibenzofuran-3-on-hydrochIorid (0,20 Mol) wurden in 1 1 eines Benzol-Chloroform-Gemischs (1 :1) suspendiert; anschließend wurden 50,8 g 3-Chlorpropionylchlorid (0,40 Mol) mit 100 g wasserfreiem Natriumcarbonat (034 Mol) zugegeben. Das Gemisch wurde 6 h bei 60—75°C gerührt, wonach die Vollständigkeit der Reaktion durch Dünnschichtchromatographie nachgewiesen wurde. Das Reaktionsgemisch wurde anschließend in 1 I Wasser gegossen; die organische Schicht wurde abgetrennt und die wäßrige Schicht mit 2 χ 200 ml Chloroform weiter extrahiert Die Chloroformextrakte wurden mit der organischen Schicht vereinigt und dann gründlich mit Wasser gewaschen und über Magnesiumsulfat getrocknet Nach der Entfernung des Trockenmittels sowie des Lösungsmittels wurde das erhaltene Öl mit Äther verrieben, wobei man das 8^-DiTnethyl-I,2J,4,4ai35b-hexahydro-4«-{3-chIor-
propionamido)-dibenzofuran-3-on in Form farbloser Kristalle vom F. 140-1430C erhielt. Die Ausbeute betrug 57,5 g entsprechend 90% der Theorie.
8,9bj3-Dimethyl-l,2,3,4,4a/?,9b'hexahydro-
4a-[3-(4-methylpiperazin-1 -yl)-propionamido]-
clibenzofuran-3-on-dihydrochiorid
10 g des oben erhaltenen 8,9b/?-Dimeihyl-T,2,3,4,4aj3,9b-hexahydro-4a-(3-chlorpropionamido)-dibenzofuran-3-ons (0,125 Mol) und 31 g N-Methyl-piperazin (0,31 Mol) wurden über Nacht in 700 ml trockenem Benzol am Rückfluß erhitzt. Durch Dünnschichtchromatographie wurde nachgewiesen, daß kein unumgesetztes Ausgangsmaterial mehr vorhanden war. Das Reaktionsgemisch wurde anschließend in 500 ml Wasser gegossen; die organische Schicht wurde abgetrennt, noch einmal mit Wasser gewaschen und darauf über Magnesiumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wurde Unter reduziertem Druck abgezogen, worauf als Rückstand ein gelbes Öl erhalten wurde. Stoffe mit niedrigem Rf-Wert wurden durch Säulenchromatographie ian S1O2 unter Verwendung von Chloroform mit 5% Methanol als Elutionsmittel entfernt. Das erhaltene öl wurde in Methanol gelöst und mit einer überschüssigen Menge methanolischer Chlorwasserstofflösung versetzt. Dabei erhielt man das 8,9b/?-DimethyI-
l,2,3,4,4aj3,9b-hexahydro-4A-[3-(4-methylpiperazinl-yl)-propionamido]-dibenzofuran-3-on-dihydrochlorid. Die Verbindung wurde aus Methanol umkristallisiert. Es wurden 3 Fraktionen von insgesamt 38,2 g (Ausbeute von 69%) erhalten. Das Dihydrochlorid schmolz bei 215-218°C (Schmelzpunktröhrchen).
Das oben als Ausgangsmaterial verwendete 4ot-Amino-8,9bi?-dimethyl-U,3,4,4a^,9b-hexahydrodibenzofuran-3-on-hydrochlorid ist nach folgenden Methoden hergestellt worden:
Methode 1
Stufe A
8.9b/?-Dimethyl-l,2.3.4.4aj?.9b-hexahydrodihpr>7ndiran- ?-nn-nvim
150 g 8.9bj3-Dimethyl-I.2,3.4,4a0,9b-hexahyürodibenzofuran-3-on (0,69 Mol) wurden in 375 ml warmem Äthanol und 60 g einer Hydroxylamin-hydrochlorid-Lösung (0,855 Mol) in 225 ml Wasser gelöst; darauf wurden 75 g Natriumacetat (0,915 Mol) unter Rühren zugesetzt. Die Lösung wurde auf einem Wasserbad erwärmt, bis das Oxim zu kristallisieren begann. Durch Dünnschichtchromatographie wurde in dieser Stufe nachgewiesen, daß das Ausgangsmaterial vollständig umgesetzt war. Anschließend wurden 100 ml Wasser zugesetzt und der Kolben in einem Eisbad abkühlen gelassen. Dann wurde das Ganze filtriert, das Kristallisat gründlich mit 0,51 Wasser gewaschen und das erhaltene ß,9b/?-DimethyI-1 ^^a/J^b-hexahydrodibenzofuran-3-on-oxim im Vakuum über P2O5 zur Gewichtskonstanz getrocknet Die Ausbeute betrug 158 g entsprechend 99%; die Substanz bildete farblose Kristalle vom F. 160-1620C.
Stufe B
in einem Eis/Salz-Bad auf 00C abgekühlt wurde. Anschließend wurde eine Lösung vur 98 g des oben in Stufe A erhaltenen 8,9bj?-Dimethyl-l,2,3,4,4aj3,9b-hexahydrodibeiizofuran-3-on-oxims (0,42 Mol) in trockenem
rt Pyridin mit einer solchen Geschwindigkeit zugesetzt, daß die Temperatur unterhalb IO°C blieb. Nach 2h wurde durch Dünnschichtchromatographie der vollständige Umsatz des Ausgangsmaterials nachgewiesen und das Reaktionsgemisch anschließend in 4 1 Eiswasser eingegossen, worauf das betreffende Oximtosylat ausgefällt wurde. Das Produkt wurde abfiltriert und zuerst mit 1 1 Wasser und darauf mit 0,5 I Methanol gründlich gewaschen und im Vakuum über P2O5 zur Gewichtskonslanz getrocknet. Die Ausbeute an dem Oximtosylat betrug 158 g entsprechend 98% der Theorie; F. 130— 132° C.
Stufe C
dibenzofuran-3-on-oxim-tosylat
160 g Tosylchlorid (0,84 Mol) wurden in 300 ml trokkenem Pyridin gelöst, worauf die Lösung gerührt und
4Ä-Ämino-8,yb/J-dimeihyi- i ,2,j,4,4a/?,9b-hexahydrodibenzofuran-3-on-hydrochlorid
14,7 g Natriummetall (0,63 Mol) wurden in 1 I trockenem Methanol gelöst, und dann wurde die Lösung in einem Eisbad abgekühlt. Anschließend wurden 230 g des oben in Stufe B erhaltenen 8,9bjS-Dimethyl-
l,2,3,4,4a/?,9b-hydrodibenzofuran-3-on-oximtosylats (0,61 Mol) unter kräftigem mechanischem Rühren zugegeben. Nach 4stündigem Rühren bei Eisbadtemperatur wurde das Gemisch über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Das Gemisch wurde anschließend filtriert und der Rückstand mit 2 χ 200 ml trockenem Äther gewaschen. Das Filtrat wurde auf 250 ml eingedampft und darauf zusammen mit 500 ml Äther in einem Scheidetrichter in 500 ml kalte 10%ige Salzsäure eingegossen.
Die saure wäßrige Schicht wurde abgetrennt und die ätherische Phase darauf mit 2 χ 125 ml 10%iger Salzsäure extrahiert. Die vereinigten sauren Extrakte wurden einmal mit 200 ml Äther gewaschen und darauf bei 50°C in einem Rotationsverdampfer eingedampft, bis Kristallisation eintrat. Das Gemisch wurde anschließend abgekühlt und filtriert und das Filtrat zur Gewinnung einer zweiten und dritten Fraktion weiter eingedampft. Das dabei erhaltene 4ct-Amino-8,9b/i-dimethyI-l,2,3,4,4a^,9b-hexahydrodibenzofuran-3-on-hydrochlo- rid wurde mit einer kleinen Menge Aceton gewaschen und im Vakuum über P2O5 getrocknet. Die Ausbeute betrug 136 g entsprechend 85% der Theorie; die Substanz bildete farblose Kristalle vom F. 187-191°C.
Methode 2
Stufe A
4-oximinodibenzofuran-3-on
5S
furan-3-on wurden in Äthylacetat und Isoamylnitrit (1,4 Äquivalent) gelöst, worauf 1 ml konzentrierte Salzsäure zugegeben wurde. Das Gemisch wurde 4 h bei Raumtemperatur stehengelassen. Anschließend wurde Wasser zugesetzt und die organische Schicht abgetrennt. Durch Chromatographie an Siliciumdioxid unter Verwendung von Äthylacetat/Petroläther als Elutionsmittel erhielt man das betreffende Oximinoketon (1,5 g) vom F. 231 -232= C
IR-Spektrum: Peaks bei 750, 972, 984, 1499, 1718, 3295 cm-'.
Stufe B
4«-Amino-8,9b|?-dimethyl-l,2,3,4,4a|9,9b-hexahydro·
dibenzofuran-3-on-hydrochIorid
I1Og des oben erhaltenen 8,9b/?-Dimethyll^^/laß.ijb-hexahydro^oximinodibenzofuran-S-ons wurden in Äthanol gelöst; anschließend wurden 500 mg 5% Pd/Kohle-Kätalysator zugegeben und mit Wasserstoff reduzier^ und dann wurde die Lösung mit I ml konz. Salzsäure versetzt. Nach dem Filtrieren und der Entfernung des Lösungsmittels wurde das feste Hydrochloric! des 4«-Amino-8,9b|S-dimethyl-l,2,3,4,4a0,S'b; hexahydrodibenzofurari-3-ons erhalten.
Beispiele 2—25
Nach der im Beispiel 1 beschriebenen Methode wur* den unter Verwendung der entsprechenden Reaktions-
komponenten die in der nachstehenden Tabelle 3 angegebenen Verbindungen hergestellt, wobei jedoch bei der Umsetzung in der zweiten Stufe mit der betreffenden Verbindung der Formel V in folgenden Punkten von Beispiel 1 abgewichen wurde.
1) In den Beispielen 14—17 und 22—25 wurde Benzol durch Toluol ersetzt;
2) in den Beispielen 7, 11, 13—15 und 17 wurde unter Azeotropbedingungen gearbeitet;
3) das Produkt von Beispiel 13 wurde durch Chromatographie an Aluminiumoxid gereinigt; die Reinigung der Produkte der Beispiele 21 und 23—25 erfolgte durch Chromatographie an Kieseigel;
4) die Hydrochloride der Produkte der Formel (I) wurden durch Behandjung der Monoamine mit ätherischer Chlorwasserstofflösung und von Diaminen mit niethandlischer Chlorwasserstofflösung hergestellt.
Tabelle 3
CHj
0-
NH- CO— (CH2),- N
(i)
Beispiel π ... M \
R;
Salz Empirische Formel Fp. IR-Speklruni 1735, 3360
Dimethylamine ca [cm ') 1735. 3350
2 ! Morpholine C18H24N2O3 !OS- 110 1680, 1741
3 I 4-MethyIpiperazin-I-yl C20H2nN2O4 125—128 1680. 1742
4 I Piperidino 2 HCI C21H31N3O3CI2 155-160 1700, 1744
5 I Diäthylamino HCI CnH,QN,O>CI 112-115 1683. 1735, 3380
6 I Pyrrolidin HCl C20H29N2O3Cl 108—III 1687, 1740
7 I (N-Äthyl)-faenzylamino - C20H2nN2O3 88—89 1680, 1742
8 I Morpholino HCl C25H31N2O3CI 110-114 1684, 1736
9 2 Dimethylamine HCl C21H29N2O4Cl 130—135 1650. 1738
10 2 Pyrrolidino HCl C19H27N2O3Cl 115—120 1665. 1738
Il 2 Piperidino HCl C21H29N2O3CI 120—124 1670, 1735
12 2 Piperazino HCl C22H31N2O3Cl 117—120 1673, 1708, 1737,
13 2 4-Äthoxycarbonyl-piperazin-
l-yl
2HCl C21H31N3O3CI2 186—189 1665, 1736
14 2 4- Pheny Ipiperazin-1 -yl C24H33N3O5 189- -190 1673.
3230
1736
15 2 4-(/i-HydroxyäthyI)-
piperazin-I-yl
2HCI C27H35N3O3Cl2 149—152 1678. 1737
16 2 4-Benzylpiperazin-I-yI 2HCI C23H35N3O4Cl2 130—145 1671, 1735
17 2 N-Methyl-2-(dimethyl-
amino)-äthylamino
C28H35N3O3 207—211 1671. 1737
18 2 Diäthylamino 2HC! C22H35N3O3Cl2 135—142 1670, 1660(Vb), ! 742
19 2 4-Acety Ipiperazin-1-yl HCl C21H31N2O3Cl 57—62 1671,
20 2 HCl C23H32N3O4Cl 130—135
[-"orlsct/uim
13
14
Beispiel /ι
R,
Sal/
tmpirischc Γ-ornicl
Γ·ρ.
IR-Spcklrimi
I Cl
(cm ')
21 2 Mol 4-Äthylpiperazin-1 -yl H 2 HCl C2JH35N., O3Cl2 O3Cl 158- 161 1670, 1735 Cl
22 3 gewicht 4-Methylpipcrazin-l-yl 2HCI Q3H35N., O3CI2 192 196 1653, 1740
23 3 Dimethylamino 7,40 HCI C20H29N2 O3Cl f »pfttnHgn 1673, 1737 14,96
24 4 Dimethylamino 731 HCl C21H31N2O3CI 1671, 1739
25 5 458,4 Dimethylamino 7,19 HCI C22H33N2 C 1671, 1740 15,54
Gewichtsanalyse 358,4 7,65 Verbindungen der Formel I
Ver 444,4 7,35 55,22 I1OM
bindung 342,4 7,42 67,12 9,69
•on Bci- 508,9 : für einige hergestellte 7,75 N Cl 54,31 H N 8,53
«piel Nr. 366,9 Berechne! (0/n) 7,75 70,45 8,8 i
I 392,9 7,19 8,82 14,88 58,68 7,29 8,71 15,52
3 406,9 C 7,50 7,82 62,04 7,56 7,58
4 444,4 7,64 9,09 15,33 58,83 7,10 8,75
7 443,5 55,46 7,17 8,18 63,62 7,74 8,18 7,98
9 461,6 67,02 7,60 650 54,62 7,51 6,29 14,51
IO 450,0 54,54 7,63 9,66 65,13 7,66 738
Il 472,5 70,15 6,53 8,26 72,89 7,72 6,72
12 58,58 6,73 8,52 61,24 7,90 6,73
13 62,20 9,09 15,33 56,26 7,33 8,99
14 58,80 9,47 7,72 9,24
17 63,53 9,10 7,51 9,04
ao 54,54 9,34 7,88 7,38 9,09
22 64,99 8,57 14,46 7,44 8,55
72,86
6139
56,32
Einige der in der 1. Stufe gemäß Beispiel 1 aus den entsprechenden Reaktionskomponenten hergestellten Verbindungen der Formel IV sind in der nachstehenden Tabelle 4 zusammengestellt.
Tabelle 4
CH3
(IV)
NH- CO—(CH2),- Hai
Verbdg.
Hai
Formel
IR-Spektrum
1 -Cl C16H18NO3Cl 151-153 1690, 1736, 3320
b 2 -Cl C17H20NO3Cl 140-143 1650, 1735, 3260
C 3 -Cl C18H22NO3Cl 118-119 1640, 1730, 3260
d 4 -Cl C19H24NO3CI 109-109,5 1634, 1737, 3255
e 5 -Br C20H26NO3Br 81- 83 1638, 1735, 3260
Gewichtsanalyse für die Verbindungen a—e
Ver- Molbindung gewicht
Berechnet (%) C H
Cl
Gefunden (%) C H
a 307,8 62,44 5,89 4,55 11,52 62,48 6,00 4,43 11,73
b 321,8 63,45 6,26 435 11,02 6331 631 4,43 11,08
C 335,8 6438 6,60 4,17 10,56 64,10 637 4,09 10,43
d 3493 65,23 6°! 4,00 6336 7,18 336
Br: Br:
e 408,3 58,83 6,42 3,43 1937 58,77 6,48. 3.43 1958
9'=; 1R 9RQ
15
Arzneimittelpräparate
Sirup:
8,9b/3-Dimethyl-l,2,3,4.4aj3.9b-hexahydro-4a-[3-(4-methyIpiperazin-l-yl)-propionamido]-diben2.ofuran-3-on-dihydrochlorid (Beispiel 1) Geschmacksstoffe und gesüßte Exzipientien, ad
16
Tabletten:
03
ml
8,9b/}-D!methyl-1,2,3,4.43/3,91
4a-[3-(4-methylpipentzin-l-
amido]-dibenzofuran-3-on-h
(Beispiel 1)
Exzipiens auf eine Tablette
(Exzipiens: Lactose, Stärke,
Magnesiumstearat).

Claims (1)

OC 1 Q ΟΟΟ £.\J IU Patentansprüche:
1. Basisch substituierte Hexahydrodibenzofuran-3-one der allgemeinen Formel (I)
CH1
DE2518289A 1974-04-26 1975-04-24 Basisch substituierte Hexahydrodibenzofuran-3-one und deren Säureadditionssalze, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel Expired DE2518289C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1845974A GB1460881A (en) 1974-04-26 1974-04-26 Hexahydrodibenzofuran-3-one derivatives

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2518289A1 DE2518289A1 (de) 1975-11-06
DE2518289B2 DE2518289B2 (de) 1979-04-05
DE2518289C3 true DE2518289C3 (de) 1979-11-22

Family

ID=10112808

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2518289A Expired DE2518289C3 (de) 1974-04-26 1975-04-24 Basisch substituierte Hexahydrodibenzofuran-3-one und deren Säureadditionssalze, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel

Country Status (19)

Country Link
US (1) US4010268A (de)
JP (2) JPS5833872B2 (de)
AR (1) AR207147A1 (de)
AT (1) AT344157B (de)
BE (1) BE828420A (de)
CA (1) CA1040632A (de)
CH (1) CH601280A5 (de)
DE (1) DE2518289C3 (de)
DK (1) DK140016B (de)
FI (1) FI60003C (de)
FR (2) FR2282875A1 (de)
GB (1) GB1460881A (de)
HK (1) HK43378A (de)
IE (1) IE42147B1 (de)
LU (1) LU72369A1 (de)
NL (1) NL173850C (de)
PH (1) PH11355A (de)
SE (1) SE416398B (de)
ZA (1) ZA752149B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5516790A (en) * 1989-01-23 1996-05-14 Texas A&M University System Technology Licensing Office Synthesis and application of alkyl-substituted dibenzofurans as antitumorigenic agents

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3646060A (en) * 1970-05-04 1972-02-29 American Cyanamid Co Derivatives of 4a 9b - dihydro - 8 9b-dimethyldibenzofuran and of 4a 9b-dihydro - 8 9b-dimethyldibenzofuran-3(4h)-one

Also Published As

Publication number Publication date
FI751221A (de) 1975-10-27
FR2279743A1 (fr) 1976-02-20
DE2518289A1 (de) 1975-11-06
NL173850B (nl) 1983-10-17
GB1460881A (en) 1977-01-06
SE416398B (sv) 1980-12-22
AT344157B (de) 1978-07-10
FR2282875A1 (fr) 1976-03-26
DK140016C (de) 1979-11-05
BE828420A (fr) 1975-10-27
FI60003B (fi) 1981-07-31
ATA295375A (de) 1977-11-15
FI60003C (fi) 1981-11-10
DK140016B (da) 1979-06-05
NL173850C (nl) 1984-03-16
SE7504588L (sv) 1975-10-27
IE42147B1 (en) 1980-06-18
DK177175A (de) 1975-10-27
FR2279743B1 (de) 1978-04-07
JPS52108966A (en) 1977-09-12
IE42147L (en) 1975-10-26
PH11355A (en) 1977-11-02
CA1040632A (en) 1978-10-17
US4010268A (en) 1977-03-01
NL7504986A (nl) 1975-10-28
DE2518289B2 (de) 1979-04-05
ZA752149B (en) 1976-03-31
AR207147A1 (es) 1976-09-15
JPS5833872B2 (ja) 1983-07-22
FR2282875B1 (de) 1978-10-06
JPS50142559A (de) 1975-11-17
HK43378A (en) 1978-08-11
CH601280A5 (de) 1978-06-30
LU72369A1 (de) 1976-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19926233C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Thiazolidin
DE2434911C2 (de) Phenyläthylamin-Derivate und pharmazeutische Zusammensetzungen
DE2708236A1 (de) 3-aryl-2-oxazolidinone, verfahren zu ihrer herstellung und arzneimittel
DE2631885C2 (de) 1-(4-Phenoxyphenyl)-piperazin-Derivate, ihre Salze, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische Zubereitungen
DE2426149A1 (de) Fluor-substituierte phenthiazine
DE2211738C3 (de) (2,4-Diallylamino-6-pyrimidinyl)piperazine
DE2724478C2 (de) 5,11-Dihydro-6H-pyrido[2,3-b][1,4]benzodiazepin-6-on-derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2518289C3 (de) Basisch substituierte Hexahydrodibenzofuran-3-one und deren Säureadditionssalze, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
CH558784A (de) Verfahren zur herstellung von sulfonaniliden.
DE2800919A1 (de) Piperidinderivate
DE3305495A1 (de) Piperazin- und homopiperazinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende pharmazeutische zubereitungen
DE2351281C3 (de) Aminophenyl-äthanolamin-Derivate, deren Herstellung und Verwendung
DE69424816T2 (de) N-Benzylpiperazinverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende Zusammensetzungen
DE2730593A1 (de) Neue aminoalkoxybenzofurane, verfahren zur herstellung derselben und diese enthaltende pharmazeutische mittel
DE2819896A1 (de) Chromenderivate, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende arzneimittel
DE2144077C3 (de) Neue Hydroxyäthylaminoalkylpiperazine und Verfahren zu deren Herstellung
DE1670622A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Aminoalkyl-pyrrol-2-yl-ketonen
EP0152556B1 (de) Aminopropanolderivate von substituierten 2-Hydroxy-propiophenonen, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende therapeutische Mittel
AT389872B (de) Verfahren zur herstellung von neuen substituierten 2-phenylmethylen-1aminoalkyloximinocycloalkanen und deren saeureadditionssalzen
DE3121175A1 (de) Erythro-1,2,3-triphenyl-1-pentanon-derivate sowie verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als arzneimittel
DE2931319A1 (de) 6-methoxy-2-acetylnaphthalinoxim- derivate, verfahren zu ihrer herstellung sowie sie enthaltende arzneimittel
DE2435816B2 (de) Substituierte nitrobenzophenonderivate, ihre salze, verfahren zur herstellung derselben und arzneimittel
EP0123977A1 (de) Substituierte Piperazin-1-yl-essigsäure-amide, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2822473A1 (de) Alkanolaminderivate, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende pharmazeutische zusammensetzungen
AT234705B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen (4-Alkylpiperazino)-sulfonamiden

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee